Siebente Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 31 Berlin, Sonnabend, den 5. Februar 1910.
2
— — — — — 7 66 6 Utüsserreistern, der Urheberrechtäemmtragsrolle, aber Warenzeichen, — — del,, Gäterrechtg,, Vereins., Genossenschaftz⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Datente e a e hr f 1 1 n m n n , ,,, Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 3 besonderen Blatt unter dem Titel
1 *
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. m *
ü ; ter für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. — Der Das Zentral. handelt registez fir daf Deut che Reich lan durch alle Voten e n in Berlin ö. Das Zentral- Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täg 3 ¶ 8
t ; ö Bezugspreis Veträͤgt A „ 86 3 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. Selbstabholer i , 7 nen hteicheunielgers und Königlich Dreußj t en, , i den Raum einer à4gespaltenen r ei 36 5. ; e ; .
. Jenf raf. dandescrenfster far das Deutsche Reich! werden hente die Nrn. 1 A. und 31B. ausgegeben.
Staatganzeigerg, 3
— —— *
; ö werte Hugo Behrendt, Kaufmann, Berlin. Geschäftslokal: Rreslan. . , 94654] 53 Bei Nr. 3082. Vereinigte Isolatoren, Augo 9 ; lkations. In unf delsregister Abteilung B ist bei Nr. 35 j s j ĩ tors Kommandantenstr. 78. Branche: Fabrikations⸗ n unser Handelsregister Abteilung Bist be . Handelzregister . . . ir , . geschüft von Derrenpelien. , , ,,, Altena, westz, Befsuntzfachun s.; in! Pankow. Berlin ist zum steilverkretenden Vorstands⸗ Nr. 30
Offene ö Jitschin schaft mit beschränkter Haftung“ in Breslau, = ; j nh f . ö . Beschluß — ister Äbt. B ist heute unter Pano! * Pezold, Berlin. Persönlich haftende Gösell, heute folgendes eingetragen werden. Durch sschlu 25 , Schloß. und mißt er. n HUniverso, Compagnin fchafier? Mar Iitschin, Generalagent, Berlin; Paul der Gfsel . 36. . ist a, . Hr nnr re g , . . g, . e,, , ,, . , , , , n. e d üg 6, t mit beschränkter Haftung, Nachrodt“ easteni icherungs⸗Gesellschaft) mit dem hat am 1. Januar begonnen. - F ; ; j
ki,, , n een , ,,, ,. JJ ö., as olmt e, Genn or btlt urch ee ihrer WBoerlin. Die Hpweigniederlassunß en c. , ra er eift ihnen das Recht d inigen Vertretung er=
; Ge Be ö i * 3 Ernst Greßner in Steglitz ist Prokura erteilt. von ihnen das dech der alleinigen Bertre ö e , . Jö , , , e ö. ö : Möllm Xsorl Berlin, ö. 2 ö ö ö i . lin. Inhaber: Julius so kann die Vertretung der Gesellscha uch in d , hl Möllmann, Iserlohn, ist zum Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung . ,,, 6. , Llltens i. W., den 26. Januar 19l0. nerlin. Sen , n enn. e, g. *. 35 377. bene n n re i. ö 9. ö der Kollektivprokuristen
Königl. Amtagericht. des Königlichen Amtsger ö K GEo., Berlin. Perfönlich haftender Gesellschafter: zusammen zu wirken hat. 3 K ', Abteilung A. . Tarl Stfo Willibald Klauffner, Kaufmann. Sao Breslau, den 206. Januar 1910, , . 3 daß! Am 31. Januar Fi iff in das Handelbregister Paulo VrasFüllen. Die Gescllschaft hat, am 31. Ja. Königliches Amtẽgericht.
