1910 / 118 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 May 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sof. 1202276. Hagen i W., Am h 50. 420 957. Mischmasch weise eingeschalteten Einzel Cassel⸗Wilhelmshöhe.

Mischmaschine. Marx Proescholdt, ; 26. 1 15. B. 1.72. inen⸗ Schnecke mit leil

Bock & Maier,

Jacob Bachmann, Langgasse, St. Gallen; Vertr. ' in, Beringerstr. 25. 24. 2. 16. Rellame- Plalat mit Fahrplan⸗ en, Schlotthauerstr. 6.

Zum Ausstellen von Schuh⸗ genständen dienende Glasplatte. artsch, Rhöndorf a. Rh. 11.4. 10.

Pneumatisch be und Regulierwiderstand Thorhauer, H

1 E Kube, Berlin. behälter die Ge

Kegels besitzt Löbtau, Lübeckerst

tãtigter Anlaß⸗ läse. Friedrich

für Pedalzũge. Heyer

2. 10. K. 42 5953 519. 126 3833.

werk und sonstigen Ge Alice Siegel, geb. B

9. Wasserflöte, deren stalt eines doppelfei Heinrich Nitzsch

Spitz wase mit zum Halten von dienendem Träger. Alice öndorf a. Rh. 11. 4. 16.

schreibtisch. Benno

Ankündigungstafel. Voigt, Dresden, Südstr.

420 840. EGlektri .. Voigt, Dresde 8.

120 940. Ausw und Bilder⸗Eir dadenverkaufsau

tig abgestumpften Ausstellungsgegenständ

Siegel. . Bartsch, Rh

549. 120 8238. Hotelreklame Voigt, Dresden, Sübstr. 35.

kit Armen versehener Steg

Streichinstrumente. vpta, Brzesnitz. pftes, zusammenlegbares 9g angeordneter res den, Comeniusstr. 84.

Streichinstrument mit am 8

sche Licht⸗Orientierungs— Georg Wille, D

n, Südstr. 35. 11. 4. 16. echselbare An

für Schaufenster, r Zimmerzier⸗ und Schureck. Düssel

5. Automatischer nen Warenträger benachbarten Ge Reinhard Hoffmann,

Reklame⸗ und Adressen⸗An⸗ nger, Erfurt, Hütergaffe 10. ꝛ2.

aus Magnalium. 3. 10. G. 24392. Riegelbeschlag

Gwald Glaesel,

für Akkordeons.

Markneukirchen. 30. nrahmeinrichtung

ostellungen und

Gebr. Ludwig, Iw ringung. Salomon

18. 32909 801. Dam nischen Musikwerken. Vertr.: Richard

pfereinrichtung an mecha⸗ Carl Dofman. Wien; Rechtsanw., Berlin N. 4

zarenausgeber, aus zwei Teilen lenkgliedern an⸗

bei dem die einze bestehen, die an

Sie, 120 Doοs. inge

. notenpult mit Verzierungen Biedermeier⸗Form. 9

Fa. C. Bechstein, Berlin.

Holz Unterfatz für Nähmaschinen Delfãnger dienenden Blech⸗ Berlin, Kottbuserstr. 3.

S 2a. 120 3271. mit einem gleichzeitig Philipp Andr s

3. 10. E. 13962 51g. 120 950. Nell reklame. „Attraction“ Schaufensterreclame, 2198. 126932. Kunst⸗Æ Reklame⸗

Ameapxarat für Schaufenster⸗ Specialfabrik Berlin. 9. 3. 10 latt mit Anzeigen. Intern. Verlag Herrmann Ca

Jahrbuch für Gärtner mit sachlich geordnetem Inhaltsver⸗ aun Æ Sohn, Berlin. 2. 4. 16.

Smock⸗Vorzeichner. Schnittmanufactur Georg Lehmann, 2 3 .

Ta. 420 387. Schachtel mit meh ch einen Schiebedeckel gemeinf schließen sind. Albert Sta

reren Fächern, am zu öffnen

r Inseratenteil und hn, Hannover,

zeichnis. S. Cosßm 9. 774

5 75a. 420 812. mann Hofmann,

dTa. 120 886. Faff

ung für Nadelkissen. Gustav NVobinsohn, Dre

̃ Zahnring für Schärfrollen. Her⸗ n, Kesselsdorferstr. 28. 23. 4. 10.

