à 43.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d
Patente,
Gebraũchgmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Februar
1910.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a nn)
Dag
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d
Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
en, in Berlin für es Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatzanzeigerg, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Vom „Fentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich!“ werden heute die Nrn. 13 4. und 436. ausgegeben.
Dag Zentral⸗Handelsregister Bezugspreis beträgt A A 86 8 für das K kö für den Raum einer 4gespaltenen Pe
ür dag Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
inzelne Nummern kosten 20 J. — tzeile 30 9.
K Handelsregister. ,
Die unter Nr. 124 des Handelsregisters 3 ein getragene Firma „Eoncordia Importgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu iachen! Af *rntch. Nesihluß! der, Hesellschzftetzer, in ing vom 12. Februar 1910 aufgelöst. Der Cher Geschäftsfüihrer Apothekenbesitzer Wilhelm
hunden ist Liquidator.
Aachen, den 16. Februar 1919.
Königl. Amtsgericht. 5.
Ahlen, Westtr. Bekanntmachung. 99365 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen i Linnemann Schulte E CGEo. G. m. b. G. in Ahlen in Westfalen en er gen worden: ö
urch Beschluß der Gesellschafter vom 1, Februar 190 ift das Stammkapital um 20 000 erhöht worden; es befrägt jetzt o 0009.
Ahlen, den 16. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. osõ a In das Handelsregister 6 des unterzeichneten Gerichts ist am 8. Februar 1910 folgendes ein⸗
getragen worden:
* 460. G. Foerster * Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin, Gegenstand des Unternehmen: Verkauf von Luxus Papierwaren und Bureauartikeln sowie die Uiebernahme bon Vertretungen in , ins⸗ esondere auch der Vertrieb eines geschützten Marken—⸗ Das Stammkapital beträgt 20 ho0 (6.
nfeuchters, . ; fte führer: Kaufmann Emanuel Foerster in ö
deschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist g . [hoh und 246,25. Januar 1910 seslgeflellt. Außerdem wird hierbei bekannt ge— macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1 Kaufmann Bernhard Grünwald in Berlin Luxuspapierwaren zum festgesetzten Werte von 4000 ις, 2 Optiker August Wolff in Berlin den Musterschutz, betreffend den Markengufeuchter Robra“, mit dein Alleinverkaufsrecht dieses Muster⸗ schutzes für Deutschland, Rußland, Italien, Amerika, England und die Schweiz zum festgesetzten Werte von . lb —̃ , dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen. hefe 7461. ,, . Am Litzom 1 2 mit beschränkter Haftung. Nr. 4652. Grundstücksgesellschaft Am Lützom 3 mit be⸗ schränkter Saftung. Nr. 7463. Grundstücks—⸗ gesellschaft Am Lützow 1 mit beschränkter aftung. Sitz Schöneberg. Gegen tand des nterneh mens? Erwerb, Verwaltung und Ver; wertung! des in Charlottenburg, Am Lützow 1/2 bezw. Am Lützow 3 bezw. Am Lützow 4 helegenen Hausgrundftücks. Das Stammkapital betrgt je Goh 6. Geschäftsführer ist der Architekt, Aug eeß in Schöneberg. Die Gesellschaften sind Ge⸗ lischaften mit beschränkter Haftung, er Gesell⸗ hn kebertrag ist am 25. Januar 1910 festgestellt üerdem wird! hierbei bekannt gemacht: Jeffenkliche ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs: anzeiger. , ar. 164. J itz Gesellscha . 6. Gustav Jacobomitz , ae senstand des Üinternehmens: Betrieb eines Engros⸗ ; it Tüchern h. In⸗ und Auslande, ö . gusn ln ö. Fortführung des Hisher ö. 9. Firma. zustav Jacobowitz zu Berlin un ö. . geschafts tap Jacobowitz betriebenen, an . schiiftgfi a Stammkapital betrigt 22 600. 6. Berlin Führer: Kaufmann Gustav Jacobowin 9 Der * Naufmann Isidor Fischer in Sorgu N. . Jerlin au, Frida Jacobowstzz, geborenen Cohn, in ö. Prokura erteilt, Die Gesellschaft ist Line 1. aft mit beschraͤnkier Haftung. Der Gesell' ertrag ist
