1910 / 112 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

; r ö K . . 5 . . . eiten der Mit⸗ graf; Amn Montag wird Die Fledermaug in folgender Besetzung Mannigfaltiges. überreicht. Das Bild des Jubilars wurde bon ! e rn. egeben: Eisenstein: Herr Philipp, Rosalinde: Fräulein Hempel, Berlin, 14. Mai 1910 glieder deg Zentralkomitees als dauernder . e , . ö. Herr. Bronsgecst, Abele; Fräulein Bietrich, Alfred. Herr K . zimmers übergeben. Als dritte Festgabe wurde . reg n eftelst

Immer; Drlgfeky: Fräulein Arkgt de Padilla; Frosch; Herr Amtlich wird. gemeldet: Das Torpędobogt 8 142, Kem. as Dent Rote Kreuz“ herausgegehen von. e lch ng zahl. Vollmer; Dr; Falke: Herr Schöffel; Dr. Blind: Her? Dahn. In mandant Seine Köntgkicheè Heß kit de Prtnz Adalbert von Professor Di. Kimmle, dargebracht. G folgte 6 urch die Verkteter der Balletteinlage des fJ. Aktes tanzen die amen eter und Geisel. reu ßen, berührte in der Nacht zum 13. d. M auf der Marsch⸗ reiche, weiterer Auszeichnungen und Ehrengaben 6 wean e gert Am Dienstag wird, Boheme“, mit den Damen Monrad, Dietrich, hn gelegentlich eines mne e nher leicht 8 140. Der von Landeebereinen. Der J pa n en fen den Herren e he. Bischoff. Bachmann, Bronsgeest, Mödlinger Bug bes Bootes ist auf wei Hteter Länge etwas eüngedrickt 3e Kn sebäek dankte lie höqwegl und sch ihn tn Kreuzes. und Dahn in den Hauptrollen, aufgeführt. Hierzu wirb' das Banhtt und leicht verbogen. Das Bot sst zur kurzen Reparatur nach Kiel Wünschen. für das weitere . Viren . Faiserho· Die Puppenfee“ in der bekannten t nf gegeben. gegangen. Die gelen sind gering. 8 140 ist unbeschädigt. Es ist Der Festsitzung folgte ein Festmahl im Hotel „Der

im Königlichen Schaufpielhaufe wird morgen, Sonntag, ziemand verlesen Geige Königliche Hoheit der Prin; . w arit⸗ earl en . Lustspiel ‚Wie die Alten fungen‘, mit Frau Schramni Adalbert hat ih gestern von , . e n. Das Jubiläum des 200jährigen B i, ; deer Hf und . Mölengr in. den Hauptrollen, und am Monkag ürgerlich wo das Torpedobost ' 3 in wischen ebenfalls eingetroffen ist. Der Kranke n haue wurde gestern pormittsg n . ewelht wune und Romantisch“ von Ed. von Bauernfeld in der bekannten Besetzung Prinz befand sich während des Ünfalls nicht an Bord. der zweiten medizinischen Klinit, die gleichzeiti ein g he, melden wiederhelt. Am Dienstag, den 17. . M. geht G. Freytags Lust⸗ J festlich begangen. Zur Feier waren, wie hie 3. sten von Treh 6 . , mit den Herren Kefer. Boeltcher, Arndt, Aantlich wird nfbet, Ter Filing Nr s aus Stettin außer den H'nisté: Kennt hn ne! Angelegenheit enn ben

roth, Werrack,

] ; z ; ; , smn sele Räte aus de Vallentin, Oberländer, Gi holz sowie den Damen fu r heute morgen 9 Ühr 52 Minuten, wahrscheinlich infofne Ver⸗ zu Solz, der Staatsm jnister Dr. von Studt, diele erlin, bon Mayburg, Steinsieck, Schramm und Butze in den Hauptrollen, . . in den Prellbock e . . KLultusministerium und Vertreter der Stadt, der mmandant , in Szene. über den Unfall schwebt noch. Als reicht zr . haben si Generalmajor von Boehn, sowie eine große Anzahl ,, ul schlande

