1910 / 112 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

oru und Brauden.

LxeRK. Ilöõ9g86] 12. Mai 1910. en gen gf. Promengde⸗ zu Nordhausen eingetragen: Frau Helene Beceer, Efsen, Godesberg, Paderb nd deren Firma zu

In unser Handelsregister Abt. B ist bei dem unter platz 12. Gesellschafter: termaier senior, geb. Teichmüller, ist aus der esellschaft ausgeschieden. burg a. d. „zu vertreten u Nr. 5 eingetragenen, für nichtig erklärten „Bau—⸗ Kaufmann und Hoflieferant, und Bernhard Sster. Nordhausen, den 10. Mal gelch . . verein Syck Nr. S8 Neue Anlagen Kr. 2, maier, Kaufmann, beide in München. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Paderborn, den 10. Mai 1910, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Lyck⸗ 4) Wilhelm Böhler. Sitz München. In⸗ Königliches Amtsgericht. heute eingetragen worden: habe zin: Ankiqnitãtenhandlerswitwe Fatharina Vößler Narahausen, ; 16003 . lbolel Zu Liduidakoren sind bestellt die Gesellschafter in München, Antiquitätenhandlung, Briennersfr. I). In das Handelsregister A ist heute bei Rr. 16 Eęærleherz. ister ist bei der Fitmn Bildhauer Max. Triebe, Rentier Eduard Röhrich II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: Firma 31 Ce zu ,, ,. ein, In unser Handelsregister . Ber Gesell aster und Echmiedemsesster Jehann Dorka, sämtlich in Lyck, 15 Münchener Kleidersabrit Gesellschaft mit getragen: Tie Hrolhra des Johann Karl Fischer ist R. S. Melde heute zin get ad r n, ist am 2. De, Lyck, den 4. Mai 1910. beschränkter Haftung. Sitz München. In der erloschen. ( Wilhelm Ferdinand Hermann 6 ht durch die Königl. Amtsgericht. Gesellschafterversammlung vom 6. Mal 1910 wurde Nordhausen, den 10. Mai 1910. kenber 3063 verstorben und eg mbit Ih af die Abänderung des Gesellschaftsherkrages hinsichtlich Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Frbaug einander setzung vom B. Des Main. . 688] der Firma beschlossen. Genn derle Firma: Münchener Paul Melde übergegangen. 1910 In unser Handelsregister wurde heute bel der Kleiderfabrit Earl J. Schneider, Gefell schaft Nürnnerg. Sandelsregistereinträge. IIBo04] Perleberg, den 141, Mai ericht Aktlengesessscha t in Firma „Mainzer Aktien⸗Bier⸗ mit beschränkter Sastung. 1) Fränkische Portland Cement⸗ und Kalk⸗ Königliches Amtsg . 1lssi. brauerei“ in Mainz eingetragen: Den Kaufleuten 2) J. B. Wismer. Siß München. Prokurist: werke k in Hersbruck. Pirmasens. Bekanntmachung.

