1910 / 112 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

lommen w

ĩ orden und wird

. Firma ö von ihm unter unver⸗

lichkeite n Heschäftsbettiebe begründeten Verbi iten u 1 n Verbind⸗

warden. nd Forderungen sind nicht übernommen

ih Wagner.

Ge .

e an f pro urg ist erteilt an Karl Wilhelm , e e , ,,.

ndbercchtigt. uristen sind gemeinschaftlich zeich⸗

e a k . A. S. . Schmidt erteilte Prokura ist e 6E ö ö ee elena mi r inz ir f rer E. A. D. G. W. Mennecke ; i. Stellung ausgeschleden. “* J. nnn itz Der Inhaber H. Schütt ist am n Tt! lg verstorben; da; Gefschäft wird . e Dora Helene Elsabe Schütt, geb. Finn en t amburg, unter unveränderter he wum f erteilt an zer Heinri ü ma ? —; ,, Dr ee ee, e. (m der lamhburtg Ageneꝝ. Zweignieder⸗ antik ma The Standard izanke ot . hm e Limited, zu London. Alt n 3 h n. cl encderlaffang ist Venr mith. e e rc K Cie. Diese offene Handels⸗ J el i unf loft worden. För mschäft ift von dem, bisherigen Gesell⸗ nsiben ij E. Strauch mit Aktiven und

unter n bernommen w 9j h nber orden und wird von ihm ar On etinderle Firma fortgesetzt.

ij dine. Diese Firma ist erloschen. 6 Diese l n ist erloschen. atl ai 11

Benm 5 Eb * * ber: Carl Franz Beyme,

; 9. ilhesm E Eide. Gesellschafter: Johannes

ä web S roder und Emil Balken Eide, le 0 urg.

din ff andelsgesellschaft hat begonnen am

e isbbenhagen. Inhaber. Otto Emil ü aufmann und Schiffsmakler, zu n

36. ey r bach. Inhaber: Siegmund krieg Jin gufmann, zu Hamburg.

e , nns! an S. Reyersbach er⸗

en.

. gar . Bezüglich der Inhaberin n veis auf cht yy. geb. Freudenthal, ist ein e den. as Güterrechtzregister eingetragen

i Hin na er, Frier ö

n, zu „„ Friedrich Georg Hübner, Kauf⸗ i. off . ist als Gesellschafter eingetreten. egonnen an elsgesellschaft hat am I. Mär;

an z ö hen. 5. G. Hübner erteilte Prokura ist er⸗

elsen nhändg en. Inhaber: Carl Th . ,

g Fallnbort Gefeirschaft mit be.

itz der G ; er G esellschaft ist Samburg. i ö ö . ist am 28. . 1910 en . me! ins Unternehmens sind die Neber— an. Kab nutzung des von Gerhard Schubert, ö. Ee che mit Frau Isabesla Mar⸗= . dessen Pwitschi, geschlossenen Verlrages

7

nd Min Boinowitschl und Stodckoschin in ö nabe nei en Waldungen, elf Ex⸗ In it dae selben, ferner der Abschluß aller

und menhängenden Geschäfte sowie der ah aten in . erwertung weiterer Holz⸗ hins Alle an er ehendem und gefälltem Zustande . den G rnit dem Holzhandel zusammen⸗

68 esch 4 gofclanmsapital der Gesellschaft beträgt

eschz 3 . sind; Gerhard Schubert, Kauf. al Fabri mer au- Hademarschen. und Arthur ni iner nn estzg, zu Altona⸗Ottensen. w when der 9. gannt Jemacht! Die Belannt. Mi n ee esellschafl erfolgen im Beutschen

pen ke Tor, Li ederfaß Timited, Hamburg Branch. , n s n ern ti lay r shiti Kaisha zu Tokio in Japan. ae. G r berlteß st am 11. Błiober 0 a n. u ir el Unternehmens ist der Betrieb nba däkler⸗, Transport-, Agentur⸗ 65, rn d ugsgeschäften. n Ws, Herahitzl Ter, gcelschaft, beträgt logg 009 an ig an ische Währung, eingeteilt Hen. amen lautende Aktien zu je

bon i. Jeitd u 9 er. Gesellschaft ist auf 50 Jahre, . , n der Gesellschaft ab ge—= ) em . . 8 es i Hachtrofiro Mitsui, zu Tokio, iich Il sieführen den Vorstandsmitgliedern: slib, 9 6 m Gen r nn, zu ma JIwahara ĩ otaro . zu Tokio, Rith fabi uff zu Tähhesthszsmitgliedern Monosue Mitsu daygt lo, Eij Afab 9 ono 1 . . Aka Alahuki, zu Tokio, Senkichiro Drehe wa, zn Tokio, Gn fh Komuro, zu hi ss

