g einer Klage.
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, Adolf Faller, Kind dtn s
fällig gewesenen Rest von g0 M in
Voigt, zuletzt in Aarhorst, der Behauptung, preis für eine am 3.
an den Kläger 80 S6 und den monatlichen Raten von 10
frũher in Zellin, unter gte ihr den Kauf— Oktober 1905 gelieferte Drahl=
effentliche Zustellun 508 er minderjährige er in Zunsweier,
die des Arrestverfahrens, und das nu; fir; vollstreckbar zu erklären.
; ; DHetrag won Eᷣ Beklagten zur mündlichen Ver handlu
. daß der Bekla der Therese Fal
calsuyss adet den des Recht.
ö
Vormund Sirtug bevollmãächtigter: s klagt gegen den Reisenden E hrif ch, früher in Freibu f Grund des 8 17038 B Antrage auf Verurteiln geiner am ersien jedes Kalender
aller, Landwirt daselbst,
zu zahlen, auch das echtsagent Bo
zu erklären. Zur mů streits wird der Be gericht in Bialla au Vormittags 9 Uhr,
Bialla, den 7. Mai 1910.
reits vor das Königliche Amtä . Juli 1016, Vor Zum Zwecke der öffentlichen 91 Auszug der Klage bekannt gemacht.
Mörs, den 13. Mai 1910.
Urteil für vorläufig vollstreckbar ndlichen Verhandlung des Rechttz⸗ klagte vor das Königliche Amtz⸗ 20. September 1910,
leine schulde, mit dem und vorläufig vollstreckbare Ve 3 nebst 4 vom Hundert 3. Oktober 1906 zu zahlen.
handlung des Rechtsstreitz n das Königliche Amts
ge auf kostenpflichtige demer in Offenburg,
tian Karl Leyp old rg, zurzeit an unbe⸗
stellung wir
Zur mündlichen Ver⸗ ird der Beklagte vor
Gesetzbuchs, mit dem gericht in Driesen
Beklagten zur Zahlun
e ll.
ien Amtsgerichte
Krex, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6. Juli i910, Vormittags 10
den 13. Mal 1910. Ser deR weder de D Wen Wa g s.
sfeutliche Zustellung. C. Schmidt C Co. Klosterstraße 100, klagt gegen früher in Düsseldorf⸗ Gerresheim unter der Behauptung, lich geliefert erhaltene 46,75 M schulde, don 46,75 ς nebst 40,0 Jinsen v Tragung der Koften des derjenigen des Arrestberfa Verhandlung des Rechtsstreits w vor das Königliche Amtsgericht Herresheim auf den 8. Juli 1919, 9 Uhr, Zimmer 13, geladen. Düffeldorf-Gerresheim, den 17. Mai 1910. Stein, Amtegerichtssekretãr, sSschreiber des Koͤnigsichen Amtsgerichts.
effentliche Zustellung. Zzenietz in Witten, Haupt- chtigter: Nechtsanwast Sr. lagt gegen die Frau Köpke, anne, Gelsenkirchener Aufenthalts, unter der Behan als Akzeptantin aus
Uhr, geladen. Gerichtschreiber des Kön
erhaltsrente von v Deen che ie n f
Zuartals fälligen Unt 48 4 von der Geburt des kla
Aug. 1908 aun und auf
genden Linde ; vorläufige Voll streckdar= r Weeds wrd verzegliche Amtsgericht HDolzniarttplatz 6, Zimm den 9. Juli 191
otenburg a. F;, in Freiburg, ermann Wai er Nr 1, auf O, Vormittags 9 l chreiber des Grosh. Am Appel, Gr. Amtsgerichts sekre
Oeffentliche rich Wilhelm L. Deiember 1 eck, geboren am h e, vertreten dur wirt Georg Wiemann Vater, den Maler 8 jetzt unbekannten Au
in Düsseldorf, den Otto König, Morperstraße 13, daß Beklagter hr für käuf⸗ Waren den Resthetrag von age auf Zahlung om Klagetage und
hauptung, daß der Be⸗ . . . . festgesetzte und weitere
e in der bei der Klage een er fe ge, . a eh, ] von Hönebach na
e fl, worauf Kläger den Auspt ch Herausgabe dieser i durch Beschluß des Am 9. I9. 10. Ig gepfändet hahe u tober . a und vom Gerichtsbo 9. seien, daß aber Beklagter, die Versteigerungstermin durch Kläger um den z ; mindestens 90 6 gekummen auf: 1) den Beklagten Wai als Ges e n,. P 23 der Klageanlage näher Wohnung der ,, des Zwangs verkaufs zurückzus⸗ Klagen er hr, i en vember 1909 zu vollstreckbar zu er e d, n Königliche Amtsgericht auf den 11. Jult 1910,
Casfel, den j
