1910 / 43 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. . P

lage, rann. Bekanntmachung. 955] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Fe— bruar 1910 unter Nr. 277 eingetragen: Wasser⸗ leitungsgenossenschaft Eberholzen. eing e⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Eberholzen. Gegenstand des Unternehmeng ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genossen mit Trinkwasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Höhe eines Geschäftsanteils 50 p06. Mit. lieder des Vorstands sind: Halbspänner Karl rohns, Kötner Karl Facobs, Fleischbeschauer Hein⸗ rich Hunze, sämtlich in Eberholzen. Statut vom 1. Februar 1910. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geseichnet von zwei Vorstandsmit liedern, durch die Leine und Deisterzeitung in Gronau und, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalpersammlung durch den Deutschen Neichsanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Jeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgt durch zwel Vorstandẽmitglieder, die Zeichnung in der Welse, daß zwei Vorstandsmitglleder der . der , ihre Namens unterschrift eifügen. Daz erste Geschäftsfahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endigk mit dem nächsten * Dezember Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprech⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Elze, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Eschwege. 99516 Bei der Genossenschaft Eschweger Molkerei Genossenschaft e. G. m. b. D. in Eschwege ist am 16. Februar 1915 eingetragen, daß Domãnen⸗ Pächter Friedrich Gebhardt in Eschwege in den Vorstand gewählt und Domãnenpächter Adolf Braun in Cornberg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Kgl. Amtsgericht, Il, in Eschwege.

Ettlingen. . . 99517

N. 848. Zum Genossenschaftẽregister landwirt schaftlicher Consum E Abfatzverein Ettlingen wurde eingetragen: In der Seneralversammlung vom G6. Februgr 1919 wurde als Verßöffentlichunge organ das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftablatt in Karlsruhe bestimmt. Ettlingen. den 15. Fe— bruar 1910. Großh. Amtsgericht. 1.

Grimmen. Bekanntmachung. 99519

Bei der Molkerei Genoffenschaft Kirch⸗ Bag gendorf, Aten , Genoffenschaft mit un ränkter Haftnflicht zu Kirch⸗Baggen⸗ dorf ist heute in das Genossenschaftsregister ein. getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen k Mar Wodarg in Zarrentin ist der Administrator Carl Röper in Kirch⸗Baggendorf zum Vorstands= mitgliede bestellt.

. den 6. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grumbach, Rr. Frier. 99520 Bekanntmachung. In das K ist bei dem Nieder⸗ alben —Ratsweilerer par. und Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit e rler Daftpflicht zu Niederalben ein⸗ getragen:

Der Lehrer Ludwig Loos zu Niederalben ist aus dem Vorstande ausgeschleden? An seine Stelle ist Jer Ackerer Karl Gabel J. zu Riederalben in din Vorstand und das bisherige Vorstands mitglied Ackerer Adolf Neu JI. zu Riederalben zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Grumbach, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. [99h21] Eintragung in das Genossenschaftsreg ister.

, „Terraingesellschaft Forsthof⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Y. A. Hansen ist aus dem Vorstande auß

geschieden zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede

ist Carl Joseph Brockmeyer, zu Hamburg, bestellt d

worden. Amtsgericht Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelberg. 99522 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.-3. 44 ur Firma . Bezugs⸗ und bsatzuerein Brombach, mt Heidelberg, ein⸗ etragene Genosseuschaft mit unde chrünkter aftyflicht“ in Brombach: In der eneralver⸗ ammülung vom 13. Februar ig 3 wurde als Ver⸗ öffentlichungs organ das Badische landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlsruhe bestimmt.

Deidelberg, den 16. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. II.

Holzminden. 99523

Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. I6 ist bei der Firma Molkerei Warbsen., e. G. m. b. S., zu Warbsen eingetragen, daß an Stelle des Gref köters Friedrich Schlieker der Vollmerer Albert Bertram zu Warbsen hom 1. Februar 1910 ab als Vorstandsmitglied r ist.

