Deuntscher Reichsanzeiger Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
und
1 Gen aspteis ketrant vierteljahrlich 8 0 4. f Vusertianenreis ir den Rarnn eincr 1 grspheltenen Rettt. 8 Alle Nostanstalten nehmen Kestrllung an; für Gerlin außrr . tilt 29 *. ciner arlnaitenen Betitzjrile 105. . 5 den Nostanstalten und Zeitungaspeditrurrn fur Srlbstahholer Inserate nimmt an: die Königliche Erpedition des 5 auch die Erpedition sw., Wishelniftraße Nr. 32. Aeutschen Reichäanzeigera nnd abntal. Rrenbischen Staata- * . Cinielne Nummern Rosten 28 4. — 1 anzeiger Berlin 8w., Wiihelmstraße Nr. 2. 33 t — — . —
* 126.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverlelhungen ꝛc.
Dentsches Reich. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 des Reiche⸗ gesetzblatts. stönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalvernderungen. .
Erlaß, betreffend die Zundwarensteuer⸗Ausführungsbestimmungen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe neuer Blätter der topographischen Uebersichts karte des Deutschen Reichs im Maßstabe 1: 209009. ;
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10 April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberhofmeister Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Kammerherrn Freiherrn von Mirbach zu Potsdam die slanten, zum Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, dem Hauptmann Edlen von der Planitz, persönlichem Adjutanten Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen des Deutschen Reiches und Kronprinzen von e n dem Sanitätsrat Dr. Heinrich Frankenberg zu Bergen im Landkreise Hanau, dem Pfarrer Paul Ehrhardt u Karlshorst im Kreise Niederbarnim, dem Schulvikar a. D. hannes Heitmann zu Lavesum im Kreise Coesfeld und dem berbahnassistenten a. D. Rudolf Peltz zu Halle a. S. den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Theodor Schreiber 6 Delitzsch, dem Eisenbahnmaterialienverwalter a. D. üders zu Halle a. S., bisher zu 3 bei dem Bahnhofsvorsteher a. D. Gustav Göcker zu Halle a. S. bisher zu Schkeuditz im Kreise Merseburg, dem Eisenbahn gütervorsteher . D. Karl Müller zu Wittenberg a. E., den Dberbahnassistenten a. D. Karl Fischer zu Kalau, Andreas Meyer zu Kottbus und Heinrich Kahle zu Jerbst i. Anhalt, dem Bahnhofsverwalter Paul Kirsch zu Görlitz, bisher zu Müllrose im Kreise Lebus, dem Klrchenaltesten, Kaufmann Johannes Hintze und dem Kaufmann Karl Step han beide zu Karlshorst im Kreise Niederbarnim, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse, . . . dem Lehrer Joachim Katscher zu Proschau im Kreise Namslau den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, ö den pensionierten Provinzialchausseeaufsehern Karl Harder Groß Friedrichsdorf im Kreise Niederung und Friedrich 6 zu Frauenburg im Kreise Braunsberg das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens, . dem bisherigen Kirchenältesten, Landwirt Hermann Mietz zu Kaisersaue im Kreise Wongrowitz, dem Brennereibesitzer dein rich Müller zu Dahlenburg im Kreise Bleckede, dem Kirchen⸗ diener Bernhard Hampe zu Karlshorst im Kreise Niederbarnim, den vensionlerten Eisenbahntelegraphisten Andreas Menger zu Halle a. S. und Ernst . zu Leipzig Eutritzsch, den penstonierten Eisenbahmnmweichenstellern J. Klasse Ghristian Kostrau n Thamm im Kreise Kalau, higher zu Senftenberg, Wilhelm unert zu Bitterfeld und Ghristian Richter zu Ziebigk bei Dessau, bisher zi Dessan, den penstonierten Eisenbahn= stellwerksweichenstellern Mugust Feuer zu Leipzig und Ernst Förster zu Falkenberg im Kreise Liebenwerda, den yenstonierten Eisenbahnweichenstellern Albert Fuhr⸗ mann zu Kanena im Saalkreise, n. Knopf zu Grunow im Kreise Lübben, bisher zu Weichensdorf, Gottlieb Kühne und Gotthelf Kutter zu ĩ—— im Kreise Liebenwerda, Karl Schem mel zu Elsterwerda, Reinhold Schmiedichen zu Radeland im Kreise lter ben Lucken ald. Fbuard Schmoll ns zu Müllrose im reife Lebus, 7 irche zu Ruhland im Kreise Hoherswerda, Friedrich Hein. 1 u Jahna im Kreise Wittenberg, bigher zu Roßlau in An . nd Ernft Müller f. z. Lein ig Meuftadt, dem penis nierten Eisenbahnpackmeister Eduard Backer zu Schöneberg bel Derlin, dem penflonierten Eisenbahnschaffner Ludwig Sag! jn Leipzig, dem venstonlerten Bahnhofsaufscher Ernst Ebel u Grüna im Kreise Jäterbog-Luckenwalde, den penstonierten Hahn o den Albert Günther zu Coswig in Anhalt, Her⸗ mann Krüger in Delltzsch, Traugott Schulze zu osilenzien im Kreise Liebenwerda, Ernst Schumann zu Zeithain, König reich Sachsen, Karl Wolf zu Roßlau in Anhalt, bisher zu Dessan, ben pensonierten! Gisenbahnwagenmärtern Georg
