1910 / 118 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

um Deutschen 1418.

Gehranchgmuster, Konkurse sowie die

Sech st e

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelsregister für dag Deutsche Reich kang durch ale Jan

Sanz

Vom „Zentral ⸗Ha

Selbst. 5 Sh ih hoher auch zur; die Könlqkiche Crpedition den Meutschen Reichganzelger⸗ tigers s . Wilhelmstraße gd, bezogen werden.

adele gsster fur das Denutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1184. 118 B., 1186. und Us P. ausgegeben.

stanstalten, in Berlin für 3 und Königlich Preußischen /

B e i lage Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mann, den 2 im,

ger, belt dien, . igen aus ben Jande ln Site en, ,, d , mfr i. a. mn Daran, per ge ern n, tar j üb Var, Htente ) ,,, 2 Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einen besonderen Blatt mer Ken Titel 5 ,

Ac G.

ftr das Deutsche Neich. mn. 16)

Das Hentral-⸗Handelgregtster für das Yeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

lic

Eintragung bon Patentanwälten.

1 des Gesetzes, betreffend die Patent= hi. dom 21. Mal 90 sind in die Liste der Un wälte eingetragen worden unter Nr. 334

eher Paul Bock in, Braunschweig, sromingenienr Albert Bohr in Berlin, une ingenieur Siegfried Meier in Charlotten⸗

eig wehe Karl Viertel in Berlin, i nil Müller in Berlin,. . Dlomingenieur Walther Jimmierstädt in Berlin. Der lin. den 19. Mai igl6. Präsident des Kaiserlichen Patentamts: Hauß.

Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)

I) Anmeldungen.

. die angegebenen Gegenstände haben die Nach= nes ten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 11 n tent nachgesucht. Hinter der Klassenziffer nd Eng das Aklenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ . Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Lanutzn ng geschitzt bon Ero; 29 Cas; Verfahren zum Anreichern estim ten in angesäuertem Wasser, bei welchem eines 6. Bestandteile zum Schwimmen in der Form ration ce ms gebracht werden. Minerals Sepa⸗ Dr. R United, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte urt a. M uh C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank⸗ za. H. 163 . Dame, Berlin 8]. 68 ä, o'

a. deinrich Singe ü. ) rich Dinkelbein, Vi nch a. Rh. 36.4. 6h.

nd Soc ertr? en. Carl Peter Jensen, Kopenhagen. ber Wear Gugel, Pat. Ann, München. 13. ij. 565.

e. n Ars Peter Larsen, Kopenhagen; Vertr.:

W, Daleke, Berlin Sw. 6i. 5. 7. 9.

gun ch. 5 4109. Damenhuthalter. Melanie

1. It, geb. Schroeder, Hannover, Körnerstr. 12.

e gin . 2s 229. Verfahren zum Befestigen von , an 8 bezw. deren Kanten. 9. H. m üer, Tempelhof Berlin, Borussiastr. 60.

a. Mn? . de 6 32 729. Straßengaslaterne, bei welcher pDndanhe an, einem Über Hollen, laufenden auf⸗ * 9. 3 Seil hängt. Max Winkler, Lüneburg.

a. . . nne , 23 758. Elektrische Grubensicherheits⸗ leren it Magnetverschluß zRwischen oberem und

m Dech 32 X64. Dochttrieb mit Zahnstange n dccßlhal e? nn . in diese eingreifenden,

1g hneider. Att. Ges., Leipzig. J usökanij N 3536. Dampfbrennerlampe mit Ab⸗ e enn für die Verbrennungsgase und mit an⸗ eln, mn Vergaser. Attiebolaget Atella. Stock

webthen ; 2s daa. Invertbunsenbrenner, bei 60 die onftzu fuhr ö. einen oder mehrere aus hnun sat. mehr Metallen von verschiedenem Aus⸗ lit koeffizienten bestehende Regelungskörper wertig eingestellt wird. Gesellschaft für Ver⸗ 3. 09 cheinischer Produkte m. b. S., Berlin.