Holzminden, den 14. Februar 190.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

eehenieh. Bekanntmachung. 199524 1. unserem Genossenschaftsregister ist . der landmirtschaftlichen Bezugs⸗ und bsatz· Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lechenich eingetragen . 1 Kretz und Stefan Verheyen sind gestorben. . . 89 ihre Stelle sind in den Vorstand gewählt: Gutspächter Reiner Kalscheuer in Gymnich als Vor. steher und Gutsbesitzer Arnold Geuer zu Erp. Das ansscheidende Vorstaͤndsmitglied, Gutshesitzer Jean

künch zu Erp, ist in den? Vorstand wiedergewaͤhlt.

Lechenich, den 4. Februar 1810.

Königliches Amtsgericht.

Luekenwalde. Vetkanntmachung. [99525 In unser Genossenschaftzregtfter ift bei! Kr J Coustm Verein Vorwärts eingetragene Ge⸗ uofseuschast mit veschrüntter Harrpsiicht n Lucken ade solgendes eingetragen worden:

Der Manrerpel er Hermann Szulze sst aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Einrichter Rühard Hauhenreißer in den Vorstand gewählt.

Luckenwalde, den 12. Februar 1910.

Königl. Amtsgericht.

Met ꝝ. en en e fre gg ne, Metz. 198356 In das Genoffen chaftsregister ist Band 11 Nr. 47

heute eingetragen worden: Landwirtschaftskaffe,

Spar⸗ und arlehenskaffe, eingetragene Ge=

e el chatt mit unbeschränkter Haftpflicht“ in ust.

Das Statut ist am 6. F ebruar 1910 errichtet.

Gegenstand des aer , . ist: .

I) Die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns. = ;

3 Die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirt— schaftsbedürfnissen. . 3

4 Der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen. ; .

5) Die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung der 5 des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer itglieder in materieller und imoralischer Hinsicht erforderlich erscheinen, u. . Be⸗ lehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung. ĩ

Vorstandsmitglieder sind: Johann Batsch, Bürger⸗ meister, Hubert Kiffer, Lehrer, und Nicolaus C harron, Ackerer, alle in Bust.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ a aft müssen durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der Landwirt= schaftlichen Zeitschrift für Elsas⸗Löothringen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Metz, den 12. Februar 150

Kaiserliches Amtsgericht.

MHühlhanusen, Thür. 99526

Im Genossenschaftsregister ist bei Niederdorlaer Spar⸗ und Darle uskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht zu Niederdorla, am 14. Februar 1910 eingetragen, daß an Stelle des Webers Simon Rudloff der Landwirt Leopold Hartung in Niederdorla in den Vorstand gewählt ift.

. Mühlhausen, Th.

MHüllheim, Baden. Bekanntmachung. 99527

Nr. 20902. Zum Genossenschaftsregister wurde heute zu O. 3. 25 „Landwirtschaftlicher Consum X Abfatzverein e. G. m. i. S.“ in Neuenburg eingetragen:

8 der Generalversammlung vom 30. Januar 1910 wurde als Veröffentlichung organ das 2. landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt in Karlgru e bestimmt.

Müllheim, den 14. Februar 1910.

Großh. Amtsgericht. Neurode. ö 99528 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 22 eingetragenen Genossenschaft „RKonsum⸗ verein Rubengrube“ in Kohlendorf heute ein etragen worden, 8 der Bergwerkzassistent Heinrich 9. aus dem Vorstande ausgetreten und an seine telle der Wiegemeister Heinrich Jäschke in Kohlen.

er dorf gewählt worden ist. Neurode, den 12. 6 1910.

Königliches Amtsgericht. Preussisch- Stargard. 99530 ,

Im Genossenschaftoregifter zu Nr. 22 Rank ludomy e. G. m. u? S. in Ossieck sst ein.

ssi j getragen: Der Gasthofbesitzer Anastasius Schuster ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Pr. Stargard, den 3. ebruar 1910. Königliches mtsgericht.

