kapital beträgt 20 009 46. Geschäftsführer: Kauf— mann Wilhelm Wolff in Berlin, Kaufmann Willy Goetze in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftz⸗ vertrag ist am 19. Februar 1910 festgestellt. Jedem Geschafts führer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt ge— macht: Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7483. Uhlandstraße 116 117, Grund ö mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gr⸗ werb, Nutznießung und Verwertung des Grundstücks Uhlandstraßze 116 117 zu Dt. Wilmersdorf, verzeichnet im Grundbuche Königlichen n, Charlotten⸗ burg von Deutsch⸗Wilmersdorf Band 74 Blatt 2212. Das Stammkapital beträgt: 20 000 S0. Geschaͤfts⸗ führer: Kaufmann Nathan Lindemann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen un Deutschen Reichsanzeiger.
Berlin, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Rerlin. Handelsregister 99367 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 14. Februar 1910 ist in das Handelsregister . en worden: ⸗
Nr. 35483 Firma A. d. W. Atelier des Westens Moritz Samson, Charlottenburg. Inhaher ist: Moritz Samson, Kaufmann, Char⸗ lottenburg. Geschäftslokal: . 18
Nr. 35 454 Offene Handelsgesellschaft Isas Cigarette . ee , Ploetz, Berlin. Persönlich haftende Gesellschafter: 1 Kom⸗ merzienrat August Steneberg in Barntrup (Lippe), 2 Kaufmann Otto Ploetz, Nordhaufen a. S. Die Gesellschaft hat am. J. Februar 1910 begonnen.
Nr. 35 455 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder König Papier Düten en gros, Berlin. Perfönlich haftende Gesellschafter: 2 und Wil⸗ helm König, Kaufleute, Bertin. ie Gesellschaft bat am 1. Oktober 1909 begonnen. Geschäftslokal: Weinbergsweg 5.
Nr. 35 4366 Firma Samuel Hahn. Rizdorf. Inhaber; Samuel Hahn, Kaufmann, Rirdorf
Nr. 35 457 Firma. Kaufhaus Max Graf, Pankow. Inhaber ist: Mar Graf, Kaufmann, Pankow.
Nr. 35 4358 Firma Alfred Greis, Berlin. In—⸗ haber ist: Alfred Greis, Kaufmann, Berlin.
Nr. 35 459 Firma Ludwig Hollerbusch, Berlin. Inhaber ist: Ludwig Hollerbusch, Kaufmann, Berlin. Nr. 35 450 Firma Oskar Krebs, Berlin. Inhaber ist: Oskar Krebs, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 24 025 Firma Friedrich Buffenius, Chgrlottenburg. Inhaber jetzt: I Witwe Emma Bussenius, geb. Schindler, und 3) Ihre minder— jährigen Kinder:
a. Dans Georg Friedrich, geb. am 6. 4 1894,
h. 2 Ernst Hans, geb. am 4. 5. 1895,
e Marie Clisabeth Irma, geb. am 7. 5. 18938, 4d. Anna Frieda Elisabeth, geb. am 21. 8. 1899, sämtlich in Charlottenburg in ungeteilter Erben“ gemeinschaft.
Bei Nr. 1560 Firma Frauk, S erling & Co., Berlin. Der Kaufmann Max Manaffe, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1969 begonnen. Die Prokura des Georg Flatow sst erloschen.
Bel Nr. 13560 Offene e, , aft Brauerei Oswald Berliner, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gefellschafter Frau Hermine Berliner, geb. Wund, und Max Ephraimfohn in Gemeinschaft berechtigt.
Bei Nr. 17325. Offene Handelsge c S. Kristeller, Berlin. Der bigherige Gesellschafter Wo Adams, in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst feit 1. Ja⸗ nuar 1910.
Bei Nr. 17911. Firma Iwan Bayer, Berlin. Die Niederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.
Bei Nr. 26 20 Firma Robert Heiurici Schöne⸗ berg. Die Niederlassung ist nach Dt. Wilmers⸗ dorf verlegt.
Bei Nr. 32 485 Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kassner, Berlin. Der Sitz ist jetzt Schöneberg.
ei Nr. 33 439 Firma Große Berliner Vor—⸗ Irtzeitungen Paul C. Ritter, Berlin. Die Firma lautet jetzt-: Große Berliner Vorort— zeitungen Wilhelm Lange. Inhaber ist Fabri⸗ kant Wilhelm Lange, Berlin. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkelten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fabrikanten Wilhelm Lange ausgeschlossen. 1
Vei Nr. 33 333 Offene Handelsgesellschaft Condé X Co., Berlin. Der bisherige Gesellschafter Max Condé ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 11378 Paul Bothe.
