1910 / 112 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

a

übergegangen. Bei Nr. 2253. Die Gesellschafter Rentier Franz Teichgreeber, Forstmeister a. 3 Graf Vickor Matuschka, Kaufmann Oskar Jof. Kaiser, Buchbändler Rudolf. Großer, Kaufmann Reinhold Scholz, Major a4. D. Arthur Zimmer, Kgl. Kommerzienrat Theodor Wiskott, sämklich in Breslau, sind aus der offenen Handelsgesellschaft Gesellschaft für Herausgabe der Schlefischen Volkszeitung (Druckerei u. Verlag) Großer Comp. hier gusgeschieden. Bei Nr. 3477, . Fried. Wilhelm Wiesner hier: Der Brauereibesitzer Adolf Pohl zu Breslau ist in das Geschäft des Brauęreibesitzers Reinhold Pohl ebenda als pPersönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

ie bon den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13 Mai 1910 begonnen. Bei Nr. 3693. Die Firma Stefan Esders hier ist geändert Zur großen ö Stefan Esders. Bei Nr. 4144, offene

andelsgesellschaft Hoffmann Spreu hier: Dem Gesellschafter Kaufmann Otto Spreu in Breslau ist durch einstweilige Verfügung des Königl. Land⸗ gerichts in Breslau vom 15. April 1910 die Ver— tretungsmacht vorläufig entzogen worden. Bei Ir. 3758. Die Firma Arthur Berliner hier ist erloschen.

Breslau, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. 15941

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 1422 die Gesellschaft:; Gesellschaft für Bau⸗= ausführungen, Gesellschaft mit beschränkter deln g; in Breslau heute eingetra en worden.

egenstand des Unternehmens ist Aus ührung von Bauten aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung. Zur e,, diese Zweckes ist die Gesellschaft auch befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, auch den Erwerb, und die Ver= äußerung von Grundstäcken zu vermitteln, die Her⸗ stellung und die Veräußerung von Baumaterialien seder Art zu bewirken und sich auch an gleichartigen Unternehmungen Dritter zu beteiligen. Stamm kapital 20 006 ½06. Geschäftsführer; Direktor Louis Rappaport, Breslau. Der Gejellschaftsvertrag ist am 3. Mai 1910 geschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Proku⸗ risten vertreten. Die Gesellschafter können aber auch, wenn mehrere Geschäftsführer hbestellt sind, einzelnen von diesen die Befugnis zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft übertragen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Breslau, den 7. Mai 1919.

Königliches Amtsgericht.

KRüeckeburg. Bekanntmachung. 15942

In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma ö H. Aronsohn in Bücke⸗ burg“ folgendes eingetragen;

Die Handelsgesellschaft ist infolge des am 14. April 1310 erfolgten Ablebens der Witwe Johanne Aron⸗ sohn, geb. Behrend, aufgelöst.

Das Geschäft wird don dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Bernhard Aronsohn in Bücke= burg, unter der bisherigen . fortgeführt.

ückeburg, 1. Mai 1810. Fürstliches Amtsgericht. la.

Chemnitz. 15943

* das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

auf Blatt 6302 die Firma Otto Hofmann in Chemnitz und der Kaufmann Max Stto Hof⸗ mann daselbst als Inhaber. K Geschaͤfts⸗ 2 Großhandel mit Schokoladen- und Zucker—⸗ waren);

2Wauf Blatt 6303 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ulbricht & Kern in Ehemnitz. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Richard Otto Ulbricht in Chemnitz und der . Friedrich Anton Kern daselbst. Die Gefellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Trikotagen . ;

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 9. Mai 1910.

Deggendorf. Bekanntmachung. Betreff; Handelsregister. ö 9 i e, Sig lat

I) Firma: „Georg Fischer“, Si attling, Inhaber Georg Fischer, Hir en h Plattling; Getreidegeschäft.

2) Firma , , Wenning“, Sitz Metten, Inhaher Wolfgang Wenning, Kaufmann in Metten; gemischte Warenhandlung.

) Firma „Franz Kilger“, Sitz Zwiesel, In— haber Franz Kllger, Lederhändler in Zwiesel; Leder⸗ und Schuhwarenhandlung.

Tran e den 11. Mai 1910.

K. Amtsgericht, Registergericht. Dippoldiswalde. 15944

Auf Blatt Wr des Handelsregisters ist heute die . Carl Schneider, Sitzmöbel Industrie in

rostölsa und als ihr Inhaber der Stuhlfabrikant . Ernst Schneider in Großölsa eingetragen worden.