8 r 0 og: Verdunkelungsborrichtung für

zie rer mit kreisrunder oder vielecklger Licht

n. b. öoffnung.ů, Siemens Schuckertwerke G.

Ba. Coe. Bel lin. g. J0. 9h. ;

Dirsch 28 262. Vorrichtung zum Längs, und heiden von Rohren, lizbefondere einer Rohr

tun nen g in Bohrföchern, deren Schneidwerkzeuge durch i Nicolai

icolg' k. auseinandergetrieben werden, . b. Brit s Lal as her inn Kiew, Rußl.; Vert: da. Donett. Pat. Ann., Berlin Se . 11312. 99.

km Käs ‚Ed ö. L iefbghrvorrichtung mit, über ö. m . hängenden Kraftzylinder. a. Ehirza, Hppein Wilbenztal. J. F. 6.

ger meh Ed 441. Walzvorrichtung, bei der eine 1 ich rere der Drucwalzen so angeordnet sind, daß . olf in der Richtung des Druckes bewegen em f hen lager besstzen, die sich zwischen ihr r

g esten Träger oder Halter befinden, der Durch= R. = lulgßt. . Loue, . Vertr.: Je. gi, wat. Amp, Verfin sw. ii. . Ii. cos, n ner AI L786. Vorrichtung zur Entnahme nem Platten, wie Deckel und Böden, die in Da 3 aufgeschichtet sind. Karges⸗

mm , err ehe ien habest Att. Ges., Braun.

tro 5. 28 2 nmeln

. .,

In. En, e sanferste 16.

9. H. A8 842. Rollbürste mit auswechselbaren, die Borstenbündel tragenden Ringen. Edunrd Hessing, Czernowitz, Bukowina; Vertr. H. Neubart, Pat.-⸗Anw., Berlin W. 61. 26. 11. O9,

12h. M. 39 7141. Einrichtung zur Behandlung von Gasen oder Gasgemischen mit dem elektrischen Lichtbogen. Ignach Moseicki, Freiburg, Schweiz; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmermann u. R. Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 81. 1. 9. O5.

LZo. G. 15 196. Verfahren zur Darstellung der Alkyloxyacetylverbindungen des Menthols. Dr. Alfred Einhorn, München, Herzog Heinrichstr. 14. 23. 10.09. L24. R. 29 313. Verfahren zur Darstellung des Mono⸗ und Dinatriumsalzes der Monoguajacol⸗ phosphorfähre. Fa. Gedeon Richter, Budapest; Vertr.! Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin SM. 65. 258. G. 09. , 1b. T. 14 848. Vorrichtung zur Entlüftung von Speisewasser mit Schwimmer; Zus. z. Pat. 212 964. Dr. Ing. Walter Thele, Hamburg, Sechslingspforte 7. 1. 1. 10. .

Id. L. 28 Z5 4. Dampfwasserableiter. Joanny Lombard, Lille; Vertr.: A. du Bois-Reymond, M. Wagner, G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3 7 99

E38. S. 30 426. Dichtung für den Kolben von mit Ausdehnunsflüssigkeit arbeitenden Dampf⸗ wasserableitern und Temperaturreglern nach Patent 186 601. Hermann Sandvossz, Düsseldorf, Bilker⸗ allee 213 215. 14. 12. 09. . Ea. M. 10 244. Zylinder⸗Anordnung für Verbundmaschinen mit hintereinander liegenden Iylindern. Albert Musmann, M.⸗Gladbach,

Königstr. 27. 28. 1. 10. ; Ig. M. 38 E37. Anfahrvorrichtung für Ver⸗ Eßlingen,

bundlokomotiven. Maschinenfabrik Eßlingen. 28. 5. C9.