Nr. 15 043 2 Sennicker.
Berlin. den 14. Februar 1919. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung go.
Rerlin. Ddandelsregister 99560] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
9
Am 15. Februar 1910 ist in das Handelzregister eingetragen worden
Bei Nr. 33171 Firma; Verkehrs Verlag Union Erust Sommer in Wilmersdorf. Offene Dandelsgesellschaft. Frau Wanda Ellerholj zu ien ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die. Gesellschaft hat am 7. Februar 1919 begonnen. Sitz jetzt: . Bei Nr. 6h26 Firma: Otto Carl Philipp in Berlin: Niederlassung jetzt in Dt. Bilmers. * Die Prokura des Heinrich Züllchauer ist
oschen. Bel Nr. 76r8 Firma: M. Schlochauer . Co. n Berlin: 8. jetzt? Witwe Coelestine Schlochauer, geb. Prager, .
Bei Nr. Ih 237 offene Handelsgesellschaft: 3 Wenck vorm. Dermann Weinholz in Berlin: . Gesellschaft ist aufgelöft. Bie Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 19812 Firma: S. Laqueur Nachf. Bock C Co. in Berlin: Geschäft und Firma sind
auf die S. Laqueur Nachf. Bock C Co. Ges. m. b. S. — 122 H.-R. B 7444 — übergegangen. Gelöscht die Firmen: Nr. 39 J. Rau in Charlottenburg. Nr. 15563 Oskar Rosemann in Berlin. Berlin, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 36.
Rerlin. Sandelsregister 99561] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ;
Am 15. Februar 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: kö
dr. 35 461: Offfene Handelsgesellschaft Bern⸗ heim freres Filiale Berlin, Berlin, Zweig niederlassung der in Paris befindlichen Hauptnieder⸗ laffung Bernheim kreres. Gesellschafter: Camille Bernheim, Kaufmann, Paris; Leon Bern—⸗ heim, Kaufmann Paris; Jules Bernheim, Kauf⸗ mann, Paris. Dem Leo Katz, Berlin, ist für die Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 8. Nobember 1891 begonnen. ;
Nr. 35 4582: Firma Paul Krafft Kupfer⸗ schmiederei, Charlottenburg. Inhaber Frieda Krafft, geb. Berndt, Kauffrau, Charlottenburg, früher; Paul Krafft, Ingenieur, Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Krafft ausgeschlossen. Dem Paul Krafft, Charlottenburg, ist Prokura erteilt.
Nr. 35 463: . H. Georg Herzberg, Char⸗ lottenburg.
Fabrikant, Charlottenburg. .
Bei Nr. 4550: (Offene Handelsgesellschaft Herr⸗ mann Gerson, Berlin. Dem Hermann Fließ, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 944: (Offene Handelsgesellschaft Berger K Kulp, Berlin, In Groß -⸗Lichterfelde ist auch eine Niederlassung errichtet.
Bei Nr. 39733: (Firma Rud. Kroseberg, Wil⸗ mersdorf. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Keun, Berlin, und der Kaufmann Georg Wunsch, St. Petersburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begönnen. Die Prokura des Eduard Keun ist er— 2 ;
Bei Nr. 24 369: (Firma Fröbel ⸗Oberlin Institut H. Pollak Unterrichtsanstalt und Hospiz, Berlin. Der Henriette Pollak, geb. Böing, zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 878: (Offene Handelsgesellschaft S. Baer * Ce Schöneberg. Die 3 Ge⸗ sellschafterin Sarah Baer in Schöneberg ist a leinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 312. Firma Funstgewerbliches Unternehmen für Modefachblätter Arnhold Bachwitz, Wien, mit Zweigniederlassung in Berlin.) Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Vel Nr. 290 903 (Offene Handelsgesellschaft Engel E Bugge, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erlo 3 h
Bel Nr. 34 251 (Offene Handelsgesellschaft Jũttner K Straube, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 15. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Keuthen, Bz. Liegnitz. 99370
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Rudolf Jeschal Maurer- und Zimmermeister, Beuthen a Oder, laufende Nr. 24, deren Inhaber der Maurer- und Zimmermeister Rudolf. Jeschal in Beuthen a. Oder bisher war, heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma sind jetzt:
1) die verehelichte Kaufmann Gertrud Fischer, geborene Jeschal, in Breslau, Gräbschnerstraße,
2) die verehelichte D, n, Helene Gulitz, geborene Jeschal, in Breslau, Palmstraße,
3! die verehelichte Gerichtssekretär Margarete Süßebecker, geborene Jeschal, in Tost, 83
in ungeteilter Erbengemeinschaft. Dem Architekten Wilibald Schnurpfeil in Beuthen a. Oder ist Pro⸗ kurg erteilt. Der verehelichten Kaufmann Gertrud Fischer, geb. Jeschal, in Breslau, Grãbschnerstraße, ist die alleinige Vertretungsbefugnis für die Müät⸗ . . ant zt 8
önigliches Amtsgeri euthen a. Oder, ö 16. 2. 1910. ö 23.
