Vierte Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Kröniglich Preußischen Staatsanzeiger.
M 31. Berlin, Sonnabend, den 5. Fehruar
lin, 4. Februar. Mgrktpreise nach Ermittlung des
Sandel . — gun, , , 8 4 ,. ö.
S z r Dritten Beilage. ür: eizen, 2, . — ö ,,, ü a e 16, de gn. — Weizen, geringe Sorte) 254 ,
tine icht über die Neugründungen von Kolonial , Foggen, gute Sortef) 16,10 46, 1637 M6, — Roggen, ge sentsch 2 den Jahren 1807 bis 1909 a. die . 16, 33 16,31 6. — Roggen, geringe Sorte) 16,28 4, Aeltesten der ar en ef von Berlin in ihrem soeben erschienenen 6 25 S. — ö. gute Sorte *) 18 O0) 6, 1540 6. — Jahresbericht (Berliner Ja rbuch für Handel und Industrie, Berlin, HFutergerste linelsertaeh förzo M, 14 8 6, = Futtergerste, Verlag Geor eimersß. Bel weitem am bedeutendsten war nge Lotte J 145 e 14 6 6. = Hafer, gute Sorte ) 182 M0, danach die Zahl der im Jahre 1909 für Südwestafrika ge⸗ 7 80 6. = Hafer, Mittelsorte ) 17,50 C, 1700 46. afer, gründeten Gesellschaften. Von etwa S0 neuen Unternehmungen hahen geringe Sorte ) 16390 C 15,40 6. Mais (inixed) gute Sorte etwa 79 den Bergbau e n die Gewinnung bon Diamanten 18,0 , 15,70 6. — Mais (imired) geringe Sorte 6, . 66. zum Gegenstand. Mit den ründungen deg Jahres 1998 wächst — Mat (runder) gute Sorte 16 90 M, 15,50 6, = Ri tstroh 6.324, hre Zähl auf über So. Der Sitz der Gesellschast ist zumeist Lüderiz— 6. . Heu ß Ce, o e, Erbsen, gelbe zum Kochen bucht ober. Swalopmund. Die Gesamtzahl der Gründungen in Ho 00 , 30 05 6. — Speisebohnen, . 50,06 6, 36 00 6. — Ventsch. Südwestafrika beträgt für 1907 bis 1909 etwa 130 gegen Linsen 6b, 00 , 26,00 S6. — Kartoffeln 8,00 , 569 6. — 5 in Deutsch⸗Ostafrika. Hier weist das Jahr 1908 mit etwa 23 die Rindfleisch von der Keule 1 kg 229 d, i,49. ; dito Bauch⸗ meisten Gründungen auf. Gegenstand der Unternehmungen ist haupt⸗ siesch I Kg 180 ß 130 6. — Schweinefleisch 1 Rg 136 fächlich der Plantagenbau. In allen anderen Kolonien ist die Zahl 1416 M. Kalbfleisch J Eg 240 M, 120 6. — & nei g ber Neugründungen nur sehr gering. Für alle Kolonien zusammen 1 kg 20 , 136 . . utter 1 Kg 5 O , 2.40 6. — Gier beträgt die Zahl der in den letzten drei Jahren ins Leben gerufenen Markthallen preifc 60 Stück 6,00 ις, 2,80 4.6. — Karpfen 1 kg Gefellschaften etwa Yo, , 96 , , nme, , wh , , , , . = Rach dem Bericht der Bank des Berliner Kassen⸗ Igc6 „, 110 6. — . 1kRg 2,60 , 140 46. — Barsche 1 Rg Vereins über das Geschäftssahr 1569 sind die Gesgmtumsße im 306 „, 100 6. — Schleie 1 E 350 e 1ö50 6, Blele 18 Jahre 1go9 guf die Rekordziffer von 5h, 1 Milliarden Mark geln en; I 66 , O, sg 76. — Krebfe 6b tuck 24, 0h dz 0 . Die Umsatzziffern der letzten 10 Jahre btragen in Milliarden Mark . Ab Bahn. 1.0 == E', gor ä,, 19506: — 35, 1993 — 356, 1860 ) el Wen und ab Bahn. 40,9, 19065 = 527, 1906 — 5053, 1907 — 18. 1968. — 432, 19095 — 55,1. Der Inkassoberkehr hat sich von 1438 auf 202 Mil — — liarden gehoben; diese Ziffer wird nur durch das Jahr 1995 mit Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Il, Milliarden übertroffen. An der Steigerung gegen das Vorjahr Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, den von 5,4 Milliarden oder 3600 ist das zweite Semester, insbesondere Februar 1916. auch der Ultimoverkehr, ganz besonders beteiligt. Das . Auftrieb; 176? Stück Rindvieh, 241 Stück Kälber. war das erste volle Jahr nach der Börsennovelle von 1998 dem- hrichkühe *. . 0 Stn
ist d rozentfatz der Ültimoeinlieferungen im Verhältnis . ,, 3. 27 auf 32 0/9, also auf etwa ein Drittel, en fe . eftiegen. Diefer Prozentsatz nähert fich allmählich den früheren d Fler lh ch eh. 5 Umsatz im . ᷣ. 6 . . Verlauf de r gte: ödeges Geschäft, Preise unverändert; beste des Kontos zusammengerechnet, von 195 au . h . a, Ware über Nothz.