I4h. M. 39 535. Apparat zur Warmwasser⸗ erzeugung mittels Abdampfes von Dampfpumpen in der Saugleitung derselben. Josef Muchka, Wien; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 10. 11. 09. 159g. D. 20 862. Elektrische Schreibmaschine mit beweglichem Typenschiffchen, Typentabelle und Kontaktgriffel. Friedrich Deidesheimer, Neustadt a. Haardt. 9. 5. 098. ; ; 172. S. 42 5835. Kälteerzeugungsmaschine, bei welcher das Kältemittel mittels eines Kreis elverdichters verdichtet wird. Waldemar Heseling, Londen; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin Hö. 68. 11. I. 68. ; La. S. 28 777. Befestigungs vorrichtung für Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen, hbeftehend aus einer beim Anziehen des Schrauben⸗ bolzens sich aufspreizenden, in das Holz eindringenden zweiteiligen Metallhülse, Zus. z. Pat. 222708. Georges Lakhovsky, Paris; Vertr:; Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw. Berlin 8 M. 68. 2. 9, 0h. 208. E. 14 803. Gemeinschaftliche Schließ= und Verriegelungsvorrichtung für mehrere Türen; Zuf. 3. Pat. 15h 377. A. G. Ernst, Berlin, Bülowstr. 19. 10. 6. 099. ; . 201. S. 30 122. Selbsttätige elektrische Weichen⸗ stellvorrichtung. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 11. 09 . 201i. S. 30 602. Schaltungsanordnung für elektrisch angetriebene Signale; . 3. Pat. 173 394. Siemens 4e Halske Akt. Ges., Berlin, . 1 10. ZI. S. G42 4. Steuerung für elektrische An⸗ triebe, insbesondere von Fahrzeugen oder Zügen. Alexander Holley Slmsted, Te Habre, Frankt,; H. G. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11.

. . . M. 37 837. Verfahren und Einrichtung zur Steuerung von Motoren, insbesondere Wechsel⸗ troni. Tahrzeugmotoren, die an feste Spannungtstufen angeschlossen werden. Ruzolf Richter u. Maffei⸗ Schmartz kopff Werke G. m. b. H., Berlin, Ghausseestrt. 23. 22 4 99. .

261. R. IO G58. Einrichtung an eleftrisch be= triebenen, durch Druckluft gebremsten Eisenbahnfahr⸗ zeugen, derjenigen Art, bei welcher ein Luftkompressor mittels einer elektromagnetischen Kupplung mit einer Radachse felbsttätig gekuppelt wird, wenn der Druck. n Hauptluftbehälter unter ein bestimmtes Maß uk? GCbdwin John Nelton, Denpet, V. St. A Vertr.. A Rohrbach, Pat. Amp, Erfurt. 11.5. 07. D6lI. W. 31 S825. Bügelstramabnehmer mit mehreren, umwechselbaren Schleifstücken. Alfred Wermann, Berlin, Tegelerstr. 41. 26. 3. 09. Dia. D. 22 408. Stromstoßsender mit selbst⸗ tätiger Wirkung begrenzung; Deutsche Telephon⸗ erke Ge m. b. H., Berlin. 8. 11. 09.

2a. J. 286 963. Verfahren und Einrichtung ur Uebertragung von Zeichen, mittels (lektro= nagnet fcher Wellen. Reginald Auhrey Fessenden, Brant, Rock, Mass V. St. A.; Verte Dr. W. Karsten u. Dr. C. 6 Pat. Anwälte, Berlin

ö. . z1 1765. Anordnung zum Ermitteln

vszillierender Ströme. Roberto Clemens

,,, Vertr: H. Neuendorf, Pat. Anw., Berlin V. BI. 5. 3. 1. ö J

ee ,,

ing eleftrischer n n;

brecher in reg gh. C. Lorenz Att. Gef.

g 35 641. Schaltung zur Leitungs⸗ ö. . Fernsprechämtern mit dauernd hmerlestung angeschlossenem Anrufrelais. Halske Akt. ⸗Ges., Berlin. 21. 11. 07.

