1910 / 126 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

owie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschrãnkt

ftet, durch das Aufgebot nicht betroffen. Sind mehrere Erben vorhanden, so tritt für die vorge— nannten Gläubiger, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Stettin, den 26. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

1266 Oeffentliche Zustellung. ö thefrau Friedrich Stamme) Anna Gertrud geb. Krings, in Cöln, Casparstraße 4, Klägerin, ö. bevollmãchtigter: Rechtsanwalt. Justizrat. Heinrich Schüllder und Dr. Court IJ. in Göln, flagk gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Stammel in Cöln-⸗Riehl, Stammstraße 47 wohnend, jetzt un⸗ bekannten Wohn., und Aufenthaltsortes, mik dem Antrage: Königliches Landgericht zu Cöln wolle die zwischen den Parteien bestehende, im November 1895 bor dem Standesbeamten zu Cöln- Nippes abge⸗ schlossene Ehe scheiden und den Beklagten für den chuldigen Teil erklären, wolle diesem auch die Kosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zibilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Cöln auf den 3. Oktober 1010, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗= rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .

Cöln, den 21. Mai 1910.

Doll, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

120711] Oeffentliche Zustellung. Die Chefrau des früheren Selb Tftenten Peter . Anna geborene Schöllgen, in Düsseldorf, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deerberg

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Döbeln auf den 6. Juli 1910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Döbeln, den 23. Mai 1910

Der Herichtẽschrelber des Königlichen Amtsgerichte.

21262] Deffentliche Zustellung. ;

Der Kaufmann Brund Günther in Koblenz, e bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr.

rasch in Koblenz, klagt gegen die Eheleute Oscar Mener u. Auguste ge orene de , Produkten⸗ bandlung, früher in Leinzig Rem, Pocher, seJzt ↄhme belannten Aufenthaltsort, auf Grund eines Wechsels vom 10. Februar 4910, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung der Beklagten als Gesamtf uldner zur Zablung von 231 M 25 3 nebst 6 0j Zinfen von Dol, M seit dem 19. Mal 1910 und z0 M feit dem 14. Mai 1910 sowie ferner von 5 S 20 4 nebst 40, r seit dem Tage der Klageerhebung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Königliche Amtsgericht in Koblenz auf den 28. Juli 1910, Vormittags

) *

20776 Strausberg, den 27. April 1910. Herrn J. Richardt, Speditions- und Transport eschäft, 6 wohnhaft. Schöneberg b. Berlin, le tra 28, jetzt unbekannten Aufenthalts. amens und mit Vollmacht des Fuhrherrn A. Puhlmann in Buckow, Kreig debus, fordere ich Sie hierdurch ergebenst auf, in Erfüllung des Kauf⸗ vertrages vom 36. Nodember 19038 Vannar 1909 unter Setzung einer angemessenen Nachfrist bis dahin die Auflassung am 1. Juli 1910, Vormittags 10 = 12 Ihr, auf dem sKtönfglichen Amtegericht In Müncheberg entgegenzunehmen. .

Nach K Ablauf dieser Frist wird Herr

uhlmann vom Vertrage zurücktreten.

Meine Vollmacht liegt zu Ihrer Einsicht während der Dienststunden in meinem Bureau aus! Hochachtungsvoll

Der Rechte anwalt: Dr. Lasker.

Beschluß. Dem Fuhrherrn A. Puhlmann zu Buckow, Kreis

S Uhr, Zimmer 25, geladen. 3. B. S5 / 10. Koblenz, den 25. Mai 1910.

Beutler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21213) ¶¶Deffentliche Zustellung.

Der Pächter Alfred Finger in Charlottenburg, Lutherstraße 151, klagt Fegen den Kanzlisten Emil Lorenz, . in Lichtenberg, Frankfurter Allee 184, jeßt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprozeß auf

rund des vom Beklagten akzeptierten fälligen und mangels Zahlung protestlerten Wechsels bom 10. Ja— nuar 1910, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird zur Zahlung von 325 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seik dem 3. April jgl6 sowie 276 4. PVrotestkosten kostenpflichtig verurteilt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. ur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Lichtenberg auf den

u Duisburg, klagt gegen den früheren Postassistenten . jene, fröher in Hamborn, 83 unbekannten nfemmbalts, auf Grund des s 16658 B. G. B., mt dem Antrage auf Chescheidung. Die Vläͤgermn ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtesstreits vor die fünfte Jwilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Duisburg auf den 21. Sen⸗ tember 1910, Vormittags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, inen bei dem gedachten Gerichte zu— . Anwalt zu bestellen. . Zwecke der fentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 27. Mai 1910. DVollmering, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21695] Oeffentliche Zustellung.