Soalꝛwedel. . 199533 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Senningen“ mit dem Sitze in Hen⸗ ningen heute eingetragen; An Stelle des aus⸗ eschiedenen Vorstandzmitgliedẽ Joa im Knoke in . ist Friedrich Pagels dafelbst in den Vor⸗ tand gewählt. Salzwedel, den 15. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Saar hx cken. ; 99532 Im Genossenschaftsregister wurde Jeute bei dem Konsumverein Si. Arnual, ein etrageue Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu St. Arnual eingetragen:

Das Statut ift in der Seneralbersammlung vom 19. September 1909 abgeändert worden. Gegenstand Res Ünternehmeng ist jetz: 5 der gemein aftliche Einkauf ebentl. die Eigenproduktion von Le ens⸗ und Wirtschaftẽ bedürfnissen im n, und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, ) Bildung eines sahr⸗ lichen Rabattsparguthabens für die einzelnen Mit⸗ glieder des von ihnen gezahlten Ueberpreises für die in. der. Genossenschaft entnommenen Waren welcher indestens 6äsng betragen foll, 9) äibs an pon BVertraßen, mit, Hewerbztreibenden and. Kauf euten wodurch diese sich verpflichten, den Mitgliedern bei Lieferung guter Waren zum Tagespreise und gegen sofortige Barzahlung einen Festimmten Rabatt zu sewähren, welcher am Schlusfe des Jahres mit 8 Rückvergütung ausbezahlt wird.

Hinsichtlich der Bekanntmachungen und der Zeich⸗ nung . die Genossenschaft ist jetzt bestimmt:

Die von der Henossenschaft aus ehenden Bekannt⸗ machungen ergehen unter ihrer irma und werden unterzeichnet von mindestens ? Vorstande mitgliedern. Dieselben werden in der Saarbrücker eitung und für den Fall des Eingehens diefes Blattes im Deutschen Reiche anzeiger, folange bis an dessen Stelle durch die Generalbersammlung ein ander Blatt bestimmt ist, veröffentlicht.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand derart, daß zu ber Firma zwei Vor⸗ standsmitglieder ihre Unterschrift beifügen.

Saarbrücken, den 11. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht. 17.

Sinai. Bekanntmachung. 99534]

Im hiesigen Genossenschaftsregifter wurdt hene zu der unter Nr. ] eingetragenen Genossenschaft bar. C Dar jehnstkasfen verein e. G. m. u. H. in Oberminter“ eingetiggen Josef. Assenmacher und Harry Leupolt aus Oberwinker sind aus dem Vorstand ausge fchleden und an deren Stelle Ludwig Pfahl und Karl Becker zu Oberwinter zu Vorftands' mitgliedern gewählt worden.

Sinzig, den 16. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stein pa eh-HMallenber . 99535 In das Henossenschaftsregifter ist am 4. Februar

1919 folgendes eingetragen:

Bei Nr. 4 des Üinterschönauer Syar R Dar⸗ lehnskassenvereins e. G. in. u. H. in Unter⸗ schönau:

An Stelle des Vorsitzenden W. Fr. Bickel ist David Fr. Ehrle und Gottlieb Th. Fischer zu feinem Stellvertreter und, an Stelle des Vorstandsmit⸗ gliedes W. Fr. Bickel Ernst Ritzmann, sämtlich von Unterschönau, gewählt worden.

Bei Nr. 3 der Vereinigten Nagelschmiede u. Metallwerke e. G. mi. b. H. in unter⸗ schönau:

An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Karl August Horn ist Christian König in den Vor' stand gewählt.

Steinbach⸗Hallenberg, den 4. Februar 1910.

Königliches Amtsgericht.

Stepenitꝝ. Bekanntmachung. 99536 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar und Darlehns kaffe Pribbernowm, eingetragene Genossenschaft mit beschräͤnkter Haftpflicht zu Pribbernoim, Kreis Kammin, eingetragen worden? An Stelle des ausgeschiedenen Ferdinand Kraufe in Pribbernow ist Franz Falcke daselbst in den Vorftand gewählt. Stepenitz, den 19. Februar 19lo. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 99537

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 eingetragen: die durch Statuk vom 33. Januar 19109 nebst Nachtrag vom 13. Februar 1919 * Blatt 3 bis 11 der Negisterakten befindlich errichtete Ge⸗ nossenschaft „Tischlerei Genosseuschaft Treuen⸗ brietzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze zu Treuen⸗ brietzen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Bau⸗, Möbel ssonstigen Tischlerei= artikeln und Holjwaren sowie ige derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Hastsumme beträgt 1009 6. Zulässig ist der Erwerb von höchstens 5 Geschãftganteilen. Die öffentlichen Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift bei ügen. Den Vorstand bilden;

Ernst Sauerbrey, Tischler, Berlin; Albert Broses, Sgskar Schumann, Tischler,

Tischler, Treuenbrietzen; Treuenbrietzen. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treuenbrietzen, den 14. Februar 1910. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 99538 Kgl. Amtsgericht Tuttlingen.