S8 23
n . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, 6 ö ann . Gesessschaft ein das von ihm in Berlin unter rg rm Gustab Jeobomitz betriebene Handels⸗ nach ft Aktiven und Passiven zun Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909 n festgefehhten Werke von 26g . unter An- h diefes Belrgges auf seine Stammeinlage. itt . G. , Klotz Flugtechnische Gesellschaft He beschrünkter Haftung. Sitz z. Berlin. eigen stand des Unternehmens: Konstruktion, Her⸗ ho 1 und Handel mit Flugmaschinen und Teilen . Flugmaschinen sowie alle damit in Zusgmmen⸗ 33 9 stehenden Geschäfte. Das Stammkapstal beträgt: n C06. Geschäftsführer: Ingenieur Dite Wiener ern ilmersdorf, Jngenieur Michael Gahriel in beschzn Die Hesel l ist eine Gesellschaft mit anchränkter Haftung., Der Gesellschafts vertrag ist Ges . Januar 1910 festgestellt. Sind, mehrere u hästf l hrer bestellt, so nerd die Gcfe ischaft durch hie be Gf schäftsfih er vertreten w . wird i bekannt ö, Deffentliche Bekannt⸗
ungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Gesti 466. Schallplatten Maffe - Fabrik Ver lsschast mit beschrünkter Haftung. Sitz: 33 in, wohin derfelbe, gemäß Beschluß vom anuar 1910 verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗
nehmens: Herstellung und Vertrieh von Isolgtions⸗ material . . solchem bestehenden Gegenständen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Schall⸗ platten Kompositionsmasse, ferner der Erwerb und Fortbetrieb I) der früher Dr. Pfanhauser gehörigen, in Berlin, Hollmannstraße 35, belegenen Schall⸗ Hatten Cone h n n gsf ri, 2) der, früher der Firma H. Römmler in Spremberg. gehörigen Schall⸗ plattenmasse⸗ und J Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen. Das Stammkapital betragt 150 908 16. Geschäftsführer: Ingenieur Man Thomas in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschranlter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli fgG5 festgestellt, am 15. April 1907 (Stammtgpital) am 6. ö ö. (Firma) und am 6. Januar 1910 (Sitz) abgeändert. . 96. . ö Baugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Errichtung und Finanzierung ven Gartenstädten und Villenkolonien, Erwerb gleich⸗ artiger oder ähnlicher Unternehmungen und Be teiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 050 S4. Geschäftsführer: Kaufmann Philip Wol; in Frankfurt am Main. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftsberkrag ist am 26. Januar 1910 fest⸗
ellt. . ; gel 7468. Holzvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenftand des Unternehmens Betrieb von Holz geschäften jeder Art, ferner An, und Verkauf und die Vermittelung von Immobilien und Hypotheken. Das Stammkapttal beträgt: 30 000 „606. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Curt Vallentin in Charlottenburg, Kaufmann John Borkon in Schöneberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 2X. Januar und 8. Februar 1910 festgestellt. Die Dauer der Ge— sellschaft ist auf 5 Jahre beschränkt; wird vor Ablauf dieser Zeit nicht die Liquidation beschlossen, so ver⸗ längert sie sich um den gleichen Zeitraum.
