1910 / 31 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

M 31.

1. Untersuchunggsachen. * . t 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung 2c. von Wertpazier en.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erküft. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 5.

Preußischen

Berlin, Sonnahend, den 5. Februar

Staatsanzeiger.

1910.

6. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

entliche Zustellung. . o hach e ü nr, Leichen Mar Steinschneider, Max Tucholski und Dr. Felix Wolff in Berlin, Rasser Wilhelmstr. 7, klagen in den Akten 27 6. J29 bg“ gegen die Frau Louise Kitt, geb. Wutsche, früher zu Berlin, Kaiserstr. 11 = 12, Jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behau eng. daß sie die Beklagte auf ihr Ansuchen in Sachen Richter „a Kitt 27. O. 364104 des Königl. Landgerichts J . vertreten haben und dafür an Kosten 55h, ry entstanden seien. Ferner sei der Beklagten spezifizierte Rechnung zugegangen, gegen die sie Einwendungen nicht erhoben habe. An Kosten für Erinnerungs⸗ ö. seien noch L10 „6 entstanden. Sie haben eantragt: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Kläger bös, 89 , nebst 40/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des en rn, Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer 2.44, auf den 8. April 1910, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhestellen. Zum Zweqke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 1. Februar 1910. J Herm, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 11. Oeffentliche Zustellung. 1 eg werd , m n Wilhelm Voß in Störbuder Kampe bei Stutthof, Kreis Banzig- Niederung, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Üülrich und Kaufmann zu Berlin NV He, Alt-Moabit 138, klagt gegen den Kaufmann Georg Reinhardt, früher zu Berlin, Fennstr. 3, jetzt un⸗ zefannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihm für die am 28, Oktober und . 1507 auf vorherige Bestellung gekauften und gelieferten, angenommenen, verbrauchten bezw. welter veräußerten Waren 734,36 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver, urteilen, an Kläger 734,85 6 nebst o/o Zinsen seit 2. November 1467 zu zahlen, und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufi vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gericht j zu Berlin 6. 2, Neue Friedrichstr. 1617, I. Stockwerk, Zimmer 73, auf den 20. April 910, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den J. Februar 1910. - Eichmann, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

4194 Oeffentliche Zustellung. ; 9 t gige del Alfred Pollow gte Marien⸗ straße h, vertreten durch Justizrat Dr. Lahn ift hre n 48, klagt gegen die verehelichte Händler Flisabeth Hellmich, geb. Neugebauer, zuletzt tin Berlin, Marienstraße b, wohnhaft, i V en Aufenthalts, wegen rückständiger Miete, mit dem Antrage, die Beklagte kosten pflichtig zu verurteilen, I) die im Haufe Mariensttaße 5 11 innegehaltene Wohnung, estehend aus Korridor, vier Jim mern einer Küche fowie Zubehör, zu räumen, 2) als Gesamtschuldner mit ihrem, Ehemann 158, 54 S 97 4660 Zinsen von 79,17 6 seit 1. Nobember IFM und von 7,17 4 selt J. Dezember 1909 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbgr zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte, Abteilung 25, Neue Fried. richstraße 12 15, Zimmer 173 1, auf den 29. März 19109, Vormittags 19 Uhr. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 36 5 1910.

erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abt. 26.

94195] Deffentliche Zustellung.

Der an wn, in Firma Wilhelm re sge re, Hofschuhmachermeister in Berlin, Neue Wilhelm⸗ stratze 13. Prozeßbepollmächtigter: Justizrat Markwald, benda, cöohrenstraße 10, kiagt gegen den Schriftsteller Robert Eysler, früher in Berlin, Kaiserin Augusta⸗ straße 70, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Beklagten laut Rechnung vom 25. Dezember 109 im Jahre 1567 und 1968 gelieferten Schuh⸗ waren bezw. Reparaturen, mit dem Antrage, den

Eklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an fir i „, einhundertvierundfünfzig Mark d ennige nebst vier vom Hundert Zinsen seit . April 1908 zu zahlen. Die Klägerin ladet

en Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits dor das Königliche Amtegericht in Berlin— Mitte, Abtellung 15, auf den 8. April 1910, Bgrmiteags . Ühr, Neue , , 16,

r, Zünmer 27a. Jum Zwecke der öffent. ligen ustellung wird diefer Auszug der Klage elgnnt gemacht.