Ritter eld. 199371
Die in das Handelsregister Abteilung A unter Ur. 38 eingetragene Firma: Deutsche Grube bei Bitterfeld, Bauermeister & Söhne in Bitter feld ist erloschen.
Bitterfeld, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht. Röblingen. 99372 K. Amtsgericht Böblingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute ne, ; ;
Bl. 136 bei der Firma Fr. Ehmann, Böb⸗ lingen; neuer Inhaber: Anna Ehmann, geb. Wagner, in Böblingen;
Bl. 184 das Erlöschen der Firma Friedrich Wolf, Albert Schöcks Nachfolger, Böblingen;
BI. 237 desgleichen der Firma Alfred Egli, Schönaich;
neu eingetragen wurden:
Bl. 246 Karl Müller, Sindelfingen: Inhaber Karl Müller, Konditor in Sindelfingen;
Bl. 247 Arthur Meyer, Böblingen: Inhaber Arthur Meyer, Kaufmann in Böblingen;
Bl. 248 Bernhard Keck, n, Inhaber Bernhard Keck, Sägewerksbesitzer in Ehningen.
Den 15. Februar 1910.
Amtsrichter Haug. Erauns chmoiꝶ. - 99373
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 17 ß Seite 78 eingetragenen Firma Braunschmeigische Allgemeine Vie ver fich ue , f, auf
Gegenseitigkeit ist heute vermerkt, daß durch Be.
schlüß der außerordentlichen Generalversammlung
bom 27. Nobenber v. Is. das bisherige Statut
durch ein vollstandig abgeändertes Statut ersetzt ist. Braunschweig, den 15. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rruuns ehweis. 99374]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vn Seite 352 eingetragenen Firma: Joh. Wilhelm
Schacht ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann
nhaber Hermann Georg Herzberg,
Wilhelm Gorsler hierselbst für die vorbez. Firma Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 16. Februar 1910. Herzogliches Amtsgericht. 21.
H rombenrx. Bekanntmachung. 199376
In das Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Berliner Warenhaus R. Schönfeld“ in Bromberg heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von
dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Martin Schönfeld zu Bromberg fortgesetzt. Bromberg, den 5. Februar 1919. Königliches Amtsgericht. KEruchisal. Bekanntmachung. 199377
Im Handelsregister B O.⸗J3. 1 wurde zu Firma Bruchsaler Brauerei, Attien esellschaft zu Bruchsal eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Dezember 1999 wurde § 13 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß zur Zeichnung der Gesellschaft die Unterschrift zweier dazu Berechtigter erforderlich ist.
Bruchsal, den 14. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. II.
Colmar, EIs. Bekanntmachung. 99378) In das Firmenregister Band 11 wurde bei Nr. 174 „J. Adam in Ammerschweier“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Colmar, den 15. Februar 1910. Kaiserl. Amtsgericht.
Delmenhorst. = 99379 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. Zh] ein⸗ getragen: Firma Karl Werner in Delmenhorst. Inhaber: Kaufmann Karl Werner in Delmenhorst. Delmenhorst, den 12. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
Delmenhorst. ⸗ 99380 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen unter Nr. 252: Firma Diedrich Harms in Delmen⸗ horst. Inhaber: Kaufmann Diedrich Harms in Delmen⸗ horst. Geschäftszweig: Aussteuergeschäft, Betten. Delmenhorst, den 14. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Demmin. 993531
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 die Firma „Specigl⸗Konfektionshaus Hermann Holz“ mit dem Niederlassungsorte Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Holz in Demmin eingetragen.
Demmin, den 15. ö. 1910.
Königliches Amtsgericht.