Dttendorf⸗Ofrilla.

Aus einer Reihe Rundbo Trockenzylinder bestehende Tro ü Entwäãässerungs⸗ Anh. 23.3. 16.

558. 120 207. für zwei Reihen partiestuhlung Heinrich Schaaf, Cöthen, 33

Stickrahmenhalter mit an 8 Rahmens anbringbaren mittels Zapfen drehbar und Emma Rösel,

gegenüberliegenden L

bar angeordneten Büg Nürnberg, We Durchstoßbare Verschlußpor⸗ für zu pasteurisierende Gefäße. inchen. 15. 1. 09. P. 14 860. für Gelen kanschlag⸗ d der zu verbindenden Teile m⸗Scharnier⸗Ge

Vorrichtung zur X derlaufens von gef Dresdner Chromo⸗ bapierfabrik Krause X Bau ; 21. 3. 10. D. I7 937 Dolzhülse zum Aufwickeln von Blank Æ Stoll, Calw.

richtung, insbesondere

des Uebereinan Fa. G. Pschorr, Mi

chnittenen Papier und Kunstdruck⸗

ann, Dresden u.

maschinen mit den regelnder Platte. Refor b. S., Berlin. ier in Papierfabri zorrichtung zum Anschla l h

end aus einem mit Fi Schneid⸗ und Anschla Inschlägen für das Wer Reform. Scharni

von Gelenken, besteh

on 1 Pferdeschoner. Hermann Pul.- hülse bersehenen

al, Bonnerstr. 263.

120 593. Lederner einliegender Naht. 12 4 10 85. 47 46.

lagstempel und . kstück versehenen er⸗Gesellschaft m. b. H., 3781.

g zum Anschl

Arbeit sstückes

rnier⸗Gesell⸗ ö

Söln⸗Bayenth Zugstrang mit tief⸗

von Gelenken zum Einstellen des

Kantig ausgeführtes Reform Scha i 31 8

Ruthenbeck, Bre

Vorrichtung zum mit verstellbarem 5

r- Gesellschaft m. b. S., Ber 83.

Kummetholz aus mehreren

von Gelenken Hölzern hergestellt.

und schräg laufenden Endorf, Kr. Arnsbe 420 719. Sch mneren Stahlöf

22 Jos. Schmidt, lin. 3. 12. 08. 37.

. . . se für Peitschen mit für Briefumschlãge e umgebener

Bolin, Bremen, Hermannstr. 54.

Liniertes Blatt f icker, München,

Buchführungs⸗S 2

Peitschenstock mit

Orleanstr. 41. arl Scherer, Aglasterhausen

Peitschenöse. C 1. 4. 10. St. 131 5 S 4b. 420 7X1.

57a. 1290 2235. Dien, Bonn, ̃

. ; flerkamera mit einem von außen aufkl

appbaren Spiegel über der Busch, Akt. G 11. 4. 10. B. 4743 photographische graf, Rotterd Kirchweg 58.

Selbsttatiger Was

Wiesdorf b. Eöln

Industrie, Rath Iuttrich, Cassel 1.

Reklametafel mit

München, Auenstr. 37. Imprãgniertes

s Hydraulische Pre Max Sammer,

e, Dag enmieth, U U. 30 454. 5 Sa. 420 3

52. Auslös vorrichtung für hydraulische

rth, Urach, Würst.

Pumpenkolben mit e

Tafel für ausw

j auswechselbare An⸗ Birkert, geb. Steinb 79

Camerloherftr. . Tafel mit B

ertiefungen zur aren Anzeigen.

Aufnahme von ausw. Vorrichtung zur Aut des Achsialschul Zentrifugaipumpen, Verkehrskarten⸗Ständer mit Kompressoren 8 Reklameträͤger.