ar g nne, Te e g hen eingetragen irren Hugo Michaelsen in . 1910 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ Breslau. J gas]
ö Sgese J Engl. Nr. 35 364. irma: Hu ] ö j j j und. Apprefur - Anstalt Rodewisch Schuster , , Hugo Il halfen Kaufmann, ha en Nr. 35 213 Firma Max König, Berlin. 35 , . He ge fene Co. in Rodemis ch, is eingetragen worden: Wilmersdorf. , un 6 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts schast mit: be , mr, 1 Der. Gesellschafter tte. Wolf ist. gußgeschieden.́ Rr. Jö 365. Firma: Ernst Zimméerling begründeten Verbindlichteiten ist bei dem Erwerbe Heut! eingetragen worden. Gegen tand des Unter= In das a,, sind . Fesellschflé ein. Berlin. Inhaber: Ernst Jimmerling, Kaufmann, den Geschäfts durch Richard Schiel ausge schlosten.́ nehmens ö. 9 K Verguherung von J,. . . ö e dfn, Begin. s. Firma: Welt -Fach (Brauchen) Bei. Nr. 6 Firma R. . 3 38. Grundstücken, insbesondere des zu Breslau, Graupen⸗ Beiỹ ifi k n. minderjährige Berthold a,, Kir fred ¶ Postsparkassen⸗ ö . Firma ist bier gelöscht. — etr. straße 13, Wallstraße 12 und Antonienstraße 37 be⸗
; ; 5 j ?. , . legenen, im Grundbuche der inneren Stadt Band Il Johannes Wolf. Die unter a Uund e Genannten Zeitung Eugen v. Wächter in Friedengu. Berlin, den zl. Januar 1910. ᷣ ; ö . sin wen er rehm zer bd ü shseschlossen. e,, ,. 6 ,, Königliches Ammtegericht Berlin öitte. Abteilung go. . en ,, .
. . zr gl . ,, , ,,, Aise⸗ nur proto⸗ Kernburg. ; 94681] mit im Zusammenhange stehenden Geschäfte, Stamm⸗
; , , ,,. oi a , n. ürmen für Handel und. Industrie, Ge. Unter Nr. 6 des Handeltzegisters, Abteilung . Kapital zoh odo“. Das oben beie chnete Grund. HRampertz. , ,, , „Albert Sesz⸗ schäftslokal: Friedenau, . 31. ist heute die Firma „Bertha Cꝑurtois“ in Güsten stück sPokoyhof wird zum Uebernahinepreise * ö , Nr. 36 367. Offene e eld rn gf er und als Inhaberin die Witwe Bertha Courtois da⸗ S2ß 00 „ in die Gesellschaft eingebracht. In Au⸗
seit 1. Februar ihi Einzelfirma infolge Austritts *. Stern in Frankfürt a. M. mit Zweignieder⸗ selkst eingetragen. rechnung hierauf übernimmt die Gesellschaft mit der
— ĩ in Berlin. Gesellschafter: I) Carl Marum, Bernburg, den 2. Februar 1910. inspflicht seit 1. Januar 1910 auf dem Grundstücke 3j i nr fn, file . . Ele, ͤ 6. 9 Hi 5 athed Katz, Kauf⸗ Herzogliches Amtsgericht. ir, Hrypotheken von insgesamt 385 500 . es . . r - mann, Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am n — — ots) werden 259 500 M bar gezahlt, die rest ichen
ö b den J. Februar 1910 J. Juli? 1567 begonnen. Der Chefrau des zu Kamm. . R 4682] 180 000 M werden von den nachstehenden Miteigen⸗ n , . icht s rankfurt a. M. wohnhaften Kaufmanns Carl In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1000 ist die tümern des Grundstücks gegen die 8 . . Frau Stefanie Marum, geb. Schwah, Firma Müller u. Co. in Bonn eingetragen. Stammeinlagen dieser Einbringenden aufgerechnet,
Kamhberz. Bekanntmachung. 94673] 5 lt. Den Kaufleuten Teopold Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Friedrich und zwar gegen die Stammeinlage 1) des Haupt⸗ Eintrag ins Handelsregister betr. „Nieft ( ,,,, r zu 6 Wiedamgnn und . Müller, beide zu Bonn in manns d. R. Hans Josch zu . in Höhe von
Limmer“ in Kronach, bisher offene Handels. 4. M. ist Gesämntprofura derart erteilt, daß fie ge= offener Handelsgesellschaft ein Kaufhaus für Lebens⸗ 60 00 , 2 der Frau, verwitweten Geheimer Esellschaft, seit 26. Janugr 1919 Einzelfirma infolge meinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Dem mittel. . Sanitätstat Bröer, Antonie geborenen Hübner, zu uetrittz des Gesellschafters Adam Limmer, Kauf. Kaufmann, . Oppenheimer zu . a. Yi. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1910 begonnen. Breslau in Höhe von 36 660 6, 3) der verwitweten
mann allda, nunmehr. Alleininhaber: Jul. Friedrich itt Gesamtprokurg derart erteill, daß er zur Ver. Bonn, den zl. Januar 1919. Fraun Mariéd Franke geb. Hübner zu Breslgu jn
gen. Fri iet KNaufmngnn allda bisher. Mitinhaber), tretung, der Gesellschaft nur in Gemelnschaft mit Königliches Amtsgericht. Abt. 9. . von Jö ob M, 4 = 6) des Prokuristen Gugen B
amberg, den s. e ,. einem Gefamtprokuriften Deutsch und Sommer be B nemem. Kö 9ass3) ischer zu Breslau, des Fräulein Martha Fischer zu
2 ; 1 i lau i, b , . . rechtigt ist. In das Handelsregister ist eingetragen worden: res lau. des Kaufmanns Arthur Fischer zu mreolau, *,, . e , , ern ein r , e e,, t as Handelsregister. n . . ; K ö ri f ; r run ol , s.,. ö Der bisherige, Gesellschafter ,,. ö ner, . 36 seinen 2 d nenne, e, Fon Scherl e chi, an gi.