Im. Deutschen Thea ter geht an den Pfingstfeiertagen die gemeldet: er Kaufingnn Rudolf Müller aus Stettin, Kalsck treter der, medizinischen Wissenschafl. aus allen . Hehe lun glegle Dantomime Sumurün?, mit den chwestern Wlesenthal als Gästen, Wilhelmstraße ?, Jimmermeister Wisli Gehm aus Finken u. A. erschienen. Der Vermalt ih gadireltor der 6e, der neuen in Sieng. Es können dann anderer Dispositionen wegen nur noch walde, Frau Rosa Isgak aus Gartz 4. S., Hedwig und Katha; Knggrat Pütz ter begrüßte die Chrengäste im ee, e, von Trott wenige Wiederholungen stattfinden, und zwar am Diengtag, Mitt rina Nen m ann aus Stetth' Durch den zuständigen Bahnhofgarzt Klinik. Ser Minister der geistlichen z.. Ungejegenhei . Majestit woch, Donnerstag und zum letzten Male am Freitag nächfter Woche. wurde bei Herrn Müller Quetschung des ens, bei Gehm Solz gab darauf. nach einer kurzen Ansprache die 35 H chhe⸗ Sonnabend wird „‚Fauft gegeben; nächsten onntag und Montag Quetschung der Rippen und Des rechten Schulterblattes, bei Frau derliehenen Auszeichnungen bekannt. Sodann g er ir Geschichte wird Stuchens Gawen, im Deutschen Theater aufgeführt. Beginn Isaal ewbenchoe und hei den Fräulein Neumann außer Nervenchoec Charits, Generalarzt Dr. Sch ei be einen. Ueberhlic i Medhyinalrat, der Vorstellungen 77 Uhr.) In den Kammerspie len setzt die Hautabschürfungen festgestellt. des Krankenhauses. Hierauf. übernahm der Geheime nen Hehe Wiener „Hölle; in nächfter Woche allabendlich ihr Gastspiel fort. Profe sor. Tr; Kraus daz seiner deitung . . Geschicht

Im Berliner Theater bleibt Taifun! von Melchior Lengyel Theodore Roosevelt stattete gestern, hiesigen Blättern en, und hielt sodann einen Vortrag mit Lichthildern ö Fah ihm brach an allen Abenden . Woche auf dem Spiesplan. An den Mittags gegen 17 Uhr in Begleitung des Oberbürgermeisters Kirschnet der Medizin während der letzt sweihunzert Jahre, Dizinaltat, Pro, He lr ff terlaen sowie Dienstag und am Kmmenden Senntag geht und de Stadtralg Mars i städtischen Anstaiten in Buch namen, der medizinischen Fakultät der Geheime Me I r nn Cin

, . 3 Uhr Laufg' Poffe Pension Schöller“ in Szene. ; einen Besuch ab. Bei der knappen, zur Verfügung stehenden Zeit sessor Dr. Bum m über die Bedeutung der ,

Daz Lessingthea ter. hat fur nachste Woche folgenden Spiel. war es bem Gast nur möglich, einen kleinen i der der Krank! Rundgang durch das neue Gebäude beschloß die Feier. plan aufgestellt: morgen jiachmittag: Rosenmontag“, Abends: Das heits und Wohlfahrtspflege dienenden dortigen Anstalten in Augen— . Konzert!. Montag. Tantris der arr“; Dienstag (Ibsen⸗Zyklus): schein zu nehmen. ö wurde in erster Linie daz Hospital, die ; . ; Mit dem Lloyd⸗ „Vedda Gabler“; Mittwoch: „Das Konzert“; Donnerstag (Ibsen⸗ jüngste Schöbfung des Stadtbaurats Hoffmann, der in Gemeinschaft mit Bremer havpen, 13. Mai. (W. T. B) Y it r he des in ö lus); Baumeister Solneß -; Freitag:. . Das Konzert!; Sonnabend ben Stadtverordnetenvorsteher⸗Stellberkreter Caffek Herrn Roosehelt Jampfer - Königin Luise“ traf Heute i , n Herm ann Ibsen Zyklus): „Die Wildente nächstfolgenden Sonntag, Nach- empfing und die Führung übernahm. Der Rundgang begann im großen Jemen ermordeten, deutschen Fonsch inge e cf hel eflchrt und in ö mittags: „Die verfunkene Glocke; Abends GIbsen⸗Zyklus): „Nora“; Hauptsagal und. führte fodann durch die Abteilung, in der die Ehepaare Burchardt ein. Die Leiche wird nach Bremen überg . Montag: „Das Konzert‘. untergebracht sind. Mit mehreren von ihnen unterhielt sich Herr dem dortigen Krematorium berbrannt werden.