mit dem Antr a,. . i o Schreck, geboren am Wltme et ie Johanne Christiane, 6. Dejember 1963, beide ch ihren Pfleger, Gast esepe, klagen gegen ihren Schreck aus Bramsche, unter der Behauptung, rhalt nicht sorge, mit von 290 vt jährliche ger vom 1. August 19609 an 16. Lebensjahres. andlung des Rechtsstreits wi galiche Amtsgericht in uli E910, Vormittags
Zur mind lichen ö. . ird der Beklagte über en, ,
M gezahlt hat, mit dem Antrage: ichtig zu verurteilen, an Hundert Zinsen
m, 2) das Urteil
Vormittags
l) den Beklagter Klägerin 2588 55 seit dem 15. Nobember 1969 zu zahle für vorläufig bollstreckbar zu erklären. ladet den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstre Königlichen Landgerichts III in g. Tegeler Weg 17—- 26, Si 12. Juli 19109, Vormit mit der Aufforderung, einen richte zugelassenen Anwalt der öffentlichen Klage bekannt g
S nebst 4 vom ltzicher auf . 4 l,
m Antrage auf 3
Gelbrente jür jeden Rl . bis zur Vollen Zivilkammer des
erlin . e, g ungssaal 84 11, straße 37, Proze
auf den 8. 2. Echt chtherle in h
bei dem gedachten Zustellung wird diefer
Charlottenburg, den 18. Mai 1910. erichtssekretär, Gerichtsschreiber hen Landgerichts III Berlin. Oeffentliche Der Bankvorsteher Mitteldeutsche Nechtsanwalt Funke in Pankoö
daß die Beklagte vom 18. Januar 1910 den nebst 1,80 ½ Wechselunkoffen die Beklagte zu verur Y 1 — fiebenundneunzig Ma f vom 1. Aprit i919 fowie 9 Pfennig — Wech Zinsen seit dem Tage de und die Kosten des Urteil für vorläufig pollstreckba
Betrag von J7 ,
Roeder, Land
39 nündli teilen, dem Klaͤger ren. Zur!
selunkosten nebft 5 o/o ejustellung zu zahlen zu tragen, auch das r zu erklären.
Arthur Krahn Pam rozesbevollmãchtigter: Berlinerstraße 4,
Nentershausen, Bez.
m am ah ö nos abe t ö after, . em Anh weder d ,
. Ggiholy⸗ , in nl
klagt gegen den Kaufmann Joh hring. früher in Dan sig,
unbekannten Aufenthalts, der Beklagte von dem K 14. Januar 1910 ein P geliehen erhalten hat, klagten zu verurteilen: 1 99 Verzug zi zahlen, 2) die Kosten
und das Urteil für vorl Zur mündlichen V der Beklagte vor das Pfefferstadt 3 - 35,
Ammer Nr. 12, auf d Vormittags , ühr, Danzig, den 15. Mai 159. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
che Zustellung.
Krämer zu Neu— durch Rechtsanwälte Raab in Dari Sohn von Georg frauenstraße 109 letzt aus ungerechtfertigter Be rung, ohne Auftrag, eessio chtegründen mit dem Gesamthaft mit sein chwistern zu berur Anwälte zu zah seit 12. Sktober
Annes (Hans) C. E. Jopengasse 46a, jetzt unter der Behau läger auf fein E
mündlichen Verhandlung des Beklagte vor das Könjaliche kirchen auf den 8. 8 O ihr, Zimmer 25, gesaden. Gelsenkirchen, den I9. Mai 1910.
Rechtestreit wird gericht in Gessen⸗ Vormittags
Gerichtsschreibet des König Oeffentliche Zu
der Holzhändler Hermam Der rnb ,, el, fast Wyrn, klagt e R
ermann zur münd⸗
1 des Königlichen Land- drichstr. 16 17, 11. Stock September 1919
mit dem Antrage, den Be— 1) dem Kläger 2060 25. Januar 1919 ab zu des Rechtsstreits zu tragen, äufig vollstreckbar zu erklären. g des Rechtsstreits wird gliche Amtsgericht in
Vordergebäude eine 26. September
Neumann zu Neu pt wirt Gustav Radtke, früher haft, jetzt unbekannten A trage, zu erkennen? I) der an den Kläger 10125
Müller, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liche Zustellung. i Möhtus, geb. Po Arnswalderstraße geb. Möbius,
?) der Kaufinann Otto M minderjährige We er minderjährige der minderjährige Kurt Möbius mindersährige Gertrud M zu 4 bis 7 vertr i
mächtigter: Rechts Hagen gegen die Kin Ferdinand Ter geb. Keffemey und Karl Lensti, früher mont, jetzt unbekannt hauptung, daß der von Löwensen Band IJ unter Nr. 16 eingetragene mit 40 jährlich in halbja frei zu übermittelnden für beide Teile h von 3750 M neb ibren damaligen Vormund und beantragen, zu verurteilen, d zu bewilligen. Die K mündlichen Verhandlun vierte Zivilkammer de Hannober auf den E2 O Uhr, mit der dachten Gerichte Der nach der öff.
