1910 / 112 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

X 112. Berlin, Sonnahend, den 14. Mai 1910. halt

Der Inet Geb dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg,, Güterrcchtg, Vereing., Genossenschaftg', Zeichen., und Musterreglstern, der Urheber⸗ ts äber j rauchtmuster, Konkurse sowie 3 83645 // der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in clnem besonderen Blatt unter dem 523 cz ettragatolll, aber Waremeichen,

Z3Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. an. 126)

glich Dat Zentral. Zan j ĩ ĩ 9 andelzregister das Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint ne nn d ö die e, n n ,, ? Bezugtpreis beträgt L SO g für das Viertel ahr. i. ar , n, 22 ö.

ur X38 ilhelmstraße bꝛ, Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 5.

stente

wan dandelstegisser.

in. ĩ 16022 . eng eengh Ravensburg. leiten. gister für Einzelfirmen wurde ein-

ö 28 riet . Rima Carl Kÿpff zur Kloster⸗ ö ngarten unten Töschung des bis⸗

uten. z

3 Wilhelm Foepff. Der Inhaber ei e

rn, Whether von

worden.

hlen „Feuerstei

a rstein, Baum

. . h e, n,, ner und 25 abholz, Gerberei in Ravens-

Fra Di anz Wei , cer Den if, 3 l. Je 1gio Amtsrichter Dr. Rauch.

. ekanntmachung. 16023 naren herma nettes A ist unter Nr. 2 die ne geschaft 26. öllenberg jun.“ Schuh⸗ . der an die gli nah *r len und als deren ile unfmann Dermann Möllenberg jun. ö 9 au en. den 7 . Lhrlerden 7. Mai 1910. neten eie Aunlhhe b. n . l

Lan ö

minen

. m getragen;

ho er gangen.

Gg . Mal 1919.

z ö. ohßherrnlicher Amtsgericht.

.

un 39 eng fen ist heute die 4 ee.

kane rt Ingene ö Rostock und als deren In. ur Paul Schenke zu Rostock ein

eschäft in Ravensburg: eschränkung auf den Klein⸗

klin In un at . iste

1602 ist heute zur en D. S. Das elsgeschäft ist

ustav Schröder in

1 n . Mal 1910. Mn herzliches Amte gericht. 4 . n ,, ligges/ 1 dugrd gil r , , genres ö 910. khan. söniliches Amntt erich. r isn ) e j n lar Ti l A Nr. 843 wurde heute die . ams u. Co. zun Saarbrücken 1

e Handels gesellschaft felt J. Mai r seinnge, die Hef ellschafterinnen . aberin eineg Galanlerisewaren- q

n Hin er 1 . ihren . e /

ilde ö nech gt eme beide in Saar

en, den 4 Mar ngo diam Kal. Amte cschl JI. 36 K

Mal Igib.

zun, ai Amteberlch g.

m 1 dan e dun 3 16030

lien t bei der unter Nr. n Muiges und y Saganer Woll . eberes in Sagan an Stelle orst relion rio gel rd Rudolf Schlesinger un dem glu gen teinmann ju Nomaweg en gericht E. eingetragen werden, J

man. agan, den 5. Mal 1910. ehm er

age O i ge

6 .

ö Ka ken de, nnn

and 1 I eg ter X. ist bei der unte r * tav Lange zu Sagan

un Tie Firma ij geändert in

z ,. 2 n⸗ ͤ rthur Lange zu Sagan.

gericht Lid Lange ist 3

nem gan, den 9. Mai 1910.

8 .

9 . Abteili iin]

n ünkter XT Dam wf R ist unter Nr. 16 . he r arg anitas mit be—

. it dem Sitz in Salzuflen . eu stesn G l fler rie ffn 6 6 . und einer Henstand des a e n nenn ist 2 scher c fre ascherei. verbunden mit

dung ies ung anstalt, sowie aller iel hn fr Geschaͤfte und Unter⸗

aft heiligen . lahi ch an fie gen

ch umd niich Die Ig beten 6

en in jeder beliebigen

tammkapftal beträgt

. . e . er K.

dn Fahhn . zan aufmann Otto

Schleswig. Bekanntma n 16031] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Herausgabe und Ezpedition der Schleswiger Nachrichten, M. Johannsen“ ein⸗ getragen: Die Prokura des Expedienten Christian Speck in Schleswig ist erloschen. ; zem Fräulein Wilhelmine Johannsen in Schleswig, Stadtweg 54, und dem Expedienten Hinrich Utermann een ist Prokura erteilt., und zwar jedem für sich allein mit dem Rechte, die Firma unter Beifügung seiner Unterschrift zu zeichnen. Schleswig, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schöningen. 16032

In das hiesige Handelsregister A Band IJ Blatt 301 ist heute eingetragen: Die Firma „Otto Köhler“, als deren Inhaber der Sur nere sheffher Otto Köhler zu Schöningen und als Ort der Nieder⸗ lassung Schöningen. ;

chöningen, den 19. Mai 1919. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.