Die Rosine Brand, geb. Endreß, Fabrikarbeiterin in, Nordheim. O.-A. Brackenheim, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wachter hier, klagt gegen ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort * . Ehemann Friedrich Brand, Schuhmacher von Offenheim, Dessen, früher in Heilbronn a. N auf Grund des z jb? B. G. B., mit dem Un!

*

22. August 1910. Vormittags 9 Uhr, geladen. Lichtenberg b. Berlin, den 25. Mai 1910.

Böttcher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21602 Oeffentliche Zustellung. Der Lübeckis ö ö

sche Staat, vertreten durch das departement, im Prozeß vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Pleßing, Kulenkamp, bon Brocken, Ihde in Lübeck, klagt gegen den Bauunternehmer Heinrich Franz Wilhelm Sien, früher in Lübeck, Augustenstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als ein⸗ getragener Eigentümer des im Grundbuche von Lübeck, St. Jürgen Blatt 2071 verzeichneten Grundstücks An der Falkenwiese Nr. 8 dem Kläger die am 1 April 1910 fällig ,, Zinsen zu 4 vom Hundert für die daselbst in Abt III unter Nr. 1 eingetragene Kaufgeldhypothek von 6940 M für die Zeit vom 1. Oktober 1959 bis 1. April 1910 mit 1566,15 schulde. Kläger beantragt, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger S6 18965, 1 aus seinem im Grundbuche von ö St. Jürgen Blatt 201 verzeichneten Grundstück zu zahlen und die rozeß⸗

e

trage die zwischen ihnen am 12 Juli 1902 vor dem K Standesamt Heilbronn geschloßfene Ehe wird ge⸗ schieden, der Beklagte für den schuldigen Teil erklärt und hat die Kosfen des Rechtsstreitz zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor die Zivilkammer K Landgerichts Heilbronn auf Freitag, den 9. September 1910, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. HSeilbronn, den 30. Mai 1910. Gerichtsschreiberei deg R. vandgerichts. Weber, Sekretär.

21268 Deffentliche Zustellung. Der Bahnschaffner Wilbelm Müller in Wies— den, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenthal, klagt gegen selne , geborene Schuckhardt, zurzeit unbekannten ufenthalts, wegen Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts Wiesbaden auf den 1. Oktober 1910, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte e n, Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Wiesbaden, den 24. Maj 191. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

121267 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Maurer Anton r ger zu Essen, Dofterbergstraße 1, Prozeßbevollmächtigte: Re t= aüwälte Justizrat Cohen und Dr. Sengstock in Düsseldorf, klagt gegen den Maurer Anton Balzer, früher in Dig Oberbilkerallee 195 wohnhaft . unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

auptung, daß der Bellagte, nachdem er die Klägerin peranlaßkt hatte, nach Essen zu ziehen unter der Vor⸗ reer er werde alsbald folgen, die Möbel ver⸗ Kauft hal und daraufhin die Klägerin böswillig ver⸗ lassen hat, mit dem Äntrage auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen De han fe des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in . Saal 20. auf den 19. September 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugela enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt. gemacht

Düsseldorf, den 24. Mai 1916.

Gilbeau, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

21601

Der am 4. September 1909 geborene Herbert Heidenreich in Breslau, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Kaufmann Hermann Martin in Breslau, Vorkstraße 47, Prozeßbepollmächtigter: Rechts anwalt Braun in Döbeln sänger Hans Zitt, fruher in Döbeln, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zitt sein außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage, diesen zu verurteilen, ihm von feiner Geburt an 66 zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente Von vierteljährlich 4 A6, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die i. fällig werdenden am 4. Juni, 4. September, 4. Dezember und 4. März jedes Jahres zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur

.

klagt gegen den Konzert. f

kosten zu tragen, auch das Urteil für vorläu g voll⸗ streckbar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgerscht, Abt. X, zu Lübeck, Gerichts haus, Zimmer II, auf den 13. Juli 191090, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Lübeck, den 28. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. X.

debus, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lasker zu Strausberg, wird die öffentliche Zustellung der Aufforderung und Nachfristsetzung vom 37 AÄprik 1916 an den früher zu Schöneberg, Akazienstraße 25, wehn⸗ haft gewesenen, jetzt unbekannt abwesenden Spediteur Julius Richardt bewilligt. Schöneberg, den 27. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Schöneberg.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

