1910 / 126 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Steinbruchs Herufsgenossenschast.

Die Herren Delegierten werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Juni 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im, Festsgal der 11. Ton-,

ement, und Kalkindustrie, Ausstellung zu Berlin Be r uf e am Stadtbahnhof Baumschulenweg, stattfindenden 26. Genossenschaftsversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) I mberlkt des Genossenschaftsvorstands ür 1909.

2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für 1909.

3) Feststellung des Haushaltsplans der Genossen⸗ schaft für 1911.

4 Die Gewährung von Entschädigungen auf Grund von § 57 Abs. 2 des neuen Statuts.

5) Wahl des Ausschusses zur Prüfung der Jahres rechnung für 1910.

6) Postbetriebsfonds. .

7) Beschlußfassung über die Besonderen Unfall= verhütungsborschriften für Sprengarbeit (Schieß- instruktion) “. ;

8) Antrag auf Uebernahme der den Sektionen gus Lohnbuchrebistonen entstehenden Kosten zu Lasten der Genossenschaft.

9) Abänderung von § 41 und 5 43 des Statuts.

10) Stellungnahme zur Reichtzversicherungs ordnung. 3 ger n, mg über Regreßnahme nach § 136

G.-UM.⸗-V.⸗G. ö

12) Bestimmung des Orts der nächsten Genossen⸗ schaftsversammlung. h 19693

rg, den 25. Mai 1910.

er Vorstand der Steinbruchs⸗Berufsgenossenschaft. H. Weinmann, Vorsitzender.

1

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. 2l681

Generalversammlung der Deutschen⸗K’ranken Unterstützungskasse C. SH. Nr. 69 zu Dort⸗ mund findet am E. 6. 1910 im Saale des

errn 2 Krahn, Münsterst. 187, Abends 8s uhr att. Tagesordnung; J) Neuwahl der ausge⸗ chlossenen Vorstandsmitglieder. . Verschiedenes.

Der Vorstand. A. Friedrich.

[2lsss] Da die für den 28. Mai 1910 einberufene ordent liche Hauptversammlung der

Begräbniskasse des Deutschen

Privat⸗Beamten⸗Vereins nicht beschlußfähig war, wird nach . des

3 24 Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 eine

Ersatzhauptversammlung auf Sonnabend, den 18. Juni d. J., nach

Magdeburg einberufen.

Die Versammlung findet im f! Saal des Gesellschaftshauses Zur Freundschaft“ Präͤlaten. straße 32, statt. Eröffnung: Sonnabend, den 18. Juni d. J., Abends 8 Uhr.

Neue . können auf der Ersatzhauptver⸗ sammlung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn

deren Dringlichkeit mit 2 der vertretenen Stimmen anerkannt wird.

Ta n

1) Vorlage des 5 es für das Jahr 1909 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschäftsberichtes.

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1909 und Bericht des Verwaltungsrats Über denselben sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ ung des Rechnungsabschlusses.

3) Entlastung des Verwaltungsrats und Direkto⸗ riums, betr. die Geschäftsführung des Jahres 1909.

4 Ersatzwahl für ein aus dem Verwaltungsrat ausgeschiedenes Mitglied gemäß §z 25 Ziffer 3 der revidierten Satzungen bom 25. März 19605.

5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter.

6) Festsetzung der Dividende aus dem Geschäfts⸗ gewinn des Jahres 1909.

Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums:

Hauptversammlung, wolle beschließen, die Divldende auß dem Held he ewinn des Jahres og auf 8 oM der Prämienreserve festzuschen.

. Beratung und Beschlußfassung über di sieue ung laut besonderer Vorlage. Be⸗= ficht iber die erforderlichen Aenderungen. An—

. .

