die China- und Südwestafrikafonds, deren Vermö 1. Januar 1910 noch auf 165 336 resp. 43 8.59 stellte. daß 5000 6 in den Voranschlag für 1971 als Unterstützung von Fahrten nach der Wasserkante anzusetzen seien. ö daß bei den Fahrten
erücksichtigt werden möchten. Nach vorgenommenen Wahlen, wurde als Ort der nächften Haupt⸗· versammlung Nürnberg bestimmt und die Versammlung mot dem Ausdruck des Dankes an den Präsidenten für feine umsichtige Leitung
wurde angenommen,
Dabei wurde in der Diskussion die Lehrer und Seminaristen besonders
geschlossen.
Am Freitag und Sonnabend, ö fanden, wie hiesige itgliederversamm⸗
Blätter melden, im Abgeordnetenhause die lung bezw. die Delegierten versammlung ländischen Frauenvereins statt.
die Prinzessin lung wurde durch den Staatsmini von dem Oberstabsarzt a. D. schaftsbericht für das Jahr 1909 sst zu entnehmen,
Schwesternschaften Treuz wurde eifrig und mit 56 gearbeitet. Kriegsfalle bestimmten Hilfsschwestern vom elferinnen vom zakterländische Jahres 1359 vorjährigen weigvereine
Frauenverein hatte eigene Jahres bersammlung hat si um vergrößert, sodaß
Schulden rund 11 Millionen Mark. lazaretts 1 Berlin, über
pflege).
Auch die Del egiertenzersgmm lung am Sonnabend wurde durch den Staatsminister von Moeller eröffnet, der Ihrer Majestät der anwesenden Kaiserin für ihr Erscheinen dankte und die An⸗ ein Telegramm Ihrer oheit der Großherzogin Lujsse von Baden verlesen, in welchem die hohe Frau den Verein zu seiner n
Es wurde bheschlossen, Höchst⸗ Mit großer Genuüg⸗ tuung wurde die Mitteilung begrüßt, daß die Zahl der Zweigvereine seit gestern auf 1500 gestiegen ist. An Immobilien besitzt. der Verein ein Vermögen von elf Millonen Mark. Den letzten Teil der Sitzung Der Werpräsidialrat pon Bülow, Schrift führer des Provinzialverbands Schleswig⸗Holstein sprach über, Sommer⸗ Pflegebestrebungen in Schleswig -Holstein“, Frau Geheimrat Straßburg über „Die Wirksamkeit der Vaterländischen Frauenvereine in Eljsaß Lothringen“ und der Qberstabsarzt, Dr. Gelsenkirchen über die dortige Verleihanstalt für Krankenpflegegeräke.
wesenden begrüßte. Darauf wurde
Königlichen
reichen Tätigkeit beglückwünscht. derselben ein Danktelegramm zu senden.
füllten Vorträge aus.
Die unter der Leitung des Neichskommissars auf der Brüsseler Weltausstellung durch die Direktion der, Urania“ veranstalteten zu denen eine Reihe namhafter Gelehrter ihre Beteili= einen Ueberblick über die wichtigsten Gebiete des deutschen Wirtschafts- und Kulturlebenz geben werden, mit einem Vortrag des Profeffors an der der über den gegen⸗ wärtigen Stand der Entwicklung der Wärmekraftmaschinen in Deutsch⸗ land sprechen wird. Auch von den Ausstellern der deutschen Abteilung Anmeldungen von Vorträgen vor. Diefe Vor= träge werden im Anschluß an die einzelnen Ausstellungsgruppen den Werdegang und die neuesten technischen Errungenschaften der Industrie
Vorträge, ) ung zugesagt haben und die
beginnen am 21. Mai hiesigen Bergakademie,
Herrn Richard Vater, liegen schon zahlreiche
behandeln. =
Im wissenschaftlichen Theater der „»Urgnia. Tauben⸗ Hard wird am Freitag der durch zahlreiche farbige Bilder und
Zandelpanoramen ausgestattete Vortrag In den
heute und am Mittwoch der Vortrag „Belgien, Tandschafts⸗ und Städtebilder“ wiederholt werden. Morgen und am Donnerstag wird aß mann“, der die schönsten die Königsschlösser und berammergauer Passionsspiels onnabend noch „Im Lande der Mitternachtssonne“ gehalten werden. — Ueber
der Vortrag „Von der Zugspitze zum . Gebirgsparkien Oberbayerns und zuglei einige Hauptszenen des berühmten dur farbige Bilder veranschaulicht, am Vortra ; den Halleyschen Kometen wird Dr. Schwahn noch
und am Mittwoch, Abends 78 Uhr, auf der Sternwarte in der
Invalidenstraße sprechen.
