1910 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Ggezugspreis brträgt vierteljährlich 8 M 0 3. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den fostanstalten und Zritungssprditeuren für Selbstahholer

auch die Egprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelnt Uummern kosten 25 4.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches Reich. ö. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll mächtigten zum Bundesrat.

Königreich Pren ßen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. . Bekanntmachung, , das der gie sen e ser nf . unterliegende Reineinkommen aus dem ansiedlungsfiskalischen Grundbesitze für das Rechnungsjahr 1910. Tagesordnung für die am . März d. J i Breslau statt⸗ findende außerordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats

Breslau. . Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten z. D. Hof rich ter zu Wiesbaden, bisherigem Kommandeur des Infanterieregiments:., von Grolman (1. Posenschen) Nr. 18, dem Militärintendanturrat a. D. Geheimen Kriegsrat Ebuard Puch stein zu Schöneberg bei Berlin, bisher bei der Intendantur der militärischen Institute, den Geheimen Rechnungsräten Eduard Mehl zu Steglitz, bisher im Reichsmarineamt, Julius Spangenberg h Berlin und Karl Knipper zu Schöneberg bei Berlin, beide bisher im Kriegsministerium, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife, . . . dem Major von Petery im Kriegsministerium die König⸗ liche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, ; dem Intendantur- und Baurat Albert Koppen bei der Intendantir des, J. Armeekorps, dem Oberlehrer a4. D., Leffe. r. Rich ard Kroll zu Striegau, dem Geheimen expebierenden Sekretär im Kriegsministerium, Rechnungsrat Ebuard ZJezuller, dem Lazarettverwaltun sdirektor 4. D., Rechnungsrat Ehr iftian Johannes zu Nikolassee, bisher beim Garnisonlazarett J Verlin, dem Garnisonverwaltungsdirektor na. ö Wilhelm Lemke zu Dahme i, d. Mark, bisher in iedenhofen, dem Trigonometer a. D., Rechnungsrat Gustav Kiesert zu Berlin, bisher bei der Landesaufnahme, dem expedierenden Sekretär 9. D. Rechnungsrat garl Maronn zu Deutsch⸗ Wilmersdorf bei Berlin, bisher beim Großen Generalstabe, dem Geheimen Kanzleiinspektor a. D., Kanzleirat Johann Dreyer zu Berlin, bisher im Kriegs ministerium, den Garnisonverwaltungsinspeltoren a. D. Wil helm Schaefer zu Trier und Philipp. Steiger zu Wies⸗

bisher in Koblenz, und dem Militãrbausekre tir a. D. Waheß ! 6, nl Spandau den Roten Adlerorden ierter Klasse, ö un. 3 . Jos. eph Lentzen zu Cöln, dem Ober⸗

milite tenbantrrat Franz, Krüger bei der Intendantu des Gardekorps, dem Katasterinspektor. a. Da Steuerrat Julius Degenhardt zu Wiesbaden, bisher in Koblenz, dem Harnisonverwaltungs direktor a. D, Rechnungsrat Johann Mackeben zu Horchheim, bisher in Koblenz, dem Rendanten a. D., Rechnungsrat Emil Liebich zu Cassel, bisher beim Beklleidungsamt des XI. Armeekorps, und dem Festungsober⸗= bauwart 4. D., Rechnungsrat Au gust Schoꝛrsch zu Char⸗ lottenburg, bisher bei der Festun gsbauschule, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Obermilitärintendantursekretär, Rechnungsrat Karl

Rahn bei der Intendantur des XVII. Armeekorps, dem Provigntamtsinspeltor Franz Kosgnke, Vorstand der Zweig zerwaltung beim Provsantamt in Thorn, dem Propiantamts— inspektor uud Amtsvorstand des Proviantamts in Landsberg a. W. Viktor Orinsky, dem Garnisonverwaltungs—⸗ inspeklor und Amtsvorstand der Garnisonverwaltung (in Böemen August Henrich, dem Garnisonverwaltungsinspektor und Amtsvorstand der Garnisonverwgltung in Jauer Karl Kofeck, dem Garnisonverwaltungsinspektor und Zweiten Amtsmüitglied Fritz Degner bei der Garnisonverwaltung in Königsberg i. Pr; dem „Garnisonverwaltungsinspektar. a. D. Heinrich Wolff zu Rosdorf, bisher in Hildesheim, dem Lazarettinspeklor und Kassenvorstand Paul Donke beim Garnisonlczarett in Tilsit, nd dem Hilfskonstrukteur Richard Lutter beim Artilleriekonstruktionsbureau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,

dem General der Kavallerie z. D. von Moßner, bis. herigem Gouverneur von Straßburg i. E,, A Ia snité des Leibgardehusarenregiments, den Stern der Komture des König⸗ lichen Hangordens von Hohenzollern,

dem pensionierten Geheimen Kanzleidiener Joseph Pingel Bi g gli bisher im Krlegsministerium, und dem pensionierten

ichsenmacher Franz Groß zu Metz Sablon, bisher beim Sch eswig-Holstelnschen Dragonerregiment Nr. 13, das Kreuz er Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,

den penssonierten Büchsenmachern Ludwig Bergfeldt

zu Spandau, bisher beim Dragonerregiment von Wedel

Insertionsprein suür den Raum riner 4 grspaltrnrn RNetit- ö zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Prtitzeilr 40 3. Inserate nimmt an: dir Königliche Exprdition der Feutschen Reichs anzeigers und Königl. Nreußischen Ktaata anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