Nr. 7469. Ziehl⸗Abegg⸗GElektricitüts Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Weiszen⸗ see b. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Elektromotoren, Dynamos und Windmotoren, Erwerb, gleichartiger und en, Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung.ů Das Stammkapital beträgt 125 000 M. Geschäfts führer: Oberingenienr Emil Ziehl in Weißenfee, Elektro⸗ ingenienr Eduard Abegg in Weißensee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1969 und 8. Februar 1910 sestgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Oberingenieur Emil Ziehl in . a, die ihm gehörige Fabrik. und Geschäftseinrichtung einer ,, wie sie steht und liegt und in Weißensee, Langhans⸗ straße 1397131 betrieben wird, mit allen Maschinen, Transmissionen, Inventar usw. nebst den Nechten aus dem mit dem Vermieter der benutzten Räume geschlossenen Mietsvertrage. b. Folgen de Patente: ) Deutsches Reichspatent Nr. 138 449 Mehrphasen⸗ transformator; 2) englisches Patent Nr. 123688, desselben Inhalts; 3) italienisches Patent Nr. 63 M9, desfelben Inhalts; 4) schwedisches Patent Nr. 15 575, desselben Inhalts; 5) Patent der Vereinigten Staaten von Amerika Nr. EI5 930, desselben Inhalts; 6) Patent der Vereinigten Staaten von Amerika Nr. 736910. e n wic für elektrische
Maschinen; 7) Patent der Vereinigten Staaten von 6 * 662 484. Elektrischer Kreisel für
Gyroskope — zum festgesetzten Gesamtwert von 25 000 . 2) rf Eduard Abegg in Weißenfee: J. Die Rechte aus dem zwischen ihm und der Hessleholm Mek. Verkstads A. B. in Hessleholm (Schweden) bestehenden Vertrage vom 7. September 1905 über, die gemeinschaftliche Aus⸗ nutzung folgender schwedischer Patente, die Fabri⸗ kation von Windmotoren und. Windelektrizitäts werken betreffend: 1 Patent Nr. 13 575 Ea Cour 'sche Wippe), Patent Nr. 21 707. (Zusatzpatent zu M), 3) Patent Nr. 23 509 (Regulierungsanordnung an Win dmotoren), 4 Patent Nr. 24 011 (Automnatischer JRebenschlußregulator), 3) Patent Nr. 23 15 (An⸗ Drbnung' an Windflügeln). 11. Die Rechte aus der auf den Namen des Herrn Eduard Abegg erfolgten Anmeldung der zu 1 bezeichneten Patente als
Lombinationspatente in, Finnland und . Kombinationsp ,
Anmeldungsnummer, . des Herrn Eduard Abegg lautenden Belgi⸗
Importbatente wie zu J. IV. Das auf den ö . Eduard Abegg lautende Norwegis ö Patent Nr. 13222 (g Cour'sche. Wippe. J. Die Rechte aus folgenden auf den Namen des Herrn Eduard Abegg zum Patent in Schweden erfolgten Anmeldungen: a. Anordnung für Re⸗ gulterung an kleineten Windmotzoren: 18. Sep— tember 1909. D. Nr. 2275, b. Steuervorrichtung für Windmotoren: 10. November 1909. D. Nr. 270 — zum festgesetzten Gesamtwert von 25 900 . Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm⸗ einlggen.
69 Nr. 1537 Mertens Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geselsschaft ist i . Liquidator ift der bisherige Geschäfts= ührer. ;
Bei Nr. 2659 Phönix Galvanische Anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist gelöͤscht.
Bei Nr. 5503 Verkaufsvereinigung für Stick stoffdünger G6. m. bB. H.: Herbert Gustav Martens ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Chemiker Richard Riecke in Tempelhof ist. Ge⸗ schäftsführer geworden. Die Prokura des Richard Riecke ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Mundt in Schöneberg ist Gesamtprokurg erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft vertritt.
Bei Nr. 6117 Thiem K Fröhlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. Januar 1910 ist das Stammkapital um 10 900 C6 auf 47 900 ο erhöht worden.
Bei Nr. 6167 Werkstatt für deutsche Spitzen⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Aler Fein und Fräulein Charlotte Decke sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Else Kern, geborene Freiin von Nettelbladt, in Berlin ist Geschäfts⸗ führerin geworden,
Bei Nr. 6466 C. Rumpler Luftfahrzeughau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ingenieur Robert Harpner in Schöneberg ist d nr kuh erteilt derart, daß er in Gemein- schaft mit einem Geschafts führer die Gesellschaft vertritt. Durch Beschluß vom 22. Januar 1910 sind die besonderen Bestimmungen über die Ver⸗ tretungsbefugnis in Wegfall gekommen.
Bei Nr. 73824 P. E. Rabstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Beer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Berlin, den 8. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 985671 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 19. Februar 1910 ist eingetragen;
Bei Nr. 3782: Versicherungs⸗Gesellschaft „Rossija“ in St. Petersburg Rüickversiche⸗ rungs⸗Bureau Berlin, Zweigniederlassung der zu St. Petersburg domizilierenden r e hshc! in Firma: Rossija. Das Verwaltungsratsmitglied Franz Holm, Staatsrat in St. Petersburg, ist ver⸗ storben; zum ordentlichen Mitglied des Verwaltungs⸗ rats ernannt ist der bisherige Kandidat Victor Fedorowitsch Davydoff zu St. Petersburg, Kammer⸗ junker Seiner Majestät des Kaisers. Zu Kandidaten ernannt sind: Balthasar Balthasarowitsch Herberz, Erblicher Ehrenbürger zu St. Petersburg, und Betman Daniel Thornton, Großbritannischer Untertan, St.