entsprechend der gesteigerten Einlieferung, erhöht.
Divldenbe von 4560 vörgeschlagen. Es wurden gezahlt für:
— igen' Sitzung des Aufsichtsrats der Deuts ch⸗ A. Milchkühe und hochtragende Kühe: nee n. in n e nn gr ein, aft in Berlin wurde a. - 8 Jahre alt: tant Meldung des . W. T. V. beschloffen, zur Deckung der weiteren PrimcklhLvrvedsꝛ . 00 —=489 Held be fe Ter Gefeilschaft einer auf den 2. März d. J ein. 1. Qualität, gute schwerrr 09 60. zuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung IJ. Qualität, gute mittelschwere 2402900 des Aktienkapitals um nom. 10 900 000 , ,, Die F artist, leicht d 0 neuen Aktien, welche vom 1. Januar 1919 a dwidenden⸗ p. allere Che; berechtigt sein sollen, werden. von einem Garantiekonsortium J. Qualität, gute schwerecc. .. . 240 —– 359. übernommen. Es ist beabsichtigt, den Ausgabekurs der neuen II. Qualität, mittelschwere .. . 160-230. Attien derart zu bemessen, daß sie den alten Aktionären zum Kurse c. tragende Faͤrsen W 170-360 von 1280, zum Bezuge angeboten werden können. Der Vorstand B. Zugochsen: berichtete, daß die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres durchaus Rö Zentner Lebendgewicht befriedigend waren und daß, wenn auch die Bilanz noch nicht vor⸗ J. Qualitĩs IJ. Qualit III. Qualitãt liegt, doch wohl damit gerechnet werden kann, deß das Erträgnis die a. Gelbes Frankenvieh, Ausschütkung einer etwas höheren Dividende als im Vorjahre ge⸗ Scheinfeld? 4443 , z = 0, d =6 . statten wird. ; ; b. Pinzgauer. 10-42, 36— 39. 31— 5. — Die öffentlichen Feuer versicherung s anstalten im 3. es Schecvieh, Jahre 1968. Rach dem soeben erschienenen Jahrbuch des Ver⸗ Simmen thaler, Bay⸗ FDandes öffentlicher Feuerversicherungsgnstalten in Deuts land ist die ge⸗ reuther... 0 = 36—9 . 31 —5 . samte Versicherungssumme von 34 Milliarden, Mark Ende 1907 auf C Jungvieh zur Mast: 65. Milliarden Mark Ende 19063, alfe um 3 Milliarden Mark, Cl ken, . 9 1 ,, 1 Get r Weft ĩ mmobilien vermehrte sich um 2, n * ö K k ' lobiltarbetsicherütig cin Änwöachfen von Bullen, Stiere und Färsen 29 — 35 ½ 26 — 28 hö6 Millionen Mark — YM oo aufzuiweisen hatte. Zu bemerken ; D. Bullen zur Zucht: sst bierbel, daß in die oben angegebenen Summen nur die⸗ Astfriesen und Oldenburger 6 6360 4. jenigen Summen eingeschloffen sind, welche am Jahresschluß in Simmenthale 300 - 50090 Kraft waren. Zahlreiche . e , ,, Ver ꝛ benfalls' eine sehr beachtenßzwerte Hö ; . ; ö J der 6. unberücksichtigt bleiben. Da Ende Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
V ungsbestand bei den öffentlichen ; 7.5. 8 . ,, r ö. en, ö e . r . 60 e e m ö. e Ver u ; nn z z . R nil nur guf Bie natürliche Ven. 5 . ee r e, wer high 10 Uhr 50 Min. W. T. B) mehrung der bei den Anftalten mit J ö Ginh' Ko, Renten Mü. Fier pr. ut. Ftzhö, Gun. ö, Kchie
mmobilien zurückzuführen; auch n⸗ mbar Illi er ult. Iä„ cb, Oefterr. Lösg Rente in' Kr. W. , freien Wettbewerb mit den . ** . ga ⸗95, Ungar. 4 öͤ Goldrente 11410, Ungar. 400 haften , ine und zwar Joch etheblichere Zunahme hiente in Kre⸗W. R', s, Tätfische Lose per med o 231575, Drient⸗ Wüsznweisen. Sc jpuchs 3. B. bei den Anstalten mit ö bahnaktien per ult. * Desterr. Staats bahnaktien Franz) ver ult.
