1910 / 43 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

l. Bt. Frankfürker, Berlin Bellealli at . ¶ᷣBelleallianech lat. 4, . Wen Hermann ry, früher in Wetlin, lb rfid ersh⸗ 45, etzt unbekannten Aufenthalts, ö ö Behauptung, daß ihr der Beklagte aus ö. echsel vom 19. Funi 4965, mh am 19. De. kntzt leb, den Betrag Von öbö s sfomje auz . hrytestuurkunde vom 21. Dezember 1909 22380 Kösten schulde, mit dem Äntrage, den Beklagten . 2 hlung von 583 S nebst 6059 Zinsen seit dem snüar 19i6 sowie 22, sh , Weqhetunkosten zu e legen. Der Kläger ladet den Beklagten zur minslichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die weite Kammer für Handelssachen des Königlichen i erich in Berlin, Neue Friedrichstr. 16 17, nner Sösöß, 11. Stock, auf den Ti. Ärii sann d, Vormittags ü ühr, mit der Uus⸗ eng, Finen bel em gedachten Gerichte zu, fa hen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6j ntlchen Juftellung wird diefer Auszug der Klage

nt gemacht. erlin, den 14. Februar 1910.

. Altrichter, ; Herichteschreiber des ö eli hen Landgerichts J.

losen] Oeffentisae Bun?

. effentliche Zustellung. We Firma er e n , Berlin, vormals De mann, G, m. b. H. in Berlin, Neue a richstraße Rr. S5, vertreten durch bre Geschäfte⸗ . gufmann Robert Hildebrandt und Kauf—

, , ünzstraße Nr. 22, klagt gegen i ge X. ösche, . unbekannten 3 ö n Kiel. Firchboss Illes Nr. 531, unter der in . ung, daß der Beklagte auf Bestellung Lie beiten er chuun verzeichneten Waren und Ar, an Po . iefert erhalten habe und dafür einschließlich 0, 4h ö. 9 fir Mahnschreiben und Postauftrag mit worden fen Betrag bon 19720 6 schuldig ge, dern hn sei, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu von . 197.20 M nebst 4 vom Hundert Zinsen zu zahl 6 ce sest dem 28. Januar 1968 an Klägerin

sablen, 2 daß Urteil für Dorläufig vallftreckbar zu mündl Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur Kön . Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 7, Iimneerhn, Rene Friedrichstraß? Nr. 131 TWonner 1-153, 1 Treppe, auf den AG. April öffentli⸗ Vormittags A0 Ühr. Zum Zwecke der und. lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage

adung bekannt gemacht.

e, R i , be r

zus rer * MäGxrand ke, Gerichtsschreiber, des sbnijs en Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung . 1 .

Oeffentliche Zustellung. ö. Firma ,. Klhn, hier, Kochstraße B, 1

Berlin,

kla err. l gegen den Grabeur Mar Christignsen, früher . elde, jetzt . he f ich auf är d der . daß sie dem Beklagten am P Ma 1893 ein jenes Konversationslexikon and 1-17 zum Preise von zufammen 170, „6, bar jn elnmonatlichen Raten d 4.— 4 vom Juni 1893 ab, unter igen kum vorbehalt geliefert abe, daß der Beklagte ihr hierfür noch 130. –= M ver⸗ chulde, daß sie . 2, 10 6 Mahnunkosten gehabt abe, mik dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig Mn derurteilen, an sie 132,10 0 nebst vier Prozent fen seit dem 1. August 1894 zu zahlen, im Wrermögenz falle 1 Meyer's Konversationslexikon Hand 117 herauszugeben, und das Urteil für vor ausig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 6 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Hechteftreit⸗ vor das Königliche Amtsgericht zu in, Mitte, Neue Friedrichstr. 15 1, Zimmer ß, auf den 28. Apriw Ren, Bor, e 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen be s wird dieser Auszug der Klage bekannt Serin g 1 ge nfs 3 zn dährich, Gerichtsschreiber des . dinglichen Ring i ich Berlin-Mitte. Abteilung 10.

bh ;

Oeffentliche Zustellung. 88 *. n. J . C Co, , in ra rin rozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt ustiz⸗

kla Wassermeher J. und Wassermeyer II. in Bonn, gegen den Ingenieur ö . enthalt onn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Auf. aus vort, unter der Behaußtung, daß der Bellagte Anteil m Ankagufe von Liebenwalder Kure und der ('der Klägerin an der Bohrgefellschaft Lieben. Antra 69 83 von 6729 M6 a mit dem kit a3 n Zahlung von 306 St nebst boy o Zinsen klagten . ruar 1907. Die Klägerin ladet den Be= dor daz 3 in glichen Verhandlung des Rechtsstreits 15. bn gig Amtsgericht in Bonn auf, den Zwecke der e r. Vormittags 9 1. Zum der lage bien chen Zuftellung wird dieser Auszug onn, den 16 hemacht. der, Genc ü Februar 1919, ericht sche n des Königl. Amtsgerichts.

