Türkei. frennt bon denen der Bahnen anderer Erdteile, weil die Anlagekesten in Linienführung und die intellektuelle Wirkung durch konzentrierte, ein⸗ In wre das „Wiener K. J. Telegraphen R spondenz Europa wegen der durchschnittlich besseren Ausrüstung der Bahnen . Heranschaulichte Menschheiletypen., sind' in . Werten ureau erfährt, hebt die den Visch ; graphen⸗Korrespondenz= und wegen des teuren Grund und Bodens meistens höher 9. als in vereint. Durch die Loslösung von jeder Mode, durch das Hinaus⸗ . übergebene Ant e schaf ern der , / den übrigen Erdteilen. Nach der, vorgenommenen Berechnung be, Heben über Lie Eigentämlichkeiten Ker Jahrkänkatt ee diese er Mächte hervor h wort der Pforte auf die Er lärung tragen sie im Durchschnitt füt 1 Kilometer: Werle zeitznlos und, erhalten jene allgemeine Gültigkeit, bie urch die f . Daß nach der Auslegung der Erklärung a. in Europa rund.. 317000 4, sig. zur Monumentalkunst erheben. Wo andere durch Multi;
orte die S , . ung dee, mn, n ĩ ha. . 21 . n . l
uhalten hf. buveränitätsrechte der Türkei aufrecht b. in den übrigen Erdteilen rund.. . 170 000 . likation wirken zu müssen glauben, überzeugt er durch Verein . . nichts sie schmälern könne. ünter dieser Werden diese Durchschnittskosten der Berechnung des Anlage⸗ a. Zehn . Gestalten in den unmöglichsten Stellungen Sie he 1 nehme die . von der Erklärung Kenntnis. Fapitals n vorhandenen Eifenbahnen zugrunde wveranse ö. den Hunger nicht so eindringlich, wie eine Gestalt damit h ich jedoch Ver handlungen mit den Mächten vor, gelegt, so beläuft sich dieses Puvis ) 5 ort wirkt der Hunger greulich und. abschreckend, hier groß zweideutigen Lage in Kreta ein Ende gemacht werde a. für die Bahnen in Europa auf und mitleidserregend. Die ungeheueren R Puvisscher Kom⸗
; ; e,, ; 325 193. 317 000 — 103 os6 181 00 , Posttionen und sic noch größeren Räume, die Fe enthalten, ind Cm
ln Dr esna im Wilajet Monastir hat gestern eine von ; ; ö . Gegen a Yi n, . ö ir ickte P s ür die egensatz zu Michelangelo, der in diefem Sinn auch heute no
ihn d cee, Brotestvers ammlung 2 w, . 9 111974750 00 , Unglück stiftet) von ö. wenigen Ge telten eier ö .
1 einer Me ung heg 2e ö ye ,,,, sodaß das Antagetapitaz atter Girr7F 5 hat 9 nin ,,. naß die 2 2. be⸗
kegraphisch dezor ver burden der Graßmesir Kernen der Cine Schu bes Jafeg lad mu 2ls obo gz Coo , en, en n n en,
— ammer telegraybsf . ) nische Volt Flegraphisch davon verständigt, daß das alba— a. . — ö
j 3 . ; gi, ! der rund 215 Milliarden Mark geschätzt werden kann. Für das ab d r sie wen, ; —⸗ geen d aus eigener Initiative die Waffen ergreifen und ö 1967 waren nach denfe ben de gz en die Anlagekéften der genug überragend, weil sie die genannten Bedingungen nicht erfüllen. ö. e ö griechische Grenze ziehen werde, falls in der Kreta⸗ 8 e m. nee ne, ; . Hunde tn mn, fon, me, ,. ö
ngel — — gen , ; ; ö - ö zur Monumentalkunst vor, und so bleiben beider M
der ien gell nicht innerhalb von vier Tagen von seiten a. flir Gurgpa aufy——— 9 5636 219 990 , ö . 7 , 2
. g befriedigende Erklärungen vorlägen. b. für die übrigen Erdteile aur. 90 g26 251 0090 , ,,,, ,,
9 . zusammen aufn I 67 56] G5 M, eniger biffige Nebenwirkungen. Looschens * Arbeit ee, .
