M Iz.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die
Patente,
er die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrechts arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 19. Fehruar
;
1910.
Vereing⸗, Genossenschafts⸗— Seien und Musterregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, üher Warenzeichen,
alten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Ne ich. on. as)
Das Zentral · Handel dregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer duch dur h taatzanzeigerg, W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister. Stettin. 99465
In unfez Handelzregisten A ist heute bei Ar 141 Firma „August Putsch“ in Stettin) eingetragen; shaber der? Firma ist jeßt der Kaufmann Carl üller in Stettin. Ber UÜiebergang der in dem etriebe des Geschäftz begrünzeten Verbindlichkeiten . Forderungen sst bei dem Erwerbe des Geschãfts f. * Kaufmann Carl Müller in Stettin aus— ossen.
Stettin, 16. Februar 1919 Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stolp, Pomm. Bekanntmachung. 9a Yin B I7. Stolper Eisengiesterei und Hiaschinenfabrit vorm. Karl Wilcke, G; u SB. ju Stolp in Pommern. Die Gesellschaft wird durch die Gesellschafter als Geschäftsführer dertreten. Je zwei Gesellschafter können ö.
die Firma gemeinsam vertreten. Stolp i. P.,
den 10. Februar 1510. Königliches Amtsgericht. 99468
Strasburg, Westpr. 12 In unser Handelsregsster Abteilung A sind folgende Gintragungen bewirkt worden: IJ aim 16. Nobember 9 unter Nr. 79 bei der Firma Stanislaus agörsti zu Strasburg Wyr.: Die Firma ist glloschen, 2) am 4. Februar 1910 unter Nr. 154 die irmä Thömas Ritlewski, Fahrrgd und Näh— maschinengeschäft u i urg Wyr. und al; deren Inhaber der Fahrradschlosser Thomas Niklewski erfeldst, 3 am 4. Februar 1919 unter Nr. 132 ie Firma Julianng Gapa, Destillationsgeschäft und Mineralwafserfabrik zu Strasburg Wyr. und als deren Inhaberin Kaufmannsfrau Julianna
dm hietsesz 10. November 1909. Strasburg Wyr, den 4 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 99470 K. Amtsgericht Stuttgart- Cannstatt. In das Handelzregister für Gesellschaftsfirmen Band III Blatt 53 ist heute eingetragen worden: Die Firma Wirkwarenfabrik Schlager ( Merz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem 8 in Cannstatt und mit Zweignieder⸗ lassung in Murrhardt. ; ; Gegenstand des Unternehmens ist Weberei und Fabrikation von Trikotagen, Konfektion, insbesondere der Fortbetrieb des in Murrhardt und Cannstatt bisher durch Schlager und Merz betriebenen Wirk warengeschäfts. ö 66 I rlaptl beträgt 70 O00 Cs. Der Gefellschaftsvertrag ist am 11. De ember 1906 beim. 8. Februar [hl festgestellt Eri ih l fer ür die Vauer von 10 Jahren und bleibt 10 weitere ahre in Kraft, wenn kein Kontrahent ein Jahr vor blauf des ersten Zeitraums, also vor dem 31. De⸗ kan. 19195, kündigt, und so fort von 10 zu ahren. . Geschastsführer sind: Eugen Schlager, Fabrilgnt, und Friedrich Engler, Kaufmann, beide hler wohn⸗ aft; jeder ift allein bertretungsberechtigt. . ür die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren bleibt es bei der Regel des d ös des Gef., bett, die Gesellsch. m. b. B. Nur folange ein Vertreter der Erhen des ft. Gesellshaflers nog nicht bestellt ist, habens zie , ihn dere ö . . . sdator ei ĩ in Vertretungsmacht. einstweilen allein . ,
nn der offenen Handelsgesellschaft Schlager le e, in Cannstatt mit . in
ha i ch dem Stand ante mit Aktiven und Pa siben nach den 8 Em 31. ber 1909 dergestalt in die ian : ee r e vom 1. Januar
191 ein, daß h ö 9 an auf deren . geführt wird. M , einzelnen NWaschin Stoffe, Patente er G der samtli worden. ih lager
iin gebt gcht und Kühn ellschafter Heinrich Merz an . glammein age ö. 16 000 6 den Betrag von
Den 12. Febr. 1919. Amtzrichter Pfander.
Vreden, nz. Mnster- 9972] n unser Handelsregister Abteilung A ist, heute 3 er Nr. 60 bie offene Handelsgesellschaft Cohausz R Botschen eingetragen worden. Mechanische Qebepei. Die offene n ea el gf hat ihren itz in Vreden und hat am 1. Februar 1919 be, nnen. Inhaber derselben sind der Fabrikant Paul Lohgusz in Vreden und der Kaufmann Karl Botschen 9 orken. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder dellschafter ermichtigt. reden, den 12. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.