Pres den. ; . 99382 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 8457, betr. die Gesellschaft
Richter'sche Fabriken, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation in Dresden:
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des
Liquidators, des Ratsauktionators Ernst Pechfelder
in Dresden, sind beendet. ;
2) auf Blatt 12204. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Revisionsgesellschaft für Naphtainteressen Arthur Eckoldt R Co. in Dresden. Gesell—⸗ schafter sind die Kaufleute Wilhelm Bruno Schröbter in Berlin, Carl Wilhelm Keim in Eßlingen und . BVrund. Woldemgr Arthur Eckoldt in
resden. Wie Gesellschaft hat am 17. Januar 1919 begonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. Prokura ist erteilt dem Dr. phil., Georg Vorberg in Steglitz bei Berlin.
3) auf Blatt 12015, betr. die offene Handels. gesellschaft Wiesenhütter C Lade in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Willy Koch in Dresden.
4 auf Blatt 12205: Die Firma Arthur Horn, Gasthaus „Meixmühle“ in Borsberg. Der Gastmirischaslẽbe itzer Friedrich Arthur 5 in Borsberg ist Inhaber. ;
5) auf Blatt 12206. Die Firma Deutsche Decoupiersägen⸗Werke Carl Koenigstädter in Dresden. Der Kaufmann Carl Koentgstädter in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Spezialmaschinen und Werkzeugen.)
6) auf Blatt 7462, betr. die Firma Continentai Hotel Maximilian Otto in Dresden: Die an Marx Otto Koberling erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 17. Februgr 19lo.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Ebersbach, Sachsen. 99383
Auf Blatt 435 des Handelsregisters ist heute die
Firma Alwin Hempel in Ebersbach und als
eren Inhaber der Kaufmann Alwin Hempel in
Ebersbach eingetragen worden. Angegeßener Ge—
schäftszweig: Handel mit Grünwaren und Kartoffeln. Ebersbach, am 16. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
KEinhbecle. 99384
Im Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 141 eingetragenen Firma Li. Nimphius Ce in Einheck eingetragen: Offene andelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 11. ebruar 1910 begonnen. Der Kaufmann Georg Nimphfus in Kin, beck ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge= sellschafter eingetreten. Die dem letzteren erteilte Prokura ist erloschen.
Einbeck, den 12 Februar 1919.
Königliches Amtsgericht. J.
REitor. Bekanntmachung. 99385 In unser Handelsre ister B Nr. 3 ist heute ein getragen worden; Die Firma „Bÿtticher's Dampf⸗ brennereien Eitorf Grefrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist geändert worden in: ge, enn sch⸗ Spirituswerke, Gesellschaft mit n rer Haftung“ mit dem Sitze wie bisher orf. Eitorf, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. J.
ĩ Bekanntmachung. 99386 Bei der mi en Handels register Abteilung Nr. 165 verzeichneten Firma „Rudolf Fr. Pop⸗ inger Jo ann Visser Nachf. in Emden“ sst eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. den, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht. 3.
Emmerich. 98602] , . Handelsregister A ist heute . die
in
Emden.
Oelwerke J. E. De Bruhn, omnigndi⸗ gesellschaft in Termonde in Belgien mit Zweig niederlassung in Emmerich
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
Ü) Felix Antoine Jean De Bruyn,
2) Julien Louis Kntoine De Bruyn und us
Z John Jean Barptiste Je Brunn, sämtlich h
Termonde. Kommanditgesellschaft seit dem 4. No⸗ vember 1909 mit drei Kömmanditisten. Emmerich, den 12. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
5651 Frank rurt, Mnin. 19a! Veröffentlichungen aus dem ande lere g t e 1) Frankfurter Wäsche⸗Manufaltur . Geselischaft mit heschrantter Haftung: 3 . diefer Firma errichtete und am 12. Juni] del. dem Sitz zu Hannover in das dortige n ö register eingetragene Gesellschaft mit besche mn J Haftung hat ihren Sitz won Hannover nach — furt a. M. verlegt. Der ve e lschaft gert sagn⸗ am 4. Mai 1906 festgestellt. Er ist abgeändert Beschlüsse der Gesellschafterpersammlungen 1. bezw. 8. März 19605, 2g. April 1903 und 4. 3 nuar 1910. Die Dauer der Gesellschaft . . 10 Jahre pom 19. Juni, 1906 ab festgesetzt. ö ; tand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rn
89
Herleihgeschästs. Das Stammkapital beg , 6
. 1 * Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell haft 89 folgen durch den Generalanzeiger zu dran fire amn , . . der Kaufmann Stto Weidm zu Frankfurt a. M.
