1910 / 118 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Qualität d Am vorigen Außerdem wurden

. gering mittel gut Verkaufte Verlaufs. 2 . Markttage , . Mai Marktorte . . für - nach überschläglicher Gezahlter Preis für 1 Doppelrentner Menge wert 1᷑ Doppel. . . Schätzung verkauft Tag niedrigster höhster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis em . ,

16. 0. 6 a6 6 26 . . 1. Noch: Gerste.

. yritz. k 14.00 14,00 8 112 14,00 14,00 18. 5.

Dir ard J 13,40 13,60 13,80 13,80 30 408 13,60 13,55 18.5.

. Volberg . . JJ 12,80 13, 90 14,00 16,90 15,10 16,99 . . ' = .

3 Köslin 14,00 14,00 14,80 14.80 15 216 14,40 14,38 14.5.

ö . 8, ; ö * 14,50 14,50 ; ö . ö. ö

ö . 12A 090 12,40 12,50 13,20 13,30 13,50 . ö

J = Braugerste 1400 14340 14,50 1500 = ; ö ; ;

. Ohlau ö 12,50 12,50 2 25 12,50 13,00 7 6

. ö ö * 1536 1550 1430 1450 ; ! ; ö ;

. Jauer k 13,00 13,00 14,00 14,00 15,00 15,00

. . 1230 12.50 12570 1290 13, 10 13,30

. . J o 13,40 13,69 .

. 1 1600 1600 17.00 17.00 17,50 17,50

8 k 1766 1556 15 66 15 56 1556

(. d 1356 13.56 15.56 14 65 1456

. l,, k 16,50 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 ö

* ulda, wd 14,75 14,75 15,25 15,25 16,00 16,90 ö . 43. ö

. indelheim. d 16,00 16,90 2 32 1600 ;

. eißen wd 13,50 14,10 3. ö. 3 . . . ;

9 k d 15,00 15,40 15,50 15,90 16,00 16,30 . ö. ö

. . , - 14,80 14,80 63 . . . . ö ; ö ; .

ö nnn, ; ö ; ; 9 157 17,44 16,26 14.5. .

. uu, 14,60 15, 9 Iĩ6 59 15.460 1510 24 3h4 J z ;

= . d . . 16 56 16 56 . 1 . . ĩd e 1566 14.5. .

ö ,, = 2 14, 175 2452 14 ö.6. ;

. mne ee . 16,00 . 1726 1736 3 165 . . ö 5

Safer.

21. , 13,00 13,65 13,65 14,35 14,35 16,00 681 9530 13,99 14,53 14. 5

ö . J w . 2 14,40 14,40 10 144 ; z ö.

2 . . ] . 13,50 13,50 3 . 14,40 14,40 ö ö! 3 . .

k j ; 2. 92 132 ; ; .

w ö . ö. w 16g 8g . ö ,

!. Der en w . 2 1700 1709 15 96 1556 16 282 17533 ; ;

. Brandenburg a. H. 15,50 15,50 16,50 16,50 . ; ö

KJ d

* ,, . ö / / j 1 00 40 . f

Siettin J . 1565 jbßß sho hh äh 3. . . .

ö ///, . . 5 ; z .

ö , ; ; 1 00 . .

J ,

5 ivelbein. ö ö; ! . ö 4,96 4 . . 5

lil ; . . . in

ö 5 J 2 . 66 . 1500 15,00 8 63 1479 14 80 14. 5.

. peng, ö. . ls, wa, do 3 3. , , . h

;. auenburg i. vomm. - . ; . ͤ

J iehners Schm. K 5 33. 2 1449 14040 = 9. . ö.

. ö ; ö J 1280 13,60 ö. ö. 14,30 14380 ; z ö ö ö

ö V w . ; 4,2 . ; l ] ö

J , , , , ns 190 . . 3 1400 16.

ö D r 14,40 14,0 16,20 15,30 ; = . '

ö , 1400 1400 14.56 14,50 15/00 16 060 ; ; ;

4 . chütz w 12,70 12,90 . 13,20 . -. . . h

;. , . . 4 1340 145900 14900 268 5 . ( !

. Kd . 2. 1635 les 10s, ; . J 10 14.5. .

ö ilenburg 15,350 15350 16,96 15,56 17 66 17356 . ; . ö

9 rfurt. . 15,00 15,75 15,75 16.00 16,25 17.00

. ö 1400 14590 15,00 15,00 16,90 16,90

1 e,. ö . . . 17,00 17,00 17,50 . ö

d üneburg K ö ö ö 15,60 15,60 16, 00 = ö

Daderborn * . 15,55 15,5 15, 59 13 19 3 . . 16,9 J.. ;

; .. , , , , ., 1660 16 40 8. 5. .

ö. ede . ö ö 50 16,50 17,00 17.00 20 ö . J

. i, , , ,,, e , ,

ö ünchen. . , z . 44 60 17,60 9 . 57. :

. ö ö. . . 3 1d 1s . . 1hi5ß 1h56 II. 6.

3 indelheim 1300 1420 14,20 1440 1440 15, 09 5 . . ;

J eißenꝰ. ; 36 * 15, 56 15, 36 15576 1536 . 3 66 14 22 1454 14. 5.

. irna.. 15,60 15,90 16,900 16,30 ; .

kd / . = 15556 156 56 166 1636 ;

ö t 0 16, ; f . ö

J , te, , , , . 93 . ,

J ö 2 14 o 14 56 16,3560 15,59 iss 33. 166 15653 143.5. ö

. . KJ // 2 14500 15, h0 36 . 16 1h o0 14.5.