s Der ersteren wohnte in Ver⸗ tretung Ihrer Majestät der Kaiserin Ihre Königliche Hoheit Friedrich Le ö bei. Die Mitgliederversamm⸗ ter von Moeller eröffnet. Dr. Friedheim erstatteten Rechen⸗ daß die Bekämpfung der Hochwassernot in der ersten Hälfte des Jahres 1895 den Hauptteil der Vereinstätigkeit bildete; die Sammlungen ergaben beim Hauptverein über 189 009 166; fast ebenfo vier ist direkt von den Zweigvereinen in die Notstandsgebiete gefandt worden. An der Vermehrung der Zahl der vom Roten Kreuz und der Schwestern vom Roten Die zur Aushilfe im Roten Roten Kreuz sind in ihrer Zahl gewachsen. Der am Schluß Gemeindekrankenpfle in, ie iet. 16h dereine mit mehr als 450 066 Mitgliedern vorhanden sind. Die Mitgliederbeiträge betrugen 1909. 556 600 „eo. Die Gesamtheit der Vereine verfügte am Jahresschluß über einen Bestand von 11 300 900 6, der Wert der Vereinzanstalten ist abzüglich der auf ihnen haftenden ö felgte darauf ein Vortrag des Aberstabgarztes Dr. Heck mgnn, Chefarztes des Garnifon- Die Beteiligung der Garnisonlazarette bei der Ausbildung des weiblichen Personals der freiwilligen Kranken-
en sich am Ferner
des Vater⸗
Dem
Kreuz und
des vorigen Seit der
Zahl der 1495 Zweig⸗
Moritz ⸗
Falken berg⸗
olomitenꝰ und
einmal der
einmal morgen
Sein 7jähriges Stiftungsfest begeht die ö. knee fer?
zur kirchlichen Fürsorge für die und Kanalschi am Sonntag, den 29. Mai, Vormittags 10, Uhr, mit einem Fest⸗ . in der Kaiser , , und durch eine eneralversammlung am Montag, den 30. Mai, Abends 7 Uhr, auf dem schwimmenden Schifferheim in Charlottenburg, Caprivibrücke, unweit des Wilhelmplatzez. Nach einer Begrüßung durch den Vor⸗ hen en wird der Superintendent a. D. Kritzlnger eine Ansprache alten.
Irrfahrten von Südsee⸗Insulanern. Schon öfters ist darauf hingewiesen worden, daß die Bewohner von Deutsch— Mikronesien mit ihren verhältnismäßig kleinen Kähnen lange Fahrten unternehmen, die nicht selten bis zu dem asiatischen Festlande führen. Im „Deutschen Kolonialblatt“ wird mitgeteilt, wie jüngst wiederum ein Boot. von einer Kagrolinengruppe W Tage auf hoher See umhergetrieben worden ist. Die fünf Insassen, die ihr heimatliches Eiland verlassen hatten, weil dort Nahrungsmittelnot herrschte, nährten sich von Fischen, die fie Nachts fingen, und von Regenwasser. Fällt der Regen aus, so tauchen bie Leute im Meere längere Zeit unter; die Haut nimmt dann die nötige Feuchtigkeit auf. Wenn ein Sturm heraufzieht, so verfenken sie ihr Boyt, das aus leichtem Hol hergestellt wird, unter die Meeresober— äche und halten sich schwimmend daran fest. Aus welter Entfernung können sie Fischzüge und Schildkröten beobachten, die unser Auge nicht wahrnehmen würde. Delphine locken sie an, indem sie das Wasser mit den Händen in heftig gurgelnde Bewegung setzen. Sie sind mit dem Meere sof vertraut, daß sie gewöhnlich eine Rückbeförderung in ihre Heimat mittels eines Dampfers ahlehnen und lieber wieder auf ihrem schmalen Boote den Heimweg suchen.