Firm eMsentlich ie 1 e Zustellung. , irh brit Schei art. in Cöln, Paul⸗ rz Ui ch. zeßbevollmächtigle; Rechtsanwälte Dr. 5 eur land Lustodis in n klagt gegen den ö. Gurski, früher in Cöln, AÄm ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ runter der Behauptung, daß der Be⸗ 6 käuflich geliefert erhaltene Ware ing her chusde, mit dem Antrag auf Ver⸗ nebst 46 5. Beklagten, an die Klägerin ba 09 äFinsen seit dem 15. Dezember 1509 zu indlichen 3 lägerin ladet den Beklagten zur bniglcher 3 erhandlung des Rechtsstreilz vor das e e Umtigericht in Göln, Justizgebäude, Mittags , pauf den s. Ahrit 1810, Bor- ut Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen henghrn wird dieser Auszug der Klage bekannt

Cz. dan 12. Februar 1919. lbhzz chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Em Deffentsiche Justellung.

De e n sler in 6 Königstraße 111, Prozeß⸗ fel fig, Rechtsanwalt Dr. Dapidsohn in hn, gel lädt ere n, Dreh os . Gasche, 3 Franffan ten Wohn- und Aufenthaltsort, früher

er für ta. Main, unter der Behauptung, daß verlri nd im Auftrage des Beklagten Engagements— habe, n (rmittelt und hierfür Provision zu fordern an ihn dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, zu zahlen! A6rnebst 4 Jo Zinsen seit dem Klägetgge zu erklai⸗ 6 das Urteil für vorläufig vollslreckbar mündlichen. er Kläger ladet den Herr gk zur

Verhandlung des Rechtsstreits vor das

nig . 3 in de, Justijgebaude

am Königplatz! Nr. A), Ziminer Nr. 30, auf den 20. April DI O0, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus«

zug der Klage bekannt gemacht. Düffeldorf, den 14. Februar 1910. . Kump, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

99361 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Wwe. Cäcilie Houillon, Eigentümerin in Straßburg, Fischerstaden 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: echte e, A. Nast in Straßburg, flagh gegen J) den Ed. Crauser, Kaufmann, X Fil. Marie Saroldini, groß ährig, beide früher in Straß burg, alsdann in Audinchurt, zur Zeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß ihr die Beklagten als Gesamtschuldner ür Miete eines in ihrem Hause benutzten Ladens f den Mongt November 1909, einen etrag von 50 M nebst Jinfen schulden, mit dem Antrage, auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung dieses Betrags nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts vor das . Amtsgericht in Straßburg i. Els. auf Mittwoch, den 6. April 1910, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Nuszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg i. Els., den Hi i 1919. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

99363] gaiserliches Landgericht Zabern. * Oeffentliche Zustellung.

Der Mehlhändler Aron 36. in Pfaffenhofen, Kläger, vertreten durch Re tsanwalt Fetter in Zabern, klagt gegen 1) die Ehefrau Jacoh Ham⸗ mann, Margarete geb. Geyer, in Schalkendorf, 2) deren genannten Chemann Jacob Hammann, 8. It. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Feststellung, mit, dem Antrage: Kaifserliches Landgericht wolle feststellen, daß in ge⸗ richtlichen Auseinandersetzungsberfahren des Amts⸗