Schwetzingen. 16033 Ins Handelsregister A, Band II, O.-3. 21 Firma Josef Eder, Ci . in Brühl wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 8. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.

Siegburg. ; . 16034 In das Handelsregister ist bei der Firma Knuppertz Stöcker in Siegburg n,, . Der Schneider meister Robert Tiesler in reg, ist in das Geschäft als Persönlich haftender Gesells fter ein⸗ etreten. Die Firma ist geändert in Knuphertz und iesler, offene Handelsgesellschaft seit 27. ril 19109. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich- lelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Chefrau Theodor Knuppertz in Sieg⸗ burg ist erloschen. ia n, den 28. April 1910. Königliches Amtsgericht. Solingen. 16035 Eintragung in das / Abt. A. hie n, eee, . e e , Wambold, Solingen. Die Firma ist erloschen. Solingen, den 6. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Solingem. 16036 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A Nr. 451. Firma Friedrich omas,

ald: Die Firma ist erloschen. bt. 6h Nr. 73. Firma Ferd. Liesendahl

A Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: wach Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1910 ist das Grundkapital von 120 000 4 um 30 000 4 auf 150 000 erhöht.

Solingen, den 9. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. VI.

Sonneberg, S.-Mein. 16037]

Im hiesigen Handelsregister B ist bei, der Firma Porzellanfabrik erh äshntkh, Gesellschaft mit Ce rufe Haftung in . heute eingetragen worden, daß der als weiterer eschäfts⸗ führer bestellte Kaufmann Otto Dressel bier wieder eiöscht worden, nachdem der damit verbundene

s rden ist. , n. Mal 1919.

den 11. Sonneberg gl. übt. .

dam. 16038 . Handelsregister Abt. A Nr. b07 i bente die Firma Friedrich Sontag in Spandau und als Inbaber der Kaufmann Friedrich Sontag in Spandau eingetragen, worden.

Spandau, den 9. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt b. ng s seld. 16039 463 2. hen e ef B Nr. 2 ist if der

flanfabrik Stadtlengsfeld, Aktien ˖

fn dr s , eingetragen worden:

ig! weiteres Vorstandsmtglied ö der Direktor

Richard Waneck in . e, r, ar

16 ., beiden Vorstandsmitgliedern

n r Hild enn g Waneck und Kaufmann Peter

Bloser unterzeichnet sein. 1d, den 9. Mai 1910. e,, Sächs. Amtsgericht.

arn. n,, Handelsregister A 5 beute Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Südharzer Dolzindustrie Oskar Schmidt u. Ge , Gtolberg i dars, vermerlt: i Der Uaufmann Solar S . früher in Stol⸗ berg i. H., . in Nordhaufen, lst aus der Gesell ˖ ah iel 2 den 6. Mai 1910.

Stolberg 5 Amtsgericht. , , 16041

v. Stollberg, 3 * hiesigen Handelsregisters ist

20 d ö. ; . Filax * Siegel in Stollberg

Inhaber der Firma sind die ö Dinar Firn her.

in Stollberg. na d , , , ei hz

Kin cker mtsgericht Stolberg, ani 8. Mai 1810

16040 ei der

Strassbhbur, Els. 14769 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister.

Band 1X Nr. 41 bei der Firma Heck Æ Co. mit dem Sitz in Schiltigheim: Dem Kaufmann Josef Schrempp in Schiltigheim ist Prokura erteilt.

Band X Nr. 28 bei der Firma Interessenver⸗ einigung Oberrheinischer Müller und Mehl⸗ händler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1910 sind die Statuten der Gesell⸗ schaft teilweise geändert bezw. ergänzt worden. Es wird auf die eingereichte Ausfertigung des betreffenden er her en fe , verwiesen.

Band XI Nr. 8 die Firma: Aktiengesellschaft für Kinematographie und Filmverleih mit dem Sitze in Strastburg. .