Steinbauer, München, Cam

Therese Bir⸗ erloherstr. 15.

seitlichen Tören al 5 9e. 120 3901. Rotations pumpe mit Verkehrskarten⸗Ständer Therese Birkert, 15 7.3. 10. B. 46938. 8 Reklameschild.

gedrückten Schiebern. Fa. Wilhen

chen, Camerloherstr ; 60. 429 678. A wirkung durch S an einem Heber mit

ĩ Berli f chsenregulator mit 3 Britzkom, Berlin, Münzstr. ] mit aer , anzünder mit Anord Handelsartikel. hainerstr. 177.

nung. für Reklame für fremde g zweier Einl Gurt Reißmann,

eden, Großen⸗ Brackwede i. W.

r G. m. b. H.,

55 Myrt kirr . 22 tafel. Arthur für mechanisch aus , mit angegossenen

Rare r 20h Lot Bam pel. Werd n. ! ziehbare Leit r Preis- und Warensch Weber, e

auswechselbaren August Müller, 420 ESchlachterwagen mn 33 279. form als Kutsch Der in en, Ig. 420 393. Flach zusamn ) ;

; kat für Reklame oder

8 12 1 3 Finckh X Co., Leipzig⸗R

nenlegbares, etagen⸗ nliche Zwecke. 1204 utzborrichtung für Wagen jeder Art. ann Grimm, Frankfurt . M., Scharnhorstst . z

8zb. 4206 599.

zusammenlegbarer Paul Sörgel, Gera, Reuß. 19.3. 16. dern zu befestigende . dösching. I4. 3. 16. Mit Seife durchtrãnktes Papier

mekens, Aachen, Kaiser⸗ Deizbarer Kinderwagen. Helene 8 Müller, geb. Jansse .

Reklameawnar⸗ . )

Denzer, Lesp in . 62b. 420 804. Im Km Koch⸗ oder Wärmapparat Müller, geb. Janssen, Gk

1derwagen mit **. 3 5I n * 1 ü , . nahrung. Helene

Lütticherstr. 34.

Nellame. W

Fahrzeuge mit einer mit der Achse und dem Wagen⸗

gestell verbundenen Schraubenfeder. Charles Henry

Bicalky. Buffalo; Vertr. EG. W. Hopkins u. K.

Osius, Pat. Anwälte, Berlin SWw. HI. 2. 3. 09. 8

B. 41 85 ö 82. 120 9273. Feststellvorrichtung für die Schlösser an Automobilen! und anderen Wagen. TDuard Scharwächter, Remscheid⸗Hasten. 31.3. 16. Sch. 35 596. J Sad. 120 266. Mit Ansatz versehene, in eine am geschlossenen Ende der offenen Kulissen vorge⸗ sehene Ausfrafung sich einlegende Schraubmutter, um die Achsen von Fahrräbern in den offenen Kulissen festzuhalten. Guffave Kindermans, Vil⸗ dorde, Belg.; Vertr. Br. Haußknecht u. Fels, Pat. Anwälte, Berlin w. 57. 18 4. 10. K. 43 345. 82d. 429 325. Triebrad für Fahrzeuge. Heinrich Schnell, Cöln, Kunibertskloster 21. 11. 4. 16. Sch. 35728. 62d. 1290 339. Kombiniertes Gleit⸗ und Kugel lager sür Fahrzeugachsen, wobei das letztere bei un= zulässigem Auslaufen det Gleitlagers den Wellen druck übernimmt. Att. Ges. Brown, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 15) 8. O9. A. 14628. 62d. 120 348. Rad mit im Innern der Nabe untergebrachten Rollen, welche von Scheibenringen umlagert sind und dessen Radkranz auf der ganzen eripherie Gleitrollen trägt. Wilhelm Breuer, Föln, Zülpicherstr. 44. 32 3. 10. B. 47259. 52d. 120 859. Hohlachse mit unmittelbar aus dem Achsrohr erzeugten und durch eingesetzte Pfropfen als Schmierkammern ausgebildeten Achsschenkeln. Mannes rannröhren⸗Werke, Duüsseldorf. 15.4. 10. M. 34073. S828. 129 869. Automobilrad Felge. 8 mn Winter, Zittau i. 9 9.5.

63e. 120 6870.

räder u. dgl. mit an Metallring, der durch sestgeklemmt wird.

mit abnehmbarer S. 18. 4. 160.