Im Neuen Schau fpielshan fe wird an den heiden Pfingst · Roofehelt. Die Besichtigung der Küche beschloß den Rund ang. ttag ist hier Feiertagen und an allen Tagen der kommenden Woche die Posse Ber 6 Hospital begab man * in Automobilen nach dem Schlosse Darmstazt, 13. Mai. (W. T. B.) Heute , dem Flieger“, mit Harry Walden in der auptrolle, aufgeführt. Buch, dem Sommersitz des Bberbür ermeisters, wo der Gafft, von unter dem Vorsitz von rofessor Koh lraus e hne , pesuchle In Schäl lärtkeat er 9. (Walnerkheaterf wird morgen Frau Kirschner empfangen, einen 566 nahm und dann zur Stadt Deutschen Neiche, der Schwe; und Desterreich jehr ahh worden. und Montag, Nachmittags, „Neue Jugend, morgen abend. Gold⸗ zurückkehrte 17 Allgemeine Deutsche TurnJehrertag eröffne ö . . . . . . Prag, 13. Mai. (B. T. B) Heute ging hier u ,. au onneratag und Freltag wiederholk. Dienstag gehen ie Kata⸗ ; . . ; ; g ; 13. . T. B.) Heute ging hie em! JJ , , ,, ,,, ,, d nm, ,, . e , nn i wird „Viel Lärm um Nichts“, Abends; . laffen. Die Hauptscitè der Megcisse zeigt das Brusthilbnis und an manchen Stellen das Pflaster durch die Wasserm . Die Liebe wacht“ gegeben. . . Das 6, Charlottenburg bringt morgen sowie

ö . . h ült. inrichtki is zum vosevelts, während auf der Kehrseite zwei e li Gestalten die e n, . ö, . ö ö ö z lgenden Sonntag, Nachmittags, den Meincid? Festgirlande zu einem Wilkommen winden. Hier sind auch die in⸗ Burch cinen Brin schka Men, Obere ihn aner elerkri 1 3 3 . n 3 65 ande geftgken und mit , . Bahn entstand eine . ufer bee rer nn eines Wagent 49 . 4 2 P 8 8. 9 2 i ;

woch ünd Sonnabend ö Die Liebe wacht n Szene!. Vienztag ö und der Vereinigten Staaten von Amerlka angebracht

? R und der 1igten SJ ; angebracht 2 llich 3 ö ; . Die Medaille, die in Fünfmarkftück röße geprägt worden ist, trägt die ; ; z namen . e e n , m, fich Donnerstag und Inschrift: Theodore . heren in Berlin Mal 1910. aus . 2. . Ay ,. ö M Een 4 . dar fr h en ff, Hofbakkent, das morgen abend in . ö on andauernzes Sti rin en, M, schreten Schaden bern . zer⸗ der Komischen Oper sein Gastspiel beginnt, bringk an diesem Im großen Saale des Zentralkomitees der deutschen Vereine vom Eine Anzahl Boote wurde auf Strand geworfen Abend, ebenso am zweiten Feiertag, Freitag und ö Sonntag-⸗ Roten Kreuz in der Roonstraße fand, wie der „Berl. Lok. Anz.“ be⸗ brochen, mehrere Seeleute sind ertrunken. abend das dreiaktige Ballett Das schlecht bewachte Mäbchen' von richtet, gestern abend eine Festsitzung des Roten Kreuzes zu w tigen lug⸗ J ,, , ze ,,, lexander tralesf. Michael Obuchoff, Nicolai an n de ; ö g ; onkurren keß gestern nachmitt iche lin be mm männlichen Hauptpäartien. Dienstag, Mittwoch, Sonnabend und steht, in welchem Chrenamt er . große Verdienste erworben hat. mit seinem Ir n, ef gegen . Pylon, der fen , Montag nächster Woche 3 das Ballett Die Rast der Kavallerie Unter den zahlreich eingelaufenen Glückwunschkund ebungen, die der wurde, auf den Apiatkker nie derfiel und ihn Ich ist helt⸗ dem Götz ls einaktige mu ö.. Komödie Zierpuppen / bezw. Supps Oberstabsarzt Dr. Kim m le verlas, befand, sich in Telegramm wundete. Michelin, der einen Schädelbruch erlitt slerlumf Die schöne Galathee⸗ vorangeht. Der Donnerstagabend (Anfang 71 Uhr) hrer Ma jestät der Kaiferln. Weitere Glückwünsche hatten seinen Verletzungen erlegen, ohne das Bewußtsein wieder! brin t. Charaktertänze, die im Anschluß an Ed. Jünnekes Oper hre ö Hoheiten die Gro herzoginwitwe Luise von Baden zu haben. t , , we e m. , nn, m en 4 . K fit, 143. * m igssn ö euen ea te. an al ! er Woche der esandt. achdem der lar, der vorher die Deputationen rüssel, 14. at. (W. T. B.) Der Finan ö . beliebte Schwank Die goldene Ritterzeit“', mik Georg Basest in der Fer Landeshereine empfangen hatte, in den Saal geleitet war, Liebaert st von ei st i und schn . Hauptrolle, wi derheft ab der stellvertretende Vorsitzende des Zentralkomitees, ö Au tomo br tt berfahr en