Hesell , if i e rechtsgültig durch den g e,. hiesige Zweignlederlassung ist , r g. or 0 „er Gesellschaft besteht aus 3 u Tit ern; er wird in der folgenden

er G

; ern eneralpe

on von rsammlung werden aus den fand ag gn lenz 100 6 ein Vorstand

und fhaählt aus tglich zn gewählt; der Vor⸗

n die He sher Mitte einen Präsidenten

urch Ci fentliche] rende Vorstandemltglieder.

Be anntmachungen erfolgen

ahh öffentlshin Fiesenigen Jein welche de . in . e ee, . 86 Del les der Han dle ister deg Amtsgerichts nach Deu R. bestimmt sind. em Rechte erforderlichen Be⸗

kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. ö .

Die Gründer der, Gesellichaft, sind: acht. royemon Mitfui, Hachirosiro Mitsui, Sabnrosuke Mitfui, Takayasu Mitfui, Gennosuke Mitsui, Geneyemon Mitfui, Taken sufe Mitsui, Mori= nosuke Mitsui, Vonosuke Mitsui, Tokuyemon Mitsui, sämtlich zu Tokig.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus; Tokuyemon Mtfui, Takuma Dan, Ken Hayashi, sämtlich zu Tokio.

Die Aktien sind alle übernommen worden und werden zum Nennwerte ausgegeben. J

Von den mit der Anmeldung der hiesigen Zweig. niederlaffung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einficht genommen werden.

Agentur des Rauhen Hauses. - Den Vorstand des Rauhen Hauses bilden: 1 Bürgermeister Dr. jur. Carl August Schröder, 3) Seniyr D. Christian Conrad Georg Behrmann, 35 Adolf Heinrich David Binder, 4 Alfred Ludwig Blohm, Arthur Alfred Duncker, 6) Wilhelm Gossler,, 7 Carl Georg Ludwig Hasselmann, / Direktor J. Martin Christoph Sigesmund Hennig. 9) Paul Gerhard Hübbe, 106 Oberarzt Dr. med. Georg Rudolf Carl Lauenstein, 11) Vel Johannes Heinrich Lehfeldt, Johannes Friedrich Adolph Lüttmann, 133 Rat Dr. jur. Matthias Mutzenbecher, Oscar Ruperti, . 15) Friedrich Albert Julius Schrader, . 16 Dr. phil. Johannes Emanuel Martin Ullmann. . j ͤ

Der als Geschäftsführer im Handelsregister ein⸗ getragene Ernst Ludwig Gustav Fischer hat die rechtliche Stellung eines Prokuristen mit der Be⸗ zeichnung Geschäftsführer; er hat als Prokurist die Befugnis, die Firma Agentur des Rauhen Hauses allein per procura zu zeichnen.

Die gleiche Befugnis hat der eingetragene Pro⸗ kurist Johannes Paul Meyer.

Café Alsterblick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. ;

Der 9 der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1910 ab g ef. worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Café, besonders die Uebernahme des früheren Cafés Alsterblick.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 0 go. .

Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind je zwei von ihnen oder ein. Geschäftsführer 5 . Prokurist gemeinschaftlich vertretungs⸗

erechtigt.

e nr führer ist: Hans Ludwig Wilhelm Gurlitt, Cafetier, zu Altona. z

Ferner wird hekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hameln. 15968 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Gesels chat mit beschränkter Haftung in Firma: Fritz Brune Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hameln eingetragen. ; ;

Der r elschaftzvertrag ist am 27. April 1910 errichtet.

nnd des Unternehmens ist die Weiterführung der bisher unter der Firma Fritz Brune in Hameln betriebenen Matratzen. und Möbelfabrik sowie die Fabrikation verwandter Arfikel und der Betrieb nig g oder ähnlicher Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 60 000 „t.

Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ selischafter Fritz Brune in Hameln das bislang von ihm unter der Firmg Fritz Brune in Hameln be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiwen nach dem Stande vom 31. März 910 ein. Der Gesamtwwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passiben auf 39 900 4 festgesetzt.

Geschäftsführer sind;

h der ö Fritz Brune in Hameln, 2A der Kaufmann Ernst. Schnabel in Hameln.

Solange mehrere Geschäftsführer besteslt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts= ührer oder durch einen Geschäftsführer und einen

, ,, e Geseng

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Deister⸗ und Weserzeitung in n . 9

Hameln, den 19. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hameln. . libos⸗ Die im hiesigen Handelsregister Abt. A 3 Nr. 45 eingetragene Firma „Schapers Hotel, Inhaber Earl Kasten“ soll bon Amts wegen ge— ö zerden. lg we rng wird erfolgen, falls nicht bis zum 31. August 1910 gegen die beabsichtigte döschung Widerspruch erhoben wir?. Hanien, den 19. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

In. ö ; 15969) nen em, Handeltregister A ist zu Nr. 54 Firma Cart Tegethof in Sameln eingetragen: Die Firma ist erlos 2

11. Mai . Dameln, de znigllch Amtsgericht.

Wes tt. (15970 ne m mer genf her des Amtsgerichts Hamm. Bei der in Samm bestehenden offenen Handels ˖ geselischaft in Firma Gebrüder Wolff (Register gr oc ist am 11. Mai eingetragen:

Abt. A Nr. . j Gesellschafter Wilhelm und . . der Eintritt des Kaufmanns

. Welp in Hamm als persönlich haftender

Gesellschafter. ,,, delten ister wurde eingetragen: In das Pan ef, für . ĩ en wurden die Firmen: 7 Ernsn 39 uf in Heilbronn. Inhaber: Ernst Holzapfel, gien mn hier, Schuhwarengeschäft, Herren⸗ und Reiseartikel.

16172

2) Otto Kleinlogel in Heilbronn,. Inhaber: Otto Kleinlogel, Kaufmann hier seither Gesell⸗ schaftsfirma = Dem Kaufmann Eugen König hier ist Prokura erteilt.

3 Deutsche Oelfeuerungswerke Karl Schmidt in Heilbronn. Inhaber: Karl Schmidt, Ingenieur in Neckarsulm. Fabrikation und Vertrieb von Oefen aller Art mit Oelfeuerung.

b. Veränderungen. s

bei der Firma Jakob Holzäpfel in Heilbronn: Geschäft mit Firma ist ohne die Aktiven und Passiven ker enn gen auf Ernst Zimmermann, Kaufmann

ier. c. wegen Aufgabe des Geschäfts wurden gelöscht: die Firmen: . . 1 Karl Kauderer in Heilbronn. 2 C. Liomin in . ö B. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. a. neu eingetragen wurde die Firma:

1) Hartlieb & Comp, in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1910, ;

Gesellschafter sind die Kaufleute: Gottlieb Hart- lieb, Ludwig Sauber, beide hier.

Autovertrieb und Autoreparaturwerkstätte.

2) Louis Sprösser in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 11. April 1919.

He ell haf er sind die Kaufleute: Hans Schreiner, Richard Maier, hier.

Großhandlung mit Materialien, Fettwaren und Landeshrodukten.

b. Veränderungen:

1 bei der Firma Salzwerk Heilbronn:

Direktor Hermann Lotz in Heilbronn ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.

2) bei der Firma C. H. Knorr, A. G., Heil⸗ bronn: ö

Die Prokura des Wilhelm Röpke ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Knorr jr, ist Kollektivprokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma mit einem Vor⸗= , oder einem Prokuristen gemeinschaftlich zu zeichnen.

3) bei der Firma „Hermes“ Gesellschast zur Verwertung griechischer Produkte, G. m. b. S. in Heilbronn:

Die Prokura des Johannes Stephanopulos hier ist erloschen.

Dem Panayotis Kutsomitopulos, dipl. Ingenieur hier, ist Kollektivprokura erteilt in der Weise, daß er die Firma mit dem Prokuristen Hartmann zu zeichnen hat.