32 715. Abzweigdose mit hergus⸗ Kabelschuhen versehenen An⸗

21a. S. kontrolle hei an die Teilne Siemens 21I1c. Sch

nehmbaren, mit kleinen

schlußplatten. G. Schanzenbach X Go. Komm. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 3. 5. 09. 21d. A. E6 866. Einphasenkollektormotor mit Reihenschlußerregung; Zus. z. Pat. 153 730. All⸗ . Elektricitäts⸗ Gefellschaft, Berlin. 21d. B. A9 201. Gleichstrom⸗Generator zur Erzeugung eines in seiner Richtung von dem Dreh⸗ sinne unabhängigen Stromes. Otto Böhm u. min ,,,, Berlin, Schiffbauerdamm 20. 218. F. 28 397. Wechselstrom⸗Serienmotor mit verschiedenen Charakteristiken; Zus. z. Pat. 199 8097. Felten C. Guilleaume⸗Lahmeher⸗ werke Act. Gef., Frankfurt a. M. 15. 9. 09. 218d. F. 29 249. Einrichtung zur Regelung des Wendefeldes bei Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechsel⸗ strom⸗Kommutatormaschinen mit zwei getrennten Wendewicklungen. Felten Guillegume⸗Lah⸗ meyerwerke Act.⸗Ges., Frankfurt . M. 2. 2. 10. 2Id. F. 29 558. Anordnung zur Vermeidung oder Aufhebung von Wellenspannungen und Lager⸗ strömen; Zuf. z. Pat. 214 275. Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Act.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 18. 3. 10.

21d. St. 14 824. Einrichtung zum Belastungs⸗ ausgleich hei elektrischen Antrieben unter Verwendung von Zwischenmaschinen, die mit auf Batterien ge⸗ schalteten Puffermaschinen gekuppelt sind. Dr. Ludwig Strasser, Charlottenburg, Kantstr. 34. 28. 1. 10. 2e. A. ES 344. Elektrizitätszähler, welcher den über eine bestimmte Energie hinaus stattfinden⸗ den Verbrauch anzeigt; Zus. z. Pat. 175 126. All⸗ ,, Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 2Ie. S. 30 136. Gleichstrommotorelektrizitäts⸗

zähler. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 6. 6. 08. 2ZHe. St. L S115. Einrichtung zur Eichung

von Elektrizitätszählern in Wechsel⸗ oder Drehstrom⸗

netzen. ax Strelow, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 256. 1. 10. 2Le. St. L SE7. Verfahren zur Eichung von

Elektrizitätszählern. Max Strelom, Berlin, Am Tempelhofer Berg 2. 25. 1. 10. 2Hf. K. 40 829. Aufhängevorrichtung für Be⸗ leuchtungskörper. Körting . Mathiesen Akt. Gef., Leutzsch⸗Leipzig. 24. 4. 09. ; . Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 2. 5. 08. anerkannt. 2HEf. M. 28 920. Verfahren zur Herstellung elektrischer Glühkörper. Gesellschaft für elektrisches Licht n. b. H., Berlin. 3. 9. 09. 2If. R. 29 6278. Verfahren zur Herstellung von Bogenlampenelektroden. Regina⸗Bogenlampen⸗ fabrik G. m. b. H., Cöln⸗Sülz. 20. 11. 09. 2If. S. 29 491. Glühlampenarmatur für Edisonlampen; Zus. z. Pat. 209 192. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 09. 219. L. 28 901. Saitenunterbrecher. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 10. 09. 22e. 21. 17 32. Verfahren zur Darstellung von Galloeyaninfarbstoffen und deren Leukoverbin— dungen. Anilinfarben⸗ C Extrakt⸗Fabriken vormals Joh. Rud. Geigy, Basel; Vertr.: Ph. v. Hertling u. Ph. Friedrich, Pat. Anwälte, Berlin SW. II. 16. 6. O9. 245. K. 42 121. Roststab für selbsttätige Be⸗ schickung, der in der Längsrichtung aus mehreren Teilen zusammengesetzt * Max Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4. JI. 9. 09. 2Eg. M. 38 266. Reinigungevorrichtung für Schornsteine und Nauchzüge mit federnden Reinigungs⸗ . Josef Mickl, Klagenfurt, Vereinsgasse 5.