Der Od ⸗ . dorwegen. = oder rund 198 Milliarden Mark zu berechnen. Hiernach würden im Gestalten: einen Arheiter, der einen Felgblock über einen anderen
1 hegen 0 13thing hat gestern, „We T. B. zufolge, mit Jahre jhos rund 17 Milliarden Mark in dem Aut bau des Eisenbahn˖· türmt, und einen geflügelten weiblichen Genius, der 3 pflůckt.
ee i Stimmen den Antrag, betreffend die Erweiterung vetzes und der Herstellung neuer Fifenbanen angelegt worden fein. Man fragt sich, warum der Arbeiter den schweren Felsblock hebt, da
Iran beste enden kommunglen Wahlrechts für die Motibierung fehlt; und man beneidet den Genus um sein Ver⸗
ngehonn m allgemeinen kommunalen Wahlrecht für Frauen gnügen, jo schöne Aepfel cken zu dürfen, ind wünscht fi eine der⸗
ir min. Durch die Erweiter des W hliecht? ird Zur Arbeiterbewegung. artige Erholung auch. Mindestens ist aber der Eitel Ces Werkes
sl ze „die Erweiterung des Wahlrechts w 9 pe ; 36. Schmiedegese len schiecht gewählt; Koch ind Wiel schiießlich Ricbenfcch. Viel schlimmer
r wahlberechtigten Frauen um über 200 000 erhöht. . Die ö. den nme , . bie fut! t . fle ist es, daß die beiden Gestalten ab olut nicht zusammenvasfen. Ber bon
. , , . der Straße geholte Arbeiter und eine geflügelte weibliche Phantastegestalt.
ĩ ie die „Voss. Ztg. berichtet, in eine Lohn⸗ : f ̃ ; 5 he k . die Gesellen, Diese eine Analyse möge genügen und zu anderen anregen. Statistik und Volks irtschaft ausschüsse von. Berlin und . in Verbindung . * ö . 3 d, , . ⸗ . fe ,,
n 0 mw aft. d N if n . n . r 99 prar ft n der Ortsverwaltung des Verbandes, den bestehenden J. . haben, verlieren nachgerade ihre i m. Wirkung und . durch
ö zer rde am Schluß der Jahres 1903. , ö unter- die haufige, meist ganz unmotivierte Wieder Polung das konbentionellste
4 . ö lofme inn elrchib für Cisenbähnwesen? ; ĩ * iede i j Requisit der Monumentalmalerei geworben. Dle Kartons bon 1 lo) 3 für Cisenbahnwesen. (Heft 3 des Jahr., breitet werden soll. Der Friede im Berliner Braugewerbe ,,,, g, . 1
bahna!, wie allst rlich, gegebenen Zusammenstellung hatten die Bl.) iss nach demselben Blatte endgültig! gesichert. . , ;
. hen di 1, zh 96. des Jahres 1905 mit oss S8 km 3. . nf en 9. Vertretern des Vereins der ausgearbeitet werden. Die ansprechenden Bilder bon Arthur .
a on erh * esste Million Kilometer erreicht, Heute ist ziese Brauereien Berlins und der Umgegend und den Vertretern det Arbeit, Ighnson können ae . großen . und der vg n , ,
6. ist ö Dan er g, dige 36 nehmerorganisgtionen ist Donnerstagabend angenommen und beider⸗ ö. iet n hen fen e. e n lin 56 .