ö! Wasch« und Plätt. Sonntag ist alleiniger Inhaber der Firma. Sodann von je 12 009 «. Wegen Tragung der an Mieter eim der ge en hae mn e , ö . ö en . Dem Marlin Sonntag zu . Tod aus dem Vorstande aus. de Ghrundftuück' für def .. zu zahlenden Der 8 der Gesellschaft ist Bergedorf. Berlin ist Prokura erteilt. Der Abfindungen gelten ie ün Gssellschafts ertrage. 6.
; ; . in Franzius, Henschen . Co., Bremen: 1 51 Ab n. ? Der Gefellschaftspertrag ist am 25. Januar 1910 Bei Nr. 19534 Firm Wm. Samson in hielge Faufmann Friedri 'rmann Henschen ist Ar; getroffenen Ahreden. Ge äftsführer: ax abgeschlossen worden. . . Die Niederlassung ist nach Charlottenburg 36 95. Januar 1915 als heeft ler ,,. , . He, land des Ünternehmens ist die Uebernahme, ver 66 66. delxzesenschest Ch Geil dend offene Handelsgesellschaft. . 469 dic, e 3. ⸗ er e ist am Fortführung und Erwelterung des gesamten Fabrik⸗= Bei Nr. offene Handelsgesellschaf ha. Dezember errichtet. erden mehrere Ge⸗
ö . . err , . , . 86 ihnen daz
ohann Sick zu Hamburg ist am 1. Januar 3 8 echt der Alleinvertretung gibt, die Vertretung der
. Stammkapital, der Gesellschaft beträgt als Gescllicha ter zingztreten, , San,, ,, m. ie h ' gel sestfin der Weile stett da geber . me
k p Bei Nr. 16434 offene w n, n. Her⸗ Edward? T. Nobertson, Bremen? Am J. Ja. , ,. oder ein Geschäftsführer und ein
1 Ce señf chaft wird durch einen oder mehrer: mann Woith in Berlin; Die Gesellschaft ist auf *nuar 1915 sst der hiefige Kaufmann Vans Stto Kollektivprokurist zusammen wirken müssen. Bekannt⸗= Die . 1 treten; jeder Geschäftsführer ist Celöst. Der bisherige . Böltchermeister Schübeler als Gesellschafker eingetreten. Seitbem wmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen
. . , diel lz el sch l zu vertreten Cn, Woith ist alleiniger Inhaber der Firma. fene Handelsgesellschtst, Die an Cdward Twells Reichsanzeiger.
. cg en . heb hn g zu zeichnen. Bei Nr. z 239 offene Handelsgesellsckaft Weder obertfon junior und Hans Otto Schübeler er⸗= Breslau, den 23. Jannar 1919,
und die ö. . e ile lä rz reit bestelt gärtner e ,, in Lichtenberg; Der Tischler ⸗; keilten fol nr sind erlöschen. Königliches Amtsgericht.
