Ufer 28 51, Zimmer 40, auf den 13. Mai 1910, 99233 Oeffentliche Zustellung. mauu, geb. Pann, unbekannten Aufenthalts, unter ber Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Au
Vormittags 10 Uhr, init der Aufforderung, einen Die Ehefrau geh hn Doplchay, geb. Cariot, Beh mmiptung, ö die Beklagte ö. des Ehebruchs der Klage bekannt zemächt. .
. bei dem gedachten Gerichte zugela knen Anwalt zu Billbörner Desch Ji, HS. 1 pt., vertreten durch schuldig gemacht habe, mit dem Ankra e, die Ehe Metz, den 14. ö. 1919. fz. bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Justellung Rechtsanwälte Jacobfen, klagt gegen ihren Ehemann, der Parteien zu krennen und Auszusprechen, daß die Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtgerich
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den Musiker Wilhelm Ernst Dopichay, 3. z un⸗ Beklagte die Eh nn an der Scheidung trägt. Der 98980
Berlin, den 15. Februar 1910. bekannten Aufenthaltz, aus Sl5ß? Ab. 2 Kläger ladet Nie, Berlagte zur mundlichen erhand.· In Sachen Oertel, Robert Hugo, uneheh, der Kö Meinke, ; G. B. mit dem Antrage: die Ehe der Parkeien lung. des Rechtestreits vor die 4. Jiyllkanmei des Margaretha. Seriel' von hier, gefetzlich vertre
Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts I. vom Hande zu scheiden und den. Beksagten he Vöniglichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstt. za, durch den Vormund Georg Brenner, Kaufmgm
* w den allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm Zimmer Nr. 7 auf. den 4. Piai oi, Vor— hier Kläger, gegen Hier! of Kaufmann, früher
lo 228 Oeffentliche Zustellung. in. die Kosten dss Rechtsstreits auffuerlegen. Klägerin mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel in München, nun angeb ch in life ; Bellagtet
Die en deg Fermers August Beuslein, latet Len FBellagten zur mündlichen Verhandlung dem gedachten“ Gerichte gef me Anhalt zu be. wegen Paterschast ur Unterhalts, wird ö
Alma geb. Mette, in Braunschweig, Projeßbepoll= des Rechtestreits vor die Zivilkammer II des stellen Zum Zwecke der bffentlichen Zustellung' wird 5 Bewill: tlichen Zu⸗ mächtige: Rechtsanwälte Engel recht u. Grote daf, dandgerichtz Hamburg Zivil snstizgeb gude vor dem diefer Auszug, der Klage 2 8 Der 6 1. ,, ,,, n ,, l= lagt gegen ibren gen. Ehemann, früher in Braun—˖ Delstentot⸗ ans den 25. Apr sd 10, Vor- Sith neverfuchd ist' far nicht erforderlich erklärt. treits in die öffentliche Sitzung des X. Amtsgerichte Fbweig, jetzt unbekannten Aufenthaltg, mit dem mittags O Ühr, mit der Aufforderung, einen Stettin, den 11. Februar 1916. Htänchen vom Montag, denn. NRipril 1919, i le . 6 2 we n g. 232 56 ö. gedachten . e n. 6 zu 9 ; Frefe, Voruniitta ns D* ihrn lt iaf der les lr. 1 ; ĩ 2 ( wecke de e u i ĩ önigli ichts. j . z ean ˖⸗ ,,, äuelbrng, Herchuhlberte e ier lölchen gutacahht:, , ne, m, .
