.
Niederlande.
9. Februar 1910. 6 d a nen. Wetterbericht vom 5. Februar 1810, — — Februar . geméeentehbestunur (Gemeindeverwaltung] i 3 33 9 6 e. ö. Denn Vormittags gl Uhr. Name der 1. — tung: gußeiserne Röhren, gußesserne u miedeeisern = ĩ richtung, 9 . a n, . . und Haft ne, er. ö.. . Wind 3 int * Beobachtung. 2 Wetter 86 ürsten Maschinen fainmererforderniffe, derschicken Haterlalien, Name der ol e, 4 — ö station ö * starle ö Cisen und Stahl, Farhwaren, verschiedene Artikel Dolzwaren, Steine, Beobachtungs- a. 82 Wetter . 9 Pflastersteine, Stesnkohlen und Kotz, in 7 Abteilungen. statlon 333 36 = . 64 *. 6 2 ö II. Februar 1910. Gemeentebestunr ¶Gemeindeverwaltung) in 3 e 5638 un
Dernöland Ih. Windst. balb bed = Vatergraafsmeer (Provinz Nordholland): Lieferung verschiebener am — 2 Wind alb be
Materialien und Waren für 833 und
Ber m r . e . . nn, . drohten.; Fittings ihne. fir das zh gl? Rem . DVorlum a6 6 1 Dunst. 1 meist bewöltt. O55 . bedect. ze. sind ir Os Fl. im Geschäftsimmer der Wafer. dungen Veltum Si 8 ede == meist Fewöltt rs Narlsta? 82 8 2 bedech 41 leuchtungd anlagen in Watergraa fg mer erhaltlich. Samburg 638 8B Nebel meist bewestt 9, Irchangel , . heiter = 7 Türkei. Sw nem nde 63 W W J Dunst IJ meist bewöltt Gr, PDetereburng ä DO 2 bedeckt =* Erstes Kaiserliches Armeekor 8 m. 3
e, n Sz nan ting el: Berg uns Winhrwasser sd Wh derer . , ,, od ien ar, g, n, ene — 53 ö een, abfeln, z52 Kg Rägel mit breltem Kopf, lachen B 8C= = K 00 Paar Stiefeleisen, ody Eg Rz f, iSd * mem, d, ö . ws cet ,, , n
= ne nell , , n nett =. , me n ,, , , ; [ i Ding , O eder, =
1
id R inn, == melff kw ,, Warsqda— oo n 8 ö ꝛ; inwand ür Anzüge, So ag Dannobder Gi B N bedeckt 1 meist bewölkt b ear dan, . 1 en 1. weißes Wollband, 13 570 Paar ger. 6 er, 27 131 Berlin 7630 N 2 bedeckt O meist bewöltt O75 . 6 8 Q RNegen 4— aar, große Agraffen, 39 547 große gelbe. Agraffen, 157 9569 Fregden 763 WMW m Schnee =* Nacht; Niedersch 755 2 26862 W . 1 . ö e e e, . k, n, n, T, me, , me benen , — , 1 , , , e genen e ,, n,, . e, en der,, do Meg kleine graue Knöpfe auß Rnechen. g rr große graue Knöpfe Meß oö 0 R e bedeckk 1 Schauer 3755 Cann == . . belter aus Knochen für Negenmiäntel, 2 469 Hosenschnallen, 1300 Rollen Frankfurt, M Idi R 1 GFSDunst J — 1 ziemlich heiter oss Cagliart 17 W A wolkens Föwarzeg Garn. Rr zo and 0, söd Re, desgleichen Mr. 1, KRarsztuhe B o == , t — 565 . Tborkhadn 6 G w benen, . 266. r ö Karlsruhe, . 76139 8B 1 Nebel L anhalt. Niederschl 4755 * 7 . Bo Rollen weißes Garn Nr. 18. 356 Rollen schwarzes Garn Rr. i, m uber , , W ; g Serdiessord 7217 B 7 hei 1900 Rollen Neegleichen Nr. I, 466 Nollen desgleichen Nr. 10. München 66 Schnee Nachts Niedersch⸗ = 156 Cherbourg 6 n — e 2 Angebote an die Ankaufskommisston des ersten Armeckorßg. Sicher. Zugspitze 521,9 N Schnee — I Danhalt. Niedersch· Z515 Clermont 76 De — 12 — deilsleistung in Söhe bon Lor Ch Rau sflles n Gmheimsn ar] t= n n Bulgarien. Stornowavx 74169 W. 6 Regen 6 meist bewölkt 7753 . 