25a. H. 49 740. Flacher Ränderwirkstuhl, dessen Abschlagkamm seitliche Einschließnasen besitzt. Paul Horn, Chemnitz, Lothringerstr. 15. 22.2. JI0. 25a. St. LZ S28. Rundstrickmaschine zur Her⸗ stellung drei- oder mehrfarbiger Ringelware. The Standard Knitting Co,, Cleveland, V. St. A. Vertr.: B. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 29. 2. 08. 25a. W. 33 069, Kettenwirkstuhl mit zwei geneigt zu einander liegenden Nadelbarren. Fa. Emil Wirth, Hartmannsdorf, Bez. Leipzig. 27. 9. 69. Z5a. 3. 6242. Schlauchförmig gearheiteter Fingerhandschuh und Verfahren zu seiner Herstellung auf. Flachstrickmaschinen, Friedrich Zesch, Röhrs⸗ dorf b. Chemnitz. 22. 4. 09. 25b. K. 41 882. Flechtmaschine zur Her— stellung von Flechtwerken, die aus Litzen⸗ Und Spitzengeflechten und aus Sautache- und Präsident⸗ litzen zusammengesetzt sind. Fa. Gustav Krenzler, Barmen-Unterbarmen. 18. 8. 9g. 25. FJ. 28 774. Umspinnmaschine, deren , für das Umspinnmaterial auf eine gegen rehung gesicherte Spindelachse aufgesteckt ist. H. Fürst, Welßenburg, Bayern. 13. 11. 69. 268d. Sch. 33 672. Reiniger für Brenngase mit, zum Gasein, und Austxittz dienenden seitlichen Jalousien. Ernst Schmiedt, Aschaffenburg. 10. 9. 09. 29b. B. 48 637. Verfahren zur Gewinnung von Seidenfibroin. Carl, Rudolf Baumann, Gavirate, Ital., u. G. Gottfried Diezer, Zürich; Vertr. Dr. Gustay Rauter, Pat. Anw, Charlotten⸗ burg 4. 21. 12. 07. 20. C. E8 S32. Massterapparat, besonders zum Massieren des Unterleibs, mit einer an einem Halter befestigten Trommel. Louis Coste, Carouge b. Genf; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 7. 2. 10. 0h. G. 5 493. Verfahren zur Herstellung

ö

, H. 48 3123. Verfahren zur Darstellun von die Gesamtalkalide des Opiums in ö. ö licher und auch zu subkutaner Injektion geeigneter Form enthaltenden Präparaten. F. Hoffnrann⸗ La Roche e Co., Basel; Vertr. Dr. X. Weng⸗ höffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 9. 10. 69. 3e. G. 28 932. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von in ihrer Beschaffenheit gleich artigen Metallblöcken. Karl Geiger, Lechhausen b. Augsburg. 1. 4. C9. .

33a. H. 45 934. Stockgriff. mann, Straßburg⸗Neudorf i. G. 1. 2 3238. W. 32 021. Aufwindevorrichtung für Kneiferketten oder schnüre. Otto B. Wedell, Elgin, Ill., V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 25. 4. 09.

Ie. P. 23 S6. Vorhangring. Georg Petelka, Dresden⸗Striesen, Augsburgerstr. 52. 13. 10. 09. 2Af. H. 49 75. Mit Besteckhaltern versehene Servierschüsseln, Platten o. dgl. August Haas, Frankfurt a. M., Gr. Eschenheimerstr. 41 4. 28. 1. 10. uh L. 28 865. Aus zwei oder mehreren Einzel⸗ bettstücken zusammensetzbares Qberbett, Unterbett oder Kopftissen. Ferdinand Karl Hugo Luipold, Cann⸗ statt. 7. 10. 09.

34f. M. 38 899. An einer senkrechten Gleit⸗ wand verschiehbarer Zahnstocherbehälter zur Veraus⸗ Hen, einzelner Zahnstocher. Bruno Meßner, erlin, Böttgerstr. 3. 1. 9. 09. 34i. Sch. 31 683. Als Fachgestell oder Tisch verwendbares Gestell, bei dem die Fachbretter mit ihren Tragleisten bewegliche Parallelogramme hilden. . , , Leipzig⸗Lindenau, Demmeringstr. 87. 378. F. 25 436. Maschengitter. Wilhelm ö Hamburg, Wandsbecker⸗Chaussee 255.

