1910 / 43 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Februar

Sffentlicher Anzeiger.

Preis flir den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 8.

M 43.

Untersuchungssachen. Inf hte erlust⸗ und Fundsachen,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

Kommanditgesellschaften auf Attien u. Altiengesellschaften.

.

2. Zustellungen u. dergl. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5.

Sechste Beilage

6. 7 8. 9.

1910.

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

93672] Breitenburger Portland Cement Tabrih.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den L6. März 1910, I Uhr rr rr ns, nach dem Geschäftslokal unserer Ge⸗ sellschaft in Hamburg, Rathausmarkt 8, eingeladen.

Tagesordnung: ;

I Vorlage des Geschäftsbericht, und der Bilanz sowie der Gewinn. und Verlustrechnung für das Jahr 1509 und Erteilung der Entlastung an 2 Aufsichtsrat und Vorstand.

Wahlen zum Äufsichtsrat.

Be ufß Teilnahme an der ordentlichen General⸗ dersammlung sind die Aktien spätestens innerhalb . drei letzten Wochentage vor der betreffen⸗

en Generalversammlungg

bei der Norddeutschen Bank in gang,

bei dem Bankhause Ephraim Meyer ohn

in Hannover oder ; ö bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin in den üblichen Geschäftsstunden vorzulegen und de en Eintrittskarten in Empfang zu nehmen,

Lägerdorf und Hamburg, 18. Februgr 1910.

Breitenburger Portland Cement⸗Fabrik.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Emil 8. Meyer. Methler. . Ernst Seu menicht. 9aßd n]

Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik Anker⸗Marke.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf g gieritag, den 18. März 1910, Mittags 12 Uhr, im Sitzung e saalt der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank zu Bremen.

Tagesordnung:

I) Entge ennahme der, Abrechnung und des Be⸗ richts . das Geschäftziahr 1906909.

2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Enllastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Wahl für den Aufsichtsrat.

4) Auskosung von 40 Anteilscheinen der 4060 An⸗

leihe von 1899. ;

Einlaß⸗ und Stimmkarten sind spätestens am z. Tage vor dem Tage der Versammlung

an unserem Kontor in Delmenhorst oder

in Bremen bei den Herren Bernhd. Loose Co.,

bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank,

in Berlin bei der Dresdner Bank. abzufordern. Für Inhaberaktien werden die Karten verabfolgt gegen Einlieferung eines von einer der genannten Stellen oder von einem Notar aus⸗ gestellten, den Bestimmungen des 5 10 der Statuten entsprechenden Hinterlegungẽscheins.

Delmenhorst, den 16. Februar 1910.

Der Aufsichtsrat. Carl Ed. Meyer, Vorsitzender.

93500] ; E. Mühlthaler s Huch. und Kiunstorucherei A. G. in München.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu ber am Freitag, den ES. Mär, 1910, Vormiltugs 10 ͤhr, Maäffeistraße sf 11. Sitzungs saal der Bayerischen Handelsbanh, stattfin denden n ordentlichen gener a er m mnlung eingeladen. Tagesordnung: . ö Ge af l, und der Bilanz für r 1909, e bn fa n, hierüber,

z Vorstand. Aufsichtsrat und V n at.

Vorlage des das Betrlebhja D mn laftung von

ie Anmeldung zur Teilnahme an der

isammlung ? *h. 4 ter Statuten

; gemäß §z 16 unserer 1

C ichtene . . vor derselben ö . oder

urn erischen andelsbank, München,

ie ne. Han er traf go. zu geschehen. Men, den 17. Februgr ; .

1. Nühirhaler s Kuß und Kunstdruckerei l. G.

ö B. Holzer.

or,, ———

Inger ernort Geselsshhast zu Yresden. . Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit N der Sonnabend, den H. März 1910,

achmittags 4 Uhr, im Saale der Dresdner ö . in Bresden, Waisenhausstraße 231, statt⸗ j enden neunzehnten ordentlichen General. ersammlung eingeladen. Der Saal ist von 35 Uhr ab geßffnet.

G Tagesordnung für die BGengralversammlung vom 19. März 1910: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ zechnung für 156 und Feststellung der letzteren. 2 Verwendung det Neingewinns. ;

3 Entlastung des Aufsichksrats und des Vorstands.

4 Ergänzungzwahl in den Aufsichtgrat.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, haben sich durch Vorzeigung von Dinterlegungsscheinen über bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder einem Notar hinterlegte Aktien in er Generalversammlung autzuweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat spätestens am

8. März A910 zu erfolgen. ! . Der. Geschäftsbericht für 1509 nebst Gewinn- und Verlustrechnung liegt für die Aktionäre bei der Ge⸗ ellschaft zur Einsicht aus; Druchexemplare können an der Hauptkasse bet Gesellschaft, Moritzstraße 21,1, vom Freitag, den 25. dd. Mis. ab entnommen werden.