ö egebener Geschäftszweig: Fabrikation bon Sitz⸗ möbeln.

Dippoldiswalde, den 10. Mai 1910.

Das Königliche Amtsgericht.

16171]

Dortmund. 15946

Die Witwe Bernard ö zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft Seidenhaus . Co.“ zu Dortmund ausgeschleden. Die Gesellschaft ist aufgelsstut.

4 bisherige Gesellschafterin Fräulein Wilhelmine Hackenholtz zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort;

Dortmund, den 4. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Pęrtmund. 15945 6 zm Handelgregister eingetragene 2. „Her⸗ Gen, mn scher Wirtschaft zur Posts“ zu Nieder- 3 10 erloschen. ö . nr 1910. nigli scht. Drosdenm. gliches Amtsgericht

In das j 15947 3 , dn n gen. eingetragen worden:

schaft Wachtel X ie offene Handelsgefeil. Dresden. en e mit dem Sitze in

. Ain dtosins Joer Wehl n d en, ,.

in Dresden und Frwin Wilhelm Gottfried Voigt in ,. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1909 egonnen.

9; auf Blatt 12314: Die Firma Spezial- Fabrik für Steinpilz Konserven Barbara Wolf in Dresden. Die Kaufmannswitwe Margarethe Barbara Antoinette Wolf, geb. Strebel, in Dresden ist Inhaberin. ; j

3 auf Blatt 12315: Die Firma Bruno Förster in Dresden. Der Furagehändler Richard Bruno Förster in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: 8 r mit Furage (Hafer, Hühnerfutter, Heu und Stroh).

4 auf Blatt 11 810, betr. die Firma Albert Rätzsch Nachf. in Dresden: Ble Firma ist erloschen.

Dresden, am 12. Mai 191909

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dũsseldors. 15948

In das Handelsregister A wurde am 11. Mai 1910 eingetragen Nr. 3449 die offene Handels gesell⸗ schaft in Firma Götschenberg Pfeiffer mit dem . in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 9. Mai 1910 begonnenen Gesellschaft sind Michgel Götschenberg, Reisender, hier, und Gottfried Pfeiffer, Buch 6. in Capellen, im Begriffe nach Duͤsseldorf u verziehen. ; Nr. 3450 die offene Handelsgesellschaft in Firma Altenberg E Bomnüter, Ingenieure, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Geellschafter der am ö . 1919 begonnenen Gesellschaft sind. Alfons Altenberg, Ingenigur, hier, und Karl Bomnüter, Ingenieur in Zürich, im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen. . K wurde bei der unter Nr. 1902 ein⸗ getragenen Firma M. Klein, hier, daß dem Her—⸗ mann Ensinger und Max Simon, beide hier, Ge—⸗ samtprokura erteilt ist. Bei der Nr. 1996 ein⸗ etragenen Firma Ferd., Schäfer, hier, daß die k des Karl Seitz erloschen ist. Bei der Nr. 3367 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Jae. Schmitz Sohn, hier, daß die 3 aufgelöst, der , Gesell⸗ schafter Jakob Schmitz alleiniger Inhaber der Firma ist und daß dem Adam Schmitz, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Karl Fels⸗ mann, hier, erteilt ist. .

Bei der Nr. 2980 eingetragenen Firma SErnst Möllmann, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Eberswalde. ; 15949 Bei der in unserem Handelsregister Abtellung B Nr. 20. eingetragenen Gesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Industrie mit beschränkter Haftung Berlin mit einer Zweigniederlassung in Lichter— felde bei Eberswalde ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Heicke nicht mehr Geschäfts⸗ führer ist und daß der Kaufmann Fritz Bartling in Lichterfelde bei Eberswalde Geschäftsführer ge⸗ worden ist. Eberswalde, den 3. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Hilber feld. 159501

Unter Nr. 1850 des Handelsregisters A Hessel⸗ berger C Herz in München mit Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld ist eingetragen: Bie Ge⸗ samtprokurg des Sally Katz in Berlin und Gustav Herz in München ist ö Dem letzteren, Kaufmann Gustav Herz in München, ist nunmehr Alleinprokura erteilt.

Elberfeld, den 7. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Emden. K 15951

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Ar. 125 verzeichneten Firma: „H. Xl. Kruse“ in Emden ist heute eingetragen worden, daß da Geschäft mit der unveränderten Firma auf die Kauf lzute Konrad. Johann Kruse und Johann Hinrich Nauninga, beide in Emden, übergegangen ist.