Wang sen. 9c z
Col, das Handelsregister z ist bei Ny. 4 Karas an agnie Theodor Reichardt. Gesellschaft 9 beschrünkter Haftung in Wandsbek, am Februar 1919 folgendes eingetragen:.
m um Prokuristen ift Herr Conrad Ferdinand Her⸗ Wee ers zi Wandebek beftzht,
andsbek, den 11. Februar 1910.
Königlicheg Amtsgericht. IV.
die Königliche Expedition des . werden.
Deutschen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen
Wanzleben, Er. Magdeb. 99474 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 83 ist zu der Firma Franz Schulze eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf Kaufmann August Buchholz in Altenweddingen übergegangen ist und daß die , die im Betriebe bez Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, . Erben und der jetzigen Verkäuferin Frau Emma Wiedmann, verw. gewesenen Sorg, geb. Gwhuhe, ausgeschlossen ist. Vall even den 11. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Weimar. 99475
In unser Handelsregister Abt. A Bd. JI Nr. hö6 ist heute bei der Firma Hoffmanns Buchhand— lung Hermann Grosse in Weimar eingetragen
worden: i i lautet jetzt; Wilh. Hoffmanns k . vormals Herm.
Buch- und Kunsthandlung Grosse Sortiment in Weimar, ö
. Firmeninhaber ist der Buchhändler Kuno
eimar .
2 liehe ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 3. ulden und Forderungen ist bei dem (Grwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber
8 lossen. . den 16. Februar 1919.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Wen dau. ; 99476
Auf Blatt 812 des Handelsregisters, die Firma C. F. Dittes Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Werdau betreffend, ist heute gin⸗ ekragen worden; Das Stammkapital ist durch Be⸗ rr der Gesellschafter vom 9. November 1909 auf neunhunderttausend Mark erhöht worden. Der Ge⸗ ,, ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9g. Nobember 1909 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.
Werdau, den 16. ᷣ— 1910.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. . 99477
In unser Handelsregister ist bei der Firma Marsteller Killmann in Abteilung A unter Nr. 180 eingetragen worden: .
Der Fabrikant Paul Winter in Kettwig ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
erden, den 8. Februgr 1910. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. 99479 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A., Nr. 323 ist heute die Firma Friedrich Castner in Wer⸗ nigerode und als deren Inhaber der Diplom⸗ ingenieur Friedrich Castner in Wernigerode ein⸗ gekragen worden. Der Ehefrau Martha Castner, geborenen Slowig, ist Prokurg erteilt. Wernigerode, den 17. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. . 98300 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 155 bei der Firma; „Dyckerhoff . Wid⸗ mann Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Biebrich a. Rh. ö eingetragen:
Kaufmann Carl Spitz in Nürnberg ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt,.
Dem Sberingenieur Wilhelm Leiter und dem Diplomingenieur Ernst Dyckerhoff, beide in Nürn⸗ berg, ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines solchen zu vertreten,.
Die Prokura des Kaufmanns Carl Spitz in Nürn— berg ist erloschen. J
Wiesbaden, den 3. Februar 1919.
Königliches Amksgericht. Abt. 8.
Wismar. . ; lI9h485I] In unser Handelsregister ist heute die Firma Oskar Draeger mit dem Sitze Kleinen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Heinrich Draeger in Kleinen eingetragen, Wismar, den 16. Februar 1910. Großherzogliches Amtsgericht.
ismarn. 994801 . unser Handelsregister ist heute zur, Firma „Hans Carl Wendt“ eingetragen: Die Firma ist
ümgenndert in „Hans Carl Wendt Nachfg. Stto
„. Als jetziger Inhaber des Handelsgeschäfts eh, k Marx Martin Wilhelm Julius Koch in Wismar eingetragen Weiter ist in Spalte 8 dermerkt, daß der jetzige Inhaber nicht für die im Betriebe des Handels geschäfts begründeten Verbind, sichkeilen des, früheren Inhabers, des Kaufmanns Hans Gottlieb Carl Wendt hieselbst, haftet und daß die im Betriebe des ., begründeten Forderungen des letzteren den Schuldnern gegenüber nicht als auf den jetzigen Inhaber des Handels⸗ geschäfts übergegangen gelten.
Wismar, am 16. Fehruar 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar. . . 99482
In unfer Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Range in Kleinen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wismar, . 16. Februar 1910.