. . . Georg Dohselb' in Bergeborf. meister Albert Mattes in. Berlin 9 . kö. Wermuth & Co, Brenien; 3 Friedrich xreslan. ———— gls Fern wirt, bekannt gemacht, Der Gefellschafter schaft als personlich haften det Gelenlscheftt nn,
e ist am 114. Oktober 1909 verstorben, Seit, In unfer Handelsregi j n ö annt gemgt h ; . gister Abteilung B Nr. 22 . hen eaten ne r ht, an, , mn Gelöscht die Firmen: dem i yr bisherige Gesellfchafter Franz Rudolph ] n
. l ist bei der Orientierungsgesellschaft für Ver⸗ vc und Hlätt. En Berli Johann Meyer das Geschäst zusamimen mit den mietungswöesen, Gesellschust niit? beschrä
anstall 'n Bergedorf init fämtlichen! Aktiven und Nr. 17373. Fritz Sommer in Berlin,. Erben, des verstorbenen Gesellschafters Klinge, ler hä ĩ ö 1 sflten . . gend tn Grund⸗ Nr. 34 5483. Robert Thamm Juh. Julius nämlich? Johan Friedrich Kling? Witwe, Md Haftung hier heute eingetragen worden: Pie Kauf⸗
. ; l ö . en leute Henrh Liederley und Karl Friedmann, beide in uch von Bergedorf Band XXII Blatt Nr, Ii49 Pastor in Schöneberg. Tatharine geb. Stolle, für sich und als gesetzicche Bregzl b ö ö. g
ö 3 lin, den 31. Janugr 1910. — 66 , nn, . ö . reslau, haben aufgehört, stellvertretende Geschäfte⸗ und den sämtlichen auf diesem erbauten Gebäuden & e Aäntzers nent Mitte. Abt. 8s. Vertreterin ihres minderjährigen Kindes Gertrud chäfts
. sämtlichen Maschinen und dem gesamten Lager. Catharine Klinge und Carl Friedrich Wilhelm führer zu sein.
; ; ö. Hanseatische Neuheiten⸗Industrie Otto Walter, n. ; achästébrickhes ber von Paus Georg Hoßfeld Lavn *. Co. in Samburg mit zweigniederlassung Bernt, Juha en list der biene Gan smcnn Stk chäftsführer bestellt, so findet, wenn nicht der Auf⸗ . betriebenen Dampfwasch- und Plätt! zu Berlin: Der Kaufmann Christof Wilhelm Reinhold Walter. 8 f
, 1 Breslau, den 25. Januar 1910. stande und dem gesamten Inventar in Gemäßheit lin. Handelsregister 468] Klinge, vertreten durch seinen Vormund, den önigliches ĩ der auff den 1. Januar 156 n linien Ueber R n ig liche Amtsgerichts Berlin-Mitte. Hiesigen Kaufmann Georg 96 unter unveränderter Königliches Amtsgericht nahmebilan; und der dem Gefellschastsbertrage gleich= Abteilung A. Firma als offene Handelsgesellschaft, und zwar, Rreslan. 946587 3 heigefügten Aufstellung ein. Der Wert dieser Nr. 36 3168 Offene Handelsgesellschaft Deutsch⸗ Ihne daß die Erben die Gesellschaft vertreten In unser Handelsregister Abteilung B ist unte
einlage ist auf 6 45 506, — festgesetzt und wird ikanische Riemen Gesellschaft Hoffmann aben, bis zum 31. Dezember 1909 fort, an welchem Nr. 414 die 8 Schlesische Treuhand⸗ dem Gesellschafter P. G. Hoßfeld ö. ien eh , ,,, n, haftende Gesell⸗ . dieselben ausgeschieden sind, und die offene und der or er r e , , , ,, 1
Stammeinlage angerechnet. schafter sind: Oscar Hoffmann, Kaufmann, Berlin, e ee , Weh worden ist. Seitdem schaft“ in Breslau heute eingetragen worden. e
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ke, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft tzt der bisherige Gesellschafter Franz Rudolph Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von in der Bergedorfer nnn 3 , ,, 1910 begonnen. Jöhann. Meyer bas Geschäft unter Uebernahme . und allen u der Organisation, Das Amtsgericht Bergedorf. Nr. 35 365 Offene Handelsgesellschaft Ma der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Rebrgäanisation und Kontrolle kaufmännischer, land