2 h 2 ö ꝛ n 375 ür hor⸗ , , loge s Heffentliche Zustestung. ö ,,,,
treits vor die erste Zwilkammer des Herzoglichen Der Gerichtsschrelber des Landgerichts Hamburg. Die Frau Emma Grugeß, geb. Carug, in Stettin, ; er Vater udgerichts in Braunschweig auf den 3. Dr f Zivillammer II. 6 ö Schnell 2. 11, , der neden Rechts ö. 66 n . Il len erte 191I0, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufforde⸗ — anwalt Leistner in Stettin, klagt gegen ihren Fhe⸗ ußerchesich h . ' Kindes Robert Hugo zung, einen hei dem gedachten Gerichte jugelassenen 199232] Landgericht Hamburg. mann, den Fleischer Gustav Grügel, zuletzt in F 3 t . 3. . n für die Zeit von der Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke der öffentlichen ̃ Oeffentliche Justellung. Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be; Hebn l 69 56 ) z 103 Dltsber söhg, bis zum Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt Die Ehefrau Anna Agathe Johanna. Martha hauptung, daß der Beklagte im Frühjahr 1595 die pon ,, . 6 de Kindes einen 6 gemacht. ; Koenen, geb. Vohrer, Hamburg, Mesterkamp 43, Klägerin böslich verlassen babe, seitdem nicht mehr , , a , 5 Unterhalt von jähr ich Braunschweig, den 14. Februar 1910. vertreten ug Rechtsanwälte Dres. Koyemann, fi seine Familie sorge, auch dem Trunke ergeben 360 n, a. 2, die Rosten des ö. . ; auer, Gerichts ober sekretäör. Sabain, Benöbr. Vamburg, wesche gegen ihren ei, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu streit ⸗ t ꝛ 13, Klagevartet wurde Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Fhemann Rudolf Stto Heinrich Köenen, un. frennen, dem Beklagten die Schuld an del Scheidung Fstreits zu tragen. Der ge
Oe ö bekannten Aufenthalts, auf Ghescheidun klagt, beizulegen, ihm auch die Kosten des Re tsstreits Atmen recht ben ligt. leren, Oeffentliche Justenzung. seäet eng ellen mur mä enn erhe , ee wnibndfechi e ot ider, , Die Ghefrau des Bäckers Pau Tappeunbed, Jo. un des Rechtsstreits vor die Ziwiskammer V deg zur mün lichen Verhandlung deg Rechtzstreits vor h 5 erichtẽ chreiber des Amtsg hanna geb. Warnecke, in Altona Elbe), n Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude bor dem die 4 Ziviltammer des Königlichen Landgerichts in 1 8.) Sch nei der mächtigter: Rechtsanwalt Schrader in Braun weig, ö. auf den 7. Aprii 810, Vormittags Stettin, Albrechtstraße Ja, Jimmer Rr. 7, auf 28831] ; 16191g. lagt egen ihren Ghemann, unbeßannten Kufen halts eluhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge. den 4. Miami “MR, Vormittags O uhr, Oeffentliche e, Drozeß. Reg, hl gh, . guf Grund der S 1567, 1588 B. G. B., mit dem Richten, Gerichte gelasfenen Anwalt zu bestellen. mit der Aufforderung, einen bei dem ge. In Sachen Penk, Fosef, geb. 3. eien ßen , . Antrage auf Scheldung der Che und Erklärung des in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer dachten Gerichte zu fenen Anwalt zu bestellen. unehel. der Häuslerstochter Katharina Den ö . Pellagten für den suldigen Teil. Sie jadel den uszug der Ladung bekannt geinacht. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Bucheibühl, bertreten durch den Vormund , Bellaäten zur mündlichen Verhandlung des Fecht. Hamburg, den 17. Februar 1916. uszug der Klage bekannt gemacht. Di Sühne Denk, Qäugler dort, Klagspartei, gegen ,, streits vor die 3. Ziwilkammier des ig, n Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zivilkammer V. bar ist für nicht erforderlich erklärt. Anton, Schloser von Lam, 3. Zt. unbekannten ,, Dandgericht(ß in Braunschweig auf den üs. 8 r Stettin, den 13. Februar 1516. enthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und , ö an, Wyrmitfage o uhr, mit der uf. . 