9. 21 bedeckt 4 irks verwaltung in Sofia, 11. F 10: Li ⸗ — (Kiel ' e , — e enn. von 32 . m n. nag g i Hi, 6 * 26 Malin Head 5909 S 5 Regen 38 ö bewsllt 1636 Rratlan oi 8. Nebel Nähere Behingungen liegen bei der Mlaterialien g öteil ne er one. (Wügrrgw m. M.) Lemberg 660 d Hier , und bei der Handels. und Industrlekammer in ofia Valentia 97 SW 4 bedeckt 10 meist bewölkt 77650 Vermanstadt 57.1 8 1woltig . ; ö . ö Königsbg., Br.] Triest obo N Bede, ; * ö 2 2 6 e, e. 2 32 Seilly 643 SW 4 wollig J . meist bewölkt 3761 Brindiss J7b23 Bes w . 4 2, . ae n, ä, , ,, 2 26 32 25. ö 32. ö de g von 2 t . Werden 0 SSW a4 bededt ale. 33 Belgrad bol SS W 1 bedeckt E alt in t Zement. Anschlag 23 50 Fr. Kautlon a6 n ö = Felsimngforsꝛ ais s 38am 4 , n fer, bn Gere iel, Sören ane, e,, r,, , 8 w 2 kähe re Bedingungen liegen in der? Bezlrke fran Kenn ln und in e, ,,. r r —— der Dahnerhallungtabtei ung bei der Generaldirektion der bu garischen Holyhead 577 SW 4 Regen Nachts Niederschl 2758: Zürich Iös,nl RW. 2 Schnee 38 E Staatsbahnen und Häfen zur Kinsicht aus. ar, ,, 1 23. 23. wel 9 i. bedeckt 9 — gle d' Aix 64,8 Windst. bedeckt 6 Nachm. Niederschl. 0 Lugano 7580 N 2 halb bed. 3 — — (Friedrichshaf.) Sãntis D268 R -= Schnee ⸗= ö — St. Mathieu 766,5 Vn as 3 Dun 10 Nachts . 63 Dunroßneß JI673 SW d Regen 5 32 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen ; ᷣ Gem berg) Portland Bill᷑ 7 We wa bededt ——— Obsfervatoriums Lindenberg bei Beeskow, Sri ne Hö 8 2 Du GWetterlenchten 9569 Rügenwalder⸗ k 5 ; i. Paris o6 5 8 1 wolken =* — 0769 ünde 762,1 NW. 3 bedeckt . veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. . ; münd ; 6. Ballonaufftieg vom 4 Februar 1810, 9 lo] Uhr Vormittags: Vlissingen is Be Bl mm . . Stegneß T7612 8 , bedect 6* ö ; Helder 6314 WNW ijheiter 2 2 0768 a P . 7 2 8 9751 ie gestrige Depression über itteleuropa hat Sechẽhe 122m So m 10090 200m 3000 4030 m ö . 38 3 ee ö * 6753 ostwärts verlagert; eine neue n ist 66 . derflacht Temperatur (0 — 41 04 — 98 — 14 — 39 — 155 J ; reicht von einem Minimum von 720 mm über Isla z Nel. Schtgt. 83) 16 , ,, ,, , e,, FSörudeaneg, , , h ere, 83 8 Kangl. Gin Hechtruckgebeez üben 756mm liegt iber and bi⸗ Be . 86 8 8 s8sw sw Sw Vardẽ a SW SG bedeckt — 4 —= Oö ein selches von 765 min hat fich von der Bis cayaser 6. CGDeschww wre, d,, , r t , 3 Gtegen . — z, , dnn. ae e lch i e Rehn ,,, Etwas neblig und sehr dunstig, sonst ziemlich heiter. Vom Erd⸗ Vesterdig 583 8 A4 wolkig 1 — —= 7566 hate / Riederf 6 . 6 HGeftierpuntt⸗ bg crm ; boden an bis zu m Höhe Temperaturzunahme. Vopenhagen 623 WS we Nebel 9 — 757 eutsche Seesen Kö Stockholm 758,3 SW 2 bedeck 1 — 1756 ü )
1. Untersuchungssachen.
2 2 9 ö 6 und Til ggf e g men. 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. tl A NLiederlassung 24. von Rechts amwätfen. ⸗ 8. Hel l Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er n el er. 3. Unfall und Invaliditäts. 4. Verlosung ze. don Wertpapieren.