4) bei der Firma Stahl * Federer, A. G. , , , , , , .

Die Prokura des Otto Igersheimer ist erloschen.

5) bei der Firma Deutsche Berliet Automobil Vertriebs Gesellschaft m. b. S. in Heilbronn:

Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 19. April 1910 aufgelöst.

Als Liquidatoren sind bestellt Georg Orth, Kauf⸗ . in Mannheim, Gottlieb Hartlieb, Kaufmann

ier.

6) bei der Firma Louis Sprösser, G. m. b. H. ö 5. ft hat sich durch

ie Gesellscha at si urch Vertrag vom 11. April 1910 aufgelöst. =

Als Liquidator ist bestellt Hans Schreiner, Kauf⸗ mann hier.

7) bei der Firma Filiale der Württ. Vereins⸗ bank zu Heilbronn:

Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt worden: Geheimer Hofrat Franz Intelmann in Stuttgart.

8) bei der Firma Baugesellschaft, Heilbronn in Heilbronn:

Durch Beschluß ! 15. März 1910 wurde der 5 7 des Gesell vertrags geändert.

C. Löschungen.

1) bei der Firma Westa Gesellschaft m. b. H. in Heilbronn in Liquid.

Die Firma ist, erloschen, ; .

2) bei der Firma Otto Kleinlogel in Heil⸗

bronn:

Der Gesellschafter Karl Kleinlogel ist gestorben. Geschäft mit Firma wird von dem bisherigen Ge⸗ i ter Otto Kleinlogel als Einzelfirma weiter⸗

eführt. . . den 11. Mai 1910. Amtsrichter Flaxland.

der Sererg lee, , f, 6 afts⸗

Iserlohn. ; 15971] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr bal die Firma Eckstein Ce mit dem Sitze in Iserlohn und als deren Gesellschafter der Kauf. mann Ludwig Eckstein und der Kaufmann Heinrich Wippermann, beide zu Iserlohn, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft seit 2. Mai 1916. Iferlohn, den 7. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

HKempten, Allgäu. 16972 Handelsregistereintrag. . 6 Firma Jof. Heiß in Obergünzburg ist erloschen. Kempten, den 11. Mai 1910. K. Amtsgericht.

Ciel. (l6974] Eintragung in das Handelsregister. 6. Mai 1910.

Spezial⸗Verkaufsstelle von Imkerei⸗Bro⸗ dukten Rudloff Mertz in Kiel.

Die Firma ist geändert in Honig⸗Haus, Spe⸗ ial⸗Verkaufsstelle von Imkerei⸗Produkten

udloff X Mertz.

Königl. Amtsgericht in Kiel.

iel. 1b973] Eintragung in das Handelsregister.

Deutsche Maschinen· und Motorenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1910 er richtet. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Motoren jeglicher Art . alle Geschäfte, welche damlt direkt oder indirekt zusammenhängen. Das ir, betragt 6 O00 é. Die Stammeinlagen der Gesellschafter werden nicht bar eingezahlt. Ber Gesellschafter Hans Staunau bringt die ihm gehörigen Maschinen und Geräte, die bisher von der Firma 56 Christiani in Kiek benutzt wurden, in die Gesellschaft ein.

Der Gesellschafter Ernst Staunau bringt ebenfalls

Maschinen und Werkzeuge ein. Die Stammeinlage des Gesellschafters Karl Erh wird dadurch 563 daß er im Gesellschafts vertrage bezeichnete Forderungen

als Sacheinlage in die Gesellschaft einbringt. Der Gesellschafter Franz Christigni bringt das bon ihm bisher unter der r Maschinen und Motoren⸗ fabrik Franz Christigni' in Kiel betriebene Geschäft mit Aktivis und Passivis nach dem dem Gesellschafte= vertrage beigefügten Verzeichnisse und insbesondere mit allen Nechten aus n, Verträgen in die Gesellschaft ein, mit Ausnahme der im Gesell⸗ s hafte vertrage bezeichneten Verbindlichkeiten der Firma. Der Wert dieser Sacheinlagen beträgt bei: Hans Staunau 30 900 46, Ernst Staunau 16000 6, Karl Trahn 15 O00 υις, Franz Christiani 1000 6. Vor dem Ablauf von 5 Jahren, das Gründungsjahr als volles Jahr . darf eine Kündi ung der Gesellschaft nicht stattfinden. Zu 8e m re, sind bestellt der Kaufmann Hans Staunau und die Ingenieure Franz Christiani und Karl Trahn, sämtlich in Kiel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kaufmann Hans Staungu und einer der 6. anderen Geschäftsführer nur gemeinschaftlich efugt. Kiel, den J. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kirchen. 15975