378. G. 28 013. Feuersichere Tür aus Kunst⸗ steinmasse mit inneren, durch Zwischenwände ge⸗ trennten Hohlräumen und Luftzuführungsöffnungen.

JJ . Philipp Eyer, 1 169

Jules Hart⸗ 09.

Ernestine Gruhle, geb. Altermann, Dresden, Dürerpl. 3. 16. 11. 08.

8e. M. 26549. Vorrichtung zur Befestigung von zur Holzbearbeitung bestiminten Fräsern 6 der J le mittels einer geschlitzten achsial verschieb⸗ aren konischen Hülse. ge, Marentius Madsen, Kristiania; Vertr. SFehlert, G. Louhier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 3. 12. 08.

38h. G. 25 726. Verfahren zum Imprägnieren von Holz mit beschränkten Mengen von durch Dampf zerstaͤubtem Teeröl. Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen⸗Bergwerks Lothringen, Gerthe b. Bochum i. W. 79. JH. O7.

396. E. E 310. Verfahren zur Herstellung von zur Verarbeitung auf zelluloidartige Massen

besonders geeigneten Acetylzelluloselösungen. Dr. .

. Berlin, Konstanzerstr. 87. 396. E. 149809. Verfahren zur Herstellun zellulpidartiger Massen; Zus. z. Anm. * . . 3 . Eichengrün, Berlin, Konstanzerstr. 87.

197 40a. K. 39 678. Mechanischer Röstofen, dessen Nührarmhälften mit einander entgegengesetzt ge⸗ richteten Rührzähnen ausgerüstet sind. C. Wilhelm Kauffmann, Cöln, Hohenzollernring 838. 2. J. C09. 0c. G. 30 819. Vorrichtung zur Gewinnung von freiem Alkalimetall und Chlor durch Elektrolyse der geschmolzenen Alkalichloride oder Gemische solcher mit anderen Salzen, bei der das Metall sich in ge⸗ schmolzenem Zustande und getrennt von der Kathode auf dem Elektrolyten sammelt. Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel, Basel; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8M. 48. 22. 12. 09. 2b. S. 28 130. Vorrichtung zum Teilen einer Strecke mittels einer dieser gegenüber ver⸗ schiebbaren Schaar auseinanderstrebender Linien oder Kurven. F. Sartorius, Vereinigte Werkstätten für wissenschaftliche Instrumente von F. Sar⸗ torius, A. Becker und Ludwig Tesdorpf, Göttingen. 4. 1. 09. ö. IL2c. H. A8 412. Röhrenkompaß, bei welchem das zur Beobachtung der 3 der Nadel dienende Okular, das zur Beobachtung der Nord⸗ i dienende Objektiv und das zur Feststellung der Nadelausschläge dienende Glasmikrometer an einem emeinsamen Körper von U⸗förmigem Querschnitt fr sind Max Hildebrand früher August Lingke C Go., Freiberg i. Sa. 18. 10. 99. 2c. R. 29 730. Planimeter. Firma R. Reiß, Liebenwerda, Prop. Sachsen. 27. 11. 09. 42e. L. 28 492. Dampfmesser, bi dem der vor und hinter einer Verengung eines Dampfrohres auftretende Spannungsunterschled guf eine Meß— vorrichtung durch zwei wassergefüllte Druckrohre übertragen wird, die in Kapillarrohre übergehen ö . . Sn n n, 30. 7. 09. 1. 425. H. Vorrichtung zur Besti des Gewichtes von Flüssigkeiten ö. mn einem in das Gefäß einkauchenden Körper ö. i i g , d r, de, Wer

. . K 3 9 i 2 8ertr.: 33 . render datz. Pat. Anw., Berlin SW. 68 12f. K. 42 0945. Kipper it R Krilpp, Akt. Ges. Grishnnit. Wa ö 2 6. Grusonwert 2g. F. 29 120. Schaslss ; ö , we. 63 bei 5. der ebene querlie e Flachfs ere zur Memhran⸗

J gende Flachsedern mit dem Gehänse

ge. Fried. Magdeburg⸗