In dem Hen fe ger win wurde heute bei der Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaft der Bäckerinnung Tuttlingen e. G. m. b. H. in Tuttlingen ,,, . ;

In der Genera versammlung vom 25. Januar 1919 wurden in den Vorstand an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgfieder Christian Gruhler und Friedrich Deld, beide Bäckermeifter in Tuttt lingen, gewählt. August Müller, als Schriftführer, und Julius Grimm, als Ersatzmann, beide Bäcker meister in Tuttlingen.

Den 14. Februar 1910. ;

Stv. Amtsrichter Müller⸗Mittler.

Worbis. 99539] In das Genossenschaftsregister ist heute di Länd⸗ liche Spar⸗ Und Darlehnskasffe Wehnde⸗— Tastungen ein etragene Genossenschaft mit beschränkter ö in Wehnde eingetragen. Statut vom 6. Jamnar 1919. Gegenstand des Unternehmens 9 der Betrieb eines Spar⸗ und chäfts zum Zwecke der Gewährung

don Darlehen an die Genoffen, Erleichterung der Sparsinng. Sie höchste . der

ĩ

e mann Gieseler und Carl Karl en II. in Tastungen. nossenschaft ausgehenden Be anntmachungen ö.

neten

der Firma ihre Unter riften h i i . debe n i. ö n heizufügen haben. Die

n. 14. Februgr 1916.

Königliches Amtsgericht.

. 958762 gun ser. Genossenschaftsregister ist bei Nr. J?

Schönwalder ien, und 3

verein, eingetragene Geno senschaft mit un⸗

irn, Daftyflicht / zu chöniwalde, Kreis

Neisse, folgendes eingetragen worden:

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb eines

Spar⸗ und Darlehnskaffengef äfts zum Zwecke:

1) der Erleichterung der rung des Sparsinns durch Entgegennahme und Ver⸗ zinsung von Einlagen auch von Nichtmitgliedern,

2) der Gemãhrung von D für ihren Geschäftg. und Die e gg eb, ; ,. nen Beschaffung w rtschaftlicher Bedarfs rtitel.

Der Verein erstrebt die wirtschaftliche und ittliche Wohlfahrt seiner Mitglieder ag 33 elt . christlicher Nächstenliebe.

Der Vorstand besteht aus 1. Vereins vorsteher, dem Rechner und J weiteren Mitgliedern, von welchen

eines zum Stellvertreter des Verein horft bestellen ist. stehers zu

Stellenbefiher August Langer, Kaufmann Robert Mehr.

An Stelle dez Statuts vom 24. April 1904 tritt das Statut vom 33. Dejember 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntma ungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstande in igliedern, die von dem Aufsichtzrat aug

. ö Josef Bittmann,

ehenden, unter Benennung desselben, pon , —⸗ itzen den unterzeichnet. Sie sind in der . 6e des Schlesischen Bauernvereins uffn hi Bei Eingehen dieses Blattes haben die , ; machungen bis zur nächsten Hentra ber n . durch den Deutschen Relchsanzeiger zu fee ei, . Die. Willenserklärung und Jeichnung für, . k nossenschaft muß durch zwei , ,, folgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbin ö haben soll. K Ziegenhals, den 10. Februar 1910. 1 Königliches Amtsgericht. , Twiektan, Sachsen. ; 6 . Auf Blatt 16 des Registers für die Erwer 46 . Wirtschaftsgenossenschaften ist heute ö, all ene en gde, für das Personal der K 3 e len Sate gisen bahnen a ,, ugetragene Genossenschaft mit , n, Haftpflicht in Zwickau, sowie weiter poln. ö. getragen worden: Die Satzung ist am 9. e it 1919 errichtet worden. Zweck des ,, 1 ausschließlich, minderbemittesten (isenbahn enen, und Arbeitern sowie aus diefen Ständen ren, gegangenen Pensionären gesunde und zweckmäß 3 ger erichtete Wohnungen in eigens erbauten ae,. e n Häusern zu billigen Preisen zu vess hat Die Haftsumme beträgt J00 für jeden i. . anteil, Die höchste Zahl der 8e ,,, e, die sich ein Genoffe beteiligen kann, ist 50. Die. Bekanntmachungen erfolgen, z Zwickauer Tageblatt und Anzeiger“, 9 i, gehen dieses Blattes oder bei Verweigerung 5 durch nahme auch durch die „Leipziger Zeitung ö. be⸗ die Generalberfammlung ein anderes B asedern, stimmt ist. Sie find von zwei Vorstandsmitg ö wenn sie aber vom Aussichterat ausgehen, unter. dessen Nennung von dessen Vorsitzendem zu hssen⸗ zeichnen. Mitglieder des Vorstands sind der 9 bahnsekretär Otto Eroy als er e h. , bahnsekretar Kurt Richter als Schril f hren, Eisenbahnsekretär Gustay Schiefer als ,, Bausekretaͤr Ernst Landgraf als Bauverwa 39 Eisenbahnassistent Mar Schreiber als 64. ö der Baugmtmann Maß Pfeiffer und 8 führer Richard Lenke als Beisitzer, säm die CGe⸗ Zwickau wohnhaft. Willenserklärungen für pr nossenschaft sind verbindlich, wenn sie , sitzenden oder dessen Vertreter und 4 hid Vorstandsmitglied ab egeben werden. End ud bemerkt, daß die ö. der Genossen währen d eon Dienststunden des Gerichts von jedermann eing werden kann.