; j ; ten Jahren um 3,8 J s x ; ; ; 3 , . en,, br ehm, lg; Von ,, . n n mn 6 3 . *. i der Iöückherficherung machen die offentlichen . ,, ü . mäßig wenlß Hebraicz. Es Maren Chdeélcod neh. iarden Unbonbankäktien hs „h, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 11755,
ĩ t. Hiervon s ö * j Mark == 8, oso deg Gesgmtbersicherungshestandeß gictgedect. 1 Brüxer Kohlenbergb. Geselssch- Alt,. Desterr, Alpine Montan. entfielen let 6“ Herlharden e Mark —= 6666 cn des Göesamt— er
versicherungsbestandesr auf Rückdeckungen unter öffentlichen Anstalten ie, ,,, , inn g rn, 3 33 . ach enn ebenen Glahn ehmngten Verfchefung gesischaflen lüsche Ken elb' sli; Silber 3 Prüaldit ten, . züchersichttt waren;, Einer vermehrten dn n ibm 9 Parts, 4. Februar. (W. T. B) Schluß) 3 4/0 Fram.
Rüqhersicherungbabteilung beg Verbandes ffentlichst. Feuer. Rente gG '. ꝛ n er end eine nicht ganz unerhebliche . Mabrid, 4. Februar. (W. T. B) Wechsel auf Paris 106,586. nahme der Rückdeckung, bei privaten Unternehmungen gegenüber; Tiff abon, 4. Februar. (W. T. B) Goldagio 14. Die Ginnahmen an Wätträgen beliesen ih im Jahre 1008 563 New Pork, 4. Februar. W. T. B) 6 Bei . Fo Millionen Mark S 1 co, der, Versicherungssumme; Gin, lebhaftem Göeschäft eröffnete die beutige Fendeébärse im Anschlu schließlich der Zinfen und sonstigen Bezüge betrug die Hela nt man an London mit höheren Kursen. Dieselben schwächten sich aber bald über 113 Millsonen Mark. un Tiefen Ginnahmen waren allein ab infolge von umfangreichen Vquidationen, welche duf Draht. 67 Millionen Mark S 72,4 on der Verssicherungẽheiträge für Schaden meldungen hin vorgenommen wurden, die eine weitverbreitete vergütungen und nahezu 1 Million Mark für Schadenermitt , Störung des Vertrauens anzeigten. Bemerkenswert war die losten zu verausgaben, Die Verwaltung der i . Anstalten Schwäche in Metallwerten und besonders n den Altien der sostele rund 13 Millionen Mark, ö. 132 0cso. dern; ace n,. American Smelling and Refining Company,. Im Verlaufe erholte belträge. Insgesamt stellken sich die Ausgaben, einschließlich ders Auf. sich dann der Markt wieder, da die Realisatiönen gute Jufnahme wendungen fürhgemeinnützige zwegte im Betrage ven 6h, illinen anden und ssch guch bessere Interventionen zeigten. Vereinzelt Mark, auf 96,7 Millionen Mark. Ber Gesamtüberschuß beßifferk? wurden auch Meinungsäufe vorgenommen, Deckungen und ö 5 9 nahezi 15] Mislionen Hark. Wag bon diesem nicht noch d en le ngen steigerten befonders die Kurse ber Reading, Rock ö. Fntereffe des aligemesnen Nutzens herwendet wurde, ist den eiern. Dl, Tn Northern par be len. i , e f egen Whilalien zugeführt worden. Bas Vermögen betrug am Jahres. VNtelallwerte trat dann wieher ein erf ückschlag ein, und die ö 226 9 E 2I fache der geahlten Tendenz wurde schwankend. In der letzten Stunde am auf erneute Age.