Dresden, den J8. Februar 166.

Düngerexport⸗ Gefellschaft zu Dresden. Curt Lohse.

99264 ö. Die Herren Aktionäre der

Cellulose⸗Fabrik Feldmühle

laden wir hierdurch zur diesjährigen Generalver- sammlung ein. welche auf Mittwoch, den 23. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Breslau, Weidenstraße 15 1, anberaumt ist.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens E9. März 1910, Nachmittags

6 Uhr, . errn G. v. Pachaly's Enkel, Breslau, . G. Heimann, Breslau, oder

bei . 1 der Berliner Handels⸗Gesellschaft in

,, iederzulegen. . nieder, erb nun : I) Vorlegung des Geschäfts berichts und der en. für das Geschäftsjahr 1909 und ebent. Erteilung der Entlastung. 3) Beschluß⸗ faffung über die Verteilung des Reingewinns. 3) Auf⸗

ichtsratswahl. , den 20. Februar 1910. Der Aufsichtsrat der Cellulose⸗Fabrik Feldmühle. Gotthardt von Wallenberg⸗ Pachaly.

99510 ö ; ( ö laden wir unsere Aktionäre zu der ersten

ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗

och, den 16. März 1910, Vormittags 2 W, nach den Geschäßtsräumen der Gesellschaft, Schweidnitzer Stadtgraben 121 hierselbst, ergebenst ein.

; ,, ; .

1) Beschlußfassung über die Ja hresbilanz und die

,,, pro 1905. .

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aufsichtsrats wahlen.

4) Beschtußsassung über die dem ersten Aufsichts=

rat zu gewährende Vergütung.. ;

Zur Ausübung des Stimmrechts ist gemäß § 22 des Statuts die Hinterlegung der Aktien bezw. Depotscheine erforderlich, welche

in Breslau bei der Gesellschaftskasse,

bei der Breslauer Diskonto⸗Bank, bei dem Bankhause S. L. Landsberger, bei dem Schlesischen Bankverein,

in Berlin bei dem Bankhause S. L. Lands⸗

berger, bei der Nationalbank für Deutschland bis zum 12. März 1910 erfolgen kann.

Breslau, den 16. Februar 1910.

Terrain -Ahtiengesellschaft Kleinburg.

Dr. Hancke.

996131

C. Matthes K Weber Aktiengesellschaft, Duisburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 24. März, Nach⸗ mittags . im Gesellschaftszimmer des hiesigen Börsenhauses stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:; . 1) Vorlage des Jahresberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1909. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns, Erteilung der Entlastung für if be t und Vorstand.

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitgliedes. ö

Aktionäre, die dieser Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 18. März bei der Gesellschaft in Duisburg oder bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duisburg oder bei der Vereinsbank in Ham burg oder bei der Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt /Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Duisburg, den 19. Februar 1910.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Julius Weber, Geheimer Kommerzienrat.

99616 ; z 4 „Mereinshank“ in Sehnitz in Sachsen. Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden

hiermit zu der am Montag, den 14. März

19160, Nachmittags 5 Uhr, in dem Saale des

Gasthofs „Stadt Prag“ in Sebnitz stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Wegen Berechtigung zur Teilnahme an der Ver⸗

sammlung wird noch ausdrücklich auf den e

ber s 23 und 24 des Gesellschaftsvertrages hin⸗

gewiesen , ö k egung des Geschäftsberi der Bilanz

. . Hhednn und Verlustkontos pro 19609 durch den Vorstand. ; x

2) Bericht des Aufsichtsrgts über die Prüfung, der Jahresrechnung, der Bilanz und Antrag äber die Feststellung 3. Dividende bezw. Verteilung des Reingewinns. ö

ö lung der Entlastung,

3 Sil un der Gefellschaft zur Uebertragung Fon Aktien auf andere Personen. .

o) Jieuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtzrats nach gelroffener Besimmung über die Zahl der Aussichtsratsmitglieder für das Geschäfts—

jahr 1910.

Sebnitz, den 18 Februar 1910.

