i . .
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Mai
in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelt, Gäterrechts, Vereins, Genofsenschaftg⸗, Zeichen und Mu sterregistern, der Urhcherrechtzeintragzrolle, arlf⸗ und Fahrplan — 2 der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen .
ir das Deutsche Reich. (n. 121)
Da e, ,,, für das Deutsche Reich 6 in der Regel täglich. — Der K
Ilz.
Mate Mer Inhalt dee T. te, Gebtaichßimuster . — die
Zentral⸗Handelsregister fü
Sechste Beilage
D ; gl bheß. atrel, andelsregister für da Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Ehnln er 8wW.
R auch durch bie Kön i nig gliche Cxpedition des Deutschen Reichganzeigers und Königlich Preußischen Wilhelmstraße gz, n. werden. 9. ö
Vom „Zentral⸗FKandelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 112 A, 112 B. und 1120. ausgegeben.
, eträt 1 * 8 In
ertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
8 für das — —
1910.
aber Warenzeichen,
latt unter dem Titel
nielne Nummern kosten
etitzeile 80 .
—— aan Handelsregister. ; (iboꝛs)
n ha ; . geg ster A 10256 wurde heute ein⸗ iu lte Ei h ma „Theobald Quirin Ver. ul. Blau voten Justitut Messenger Boys ö en und . rüne . Gelbe Radler“ in ann in * deren Inhaber Theobald Quirin chen, Straßburg R. Elf ; den Ji. Men ig l. Amlägericht. Abt. 6.
n
ig 16924
ö g. in dandeletegister Abt. B r. fh 9 . irma „Internationale Eylsnder
tun deck. 3 e e eich mit beschränkter Saf⸗ ele st ö ingetragen: Franziskus Josephus n. Geschãflo führer ; J 1. Mal 1916. 9. Amtsgericht. Abt. 6. ———
n une s. Ber gf unser anntmachung. lb. mull. r re, r en nt am e ,
elioe ie off J . sind: alggen. Perföntich haftende Gesell=
h. andwirt E ĩ se aul, Landwielldwirt Clemens Vogelsang in West— ö m gert nton Vogelsang in ian 96 i Hate . ich Prior in Grondu. Jeder der Ge⸗ hl zur V . zertretung der Gesellschaft be=
ö. nigliches Amtsgericht zu Ahaus.
na, Mn —
kinn Ibo2? ngen in das gndelsregifter.
ö 1. Mer n
um w schft ijst Rudolph Behrens, Altona. in Fran, W ane die Kaufleute Paul Peter Her- nietmamm in 6 in Altona und Bruno Stto ile r kum *mhung veräußert, welche dasselbe Punhsihren' . Rudolph Behrens Nachf.“
igrmnunmehrlge offene Handelsgefel,
. in ö Ir ii . onnen. Der eber⸗ kh gen und . des Geschäfts begründeten e , Tnblichteiten auf die Gesell⸗
ice Schwarz . Schri aft J . röder, Lokstedt. ö . ufg be Der bisherige Ge⸗ , eb in sunbidehbenn bhesdor. 6mil 96h 3 ; amburg, ist alleiniger Inhaber
ka, R: Altona
nt, Ait naisches Unterstützungs⸗ ce Architeit . 1 aus dem i. Jeife 1 en und an seiner Stelle Senator ona zum Vorstandsmitgliede be⸗
nini un ches Amtsgericht, Abt. s, Altona. we ö i69ꝛs]
ntra He . in das Handelsregister. i bes, 4. Un li
, 6. Schenck . Co., Altong. alen ö anfgelbst. Der bisherige Gesenn
1 ö 1 chenck in Altona ist . . 6, Altona.
Di rsleh ain unh en. i6heg)
hl , unse l erhos ein rem Handelsregister Abt. A unter . getragene Firm Georg Lubig ist
dleben . den 9. Mal 1910. . Röniglichez Amtsgericht.
n rng gt anau 16930 Ran än, it B delbregister A ist unter Nr. . *. auf chmirgelwaren fahrit Main ang aft! 4 Ce in Mainkur. Offene ta n ah iar. sind die Kaufleute
hann, i. olf Grünebaum in Frank— he Gesellschaft hat am iI. Ma lh ö BVanau K den 9g. Maj 1910. re onigiichee Amtsgericht.