erichts Buchsweiler Vil 7 06, A. der Vater der . zu 1 verpflichtet ist, an die Gütergemein⸗ schaft, die zwischen ihm und seiner im en. 1895 verflorbenen Ehefrau, Katharing geb. Ruff, bestanden hat, zu zahlen; J. einen Betrag von 1600, nebst 4 00 Zinsen seit Klagetag für Tilgung, von Sonderbermögensschulden laut Art. 3 und 8 des Ghevertrages vom 10. Juli 1862 aus Mitteln der Gütergemeinschaft; II. einen Betrag von M 750, für beim Tode der . vorhanden gewesenes und von ihm vn f ieh; III. einen Betrag von 2009, für Neubauten an dem zu seinem Sonder⸗ ut gehörigen Anwesen, die aus gütergemeinschaft⸗= ken Mitteln bestritten worden sind, B. daß die zur Gütergemeinschaft. gehörigen Liegenschaften sich unter die Tellungsgenossen r in Natur teilen lassen, wolle den Beklagten zu 2 verurteilen, die n vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, wolle das Urteil, soweit t , gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar er⸗ klären, und den Beklagten, wie rechtens, die Pro⸗ zeßkosten auferlegen, und ladet die Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern auf den 16. April 1910, Vormittags 5 Uhr, mit der if, . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Be— klagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. den 16. Februar 1919. Herichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. (995531 Bekanntmachung. Mittwoch, den EG. März 1910, Vor⸗ mittags IL Uhr, sollen die im .

1910 im Betriebe der Königlichen Gewehrfa rik zu Erfurt entstehenden Altmaterialien, und zwar:

30 000 kg Flu . altes, ; 500 18 Flußeisen, altes aus Heizkörpern, 8 000 Kg Gußeisen, altes, . 2000 kg Stahl, alter in unbrauchbaren Feilen,

50 Kg Messing, altes aus Wasserhähnen und Abfällen von elektrischen Materialien, 20 000 kg Dreh- und Bohrspäne (trockene) aus

; Eisen und Stahl, .

Ih0 000 Kg Frässpäne (mit Oel getränkte) aus Eisen und Stahl,

600 kg . altes in Abfällen von Leder

eiden, ;

300 kg 8. altes in Abfällen von Treib-

riemen,

30 kg Gummi, alter,

10 kg . alter,

3660 Kg Jinkblech, altes aus Bauten,

150 Kg . altes,

3h Kg Kupfer, altes aus Kupferrohren und

blanken, elektrischen Drähten,

600 Kg Kupfer, altes in isolierten Leitungs⸗

Ieh ligament tck. Glühlampen, alte, ' . Tan, und Strickwert, altes, . 2000 kg nh , h verbrannten Roststäben ind Retorten, 3 500 kg rend ch in verbrannten Glüh⸗ und ärtekästen, e n . altes, . ö. alter, 500 Nickel, alter, 20 . Kupferdraht, alter, 20 kg ,, 10 Kg Kupferblech altes, meistbietend verkauft werden. ; . gr hr fta nch g Angebote sind mit der Auf rift:

Verdingung auf alte Mgterialien. eidingungztermin am 16. März 1910 versehen, poftmäßig verschlofsen der unterzeichneten Gewehrfabrik bis zu genanntem Termin portofrei

einzusenden. ö Bie Bedingungen liegen im Geschäftszimmer der Gewehrfabrik aus, können auch gegen portofreie Ein⸗ sendung von 50 3 abschriftlich bezogen werden. , , gen ifi Formulare zu Angeboten werden unentgeltlich abgegeben. Tönigliche Gewehrfabrik zu Erfurt.

.

1800 kg 50 9g

96407 Bekanntmachung. Verkauf alter Metalle usw.

Am Mittwoch, den 2. März 1910, Vor⸗ mittags LO Uhr, sollen im . des Artilleriedepots Kohlenz, Castorpfaffenstr. 5, bei den Artilleriedepots Wesel, Vüfeldorf, Münster, Minden, Cöln, Koblenz, Saarlouis, Trier, Hannover, Wolfen⸗ büttel, Oldenburg, Verden, Cassel, Fulda, Erfurt und Naumburg lagernde alte Metalle (Bronze, gf ett. Stahlschrott, Messing, Schweißeisen, Zink 2c. Lafettenrümpfe, Achsen Ae. in öffentlicher . ung verkauft werden. Verkaufsbedingungen sind bei den genannten Artilleriedepots einzusehen, auch können Abschriften gegen freie Einsendung von 1 S vom Artilleriedepot Koblenz bezogen werden.

Artilleriedepot Koblenz.