Albert Hochgesand in Gonsenheim und Gerhard Friedtlch Birkner in München. Kaufmann Gustav Wibemann ist als Vorstands. istereintrag. . Hochgesand in Mainz ist Prokura derart erteilt, daß 5 3 . . Institut C. mitglied ausgeschieden. pr. E enn e e ,, Unter dieser ̃. keder derselben befugt ist, mit einem der jeweiligen Pröstt. Sitz München. Sitz verlegt nach Berlin. X J. G. Baher in Nürnberg. betreiben Br. Richard Chrenstein und nt 7 i . Vnyrstandsmitglieder der Gesellschaftsfirma zu zeichnen. 4 Ignaz Beilhack. Sitz München. Wilhelmine Dem Kaufmann Fritz Hildel in Nürnberg ist beide Chemiker in Pirmasens, daselbst sei ein . Mainz,. den Mai 516. Beilhack als Inhaherin gelöscht. Nunmehriger In. Prokurn erteilt. . 1516. in offener Handelsgesellschaft eine . Großh. Amtsgericht. . e. geanderten . 3 Fell he ö Wilhelm Casselmann Fabrik. z ( achf; Anton Beilhack: Anton Beilhack, Eisen⸗ erg. ; j . 1 1910. . behrre ft 153987 und Metallhandler ib sen g n Unter dieser Firma betreibt der Oberapotheker Pirmasens . Tn . 1 i Tee. . n ,,, 5) Aug. Zinkl. Sitz München. August Zinkl nnn Casselmann in Nurnberg Tafelbst eine . . ,,,, = . è an, als Inhaber öscht. it 16. April 1910 offene Othete. Auen, Vogtl. ; ingetra . Se gr . i n, n, . Mainz. . esells . ul und . . , Kunstbacksteinwerk Jean 3 das n g m ra 9. a. ö . ] . ʒ inkl, Kaufma in München. Letztere ist Seibold in Nürnberg. worden; 2. auf. wlatt⸗ e. . . . 4M. Schaedler, Mainz. Das Geschäft ficht k * Lc z l Den Kaufleuten Hanz Seibold, Fritz Seibold und Schweitzer in Plauen und nen h 1 3 d . ist r Tor gert lenrt Josef Molthan, Weinhãndler ) zt. Sstermaidr! Sitz München. Prokura Franz Riedmaier, saͤmtlich in Nürnberg, ist Gesamt. genieure Oskar Kurt Köhler und Ar denn . in Mainz, berge ngen. der es unter der bisherigen des Bernhart tern ier d böscht Fokura erteilt, derart, daß je zwei berfelben zur Schweitzer in Plauen und der pft bie Gee; J Firma fortsetzt. Bel dem Erwerbe des Geschaͤfts 11j. Löschungen eingetragener Firmen: , und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Gustap Adolph Köhler in Oelsnitz i. S Til 90 durch. Kommerzienrat Jofef Molthan ist die Haftung I Fainle A Jogniin. Gig Pin hen. 5) A. Krenig in Nürnberg. scha ter sind und die Gesellschaft . e Gim J 6 . im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ h Berta Hirschenhauser. Sitz München. er K Krenig in Nürnberg hat begonnen hat; b. auf Blatt 288 - . , p! ö n . hauser. Si . . elllchafter in das won ihm unter obiger Firma dahler bach J. V. und weiter, daß ö. J ) Gebrüder Braunbeck, Mombach. Die h öh 3 54 2 Sitz München. betriebene Geschäft aufßenemmen und führt es 6 . Georg ,. n laugh . Gese⸗ . din n i st etloschen ; 3 E. a . E Co. Sitz München. diesem in offener hh e j seit 2. Mal 1910 unter Willy Vettermann in AÄuerbach i. Januar Ih Mainz, den . Mai 1910. Eiifabeth Dein ch. Siß Mrnncheh. unveränderter Firma weiter. schafter sind und die , ö weig zu Großh. Amtẽgericht. Feuchtmeyer ond Sitz München. Die im Betriehe , entstgndenen Ver⸗ begonnen hat. Angegebener de gl renfih Meissen. llsoss]! 3 Bilheim Ellbogen. Siz München. blen g,, sen nahere lifteh Kren Kühen än dere, d en, und Hlela Im Handelsregister des unterzeichneten Ämts! 3 E. Keppler. Sitz München. sind auf die Gesellschaft nichl sbergegangen. zu h; Schürzenfabrikatton. en,, He wniedetlafsung m zr 'r n ereigesellschaft Autdorf Käuer Co. Piauen, n e, hann gro, t ee nl öde hene, Meißen Letresend, Minchen Haupt icherlafsing Vdaheft; in AMlltz ar Das Köngliche ntzgeriht, gong ; n,, ,,,, r 8 München. , nr n n Alt. Pleschen. Bctannfmachnng. ml Naterialien, und Farbenhäntler Friedrich Sermann 12. Effetten⸗Bankgeschäft Alexander Klein. lein. With Baett? n'. rer *. n, In unserm Handelsregister 4st . ꝛofengar

, e, ,,.

fa in

k ö ö. g n j . Sn me n. und Fahrradgroßhandlung, sellschafterin in ö. , eingetreten. . Firma Jako . 6 14) Agence franco - allemande Josef K ö. weldort. e n g. llõggo) 8e e r e, gr l nale , K u, T . e nher , Ii, ,, , , ,, Meldorf, Königliches Amtsgericht. 2. ö . . Opernhaus en, nein. li6oos o n. ö. . gl begonnen. J ,, 21 . , Daftung in 3) . . 8 ir gen. 1) der Direktor e ric Bardenheuer ist aus dem Nummer 1756 die Firma. Adler Ap ul J . ö e, r men zu Stahlenhaus bei ö . 23 296 D ge. . ö er einem Prokuristen die Gescllschaft zu Königliches Amtegericht. bh nat J ; 2 ; j er Hand ĩ ist in

e . , , J , , r ,, . nn, ie. J , e , e s Mosbach, Baden. 15993 ‚. , n , n. 85. 5 , 39 . i . Die Firma Wincenth Plon , ne,, , ,,,, n,, . ö . . . ö wurde eingetragen unten , , Hern Fiche r,, . K K . F. 1 , , fen August M. Als e er r ga Gre , dar , en ö