Im. n, Rij . ae nrgeen, isles . . Fan„Abt. A ist heute unter er kern Gerne wiltzzim Wallmann, Bgu—⸗
hen d. Mauen a. Rg., und als deren In.
Dein g. Jig. Il enmeist
ergen ö in etra en. Khgen, den 4. Mai 191. nen Kar fg, Amtsgerchht.
Wilhelm Wallmann in
Abt st h . r m A ist heute unter z. er enen n Waller Krohß“ Hotel Prinz 8. ein n Hotelbesf⸗ gen a. Rg. und als deren ergen gb en. esttzer Walter Krohß in Bergen
Mü , Ki en, den g. ö . önig liches lane , lg
er 1 Nr. 16 z; Rotel zum goldenen in. und als deren Inhaber aas in Bergen a. Rg. ein⸗
0.
Herlin. Handelsregister 15932 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung HI.
Am 7. Mai 1910 ist eingetragen: ;
Unter Nr. 7879. Union-Bank Filiale Berlin, Zweigniederlassung der zu Moskau domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Union, Bank. Der Gegenstand des Unternehmens ist ausführlich in 885 14 bis 29 der Saßung festgesetzt, Danach wird be- trieben nach . dieser Bestimmungen: Diskont russischer wie auständischer Wechsel und aller anderen auf Handelsgeschäften beruhenden Verbindlichkeiten gend a. 5 14 sowie der Rediskont von Wechseln und Verpflichtungen, Erteilung von Vorschüssen und Krediteröffnung gegen Unterpfand gemäß b, § 14, Inkasso von Wed r n und anderen Dokumenten und . Effektulerung von Zahlungen für Rechnung
ritter gemäß d. 5 14, Geldtransporte, An. und Verkauf für Rechnung, Dritter aller in Rußland kursierenden Staalspapiere, Aktien, Anteilscheine, Obligationen und Pfandbriefe, ferner im Auftrage HSritter der ihnen gehörigen Waren, ferner für eigene und fremde Rechnung von Edelmetallen in Barren, emünzt, von in. und ausländischen Tratten und e . sowie von Goldquittungen für eigene Rechnung von Staatspapieren, Aktien, Obligationen gemäß i. 5 14, von Abligationen und Pfandbriefen, Anteilscheinen und Aktien gemäß . 3 14, ferner kommissionsweise Eröffnung von. ubskriptionen auf Anleihen von Landschaften, Städten usw. gemäß J. §z 14, ferner Annahme von Einlagen nach m. § 14, zur Aufbewahrung aller Art Zinspapiere und anderer Wertfachen, ferner Verpfändung eigener Zinspapiere und Weiterverpfändung von als Unterpfand ge⸗ nommenen Zinspapieren, endlich Erteilung von Vorschüssen gegen Solawechsel nach p. 3 14. Grundkapital: 7 do0 C00 Rubel. Aktien e b nach russischem Rechte. Die Gesellschaft ist gegründet unter der Firmg; Süd⸗Russische In. e e nr mittels Allerhöchst am 1321 Juni 1571 genehmigten Satzung; . Satzung ist am 23. Dezember 1998 bestätigt. Nach ihr liegt die Leitung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft dem Verwaltungsrat ob; dieser faßt seine Beschlüsse in Versammlungen nach Stimmen. mehrheit und ist bei Anwesenheil von 38 Mitgliedern el glusff en Einzelne seiner Obliegenheiten sind in s 37 der Satzung ausgezäͤhlt; danach bestimmt er, durch welche Unterschriften jede Verbindlichkeit der Bank bestätigt fein muß, und hat den Verkehr mit den Behörden in Sachen außerhalb des ewöhn⸗ lichen Geschäftskreises der Bank. Zur Aus ührung aller laufenden Geschäfte, zur unmittelbaren Leitung des gesamten Geschäftsganges und der Korreshogden; kann er einen Direktor und einen oden zwei Vize⸗ Direktoren ernennen, denen er gengue Anweisungen u erteilen hat. Mitglieder des Verwaltungsrats nd! 1) Graf Wladimir Serglewitsch Tatistscheff, Staatsrat, Mogfau, 3) Ascrander Rudolphewitsch Men insky, Wirklicher Staatsrat, Moskau, 3) Pawel . QMartschenko, Wirklicher Staatsrat, Moslau, 4) Alexander Lafarewitsch