Rex lin Sandelsregiste 9i6'8] Herkewitz & Co., Wilmersdorf. Persönli Firma fort. wirtschaftlicher und industrieller Unternehmungen zu⸗ des Königliche an ,, Berlin⸗ Mitte. haftende her in fer ind. Maß Derkewitz, Bau Am 29. Januar 1910. sammenhängenden Tranzaktionen sowse von Ver⸗ glichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. unternehmer, Wilmersdorf. Gustat Herkewiß, chmied, Blumenthal Leda, Bremen; Offene Handels. mögenverwaltungen, insbesondere im Anschluße an
Am 29 , Wilmersdorf. Die Gesellschast hat am för. Zanug esesischaft, begonnen am 1. Okteber 1909. Gesell. vormundschaftliche und pflegschaftliche Färsorge,
n anugr ; en. Zur Vertretung der Gesellschaft ist chafter sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann Testamentsvollstreckungen Und Nachlaßberwaltungen . Ih: , f ff; ,,, ermãchtigt. = ! ifted Abraham Blumenthal und der in Hanngber und Beforgung der 94 Treuhänder ö 9 . aft mit den itze zu 8 * in. * eig Rr ö eh Füma Cafés Elite Frau Lina wohnhafte Kaufmann Samut] Leda. Det Gesell, Geschäfte. Grundkapital: Soo Hob „, eingeteilt in 2. . in in , * . 31 9 ĩ göoranl Schöneberg. Jnhabes: Ling Korant, ge. ehr Samuel Leda ist berechtigt, die Gesellschaft fünfhundert auf den . lautende Altlen zu je 9 . ic gh i ö ö l dgl. her ing, Lr Bande. Handelsfran, ch reg. ; n, e,, 1 Geselllcaftet Allfred igo6. . deren Ausgäbz zum Fiennmerte erfgigt ist. werke zii 3öds d. er gin ic Sl 1 Wien. i 35 571 Offene Handelsgesellschaft Berliner Abraham Blumentha an, Die Gesellschaft nur Vorstand: Siegmund Henschel, Justizrat, Breslau, wasser m len nn g de e ien ffn . Obst Jndustrie Birk! * 2. sᷣ tn er⸗ ö,, mit dem Gesellschafter Samuel 6 2 Gesell⸗ R ĩ ] ö. ff Dall f ellschafter: Josef Birkl, Kon⸗ eda vertreten. ; aftsvertrag ist am 23. Dezember 1909 errichte nig. Die Befugnüiß der . i. eg n d , Kaufmann, Char. ] F. Sverbeck. Bremen; Bernhard Richard August! wit Cinem zigciragt vom 2. Januar ih. —— Dem de Twen vnd Dermänn, PVrekardre'n We Nlobenddrg. De Gehe chat dar am . Uugas Wos] Vampe Kt om (. . . Als versdnlich] Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mu, . wa Gem ode: * = Wender Gee wchs 2 * reren. Meder; fene Der gang ernolgt Turch de' UuzF5ch g. , ,,,, ah er sicherun 8. *in R 372 Offene Handelggesellschost Glasersesp ! Die Chem mm . dad dere gen K,, ee dera, dä zwei, oder mehrern Allen ö 1301. Berliner Rück Ver . Funn 2. Ja 3 bn? Berlin. Persoͤnlich haftende Gesell. die ia is ef biane gen ed * Co, stommandit . Personen, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft , mn, de e. 1 ist'nichi shafler' Känfniann Pan Gigserfelß. Schzneberg; geszllichaft a kf nl,. ist dahin geändert, Faß sofern nicht der Anfsichtsrat dem einen ober inehän. mehr . tmn, , fn Kaufmann. Gabriel Jacoby, , . he 3 . nf r beg d sf fe. an je , e fg el n l mne nm 5 Bei ; =. Januar 1919 begonnen. Ge— relte titian urch 1 e . ndsmitglieder oder ein Vor i , , nch ,, , fehlen en dä, , , , e mel , d , , ,,. aul, Steinseld in Verlin sit nicht mehr Stesf. paß ermarmhfabri⸗ erichtsschreiber des An ionã aku Rr öeheralversam)iinng . . ĩ ; ezial-; Ber Gerichteschreiber des Amtsgerichte: der Aktionäre erfolgt unter Ankündi lerer des Vorstandg; zum Vorsand ernannt ist 3. 35 375. Firma Hugo Behrendt, Spez J 9 Ankundi
; . ; indigung der Tages 6 Ingenieur Fritz Hartniann zu Herlin. fabrit für Herren Pelze, Berlin. Inhaber: e mr, de. otdnung nach Breslau odet cinen ale, an.
j
ö .