8 Justellung. Frefe Her del de f des Königlichen Landgerichts, bat, wurde die öffentliche Zustellung der lag e been einen bei diesem Gerichte zugelassenen Die hefrau des Bäckers Josef Schmen ler, Char⸗ ; ———— willigt und ist zur Verhandlung über diese * . nwalt zu bestellen. Zum Jwecke der 3 ichen lotte geborene Stein, in Diez, Prozeßbevollmäch. 98837 Oeffentliche , die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts 10 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt tigter: Rechtsanwalt, Justizrat Hilf zu Limburg, In Sachen der minderjä rigen Kinder: 1) Emmi kirchen vom Mittinoch, den G. April 19 r) ö gemacht. ; klagt . ihren Ehemann, Bäcker Josef S mengler, Dora Margarete Barkmann, 3) Anna Marie Helene Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. 96g Braunschweig, den 16. Februar 1910. jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in ie; unter Barkmann, 3) Paula Sttille Emilie Barkmann in wird Beklagter durch den flaͤgerischen Vertreter ö ⸗ Bet hm ann. der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin und Hamburg, vertreten durch ihren pz er, Gärtnerei⸗ i. der mündlichen Verhandlung des Re , als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. feine noch 3 minderjährigen Kinder am 33. 3. 69 he itzer 8. ö in Farmserzolk, . Wandsbek, streits geladen. Der klägerische Verkreter wird 5 . K Islich verlassen, daß sie, die Klägerin, sowie ihre Kläger, pro evollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr; antragen zu erkennen: J. Es wird festgestellt, , lane hef Deffentliche Zustellung. ; Kinder fortwährend den gröblichften Mißhandlungen Kohtsaat in Altona, gegen ben Neisenden J. H. P. Beifagte der Vater des von ber Haus lertoch. Die Ehefrau des Schlossers Johann Peter Weller, ausgesetzt gewesen seien, und daß der Beklagte 21 Barkmann, früher n l Red e r jetzt unbekannten Katharina Denk von Buchetblihl am 8. Dezem 2 geb. . in Bremen, dertreten durch die seiner Verheiratung noch nicht einen Pfennig far Aufenthalts, wegen linterhalts, ist Terinin zur Fort. 1909 unchel. geborenen Kindeß Josef Denk n . te Dres. Clausen, Strohmeyer & Hirsch· den Unterbalt der Familie beigetragen habe, mik dem setzung der mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits II. Der Beklagte ist schuldig, an das Kin se dein Vremen, klagt gegen ihren Ehemann, früher Antrage, die zwischen den Parteien am J. Nobember bor Bie zweite Zivilkammer de Königlichen Land., seit dessen Geburt rückstän digen Unterhal 3 w t. un he kannten Aufenthalte wegen 1905 dor dem Standezbea ten in Diez geschlossene gerichts zu Altona 23 den 9. Mai E910. Bor. vierzig Mark sowie ab 8. März 1910 bis i ? 2 auf Grund des 3 15761 B. G. B., mit Ebe zu scheiden, den Beklagten für den Fschuldlgen mittags 10 Uhr, bestimmt. Ju diesem Termine endeten sechzehnten Lebenssahre als Unterhalt in m trage; die Ehe der harteien zu scheiden und Teil n erklären und ihm die Kosten aufzuerlegen, wird der Beklagte mit der Aufforderung, einen bei dreimonalli vorauszahlbare Geldrente von vi e 5 Beklagten für 2 allein schuldigen il in er Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be, jährig vierzig Mark zu bezahlen. JII. Der Bel 9 . und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Verhand ung des Rechtsstreits dor die dritte ZWil. stellen, hierdurch geladen. Zum Zwecke der offent· ö. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, I * ung des Rechtsstreits vor das Landgericht, fammer des Königlichen Landgerichts a Limburg auf lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. Ürteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. . II, zu — im Gerichtsgebäude, Freitag, den 22. April oi, Vormittags kannt gemacht. Neukirchen, hl. Bl., den 14. Februar 1910. 1016 gecbeß. auf Montag, den Ji. Ayuril 9 Uhr, mit der c , einen bei dem ge, Aitvna, ben 8. Februar 1910. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö.