Vereinsbank. O. Richter. C. Quaas. Der Aufsichts rat. ; Ernst Sppelt jr. ;

) Der Geschäftsbericht kann vom 19. März 1910 ab bon den Beleillgten an unserer Kasse in Empfang genommen werden. *

99503

Unter Hinweis auf die in der ,, Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 5. Ja⸗ nuar d. Is. beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um S32 000 d fordern wir hierdurch in Gemäßheit des § 239 des Handelsgesetzhuchs alle Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Wismar, den 18. Februar 1910.

Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Wismar. C. v. Biel. C. Bachmann.

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗ haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Freitag, den März a. C., Vorm. 107 . in den

traße 29/30,

11. Bureaus der Gesellschaft, hier, Charlotten anberaumt.

Tagesordnung;

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands pro 1909, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des . und der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung pro 1909 und über die Verwendung des Reingewinns. .

3) n , über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrat zu erteilende Entlastung.

4 Wahlen zum Aufsichtsrate.

3 Di der Revisionskommission für das Jahr 1910.

6 Bes ifassun über die Entbindung der Aktio⸗ näre von der Verpflichtung, über den auf die Aktien noch nicht eingezahlten Betrag Wechsel auszustellen, und über die . der Satzungen: Streichung der auf die Wechsel bezüglichen . in den 5, 7, 9, 106, 11, 12, im § 14 Ersetzung der Worte „die von ihm der Gesellschaft ausgestellten Wechsel durch Barzahlung eingelöst“ durch die Worte „ein zur Deckung der Resteinzahlung aus⸗ reichender Barbetrag gezahlt“, im 5 15 Abs. 2 Ersetzung der Worte, „die Wechse eltend zu machen usw., durch die Worte, „den isherigen Aktionär für den Ausfall in Anspruch zu nehmen“. Abänderung des 5 49. Unter J soll Buchstabe à lauten: „der noch einzuzahlende Betrag des Aktienkapitals“, sowie Abänderung des § 5. Satz 1 und 2 soll lauten: „Auf jede Aktie sind 76 oöͤso des Nennwerts oder 1800 (6 eingezahlt. Für den Rest von 250, oder 606 υς bleibt der Aktionär verhaftet. Im ö 24 Klarstellung, daß, sofern nur ein Direkttor bestellt ist, dieser zur Alleinvertretung der Ge⸗ ellschaft. befugt ist.

7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ änderungen, die nur die Fassung betreffen,

Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission liegen von heute ab in den Bureaus der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 19. Februar 1910.

Deutsche Transport⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende Der Direktor: des Aufsichtsrats: Heinr. Sch ipmann. Kopetz ky. 99569

Die nach § 36 unserer Statuten alljährlich abzu⸗

haltende ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird hierdurch auf Freitag, den 11. März

4a. c., Vorm. II Uhr, in den Bureaus der Ge⸗ sellschaft, hier, Charlottenstraße 29/30, anberaumt. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäfksberichts des Vor⸗ stands pro 1909, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats und der Revisionskommission.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und ö pro 1909 und über die Ver⸗ wendung des .

3) e , m über die dem Vorstande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.

. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5 , der Revisionskommission für das Jahr

6) Beschlußfassung über die Entbindung der Aktio⸗ näre von der Verpflichtung, über den auf die Aktien noch nicht eingezahlten Betrag Wechsel auszustellen, und, über die Abänderung der Satzungen; Streichung der auf die Wechsel be— züglichen Bestimmungen in den 5, 7, 9, 10, 11, 12, im f 14 Ersetzung der Worte „die von ö. der Gesellschaft ausgestellten Wechsel durch

arzahlung eingelöst“ durch die Worte „ein zur Deckung der Neste int ghlung ausreichender Bar⸗ betrag gezahlt. im S 15 Abs. 2 Ersetzung der Worke die Wechsel geltend zu machen usw.“ durch die Worte den bisherigen Aktionär für den Ausfall in Anspruch zu nehmen“. Abänbe⸗ rung des 5 49. Unter] soll Buchstabe a lauten: Der noch ein zujahlende Betrag des Aktienkapitals“ 94 5 ö. . . nur ein Di rektor bestellt ist, dieser zur Alleinv )

; 3 r , kel zt ij . ertretung der

7) Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Satzungs⸗ änderungen, die nur die Fassung betreffen.

Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung 6 der Vorstandsbericht mit den Bemerkungen des i fc r reer . liegen von

eute ab in den Bureaus der .

sicht der Aktionäre aus. sellschaft zit Ein.

Berlin, den 19. Februar 1910.

Deutsche dich g g frersicherungs ese aft.