. ö ; . m General der v erletzt worden. 3 Im Lustspiel hau se beherrscht Das Leutnantsmündel“ auch nfanterie z. D. von Viebahn der Dankbarkeit und Verehrung

den Feiertg s spielplan und wird allabendlich in der bekannten Besetzung gegenüber dem Kammerherrn bon dem Knesebeck Ausdruck. Als ; . Ersten ir Morgen nachmittag findet eine Wiederholung bon Der bun t! äußeres Zeichen dankbarer Anerkennung wurde bem Gefeierten gleich (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in de

unkt“ statt. t zeitig mit den beiden ältesten Mitgliedern des Zentralkomitees, und Zweiten Beilage.) Im Trianonthegter wird an den Pfingstfeiertagen der Staatsminister Graf zu Eulenburg und Präsident des Reichsbank ; Schwank Théodore C Cie. gegeben. direktoriumß a. D. Dr. Koch, eine silberne Plakette mit Widmung .

——— —— ———

————

; 5 der reitag: 2. Vorstellung im Shak, Zyklus: Dienstag: R ballett: . Aleran Theater. ö i,, de. ö ö . k an, . K J. 3 er enheme, . , ; . ö ö abend; Strandkinder. Sonntag: Bürgerli Mittwoch: Ruffische; llett: s nutag, Aben 1 on am Aönigliche Schauspiele. Sonntag: Neues an e , ö . . ö l. Hofballet: Raft der . ö id de, . n fit 15. Die ständi ie Billette für den 1. Rang, das un onnerstag, . . a Der selige Octave, ; JJ , , r ,,, .

tänze. : 3 ĩ 2. Vorstellung im Sonderab ; höchsten Befehl stattfindenden Festorst ung gus Freitag: Ruffischez ; f. Montag (Saisonschluß ). Das Nacht a . Wa 5 gyn * , 2 Anlaß der h el llt enn des Deutschen wachte Har h e irh Das schilecht be s

der Sängerkrleg auf Wartburg. Romnant! Flöttenvereins (Madama Butterfly werken! nun Sonnahend: Yussisches ; . J 6chonf . in ö. Aire ch ichard Wa ö. e, . unter der ausdrücklichen Bedingung“ berkauft, daß Kauallerie. ier s leren Hofkalett: , haiath enter. Cirtttg, ern n e nn Leitung: Herr Kapellmeister i. Regie: Herr die Besucher im Geselsschaftunzug (Damen ih Sonntag, Abendz 8 Uhr. Glück geit

; ; , . ; ; 6 Regisseur Dahn,, Ballett: Herr Ballettmesst zusgeschnittenen hellen Kleidern, zerren in kleiner Schwank in 3 Akten von Engel und Horst. Otto k. Anfang 74 Uhr. d ! . . bezw. Frack und weißer inde) erscheinen. Schillertheater. O. Wallnertheater) Montag, gab ten 1 r: Die liebe , h. Schauspielhanz.. 127. Abonnementzvorstellung. Das Föher bleibt fur ra Publikum geschlossen. onntag, Nachmittags 3 Uhr. Neue ugend. Stto der Erste, Gtts ver Zweite, don Jh ie lernen läge nn men,, ,. , . en, Th b. i, , en . Aufzügen von Tor Hedberg. t er.“ Kren, Mußssk vo ilbert, Ges er Niemann. Regie: Herr Eggeling. Anfang Gmenlhes Theater. Sonntag, Abends z uhr: . 8 Uhr: . e. 6 Iren . Schone, Sehe ut; Gl agen. ; Ubr. ö. von Franz von Schönt Frauen. . rar i ag: Neues. Qperntheater. 16. BVorstellung. Montag bis Donnerstag: Sumuran. . Ja . ö Dienztag und folgende Tage: Glück bei ö Dienst . und ö e . ter gs n, ** ale: Sumurun. (Han llifstje tna; . Abends Zazu fer r end. w he Babshe e. s. Komische rette mit Tanz in dre . . Dienstag: Di t 2 e, na r er hei er und Haléby. Bearbeltet von Kammerspiele. tag. Die Katakomben. Trianonthenter. , Theyod⸗

. . 8 ißt: G Lern und ,, , , , d ger ggozsh rl. , ö. Strůuß. ustka 3 ; Brüderlein fein. Goethe. von Ludwig A x N. N Erich Moß. * Gi? Herr Regisseur Braunschweig. ; Suns dwig An engruber. Abends letz dhe anepn deutsch bon Crich. te

ö del e aft e Graeb. Anfang K. Ji, . 8 ausplel in 4 Akten von . Montag und ö . pisbe) ä uhr. : . Montag, Nachm J Straße g aris.· n, U a d e Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags bauer. 3 . . ö her elthtatzr. ö . neu .