Berlin, ; . . ö rie se, Gerichtsschreiher e nns Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 15. . Oeffentliche Zusteslung. z. 7 Sachen dez Handlungegehilfen Mar Grube Rünst efannten Aufenthalts, gegen die Firma ö . Hansa; Inhaber Hermann Schadrack, erlin V. S7, Bissomstr. gh, wegen Herausgabe

von Zeugnissen und Zahlung einer Entschädigung von en 3 e, vom 17. Juni 19909 ab bis zur HWrgauegab: der hen gnisf hat die . gegen das Verfaͤumnisurteil vom 13. Juli 1909 Finspruch ein⸗ elegt und um Anberaumung eines neuen Verhand⸗ ungstermins gebeten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist ein Termin auf den 4. April E910, Vorm. 91 Uhr, vor der III. Kammer des Kaufmannsgerichts zu Berlin, Zimmerstr. 90/691. 1 Tr., Zimmer ha, festgesetzt. Zu diesem Termin wird der Klaͤger hiermit unker Hinweis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens vorgeladen.

gern den 28. Januar 1910. .

Troschel, Gerichteschreiber . des Kaufmannsgerichts zu Berlin. Kammer III.

94197 Oeffentliche Zustellung. . . Der Maurermeister Johann Rahn in Schöneherg. Rubengftr. 45, Prozeßbevollmächtigter; Justizrat Max Jacobsohn, hier, Kantstr. 138, lagt gegen den Kaufmann Curt Peter, left in Königsee in Thüringen, früher zu Charlottenburg, Schlüͤterstr. 33, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be hauptung, daß Beklagter am 14. September 1909 im Haufe Gervinusstr. 13 vom J. Oktober 1909 bis 35. September 1916 eine Wohnung von 2 Zimmern nebst . zum Mietspreise von 525 Ms ehr ig von ihm gemietet und die Miete . mi 43575 ½½ zu zahlen gehabt, und sich im Falle un⸗ pünktlicher Zahlung zur, sofortigen Räumung ver, pflichtet und bisher noch nichts bezahlt habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen: 1 die von ihm im Hause Gervinusstr. 13 hier gemietete Wohnung, bestehend aus 2 Zimmern nebst Zubehör, zu räumen, 2) an den Kläger 266,560 6 nebst og Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und das Urteil ö. vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht . Charlottenburg, Zimmer 25, auf den S. April 1910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 12. Januar 1910.

(L. S.) Hornig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 29.

94549 Oeffentliche Zustellung. ö

Die Witwe Marie Schrepel zu Sangerhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerth daselbst, klagt gegen den Kaufmann Fr. Gelfert, früher zu Dresden, Annenstr. 10 II, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be= klagte 16 e für Vorhaltung von Abendbrot im Monat März 1908, 23 40 für ,. der ZJeit vom 1.23. April 1908 und 12 6 Darlehn fowie 15 6 Rest der infolge des vorausgegangenen Arrestverfahrens, Vornahme von Zwangsvoll⸗ streckungshandlungen und Aufenthaltsermittelungen entstandenen Kosten schulde, mit dem Antrage, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur 2 von, 656 S6 nebst 40ojo Zinsen bon 560 MS feit J. Mai 1908. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr. 111, Zimmer 196, auf den 6. März E910, Vormittags 9 Uhr.

Dresden, 9 2. Februar 1919. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94551 Oeffentliche Zustellung.

n der Prozeßsache des Kaufmanns Fritz Leonhard in Fellhammer gegen den Diener, früheren Berg- mann Alfred Exner, früher in Niederwaltersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Sl 16 Kaufgeld, ladet der Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des, Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Friedland, Bez. Breslau, auf den 5. April E910, Vormittags 9) Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Friedland (Breslau), den 31. Januar 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94559 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Peter Thum in iir, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Priem hier,

klagt gegen den Paul. Wehner, ohne bekannten . or ib in Düsseldorf, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte , ., mit dem Sohn des Klägers Franz Thum dem Juwelier Wilhelm Ueberle in Düsseldorf Juwelen und Gold⸗ fachen im Werte von 18000 6 unterschlagen und keen, ihm, dem Kläger, von seinem Schadensersatz⸗ anspruche einen Bekrag von 10 999 4 abgetzeten habe, mit dem Antra auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 6709. 4 nebst 40/9

insen seil Klagezustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Düsseldorf auf den 9. April 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht.

Düsseldorf, den 29. Janugr 1910.