2c. V 7. Bankausweise. ersicherung. d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen HPetitzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. H or 7 Gerlach, des Kaufmanns Paul Friedrich Ludwig K. Amtsgerichte Nürnberg anzumelden und die bon dem Kaufmann Sen.. ? ö 9 Untersuchungssachen. , Witwe, 1 der Na 6 3 ö 3 , , ü. 6 Kraftlos⸗ mlm ref. 1 Ren Behtend in Ber ämlich: 1) des Gehei ts erklärung dieser Urkunden erfolgen wird. es von W. Redlin en ehe 4 . , e K 3 zieren, e, e, nh. Beh, diere, fe, n 9 air tnff , . Mittelstraße 6, 2) der Emma Wi Johanna) Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. in Berlin, ausgestellt von 8. Janua
8: Magdalene Mathilde Fuchs, Brezlau, Margarethen — irma 8. P. Boschwi dun girleyt an . . . * e, Erin Mar 36 logs] Aufgebot. e. 1g, beantragt mn en; n . Heiligegei = en, am . 6 ippenheim (Baden) ge⸗ osephine Sosef ne) Vaulime 23 Fuchs in Die Firma B. Spiegelberg in Peine hat. das ö der Lo igen . ö nter Firma, Dreien Grenadier 4. 123 Christian Lutterer, wee. . in . Westprenßen, 4 der Vehrerin Aufgebolsberfahren um Jwecke der Käaftloerklärung the enbank. Aktlenges bin G * Hf iner n, S t, ö auf Grund der 38 665 ff. Magdaleng. Johanna Klara Albine Fuchs in der Stammattie Lit. B' Rr. lo. über 6 200. Serie V Lit. E ö öͤg3h und eflin ber. Lit. tärstrasgesetbuchs sowie der ss Hö, zs der Toschmnin n Halen, s) dez Kaufmann CarkäKar', der Rätker e eden; Quess. ie len, ü Rr. lb, beantrag; ben , Tie , Nilitãrstra gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch einrich Max Fuchs in Breslau, Sn 66. 19, Offenbach a. M. beantragt. Der Inhaber dieser Leys bei 2 in Ankalt. tan Friderike Bale 6 fa 2 tig . 1 ö . 3 8 der Fesangölehrerin Pauline Viktorig Louise Rärkunde wird aufgefordert, späteffeng Mn dem hiermit Die Inhaber der dorbe eich 983 8. 2 9. Ferran mit Beschlag belegt. Ittilie Fuchs in Breßlan, Margarethenstraße 26, auf Dienstag, 3. November 1910. PVorm . aufgefordert, späteften 9 gneten lickendey en 2. 23 Gericht der . Dun Räimtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur 9 uhr, Saal 12, anberaumten Aufgebot termine tober 1919, Vormil i i auf den 21. e, W. Gericht der 27. Division. B. Mann in Dresden, Ringfträße is, II., hahen seine Föechte bei dem, unterzeichneten Gericht an., unterzeichneten erich 6 11 f en g,, Verfügung. das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der zumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls III. Stoch, Zimmen 1e Friedrichflraße 5 (am 8. Januar 1510 gegen den Rekruten Ättien ter Hamburg⸗Amerikanischen ö. die ö Urkunde erfolgen wird geb le termin ihre hiechtẽ ö n n, ir ⸗ ,,,, hann, , dil, s dn es mehnnsbnich aug den e nil heel ,,, erlassene ener der nnn wird aufgehoben. Nr. Flos und Nr. F4doß im Nennwerte von je fälligen Gewinnanteilscheinen auf den Inhaber er⸗ ; ir genfalls deren Kra . raukfurt a. M. den 3. . 1510. 46 1000 nebst den Dividendenscheinen zu denselben löschen wird,
o4oz 0
; n 26. H Gericht der 21. vi ͤ ür di ĩ 1904 bis zum Jahre 1917. Offenbach a. M., den 21. Januar 1910. igl anuar 1919. . . ericht der 21. Division . K aß . ebe h, Amtsgericht. e licht Berlin. Mitte. Abteilung 84. e ····· — te bei d ichtsschreiberei des hiesigen . . 6 ö v9 . ö. . 6. nn ecb ch ele ern 1 . Zimmer Nr. 165, spätesten ff gender Urkunden zum Zw 2) Aufgebote, Verlust⸗ l. Fund⸗ Erdgeschoß, Mittelbau, JZimm ej z ecke