— 2 — K äten Gicht gelegen git hn beste en. Der et ttf hre ben gl ichen Land gerichte. Ip p ilch, Ci. Setrelar.
ö , y,, hh, logzoo] Berannima chung.
53 , , ., chung; uibach Zuste bung wird dieser Jusrug der Klage Kean 99359 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Bernhard Hörnlesm in Schmasene gemacht. : ; ö Sanger. . . dandgerichts Der ine e ff, . Hamerhiet von b. Eisfeld. als Vormund des ,, . w en Landgerichts. . Herzo i , n,, m, 83 ö. n . geen 39 . ehe Cehg. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 99 ; minderjährigen Elsa Emmy y Lämmerhirt da—= roß aus Pößneck, zule n Nen z = . 6 r . . . Lehmann, selbst, Prossßbevollmächtigter: Rechtzan walt Dr. Kö— wohnhaft, jetzt . Aufenthalts, wen dem aus , g, urzest in Radegosch rozeß⸗ walski in Frankfurt a. ö lagt gegen den Wein sprüche dus außerehelicher Schwãngerung. Herner logꝛzo bevollmãchligter! echtganwalt. Ju flizta * n reisenden Jofef Zwiebel, früher in Frankfurt a. M., Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem F I zbn) ⸗ Die erehelichte Buchhalter Käthe Meißner, geborene Birnbaum, klagt gegen ihren Chemann den . sstzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Stüß von seiner Geburt (d. i. dem 22. . 9 Mlbrecht, zu, Chlinde wo. Prözef bevelmächtigter Gastzyirt Julius Thefs, frübes n e f jetzt Grund der Behauptung, daß ber Beklagte der Vatet an big zur Vollen kung tstinez. 19! debengia eden Pechtsanwalt Vartsch in Brerlan, klagt gegen 8 unbekannten Aufenthalt, unter dẽr Her, tie der Klägerin sel, mit dem . auf Zahlung von Unterhalt eine im vorauß am ersten eine Gbemann den Buchhalter Fritz Bieiß ner, früher n daß der Beklagte Jultus Th fs sich von der Klägerin nt et von der Gehurt, der Klägerin bis zur Bierteljahrg faͤllige Geldrente bon jährlich ahlen Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß- 6 h on ö 2. J. aft ier a, Vollendung des 158. Lebensjahres im Betrage von umd zwar die iel lane en Betraͤge i, du faren. gabe der in der Klageschrift vom J. Februat 1910 nicht ö ; 96 23 d ihr Rind ger vierteljährlich 60 , und zwar die rückstandigen Be. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu and⸗ . r n mn wegen schwerer Ver⸗ a . , e ffn fel i e. zu . . , . 9. 9. . 5 n,, . , wide, . etzt ĩ ü ĩ ĩ ᷓ ĩden ündli 8 ⸗ tsstreils vor das Her 6. ** 8 * af . . 3e. 63 i , kee , de Tren, 6 e n., ere ö e ee, 8 . t 5 zu ⸗ 6. , . 6, d e n, Rönigli Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ 2 er ee, öniglichen Landgerichts in der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 der rellen Zustellung wird dieser Auszug der
Rrzmen, den 12 Februar 1510.