sillionen Mark, also annähernd
Interventionen und Käufe der ben cg e , Spekulanten wieder Rew Pork, 4. Februar, (B. T. B Der Wert der in Ine Besferung zum Durchbruch, und die örse schloß in ungegel. * e ,. e . eführ ten Steg betrug 3 bꝛg Cob 21 ĩ 39 ö. . 9gö0 00 Stück. Tendenz für Geld: ollar⸗ gegen 4587 0900 Dollars in der Vorwoche. 36 eld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate . 3 Zingrate gn 4. Februar. (W. T. B.). Ausweis der Hester⸗ 6. ö. 6 des Tages 27, Wechsel auf London 4 83516, Cable heich ischAngari ank vom 31. Januar (in Kronen). Transfers 486,45. . Ab: , . 3 Stand vom 23. Januar: , Rio de Janeiro, 4. Februar. (W. T. B) Wechsel auf 039 hz oh (Zun. II 406 0 , Silberkurant 311 1651 009 (un. London 15532. 1 135 Sho. Gästharten I z55 io 950 (Jun. Sz3 gho), in Gold
hlbare Wechsel S6 Ooh od (underändert), Portefeuille bz7 326 00 zberichte von den auswärtigen Warenmärkten. un. 78 763 000), Lombard hh 454 900 (Zun. 300 000), Dypo⸗ 63. . 5. Februar. (W. T. . Zuckerbericht. Ie dar sehne 25h 385 000 (Ahn. 615 06, Pfandbriefeumlauf . lt. (Higchhrodukte 5 Grad 3. E.
3.26 —– 23 650.
d o. S. kh ir e äh ghö), Cüsteierfrels Jlatenrcsene r biz Ss ornchkz (ss Cena hduhlss Paten ü, ö
1èẽRit Sack ——. . Gem. Naffinade mit Sack 23.90 . Han Thel mn Gall Wo =, . Stinnnung: Meuhig. Hrobzncker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar
1910.
12,B85 Gd., 12,90 Br., — — bez., März 12,85 Gd. 1290 Br., == ber, Aprfl 13 55 Hd., 13 05 Br, — — bez, Mal 1307 Gd. 1310 Br., —— bez., August 13277 Gd., 13,530 Br., — — bei. — Stimmung: dib
Eösln, 4. Februar. (W. T. B.) Rüböl lolo 61,00, Mai 60,00.
Bremen, 4. Februar. (W. T. . , Prbwatnotierungen. chmaljz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 64, Doppeleimer 66. — Kg ffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middling 75.
Hambutg, 4. Februar. (W. T. B.) Petroleum amerlk. spej. Gewicht 6, 8000 loko lustlos, 630.
Hamburg, 5. Februar. (W. T. B.). (Vormittag gabericht? Kaffee. Stetig. Good aperage Santos Marz 36 Gd, Mat 363 Gd., September 36 Gd. Dezember 37 Gd. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) 3 Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hambur
ebruar 1290, März 12,94, Mai 13307, August 13,26, ktober 11,374, Dezember 11,20.
Bu dapest, 4. Februar. (W. T. B) Raps für August 14,15. ‚.
London, 4. Februar. (W. T. B) Rübenrohzu cker S8 o/ Februar 12 sb. 108 d. Wert, ruhig. avazucker 96 000 prompt 13 sh. 74 d. Verkäufer, stetig.
London, 4. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer stetig, 59g, 3 Monat 601.
Lon don, 4 Februar. (W. T. 5. Wollau kt ion. (Schluß) Die AUuktion schloß belebt und sehr fest. Es notierten Merinoweolle pari bis oo, beste Croßbreds pari, gröbere 5 — 10069 über der De⸗ zemberserie; mittlere Croßbreds, die in der letzten Serie nicht ver⸗= treten waren, stiegen H — 71 0 über der Septemberserie. Capes sind pari bis 5 So, schneeweiße bis 190,0 über der letzten Serie.