etersburg. Ferner ist der Geschäftsführer Roman . Staatsrat in St. Petersburg, verstorben, und an seiner Stelle der Erbliche Ehrenbürger Adolf Ottowitsch Vogt zu St. Petersburg zum gi f ührenden Direktor ernannt, ferner althasar zalthasarowitsch Herber zu St. Petersburg zum Verwaltungsratsmitgliede.
Berlin, den 10. Februar 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Bekanntmachung. 99369]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2133 Baugesellschaft Pflugstraße mit beschräukter Haftung: Die Vertretungs⸗ , . des Dr. jur. Heinrich Kristeller als Geschäfts⸗ führer ist beendet.
Bei Nr. 5344 Allgemeine Ber baugesellschaft mit beschränkter Haftung: ie Vertretungs⸗ befugnis des Dr. jur. Gustab Bermann als Geschäfts⸗ führer ist beendet. Der Ingenieur Friedrich Jo⸗ ae f. Brandt in Berlin ist zum Geschäftsführer
estellt.
Berlin, den 11. Februar 1910. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
Rexrlinm. Sandelsregister 993661 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung K.
Am 12. Februar 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 1432: Bank für Sprit⸗ und Pro⸗ dukten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren ernannt sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, der Tausmann Paul Rother, jetzt zu Berlin, und der Kaufmann Sally Neumann in Berlin. Dieselben sind nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt. ie Prokurg des Oscar Büge in I f gde ist infolge Auflösung der Gesellschaft erloschen.
Bei Nr. 376: Posener Spritactiengesellschaft, Filiale Berlin, Zweigniederlassun . . an. domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Posener Spritactiengesellschaft. Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom S. Januar 1910 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Berlin und lautet die Firma; Bank für Sprit- und Produkten— handel, K Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist in die Hauptniederlassung um⸗
ewandelt. Nach dem Beschluß der Generalper— ö vom 8. Januar 1910 bildet den Gegen⸗ tand des, Unternehmens; a. die Spiritus reinigung in den der Gesellschaft cigentüm— lich gehörigen oder in ihrem Vachtbestz be⸗ findlichen Fabriken, h. Betrieb allet Inst der Spiritugreinigung unmittelbar oder mittelbar zu⸗ sammenhängenden Gewerbe und Geschäfte und Be⸗ teiligung an gleih en oder verwandten Unter⸗ nehmungen, e. Handel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Bedarfen itelt aller Art. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung dom 3. Januar 1919 ist das Grundkapital um 6ö0 O00 M erhöht and beträgt 00h 00 . Pro⸗
kurist:; Sally Neumann in Berlin. Derselbe ist er⸗ mächtigt, a. wenn der Vorstand nur aus einem Mit⸗ liede hesteht, in Gemeinschaft mit einem anderen ö b. wenn der Vorstand aus mehreren
itgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Arnold Wongrowitz in Berlin, des Fritz Drechsler in Posen 1 erloschen. Ferner die durch die Generalversammlung vom 8. Januar 1910 noch beschlossene Abänderung und Neufassung der Satzung. Danach wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗= steht, durch dasjenige Vorstandsmitglied allein, das der Aufssichtsrgt hierzu ermächtigt hat, oder gemein schaftlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grundkapitalberhöhung werden ausgegeben auf den Inhaber lautende Aktien 540 Stück über je 1200 M, eine über 2000 ½, zum Nennhetrag zuzüglich 40 Stückzinsen seit J. Oktober 1909. Sie sind seit 1. Oktober 1909 gewinnanteilsberechtigt. Diese neuen Aktien sind den alten Aktionären innerhalb einer Ausschlußfrist von 14 Tagen vom Tage der öffentlichen Bezugsaufforderung zu einem 8. von 164 zuzüglich 459 Stückzinsen seit 1. Oftober 1969 derart anzubieten, daß auf 2400 M alte Aktien eine neue üher 1200 S bezogen werden kann. Soweit diese Aktionäre die neuen Aktien nicht beziehen, werden sie an der Börse verkauft und wird der Unterschied gegen den Bezugspreis von 1163 der Gesellschaft. ö Der erste Uebernehmer der neuen Aktien hat alle Kosten für Herstellung, Stempelung der Aktien, des Preußischen Si nl. für den Beschluß auf Erhöhung des Grundkapitals, ferner für Zulassung der neuen Aktien zur Berliner Börse und der nötigen Veröffentlichungen zu tragen; ferner hat er Aktionäre, die ein Aktienkapital von zusammen 50 000 S6 besitzen, zum Verzicht auf das Bezugsrecht zu veranlassen und, soweit der dafür aufgewendete Betrag die Summe von 5h 250 4 nicht erreicht, den Unterschied an die Gesellschaft ab⸗ zuführen. Das gesamte, Grundkapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien: 2509 Stück über je 300 M, 6 5 über je 1200 S und 1 Stück über
Berlin, den 12. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89.