(Pommerschen) Nr. 1. Albert Hofmeister, bisher bei der Unteroffizierschule in Biebrich, und Heinrich Schü bel, bisher bei der , in Ettlingen, den pensionierten Magazinaufsehern Gustav Scherl ich, bisher beim Proviant= amt in Potsdam, und Gottfried Bormann, bisher beim rovianlamt in Rastatt, und dem pensionierten Kasernenwärter

ö. Kopezynski zu Thorn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Büchsenmacher Theodor Walter beim 2. Ober⸗ rheinischen Infanterieregiment Nr. M,. dem Kirchenältesten, Bauer Augußft Blumenthal zu Damlak im Kreise Ost⸗ prignitz, dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Hermann Duͤster dick zu Cöln, dem örderaufseher Wilhelm Opitz zu Arnsberg im Kreise Hir chberg, den Werkmeistern Karl Müller und Gustav Voßhoff zu. Velbert im Kreise Mett⸗ mann, dem Fabrikaufseher Karl Pischel, dem Vorarbeiter und Kolonnenführer Ernst Fliege, beide zu Thiergarten im Kreife Ohlau, den pensionierten Kasernenwärtern Friedrich Brandl zu Torgau, Johann Kienitz zu Stralsund, hisher in Stettin, und Karl Wiechmann zu Schwerin, bisher in Parchim, dem pensionierten Intendanturbureau⸗ diener Wilhelm Robitzsch zu Posen, den Hausdienern Reinhold Illguth beim Garnisonlazarett in Spandau und Wilhelm Schmidt beim Feuerwerkslaboratorium in Spandau, dem pensionierten Hausdiener Wilhelm Kirschner zu Frank⸗ ö. a. O., bisher beim , in Neuruppin, dem Zivil⸗ rankenwärter August Rohde beim Garnisonlazaret in Pr Stargard, dem Fortwächter August Hoffmann bei der Forti⸗ ffkation in Posen, dem Vogt Ernst Behrendt beim Remonte⸗ depot in Wirsitäz dem Knecht Christoph Kasteineke beim Remontedepot Urendsee, Kreis Osterburg, dem Magazinvor⸗ arbeiter Adolf Reimann beim Proviantamt in Metz, dem Vetriebsarbeiter Johann Schätzer bei der Geschoßfabrik in Siegburg, dem Arbeiter Wilhelm Brandt bei der Forti⸗ fikallon in Magdeburg und dem Gerbereiarbeiter Brügge zu Hainholz im Kreise Pinneberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie

dem Fabrikdirektor und Konsul Karl Heuser zu Stral⸗ sund die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrat.

Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen Reichs ist von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinz⸗ Regenten von Bayern der K. für Verkehrs⸗ angelegenheiten Ritter von Frauendorfer zum Bevoll⸗ mäͤchtigten zum Bundesrat ernannt worden.

Berlin, den 4 Februar 1910.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Königreich Preußen.

Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:

. Landrat Pfeffer in Flensburg zum Oberregierungs⸗ rat un

den Landbauinspektor, Baurat Bueck in Berlin zum Re—⸗ gierungs- und Baurat zu ernennen, :

den Regierungs und Medizinalräten Dr. Nesem ann in Berlin, Dr. Spring feld in Königsberg i. Pr. und Dr. von Hake in Marieniverder den Charakter als Geheimer Medizinalrat zu verleihen sowie

infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Saarbrücken getroffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Robert Pacher in Düsseldorf als besoldeten Beigeordneten der Stadl Saarbrücken für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Justizm inisterium.

Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist erteilt: dem Senatspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Zimmermann in Breslau, dem Landgerichts direktor ln üer in Posen unter Verleihung des Charakters als Geheimer, Justizrat, den Amts gerichtsrälen Stahn in Breslau, Scheuer in Trier und Hiddemann in Plettenberg. K

Der Oberlandesgerichtsrat Niedner in Kiel ist als Kammergerichtsrat an. das. Kammergericht . und zum hauptamtlichen Mitgliede der Justizprüfungs kommi sion bestellt.

Versetzt sind: der Amtsgerichts rat Hoffmann in Greiffen⸗ berg J. Schl. nach Hirschberg und der Amtsrichter Kühne in Carolath an das Amtsgericht Berlin⸗Mitte .

Der Amtsrichter Springer in Beuthen i. O. Schl. scheidet infolge seiner Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aus dem Justizdienste.

erlin, Sonnabend, den 5. Februar, Abends.

1910.