Poliakoff, Moskau, h. Nokala; Andreewitsch Protopopoff, Wirllicher Staatsrat, Mezkau, 6) Fedor Wladimi⸗ rowitsch Nomer, Hofrat, Moskau, 7 Alexei Michai⸗ lowitsch Strohm, Erblicher Chrenbürger, Moskau, ö Grigoriowitsch Popoff, Kollegienrat, Moskau,. Der Gesellschaft ist unter dem 14. April 1909 die Erlaubnis zum Geschäftsbetriebe in Preußen erteilt; zum gemäß dieser Erlaubnis für alle in anf. errichteten oder zu errichtenden Zweigniederlassungen zu ernennenden Generalbevoll= nächtigten bestellt ist Kaufmann Josef Herzberg zu Danzig. Als nicht einzutragen wird bekannt ge. macht? Das Grundkapital ö. in 37 500 Stück se über 200 Rubel lautende Aktien, die auf den In⸗
aber lauten. Dieselben können je nach Wunsch der Aktionäre auf den Namen oder auf den Inhaber lauten. Dieselben . von 3 litgliedern des Verwaltungsrats, vom Buchhalter und dem Kassierer unterschrieben und mit dem Bankstegel versehen sein. Der Verwaltungsrat besteht aus 6 Mitgliedern, die von der k . viene jf Aufsichtsrate vorgeschlagenen Personen . die 3 w bleiben 3 Jahre im Amte; dann erfolgt in den ersten 2. Jahren der Austritt je zweier Mit lieder nach Uebereinkunft aller Mitglieder oder na dem Los; dann scheiden alljährlich die Mitglieder aus, die schon 3 Jahre im Amte waren. Wiederwahl ist zulässig; or m., bleiben auf die Wahldauer des ersetzten Mitglieds inn Amte! bis zur nächsten. Generalbersammlung fann der Äufsichtsrat ein Mitglied in den Verwal- tungsrat abgidnen, sofern weniger als 3 Mitglieder verblieben sind. Der. Verwaltungsrat wählt aus einer Mitte einen Präses und einen Vertreter des. ie. auf 1 Jahr. We , ,, erfolgt nach
Iß der Saßung. Der Direktor kann aus dem Verwaltungörate genommen werden; zwei Vize= Direktoren dürfen nicht gleichzeitig dem Verwaltungs⸗ rate angehören. e Generalversammlungen werden von dem Verwallungsrate mitte! s Veröffentlichung im „‚NRegicrungbanzeiger im Moslauer Berichter und deim e , Reichganzeiger“ einberufen, unter Angabe des Tages, den Stunde, des Ortes und der zur Erörterung und ,, . Fragen. Jiannendaktionaͤre erhalten ungbhäng ö
ö J ; re Benachri zffentlichungen . nch britisch e.
schrieben durch die 1 f ] ohnort. Inhaberaktionäre erhalten er ,,, wenn sie diesen Wunsch dem srate ausdrücken. Die mit der Aumel=
. en e inf berla fang eingereichten Schrift
stücke können bel dem unterzeichneten Gerichte in den Dienststunden eingesehen werden. Bei Nr. 5296. Austro⸗Orientalische Handels⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Wien und weigniederlassung zu Berlin. Kaufmann Wilhelm tein in Wien ist nicht mehr Direktor der Ge⸗ sellschaft. Bei Nr. 824. Deutsche Ton E Steinzeug⸗ Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu
Charlottenburg und Zweigniederlassung zu Münsterberg. Der Kaufmann Adolf Pohl zu
Freienwalde 4. Oder ist zum Vorstandsmitgliede er⸗ nannt. Die Prokura des Gustav Gießler in Char⸗ lottenburg ist erloschen.
Berlin, den 7. Mai 1919. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
R erlin. Bekanntmachung. 15934
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 76558 Berliner Norden Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter eng Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanus Paul Benda als Geschaͤftsführer ist beendet. Der , , Leopold Brieger in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4024 Argus Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 14. April 1910 ist der Sitz nach Reinickendorf verlegt.