1) Die Witwe Lill in Hannover, 2) die Frau zu Hannover öbius in Maji⸗ rner Möbius zu Walter Möbius
te zugelassenen An— r öffentlichen Zu= er Klage bekannt ge. T
walt zu besteller stellung ird diese macht.
Berlin, den 15. Mai 1910
1 S ¶Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts J. Oeffentliche Zuste llun engesellschaft in Veinrich Kleyer Aktiengese vertreten durch
Hannover, 5 d Dannover, 6) Dannover, 7) die
Prozeßbeboll⸗
Der Weinkommissio zu Hannover,
stadt a. d. Haardt, Dr. Bender, Schoedler u. gegen den Georg Becke Beckenhaub, zu R unbekannten Aufenthalts reicherung, Geschäftefüß egis und sonstigen Re I. den Beklagten in erurteilten Gef Kläger oder dessen nebst 4 9 Zinfen agten zur Ginwilligun auf folgenden Grundftücken Klein- Umstadt: Flur III Nr. 53 Flur 197 Nr. 356, Flur Xii Nr. 663, Flur X] Flur 111 Nr. ]
der des verstorben
Filiale Berlin, i6ki und dessen Ehefrau H
einrich Klever in zeßbevoll mächtigte
in Berlin, Fri⸗ Gisella v. Ʒichti. Berlin Tem heshof ehauptung, daß die in dem der
; elene Lenski ihren Direktor !
Zimmerstraße 92 93, Dr. Lebin und Dr. Diederichs
Automobilberrie Dorstraße 1, auf Güund de die , *. .
lageschrift beigefügten Kontoaus n. ö Ubst angegebenen Zeit
1016, Kormitiage o uhr n
der öffentlichen Zustellung wi
Klage bekannt gemacht. Neustadt Wypr., de
Gerichtischte ber des Reniglichen 3
armstadt, Lieb densthal bei Pyr
alts, unter der Be— die letzteren im Gi 121 in Abteilung 1]
dom 1. April 1896 ab brlichen nachträglich porto- insliche, jederzeit are Kaufgelderanteil am 19. August 1892 an Dabenicht, bezahlt chuldner kostenpfl genannten Schuld
3 des Rechte 3 Königlichen „Juli 1919 Anffer derung, eine ugelassenen Aumalt entlichen Zuste
n das Fräulein
In Sachen des Foͤrster aus Villnow i. Pommern, ] balts, gegen die Cheleute mann in Deynhausen ist der mündlichen Berhang ln 1919. Vormittage 1 a lichen Änitsgericht in Oeyn
len 760 68 60 z t 1907, 2) den al bjährig kündb ren zu den
ange setzten, vereinbar
im Gesamtbetrage bon ethalten hat und daß Beklagte erst at und den Rest n Ich verschulde mit dem A wurteilung der Beklagt agetin vom 2855, 35 in fen seit dem Ta
handlung des Re Handels sachen des Berlin SW. 11, auf den A2. Ju mit der Aufforderung, einen
enen Anwalt zu. Zustellung wi Klage bekannt gemacht.
Berlin
e gekauft und 50 M gezahlt
streits vor die , Am 36. dandgeschtg lichen eh, el n San
vom Hundert erichtsschreiber
Oeffen iche zu, Der eien Gottlee Jah 6 . *. sellschaft mit be r. August Albert. Joh unbekannten Aufenthalts, im Grundhuche des d gn stückes Sassenheim Blat 1
ge der Klagezust eklggte zur mündlichen Ver⸗ ie 1. Kammer für andgerichts 11 in 231i, zimmer 67, ags 10 Uhr, ei dem gedachten Ge— bestellen. Zum Zwecke rd dieser Auszug der
HDallesches Ufer 29 31, den
) das Urteil eventuel vorläufig vo
gten zur mündlichen
ö glichen Landgericht zu Barm— O0. September 1916, der Aufforderu iesem Gerichte zugelassenen chtigten vertreten zu saffen.
lung vom 4. Apri bestimmte Termin ist Verhandlung des Rechtsffreits ammer des Großherzo Fadt auf Dienstag, Vormittags 9 Ühr, mil durch einen bei d anwalt als Pro Darmstadt, den 18. 9
; Glenz, Ger. Ass. ; Gerichtsschreiber des Großb. Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
j c 5. geb Neumann, Proʒzeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Hientzsch in Dresden, Bauunternehmer Huge Wiesner,
jetzt unbekannten Aufenthalts, unter daß die Mutter der Kl deren Einverständuis in klagten das auf den N uegestellte und ihr
llung wird die er
Dannover, den] Der Gerichte schreiber
uszug der Klage 9. Mai 1910.