; Großherzogliches Amtsgericht. Wittenberge, Rz. Potsdam. 99483
In unser Handelsregister A ist heute zu Rr. 106 (Steinbach C Hentze Nachf. Inhaber Kauf⸗
mann Wilhelm Radsack zu Wilsnack) einge⸗
nzelne Nummern kosten B20 5. —
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis eträgt L M SO 8 für das Vierteljahr. — Ei 55 ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 5.
tragen worden: Die Firma ist in Wilhelm Rad⸗ sack umgeändert. Wittenberge, den 10. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 99478 Bei der Firma: „Jakob Kerber“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister folgendes eingetragen. Die Prokura des Jakob Kerber ist erloschen. Worms, den 15. Februar 1919. Großh. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 99484
Die Firma: „Philipp Stoll“ in Worms und deren Inhaber Johann . Stoll, Kaufmann in Worms, wurden heute in unser Handelsregister ein⸗
getragen.
Worms, den 15. Februar 1910.
Großh Amtsgericht.
Wüstegiersdors. 99433
In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Fe—= bruar 1910 unter Nr. 5 die „Aktiengesellschaft für Textilindustrie vorm. Meyer Kauffmann“ mit dem Sitze in Breslan und je einer Zweig⸗ niederlassung in Nieder⸗Wüstegiersdorf und Blumenau, Kreis Waldenburg, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Unternehmungen der Textilindustrie, insbesondere der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der früher von der offenen Handelsgesellschaft Meyer Kauff⸗ mann, später von der Firma Meyer Kauffmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Unternehmungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen, Betriebsstätten und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. Grundkapital: 9 006000 S6, zerfallend in 9600 Stück Inhaber⸗ aktien zu je 1900 ς, welche zum Nennwerte aus= gegeben sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1969 errichtet. Der Vorstand wird bom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt und bes hf nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, Stellvertreter von Mitgliedern des Vorstands zu bestellen. Innerhalb der ersten drei Geschäftsjahre stehen diese Funktionen an Stelle des Aufsichtsratt der Generalversammlung der Aktionäre zu. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft rechtsverbindlich sein sollen, von je zwei Mitgliedern oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben. Stellbertreter von Mit⸗ gliedern des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Vorstandsmit⸗ lieder sind Kommerzienrat Dr. Georg Kauffmann, e srgil dorf Fabrikbesitzer Franz Kauffmann, Tannhausen, Kaufmann, Karl Matzdorff, Breslau; Stellvertreter sind die bisherigen Prokuristen Ignatz (Isaach Wachsner, Breslau, Franz Kunze, Wüste⸗ sersdorf, und Dr. phil. Hans Schäfer zu Tann⸗ ausen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichtanzeiger, es 85 denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung ver— langt; die Gesellschaft wird außerdem ihre Bekannt⸗ machungen noch in zwei in Breslau erscheinenden Tageszeitungen einrücken, ohne daß die Nechtswirk⸗ samkeit der Bekanntmachungen hiervon abhängig ist. Die Bekanntmachungen werden vom Vorstand er⸗ lassen, soweit sie nicht durch Gesetz oder durch Ge⸗ sellschaftsvertrag dem Aufsichtsrat übertragen sind; diejenigen des Vorstands tragen unter der Firma die Namenzunterschriften der Zeichnungsberechtigten, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatze, diejenigen des ö unter der Firma und der Bezeichnung: Der Aufsichtsrat, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtzrats oder seines Stellvertreters oder im Falle der Behinderung beider, eines anderen Aufsichtsratsmitglieds, Die Berufun der ener a ler an mln der Aktionäre erfolgt ö. den Aufsichtsrat oder Vorstand mittels einmaliger Bekanntinachung im Deutschen Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen und den Tag der Berufung nicht mitgerechnet. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Die Gesellschaft Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter ö in Breslau, 2 Justizrat Gustah Neisser in Breslau, 3) Direktor Otto Schweitzer in Breslau, 4) Justizrat Iii Scheff in Groß⸗Lichterfelde bei Berlin und 3) Bie verwitwete Frau Luise Kauff⸗= mann, geh, Helfft, in Breslau. Die Gründerin zu] hat zur Abgeltung der von ihr übernommenen 8996 Stück Aktien ihr gesamtes Vermögen in die Aktien— gesellschaft eingebracht mit dem Rechte, die Worte „Meyer Kauffmann, in die Firma der letzteren auf⸗ zunehmen. Die Einbringung ist auf Grund der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz für den 31. Dezember 1998 erfolgt mit der Bestimmung, daß alle von diesem Zeitpunkte ab durch die einbringende Gesellschaft vorgenommenen Rechtsgeschäfte als für Rechnung der Aktiengesellschaft vorgenommen gelten mit Ausnahme der Uebernahme ihres AÄnteils an den Gründungskosten. Unberlhrt bleibt insbefondere