99554 Bekanntmachung. Der Bedarf a. an Kohlenstiften (Bogenlichtkohlen für die elektrische Beleuchtung),

b. an Glühkörpern (Glühstrümpfen für Gas und ö lichtbeleuchtung) für das Etatsjahr 19160 soll öffentlich verdungen werden, ;

Termin zur Einreichung und Oeffnung der An⸗ gebote am 8. März 181 6, Vormittags LL Uhr, in unserem Geschäftsgebäude, Zimmer Nr. 70, 1 Treppe. ö

Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Kohlen⸗ stiften bezw. Glühkörperns, und der . König⸗ liche Eisenbahndirektien . verschlossen kosten⸗ frei eingereicht sein. Angebotsbogen nebst Lieferungs, bedingungen können im Rechnungshureau hierselbst eingesehen, auch von hier ge! postfreie Einsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) oder gegen Postnachnahme bezogen werden.

n g. den 11. Februar 1910.

Gnigliche Cisenbahndirektion.

log, , Bekanntmachung. ; Es sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung die nachstehend aufgeführten Lieferungen für die Zeit vom 1. 4. 1910 bis 31. 3. 1911 vergeben werden.

h ö von J

2) Lieferung von Geschäftszimmerbedürfnissen.

Der Termin hierzu, der im Zimmer 25 des Dienst= gebäudes, Kaiserallee 216/218, abgehalten wird, ist auf Freitag, den EL8. März 1910, Mittags Lz Uhr, festgesetzt.

Die Bedingungen liegen an Werktagen von 8 bis 3 Uhr im Zimmer 26 zur Einsicht aus; auch können dieselben gegen Erstattung der Schreihgebühren mit je 1 4 in bar abschriftlich als portopflichtige Dienst⸗ sache bezogen werden.

Berlin W. 15, Kaiser⸗Allee 216218.

Depotuver waltung der Artillerieprüfungskommission.

arme, .

Verlosung 2c. von Wert—⸗ papieren.

99557 Bekanntmachung. ö von Rentenbriefen.

Bei der heutigen Auslofung von Nentenbriefen für das Halbjahr vom 2. Januar bis Ende Juni 1910 sind folgende Stücke gezogen worden:

J. 35 o Rentenbriefe der Proninz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe F zu 000 ƽ Nr. 339 364.

2) Buchftabe & zu E500 M Nr. 22.

3 Buchstabe H zu 290 M Nr. 251 8657.

4 Buchftabe K zu 30 ι Nr. 441.

II. ZI o, Rentenbriefe der Provinz Hessen⸗Nasfsau.

Buchstabe F zu 3000 Nr. 17 21.

Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Juli 1910 ab aufhört, werden den In- habern derselben mit der Aufforderung d gt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mik den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen Reihe iL Nr. 6 bis 16 nebst Erneuerungöscheinen vom 1. Juli E910 ab bei den Königlichen Nentenbaukkassen hierselbst oder in Berlin G., Klosterstraße 761, in den Vor⸗ k von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unter Bei= ügung einer Quittung über den, Empfang des

ertes den genannten 6 postfrei ,, und die Uebersendung des Geldhetrags auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Münster, den 16. Februar 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz 87 sen⸗Nassau.

Ascher.

99556 Bekanntmachung.

Von den Zo igen Kreisobligationen des Kreises Heilsberg sind für das Jahr 1910 aus⸗ gelost worden:

Buchstabe A Nr. 20 28 37 38 50 78 83 und 91 über je 3000 M; ;

Buchstabe H Rr. 5 691016 22 23 30 41 72 106 118 120 und 128 über je 1500 M.,

Die Obligationen werden hiermit privilegienmäßig gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt vom L. Juli 19K ab bei der hiesigen Kreiskommunalkasse. Der Betrag etwa fehlender Coupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen. ;

Aus dem . 1968 ist die Obligation Buch⸗ stabe B Nr. 136 über 1500 M noch nicht ein⸗ gelöst worden.

Heilsberg, den 19. November 1969.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Schlieben.

99558]

Bei der am 5. Oktober 1999 stattgefundenen Aus—⸗ losung von 5 n, Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. b, Nr. 26, Nr. 87 à 10009,

Lit. . Nr. 221, Nr. I16, Nr. 416, Nr. B33 r

ie Auszahlung der gezogenen Tei ö schreibungen erfolgt vom Z. Januar r ne, bei der Mecklenburgischen Sparbank in Schwerin und unserer Kasse zu 035 0½o vom Rennwerk.

Stärkefabrik Kyritz Gesellschaft mit beschränkt G. A. a fr fn ug.

99556] Bekanntmachung.