Die offene Handelsgesellschaft 97 am g. Mai 1910 hegonnen.

Zur Vertretung . sind beide Gesell⸗ igt.

schafter einzeln ermä

Emden, den 10. Mai 1919. Königl. Amtsgericht. III. Erfurt. 1595 In unser Handelsregister A ist heute unter 9 3

die Firma Schroeder s Piand- Magazin Bern—

e meg re. 9 nr. mit . 12 ernhar roeder daselbst als i

weren ir g lilhff; Rnhaber elagetazen. Königliches Amtsgericht. Abt. 3

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 65 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Iirmg Chr. Hagans in Erfurt eingetragen: Dem August Franke und dem Wilhelm! ondschein in Erfurt ist Einzelprokura erteilt.

furt, den 11. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Frank rut, Maim. 145837

h w ger aus dem Handelsregister:; H. Moses Seligmann. Ünter diefer Firma be⸗ 66 2 3 ö a. M. wohnhafte Möbel⸗ ander Hioses Seligmann zu Frankfurt a. M. ein ö ,, J 5 2.

2) Betty Raut ie Fi it . enberg Nachfolger. Die Firma

3) August Kreuzberg vorm. Pet. Jos. Kreuzberg u. Cie. Das Handelsgeschäft . eine Kommanditgesellschaft J. Firma, welche am 1. Mai begonnen hat, über egangen. . haftende Gefellschafter sind die a n.

ugust . und Sebastian Alberti jun, beide zu . . M. Es sind zwei Kommanditisten dorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Dem Kaufmann Karl Schleipen zu Koblenz ist Cinzelprokurg erteilt. Bie Gesamtprokura der Kaufleute udolf Kremer und Friedrich Ruppersburg bleibt bestehen.

) Heister u. Cie. Das unter dieser Firma bisher in Sffenbach a. M. geführte Geschäft ist von dem Inhaber Kaufmann Carl Rudorf zu . a. M. nach Frankfurt a. M. verlent worden.

) DOelfabrik 5. Bauer Co. Die Firma ist Geändert in: Theater⸗Caragen und Delfabrit

H. Bauer C Co.

6) Paul Heinrich. Die Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ist aufgehoben.

) Filigle der Bank für Handel und Industrie. Durch Beschluß der Generalversammkung vom 4. April 1910 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 6000 009 S durch Ausgabe von 60090 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 S0 ö worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind den Aktionären der Bayerischen Bank für Handel und Industrie gegen Uebertragung des Vermögens dieser Bank als Ganzes gewährt worden, Durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung ist der 8 4 des Gesellschaftsbertrages über das Grundkapital abgeändert worden.

8) Nassauischer Schiefer⸗Attien⸗Verein. Die Besellschaft ist durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 30. April 1916 aufgelöst. Der Bergwerks⸗ direktor Eduard Fünck zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

) Elektro⸗Reduktor⸗Werke . mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusfes der Gefeltschafter—⸗ versammlung vom 30. Nobember 1909 um g0 606 M0 erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 180 00 .

10) Landwirtschaftliche Creditbank. Dem Vor tandsmitglied Dr, jur. Friedrich Struck ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, der Kaufmann Hermann Häntschke zu Darmstadt ist zum stellpertretenden Vorstandsmitglied ernannt worden. Dem Bankbeamten Karl Seiter zu Frank— surt 4. M. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungs⸗ berechtigten zur Vertretung der Gesellschaft . rechtigt ist.

11) Aktiengesellschaft Bauhütte. Der Kauf⸗ mann August Glahn ist aus dem Vorstand aus eschieden. Der Kaufmann Richard Blänsdorf zu ö a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied estellt.

12) , Aktien Gesellschaft Providentia. urch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1910 sind die 85 3 und 22 des Statuts sowie das dazugehörige Regulatip eändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist . Rückversicherung zu gewähren 1) gegen den Schaden, welchem ewegliche und unbewegliche Gegen⸗ stände durch Feuer, Blitz und Exploston unterworfen ö 2) gegen die Gefahren des Transports zu

asser und zu Lande; 3) gegen Wasserleitungs⸗ ren, 4) gegen He e la Hal von Sach⸗

äden; 5) gegen Schäden dur brechungen infolge von Sachschäden. Frankfurt a. M., 4. Mal 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Main. 15955 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Frankfurter Detectiv Centrale und Privat⸗