Exfurt, 2. Mai. (W. T. B.) Aus . des heute hier stattfindenden Jubiläums des 50 jährigen estehens des 3. Thüringischen Infanterieregimen ks Nr. 71 hatten sich hier ungefähr 1590 Angehörige des Regiments eingefunden, unter ihnen gegen ho0 Veteranen. Der Chef des Regiments, Seine Durch⸗ laucht der Fürst Günther von Schwarzburg⸗Sondershaufen und Ru dolstadt, der Vormittags nach Erfurt gekommen war, nahm auf dem Friedrich Wilhelm-Platz die Parade ab.
(W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Am 19.8. M., Abends 11 Uhr, stieß der von Oberlahnstein kommende Güterzug S521 innerhalb des Güterbahnhofes Koblenz (Rhein) in den Nebengleisen mit einer Rangierlokomotive feitkich zu⸗ amm en. Es entgleisten die beiden Lokomotiven und eln Packwagen. Drei Lokomotivbeam te und ein Zu gheam ter erlitten keichte Verletzungen. Der Materialschaden ist nicht erheblich, der Betrieß nicht gestört. Alle entgegenstehenden Mitteilungen von Zeitungen sind unzutreffend.
Koblenz, 22. Mai.
Ingelh eim, 22. Mai. (W. T. B.). Amtlich wird meldet. Durch den Niedergang eines wolkenbruchgrtigen Regens wurden gestern abend ? Uhr bei km 1365 der Strecke Bingen — Mainz zwischen den Bahnhöfen Ingelheim und Heidesheim beide Lauptgleise überschwemmt. Die Lokomotive des P l698 entgleiste mit den ersten Achsen in den angeschwemmten Erdmassen. Beide Gleise waren um 9 Uhr 45 Minuten wieder fahrbar. Die Züge erlitten teilweise erhebliche Verspätungen. Von 11 Uhr ab verkehrten sämtliche Züge wieder planmäßig.
München, 22. Mai. (W. T. B.), In der vergangenen Nacht entstand im städtischen Elektrizitätswerk durch Kurzschluß Feuer, das in kurzer Zeit einen großen Umfan annahm. In Brand gerieten der Dachstuhl des großen e fee die Holzberschälung des Maschinenraums und die dort untergebrachten Gerätschaften. Die gehen Dhnamomaschinen und die Kahellejtungen sind stark beschädigt.
en Morgen trat bei der Straßenbahn und der Strgßen⸗ eleuchtung eine erhebliche Betriebs störung ein, die aber im Laufe des Vormittags foweit behoben werden konnte, daß der Betrieb . Straßenbahn ohne starke Beeinträchtigung weiter geführt werden ann.
Hattezßbeim, zr Dir. W. 2. B Amtlich wird Me ging Nachmittags um 6 ihr 26 . ö ,, e e e wemmter Bodenma ,
hr Nachts wieder i ne fen gesperrt
Bautzen, 23. Mai. (W. T. B. In der v n ist die der Aktiengesellschaft De n g, 6. n n, 8 hörige, dreihundert Arbeiter beschäftigende 5 gu rig K Brand wenige Nebengehäude vollständ! i ů Spritzen waren zur Bekämpfung e ,, , , n
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Operntheater. 23. Vorstellung, Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 4. Vorstellung im Sonderabonnement des Richard Wagner⸗Zyklus: Tristan und Isolde in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 136. Abonnementsvorstellung. Der eingebildete Kranke. . Skomödie in drei Akten Don J. B. P. Moltore. In der Uebersetzung von Wolf Grafen Baudissin, mit einem Vospiel lunter Benu . Moltsorescher Motive) und mit dem Originalschlu eremonie einer burlesken Doktorpromotion) 6 die
ühne bearbeitet von Paul Lindau. Die zur 8 gehörige Mustk nach zeitgenössischen riginalen bon Lully und M. A. Char⸗
sentier und Goundds en Kompositionen zum „Arzt ir gend ein e und für Streichorchester instrumentiert von Ferdinand Hummel. In Szene . von Herrn Dr. Paul Lindau. Anfang Uhr.