at 1d 215 Milliarden Mark gewachsen. Im Jahre . warben. g be ;
. als ö J as Gi fen bahnt en um 3 m . vergrößert, etwas setti g ten . Taba karbeiter der Firma komposittonellen und farbigen G schmag quß und gehören zum Besten,
a ng ben bre Ibo. 3 d km). Nach, den bisher befolgten Himmels bach u, Wart he, Zigarrenfabrik in Reichen ba bei was die Einheimischen bieten., Auch die e,. . können nur
her el ihg . 4. in die neueste n,, ahr, sind, wie die „Kösn. Itg erfahrt, 6 . i. k . er, n fr n, n,. Fisenbahnwesen, mir die als Haupt- zrganisationsfrazen schon feit dem 24. Üprff ausständig, ohne ; ö - ⸗
mien ⸗ Nahen Eltenden Gisenbahnen aufgenommen; die i . . ö . mn 83 . lampf von ö Burm eg . J ,,, . n
J har aich Hein eu hien als Kleinbahnen bezeichnet ,, Ein internationaler Terkilarbeiterkengreß wird Ef . 4. ieh, nern, 2 . . J. 3
; . . . nebenbahnähnlichen Kleinbahnen, die englischen die ‚Frlf. Ztg. meldet, für Ende Mal nach Lifke berufen. Er so . ö ui, g .
; ind fortgel Die größte Anzahl solcher f ĩ ĩ tionalen Lohnfrage und mit der Angelegenheit des h J . i een. ien wohl fe bassen . Staaten von rl r i fer f nn r . sierung der Figuren, zu erfüllen, wie es Zwintscher gelungen m, in a , amerikanischen Bahnen find genaue Jahlen nicht 3 it der ö. einen — K ; 2 33 net and wi ö ⸗ ührt. ( ; artigem Reiz errei at. schade, —⸗ t, da . 1 ahm 9. gach erer g, nn er e , , n. (Weitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) Zwintscher, wie es scheint, seine neuen Arbeiten . die lein an o8 die im Betrieb befindlichen k nächste groß. Dresdner Austellung spart, um sie den Berlinern erst in Hrenh in zu, so ergibt fich folgendes Eisenbahnnetz? Kunst und Wissenschaft wieder nachträglich vorzuführen. Mar gi sser? Triptychon n 9. 2 . 536 111 4 8350 — 41501 Rm ö ; gu fitut 23 34 en g . gag hl. J. r ge, t 6a na . 3601 2 5 J iten des Königlichen Meteorologischen Instituts münchnerischen Akademiestil gehalten und le nt sich stark an U ; lam Ende 1908 feige e gn , . . in 3 3 9 n . meteorologischen Beobachter folgendes Auffgssung an, und durch Ern st Pfann schmidts Karton ESpeisun ö. * en lh d qkm. e ah ö Cimpehner Rundsch rei ben erlassen; der Fünftausend. ist auch die Gebhardt. Schule vertreten. Ein biel= h. 2 1238 sstatt 10, Em 12,9 (statt 10,5) km, Da bei dem betorstehenden Durchgang der Erde durch versprechendes Werl, dag alle nach Pups genannten übertrifft und ĩ 1. 255 ( 1659 ; 175 ( 6 ; den Schweif des Hallevschen Kometen Schweifmaterie auch wirklich monumental wirkt, ist Wil ly von Beckeraths Kreuz ung. i ii m . end , ,, in die Lufthülle der Erde gelangen dürfte, erscheint es erwünscht, in Noch wirken die Gestalten zu sehr gewollt flötzig, aber die Komposttion