Bei Nr. 6034 Baig⸗Garage Schirp Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Kaufmanns Marx 3 als Geschaͤftsführer ist beendet. Kaufmann Ernst Weitzig in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2034 Berlin⸗Reinickendorfer Terrain⸗ Gesellschaft mit beschränkter 14 Die Vertretungsbefugnis des Architekten Reinhold Schubring als Geschäftsführer ist beendet. Stadt= baurat g. D. Max Ludewig in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4827 Bismarck⸗Archipel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungs⸗ befugnis des Kaufmanns Robert 65 . in Halensee und des Landwirts Karl Heinrich Müller in Berlin als Geschäftsführer ist beendet. Dr. Heinrich Hindorf in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestels
Berlin, den 7. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
R erlim. Handelsregister 15933 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilun
g A.
Am g. Mat 1910 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .
Nr. 35 846 Offene erde, ,, Gebrüůder Hollaender, Berlin. esellschafter Emil Hollaender, Kaufmann, Charlottenburg. Alexander Hollaender, Kaufmann, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1910 begonnen. Branche; Engros⸗
eschäft in Passementerie und Knöpfen. Geschäfts⸗ okal: Niederwallstraße 30 a. .
Nr. 35 847 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Abeldt, Berlin. esellschafter Carl Abeldt, Schlossermeister, Berlin, Richard Abeldt, Schlesser⸗= meister, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1909 begonnen. .
Nr. 3 SI8 Offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kapphahn, ,,, erlin. Gesellschafter Karl Kapphahn, Kaufmann, Berlin. Paul Kapp- hahn, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am
April 1910 begonnen. — * Nr. 468 Ern, Handeltgesellschaft J. Kauf⸗ mann, Berlin). Der bisherige Gesellschafter . Levin ö . Inhaber der Firma.
ie Gesellschaft ist aufgelö ⸗
e . i nn arl Bresser, Dt. Wilmers⸗ 2 Die Niederlaffung befindet sich in Schmargen ˖ orf.
Bei Nr. 31 0s (Offene Handelsgesellschaft Th. Funk u. Sohn, Berlin). Der Kaufmann Dans . Broß. Lichterfelde, ist als persönlich aftender Gesessschaftet in daz 6 . eingetreten.
em Theodor Funk jun, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 30 002 (Firma Kamnitzer G Hübner, Berlin). 6. offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter Fräulein Marie Wie fe Gharlotten⸗ 2 Frau Emmg Kienast, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1910 begonnen.
Bei Nr. 32 664 (Offene Handelsgesellschaft QVauser & Spiegel Zweigniederlassung Berlin, . . i. G. mit Zweigniederlassung in Berlin). Der Gesellschafter Sigmund Hauer ist aus der Gesellschaft wer e , Gleichzeitig ist der Fabrikant Rudolf Hauser, Mühlhausen als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäst ein⸗ getreten. Die Proküra Rudolf Hauser ist erloschen.
Bei Nr. 32 989 (Offene Handelsgesellschaft 16 ( Geisler, Schöneberg). Die Gesellschaft i . Die Firma ist erloschen.
ei Nr. 33 201 (Firma Allgemeine Sport- Zeitung Verlag Louis Stein, Berlin). Die Niederlassung ist nach Grünau Forst Dahme in der Mark verlegt.
Berlin, den 9. Mai 1919.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Rerlin. HSandelsregister 15931 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ 42.
Abteilung A. Am 10. Mai 1910 ist in kat Handelsregister ein C Riegner
getragen worden; alter Riegner,
Bei Nr. 11 936 Firma: Preu in Berlin: Dem are i und Kaufleuten in Bersin, ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 25 999 Firma: Jacob Philipsborn i Berlin; Der Kaufmann wr. Ion r, , dorf, ist in das Geschäft als perfonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handel sgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. April 1919 be-
gonnen. Bei Nr. 28 99 offene andelsgesellschaft: Prengel r Æ Co. in Nixdorf: Die Firma a Berlin, den 10. Mai 1910 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.
Eolkenhain. 15936
Im hiesigen Handelzregister Abt. A Nr. 92 ist heute eingetragen die Firma Otto Schubert, Bau⸗ geschäft, mit Niederlafsungsort Bolkenhain, und als Inhaber derselben der Maurermeister Otto Schubert in Bolkenhain.