Auskunftei Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗

tung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem

Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gefellschaft

mit beschränkter deb ung in das Handelsregister ein⸗

i, en worden. Der Gesellschaftspertrag ist am . 3 1910 festgestellt. Gegenstand des Unter—

nehmens ist der Betrieb eines Unternehmens, das die

Ermittlungen aller Tatsachen, insbefondere die Bei⸗

bringung von Beweismaterial in Privat-, Geschäftsz=

und Gerichtsangelegenheiten, die Vornahme von Be⸗

. zum Zwecke der Feststellung von Straf—

taten, Entdeckung der Urheber bon Straftaten, die

f dung vers ollener oder sich versteckt haltender

Personen, . in die Erteilung von Auskünften,

zum Gegenstande hat. Der Geschuftsbetrieb soll sich

sowohl auf den Kreis von Frankfurt a. M., als auch außerhalb von Frankfurt 4. M. erstrecken; sernerhin oll der Geschäftsbetrieb sowohl auf das

In und Ausland ausgedehnt werden. Intbesondere

. die Gesellschaft. berechtigt sein, außerhalb von rankfurt a. M. Filialen zu begründen und zu be⸗

tteihen sowig alle init Geschäften erwähnter Art in

Beziehung stehende Geschäfte und Nebengewerbe zu

errichten und zu betreiben. Die Gesellschaft ift be=

fugt, sich in jeder zulässigen Form an Geschäften und Cinrichtungen, sel es im In- oder Auslande, zu beteiligen, sol Unternehmungen zu erwerben und zu errichten sowie alle Geschäfte einzu ehen, welche

. sind, den , , der Gesellschaft zu ordern oder gewinnbringend zu gestalten. Das

Stammkapital beträgt 26 60 M. effentliche Be⸗

lanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den

Deutschen Reichsanzelger. Geschäftsführer ift der

Schriftstelle—r Hugo Alerander Beling zu Frankfurt

. M. Die Gesellschafterin Helene Beling, geb.

Sommer, hat die im 9 3 des Sl el en vert gz

näher bezeichnete Sacheinlage, eingebracht. Für

dieses Einbringen sind ihr 195 500 S als Stamm- einlage gewährt worden. Frankfurt 9. M., den g. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank runt, Main. 15956 Verß e . aus dem Handelsregister

Betriebunter⸗

L. W, Günther . Co. Die offene dels gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma f 5 2) Süddeutsches Manufakturwaren Ver⸗ sandhaus Jakob Mofes. Unter dieser Firma , Hege i, wohnhafte 6 ran M. ei . i ge . m a. M. ein dandels , Gürst und Rininsland. Unter di ist mit dem Sitz in Frankfurt . . ., errschtet worden, welche am L Mal , ne i de n, Georg Rininzland. . 4 Unter dieser

Apotheke Bruno Bock irma betreibt der zu Frankfurt g. f potheker Bruno Bock 9 e , argh bee . als Ei lien e, . ; Simon o. Unter dieser Fi i mit dem r* zu r ani fut er S ee nl ö * . , welche am i at., Gesellschafter sind die zu R furt a. M. e granh ö. n hnhaften Kaufleute Guslah Simon und

6) „Verlag der Vorsicht ! S ie . * . öl ien . * ö. eLsgeschaft ist auf den seitherigen .

5 * 2

ortführt ) Hu z ö er n, Has Hane cgeschzt ist auf

Paul Herwig ir n, ohnhaften Fabrikanten

der es unter d ĩ Hugo Stern Nach aul Herwig alft .

*

kaufmann fortführt. a ig rt, begründeten Forderun a, De in i te en ist e . a, des d Herwig ausgeschlossen. = 1 , . 5 u. n itt fr i cher io, k Das ,,, slus fiihrung des Heschluffes der Geselsschof ,, lung vom 19. April 19109 um 3 600 009 bg m worden. Die neuen Aktien sind zu pari ausg worden. ,

n Langbein⸗Pfanhauser Werke eier gefs⸗ schaft Zweigniederlaffung. Frankfurt i . Dem Angestellten Walter Dosing zu, ö j samtprokurg derart erteilt, daß er in h. nber mit einem Vorstandsmitglied oder mit 6 , . n fn. zur Vertretung der Gese rechtigt ist.

Frankfurt a. M., . ö . ̃ö.