Der Vorsitzende Der Di z

des Aufsichtsrats: Heinr. 85 . n.

99501 Schwabingerhrauerei in München, Aktiengesellschaft.

Bei der gemäß der Anlehensbedingungen für unsere Teilschuldverschreibungen am 11. . 1910 er⸗ folgten Auslosung sind nachstehende Nummern der Teilschuldverschreibungen über je M 1000, Nominalbetrag:

30 44 48 59 71 94 1091 119 129 142 160 195 201 231 251 257 314 324 327 331 362 367 403 476 519 574 604 657 663 696 770 799 849 855 901 907 970 973 979 984

gezogen worden. )

Die Rückzahlung erfolgt mit dem Betrage von M 1030, für jede Schuldverschreibung ab 1. Juli 1910, von welchem Tage an die Ver⸗ zinsung aufhört, bei der Bayherischen Bank für Handel und Industrie in München.

München, den 18. Februar 1910.

Der Vorstand. Karl Stahl.

99502 Schwabingerbrauerei in München, Altiengesellschaft.

Wir nehmen Bezug auf unsere Bekanntmachung in Nr. 34 des gegenwärtigen Blattes, betreffend die Zusammenlegung unserer Aktien und fordern . Herren Aktionäre wiederholt auf, ihre Aktien nebst den Gewinnanteil. und Erneuerungsscheinen . bis spätestens 15. März 19160 bei dem unterfertigten Vorstande der Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Wir machen . aufmerksam, daß hinsichtlich derjenigen Aktien, welche bis zum oben angegebenen Termine nicht zur Zusammenlegung eingereicht werden sowie derjenigen n. ktien, welche die zum Exsatze durch neue Aktien erforderliche Ziffer nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der . zur Ver⸗ enn gestellt werden, nach Ablauf obiger Frist das erfahren wegen Kraftloserklärung eingeleitet wird. An, unsere Gläubiger richten wir bei diesem An⸗ lasse im Hinblick auf 5 259 H.-⸗G.⸗B. die wieder⸗ holte Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden. München, den 19. Februar 1910. Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft. Karl Stahl, Vorstand.

dsh 75] ? Chemnitzer Bauk⸗Verein.

Die Aktionäre des Chemnitzer Bank- Vereing werden hierdurch zu der am 14. März 1910, Mittags 12 Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Chemnitz, Moritzstraße 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammluüng eingeladen.

Wegen der Teilnahme und Stimmberechtigung verweisen wir auf ö 27 des Statuts und bemerken, daß Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Attien oder die Bescheinigung über Hinterlegung von Aktien bei einem Notar spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschãäftsstunden in Berlin bei der Deutschen Bank

oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

Bank.

in Leipzig bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig,

in Dresden bei der Deutschen Bank, Filiale

i 6 V. und

in Falkenstein i. V. und in Plauen i. V. bei der Vogtländischen Eredit⸗Anstalt, Attien⸗

! gesellschaft, j 9

oder an einer unserer Kassen in Chemnitz,

Aue i. Sa., Burgstädt, elan a b m n

stock, Frankenberg, Hohenstein⸗Ernstthal, Lim=

bach, Olbernhau oder Werdau zu hinterlegen

haben. ö. agesordnung: I) Vortrag des 5 aftsberichts i des , ,, ich ,, 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

H 3) Beschlußfassung über die Entlastung des Auf⸗ der Direktion für das Geschäfts⸗ 96 zum Aufsichtsrat. Chemnitz, den 17. Februar 1910. Die Direktion des Ehemnitzer Bank⸗Rereins. Weißenberger. Lübbe. Buchtler. 99506] d Wir fordern hiermit die Aktionäre der

Portland⸗Cement⸗Werke „Union“, A.⸗G., Ennigerloh i. W.

auf, die laut Fusionspertrag festgesetzte Ver⸗

gütung von . ö. 6 pro . vom 1. ärz ds. J. an gegen Einlieferung d Dividendenscheins Nr. ) bei den . . Schröder & Weyhausen, Bremen, Bernhd. Loose . Co., Bremen, Mittelrheinische Bank, Duisburg Mülheimer Bank, Mülheim-Ruhr Essener Bankverein, Esfen⸗Ruhr, Barmer Bankverein, Hinsberg Fi 33 . —ẽi Krefeld, * * ischer rkische Bank, Fili zu erheben. diliale Bectum Bremen, 17. Februar 1910.

Bremer Portland Cementfabrit „Porta8

Der Vorstand Herm. Stubbe. ] Dr Mo renz.

3