1910 / 126 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

M 1H 26G.

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den J. Juni

Der t dieser G „in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels,, Güterrechtg., Vereing⸗, Gengfsenschafts, eichen. und Musterregistern, der Urhcherrechtzcintraggrolle, Aber Warenzeichen * n, 3 Fahrplan ee n w en der isenbabnen cnthaiten sind, erschein auch in dern besonderen ö. .

1910.

latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. a1)

Das Zentral ⸗Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle , Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Könkgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerg und König

ch Preußischen

Staattaneigerg, 3M. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich eträgt L * So 8 für das K

Bezugtzpreitz Insertiongpreis für den Raum einer 4gespaltenen

Vom „gentral⸗andelõregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 126 A., 1266. und 1266. ausgegeben.

ie,. in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 5. Petitzeile 0 3.

Handelsregister. Aachen. 21358

Im Handelsregister A 1028 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschagft „Waelder . Rosen⸗ feld“ in Aachen eingetragen: Die Prokura des Emil Neubert ist erloschen. Dem Augustin Hammel⸗ rath zu Aachen ist Einzelprokura erteilt.

Aachen, den 28. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. 21359

Im Handelsregister A 10929 wurde heute die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Gilson“ zu Aachen eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1 Januar 1h00 begonnen. Die Gesellschafter sind Johannes Gilson, n. Gilson, beide Inhaber eines Baugeschäfts in

achen.

Aachen, den 28. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. ; 21360

Im Handelsregister B 120 wurde heute bei der Gesellschaft „Deutsche Metallurgigue Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Aachen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April iglo ist der Sitz der Gesellschaft nach Aachen verlegt. Otto Aschoff ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Aachen, den 28. Mai 1916.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Altenbur, S.- A. 213611

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 481 die Firma Paul Werner in Alten⸗ . und als Inhaber der Architekt Paul Werner daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Bau⸗ handlung.

Altenburg, den 27. Mai 1910.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.

Altenkirchen, Westerwald. 20182 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Nistertal⸗ sperrengesellschaft“ GesellQschaft mit beschränkter Haftung zu Altenkirchen mit dem Sitze in Altenkirchen folgendes eingetragen worden:

Durch notariell beurkundeten Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 12. Mai 1910 ist der 57 des Gesellschaftsvertrags wie folgt abgeändert worden:

Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts—⸗ führer, von denen jeder für sich allein berechtigt ist, Willenserklärungen für die Gesellschaft kundzugeben und für sie zu zeichnen.

Die Gesellschaft kann auch Prokuristen bestellen, die jedoch Willenserklärungen für die Gesellschaft nur nach Anordnung eines Geschäftsführers kundgeben und nur zu zweien gemeinsam für sie zeichnen können.

Als Prokuristen sind gewählt worden:

1) Kaufmann Heinrich Luchenbühl,

2) Kreisausschußassistent Josef Eger,

Altenkirchen.

Der bisherige Geschäftsführer Mar Wachholder ist freiwillig ausgeschieden; der bisherige Geschäfts⸗ führer, Emil Heinrich Ganser ist gestorben. Is Geschäftsführer ist neugewählt der Kaufmann Julius Weber zu Betzdorf.

Altenkirchen, den 18. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Altomn, HIbe. 21362 Gintragung in das , .

27. Ma x Bei A 1959. Rudolph Behrens Nachf., Altona. Die Prokura des Kaufmanns Emil Hein sohn in r n nl erloschen. Königliches Amtsgericht, Abt. s, Altona.

Aschaflenbur. Bekanntmachung. I2lz363] Eisenwerk Laufach, Attiengefelischaft in

Laufach,

Die Gesamtprekurg des Kaufmanns,. Wilhelm Kreß in Laufach ist erloschen.

Aschaffenburg. 7. Mal 1910.

Kgl. Amtsgericht. Kad Wisldunzgent. 2Il364]

Im e delle ij B. ist heute bei Rr. 4, „Schloßbrauerel, Gesellschaft mit beschränkter

aftung“, eingetragen:

Vat Stammkapital wird von S8 B00 M um 21 5090 M6, alfo auf 1I0 000 υ erhöht.

Auf bat erböhte Stammkapital übernimmt der i ce er Dietrich Schmidt eine Stammeinlage

n 90 46.

Bad Wildungen, den 20. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II. Had wiidunen. 21365

In, das Handelzregister A ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „L. Pfeiffer Depo⸗ e,. n,. eingetragen: ist Cin

jur. Ludwwia Pfeiffer ist Einzel prokura erteilt. iz Pfeiffer in Casse

Bad Wildungen, den 20. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht. II. Hartenstein, Osthpr. 21366 Handelsregister des n glichen Amtsgerichts

artenstein.