glichen Landgerichts großhändler H.
in Königsbrück,
; Otto, ö Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts JI. 23 ö Pfandgrund stũckeg ben Antrage auf vorläufig b
egen die früher früher in Kön unter der Beh innlicher Gen
Greßschlachtermeiste Fllstet in Berlin, Die Olga Glla r
Brückner und
auyptung, daß ehmigung den
klagt gegen den früher in Cotta, der Behauptung, ägerin, Pauline Neumann, in n September 1895 dem Be— amen der Klägerin Olga Elsa ebörige Spar kassen⸗ zu Cotta Nr. 1790 über elne aus Gefälligkeit zwecks Hinter- bergeben habe und daß, nachdem pruch weggefallen s
eingetragenen Hypothe chen Verhandlung e he, . Mühlenstraße 11. Juli 19109,
Posen, den 19. Der Gerichtsschreiber de.
straße ö. flagt g
en den Schlach lermeist jetzt unbekannten
fen thalts, früher in ptung. daß der
fällig am 12
; Dlb, Gesamtschuldne 2. auf dem
erpflichtet habe
ausgestellt und uld am 31. Dezem 6h !
ber 1969 1090 . ngelöst habe und gaschaftserklärung
r Beklagte ihm Mai und 123 Juni 1909 328,85 M schulde, mit vorläufig voll⸗
für auf Bestellung am gelieferte Fleischmaren noch dem Antrag . ö treckbare Verurtei ec. de 86 g ne 3. Juni 1909 an K zer. handlung des Rechtsstreit⸗ . das Fronigliche Imtegericht Berlin. M auf den 25. Juni 1919,
auf Grund sei
des Beklagten
d von Dunder Zur mündlichen Ver der Beklagte vor Uitte, Abteilung 23, ormittags 10 Uhr, riedrichstraße 12 15, 1 Treppe,
hin zu erkennen
685 8 ꝛ : Die Beklagte 8. verurteilt, an den 3
Kläger 609. ar 1910 gegen
wird kostenpfl legung glz Raution i ; li
der zu sichernde An kassenbuch vom 5 aim 29. September ] Dresden zum Kenko kannten Aufenth
Die offene Han in Verlin Ke, nter d
ei, das Spar Baupoltzelamt, n Königl. Amtegericht Ii6z infolge des unde— klagten hinterlegt worden sig vollstreckbare, klagten Wiesner, en Sparkassen⸗
chel 7
agte wird zur r am
reits vor das Hans üuschn itz . J den 9. Juli
önigsbrück au ge , au 1909 über je 100
en 18. Mal 1916.
5 za ird. g 3 , . dnn, o. Lindner, Gerichtsschreiber des Taniglichen Amtsgerichtes Berlin Birte. Abteilung 23.
entliche Zustellung. . e mate f,, Walter Waoelle aus Rosuchen apt egen den Molkereigebilfen Joseph Zondlowol . ngen Mufentkallg, früher in Kosuchen und
. re, auf Grund eines vom Beklagten Aan Geld und Ware mit der Ver⸗ tellten Nevers, diesen Betrag vom in menntlichen Raten bon 10 . ter der Bebauptung, das ibm der
kosten pflichtige 8. des bezeichn
Amtsgerichtz Königsbrück. Königl. Amtsgericht Dre
handlung des Recht gericht Dresden auf den 9. FJ mittags 9 Uhr, gelaxen.
Dresden, den 13. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
agte wird zur mün ! ĩ ind lic r uragehandlun
as Königliche Amts . 2
en Gonrad JIungen⸗
ijetzt unbekannten
ptung, daß Beklagter
eingeklagten Bettag
lichen Verhandlung liche Amtsgericht in bei Berlin, Grunen 11. Juli 1
Zwecke der öff.
Juli 192190, Vor⸗
ihm aus Warenlieferung den
abzu zahlen, un
e gl.
t dem e. . ö. .
. . . .
ö
M
. .
. . .
, e er
zug der Klage bekaunn
n Beklagten zu ver! 9 Schön cherg⸗Ber
en des Prozesbevoll 20 Pfg. nebst vier 9g. der Klage zu zahlen zu tragen, ebenso
en, an den Kl
Beklagte nach laten zn eiunde
eleiß· eten Zahl ) o, 7ß M verschutde,
Die Firma Ed. Morgen
4. Nevember 1907 bierauf bod. u Prozeßbevollmächtigter: Necht gan
19 e nech den Ber mit dem Antrage,
Schönebeck (Elbe), Hermann da⸗
.
n 5.
ghausen, Nentersh .
8 149 füt ö ien ö 6 ürtell il jung .