8) Nach erfolgter Annahme der neuen Satzung: A. Wahl der Milglieder des n n n.

und der Mitglieder des Generalrats in ö der Bestimmungen der neuen 1 . B. Bes ga ssun üer die Grundsätze zur Bildung von Wahlbezirken. Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums: Hauptversammlung wolle beschließen: Die Bildung, ümhi unn, Neubildung sowie die Abgrenzung der Wahlhezirke en 5 51 der Satzung der Begräbniskasse soll in kun⸗ lichster wah nn an die r,, Be⸗ s. und Berufsverbände des. Deutschen riwat⸗ Beamten, Vereins, jedoch unter be—= onderer Berücksichtigung der Verhältnisse ei . angeschloffenen Berufsorganisationen erfolgen.

G. Ermächtigung des Verwaltungsrats zu Aenderungen ber 86 n 3 30 Ab.? und 3 und 8 41 Abf. 8 des Gesetzes über

ie privaten ersicherungsunternehmungen.

d Antrag ;

es Verwaltungsrats und Direktoriums:

Dauptber fan hann wolle beschließen: Der fr n wird ermächtigt, von der Aussichtsbehörde geforderte der gewünschte Aenderungen in der Fasfung der Satzung vorzunehmen. Ferner wird der Verwaltung rat ermächtigt, den Abänderungöbeschluß er den h. daß die Aufsichtsbehörde bor der Genehmigung die Vornahme von AÄende⸗ rungen verlangt, diesen Aenderungen zu

v. r , ee, gt b

„Festsetzung einer Frist für die Abgabe der nach . 41 Abs. 3 des Gesfetzez e die priwaten Versicherungsunternehmungen er⸗

forderlichen Zustimmungserklärung zu den 66 die neue Satzung geschaffenen neuen Ver icherungsbedin gingen.

—⸗ Antrag . ;

des Verwaltungsrats und Direktoriums:

Dauptversammlung wolle beschließen: Für die Abgabe der Zustimmungserklärung zu den durch die neue Satzung geschaffenen neuen Versicherungsbedingungen wird den Ver—⸗ sicherten eine Frist auf die Dauer eines Jahres nach Inkrafttreten der neuen Satzung eingeräumt.

Magdeburg, den 31. Mai 1910. Der Verwaltungsrat der

Begrübnishasse des Jeutschen Privat- Beumten Vereins in Magdeburg,

Versicherungsverein auf Gegenseitigheit. C. Cario, stellvertr. Vorsitzender.

Da die für den 29. Mai 1910 einberufene ordent⸗ liche Hauptversammlung der

Pensionskasse des Deutschen Privat⸗

Veamten⸗Vereins nicht beschlußfähig war, wird nach Maßgabe des Sz 28 Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 190h eine ,. . Sonn⸗ be den 19. Juni d. J., nach Magdeburg ein⸗ erufen.

Die Versammlung sindet im een Saal des Gesellschaftshauses fn Freundschaft , Prälaten⸗ straße 32, statt. Eröffnung: Sonntag, den 19. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr.

Neue Anträge können auf der Ersatzhauptversamm⸗ lung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn deren Dringlichkeit mit z der vertretenen Stimmen an⸗ erkannt wird.

Tagesordnung:;

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1909 sowie 6 zfassung über Genehmigung des Geschäftsberichts.

2) Vorlage des ,. für das Jahr 1909 und Bericht des Verwaltungsrats Über denselben sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses.

3) Entlastung des Verwaltungsrats und Direkto⸗ riums, betr. die Geschäftsführung des Jahres 1909.

4) Ersatzwahl für ein aus dem Verwaltungsrat ausgeschiedenes Mitglied gemäß 5 29 Ziffer 3 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905.

5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell vertreter.

6) Bemessung der auf Grund des § 8 und des 8 17 der revidierten Satzungen zu zahlenden Erhöhungsrenten und Zuschußrenten (6 5 Ziffer 3 und 4; § 17 Ziffer 4 und 5).

Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums: Hauptversammlung wolle beschließen, zu der in den revidierten Satzungen auf 6 B, be⸗ messenen festen Stammrente den Betrag von 6 O75 für den Anteil aus den Mitteln des Rentenerhöhungsfonds und 1.00 für den An⸗ teil aus den ö des Rentenzuschußfonds zu zahlen und so die Gesamtleistung der Kasse für das Jahr 1911 auf S6 6,75 für den Anteil fest⸗

zusetzen.

7) Hir ng des Mitglieds H. Neuburg gegen die Auszahlung seiner Hie en für das 1IV. Viertel- h 1909 an seine Ehefrau. .

8) Nochmalige Beratung und Beschlußfassung über die neue Satzung laut besonderer Vorlage. Bericht über die erforderlichen Aenderungen. Anträge hierzu.

9) Nach erfolgter Annahme der neuen Satzung: A. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats

und der Mitglieder des Generalrats in Ge⸗

. der Bestimmungen der neuen Satzung.

B. Beschlußfassung über die Grundsätze zur Bildung von Wahlbezirken.

ntrag

des Verwaltungsrats und Direktoriums:

Hauptversammlung wolle beschließen: Die Bildung, Umbildung und Neubildung sowie die Abgrenzung der Wahlbezirke gemäß 8 69 der Satzung der Pensionskasse soll in tun⸗ lichster Anpassung an die Einteilung der Be—⸗ zirks⸗ und Derhfederhände des , ed , n n, , jedoch unter he⸗ onderer Berücksichtigung der Verhältnisse bei 9 angeschlossenen Berufsorganisationen er⸗ olgen.

C. Ermächtigung des Verwaltungsrats zu Aende= rungen der Satzung gemäß 839 bl 2 und 3 und 5 41 Abs. ? des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen.

Antrag .

des Verwaltungsrats und Direktoriums:

Hauptversammlung wolle beschließen: Der Verwaltungsrat wird ermächtigt, von der Aufsichtsbehörde geforderte oder gewünschte Aenderungen in der Fassung der Satzung vorzunehmen. Ferner wird der Verwaltungs⸗ rat ermächtigt, den Abänderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Genehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen.

D. Festsetzung einer Frit für die Abgabe der nach 5 41 Abs. 3 des 8 über die eib if Da , , mungen er⸗ orderlichen Zustimmungserklärung zu den

durch die neue Satzung geschaffenen neuen Ve .

Intrag des Verwaltungsrgts und Direktoriums: Hauptversammftng wolle . Für die midgr , der Zustimmungserklärung zu den durch die neue Satzung geschaffenen neuen Versicherungsbedinqungen wird den Ver⸗ cherten eine Frist auf die Dauer eines Jahres nach Inkrafttreten der neuen Satzung eingeräumt.

10) Bericht über den Stand der staatlichen Pensiont⸗ und Hinterbliebenenversicherung für Privat⸗

beamte. Magdeburg, den. 31. Mai 1910. 21639 Der Verwaltungsrat der Pensionsknsse des Deutschen Privat- Beumten-Vereins in Magdeburg, Versicherungsverein auf Gegenseitigheit.

C. Cario, stellvertr. Vorsitzender.

21640 Da die für den 29. Mai 1910 einberufene ordent⸗ liche Hauptversammlung der

Witwenkasse des Deutschen Privat⸗

Beamten⸗Vereins nicht beschlußfähig war, wird nach Maßgabe des z 18

Ziffer 4 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905 eine Ersatzhauptversammlung

auf Sonntag, den 19. Juni d. J., nach Magde⸗ burg einberufen. z

ie Versammlung findet im großen Saal des Gesellschaftshauses „Zur Freundschaft', Prälaten⸗ keahe 32, statt. Eröffnung: Sonntag, den 19. Juni d. J., Mittags 12 Uhr.