Begenstand des Unternehmens ist die Errichtun und der Betrieb sowie der Erwerb und Fortbetrie von Kinematographen⸗ und Filmverleihgeschäften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu errichten, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Die Gesell⸗ schaft kann an anderen Orten Zweigniederlassungen und Verkaufẽsstellen errichten. Das Grundkapftal beträgt 425 000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. April 1910 festgestellt worden.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Siegfried Böhr, 2) Albert Klein, beide Kaufleute, hier. Die Vertretung der beiden Vorstandsmitglieder ist eine kollektive. Falls aber eines von den beiden Vorstands⸗ mitgliedern handelt, so ist es nur in 1 ö 56 Prokuristen zur Vertretung der Gesellscha efugt.

6 nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Vorstand der 3e aft besteht nach dem Ermessen des gi n. aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Bestellung oder Entlassung derselben liegt dem Aufsichtsrat ob. Nur der erste Vorstand wird von den Gründern in der konstituterenden Versammlung bestellt. Zu Willenserklärungen, insbesondere zur Zeichnung der Gesellschaft, bedarf es der Mitwirkung don zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Prokuristen oder von zwei . Der Aufsichtörat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Be i. erteilen, die . ft allein zu vertreten und ihre Firma allein zu zeichnen.

Das Grundkapital ist eingeteilt . lautende Aktien zu je

esamtgründungsaufwand . 50 000 .

s werden der Gesellschaft ü 23

1) Durch den Wfa und Inhaber eines Film⸗ verleihgeschäftes Josef Hansberger in Mülhausen ö ämtlichen , die sich in

ülhausen i. E., Cöln a. Rh., Basel (Schweiz) imd Golmar 1. G. befinden, sowie sein ganzes Film⸗ , ,. in Mülhausen nebst allem An- und Zubehör, überhaupt allen zum Geschäftsbetrieb not wendigen und vorhandenen Sachen und Rechten, ins⸗ besondere auch die gesamten Einrichtungen der ge—⸗ nannten Theater, dem gesamten Filmlager acht Tonbildern und Platten, die ganzen Bureauein⸗ richtungen in Mülhausen, Basel, Cöln und Colmar, soweit solche sein Eigentum bilden, mit Wirkung vom 25. März 1910, und mit Autschluß aller Schulden. Die anberger e. zu gewährende bare Vergütung wird hierdurch au ö

in 425 auf den 1009 16. Der

Mark festgesetzt. s 6. 2) Durch den 2 ernand . in Straßburg sein in Straßburg i. E. sich befinden des

Kinematographentheater Kosmos mit allen Ein. richtungen und sonstigem Zubehör, soweit solches Eigentum des Herrn Feist bildet, ebenfalls mit Wirkung vom 25. März 1910 an und mit Ausschluß aller Schulden, Die Feist hierfür zu gewährende Vergütung wird hierdurch festgesetzt auf sechzig⸗ tausend Marr 69 900 4M.

Alle von der e, ausgehenden Bekannt- machungen geschehen durch die gf lich oder statuten⸗ mäßig bierzu berufenen Gesellschaftzorgane, durch Insertion im „Deutschen i, ,, . Sofern das el nicht mehrmalige Bekanntmachungen vor= schreibt, bedarf es nur der einmaligen Publikation.

Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch den ö oder den Vorstand durch ein⸗ maliges Ausschreiben im Reichsanzeiger·. Sie ist von den Einberufenden zu unterzeichnen und so zu veröffentlichen, daß zwischen der Bekanntmachung und . Tage der Versammlung mindestens drei Wochen tegen.

ie Gründer der Gesellschaft sind:

1) Reöbert Dienst, 2 Veinrich Wormser, 3) Mi⸗ ael Stern, 4) Richard Stern, 5) Emanuel icard, saͤmtlich Kaufleute hier.

Die Aktien wurden von Gründern jum Nenn meg ij , des Aufficht

ie Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Eugen

Neunreiter, Kaufmann, ?) 3 dien . hrauereibesitzer, 3 Simon Levy, Kaufmann, 5 Julius Bollack, Kaufmann, . hier wohnhaft.

Ven den mit der Anmeldung der Gefenschaft ein = ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü—

ngsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte,

immer 2l, Einsicht genommen werden. Der Prü— ungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handels- ammer zu Straßburg Lingesehen werden.