Vollbereifung für Fahrzeug⸗ der Bereifung festsizen dem Metallreifen auf der Nadfelge Soei et Générale des Etablissements Ber vugnan Æ Cie.. Clermont- Ferrand; Vertr.: R. zeißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, C. Maemecke n. W. Hildebrandt, Pat An Välte, Berlin M. 61. IJ, 4 10. Gtr dh. 8ze. 120 730. Vorrichtung zum Ausbessern bon Gummiluftreifen. G. stientz, Eschau i. G. 235. 1 K. 43 443. Sze, 120 860. Aus aufgeklebten Gewebestücken bestehende Schutzumhůllung für die Kautschukschlauche don Luftradreifen. Dr. Lhulg Petz, Györ; Vertr' A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 15. 4. 10. P. 17220. §Sze. 1290 9160. Fahrzeugreifen. P. Klinzner, Hannober. 27. 4. 10. K. 43 466. 52f. 120 827. Schmiedeelserner zusammen⸗ klappbarer Fahrradstäander. Emil Savinsky, Damburg, Marfffr. 111. 3 4. 10. S. 21 771. 829. 120 260. Elektrische Fahrradbeleuchtungs⸗ anlage. Karl Hirschmann, Augsburg, Vogel⸗ mauer G S5 1,5. 16. 4. 160. H. 45 849. 863g. 1420 805. Federnde Sattelstütze für Fahrräder. Mathias Weinberg, Oberelsaff b. Neustadt Wied. I9. 3. 10. W. 36 243. 82g. 120 928. Mit Luft gefüllte Fahrrad⸗ satteldecke. Ernst Neumann, Ludwigslust, Meckl. 4. 3. 10. N. 9489. Sz8. 420 977. Gepäcktrãger für Fahrrãder mit Gepãckklemmschiebern. C. Schlos macher, Cöln, Vogteistr. 2. . . 10. Sch. 35 691. 63h. 120 799. Schutz vorrichtung für Fahr⸗ rad⸗Lenkstangen gegen Beschädigung durch Anlehnen an Mauern usw. Jos Kraus, Röhlingen, Württ. 26. 4. 10. K. 43 395. 82h. 120 870. Federnde Gelenkgabel für Fahrräder und Motorfahrräder, bei der die schwingende Radgabel die Form eines einarmigen Hebels besitzt. Terrot Æ Cie., Dijon; Vertr.: August Nohrbach, Pat Anw., Erfurt. I9. 4. 10. T. 11 863. 52k. 12290 131. Fortbewegungsmittel für Per⸗ sonen auf Rädern mit Handbetrieb. J. Fr. Thiede, Flensburg. 15. 3. 16. T. 11677. 863k. 120 749. Tretfurbellager für Fahrräder,

aus einer gesondert für sich mit kompletten kon zentrischen Kugelringen und Tretkurbelachfe her gestellten, nachträglich in die Tretkurbelhůlse des

Jahrradgestellez einzuschiebenden Lagerhülse. Hanz ö Cöln a. Rh, Volksgarten str. 2. 265. 4. 10. V. 45 953.

84a. 120 28. Verschluß⸗ Sicherung an Be⸗ hältern. Gustap Lange, Langenhagen b. Hannover. 23. 4. 10. T2. 24 1165.

Ag. A290 28568. Faßtür⸗Verschluß. Otto Jost, Neufahrwasser. 25. 4. 19. J. 10 246.

Szla. 120 61 Ilüssigke tzentnahmeflasche ö J z . 1 sen 1h 6 en⸗

Walch Adolf E. Winkler Mittwelda. J. 4. 0.

W. 530 315.

84a. 420 72. Sicherung für Flaschenver⸗

schlüsse mit Plombenesffelte. bäker, Essen 4. Ruhr, .

1 Deinrich Pannen Dres denerstr. 46. 22. 4. 10.

San. 620 S843. Flaschenverschluß zum luft dichten Verschließen von Flaschen aller Art. Ernst

Pott, Düsseldorf, Leopoldsir. 12. 12. 4. 109. P. 17245. Ia. 120 856. Jlaschenderschlu sicheru ng; Curt Häusler, Vadmersleben. 15. 4. 19 H. 45 805.

8G Ia. 20 862. An einem Stuhle an zubringender

Bieralas ersatß. ff, ) Girglasuntersatz. Alfred Hannich, Saarau, Kn Schweidnitz. 15. 4. 10. HS. 45 8657.

ag,. 120 8. Sicherheits Bügelverschluß für

Flaschen mittels durch Plombe susammengehaltener, in Schlingen des Spannbügels beweglich befestigter gerauhter Drahtgelenke. Anton Welnhofer, Neu⸗ stadt a. Aisch. 22. 4. 19. W. 30516

92 * . 1 4 8 ag. 129 8998 Sicherung an Verschlüssen für

5.