Roa zu Falkenberg bel Tergan und Hermann Neb= uhn un Berlin, W pensionlerten Eisenbahnlolomotiy⸗
r Friedrich Schaa dalle a. * Ie bah ele. 22 Slamen im Kreise n . se zu Lütmarsen im ise dem
S. und dem
8. 8 jan Glaschker 9 . Johann Bran t
ußmelster Heinrich
Berlin, Mittwoch, den J. Juni, Ahends.
Benecke zu Hannover, dem Gutsschmiedemeister Eduard Müller zu Sparrenfelde im Kreise Randow, dem Hausdiener Wilhelm Krauß zu Cöln, dem Heizer Wilhelm Ritzenhoff zu Höxter, dem Schäfer Dietrich Runge zu Landesbergen im Kreise Stolzenau das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Fabrik⸗ und Rittergutsbesitzer Bernhard Neugebauer zu Brieg die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse zu verleihen.
Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Staats und Kriegsminister, General der Infanterie von Heeringen die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König von Sachsen ihm verliehenen Großkreuzes mit goldenem Stern des Albrechtsordens zu erteilen.
Seine Maßestät der König haben Allergnädigst geruht
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und
zwar:
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗
herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem Geheimen Medi inalrat, Generalarzt à la snite des
Sanitätskorps, Professor Dr. Köhler in Charlottenburg;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Greifenordens: dem Oberinspektor Schu sster in Klaeden, Kreis Stendal:
der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitz schen Verdienstmedaille in Silber:
men Hegemeister Wolff zu Forsthaus Wannsee, Kreis w; . der e, , n. ö ö n
e rdi r
enst medaille in Bronze dem Gutsgärtner Meinecke in Klaeden, Kreis Stendal;
des Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Waldarbeiter Weil in Espa, Kreis Usingen;
des Komturkreuzes des Großherzoglich Sächsischen Hausordens der Wach samkeit oder vom weißen Falken:
dem Rittergutsbesitzer von Helldorff auf Gleina, Kreis Querfurt; des Ehrenritterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ *, Oldenburgischen Haus⸗ und ere
ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem —— — des landwirtschaftlichen Vœreins für Rhein⸗ preußen, Gutshesitzer Pauli in Cöln;
des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse mit der
silbernen Krone desselben Ordens:
dem Oberinspeltor, Oekonomierat Lentz in Staun, Kreis
Eckernförde;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Lowen: dem Herzoglich braunschweigischen Amtsrat Braune in Winningen, Kreis Quedlinburg;
des neben dem selben Orden . Verdienst⸗ kreuzes erster Klasse: dem . Stolberg ⸗Wernigerodeschen Hofgärtner Hanauer in Wernigerode; des neben demselben Orden g n. Ehren⸗ zeichens erster Klasse: dem Fürstlich Stolberg⸗Roßlaschen Forsthilfsaufseher Reimann in Dietersdorf, Kreis Sangerhausen; des Kom turkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Landforstmeister Schede im Ministerium für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten und dem Geheimen Regierungsrat Ganse, vortragendem Rat
in demselben Ministerium; des Fürstlich . Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Generalkommissionspräsidenten von Baum bach⸗ Amönau in Cassel; der zweiten Klasse desselben Ordens: i en Regierungsrat Dr. Holtz, endem Nat w ne hen r der vierten Klasse des selben Ordens: Sekretär, Rechnungsrat Martin Wettich beim
Prad an e ar un in el;
1910.