In Abt. B unter Nr. 5 ist am 23. Mai 1910 ein getragen: Bartensteiner Bierbrauerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, vormals Otto Engelbrecht, in Bartenstein Ostpr.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von dem Brauereibesitzer

und Brennmaterialien⸗

beide zu

Otto Engelbrecht von hier betriebenen Brauerei nebst den im Vertrage näher bezeichneten Grund— stücken in Bartenstein und Königsberg i. Pr. sowie der Ankauf von Gastwirtschaften, Errichtung von Niederlagen und die Gewährung von Darlehen an Bierabnehmer zum Zwecke der Förderung des Bier⸗

absatzes. ; ; Stammkapital der Gesellschaft beträgt

Das

16 G50 c.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1510 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer gerichtlich oder außergerichtlich vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen ö und einen Prokuristen in Gemein⸗

aft.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrlebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Bezeichnung der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die zeitigen Geschäftsführer sind die Direktoren Vincenz Lederer und Hermann Borbe, beide in Bartenstein. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Bartensteiner Zeitung“.

Herr Otto Engelbrecht bringt als seine Einlage die von ihm unter der Firma Bartensteiner Bier⸗ brauerei Otto Engelbrecht betriebene Brauerei nebst 6 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1910 ab als auf ihre Rech— nung zesshtt ae, wird. . ]

Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: ö

l) das Grundstück Bartenstein Band V Blatt Nr 149 mit dem dazu gehörigen Acker auf der Mockerau;

2) das Grundstück Bartenstein Band V Blatt Nr. 151 mit Ausschluß der Parzellen Rr. 56, 57. 53 und 59 Kartenblatt 15 sogenannte Teich gärten = und der Parzelle Nr. 50 Kartenblatt Nr. 23 am Fleischerweg = Diese Parzellen hat Herr Otto Engelbrecht nicht gekauft und nie besessen, und sind dieselben versehentlich auf ihn aufgelassen;

3) das Grundstück Bartenstein Band Y Blatt Nr. 147 mit Ausschluß der Parzelle Nr. 97 Karten⸗ blatt 6, welche der Bartensteiner Beamten Wohnungs⸗ baugenossenschaft gehört und an . zug ef ist;

19 die Parzelle Nr. 52 Kartenblatt Nr. 15 der , von Bartenstein. Für diese Parzelle ist ein Grundbuchblatt nicht gebildet, auch ist dieselbe einem anderen Grundbuchblatte nicht zugeschrieben. Herr Otto Engelbrecht verpflichtet sich, die Auf⸗ lassung dieser Parzelle auf den Namen der Gesell⸗ schaft herbeizuführen, sobald dies . ist;

5) das Grundstück Königsberg Bezirk Vorstadt II. Distrikt Band 1 Blatt Nr. 137 Grundstück Knochenstr. 48,

6) vom Grundstück Bartenstein Band XXVII Blatt Nr. S64 eine rr von eireg einem Morgen Größe, welche wie folgt begrenzt wird: im Norden vom Grundstück Hotel Königsberg und Brauerei, im Süden von der Allee des fruher Poeppelschen Grundstücks die Parzelle ist an dieser Allee 45 m lang nach Osten von einer geraden Linie am Zaun ha m lang im Westen durch einen Zaun nach den . zu, so wie er dieselben besessen und benutzt hat oder wie er sie zu besitzen und zu 3 befugt war, mit dem gesamten vorhandenen und dazu ebf en, lebenden und toten Inventarium und Geräten, Maschinen usw. Hierbei wird bemerkt, daß auf dem Grundstück Königsberg Nr. 137 ein beweglicher Beilaß sich nicht befindet. Im Stempel⸗ interesse wird bemerkt, daß der gemeine Wert der Grundstücke zu 1, 2, 3, 4 und 6 —= 380 000 4, der Wert des beweglichen Beilasses derselben 270 000 und der gemeine Wert des Grundstücks Königsberg Nr. 137 = 70 000 6 beträgt.

Die auf den zu 1 bis 5. bezeichneten Grundstücken ruhenden Hypotheken betragen zusammen 143 650 einhundertdreiundvierzigtausend sechshundertfünfzig Mark. und übernimmt diese die Gesellschaft mit den Zinsen vom 1. Mai 1910 ab als Selbstschuldnerin.

Den Grundstücksanteil zu 6 verpflichtet sich Herr Otto Engelbrecht der Gesellschaft pfandfrei auf— zulassen.