—
ltadtgraen 3. Zimmer Si, II. Stock, auf Ven ; 25. Mai 1910, Vormittags Klage bekannt gemacht. bekannt gemacht. n 3 on, Vormittags 8 ühr, mit der ie aun ger . einen bel dem . Frankfurt a. M., den ö 1919 Neustadt b. Cobg., den 14. er Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dachten Gerichte zugelasenen Linwalt zu bestellen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 46. Baumgarten, Amtsgert egggher ; e,. . zu bestellen. . Zwecks der Zun Zwecke der bffenklichen Zustellung wird dieser [989,3] Oeffentfiche Zustellung. Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. . ᷣ— 281 ellung wird dieser Auszug der Klage uszug der Klage bekannt gemacht. Die, mindersährige Anna Clifabeih Dehmann, l[os8839] Oeffentliche Zustellung. der in Der en den 1. Februgr 1910 Mesgritz den Ls, Februgr 1839. ; unchelichen Kindes der Agnes Dehmann, Kfagerin, l' z' ie 53 Berta Weber, geb. Ichsech he Der ern chte 4. * ö . . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vertreten durch den Sammelpvormund des Waisen. Alsfeld (Oberhessen), im Beiltande 7) ihre been e treiber des Königlichen Landgerichts. ö O e,, . He Justen und Armenamts F. Bunsen hier, Saalgasse Il 53, mannes, des Großherzoglichen Oberförsters, ble os8841]1 O 1 ogg s 2 la Kowalñ 9 g 64 egen den Schlosser Gottfried Gerlach, jeßf un. Forsta sfessors Dr. Jacob Weber, ebendort, un siebten e,, ,. 2 c Marit, ia e, Tee. , fee, . ö n , , en Se n s i, ö ö in Berlin, Schulstraße 110, J anwalt Justizrat ider in Pofen, klagt gegen Wittelsbacher Allee 84 1, 6 Beklagten, wegen bei Altona, im Beistande 4) ihres Eher yer⸗
; zei. ibi, ALlimentenforderung in der e 8C. 21581509, zur Kaufmanns Richard Petri, ebendort, zu , x Berlin, gegen den Schlosser Stanislaus sowaltowski, rüher in Fort setzung der mündlichen 8a z ⸗ z rokurist w . 633. . ; ; Main, ng 8, Zimmer 51, Haup tigte: Rechtsanwälte Justizra ; * . den Bellagten zar mündlichen Bochandlung . hahe, 16. Grund des z 1567 i in ir. . Cn geshßß. en . * 3 nan n rn wr lin L n getftrass . .
andlung des Rechts. treten durch ihren Pevgllmächtigten, ; r mit dem Antrage, die Ehe der Parteien tag, den 3. Mai 1 Vormittags 9 nhr. egen den Schiffseigner Johann Schmi . ö
Wen Landgericht, III in Berlin zu Gbarlolteiꝛ burg, zu scheiden und den. Beklagten für den allein 86 . ö Fharlot 3 en, . 2 1. auf den 0 e gi gun ren Teil zu erklären. De ö. ig ö 53 aft im , . wird dieser r lte, ge dale, ,, 6 19n0. Berm tt. mit der. Kun Hellagten zur mündlichen Verhan dinng ee . Frankfurt a. hi den 14. Februar 1910. der e sich durch die, nolarlesi Schul schtet
ö forderung, men bel dent gedachten Gerichte 6. l ffrelt Dare die dritte Zibillammer des Rön glichen Der Gerichteschreiber des Königtichen Amtogeri ts. Pfandurkunde vom 26. Februar 1966 verhhay . Anwalt zu bestellen. Jum 5 er Vandgerichts in Pesen auf den 29. April 156, iht M gerich . ö , 8 eb, nn h
ffenllichen Zustellurza wird dieser Augjug
. rmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen x ö bei ö bekannt gemãcht. . ö Dem achte, her te zu ö Anwalt zu 198830 ,. r . Schroeder Schroeder für e ee, n, und n Charlottenburg, den 15. Februar 1910. bestelle . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Die Uunverehelichte Clssabet Erne, 30 Jahre schuldeten 1500 M mit 6. 3. baß der r, 1 . wird ie er mn eshi 3 . gemacht. 7 in g fenen i 2. ö. em,, 1 a, ö zahlt lan eon ö; ĩ ĩ öniglichen Land ;. en 15. Februar ö ihrer minderjährigen Tochter Katharina eller, — 3 ] derun Gerichtsschreiber e d geregts In * 4 micht Ichteibe des Königlichen Landgerichts. , , ,. Rechtsanwälte Dr. 861 . * Beklagter trotz wiederholter n. de 7 etz,
un ; ri Restbetrag mit ih, 12. nicht geza zubiger 1 ö. rr, ne in Weida . 8 . Dopfner eb del lee 2. Dien 6 e, 3 n, ö. n . ae e, dem ichtigte: R i Pi ) n hen * / bohln, . Zt. ohne bekannten Wohn? oder Uufenthallzork, oed te e,, . rozesßberellmichtigte: Rechte anwälte Dr. Pihn und Glander, n Hä. Jen feng. Kreis Ussdon - Wollin, n . é Antrage, den Beklagten kostenpfli ö lesling in Greiz . er . h , Mlagerin, ö ö vllmächtigt. Nerhtsannaft r. Ih ö. ear bine, dini ,, n rr ener i m,, 6 . ö. den 9. . alte, auf w e . ö 84 [ten ;. d,. . außerghelich geboren habe unde als Malen bes . ., seit 33 . fee, Farlaustg rl, . . Klempner Em l ö nn n, den Vellagten n Anfpruch nehme, welcher ihr in Üärteil gegen Stcherhel laden de er Bchaupting, daß der Beklagte durch chere Ver. ß, len Aufen hallz, 2 ladet die Klägern z e, n, e kabl' rm! strecbar' u erlibrrn., Bit Kläger la ** . , ne. r . e ö 3 e. . 5. en fg i e. . er., . . n; k e nn s,, ö. ; , , , er 1909 auferlegte ; ilen: H * ⸗ vor die 35. Jivilkamm . H e, de n, ,, ae ,, e , . 1 e ; trage, 4 Zipi . Zimmer 8 16. en 25. An ( Ji , e i , , , . PVetag en eil ane flöten, Die Mägerig laßt den ond, Körner 6 8 ühr, wit ber Auffor runs endung feines sech chin tac hiahres als Knterhali dem gehachten Gerichte zusesassen zn ien wird di z zur mündlichen Verhandlung des Rechts ; —⸗ igelassenen Anwalt dun zehnten Lebengiahres als Unterhalt der Fffentlichen Zustellung High streils vor Liz 1. Jieittamt d, Fürstlichen Zand. . * n e n n , Zustellung . gen, zu entrichtende Gelbrente von viertel. gin, 5 e n gemficht. 65.0
gerichts zu Grei bete t und zwar die rückständigen Beträge 10. 1. ea ie, Dre, der e, nr, e, , deten, gemacht. , di iinftig fall ner herbe ng er, Herne, dn n, ,,,.
o, Thrmitzaßs di Uihz, mit. der Auf. rm 1. . Stettin, den 11. 1910. . 3 richt . 9 3 ö se. *r de e ee. 23 Koͤniglichen Lardgerichts. n . , herichteschtelber 3 . 4 . ga nen Justesung wil nn 9237 Oeffentliche Juftellung. zur erklären. Die Kligerin ladet den Berlagten zur sogsgs Oeffentliche Süastellun . ilmeeß; yffenllichen uke lung die let Nami der gelage lu mene , n. in. Gotzl'n, münblichen Perhanz lung deg e4htsttestz zn kan —ᷣ ö irma Willy Vaum zu n , .
be mn Cen Februar 199 ichtigter: Justizral Tllitz Taifersliche Amtsger; 8 tr. 1h, Prozeßbeho senberger 6 ö ; rozeßbevollmächtigter: Nechtsan walt, Justizrat Klüß iserliche Amtsgericht zu Metz, Saal he, auf den Babelsbergerstr. 40, ; Rose . Gre n, 1 25. klagt gegen eines l gf, Helene Kier 22. April 1919, 2 Br. Pick, Dr
Der Gherichtoschreibe r det Fürstlichen Landgerichts Greiz. ormittags 9 Uhr. Zum] anwälte Hans Imbers,