des Fürstlich Reußischen Ehren krenzes vierter Klasfe: den Fürstlich reußischen (6 2.) Förstern Piepkorn in Dit. Rodzonne, Kreis Nosenberg i. Westpr., und Lamprecht in Neukrug genannten Kreises, dem Kunst⸗ und Handelsgärtner Haase in Halle a. S.
des Ehrenkreuzes erster Klafse des Fürstlich Lipp schen Hausordens: dem Kammergerichtspräsidenten Heinroth in Berlin;
ferner: der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Verdienstordens der aufgehenden Sonne:
dem Senatgpräsidenten Wiener beim Oberlandes gericht in Breslau;
des Kemmandeurkreuzes erster Klasfse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Geheimen Obermedlzinalrat Dr. Kirchner, vor⸗ tragendem Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinalangelegenheiten
des Ritterkreuzes erster Klaffe desfelben Orden
dem Direktor der Taubstummenerziehungsanstalt in Frank⸗ furt a. M. Johannes Vatter: ;
des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöseror dens:
dem außerordentlichen Professor in der mebizinis Fakultät der . Wilhelms⸗Universität in Berlin . Joachims tha . des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordeng: dem Augena rzt Dr. Solm in Frankfurt a. M; des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen —22 „Stern von K 7 dem Porträtmaler Schwarz in Berlin; der vierten Klasse des Königlich Sia mesischen Ordens vom Weißen Elefanten 6 dem Sanitätsrat Dr. Müller in Berlin;
des Fürstlich Montenegrinischen Tscherng gorischen Unabhängigkeitsordens dritter Kiafse ᷣ
dem preußischen Staatsangehörigen, Pri der , . 23 — in Reinickendorf (Aleranderheim) i Goeken; 0
des Persischen Löwen⸗ und Sonnenordent dritter Klasse:
dem Direktor des Kaiserin ere, Hauses für bas liche Fortbildungswesen in Berlin, prafti 2 2
Ru tner.
Deut sches Reich.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenbe Num 36 des e nnn, 6. ; 36
Nr. 37763 das Gesetz, betreffend die ellung e Nachtrags zum Neichshaushaltsetat für 2 2 . 22. Mai 29 34
Nr. N74 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines weiten Nachtrags zum Reichshaus haltgetat en,, . 1910, vom 22. Mai 1910, und unter
Nr. 3775 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsetat für die Schuhgeblete auf das Rechnungsjahr 1910, vom 22. Mal 1919
Berlin W., den 31. Mai 1910.
Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüer.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König baben Aller gnädbigst gerutt
dem Eisenbahndirektor Zinkeisen, Vorstand der Eisenbahn« pete e , , in 2 bei dem Uehertritl in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Baurat sowse
dem Oberzahlmeister Hoffmann vom 1. Sberelfassischen rr . iment Nr. 16. und den Eisenbahnobersekretgren Recht in Stettin und Lindthaler in Elberfeld bei ihrem 3 den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu ?
——
.