Mittwoch: Neues Operntheater. 24 Vorstellung. 6 Preise. Rigoletto. Oper in vier kten von Ginuseppe Verdi. Anfang ö ö. ö Schauspielhaus. 137. Abonnementzborstellung. Die 3 . sowie die Dienst, und Fresplätze nd aufgehoben. Shakespeares Königsdramen. Werter bend. König Heinrich der Fünfte. uspisl in fünf Aufzügen von William Shake e, 3 ö. i . . . ö. gel, für die deutsche Bühne ein⸗ derchtet von W. G wenn fene Wini Fe hhr.
— ——
34 Theater. Dienetag, Abende S uhr:
Mittwoch: Gawan.
Donnerstag: Gawan. j ö ö . 3 ä ig in 4 Akten . . Kammerspiele. Robert de Fler. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Wiener Wittwoch Narziß. den ö. 6 fein. — Pan und Daphnis. VDonnerztag: Zapfenstreich. — e. — Hilfe. ; Mittwoch und folgende Tage; Brüderlein fein. 3a urg, dich
— Pan und Daphnis. — Goethe. Hilfe.
Berliner Theater. Dienstag,
Taifun. Mittwoch und
Lessingtheater.
Ibsen⸗Zyklus (11. Vorstellung): Klein Eyolf. antris der Narr.
Mittwoch: T Donnerstag: John Gabriel
Neues Schauspielhans. Dienstag, Abends Der Flieger. (Willy Mindner: Harry m
Residenztheater. ö Richard Alexander Uhr (Sommerpreise): Nachtlicht. Schwank in 3 Akten von Miguel ö Hierauf: Der selige Octave. V, ., roule.
Das Nachtlicht.
8 Uhr: Walden.) Mittwoch und
Komische (her. Dienstag, Abends s uhr
Divertissement.
Mittwoch, Die schöne Galathec. Das schlech: bewachte Vꝛadchen. schlech
Donnerstag: Divertissement. Divertissement. Freitag: Rast der Kavallerie.
Jude. Divertissement.
Sonnabend: Galathee.
Mädchen.
Borkman.
Adam Beyerlein. Nittwoch: Miß Hobbs.
Abends 8 Uhr: folgende Tage: Taifun.
Theater des Mestens.
Garten. Kantstr. 12. ĩ Gastspiel des g. X ren
Dienstag, Abends 8 Uhr: Donnerstag big Ibsen⸗Zyklus
(12. Vorstellung): ö ) Lustspielhans.
in drei A
folgende Tage: Der Flieger.
Dienstag, Abends 8
Robins Ende. Divertissement. bon hbes Heiraube und denn 6 Mittwoch und . Hierauf: Der selige Octave
Der polnische Galathee. Das schlecht bewachte
ir , Abends 8 Uhr:
. erweh rma nn hat erhebliche Verletzungen davongetragen.
er Schaden ist sehr groß.
Stuttgart, 22. Mai. (W. T. B.) Heute vormittag fand in Ludwigsburg die feierliche Enthüllung eines von Professor Habich geschaffenen Denkmals für Dayv id Friedrich Strauß auf einem bon Seiner Majestät dem König von Württemberg über⸗ lassenen Platzt im Königlichen Schloßgarten statt. Die Fest⸗ rede hielt der Professor . aus Straßhurg. Weitere Ansprachen wurden gehalten von Sr. Raumann-Heidelberg und Oberbürger= meister Dr. Harten stein, Ludwigsburg.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Mit Genehmigung des Kaisers Franz Joseph wurde, wie die „Reue Freie Preffe⸗ meldet, für die en rr des Grafen von Zeppelin mit feinem Luftfchiff nach Wien der 160. Juni , An dem genannten Tage um 3 Uhr Nachmittags soll der Ballhn nach der wischenlandung in Korneuburg vor dem Schönbrunner Schlofse eintreffen.
Troppau. 22. Mai. (W. T. B) In dem Städtchen Skot schau e ggreich ich, hlt ien entstand gestern Vormittag eine Feuersbrunst, die auf dem Ringplatze aus bisher un⸗ bekannter Ursache zum Ausbruch kam und bis egen 1 Uhr 15 Häuser erfaßt hatte. Die Lage war äußerst gefährlich, sodaß von Bielitz in. Extrazug mit der städtischen Feuerwehr und 150 Mann Militär nach Skotschau abgesandt wurden. Da der Brand sortwützte, wurden Nachmittags weitere hundert Mann Militär aus Bielitz requiriert, weil bie am Vormittag ein⸗ getroffene Mannschaft, gänzlich erschöpft war. Dag Feuer ist wahrscheinlich durch Ausstreuen glühender Asche entstanden. Der Brand hat die ganze Racht IPortgedanert. Cin ganzes St ant viertel ist abgebrannt. Gegenwärtig beforgt' Militär die Auf äumungzarbeiten. Der Schaden beträgt dreiviertel Millionen i, 65 . ist durch Versicherung gedeckt. Ein Hisfskomitee ha ich gebildet.