aber. Die Firma lautet künftig? Hermann g, ger. mit beschränkter Haftung. Sitz k ö hiegistergericht. Pleschen, den 10. Mai 1910. . . bnigliché Kat gerict. Eder. Dingen. Nurting en. itt! Egzren;ss, , Fannsmassns, , , m,. Eintragung in daz Handelhregister. 16 Eduard Schäfer. Sitz Riünchen. tragen die Firmg: Carl Vollmer, Gemischtes getragen worden, daß der eu mne chef sch erh r mann Claus Hinrich Stollberg, Meldorf. 19) Vereinigung zum Schutze für Verkünfer Den 12. Mai J dolf Priwin erboschen ist. Die offe Mettmann. leben! schaft mit beschrän ter wafttung. Sit München. Bel guntmgchung. Koöninsiches Amtegericht. (n eingetragenen Gesellschaft Banmatertal en Sitz München. ,. In unser Handelsregister Äbte 9 e 1726 dehl. j . kenha ns bei Sochdahi. singetragen. worten, 3 Wilhelm Münter. 576 nchen. Vorstand aus . und an sesner Stelle der Tregerie Stenscheiwo, gira e, de Stelle ist Re Witwe Adalbert Deinbowgki, . 36 ö. Bas Sitz Mn hen Tibebbtigt, ist zufghmzen mit inen. Worstands! Pofen, den 19. Male ngh. n 12 . . Posen. t, uin Mettmann, den 2. Mai 1919. 25 A. Hofmann . Cie. Sitz München. 3 . Panne zu In 39. Beta nntma yr ussjhteilimf 2 ; 2 ö. . Könlgl. ĩ In unser Handelsregister A ift beute bei der unte! niederlassung München Hauptniederlassung e, n. J Amtegericht X Ce in Posen und als deren pers Frichrich M ler ett en, ez nburg de 2 Eisschrankfabrik Konrad Böhm, Gesell⸗ Nr. 254 folgendes eingetragen worden: Posen. Die Gesellschaft hat am J. Königiiches Amtsgericht. I. i Schmid * Brugger. Siß München. chmitt, Lapibär daselbst, Offene HDandelsgesell, als deren Inhaber der Kaufmann Remn 99 9. f Zum . X Bd 1 O3. 193, bett. München, den 12. Mai 1910. Großherʒogliches Amtsgericht. Posen ist erloschen. G ; t. J Mosbach, . Pöl iöisß. Gtr. linker echt. waelaahach;, he, dense n, Heknntenachung. licoch! nil be Linne, m, Zum Handelsregister A Bd. I O. 3. 318 zur . Gesellschaft ist aufgelöst; Firmqf und Geschäst Farbenfabrik Offenbacher Emailschmelze das Handelsgeschäft der in unferm ö. ung, rt. Gächter August Gijffel ist ais ber Geseilschast . Tem, Kaunfchann Fritz Bäckers aus Herrath ist Röcz ngehiesz. r Of bag n.

; M. Daß 36 after nel rde it: Gnäatischmetze und Farßenfch He i , ,, ö . zn 21. April jgi9 begonnen. undeten baß⸗ Königl. Amtsgericht. 11. Mai 1910. . ; Hechäfts begründe m st an wülneim, Reim, 15995] M. Giadnach. . (i599 Grohherzolicheg Aint gericht uin ,, , f , 8 6. In das Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der In das ,, Aäöss ist bei der Firma OKenhach, Main. Bekanntmachung 1600s) . Zur Vertretung der 96. ermäch! Firma Felten . Guillegume⸗ Lahmenerwerke „S. Jordans?“ in Gladbach eingetragen: In unser Handel zregiffer wurde einge lragen der Kaufmann Kari Herms zu Pots ctien⸗Gesellschaft in Mülheim am Rhein ein. Den Raufmann Ernst Jordans hier ift Prokura Firma Friedrich Heim Eo. Gese h sch nf ie. Potsdam, den 4. Mai 161 Gihtellunt . . 3 if

ausgetreten. Prokura erteilt. ö ] . Mosbach. 3. Mai 19510. Gr. Amtsgericht. M. Gladbach, den 23. April 190. ö