Neue Anträge können auf der Ersatzhauptversamm⸗ lung selbst eingebracht werden, jedoch darf über diese Anträge nur dann verhandelt werden, wenn deren Dringlichkeit mit der vertretenen Stimmen an⸗ erkannt wird.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1909, sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Geschãftsberichts. ö

2) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1909 und Bericht des Verwaltungsrats Über denselben, sowie Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung des Rechnungkabschlusses.

3) Entlastung des Verwaltungsrats und Direkto⸗ riums, betr. die Geschäftsführung des Jahres 1909.

4) Ersatzwahl für ein aus dem Verwaltungsrat ausgeschiedenes Mitglied gemäß 5 19 Ziffer 3 der revidierten Satzungen vom 25. März 1905.

5) Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stell⸗ vertreter.

6) Bemessung der auf Grund des 5 8A und des 1636 der revidierten Satzungen zu zahlenden Frhöhungsrenten und Zuschußrenten (5 8 0 Ziffer 1 und 27).

Antrag

des Verwaltungsrats und Direktoriums: Hauptversammlung wolle beschließen, zu der in den revidierten Satzungen für die Grund⸗ abteilung auf S Si, bemessenen festen Stammrente den Betrag von M 16,29 auf den Anteil und zu der in den revidierten Satzungen i die Zusatzabteilung auf 6 4,50 bemessenen esten Stammrente den Betrag von g O90 auf den Anteil aus den Mitteln des Renten⸗ erhöhungsfonds zu zahlen und so die Gesamt⸗ leistung der Kasse für das Jahr 1911 auf MS 97,20 für den Anteil der Grundabteilung und S 5,40 für den Anteil der ir n. estzusetzen ohne jede Inanspruchnahme des entenzuschußfonds.

7) Berufung des Mitglieds H. Neuburg i. die Ablehnung seines Antrags auf Rückerstattung der für seine Versicherung eingezahlten Beiträge.

8) Nochmalige Beratung und Beschlußfassung über die neue Satzung laut besonderer Vorlage. Bericht über die erforderlichen Aenderungen. Anträge hierzu.

9) Nach erfolgter Annahme der neuen Satzung: A. Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrats

und der Mitglieder des Generalrats in Ge-

mäßheit der Bestimmungen der neuen 8e, B. Beschlußfassung über die Grundsätze zur

Bildung von . ntra des Verwaltungsrats 69 Direktoriums: auptversammlung wolle . ließen: Die

Bildung, Umbildung und Neu ildung sowie die Abgrenzung der Wahlbezirke gemäß 557 der Satzung der Witwenkasse soll in kun—⸗ lichster Anpassung an die Einteilung der Bezirks, und Berufsverbände des Deutschen riwat⸗Begmten Vereins, jedoch unter be⸗ onderer Berücksichtigung der n, ei den angeschlossenen erfolgen.

C. Ermächtigung des Verwaltungsrats zu Aende⸗ rungen der , gemã 3 Abs. 2 und 3 und § 41 Abs. 2? des Gesetzes über die privaten K

ntra

erufsorganisationen

9

des Verwaltungsrats und Direktortums;

Hauptversammlung wolle beschließen: Der Verwaltungsrat wird ermächtigt, von der Aufsichtsbehörde geforderte oder gewünschte Aenderungen in der Fassung der Satzung vorzunehmen. Ferner wird der Verwaltungsrat ermächtigt, den Abänderungsbeschluß für den Fall, daß die Aufsichtsbehörde vor der Ge⸗ nehmigung die Vornahme von Aenderungen verlangt, diesen Aenderungen zu unterziehen.

D. Festsetzung einer Frist für die Abgabe der nach 41 Abs. 3 des Gesetzes über die pri⸗ vaten Versicherungsunternehmungen erforder⸗ lichen Zustimmungserklärung zu den durch die neue Satzung geschaffenen neuen Ver⸗ sicherungsbedingungen.