21553 Domünenverpachtung.

Die Domäne Neuwegersleben im Kreise Oscherg⸗ leben soll für die Zeit von Johannis 1911 bis L. Juli 1929 am Sonnabend, den 18. Juni

*

161238 Beranntmachung, betreffend die * Rentenbr

Bei der am 2. d.

auf den 1. Oktober d. Iz. . 5900 Il. uchst, jn 88 11

14 Stück. Nr. 6 za 165 21 357 . 361 5. 47 el, 4 80 45 0e Chi , , z, g., ö, Io, Lad la, fr för logs m ',, äs 1315 151 163 1556 zo 21,9 7, „is 2222 2278 2331 2563 2640 2711 3274 3279 3421 3445 35153 3675 3699 3770 3776 4222 4266 4299 4311 4486 4489 4506 4549 4734 4780 4854 4930 5670 5671 5680 5731 6008 6016 6036 6052

sind folgende Nummern

ol97 35265 3634 3654 32 4997 1031 4122 Ii]

16 53 163. 16g , olh3 baz hieß daz n rs S5gj 553g bsh barg söbs gls Saßg Sig 6h, 6600 6827 6856 6999 7065 7187 7257 7277 7340 73418 7365 7369 7575 7386 7445 74155 750? 7692 7786 7814 8067 8Iio3 8iz1 8133 S194 S237 8261 Saß) 8519 8528 S649 g083 gog98.

Buchst. I zu 109090 Fl. 171 6 42 25 Stück Nr. 139 263 253 314 374 587 605 786 831 880 970 974 1017 1940 1079 1098 11090 1145 1175 1320 1327 1340 1344 1379 1514.

Buchst. C zu 28 Fl. 42 ½ 889 8 22 Stück Nr. 251 385 388 403 414 4895 627 685 715 741 742 745 835 857 873 9458 1011 1126 1137 1143 11590 1331. .

Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den In⸗= habern zum J. Stiober d. Js. hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem gengunten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe bel der hie sigen Föniglichen RNegierungshauptfasse oder bei der Königlichen Rentenbankkasse für die Provinz

. Vormittags 10 Uyr, Her, Domplatz

Sitzungesaale meistbietend verpachtet

werden.

Größe: rd. 566 ha.

Grundsteuerreinertrag: rd. 25 2563 M.

Erforderliches Vermögen: 230 000 M.

Bisheriger Pachtzins:. rd. 75 270 M0 (einschließ⸗

lich 270 „S Jagdpachtgeld).

Nähere Auskunft, auch lber Fie Voraussetzungen

der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar,

Herr Regierungörat Kleefeld.

Magdeburg, den 17. Mai 1910.

Königliche . Abteilung

für direkte Steuern, Domänen und Forsten H.

(Unterschrift.)

4 Verlosung z. hon Wert. papieren.

Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

97531 irie eng von

ausgelosten 31 09 Schlesischen Rentenbriefen. Bei der heute in Gemaßheil der Bestimmungen der

sz 3. 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom

2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der

Probinzialpertretung und eines Notarz stattgehabten

21264 In Sachen der Witwe Albert Tomschak zu Mörs, Kolonie, Xstraße 39, Klägerin, r eßte he lsnächtigtet ; Rechtsanwalt Dr. Giefe in R örs, 93 den August Bostjancie, Bergmann, früher zu? örs, Kolonie, Tstraße Nr. 3, jetzt nach Amerika ausgewandert, Schuldner, wird Termin zur mündlichen Verhandlung auf den A5. Juli A910, Vormittags 9 Uhr, immer Nr. 6, anberaumt, zu welchem der Beklagte iermit geladen wird. Mörs, den 27. Mai 1910. ; Der Gerichtsschreiber n. , Amtsgerichts.

8 * (. S) Bardenberg, Amtsgerichtssekretär.

21582 Oeffentliche ö

Der Limongdenfahrikant Michel Becker in Mai— ieres bei . Prozeßbevollmächtigter: Nechts⸗ eistand Barthel in Rombach, klagt gegen den Leandro Bernardelli, Flaschenbierhandler, früher in Kluingen, zurzeit ohne bekannten Wohnort, aus den in den Jahren 1999 und 1510 erfolgten Lieferungen von Waren, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung an Kläger der Summe von 382370 ,, dreihundert zwei und J Mark 70 Pf. nebst Ho . seit Klage⸗ zustellungstag, auch auf vorläufige Vollstreckbarkeils; erklärung des Urteils. Der Beklagte wird zur münd— lichen k des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Rombach auf den 12. Juli 1910, Vormittags 8 Uhr, geladen. n Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Rombach, den 28. Mai 1910. Die Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.