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 192 eingetragenen Firma Kölner Konsum ⸗Austalt Heinrich inn in Nieder⸗ schelderhütte eingetragen worden:

e,, , der i. ist 32 Heinrich ärtin, Maria geb. Fromen, in Niederschelderhütte. e, e F, ,, e , def chender

Königliches Amtsgericht.

RKlingenthalQ, Sachsen. 15976

Auf dem die Firma Gebrüder Mertz in Klingen⸗ thal betreffenden Blatte 5 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß der Fa⸗ brikant Karl Heinrich Mertz in Klingenthal infolge Todes gusgeschieden und daß der Kaufmann Jo⸗ 2. mit Mertz in Klingenthal Inhaber der

irma ist.

Klingenthal, am 12. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

K ödpeniek. 15977

Bei der im Handelzregister Abt. B Nr. 4 ein“ getragenen Firma „Gefellschaft für landwirt= schaftliche Industrie mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweigniederlaffung in Cöpenick“ ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Kaufmanns Walter Heicke in Köpenick ist der

Kaufmann Fritz Bartling in Lichterfelde bei Ebers— walde als Geschäftsführer bestellt.

Köpenick, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köslin. 16538 In das Handelsregister Abteilung A Nr. A3 1 heute die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Albert Frase zu Köslin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Frase in Köslin eingetragen. Köslin, den 30. April 1910. Königl. Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. 15978

Als Inhaber der Firma F. Hack Nachfolger Lauenburg sind eingetragen in das Handelsregister Abt. A die Zündwarenfabrikanten Adolf und Friedrich Schoenfeld in Lauenburg, Elbe. Die Firma ist eine offene glnd *, haft und hat am 1. Mai 1910 begonnen.

Lauenburg, Elbe, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. 15979 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Firma „Bremer Hartsteinwerke“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lesum fol 1 36 en f ö n Stelle des Kaufmanns Heinrich Reimer ist der Rechttzanwalt Dr. jur. O. W. Bachof in Bremen zum Liquidator erwählt worden. Lesum, den 2. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekguntmachung. 15980 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 104, Firma F. Kallenbach in Luckenwalde, eingetragen worden: en Kaufleuten Heinrich Neumann in Luckenwalde und Franz Brumme in Kolzenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Luckenwalde, den 4. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Li hbecke. 16981] Die Firm W. Hartmann mit Sitz in Pr. . ist im hiesigen Handelsregister A Nr. 61 elöscht. . Lübbecke, den 10. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 156982] Am 6. Mai 1910 ist 53 en bei der Firma: Lübecker 6 inenbau⸗Gesellschaft in Lübeck: Laut Beschluß der. Generalbersammlung vom 7. April 1910 soll das Grundkapital um 1 000 0090 4 auf 4300 0090 6 erhöht werden.

igrnach sind die 55 5 Abs. 1, 28 und 35 des o n, , abgeändert worden.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. Lübeck. Handelsregister. 15983 Am 9. Mai 1910 ist eingetragen bei der Firma

4 von Henry Koch Aktiengesellschaft i eck: ‚. 3. 4 e nm af 3 I, 1910 hat beschlossen, das Grundkapital durch Zusammen⸗ . je 5 Aktien zu 3 um 400 000M zu vermindern. ; * Das Grundkapital soll demnach in Zukunft 600 900 6 , . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck:. Sandelsregister. 15084] Am 9. Mal 1919 ist eingetragen bei der Firma Joh. S. Fick in Lübeck. Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Aratsgericht. Abt. II.

Lübeck. Sanbelsregister * Am 19. Mai old ist ein lter. . M Lds6] G. Kuck in Lübeck: st einßetragen bei der Firma

Den Kaufleuten Gustav Adolfz 6 ie m md l Lich ut Pau

Lübeck. Da Amtsgericht. Abt. II.