Die Bautz z Fierce. wauttigke ö vom panleit vertellt sich auf die einzelnen Länder etwas ver⸗ . . ; j re. ; mer borige 3 dom 16. bis 25. Mai ganz besondere Sorgfalt auf die enthält große Feinheiten, und das ganze ist von allem Ueberkommenen e teen . 2 d a , . mr, * . verwenden. Vor . 1 dabei die Aufmerksam⸗ so ech. daß man erstaunt ist, es am Lehrter Bahnhof und — am i . m Cilend n 3 36 ö. , . ge en f auf. außergewöhnliche Erscheinungen zu richten sein, da man nicht in anderer Umgebung ju sehen. Recht . wenn auch farbig f übrigen Jahre 1907 und , . *. Jahre 6 en bei früheren e r ngen der Erde durch einen Kometenschweif stark an Klinger erinnernd, ist ferner die Landschaft mit Figuren von . 3 nerilanischen Ländern sind . (1382 km) Mexiko einen eigentümlichen, nordlichtähnlichen Glanz am Himmel bemerkt Alois * der sich ja kürzlich mit einer Sondergutzstellung bei Casstrer huheben i n i669 km) und Argentinien rund 2h05 km), haben will. Die Herren Beobachter werden daher ergebenst ersucht, vorgestellt hat. Auch das weithin durch der Säle Flucht leuchtende , ill ich , dr, d, e, ,, g,, , n,, . ben Ching, das sich in Izhge idos biber um Hinte ber nf öclichst ft ö ang, , 8 — 2. eundliches Dekorationgstück a Arg sind aber Werke, wie
rt hat und ĩ 2 km beinahe den trachten und über alle auffälligen Er 5 n. . . pan e m e,, i J richten. ans Seegers Lasset die dlein zu mir kommen“, oder ben . ahn 33 El enn m,. 5 ge. ö 1 an g. . 4 . 4 ö r, chere . , . 3 41 . 6 at ; m ( ü eu egriũ Eur . ̃ ert. Tisenbahnneßz den asiatischen Rußland ist um 1221 km ä m b me . nr, he fel, . nstitut in Injel der Seligen, oder bie gewiß rf Erg. k . . a
4 in ĩ j j i i = von Frei wirth⸗Lütz ow, oder 6 n de erf it, der Fortscheitt dez Cisbahhbaues in Berlin M. d, ö,, . ,. aus Enoch Arden, und Suedlinhurgs in m en sich Lace deutsche Gisenbahngetz un Unterwerfung von Otto Marcus — lauter Bilder, die ihrer 3
in 6 dergr . öͤsterreichisch ungarische um etwas mehr giz ] jali emie der Wissenschaften hielt am wegen auffallen und zur Verminderung des Gesamtnibegus . i. ae ri hen, Has ö kiel nnn e., 28. 8 er ien , ihres 8 6e Diels eine hebliches beitragen. inzelne nicht so n shrucht oll erscheinende ian m Bau esische um bo km. In 9m . In lf Hesamtsitzung, in der Herr Burdach über Sinn und Ursprung rn wie Hans Lietzmanns. Letzte Strahlen.“, ein u en. h im Jahre 3 auptbahnen zin fast vö 164 en gebant der üb te -Ręengisfan é. und -Reformaticn; las. Entgegen sehr feines Bild. mit ausgezeichneten. Bewegungorhythmen, im 6, afrit 08 sind nur S2 kin e, . . recht der herrschenden Anficht, „Fenaisfance., beruhe auf cinem erst bon önnen, die verdorben? Stimmung kaum wieder gut machen. ul n krhchtz ena ilch Eisenbahnnetz 9 fh ; m rand Vasari 6 das Erwachen der kalienischen Kunst Lurchgesetzten Aug. uch die baden, Rieenbilder gon Ängelo Zank bie, skorte und on Iran ergrößert ntheicang, es hät . ö Eis un , druck und bedeute die ‚Wiederherstellung antiker Kultur“, ergibt . Vor der Jagd“, die nur Bekanntes wiederholen, seien hier genannt. ed i basl bl9 nm stärksten vermehrte sich das Ei If