; k 60606 1516 13,5, 23 63 1466 16867 16. 5.

d 130 GIh, 9. 3. 1465 1456 14. 5. .

wd . 13 3 n, 36. ie, i, it.

ö d ö. 1600 16350 16375 17656 3 553 14.590 14382 14. 5.

BSDiuuchfet⸗ 3 3 iss 18365 163 g 9 i 170d ig. ,

8 k / 13, o 15, 70 14356 15.56 1030 14 95 ö ö .

ö ö eile, 15,00 15,00 16500 1656 14650 16,13 14. 5.

. enn nn,, 15,55 16 46 ; ; ö ;

. Arnstadt. J 16,60 16,50 17,36 1726 15 25 . . . . Bemerkungen,. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwert au voll . 14 d. ; Gin liegender Strich ( in den e en für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende dr r e l gf neh tn 9 3 . if J a. lender ne sse net, hn cl

Berlin, den 23. Mu 1io. kueriiches Stutjtisces Aut. Z . De Zed! . nt Srailen def aun erden He, Preußischer Landtag. Auf der Tagesordnun ü ĩ ; ; es Herrenhaus. . ö. ö n ff mrnächf . . 2 . . . Jahre zu einem ä e e. ; änderun er j ö ; ! Vie bäuerlichen Verhält ĩ Grafscha g. Situng vom 2. Mi, Nachmittags 2 Uhr. . 1. ö. r n ö ö . ö. l . burg sind im . in . . . Probin J (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) trag des Herrn von Hertzberg eine nam entliche. . ö. es liegt daher nahe, daß auch die Erbrechtsberhältnisse der . Der Präsident Freiherr von Manteuffel eröffnet die ihr w wird mit L, gegen Sz Stinmen in der lichen Besitzc in gleicher Weise geregelt werden, . Sitzung mit ber Müleilting, daß er Seiner FRaiserlichen un ö pril vom Herrenhause gegebenen Fassung an- es in Hannover für richtig befunden hat. In . Königlichen Hoheit dem Kronprinzen namens des Hauses zum , bestand von altersher Meierrecht, wodurch eine große

üter und für die früheren ile e,

jetzt gesetzliches Anerbenrecht. Es hat sich aber ,

eststellung, welche Güter Meiergüter waren, ihnen, ist

. zee Es folgt der mündliche Bericht der Kommunalkommissi von

,, an he , ö , n gr Herzlichen Dank. 6 die mir im Namen des Herrenhauses . a. 36. Die Vorlage oll den Mangel f. 'llge⸗ daß die F

ausgesprochenen freundlichen Glückwünsche zu meinem Geburtstage. inen Gesetzesvor n über die Pflicht zur polizeimäßigen

, zem unge aer e n enn ,,, ö ö. mit Schwierigkeiten verbunden sein würde, und /

( ñ ür alle Zu⸗

ö ö . und Gutsbezirken) befeingen. Die Kommission, ö gg,daß man für sie die Höferolle einführt, um i ,

ini ö el r ,,, hir gern al , enen. hat in e he, e 6. kunft Sicherheit zu schaffen. Daneben soll auch für r, . . von Großbritannien und Irland das ehrfurchtswolle Beileis eine anderweite Form der „Anhörung“ der Beteiligten vor dem welche nicht zu den Meiergitern gehört haben, das Anerbenn

; 5sj Erlaß von darauf bezügkichen Ortsstatuten für selhstündige gefiihrt werden in der elben Weise, wie es in Hannober Lil, . ö ö . i e n de inn, Guts bezirke zu beschließen beantragt; im ich . . wird dann im b en n . 36. bade e le dasselbe Hbferecht aus erhcht sch während der Verlesung. Mar ö den ng, 7 , n g ischerr . . . Anerbenfolge gelten. Kleine ,, autet: ; ; 1 3 zering wir adurch, daß für di i ĩ mittelbar Sbräsident des Herrenhauses Freiherr von Manteuffel. ,, de Kommission zur e fil chen Berichter tattung Anerbenrecht 6. ö? K dem . Psd che e, ge e n n, len nl ens ö. 6s itz die einmalige Schlußberatung über den Gesetz⸗ 6. . 5 werden darf, wie in ,, ö. Grund⸗ Deimgang Meines hochwerehrten Oheims auszu sprechen. den entwurf, betreffend das Höferecht im Kreife Grafschaft s serrdet zu. beanttagen. das. fi gan

. Schaum burg ö kleinen Gesetzeg, welches sich im . a ö . ö. Der Referent Dr. Graf von W edel⸗Gödens an die Bestimmungen des hannöverschen Gesetzes am ge⸗ Dr von 33 * KJ 1 fürwortet, die Vorlage ae , anzunehmen. be, in borigen Laer, diesem hohen Hause allseitige ö die in ,. eise geehrt ; Justizminister Dr Beseler: . . Ich glaube also, daß es nicht . Gedanke, n ane eingetreten ist der schon früher beru ene Mein 8 3 6 yrlage näher einzugehen, da ich annehmen darf, da da,

Graf von ed lz. r f g i sch f h f (eine Herren! Der Kreis Grafschaft Schaumburg liegt un⸗ das Höferecht in möglichst weite Gebiete einzuführen, namentlich

mittelbar nehen der Prerinn Hannobet, in der wir daz Höferecht wo cz durch die Sitte des Landes getragen wird, die Billigung