aber in dem auf Freitag, den 28. Oktober der e , . t worden: 1910, N ittags 2 ö r, anberaumten Auf⸗ 1 des 40/0igen Pfandbriefs der Preußischen Boden sachen, Zustellungen u. dergl. . P hir . Hinkerflügel, . kreditaltienban de, erie o r cht! 14 665 . Sverf ö . Nr. 161, anzumelden. und die Urkunden äber 100 A6, beantragt von der verwitweten. Frau er. 23 r. 9094 993 . 2 8 . soll das in TVoäzulegen, wöidrigenfalls die Kraftloserklärung der Amalie Hirschhahn in Dannober, Hildeshenmer, ; 0949 ö,, buche won Berlin Wedding) Band 73 Blatt Nr. 79? J n, de, , ben
2 der Die konto. Commanditanteile Nr. 2l6809,
; ĩ ; ichts damburg. 166 6, 165/55, Ig a,,, 128 t tragung des Versteigcrungẽbermerk; Der Gerichteschrelber des Amtsgeri 2168! 5602, 1206 j 9 ö n. ann gf. cel e fl . bteilung für er , der . J. . e ehe e vom hasseht ze. sefßen i . i . ꝛ ö ; tränke mit 3 H schaffenburg, reit 1 ; ,, J . ; Wirz 1010, Vormittags 10) Uhr, dutch Ehe e mtfgezicht Nümnerg 363 3 h
l ft) zu Berlin, Serie NI Vit. 9j Jie ,
; ; 3. anden gekommen oder vernichtet sind: Nr. 09207 über 509 A6, beantragt von d ĩ 3 22 . . 3 I 300 Fl. 40 Schuldverschreibung Nr. hö l der Alma Laufer, geborenen Ortleb, 6 Wg n Tltne w . sinks mit Hof, Fabrikgebäude rechte Sta. Hof Alg Cgzrer Gifenbahn,
z
n und die
; ; ; des 31 e. Dnpothefenpfan dhriefs der reußi Dambur November 199)ꝰ.
Finen.; Ind Lagersebludè guck und umfaßt de Wm ülklie Rr, 7h der Nürnberger Terrain⸗-Aktien⸗ Hodenkreditaktienbank in ih . . Der r , 9 Amtegerichts Hamburg. k 24 Parzellen 2622 165 und in n r e ibatlen in Nürnberg im Nominal= k 8 r n der Darlehns⸗ bteilung für Aufgebotssachen.
. d he. . ; etreibende in Leipzig. ö
— Sl ios . ö ö. Antrag: 1) des K. Amtsrichters Georg Bauer 5). des von dem Apotheker ; 2. blich eg len, erlin St j 35 ( ! akzeptiert j. ⸗ I
ö . . r 5 [ ö . e, . in Burlington, Fowa V. St. v. Nord. vom 15. Februar 1501 uber 150 M, i . . adh e , ier. 6.
ährl Nutzungs wert von Si 0 M eingetragen. amerika), und Anna Wilsert, Pfarrersehefrau in am 3. August 1904 ausgestellt ig . 5
6. e e swermerk ist am s. Januar 1hißß Euntmaungherg bel Vayreutt,
in das Hrn dn J
Robert Laaser aus en of, handelnd für Johann Sesnrich Schramm, Berlin Kemmandantenstraß S4, a — Es ist das AMufgeboi der an
Zahlungesperre.
Frau Minna 2 hh i dem daaser, gebore t iri it. A Ur. Lal os über oo ven ei, e bee ef, d auffnann in Närnbem lh, hehre, . ite gieren ü, ani be ne, een s,. ge li, g . we enen namens deg Gastwirts und an be , Karl Dr. end . . ann,. ehttg man vertreten durch die Rechtsanwälte a, ige. Kon niche Amtsgerĩ . Abteilung. Welsch, in Wettelsheim, werden die sihaber der Festamentsnollstrecker deg am nn . 199) 63 9 . , . . . n fn i 1 Regen,. , i,, fe, b, ,, m, , . Da Amte erich 6 Pat heute folgendes tag wen tn ne g Rachmitzage hr. 28. Mär h ehe be gte uff. . Se n, . Nu gebot ö. wer bergan, mer , wumme Ni, d, r än aht; B gm mh shegestell Kin Klltclergt m le dä eie den in g kükune 1906 in Wiesbaden verstorbenen Ann Ottilie geb. Nürnberg, Augustinerstraße 3, ihre 9. z
er des enannten echte bet dem airlert an die Order des Diio gchzlift ächten, 2 . 2 2 al nder