Flaschen Kannen u. dgl. Fm

: Kan m. „Fritz Blume, Hann. Pöüinden. 35. 4. 10. I 7h. . 64a. 120 998. Ver schlußsicherung für Flaschen

mit Bgelverschluß Heinrich Dre we ll. C harlotten ͤhurg, Stuttgarterpl. 15. 2. 4 10 D. 18 156. ar. 26 267. Füllventil in Verbindung mit Jmnem Sir hon. Old Werder Drinss Comphanh G. m. b B.. Berlin. 2. 4. 109. O 5804 429 2 ; 4 60 aon, Trangportabler oder stationãr zu verwendender Siphon. Otto Boettcher Werder t Werd

.d. , . 6. B. n d

36 63 ** Külapparat für Getränke usw. Permann Max Kühn Plauen i. V., Janerftr s, iö⸗ s iner Rauen . r, Jägerstt.

S6rda. 1253185 2 1. E* 6 2 sSchlepphake vorrichtung. = *.

. 7 mit Vietor Knunzen, Altona 29. ;

Schlepp

ulinass⸗- 5] 2. 14. 10. K. 43 J uliusstr. 29. 85a. 4290: 8. 2 lennk . ; hebelfeststell * Ichlexphalenverschluß mit Knie⸗

rar nllieltung. Waldemar Grnnemaid, Hamburg Grãdenersir. . 4 g G. 24 413. 5

1.

. Steuerung. ntrieb . alten

nc. 1290 809. Nuderbonten . Kubbutat, Wie ierthorf ö i. 24. 3. 10. K. 43 07. i inbbesondere sit 655. 120 580. Wendegettie . n Gecselsschast, Schiffsmotoren. Se mer gr. 1466 S art⸗Untertürkheim. 2h. 6. C8. er lg r bell , bestehende Tragvorrichtung für . z. Coln⸗ Lindenthal, Bachemerstr.! . Sor, no e, , eng! der Schutzhaube leicht ausn chf len shesn Fischer, nich ö Aenßere 6 25 F 22 . ür Sch zi, Had ze lnger n nn, werkzeuge. Hans g,, h Ill r ,,. Ser e hf Belli Düůnschcl. Neinickendor . 96. 4 Granafenstr. J. 16. 3. 10. mnrichtung an Kon , , . Sahle hf, m ler angeo⸗ schloͤffern, bestehend aus ing e el neten, durch einen mit dem J,. Raimun Mitnehmer dein in en G hligzt , Berlin, Flemmingstr. 2. 20. r dn, 136 3a. Def n, , Noriz Fröschl. Wien; Berli, B. Hilden Hole 3 Weile, E. Marnech n 8.6; Pat. ⸗Anwaͤlte Berlin 8M. 6! ing Karl , da. 120 63 36. Schi either r , wn le. Proßnitz, Mähren; Hi, . 5 Leipzig. 11. 4. 109. B. 47 686. n Busch d Ga. a2 671. Hang eseh rg . =. burg, ,, . . ett hen Eri n 68a. 42 6. , . Bran 2 ; betätigendes Türschloß. Heinrich ch ä. 16. 4. Io. B. e b. esch wirkende , o6sSa, 1260 2. Auntomatisch 1 , Ha für Frühstückskasten. , I Gs, mem Grãͤfestr. , ., ,,, il , Humm ß a., 120 827. Guß ern., Buer, H in un e fene; Ti rig, hier j 36 8 rlohr . 591. 53 Pau. ä (ebe l. Hopp chen,, ö Mewe a. W. 16. 3. 19. R. m . sz b. A246 2566. Qerlichtfs eg, hebelanorbnunz zum Oeffnen dehʒ esestld untere Achse. Heinrich Ru, 1, . dent straße 2. 16. 35. 10. R. 6 6e mn Vel i co ob. 126 213. ,, des Drehen und Derausstoßens er Alftrd Ri steckenden Schlüssels von *. jen. z haus, Grunewald⸗Berlin, hum

Gisenbron Eugen. ] JF. 16 gh

3302.