Die für das Rechnungsjahr 1916 zur Tilgung be⸗ stimmten Auleihescheine der 3 0/9 Diüfseldorfer Stadtanleihe von 1903 (7) (Erste Ausgabe, Zinsscheine Juni Dezember) im Betrage von 57 5009 4M sind durch Ankauf beschafft worden. Gine Auslosung findet daher nicht statt.

Düfseldorf, den 12. Februar 1910.

er Oberbürgermeister.

1 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

lossis] Berliner Cichorien⸗Fahrih Act. Ges.

vormals Hg. L. Noigt in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 19. März d. J. Vormittags 11 . in unseren Geschaäfts⸗ räumen, Kaiserin Augusta-⸗Allee 21, stattfin denden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesor 6

I) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Erteilung der Entlastung. 2) Wahl eines nach dem Turnus ausscheidenden Auf⸗ sichtsratzmitglieds. 3) Wahl der Revisoren.

Zur Teilnahme an der Generalbersammlung haben die Herren Aktionäre lt. S 31 unseres Statuts ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars über dieselben bis 8. März, Abends 6 Uhr, bel der Gesellschaftskasse oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin egen Empfangnahme der Einlaßkarten zu hinter⸗ egen. Bericht, Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ konto liegen von heute ab im Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Berlin, den 19. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrat.

97092

Vorschußbank zu gschopau.

Die Aktionäre der Vorschußbank zu Ischopau

werden hierdurch zu der Mittwoch, den 2. März,

Nachmittags 3 Uhr, im Saale des hiesigen

Meisterhauses abzjuhaltenden zwanzigsten ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

er Saal wird um 4 Uhr 0 nf , und Punkt

5 Uhr geschlossen werden.

Tagesordnung:

I) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1909 und Erteilung der Ent⸗ lastung an die Verwaltung.

3 8 ung der Vergütung an den Aufsichtsrat.

3 eff n fassung über Verteilung des Rein⸗

ewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Besitzer von Inhaberaktien (1290 M) haben durch

Vorlegung derselhen ihre Berechtigung zur Teil-

nahme an der Generalpersammlung nachzuweisen,

während die Inhaber auf Namen lautender Aktien

(400 A) durch das Aktienbuch legitimiert werden. Der Geschäftzbericht, die Bilanz, wie die Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1909 liegen in unserem

Geschäftslokale zur Einsicht der Herren Aktio—

näre aus.

Zschopau, den 10. Februar 1910. Vorschußbank zu Zschopau. . Hunger. Wüustner.

o5s ls Eisengießerel Landau Gebrüder Bauß, Act. ⸗Ges.

Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1909 findet am 19. März l. J., Nachmittags A Uhr, im Hotel Schwanen zu Landau statt.

Tagesordnung nach 3 21 Ziffer 7 der Statuten. Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung. Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Er⸗ gänzungswahl des Au fsichtgrats. ;

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Versaimmlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft oder 6 der Filiale der Pfälz. Bank in Landau zu hinter⸗

legen. Landau, den 18. Februar 1910. Der Vorstand. Heinrich Bauß. vob zj

Kreditverein Wilhermsdorf Aktiengesellschaft.

Bekanntmachung. Dienstag, am 15. März 1910, Nach⸗ mittags zwei Uhr, findet im uff tte chen ö. hause „Zur Sonne; im oberen Saale außerordent- ö. Generalversammlung statt. Die Aktionäre werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß nach z 12 des Statuts behufs Teil⸗ nahme die Aktien am Tage der Generalversamm⸗ lung vor Beginn derselben dem Aufsichtsrate übergeben, beziehungsweife vorgezeigt werden. Tagesordnung: Neuwahl des ar, Markt Wilhermsdorf, den 18. Februar 1910. Der Aufsichtsrat. Konrad Schuh, Vorfftzender. 99617

Malbergbahn . Actien · Gesellschast.

Die Herren Attisnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diegzährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 16. März 19190, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Bank, firma B. Stern jr. in Cöln ergebenst eingeladen.

) Beschlußfass ef eren, j b

eschlußfassung über Geschäftsbericht, Bi Gewinn- und Verlustrechnung sowie Genn n, verteilung pro 1909. W Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats, . m. . . ur stimmberechtigten Teilnahme an der Ge ö

versammlung sind en Aktionäre . welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor . Generglversammlung an der Kasse der B * sirma. B. Stern jr, in Cöln deponlert Kab 3

Cöln, den 18. Februar 1910. K

Der Vorsitzende . Aufsichtsrats: ern.

D