auch die von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung seitdem verlautbarte dingliche ir ,
und Erweiterung von bisher nur auf Grund persön— licher Verpflichtung gewährten Wohnungsrechten für einige ihrer Gesellschafter bezw. Gesellschaflerinnen Eingebracht werden:
1 sämtliche Bestände an Baumwolle, Garnen Materia ien und fertigen Waren laut Inventuren in Tannhausen, Beerberg, Rengersdorf, Wüstegiergz⸗ dorf, Breslau Spinnerei, Breslau k
Warenlager zum Bilanzpreise von 3 . 4961 91434 abzüglich Abschreibung⸗ . 329 758,59 4631 256, 15 3 Rassenbest nd 116 100, — 3) Wechselbestände . 492 132,74 worauf für Diskont abge⸗ rechnet werden... 5 000. 187 132,74 ö iii, 1837,90 5) Effekten laut Anlage zum Gesell⸗ schaftspertrage im Werte von.. 391 481,49 6) Hypotheken laut Anlage zum Ge⸗ sellschafts vertrage 239 100, — auf welche in Reserve ge⸗ stellt werden 260600 208 600, — . Außenstände . 151 Gib, 18 abzüglich der darauf gewährten Rabatte und Sion. 69 897 25 1 541 11823 8) vorausbezahlte Feuerꝰcr sqccr img r nn,, 36 300, — 9) , ,, in Breslau, Klosterstraße 76/78, Löschstraße 8 und , fm nne, 233 000, — 9 Fabriken (mit Maschinen und Utensilien), Wohnhäuser, Nebengebäude, Arbeiter- und Beamtenwohnungen, Pe Forst, Acker und Wiesen in ber⸗Tannhausen, Wüstegiersdorf und Vl neganea 64h 000, — in Beerberg, Marklissa und Hagendorᷣ 225 000, — in Rengersdorf . 350 000, — in Wüstegiersdorf . . 560 000. Spinnerei Breslau, Kloster⸗ straße ?,, 500 900, — 2280 000, — Summa der Aktiva. J Js 36 57 Es werden übernommen: a. Kreditoren in Breslau und den Fah nen 536 355.72 b. Delkredere⸗ jp konto. 110 No ⸗sg9 Reserve auf Grundstücke Breslau.. 19 500, — Außerordent⸗ liche Reserve 260 000, — 390 47079 926 826,51 die verbleibenden. J 000 900, — termin bern sich enn. . um welche der Wert der Außen⸗ stände noch gekürzt wird bleiben. . 3 Mö Gddh. —
Die Aktiengesellschaft hat die Lasten und Nutzungen der auf sie übergegangenen Vermögenswerfe seit L Januar 1909 übernommen und ist, von diesem Tage ab in die noch laufenden Verträge der ein bringenden , eingetreten. Als Entgelt erhält die Gesellschaft Meyer Kauffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die ohenge dachten 8596 Stück Aktien. Die Kosten der Gründung tragen die Gründer. Den ersten Aufsichtsrat kilte⸗ ) der Geheime Kommerzienrat Edmund Helfft, Berlin, 3 Kommerzienrat ans Schlesinger, Berlin, 3 Stadtrat Kaufmann Adolf Friedenthal, 4) Direktor Otto Schweitzer 6) Justizrat Gustav Neisser, zu 35 in Breslau, 6) ver, Frau Elise Kauffmann, eb. Silbergleit, in K 7) Justizrat ritz Scheff in Groß Lichterfelde. Das Vyrstandzz= mitglied Kaufmann Kar Matzdorff ist gestorben. Dem Marx Czapski, Breslau, und Richard Heymann Tannhausen, ist Gesamtprokura dahin erkeilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mit gliede des Vorstands oder mit einem Prokurssten zur Vertretung der Firma berechtigt ist.
Nieder⸗Wüstegiersdorf, den 12. Februar 1910.
Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. 99485 Vöschung einer eingetragenen Firma: „Toussaint & Cie.“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Blieskastel. Die Gefellschaft ist gufgelöst, die Firma ist erloschen. Zweibrücken, 16. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achern. Genossenschaftsregister. 99512
Zu O.⸗3. 2 des Genossenschaftsregisters — Firma „Vorschußverein Achern, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Achern — wurde eingetragen; Emil Geiger, Kauf⸗ mann dahier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden; in den Vorstand neugewählt ist Kaufmann' Karl Karius hier.
Achern, den 14. Februar 1910.
Gr. Amtsgericht. Rerlin.
In unser Genossenschaftsregister ist Nr. 377 Bank der Landwirte, ein etradene nossenschaft mit beschränkter hafty n gene Ge⸗ eingetragen worden: Die Genossen ch Berlin Beschluß der Heneralverfammlung? hast ist. durch nuar 1919 aufgelöst. Zu Liquidat vom 1 16. herigen Vorstandsmitglieder 8 en,, . Wilhelm Bragrock zu Verlin rd Anhreat und 13. Februgr 1910. Kön rhannt, erh, den
99514 heute be
Hillers . Königliches Amtsgericht Herüin.
J