getragen. = ; . erteilt. eschränkter Ha lonlab icht. A : ö. reh ig ö 9 Dr. Mi ladbach 3 a, n . . . Dastung, zu Sffenbach M., ö. e, Amtẽgericht · A ö. . Pbilos. und Dr. Ing. Feozer Gn ellenz in önigl. Amtsgericht. em Ingenieur n. ö ; Darmstadt ist mit der Maßgabe fum Vorstands⸗ 1 —— und dem ö ö M. . Irie Berta ln, . mitgliede bestellt worden, daß er in Gemeinschaft Neumarkt. Schles. ; lög9s] prokura in der Weise ertellt worden, d , . Dandelsgeschäft der in 6. irn ann 6 mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem In unser Handelsregister ist bei der Abteilung B die Firma gemeinschaftlich zu vert ö dieselben ihter Nr. 685 ain eta gen ö an ss ner ein Proluristezn zur Vertretung der Gesellschaft be— tze ,ein getragtsen Neumgrtter Indzstrie, schallt nan . . ertreten und gemein. Schmedsdorf⸗ ,, 8 i . teh ; 1 Rhein, 12. Mai 1910 2 K Offenbach a. Me., IJ. Mai 1910 . 1. per ensicheber , n, er eim⸗ mn at . n ö ungz⸗ ; ). ö e l l 2. Kgl. Amtsgericht. befugnis der Liguidatoren Kaufmann wire, ö. roßherzogliches Amtsgericht. gesellschaft hat am 21. April ö. c histẽ ö Ollendorff, beide in Neumarkt in Schlesien, beendet Oschatꝝ. J ebergang der in dem Betri lden Munchen. Ie, une die hirmma erloschen isf. inf Viatt Hz des Handeltreai 1. Süddeutsches Versandhaug, Gesellschaft Neumarkt i. Schl., den 18. April 1910. bezirk. die Firma 8 J. e

‚. 9] i, ae gf, und S mit beschränkter Haftung. Sitz Munchen. Der Kgl. Amtsgericht. *.

160 ters für den Land! ellschaft ist ausgeschlossen. Zur 2 1 *. nn f ; 3 4 zu Dahl ; Vorschust-⸗Verein Hesellschafl ist nur der Kaufma Gesellschafts vertrag ist am 3. . he ofen, Neumarkt, Schiss iso . betr., ist heute folgendes eingetragen Potgdam ermaͤchtigt. 1910. 1. Hegenstand, dez Unternehmens ist det Handel mit Im Handelsregister A. Nr. 10 Arth! Die Firma lautet künftig: S Votet gn den i. e g, gshbteilung o, 5 5 .

Tuch und Wäsche, inghefanderz im Wege des Wer. Sönsch' Nel att ist m 2. Mal 115 ier Bergin zur ah fen. e en fifa, d orschuf⸗ Königl. Amtsgericht 19 j

andgeschäfts, sowie alle damit zu sammenhängen den getragen worden i⸗ gien , eisgscht; Bschaů, den * Yer! potsdam. . r unter ir ind .

JJ . ine, ü et re,,

in München, legt das von ihr in München betriebene . Schles. 169go] Paderborn. ——— . 3 irh, Kunst⸗ und 8

Wöschehersandgeschäft mit den Aktiven und den im n 9 Alsregister Nr. 118 ist am 3. Mal In das Handelgregist Ab . 1160 0 August Schröder eingetragen

r ellschaftebertrage berizeichneten Passiben zum An, 1910 die Irn ein Kamcke, Neumarkt in Nieder deutschen Ban keig . des Unternehmens ö der Bett

nahmewerte von 14900 s 6. das Stamm kapital Sch leß⸗ . als 3 Inhaber der Apothekenbesitzer auf Attien zu Dortmu ., Dent l⸗ 16. ee.

ein. Geschäfts führer: Chemen Feldmann, Kaufmann, Paul Kam in Neumarkt eingetragen worden. Nr. 25 det Regiftere) n Filiale aderborn 1 , . ne Ein 6. Mal 1910. tellung 4

6 Münbhen. Die Bekanntmachungen der Gefell⸗ Kal. Amtsgericht Neumartt J. Schlef. tragen worden: am 21. April 9j einge; 3. 2 erh utehericht Abte

lr r erfelgen in der Münchener Nuuesten Nach; . 3 I zool] bea ö. J Carl Schmitz dorff und dem Bank a.

Wil . . Die Firma „H. Zarges Sohn“ in Wesenberg anten Hans Fritsche f B 6

J , gicatest burt ort⸗ . her 11. 16 . . j :

m. , rn a he Erzeug⸗ Großh. Amtsgericht. Abt. 1. Prokuristen 6 ft ö bestellten e nm,,

4461 . Prokurist: Wilhelm Schlump— mit d schaft, und zw j rol in re . in . früherer Inhaber). nordhausen. 160) R auf die n nn 3 Direltor Dr. Ty ich) in 569 glu

e ernhard Ssermsle? Co. Si In das Handelsregister A ist heute bei zr i fe ndnd Fuß. die Zwelgniederla Verl dition (Heidr n ö . 8 z 143 sungen erlag der Expedi ä un, J. München. Ifen: dandelsgeselsschaft 8 offene Handelsgesellschaft Hertzer A Teichmüller . ane nie ee, , Druck der erbeuten, . . ! 3 nabrüct, Anstalt Berlin 8 W-