Kgl. Amtsgericht. ; o

Frank furt, Oder. ist iner In unser Handelsregister Abteilung A Credit Nr. 665 die Firma F. A. Ley, Mer in! h. , ie,, 9 he. edem Verbande mit dem Si öh. O. und als ihr Inhaber der Kaufmann di Contag ebenda eingetragen worden Frankfurt a. O., 109. Mai 1910. Königl. Amtẽgericht. Gernsheim. Bekanntmachung, 6 mit Unter der Firma „Zeitler und Gil ellheses⸗ dem Sitze in Stockstadt eine offene * mar ho schaft gegründet worden, die am 15. Fe h ali , . . . t e n , er! ; eschäftigt. Die Gesellschafter sind; A with Backsteinfabrikant, und Heinrich Gils II., Land beide zu Stockstadt. . Gernsheim, den 11. Mai 1919. Großh. Amte gericht.

Der , der in dem Be

651 Glei wit. ; ; be lt, In unserem Handelsregister ist bei ö. om⸗ teilung B unter Rr. H eingetragenen Firm uit den mandite der Breslauer Discontobank, it ger Sitze in Gleiwi 3 Kaiserliche Banka 1er a. D. Dr. Dans fande n Breslau ist durch Tod aus dem Vors n n, g chleden Der Dr; phil. Friedrich DWwilhe⸗ niĩ Graf von Brockdorff, zurzelt in Spe nz nden Bor⸗ in Breslau wohnhaft, ist zum stellvertre . . standsmitgliede bestellt worden. 6. z shib⸗

Amtsgericht Gleiwitz, den 4. aj Glei wit. ; he 6 36 In, unser Handelsregister A ist heute be lei

Firma Przybilla & Co., Baugeschs feat st witz J eingetragen worden: Die n, aufgelöst, Liquidatoren find Frau Man hui sh Agnes Przybilla und ihr Ehemann Bruno handel. in Gleiwitz. Diese sind befugt, einzeln zu 6. H.⸗R. A. H07. 1910. ; Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Mai os . Nr. 6oz ĩ J In unserem Handelsregister A Nr. um bei der Firma Gehl * D don, liier eh! ; für Hoch, und Tiefbau, Aingettagen gen ft fen 2 2 i ö Die Sum oschen. 6. H.⸗R. A 603. 319

Guhen. Handelsregister. le be In unser Handelgreglster' Abt. A ist hen ch

Nr. 155 (Firma: Louifen, Brauerei: &, mann, Guben) folgendes eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Guben, den 11. Mai 1919. . ver e cen nme ,, Hainichen. ieh Auf dem Blatte der Firma F. . sst he Hainichen, Jit. Bt des Hanbeloresistc rl li, eingetragen worden:; Der Handelsmann é geschle n e. Dietzel in Hamnichen iseb. Ke lach en, , ö Dietzel, geb. ainichen ist Inhaberin. Hainichen, den 12. Mai 1910. t Königliche Amtsgericht. sibse n das Handelsregister . eng ej Nr. 212 die Berg. ih Hill ren hrod j stt k.

soh fchaft mit beschtäntter Daftung n m nl uf zu Salle a. . mit einem n. z 30 000 υ eingetragen. Der Gese 9. am 24. April 1916 festgestellt. 94 von if Unternehmens ist der An, und . Berni se . Pert. und Hüttenprodut len sonissding ange säser anke äh, , die, Bete lihee, leihe, artigen oder ähnlichen lin rn hun e te no Gewinnung von Bergwerkg. und ieberna n litt Br wee en stande e e , ge uit, l eteiligungen an Gesellscha ö amn n, die Hrn , alf, ö. Unternehmungen. ,, s⸗ Otto Linder in . Die Deutschen der Gesellschaft erfolgen durch den . anzeiger. 1910 Dalle a. S., den 7. Mai] Abt. 9. g Könlgiüiches Amagericht.

Halle, Sanle. 1936 1 Go, ,,,, bei der offenen Han delsgesellschaf etragen; hafte , , n, . . lil lb iip⸗ ft 6st. ; e n rf g in Halle a. ,,,, Fönigiichez Amtsgericht. li6⸗ 9 21

Halle, Snale. ; bt. A

In das hiessge Had elgge ten r gl. 9 ist heute die n Ernst L er dere eien n Ammendorf und als I be dorf e Kaufmann Ernst Karius in

worden. 1910. i Haie g S, dens ih lbatt. is. gh! er

„den ; dönsiiche Kine nershl

Ham bur. and Eintragung; . zg d 19.

. Oßea n

Oscar gatenstein , Ota Pilhe

r n n id ner en Eina t j

Kull, Kaufmann, zu

Yi , Cola Schultz n, zu Jakob Holst, Kaufmann,