gtd. 126 231. Vorrich nn a len . i stellen und Schließen von en helge herß .. Hohmann u. Karl Hohmann, Echelth

Hans hallen 3592 ih

H. 45 690. 3. Sch. Fenthet hh

668d. 120 557. Türoffen

Strehlen i. Schl. 26. 4. 19. Sn 5 Strehlen i. Schl. 26 er iellhg a hr

Sed. 1429 573. 4 halter. Carl ,,, Illi , ; H. 24 5062. er Ftinlisoss

d 1a dr Gerl e le un, Leh

steller für Fenster o. 9. ) Halle a. S. 321. 4. 16. c 86 65 . Schi ben 9 Akolph Langer. Wald, Rhld.

do, 1 16, chf sherg, Linienmaß, metrischem Man , ien pflücker. Wilhelm Petry, nm, lil, und traße z3ỹ. . 6 19. P. ir gls a, ,, b. 10 61 . Messer nit n n ü

257. *

ĩ h gane, i m bei dem die Angel durch das bagen gi:

ssfschemn,

mg am Ende gespalten und * Colin fa. Karl Hoppe, Aufderhöhe, Kr.

gilsed ii. i H. 45536. ö

ĩ Durchsichtiger olhen

ob. 420 229. Dub ur, ui Gmil Roggeukämper, ö ssedetht ö de . ö 1. 13 5 . J Bicherheilfil e er,

are ure nngssfßrber in. m mn drehbarem Huf hrung ch n e, geb. ie i ,, Tintenzufuhr. Emma * i, n bein

allee S2, u. Erna Eber tin , F Pilatuspool 17, Hamburg; m Ferhalte. 1 06. a vs, gil fe jn öl hoser, Karlsruhe IJ. B., Krieg ; . H. 59 936. 18. Tintenfch— ö. Ein 1 zo. 20 218, item en ,,, zwecks Erhaltung einer , Rihld i Heinrich van Ackern, Kepe A. 14605.

Lui htlefe

aenfaß ö 70. 120 739. i, r gal, hen ineinander gesteckten Behahfh H 69 hem lch Vernetgrün J. B. 26. 4. 19 n, , . 6 Wernesgrün i. 353. * Schreibe ng e el 466 710c. 120 808. Sa,

k— 2 ö es eine Oeffnen des Tintenfasses ein n Cessner W.

831. ö . XW. Ye st ien. Glühbirne leuchtet. ö. m . ö * 1 zl! Berlin. e. 2 Vorrichtun⸗ enlbsch bah 7 4120 5 . Tine] 2 hpapierblocks 416 santern, un des Löschpapie Kaiserb lan hr . Julius, Steinmann, Re iz ne per mut 6 ie ss, i e . nn,, 2 42 77 3 2 6. Fzen Her 1 ; De ift 2 Goldb ah f. lm . cba e, i. . L. Gottscho, ; uml ez. j 8 106 6 26 bs. Tintenliscke nn 2. 4 . YM! Jon meg e g . an; Handhabe. Fa. Ph. I= Aron it Art 55. zscher ˖ wert.. 3 ,,, gtenss , Hertz. 3 J 708. 129 wasisch, Ruß 16. n zagorow, Gonv. eo rinienstt Hob . ** ; ; Kron n Ob . Verner, Bretzlan, sspih U. I gh, n,, 82 Bleist man Ke H t 20: . S C. Mere ae; eo e helm won, 1 gr h Abfallauffanger. ä berstr. 69. Löbinenl. 16 geilig, Barmen woher isanz n g. sell⸗ He. 1260 17. R., Händen . NMestzʒ. Meyer, Plauen is By witzer mit g rcsst ; i. gi ie Illi st ir zn mantel hen 20e 120 71 98 Berlin, Im . r 2 uy, ö e fl sbihzg. Gustab Sich een hi, uihtlettẽ g 1 21. 4, 193. , Un det. xharer hen. 2h . 7 0e. 12909 7 selben . Hurtwa Och] ,. i e enbach b. 8 das Hit g, Schön , Min, Alois ö Sc ö hier en ee e i gn hene Y. i 6s, aan, Reißlchten be n, d 70e. 120 7 r, m gen unt Honabt der Schiene auß de Schmidt, ght

f —beodt Sch ' ie. raße 19. **

J enden r olden (Salih in der