Bolkenhain, den 5. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
Rolkenhain. 15935
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden, daß die dorh unter Nr. 57 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma . Täschaschel in NRuhbank mit Zweigniederlasfung in Alt⸗Kemnitz, Kreis Hirschberg i. Schl., auf= elöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter 6. von dem früheren Gesellschafter Kaufmann rnst Tzschaschel in Ruhbank fortgesetzt.
Bolkenhain, den 10. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
H rauns chweig. 15939
In unser Handelsregister B Seite 25 ist heute die Firma Dauerwäschefabrik Braunschweig, Gesellschaft mit beschränkter 6 welche ihren Sitz von Braunschweig ng , verlegt hat, eingetragen. Ferner ist daselbst ein⸗ getragen:
Der Gesellschaftspertrag datiert vom 21. Sep⸗ tember 1999. Der Gegen tand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von abwaschbarer ,, Zu Geschäftsführern sind die Kauf⸗ eute Ernst Meyer und Alexander Weber hierselbst bestellt. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß von dem Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗= schaft seine Namengunterschrift beigefügt wird. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäfte führer zur n m. Vertretung 8 Gesellscha berechtigt. Das tammkapital der Gesell 2 bite 100 909 ƽ6.. Auf die Stammeinlage haben die Gesellschafter Kaufleute Ernst Meyer und Hermann Hagemann sowie Rentner Emil Gehrke als Sacheinlage in die Gesellschaft ein ebracht eine von der Firma Dauerwäschegesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin erworbene Lizenz, ein dieser Firma für die Herstellung abwasch⸗ harer Plättwäsche erteiltes Patent im Herzogtum Braunschweig, der Provinz Hannover, dem m herzogtum Oldenburg, dem Staate Hamburg, der Stadt Altona, dem Staate Bremen, der Provinz Sachsen, dem Königreich Sachsen, der Probinz Rhein⸗ hessen und der ö. Hessen⸗Nassau allein zu ver⸗ werten. Der Wert kieser Sacheinlage wird auf 45 000 ( und der Wert der den Herren Meyer, Hagemann und Gehrke daran zustehenden AÄnteile auf 30 900 M bezw. 7500 ½ und 765690 festgesetzt. Die. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Braunschwelgischen Anzeigen.
Braunschweig, den 5. Mal 15916.
Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.
Hrauns chwei. 150938
Bei der im hiesigen Handelsreglster 6 1 Seite 126 eingetragenen Firmg ö ist heute hermerkt, daß biegt e dann,, Witwe des Buchhändlers Heinrich Vieweg, Helene geb. Brockhaus, durch Tod aus der unter der vorbeze! neten Firma hestehenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. .
raunschweig, den J. Mai 1910. Herzogliches Amtsgericht. 24.
Rraunschweig. . r, ,
Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Selte 79 eingetragenen Firma Friedrich Vieweg d Sohn ist heute vermerkt, daß die Mit n ef, Witwe des Buchhãnd ers Heinrich 8 eweg, Helene geb. Brockhaus, . Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma beste enden offenen Handelsgesellschaft ausgeschie den ist.
Braunschweig, den 7. Mai 1910.
erzogliches Amtsgericht. 24.
bteilung A dg andelsregister Abteilun ist heute k ei Nr. 649, fee HDandels⸗
onrad Kißling hier: Dem Geor 6 . n. ist * ura erteilt. — 8 Nr. 777. Der persönlich haftende Gesellschafter Max Schlesinger ist aus der Kommanditgesellschaft Gebr. Goldstein hier . Die ver⸗ witwete Kaufmann Friederike Goldstein, geb. Glaser in Breslau ist per sonlich haftende Gesellschaftern Dig nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat . 1. April 1gib egonnen. Jeder der beiden ! am hafter ist ur Vertretung der Gesellschaft er esell Dem Dr. Hans NRiesenfeld und dem Hug Ke ißt. witz Leihs zu reslgu, ist Gesamtpr ern, Tabl. Bei Nr. 1865, Firma Earl . erteilt. Das Geschäft ist unter der hic ler hier:
anf den Kanfmam. Chuard Gerlach in .
R reslau.