Schneider Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

gab ö Weffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. III 669. Die Firma X. Mayer in Baden⸗ Baden, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Neu⸗ burger in Baden, klagt gegen Lilian Grenville, zu⸗ letzt in Paris, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr aus Waren,. kauf vom Jahre 1907 und 1909 726 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 726 6 nebst 4olo Zins seit Klagzu⸗ stellungstag an Klägerin. Die Klägerin ladet die

Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 7. Äpril 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Karlsruhe, den 31. Januar 1910.

g Mager ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

(94552 Deffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Otto Heineke in Lauenburg i. Pom. id mn , Rechtsanwalt Romeyke da⸗ elbst, klagt gegen den früheren Besitzer Valerian Itrich, früher in Werder, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für in den Jahren 19607 1509 käuflich geliefert erhaltene Waren 121,45 M schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur r hlung von 121,45 nebst 4 v. S. Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung kostenpflichtig zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauenburg i. Prom. auf den 31. März 1910, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Lauenburg i. Pom., den 28. Januar 1910.

. Heiling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

94553 Oeffentliche Zustellung.

Der Alfons Wendling, Direktor der Kammgarn⸗ spinnerei Sennheim, in Sennheim, . bevoll⸗ Hit tte: R.⸗A. R.⸗A. J.⸗R. Dr. Reinach, Dr. 9 . und Dr. Baum hier, klagt gegen den

iktor Arnold, Konditor, zurzeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in . i. Els., unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ klagte die Miete für, das Haus Synagogenstraße Nr. 3 in Mülhausen i. Els. für die Monate April bis einschließlich Juni 1999 mit 236 ½ und das ö. mit 4,40 S schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 210,40 46 nebst 460 Zinsen selt dem ö zu verurteilen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für 2 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Mülhausen i. Els., Saal 23, auf Samstag, den 2. April 19190, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 2. J 1919.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

94846 Bekanntmachung.

In Sachen des Oekonomen Georg Schiermeier in Kellberg, Kläger, vertr. durch den Rechtsanwalt Senninger in Passau, gegen den Sägewerkbesitzer Hermann Steininger in Niedersatzbach, Gemeinde

, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu— ste 1. bewilligt und ist zur Verhandlung über die im Wechselprozesse erhobene Klage die öffentliche gigen des Landgerichts Passau, Kammer für Handelssachen, vom Mittwoch, den 30. März 1910, Vormittags 9 Uhr, Zivilsitzungssaal, be⸗ stimmt, wozu Klagspartei den Beklagten geladen hat, mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Land ö Passau zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger 2811 60 20 3 Wechselforderung nebst 60/0 Zinsen aus 300 g seit 6. Dezember 1909, aus 1600 6 seit 12. Dezember 1909 und aus 1500 66 seit 265. De⸗ zember 1909 zu bezahlen, sämtliche Streitskosten zu tragen und zu erstatten, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. -

Passau, den 3. Februar 1910.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

(L. S.) Bundsche rer, K. Kanzleirat. 94555) Deffentliche Zustellun

Der Kaufmann W. Goedel in ö Tauroggenerstr. 1, als Konkursverwalter über das Vermoͤgen des Ingenieurs Erich Mestel, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Koffka, Gundlach u. Dr. Donner, Berlin, Wilhelmstr. 4647, ladet den Ingenieur Wilhelm Meis, zuletzt an= geblich in Eöln a. Rh., auf Grund der in der bereits zugestellten Klageschrift niedergelegten Behauptungen unter Wiederholung des Klageantrages zur münd⸗ lichen ,,, Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht Berlin Schöneberg in Schöneberg bei Berlin, Grunewaldstraße 6667, Zimmer 36, auf den 8. März 1919, Vormittags 10 uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemachl. 24. 0. 1395. 69.

Schöneberg Berlin, Grunewaldstraße 66 67, den * W Ter des Königlichen Amtsgericht

er Geri reiber öniglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24. 366

94564] Oeffentliche Zustellung.

lo Witwe Marie Kür, Groß. Lichterfelde, Parallelstraße 14 Prozeßbebollmäͤchtigter: Rechts; anwalt Dr. Freytag. Berlin, Tempelhofer Ufer zi, klagt gegen den Rentier, fr. Referendar Robert Müller, früher in Berlin, Kirchbachstr. 10, auf Grund der nn a der Beklagte von der Klägerin, die damals Inhaberin der im Handels e . eingetragenen Firma: .J. Klir, Schneider⸗ meisfer, in Berlin. Kochstr. 26, war und bel der Veräußerung des Geschäfts die ausstehenden Forde= rungen 69 mit übertragen hat, am 23. Oktober 1907 auf Bestellung einen Palefot auf Sesde zum vereinbarten angemessenen Preise von 103 M ge—

liefert erhalten und abgenommen habe, mit dem An= trag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 103 46 nebst 409 Zinsen seit dem 235 tober 1907 an , durch vorläufig vollstreckbares Urteil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin- Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66 67, Zimmer 30, auf den 2. April 1910, Vormittags 9J Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 24. CG. 2389. 99. Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstraße 66 (67, den 31. Januar 1910. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 24.