Zu Handelsrichtern sind ernannt; der Kaufmann Ludwig Sommerfeld in Charlottenburg bei dem Landgericht 1I in Berlin, wiederernannt: der Kaufmann Martin Friedber und der Kaufmann und Spediteur Heinrich Rothen stein in Berlin bei dem Landgericht J in Berlin, der Brauereidirektor Max 3 in Schöneberg bei dem Landgericht L in Berlin, der

aufmann und Fabrikant Cäsar Böhm in Hanau bei dem Landgericht dajells, der Kaufmann Isidor Goldschmidt in Dortmund bei dem Landgericht dafelbs.

6 stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt, die

Fabrlkanten Paul Pariser in Berlin und Wilhelm

rzeszinski in Charlottenburg bei dem Landgericht 1 in Berlin, der Kaufmann Dr. Paul Herrmann in Charlotten⸗ burg bei dem Landgericht III in Berlin, wiederernannt: der Kaufmann Heinrich Marzahn in Charlottenburg bei dem Landgericht F in Berlin, der Spediteur Samuel Mendelsohn und der Kaufmann Rudolf Weiche ö. an in Breslau bei dem Land⸗ gericht daselbst, der Chemiker und Fabrikbesitzer Heinrich Heraeus in Hanau bei dem Landgericht daselbst, der Kaufmann Heinemann Freudenberg und der Bankdirektor Franz Woltze in Essen bei dem Landgericht daselbst.

Der Staatsanwalt Dr. Wie hen in Dortmund ist an die Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Kiel versetzt,

Dem Notar, Justizrat Mantell in Görlitz ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amte zum 1. März d. J. erteilt.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts⸗ anwälte Eccardt bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Guben und Heudtlaß bei dem Amtsgericht in Rixdorf.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: die Rechts⸗ anwälte Dr. Wilhelm Ab rahamsohn vom Landgericht I bei dem Landgericht I in Berlin, Krücke aus Limburg bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Wiesbaden, Dr. Feyer⸗ abend aus Hohensalza bei dem Amtsgericht in ich die Gerichtsassessoren Dr. Thayssen und Wittkomsky bei dem Landgericht J in Berlin, Studt bei dem Landgericht in Breslau, Dr. Roeß ler bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Dr. Krichel bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in ch Dr. Düker bei dem Amtsgericht in Jüterbog, Graw bei dem ,, in Kyritz, Meiger bei dem Amtsgericht in Templin, Dr. Anton bei dem Amtsgericht in Wansen, Kams hoff bei dem Amtsgericht in Emmerich, Dr. Ossows ki bei dem Amtsgericht in Culm, Deuter bei dem Amtsgericht in Nakel und Stark bei dem Amtsgericht in Rawitsch.

Der Landgerichtsdirektor Kühl wetter vin Göln, der Erste Staatsanwalt Nonnenberg in Allenstein, die Rechts⸗ anwälte und Notare Justizrat Gaedcke in Krossen und Dr. Eggers in Köpenick sind gestorben.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Auf Grund Allerhoöͤchster Ermächtigung ist dem Oder⸗ strombaudirektor, Oberbaurat Hamel in Breslau, dem Tech⸗ nischen Dirigenten der Kanalbaudirektion in Essen, Oberbaurat Hermann, dem Geheimen Baurat, Professor an der Tech⸗ nischen doe e. in Berlin Richard Borrmann, dem Regie⸗ rungs- und Baurat Labes, Mitgliede der Eisenbahndireklion Berlin, und dem Geheimen Baurat Garbe, Mitgliede des Eisenbahnzentralamts in Berlin, die durch Allerhöchsten Erlaß vom 13. Juni 1881 gestiftete Medaille für Verdienste um das Bauwesen in Silber verliehen worden.

Versetzt sind die Regierungs- und Bauräte Schnack von Oppeln nach Hildesheim und Hagen von Hannover nach Oppeln. Der Regierungs und Baurat Bueck ist der Re⸗ gierung in Stettin überwiesen. Versetzt sind ö der Land⸗ dauinspeltor Key ßelitz von Berlin als Kreisbauinspeltor nach Cöln, der Wasserbauinspektor Fischer (Fritz von Potsdam zum Bauamt Berlin-Plötzensee (im Bereiche des Hauptbau= amtes Potsdam) und der Landbauinspektor Müller r von Cöln nach Liegnitz. Der Eisenbahnbauinspektor Pflug ist unter Ernennung zum Maschinenbauinspektor dem Polizei⸗ präsidium in Berlin zugeteilt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Gemäß der Vorschrift 5 44 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 1 S 152) mache ich be⸗ kannt, daß das der Kreiseinkommensteuerpflicht unter⸗ liegende Reineinkommen aus dem ansiedlungs⸗ fiskalischen Grundbesitze für das Rechnungsjahr 1510

1 in den Kreisen der Provinz Westpreußen

101,50 ie, 96 2) in den Kreisen der Provinz Posen 14371 5 t des Grundsteuerreinertrages beträgt. 71 Hundertteile Berlin, den 3. Februar 1910. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Küster.