kmJ. daß „Renaissance wie „Reformation“ misbe nne identisch; Be. ünd gls großes Figurenbild auch die 9. tüchtig gemalte Operation i ng lien sind . uszt das Ker dentsces lanien e neue griffe religiöken Charakters, einerseitz bie lunere Wiedergeburt oder von John Quiney Adams, deren erühmtes Vorbild ja unschwer z gebaut woe e wie seit Jahren, auch 1hös nur wenig eugestaltung bes Individuums, , . die idegle Umwandlung der erraten wird. Bemerkenswert sind schließlich zwel tüchtige Arbeiten . mneisten ien in Amerik d zwar (lirchlichen, polttischen, sozialen) Gemeinschaft. bezeichnen, durch spanischer Künstler: . Während der Predigt. von Ben edtto Vives at m, dab h zahnen besinden sich in Amerika, un . im von Fiore, den heiligen Franz und die Jaachimiten in Um- und „Die drei Bräute? von C. Ehichtrro. Das um fangreichste
857 in, den Vereinigten Staaten (einschließli , , , nn,, n, d d ö e, ne verbs, dena. 1 ang . ' ö. Gi gibapnen aufweist) 36 36 Km, *. ö. , . ihr alter re wie antiker chiliastischer schon in anderem gan , , gewürdigt. Dr. D. En on 6. 1 2 z . 6 a, , n.. 3 und imperial stischer . . . *. , ,. ninjelnen Au 24 ‚ . ĩ üdet find. — Herr Koser überreichte den Jahres— ö 63 . So? Kin Cisenbahnen. 3. e,. er , e der Monumenta Germaniae hreorice, . Verkehrs anstalten. engt un hat sich' n 2 mit Cisenbahnen ausg fi auff die e e rf. en wurden , . von Herrn Harnack Schiffeliste für billige Briefe nach den Vereinigten nge en Slgaten, h übre 1908 nur wen änder folgen — Bd. ls der von der Kirchenväterkommission der Akademe heraus Staaten von Kn eri? 4 I s, 9 . ne en e irn ute n, . 3. 0h. km, gegebenen 3. e n e . 5 in, , , m, Kronprinz Wilhelm“ ab Bremen 17. Mai, zg Em, itgpäisches? unt h an é Briefe Bstindlen mit hunderte, enthaltend TI. 1 der Cgra- Apo Esra) hrsg. v e e ( e ure , g, E kan, Franke mit 38 8 km, Britisch-Ostindien mit Violet. Leipzig 15io und fein eigenes Werk: Ein jüdisch-christ= Dambu ) . lieb, Cen nit ü be, Teich hrbern mt deten * ig *! „George Washington . ab Bremen 21. Mai, lcd nin g e, reseller mnrdelhn, Kües Fslubäc s dem alen Sahtkinbderk. Teipßig lo er, wenn „Kaiser Wilhelm II. ab Bremen 4. Mai, ic m Ar , . kim, Großhritannien 36. 9g6 km, Koser: Monumenta Germaniae historica. Legum Sectio IV. Con- ,,, 119 ö nien mit 24 90 km, Mexiko mit 2.6 05 km stuti 3 ta publica imperatorum et regum. Tom. S8, . . 9.26 - . er. ; 3 i in, en it 16 is Km, Spanien mit Witationers et eetär s! . . ( »Kaiser Wilhelm der Große“ ab Bremen 31. Mai, er als ö chweden mit 1 66. m 7 è3 igen Staaten besitzen Lars 1. Hannoverae ol, Lähsige 1910; von Herrn Meyer 6 Illu ehen en, mn, . 0609 . 'm. ie übrigen Kleinen Schriften. zur Geschichtstheorie und zur wirtschaftlichen un „ Krenh seesff Fängen 7 Junt, . Fila et man kal J ahnen. 