London, 22. Mai. (WB. T. B.) Der französische Aviatiker de Leffeps hat gestern nachmittag von Calais aus hei herrlichem Wetter den Vérfuch unter
nommen, mit seinem Appargt nach Dover zu fliegen und von dort wieder nach Calais. Er stieg ort auf eine Höhe von sh0 an üher den Meeres sbiegel und landete! nach eber⸗ Juerung des Kanals 4 Üihr 26 Min, glatt an der St. Mar-
garetgsbucht, zwischen Deak unh Dover. Flug dauerte. 36 Minuten und vollzog sich ohne . er wurde nur, durch die Unsichtigkest der Luft beßindent, Lesseys erkannte die Küfte erst, als er beinahe über ihr war. Er flo
in beträchtlicher Höhe und landete etwa eine Meile von der Küste, Die Absich t, heute bormittag 10 Uhr . Rückflug über den n , , n, , wegen heftigen Windes a ö. , 8 nweisungen erteilt, sei 9 z .
Falaiß zi wer rsen erte seinen Apparat für den Transp
Paris, 21. Mai. (B. T. B) Hefti itter mit Hagel welche großen Schaden an der 6. kö gemeldet aus
az ebro ick, wo der Blitz mehrere Bauernhäufer in Bran seßzte, aus Lens, au Remiremypnt und aus 86. wo das Post
gebäude eingeäfchert wurde.
(W. T. B) Räuber
) ) en einen Kassierer und beruht,
Christianig, 21. Mai. B. essor land, der eine Expebstton nach Sen T., ore , ü,
über den Du rchgan der Erde g Er Halleyschen Kome ö n , beni . Zeitung Aftenposten', daß er Nachte, als der Komet ö hhtet Sonnenscheibe ging, heftige magnetische Ströme be ber⸗ und wertvolke ekertrische und meteorologische, die . . Len gemacht habe. Die Wolken verhinderten jeh die
eobgchtung der Sonne. Professor Birkeland meint, seien⸗
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage) .
(Walln ertheater.)
Die Liebe wacht. A. de Caillavet .
ufzügen von Fran;
Donnerstag: Der Schwur der Treue.
Thengter Petersburg und Moskau. Nittwoch: Gastspiel des Russ. Balletts. onnabend: Unbestimmt.
au
Friedrichstr. 236) Dienstag,
Abends 8 Uhr: Das Leutnants tien gor, we fn del. Schwank
. und folgende Tage Das Leutnanuts⸗
Thaliathenter. Direktion: Kren und Schonfeld)
Glück bei Frauen. Schwank in 3 Akten von Engel und ; in do und folgende . ö
ö J
F Irin nihgaten k ö. ö
riedrichstr) Dienst. „Abenbs 8 Uhr: i * . 66 1g 3. . Armont u
Nancey, deutsch von Eri . . Nitttoch imd ö 53. Theodore C
. 58.) hebbeltheater. (Königagräher Straße eie, Die ngteg. bende 86 ir; Der teueg h . . h ö. 369 uffn, , ab. ittwoch: Zum erste ale: ö Donnergtag und . Vage: Gewehr ö
ö mn
Familiennachrichten.
Abends 8 Uhr:
Hr. Friedrich Karl ir ee er e .
Eine Tochter: Ernst von Besser (Danzig). . Or. Julius 6 9 r . n ; ge g beine ,,,, Clara ichelsen (Berlin). — Fr. . Breithaupt, geb. von Münchow uchenmwalde)
Das —
Verantwortlicher Redakteur: . Direktor Dr. Tyrol in, har letter orf, Verlag der Expedition (Heidrich) in Ber
d Ve Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und, 3. Anstalt . Wöilhelmstraße Nr. z
Zehn Beilagen (einschlleßlich Börsen⸗ Beilage).
(1149)
In der Umgegend ö.
Verlagt ·