., * vier Aufzügen bon ö Penfion Schöller. Abends 8 Uhr; Bienztag: Zapfenstreich. Fang f in de th von Ado . ario = ö 2 , hre 9 Mientag und Dienstgg, Nachmittags: 3 Uhr: Montag und fosgende Kage: Der

Derrn Negissenr Patrd, Anfang ; esteng. (Station: Zoologischer *

Dienstag! Neucg Sperntheater, 17. Vorstellung. Pension Schöller. Abends 8 Uhr: Taifun. Theater des M

f Mittwo l Taifun. z 2 ,,, J er ge e , e , eniße e ,. Familien nachrichten n 4 il. Ludwig Hartmann. Musik Lessingthenter. Sonnta Nachmittags 3 Uhr: in drei Akten per i n. d hen. Dperglle Verehel icht: Hr. Oberleutnant plan. von X. Illiea. Deutsch bon du lalifche Leitung: Herr . g, ag Han re wr vnn Ticker Léon. Mustk Hon Ses Oberniz mit Fil. Berta Walter & snn be! von Giacomo irg Musi alise 6. e fer Rosenmontag. Abends 8 Uhr: Das Konzert. ,, Men 65 Uhr: Tanzhusaren! Operette Geboren: Ein Sohn: Hrn. aup Vochter ; 1 . , de on e e. ö . i n m, . Musik von i , shrißi und Grig Men. ie ben Da ee nt e. i. 9. gin Dahn. Die . d Gaul. . n- Sptlus (J. Vorstellung): Hedda Montag, N ĩ ; ; rn. Alexander von der Hagen ux (Ge ., von Haßreiter un gen,, Gabler. ejchi nr ne rachmittags sh Uhr Chalbe Preise) Die 9. er Wilhelm von Ro .

ustt bon Joseph Bayer. Musikalische . . ĩ g. . Frau. Abends 3 Uhr: Tanz ne e , nnn On nd euch. O. Arth J ö ö zee ; Neues Scha usmelhaus. Sonntag, Abends . und folgende Tage; Tan zhusaren it; in, Hr. Hauptmann l tj , I 34 1 125. Abonnementsborstellung. Die 8 Uhr: Der Flieger. (Willy Mindner: Harry Sonnabend, Abends 77 Uhr Gastfyiel des Waechter (Eberswalde). gfas . , HDber⸗

, n igen von Walden.) Kaiserl. Nuss. B Heffter (Görlitz; Hr. U R ö e g ,,, Montag und folgende Tage: Der Flieger. . Banets. ö. ; nrang

lfram von Ebertz Berlin). Rreblau), 2. L . Maximilian von dioen Gre Neues . Mittwoch; Ein. Winter⸗ ustspielhaus.

ö ; . (Frledrichstr. 236.) Sonntag, eur: . märchen. Donnergtag: 3. Vorftellung im Richard , Ohr ee, nn me nn. . be fh mn, ere m , Punt. Lust⸗ Direlt , r gi be enbifs⸗. 29 ö ; 8 ; ; a 6 Salome. 2 3 Uhr. Sonnabend: Nussisches Hofballett: Das schlecht bewachte Presber, Abends * ö. ö ,, , . .. (Heidrich) in Verlu ö mn, nn, re, Sochzeit. Mädchen. ietzgs 3 uhr, 3 4 . Schwank in drei Atte Nen Leo Walter ö. ö Buchdruicke tete er. y . och 1. Vorstellung im Montag. Nachmittag 1. enn eli e. ein. Druck der Nerddeutschen heli straße

Shalespeare. Iyllug: Ron Richard der Zweite. Abends 8 Uhr; Nussisches Hofballett: Das schlecht Montag und folgende Tage: Das Leutn ants Anstalt Berlin sw., Wi

Donnerstag: Birger ld , ng g, le bewachte Mädchen. mỹñnhel. ? Acht Beilagen.