KR erlin. 99368 In das Handelsregister B des unterzeichneten . ist am 12. Februar 1910 folgendes eingetragen worden: Nr. 7489. Elektro⸗-Apparatebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausnutzung und Verwertung der von dem Ingenieur Julius Zickel in Berlin eingebrachten oder etwa noch später der Gesellschaft oder einem der Gesellschafter erteilten ö oder Gebrauchsmuster, sei es durch Her⸗ tellung und Vertrieb des durch Patent oder Ge⸗ * ützten Artikels, sei es durch Ab⸗ tretung oder Verkauf der Patente oder Gebrauchs musterrechte, Vergebung von Lizenzen oder auf andere Weise, Erwerb gleicher oder ähnlicher Er⸗ sindungen, Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Uebernahme von deren Ver⸗ tretung, Ausführung sonstiger, in das Fach ein⸗ schlagender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 30 099 46. Geschäftsführer; Kaufmann Paul Stern in, Berlin, Ingenieur Julius Zickel in Berlin. Die Gesellschaft sst eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am J2. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei be— kannt gemacht.; Oeffentliche Bekanntmachungen er= folgen im, Deutschen Reichsanzeiger. Der Ingenieur Julius Zickel in Berlin bringt in die Geselsschaft ein das Recht auf die autschließliche Verwertung folgender hierunter näher bezeichneten Erfindungen und auf die hierauf erteilten oder erteilbaren n= ländischen und ausländischen Patente, Gebraucht muster und Patentanmeldungen sowie das Necht an diesen Patenten, Gebrauchtzmustern und Patent⸗ zumeldungen; i) Klappentasel, bei der die die Klappen Auslösenden Clektromagneke im Krejse an—= 1 sind. D. R. P. 2lh 493, ferner patentiert heziehungz weise zum Patent angemeldet in Ämerifa, 3 Belgien, Schweiz, Italien, England, anemark, Schweden, Oesterreich, Ungarn. 2) Elek— trischer Druckknopfschalter. D. R. P. 308 26, ferner patentiert beziehungsweise zum Patent angemeldet im Ausland wie vor. 3) Eckdose für diet n und unter Putz verlegte Hausinstallation, mit aus zwei ebenen unter einem gewissen Winkel stehenden. Lãächen gebildeten Deckel und Boden und einer Seitenwand aus 66 zweiten Grades D. R. G. M. 306 608. 4 Als Verdampfer für antisey tische oder dergleichen Flüssigkeiten verwendbare In⸗ halationstorrichtung. D. R. G. M. 273 3). ) Inhalationsapparat mit auswechselbaren und 5 einstellbaren Düsen. D. R. G. )) 97 177. 6) Steuerung elektrisch betriebener . zeuge mittels selbsttätig vom Fahrzeuge ein 66 s; S alter, inshesondere für Dängebahnen Vel h lt ,,, . bahnen D. R.⸗P. angemeldet, zum e. ö. regel. smtwert von 18 006 M unter Ant! sesetzten Ce . a. Stammeinlage! han, Nr. 7451. Grundstücksgesest⸗ ichsel⸗ g r ber ee fd, me, m, ö des, Unternehmens! Erwerb Verwaltung eherheräußerung des in Heirborf, Weichsel
brauchsmuster
platz Nr. J, belegenen Dausgrundstückss, Vas Stamm-