Es sollen ferner auf die oben ad 1 bis 6 bezeich⸗ neten Grundstücke folgende Restkaufgelder für Herrn Otto Engelbrecht von hier eingetragen werden und zwar als Gesamthypothek:

a. 150 000 einhundertfünfzigtausend Mark verzintlich mit viereinhalb . vom 1. Mai 1910 in einhalbjährigen Nachschußraten und fällig auf einhalbjährige Kündigung, welche bei pünktlicher d. h. innerhalb 14 Tagen nach eingetretener Fällig⸗ keit erfolgender Zinsenzahlung für die Dauer von fünfzehn Jahren vom 1. Ila 1910 ab gerechnet ausgeschlossen sein soll, den zu b bezeichneten 126 350 60 nebst 4] Co Zinsen in der Priorität

. 126 359 16 einhundertsechsundzwanzigtausend dreihundertfünfzig Mark . 1. Magi 1910 ab mit viereinhalb Prozent verzinslich in einhalbjährigen Nachschußraten. Diese Post ist außerdem mit ein eien jährlich zu denselben Terminen zu tilgen,

is zur, vollständigen Rückzahlung dieses Kapikals nebst Zinsen, den zu a. einzutragenden 150 000 ( nebst Jinsen in der Priorität nachstehend.

Die Gesellschaft bestellt für die Restkaufgelder von 150 009 und 126 350 M nebst Zinsen mit den gesamten oben erworbenen Grundstücken für Herrn

Otto Engelbrecht Gesamthypothek mit der 25 daß jedes einzelne Grundstück für den vollen Betrag haften soll und wird die w m, unter den oben bezeichneten Bedingungen hiermit bewilligt und be⸗ antragt. Es soll nur über die zu a. bezeichneten 150 060 ½ς ein Hypothekenbrief gebildet und Herrn Engelbrecht direkt vom Gericht ausgehändigt werden.

ie Gesellschaft übernimmt somit eine Hypotheken⸗ last von insgesamt 420 090 ½½ nebst den Zinsen vom 1. Mai 1910 ab. Die im Grundbuche der oben bezeichneten Grundstücke in . II ein⸗ getragenen Lasten 3 der Gesellschaft bekannt ge⸗ geben und werden übernommen. Abgaben, Nutzungen und Lasten gehen vom Tage der . welche am 1. Mai 1910 erfolgen En, auf die Gesellschaft über. Die Gesellschaft tritt auch in alle bestehenden Versicherungsverträge des Herrn Otto Engelbrecht ein, soweit sie auf den Brauereibetrieb Bezug haben, und verpflichtet sich, die Prämien vom 1. Mai 1919 zu zahlen resp. zu erstatten. Die Auflassung soll binnen sechs Monaten erfolgen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die am 1. Mai 1910 vorhandenen Warenvorräte und Rohmaterialien zum Selbstkostenpreise, Anschaffungepreise und Fakturen⸗ preise zu übernehmen.

Bartenstein, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 2.

KRerlin. Handelsregister 21367 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung IL.

Am 24. Mai 1910 ist eingetragen:

Bei Nr. 3199. Felten Guilleaume Lah⸗ meyerwerke Actien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin und Felten E Guilleaume⸗ Lahmeherwerke Actien⸗Gesellschaft Technisches Bureau Charlottenburg, Berliner resp. Char⸗ lottenburger Zweigniederlassung der zu Mülheim am Rhein domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Felten C Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke

ctien⸗Gesellschaft. Der Großherzoglich Hessische Finanzminister a. D., Dr. phil. und Dr. ing. Feodor Gnauth, Exzellenz in Darmstadt, ist zum Vorstands⸗ mitgliede ernannt.

Bei Nr. 129. „Eisengießerei⸗Aktiengesell⸗ schaft vormals Keyling Æ Thomas“ mit dem Sitze zu Berlin. ie durch die Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 6. Mai 1910 beschlossene Abaͤnderung der Satzung. Danach wird die Gefell⸗ schaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, ,, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen. Stellvertreter von Vor⸗ standzmitgliedern haben hinsichtlich der Vertretung dieselben Befugnisse, wie die ordentlichen Mitglieder.

Berlin, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rerlin. Handelsregister 20535) des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 24. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 35 895. Offene Handelsgesellschaft Keller C Müller, ,, ,, Gesellschafter Max Keller, Architekt in Berlin, Wilhelm Müller, Maurer⸗ meister in Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.