212651 Oeffentliche . einer Kla e. Der ö Ferdinand Spengler in Wein⸗ heim, . Rechtẽ anwälte Dr. Seelig ünd Hardung ir. Mannheim, klagt gegen den Reisenden Otto Richter, früher in Weinheim, unter der Behauptung, daß der Beklagte auf Grund des zwischen den . ahgeschlossenen Vertrags dem Kläger gegenüber verpflichtet sei, 2 Jahre lang nach seinem Austritt bei dem Kläger in kein Konkurrenz= geschäft des Klägers einzutreten, welcher Verpflichtung

der J zuwiderhandle, indem er bei der Firma Deutsche Speiseöl C Speisefett⸗Gesellschaft ugust Schneider jr. in Weinheim eingetreten sei. Kläger

beantragt ein gegen , vorläufig voll⸗ streckbares Urteil dahin: Dem eklagten wird bei Vermeiden einer. Gelzstrafe, deren Höhe in dag richterliche Ermessen gestellt wird, im Wiederholung⸗ all einer Haftstrafe für jeden Fall der Zuwider⸗ handlung untersagt, bis 1. April 19I2 bei 3 Deutsche Speis Hl und Speisefett Geseilschaft August Schnelder jr, in Weinheim tätig zu sein, . hat er die Kosten des Rechtsstrelts zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtegericht in Weinheim a. d. B. auf Donnerstag, den 14. Juli 19190, Vormittags 9 Uhr, geladen. Weinheim, den 25. Mal 1Hio. Der Gerichtsschreiber ; des Großherzoglichen Amtsgerichts: Eisenhauer.

Verlosung der zum 1. Juli 1910 einzulösenden 21 00 Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden, und zwar:

Lit. F à 20900 S Nr. 39 41 1065 111 286 417 423 425 459 461 503 593 602 622 650 651 7609 772 823 829 847 gz6 1017 1072 1087 1225 1242 1346 1352 1362 1357.

Lit. G à 1590 Nr. 4 10 18 21 34 35 48 50 55 69 71 78 87 130 132 134 152 157 1687.

Lit. HM 3 300 S Nr. 11 43 113 291 293 322 323 353 401 427 465 5o7 587 6905 671 780 849 858 887 892. .

Lit. N über 735 M Nr. 181.

Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum j. Juli 1916 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe mit den intz⸗ e. Reihe 3 Nr. 6 bis 1 und Erneuerüngs— scheinen sowie gegen Quittung vom 1. Juli 1910 ab mit Ausschluß der Sonn- und Festtage entweder bei unserer Kaffe, Albrechtsstraße 32 er. Wer bei der Königlichen Rentenbankkaffe in Berlin G. 2, . 6, in den Vormittags . von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

. Inhabern von ausgelosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestaltet, letztere durch die Post aber frankiert und unter Beifügung. einer Quittung an die oben bezeichneten Kassen ein. zusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

om 1. Juli 190 ab findet eine weitere Ver— zinfung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom ennwerte der ö in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbrlefe verjähren nach § 44 des Rentenbankgesetzes vom z. März 1850 binnen

ahren.

10 Jah Breslau, den 11. Februar 1910.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.

——

S290] , ö

Bei der in Gemäßheit des n Hchsten Privilegii vom 14. Dezember 15537 stattgefundenen Aus losung der Planmäßig zum 1. Juli 199 zu tilgenden ,, des Freystädter Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 11 zu 10609 6,

Buchstabe z Nr. 8] zu 500 H,

Buchstabe C Nr. 2I5z 263 zu je 200 .

Die nhaber . Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen JZins= einen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ wẽeisungen . den betreffenden Schuld verschrelbungen bei der reis kommunaltasfe hierselbst am 1. Juli 1919 einzureichen und dag Kapital . in Empfang zu, nehmen, mit dem Bemerken, daß von diesein Termin ab dle Verzinsung dieser Schuldberschrelbungen aufhört und Ter Werg für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen .

Freystadt, N. Schl., den J5. Dezember 1909.

Brandenburg in Berlin in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Sktober d. Iz. hört die weitere Ver. zinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, und es müssen mit denselben die nicht mmehr fällig werdenden Zinsscheine Reihe 7 Nr. 4 bis 16 nebst Zinsschein- anweisungen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalls der Betrag der fehlenden 3, dom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Ein⸗ bösung der Rentenbriefe kann auch vermittels porto= freier Einsendung durch die Poft an eine der vorge— nannten Kassen erfolgen. Die Uebersendun des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post au Gefahr und Kosten des Empfängers.

igmaringen, den 6. Mai 1910.