In das Firmenregister:

Band 17 Nr. 2h25 bei der Firma: F. X. La⸗ gerne in Strastburg: Die Firma ist 5.

as Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiben

auf gie Aten gesesscheft: Lacharyen, e, .

fabriken A.-G. n, , ,

, 36 83 . Schiltigheim mit dem e in Kriens weiz), mit Zweigni ĩ

8 . it Zweigniederlassung in ie der Ehefrau Lachappelle, ili 2 Hi

erteilte re, . Enit eee Ham

n das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 87 bei der . Lachappelle Holzwerkzeugfabriken A. G. La channelũse- fabriques d outils mont és S. A.). ariens und Schiltigheim, Aktiengesellschaft mit dem Site in Kriens (Schweiz) mit Zweigniederlassung 2 eim. adolf gach

em Kaufmann Adolf Lachappelle in Schiltighei ist Prokura erteilt. k Straßburg, den 2. Mai 1910. Kaiserliches Amtsgericht.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Im Handelsregister, Abtellung für Einzelftrmen Band II Blatt 35 Nummer Iö54, wurde am 6. Mal 1910 eingetragen: „Volksbureau Tuttlingen, Auskunftei. Incaffo und Hypothekenvermitt lungsgeschäft Eugen Eyrich, Verw. Caud.. Sitz in Tuttlingen. Inhaber: Eugen Eyrich, Verwaltungskandidat in Tuttlingen. Den 10. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Wolff.

Veckermünde. 16043 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Al. Althoff Ce Tor⸗ elow“ eingetragen, daß der Kaufmann Alexander sthoff in Torgelow aus der Gesellschaft aus geschieden ist.

Ueckermünde, den 9. Mal 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. K. Amtsgericht Umm. 160449]

In das Handelsre ister wurde heute eingetragen:

Abteilung für Gesellschaftsftrmen:

Zu der Firma Dürttembergische Landesbank

iliale Um. Sitz der er in Stuttgart,

weigniederlassung in Um:

Durch Verkrag zwischen den Aktiengesellschaften unter der Firma , Landesbank in Stuttgart und „Dregdner Bank“ in Dresden vom 19. März 1910 ist das Vermögen der Wurttem⸗

16042

bergischen Landesbank alg Ganzes unter Ausschluß

der Liquidation auf die Dresdner Bank gegen Ge⸗= währung von Aktien der letzteren übertragen worden; dieser Vertrag ist durch . luß der General⸗ ,, der Württembergischen Landesbank vom 11. April 1510 genehmigt worden.

Die Akttiengesellschaft Württembergische Landeg⸗ bank und deren Zweigniederlassung in ÜUlm haben ; hierdurch aufgelöst, und es sind deren Firmen er=

oschen. Den 12. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Ro st.

Wangen, AIgiu. 160457 K. Württ. Amtsgericht Wangen i. A.

In dag Handelsregister für Einzelflrmen iss heute bei der Firma 2. Burtscher in Wangen i. A. eingetragen worden: die die allgemeine Götergemein. , alten Rechts mit ihren beiden Söhnen fort- etzende Geschäftsinhaberin Witwe Anna Burtscher hat das , an ihren äͤltesten Sohn Karl Adolf Burtscher in angen verkauft und in die Fort- führung der alten Firma durch denselben ausdrũcklich

gewilligt. Den 11. Mai 1910. A.⸗R. Vogt. 16046

Wiesloch. andelsregister.

In das Handelsregister B wurde bei der Firma Tonwaren. Industrie Wiesloch A. G. in Wies, loch eingetragen: Juliuß Hofmann in Wiesloch wurde als Direktor ernannt.

Wiesloch, den 9. Mal 1910, dar Tale sr

Worms. Bekanntmachung. 16047

In unserm Handelgregister wurde heute bei der Firma: „Farbenfabrik Worms L. A. Maher Sohn . mit beschränkter Haftung“ in Worms folgendes eingetrggen; .

Ludwig Andreas Mayer ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

orms, den 10. Mai 1910. Großh. Amtsgericht.

zerhkst. 16048

Im hiesigen Handelsregister Abt, B ist unter Nr. 27 heute die Firma Anhaltisches Eisen⸗ Moorbad Lindau i /A. Akttiengesellschaft in Lindau i. Anhalt eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1909 festgestellt. n

He fand des Unternehmens ist die Ausnutzung der in der Lindauer und in den benachbarten Feld marken gelegenen Moorlager zu Hellzwecken.

Das he r sitel beträgt 36 909 M, eingeteilt in 27 Inhaberaktien à 1900 4 und in 33 Nameng⸗; aktien à 300 6. Die Aktien sind mit fortlaufende Nummern, und zwar die Inhaberaktien unter en Ind die Namenzaklien unter sich, bezeichnet; 1s . sind von den Gründern sämtlich übernomn iesell

Yer Vorstand besteht aus 5 Gesesischa r en. er ist das vertretende und eschaf alsmitgliedern, der n., 9 häftsführende Organ

ie Zeichnungen der Fi gel k ellvertreter und ein zweites Feng. durch seinen standes. ein jweites Müglick be Vor⸗

den