Allgemeine Dan serherwert ung . mit beschränkter Haftung. Die Ge ch n . durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. 31 ö 1910 aufgelöst. Die bisherigen Geschaftsführe⸗ einige Hammacher und Arnold Schüßler sind allem Liquidatoren. . ⸗
) GEhemische Fabrit Griesheim · clio Dem Chemiker Dr. Deinrich Specketer zu Irie ch a. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß de ur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ö nimm Einzelzeichnung ö , Direktor oder mi gun.
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Fran 6. a. M., 10. Februar 1810. Kgl. Amtsgeri t. Abt 39 Eranke rurt, Main. o
Veröffentlichungen aus dem dan elfe le Vereinigte Lederwerke L. diebiug⸗ e Graubner *. Swoll, Gesellschaft . . schränkter Haftung. Die unker dieser i mit ; dem Sitz in Backnang bestehende Gesellltah mmm beschränkter Haftung hat unter der gleichen , eine Zweigniederlassung in Frankfurt 2 Sl ⸗ richtet. Der Gesellschaftzvertrag ist am ge hl toßer 1901 errichtet und abgenndert durch der Gesellschafter vom 14. April io gf 1909, 13. Dezember 1909 u. 17. Janugr it . Gefeilschaff wird vertreten durch 2 Geschä . oder 1 Geschäftsführer und den Vreluristes r , stand des Unternehmen ist der Hetrieb einsam fabrik. Das Stammkapital betragt. Cc f Piark. Geschäfföfsihrer find der Lederfabrikan a n Nebinger und der Kaufmann Otto Berger, ihm Backnang wohnhaft. Dem Kaufmann t 3 zu Backnang ist Prokura ertei . Kgl. rankfurt a. M., 14. Februar 1* Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. bei Ar, In unser Handelsregister Abt. A ist Fůrst . — offene Handelsgesellschaft in Firma/ tragen. Alexander in Frankfurt a. DOD. *. urt a. 8. Der Kaufmann Albert Fürst in dr ftender Ge, ö ist in die Gesellschaft nin gr turn 6 sellschafter eingetreten. ie Gelqns⸗ in hirn, Kaufleite Albert Fürst und Max Jef st andet ·
furt a. D. ist erloschen. Dem letzieren
weit Einzelprokura erteilt. 10.
Frankfurt a. O., 14. Februar 1910. Königl. Amtsgericht.
— — ghöol ö
Gelsenkirchen. Dandelsresf ffn *. .
des Kgl. Amtsgerichts zu I. 19
Unter Nr. 770 ist die am 1. gebn gr fe der Firma Blankenstein 6 Ce erlich, Feb Hande sgesellschaft zu Gelsentirchen n ter bernme J 1910 eingetragen, und sind als e ich te e ei
I) Kaufmann und Metzger Louis B J Dortmund und ; helsenkiche
2) Kaufmann Simon Hochheimer zu? ö. S alke. ( ö . ur der Ga
Zur Vertretung der Gesellschaft ist *. mann Simon Hochheimer ermächtigt. .
A , Gelsenle irehen. Sandelsregister rchen. , des Kgl. Amtsgerichts zu eien, 5 9 Bei der unter Nr. 661 g rr rr chen 6 . Dorothea Westerholz zu Gelsen se ichen . haberin: Dorotheg Westerholz zu 8. am 10. Februar 1910 eingetragen wor Die Firma ist erloschen. sd
993d! Gelsenkirehen. r deer g el ü, des Kai. ͥinntogerichte zu lie , Bei der unter Fr 411 eingett ge eig ( Domwald * Abendroth zu Essen mn deburg 6. ,,, haber: die Kaufleute Adolf und Ot Wer Gffen und Gustab Adolf Dewald, . Ruhr) ist am 10. Iebruar 1910 eng nen. Der Kaufmann Adol Dewald, g lschied
y33 ]
zu Werden, ist aus der Geselsschait n J
Gelsenkirchen. der cleres ier gin, des Kgi. Ainitsgerichte. r . . uͤnker Nr. 7öh ist am 12. FJebrug and uu hen.
Baumaterialien und ahlenhgg en ĩ ami;
Schachtsiek zu Gelsenkirchen, chen fanfs ee .
straße 63, und ie , e r ell he wo ö
Fark S j e
Karl Schachtsiek zu . 9
inte 8 . eute 1 I , Handelsre ister A it hen gel Nr 539 die Firma Carl u gu n G Inhaber der Kaufmann Car 8 9 vil . Maschinen Gisenkurz un warengeschäft. 910. 14. Februar l Gifhorn, , Amtsgericht. o ,
ist ?! * 2 Handelsregister bt lla . . Nr. 1326 die offene Hand elz e n eingett Niothenburg X Go. in Rau ; worden.