. Regierung.

R. 153 1. Ang. In Vertretung: Dr. Lungstras. 78777

Auslosung von Obligationen

der Stadt Hildesheim. 1. Ausgabe. Von der durch Allerhöchstes Privileg vom I6. April 1859 genehmigten Anleihe der Stadt Dildes heim sind am 8. d. M. die nachbezelchneten Ybligat onen ausgelost, und werden dieselben hiermit zur Rück=

zahlung auf den 1. Juli 1916 ö. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklie ng der Schulzverschreibung und der Iinescheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1910 an be

unserer Kämmereikasse; jchoch können die Dbit=

ank und Magdeburger

Hildesheim zu Hildesheim, Dannonersche Bank in Hannover und

aun elbrück, Leo A Co. in Berlin eingelsst werden.

Ausgelost sind: 1 Lit. A über 1060 6 die Nummern: 30 48 566 67 73 765 84 5 97 111 167 236 307 315 321 342 334 378 415 416 418 442 475 487 489 521 576 579 587.

2) Lit. R über 590 M die Nummern: 24 33 34 44 66 87 190 117 155 197 195 203 241 254 2851 233 319 372 116 419 452 454 465 1687 517 224 bah 530 581 582 583 591 593 665 641 647 723 749 762 811 847 375 931 g42 ga 963 968.

3) Lit. C über 200 „½ die R 33 47 78 94 194 1095 110 1165 138 179 237 264 253 363 371 373 383 393 3935 400 404 437 457 1466 489 54 517 5565 559 601 631 664 651 714 4 ö 773 786 S804 S453 8839 8.4] 881 889 897 I9 926 957 1015 1030 1039 1053 1191 1109 1158 1167 1201 1207 1216 1243 1258 1275 1283 1309 13209 1325 1340 1343 1351 1370 1378 1405 1408 1416 1429 14535 1449 1455 1556 1609 1653 1719 1745 1776 1844 1847 1857 1879 1891 1910 16 ,, i

us früheren Verlosungen sind no nicht . gelos: 4 Fern ne fön noch nicht ein

Hildesheim, den 106. Dezember 1909.

Der Dia fror. Dr. Ehrlicher. 'S 186] Auslosung von Obsigationen der Stadt Dildesheim. * Ausgabe. Von der durch Allerhöchstes Privileg wom J. April

1öhöd genchmigten Anleihr der Rad rides sind am 3 d. M. die nachbezeichneten Sbligatlonen ausgelost, und werden dleselben hiermit zur Rück.

Juli 1910 gekündigt. 2

zahlung auf den 1. Die Auszahlung gegen Rücklieferung rer der späteren an

Bankverein, Filiale

erfolgt

Schulpverschreibung * er

Fälligkeitstermine vom 1. Juli 19190 unserer K ationen auch bei der ildesheimer Bank in Dildesheim, der Generaldireftion der See— handlun gs. Societät zu Berlin und dem Schgaff— hausen'schen Bankverein zu Berlin und CEöln

eingelöst werden. t 2. sind: I Lit. A über 20 195 253 2s3 215 237 3065 366 439 441. 2A Lit, n über 10090 M die Nummern: 35 40 ß r ö n, s zs zi 4h) 1 rg zen oz 6 ss? 6 , öl sh 3g gr 1 9 Lit, G über 09 e die Nummern? 8 38 30 5e 70 71 72 192 202 247 351 4666 109 561 594 Eo8 6e, 735 7587 792 795 S3 Sg 558 M3 99h 1049 1105 It; 121 1273 1383 1404 1410 1429. 4 Lit. D über 290 M die Nummern: 93 vz 147 151 193 214 282 3235 318 360 406 568 590 626 735 85 806 832 833 87 S883 903 993. . früheren Verlosungen sind noch nicht ein⸗ gelöst: Lit. B 7290 und 823. Lit. O 703.

Hildesheim, den 10. Dezember 1909.

Der reisausschuß.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

, m mn , e.

Mis. stattgebabten Auslosung ,

enn,

2742 3214 3256

1331 13533 4435 4155 1139

', auch bei den Bankfirmen Sildesheimer⸗

ummern: 6 31 37

ämmereikasse; jedoch können die Obl⸗

w

OM die Nummern: 69 157 .