Antrag des Verwaltungsrats und Direktoriums:

Hauptversammlung wolle beschließen: Für die Abgabe der nne , zu den durch die neue Satzung geschaffenen neuen Versicherungẽ bedingungen wird den Versicherten eine Frist auf die Dauer eines Jahreg nach Inkrafttreten der neuen Satzung eingeräumt.

Magdeburg, den 31. Mai 1910. Der Verwaltungsrat der

Witwenkasse des Deutschen Privat Beumten · Nereins in Magdeburg,

Versicherungsnerein auf Gegenseitigkeit. C. Cario, stellvertr. Vorsitzender.

gr Bekanntmachung. Der schwedische Staatsangehörige Direktor Ludvig Sachs, am 30. Januar 1850 in Stockholm geboren und zurzeit in Schöneberg bei Berlin wohnhaft, be⸗ absichtigt, mit der deutschen Reichtzangehbrigen Lucie Rosa Merle, am 19. August 1891 in Berlin 6 und zurzeit in Schöneberg bei Berlin wohn⸗ aft, in Deutschland die Ehe zu schließen.

Einsprüche gegen diese Che sind spätestens am 14. Juni 1919 bei der unterzeichneten Behörde zu erheben. ;

Berlin, den 31. Mai 1910.

Königlich Schwedische Gesandtschaft.

2lsz6)

Westdeutsche Handels⸗ und Plantagen ⸗Gesellschaft, Düsseldorf.

u der am Mittwoch, den 15. Juni 1919, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Düsseldorf, Schadowstraße 78, 1. Etage, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ladet die verehrlichen Gesellschafter er⸗

gebenst ein Der Aufsichtsrat. . Tagesordnung: 3 Geschäftsbericht und Bilanz pro 1909. 2) Bericht der , ,,,. 3) Entlastung der Verwaltungtorgane. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäfts⸗ jahr 1910.

17358 Verlag Deutsche Bücherei

G. n. b. S., Berlin.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. März 1910 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten. Alle Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Ziegler, Liquidator.

20347]

Liguidatisnsbilanz vom 321. März 1919.

Attiva. n ,, 15 000 l / 4149 ,, - 293 35 Ron lo orrenttonttt;;; 17490 Verlust⸗, Gewinnkontto .. 449026 20 000

Passiva. Stammkapitalkont o 20 000

Excelloà Werke G6. n. b. S.

Der Liquidator: Martin Schul vater.

203481 Bekanntmachung.

Die e, , , G. m. b. H. sind am 31. Mar, 1910 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der unterzeichnete e n bestellt.

Auf Grund des 8 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei uns zu melden.

Berlin, 20. Mai 1910.

Excello⸗ Werke G. m. b. S. in Liquidation. Der Liquidator: Martin Schulvater.

.

In Gemäßheit 5 14 der Geschäftsordnung für die Handelskammer zu Berlin erstattet die unter⸗

zeichnete Kommission zur Kontrolle der der Kasse nachstehenden Bericht: Es ergaben sich:

A. Einnahmen. 6 JJ 565 960, 10

n,, i

8a. fe one,, Gehälter und Gratifikationen für Beamte ꝛc.. Abgaben und Gebäudeunkosten. ...... . Einrichtung und sonst. Inventar....

en nnn, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften..... ... Jahresbericht, Mittellungen ꝛ·e.. . Bm nn, nil eh JJ ekanntmachungen in Zeitungen....

Deutscher Handelstagbeitrags... . 6 talten usw. Beiträge...

Berlin, den 26. Mai 1910.

1 ,

J / Il / / /

4 ,

assen⸗ und Buchführung nach Prüfung der Bücher, Belege und

16S. 34 45 573 294,55

ka

w // 87 000, KJ J dog i

Die Kommisston.

aul Schwabach.

Alfred Loewenberg.

P Entlastung wurde in m mn ian am 27. Mai 1910 ertellt.

Berlin, den 27. Mai

Die Sandele kammer zu Berlin. m. Herz.