6 bahnlänge politischen Geschichte des Altertums. Halle 4. S. 1919; von. Herrn Kansctutllunst Kietoch - t Hambutg' . Junt, imer noche n in erhältnis der isen ahnhän Wilamowitz F. und W. Freiherrn Hiller von Gaertringen, ; . . ü . i ! in. eh . g e 53 ; Ie. fh . ö. 1 nils u fl icht 6 Freiherrn Hiller von Gaertringen. Berlin 1910. ; 2 , 1 . oh Em (fen b fi 12. 1. öh 6 Kon rer ‚‚. hsen Deutschland ab Hamburg 16. Juni, e hp ahn Baden mit 145 . ö 2 th ĩ . t 133 1m Kaiser Wilhelm II.“ ab Bremen 21. Juni, le ien ti an 2 ,,. He n he som ie Die große Berliner Kunstausstellung. Amerika ö. ann nr , a ge. dle , H ern w (Em, Württemberg mit 10,5 kin, Peußen mit . George Wa hington / n zremen 26. Juni . ö. , km. In 2 . — 6 16 Das Monumentalbild. . ; . 3 3 28. Juni, . ' er, mit , uf ich ungünsticer in zen Verginigten. Staate ie beiden größten Monumentalmaler unserer Zeit Hang von Ein ᷣ ; . ; ie Hel e 54 z . . ö , err . . ft Chavannes leben nicht mehr. Ihre, . r ani. . ; ,,,. 2 6 Hun kite gers het ö, I. l e lef f die . er ,. . dich nn enn beer ie,, . eee . e err, , d , . . ö . öl ie be en m Ländern handelt es sich meist nur um . Gerd rehm Karton von Puvis de i. es i . * 8 88 r e. e. , 233 ie „direkter uftfgu n ghisten n zitn; en Male in Deutschland zu sehen, ihre Anziehungskraft wird jedo eg. oder „über Hre tsehen. ; . le rl! ne nn h 3 . hn 2 ee n, . . sie ,, ö. 6. . af , n, , r,, 52. . 24 4 Cen it . , , n,, ünger der Menumentalmalerei können von Pu ; ) * und . d — . 6 ö . 66. . n n Abstraktion von allem Zufälligen, durch Vereinigten Stagten bon Amerika, nicht auch nach anderen Gebieten
tat Ver d onien stellt j , . dei 1 j a ( 1 , n . ; wollen ölker sich dieses Verhältnis sehr günstig wei . ller Einzelheiten große Wirkungen erreichen kann Amerika, z. B. Can
b * n nern en nene sehr dan, i In den . . in en, Puvis . wie m en lt den euro an ch ,. een , 8 sehung auch die Farbe nur durch Beschränkung zu dieser Wirkung beiträgt Theater und Musik. dm en 105 1 brd Rm de ö ö *. j . und die Lichnerische erhöht. Seine Gestalten sind 3 mehr all⸗ ö , d ö
Giessn 126 km, bei rden, ersten Platz ein. In Deutschla tägliche Her bn n. sondern personifizierte Begriffe der Jugend, des Im Neuen König perntheater geht a
belt nm r nung. d henbahn ihn ichen. Klein. ᷣ il, des 8, des lend ite Vorstellung im Sonderabonnement des Richenh 6. au rechnung der nehenbahnaähnlichen / Kraft, der Hoheit, des Hungers, des Elends oder der als zweite stellung ment des Rich norge ie n ien 9, 36. og n bn in . 12,4 km, in . 9 zwei Forderun en der ee m arne. die sinn. . Tannhäuser“ in een Derr rant singt * 52 in g bahnn eingang irl zh elgien 12üü km usw. ür iche Wirkung vermittelt durch die großzügige Komposition und Gkisabeth Frau Denera, die Venus Fräulein Rose, den Walt die * een. un ene hn en i nmes ft fung des Arch ls für iche Kirn . fe sefmanmg den Landgrafen. Herb Knuth er, . Ra, olfram . nnggeben und wal Jia 3 lle fen i en ) Vergl. Nr. 108 d. Bl. irchhoff, den Biterolf Herr Krasa, den Dirtenknaben grain . d ö ; ;