Liverpool, 4. Februar. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: 10 990 Ballen, davon für Spekulation und Export . B. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: 866 . 7.774, ebrrn Marz 7.74, Marz⸗April 775, April⸗
ai 773, Mai⸗Juni 773, Junt- Juli 770, Juli-August 767, August⸗September 7.36, September⸗Oktober 6 93, Oktober⸗ November 674. — Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 28. v. M.) American good ordin. 755 (7,44), do. low middling 7,381 (770, do. middling 7,9. (7.80), do. good middling 87 (796). do. fully ood middling 8,17 (804), do. middling falt 8,35 (8,22), Pernam ö 8,45 (8, 34), do. good fair 8,81 (8,70), Ceara fair 845 (8,34), o. good fair 851 (370), Egyptian brown fair 121666 (12610), do. brown fully good fair 14 (137), do. brown good 145616 (145sic), Peru rough good 6 9,75 (9,75), do. rough good 1000 (10,90), do. rough fine II, 50 (11,50), do. moder. rough fair 8,30 (8,50), do. moder. rou ood fair 9, 00 (900), do. moder. rough good 9,50 (9,0), do. smoo 6 8,36 (827), do. smooth good fair 851 (8,42), M. G. Broach good 75 (t), do. fine 716 (7sic), Bhownuggar good 5z (Hz), do. ie good 6 (6), do. fine 63 (61), Domra Nr. 1 good His ig (Hissi, do. fully good 6isis (6isic), do. fine 63616 (6316), Seinde fully good öoͤsis (-635, do. fine 5rsis (ö), Bengal fully good Hesne 7 do. fine ili (6b), Madras ei niere , n ( 7310)
16 Manchester, 4. Februar. Die Ziffern in Klammern beziehen rh auf die Notierungen vom 1. 8. * ö. Water courante Qualität g (26), 30r Water courante Qualitãt ö 6 30r Water bessere Gualität 113 (115), 40r Mule courante Qualit ( 11 9) 40r Mule Wilkinson 12 (12), 42r — Reyner 10 J 0 ö 32 Warpcops Lees 1135 96h 36r Warpcops Wellington 60r . für Nähzwirn 293 33 S0r Cops für Nähzwirn 32 (33), 100r Cops für Nähzwirn 41 (41), 120r Cops für ö . jwirn 51 (51), 40r Double courante Qualität 12 (12), sor Douhle courante Qualität 166 (1861), Printers 249 (249). . Stetig. 26653 (x. . B) (chliß) Roh asgow, 4. Februar. . uß. oheisen. Middlesbrough fest, warrants 5172. ö J
Glasgow, 4. Februar. (BW. T. B) Die Vorräte von Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf 396 860 t. gegen 396 829 t in der Vorwoche.
Paris, 4. Februar, (W. T. B.) Schluß) Rohzu cker ruhig, 83 /o neue Kondition 23 Welßer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg Februar 363, ärz 363, Mal⸗August 373, 2 325. 3 e
msterdam, 4. Februar. (W. T. B. ava⸗Kaffee good ordinary 42. — Bankazinn 883. 13 fle
Antwerpen, 4. Fehruar. (W. T. B.) etroleu m. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Februar 21 Br., do. März 214 Br.,. do. April Mai 215 Br. Ruhig. — ,. ö p n. n.
ew York, 4. Februar. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko ö. 1490, do. für März 14,64, 2 ö Mai 1470, do. in New Orleans loko middl. 143, Petroleum Refined (in Cafeg) 1030, do. Standard white in Nem Jork 790, do. do. in Philadelphia „S0, do. Credit Balances at Oll City 1,40, malz tern . 12,40, do. Rohe u. Brothers 1270, Zucker e. reef.
uscovados 3,67, Getreidefracht nach Liverpool 14, Kaffee Rig Nr.
loko 8z, do. für März 6,5, do. für Mal 6,95, Kupfer, Standard loko 1300 - 13,720, Zinn 32,25 — 32.350.
New Vork 4. Februgr. W. T. B) Baumwoll Wochenbericht. Döe Jiffern in Klammern benehen sich auß Re Beträge der Vorwache)
ufuhren in allen Unionshäfen 76 hö (ils Ho), Jufuhr nach Grat.
ritannien 62 000 (44 006, Ausfuhr nach dem Kontinent 53 060 ( 77 000), Vorrat 700 000 (798 0093.
Nr. 2 (XIII. Jahrgang) der Mitteilungen für die offent⸗ lichen , ,, hat folgenden Inhalt: Verwaltungergebnisse der deutschen öffentlichen eierversicherungs⸗ anstalken im Jahre 19638 mit Räckblicken uf frühere Jahr — e ref, , . 23 n , g rg, Vor⸗
riften für Luftgasheleuchtungsanlagen im , Die Waldbrände 9 i in, der Jahre 1903 bis 1907. — Anzeige des Verbandsbureaus. — Todesanzeige.
Verdingungen im Auslande.
ee. näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs.! und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den 5 in dessen Expedition während der dien m, von 9 bis 3 ühr eingesehen
Desterreich⸗Ungarn.
Wängstens 15. Februar 1910, 12 Ubr. K. K. zsterreich Staatsbahnen in Wiens Lieferung bon Notzllampen. ö i 1 Direktionsabteilung V2, Mariahilfer Straße Mir 133 1 een Reichsanzeiger“.
, säge lolo, Le nh, G d Nankkahahie en. Wien. Ausführung des Baues der Teilstrecke Kun endorf Suchen
der Lokalbahn Schönbrunn — Teschen mit einer a , . stadt. Näheres hei der vorgenannten Firektion, , . und beim „ Reichsanjeiger ). reltion, II, Nordbahnstraße bo,