3) Verkäufe, . Verpachtungen, Verdingungen c.

89194 ,, .

Es sollen die auf dem rtillerieschießplatz Kummersdorf lagernden Altmaterialien im Wege öffentlicher Ausschreibung verkauft werden, etwa:

985 kg Eisenblech aus Artilleriegfrãt

250 Bronze in Stücken aus Artilleriegerät,

2090 . Gußschrot aus Artilleriegerät Schweißeisenschrot aus rtilleriegerãt, Stahlschrot aus Artilleriegerät,

300 Zinkblech aus Bauten, Gußschrot aus Bauten, Schweißeisenschrot aus Bauten, „Blei aus Munition und Bauten,

Weißblech, altes,

104 , Kupferdraht, alter,

130 Eisendraht, alter,

64 Bronze in unhrauchbaren Geschützrohren, 71328 alte unbrauchbare Cisenbahnschienen 7999 ö. in unbrauchbaren Geschütz⸗

rohren, 18900 , Gußschrot aus Munition und Mu⸗ ö. nitionsgerät, 72 9597 Stahlschrot aus Munition und Mu⸗ nitionsgerät, 4200 Schweißeisenschrot aus Munition und Munitionsgerãt

715 . Meffingblech aus Munition und Mu—

nitionsgerät

53 . aus Munition und Munitions.

erät, 159 Stcht ö. Hartbleikugeln mit Stahl⸗ mantel, 42 833, Guß, und Stahlschrot aus unbrauchbarer

unition, 61 Stahl mit Messingresten, 19000 Schwefel, alter.

Termin ist auf Freitag, den 11. Februar 1910, Mittags 12 Uhr, im kleinen u e. saal, Zimmer 107 des Dienstgebäudes, Kaiser⸗ Allee 216 18, anberaumt.

Angebote sind an die untengenannte Behörde (Post⸗ amt Berlin W. 15) einzusenden.

Die Bedingungen liegen im Geschäftszimmer 23 aus; dieselben können gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren mit 1 4 kar abschriftlich unter porto⸗ pflichtiger Dienstsache bezogen werden.

Königliche Depotverwaltung der Artillerie⸗

prüfungskommission.

) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.

un Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. September 1892 bezw. 15. Juni 1396 und vom 20. Mai 1898 ausgegebenen 3 dio igen Rhein- provinz. Anleihescheinen 11. Ausgabe und 40 igen Rheinprovinz⸗Anleihescheinen 20, 21. und 31. Aut gabe sind am 24. Januar 1910 planmäßig folgende Stücke ausgelost worden:

A. 300 Anleihescheine 11. Ausgabe. a. Reihe 26, Stücke à 300 „.

Nr. 1201. b. Reihe 29, Stücke à 590 6.

Nr. 2120 2155 2191 ö 2345 233 2600 2306 29I0 3105 311d 3167 3301 3316 3399 3641 36933 35835 3554 4000 4365 4325 G66 4401 4494 4603 675 1807 1514 4955.

. Reihe 30, Stücke 2 1000 .

Nr. 5ioß 55h 6166 Bal 6838 6ssS9 7714.

d. Reihe 31, Stiicke à 5900 .

Nr. Sold Sohz S255 Böho S302 8354 846 84836

65] S647 8615 866g.

B. 409 Anleihescheine 20. Ausgabe. a. Buchstabe A, Stücke à 500 6. Nr. be bo] 43 6g 10661 1435 1447 14655 1515, 1673 , . . J b. Buchstabe R, Stücke A Nr. z0s66 b 68 2 3 306] , oe. 2154 2631 2 26, , 23 2774 3614 zi, 333 n i 6180 Szos Höh ehh, 66h sss bb sls ssd 6szd 6835 7550 702 Si; Sich

3 Buchstabe C, Stücke a 3000 Nr. 9153 g175 39534 . * 9 10155 368 . 175 9193 9536 S343 gs 986 goon]

1M 105 , wbb. , e, ie, lors 1dr j0rßs fans lia