33

Zwickau, den 16. 6 1919. Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die aus ländischen , . . unter Leipzig veröffentlicht.) ann

k 1 ) den: In das Musterregister ist eingetragen wor m , , Glauchau, 1 versiegelter Umschlag mit 399 gf, Damen ie zer tel feen, Fabriknummern. , en, Tio3, 7iGt, 7(0ũe, 70h Ii 7107, 7111, Flächenerzeugnisse Schutfrist 1 angemeldet am 12. Januar 516, Vorm. z Nr. 2263. Firma. Tasch's dich mmebten Glauchau, 1 versiegelter . mit 369 97 Damenkleiderstoff mu tern, Fabriknummern 5. is, 135i, iz6ig- 1352s, Iliche nen en i Schutzfrist 2 Jahre, angeme lber am 12. Jan Vorm. 12 Uhr. ger in Nr. 2264. Firma. Tasch!s dꝛgchs⸗ webten Glauchau, 1 versiegeiter Ümnschlag mit . bis Damenkleiderstoff nu tern, Fabriknummern ⸗. 11377, 14515 - 14522, i468, i 659, öl nisse, Schutzfrist ? Jahre, angemeldet am 12.

1910, Vorm. 11 ; 99, Vorm. 117 Ühr cs Nachfolge

2265. n . , mit Id gen riknummern

Glanchan.

. er in Rr, 6. Firma Tasch's Nachfolge. Glauchan, 1 versiegelter , inen webten Ham enfie ie fers muff J 37a. 371091 —– 37119, 37127, 37128, e, , rh] , . glachen. bie ns, söesiiü züge ztöbe elhdan gegn f Schutzfrist 2 Jahre, angem ö Nr. 2267. Glauchau, 1 webten Damenklesder ',, 8

37983 - 37986, ö niffe / 38056, 38051, 35665 —- 34067, zie he g rr, e ; Schutzhtist 2 Jahre, angemeldet am 12.

1919, Vorm. II2 Ühr.

; lger ge⸗ Nr. 2268. Firma Tasch's Nachfa 34 ge Glauchau. 1 Hen Igeller hin öi bn ,

webten Damenkleider toffmustern, nisse, 1465 11645, gleche gc n ui 19, Vorm. II2 Uhr. er in Nr. 2269. gl. Taschꝰ s r n ge. msch grit un fn

gl he zr gr n

in er Firma Tasch's dach eich 4.

horn, ge,, ,, i, ng, ö,

am 12. Januar 1910, Verm. 4. a selger e

irma Ta en g gewe ,, i mit 3 en ig, Dane ls ther fte ern , , i,, , . ie, gg, Trg, , , ,, ,. e, e, m hib, , , ,. . ki w,, dr, i, , ö,, d,, Fe, et, hö, h ghia e, mn ersengnisse, Schutzftist 2 Jahre, a

123. Janucr 15I5, Vorm. II2 Uhr.