Nr. 35 896. Kommanditgesellschaft Berthold Brock, Berlin. yen, haftender Gesellschafter Salo Rund, Kaufmann, Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1909 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Georg Brock in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 35 897: Firma Frau Helene Jüngst, Berlin. Inhaber: Frau Helene Jüngst, geb. Kabitz, ,. Dem Emil Jüngst in Berlin ist Prokura erteilt.

Nr. 35 898. Firma Abraham Brettschneider, Berlin. Inhaber: Abraham Brettschneider, Kauf⸗ mann, Berlin. Branche: Schuhwaren⸗Engrosgeschäft. Geschäftslokal: Meyerbeerstraße J.

Nr. 35 899 Offene Handelsgesellschaft Erste Ber⸗ liner Arkansas od. Missisippi Steinschneiderei und Schleiferei⸗Fabrik aller Arten Wetz⸗ und Abziehsteine Ingenieur Klegin E Brächer, Berlin. Gesellschafter: Max Klegin, Ingenieur in Zehlendorf b. Berlin, Emil Brächer, Fabrikant in

erlin. Die Desellschaft hat am 18. März 1910 begonnen. .

sr. 35 909 Firma Friedrich Höhne, Bau⸗ eschäft, Groß ⸗Lichterfelde. Inhaber Witwe . . geb. Wunderlich, Kauffrau, Groß⸗

ichterfelde. ö

* Nr. II 262 (Firma Paul Cassirer, Berlin); Dem Theodor Stoperan in Deutsch Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 35 587 (Firma August Jverrens, Berlin): Inhaber jetzt: Catharine Joerreng, geh, Kremer, Kauffrau, Frankfurt a. M. Dem August Joerrenz in Berlin ist Prokura erteilt. ;

Bei Nr. Ih S9 (Firma Robert Flügge Berlin): Inhaber jetzt: Alexander Körner, Kaufmann, Char

lottenburg. . Gelöscht die Firmen:

Nr. 20 040: Georg Demmler, Berlin.

Nr. 27 567: Haudelsauskunftei „Reorgani⸗ sation“ Albert Levy Æ Co., Ziueignieder⸗ lassung in Berlin.

Berlin, den 24. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. 21371]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 7935. Baugesellschaft Sauptstraße Nr. 49 Berlin⸗Schöneberg mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Bebauung und die Verwertung des zu Schöneberg, Haupt⸗ straße Nr. 49, belegenen Grundstücks. Das Stamm⸗ kapital beträgt 290 000 . Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Heinrich Mendelsohn in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 20 Mai 910 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, , sind immer nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Nr 7936. American Express dompan) mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hamburg. Zweigniederlassung in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Uebernahme von

Verschiffungen, Speditionen, Versicherungs⸗ und Bankgeschäften jeder Art, insbesondere auch der

Transport von Gütern, die Vertretung von Eisen⸗ bahn, Expreß⸗ und Dampfschiffahrtsgesellschaften, der Betrieb von Lagergeschäften, der An⸗ und Ver⸗ kauf von Schecks und Wechseln, der Verkauf von Billetts für See⸗ und Landreisen sowie alle fonstigen mit diesen Zwecken in Verbindung stehende 86 schäfte, und zwar alles dieses in der Hauptsache im Geschäftsverkehr von und nach Amerika. Das Stamm⸗ kapital beträgt 509 900 6. Geschäftsführer: Theodor Karl Friedrich Vollrath, Kaufmann in Ham⸗ hurg, Pieter Vuyk, Kaufmann in Hamburg, Friedrich Emil Menzel, Kaufmann in Bremen. Dem Robert Adolf Karl Otto Kühnberger, Edmund Friedrich Louis Blöcker in Hamburg, Heinrich GChristign Christoph Wehselau in Bremen, Karl Ernst Heinrich Müller in Bremen ist Gesamtprokura erteilt mit der Befugnis, mit einem Geschäftsführer oder Pro kuristen die Firma zu zeichnen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Mai 1907 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfüährer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft burch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ 2 wird veröffentlicht Bekanntmachungen der . schaft erfolgen im Hamburgischen Korrespon⸗

m.

Bei Nr. 7471 Berliner Dampf⸗Talgschmelze vereinigter Großschlächter, Pförtfe, 96 9. Co. Gesellschaft mit beschränkter Ga ung: Dem Richard Löwenbach in Berlin und dem Johann Ahlers in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einander zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Der Geschäftsführer Norbert Latts ist verstorben.

Bei Nr. 7225 Allgemeine Anzeige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dle Vertretungt⸗ befugnis det Dr. Robert Fürstengu und des Kauf⸗ manns Robert Hartwig als Geschäfts führer . d,, . ,,. , ö. Dt. Wilmerg⸗

orf und Eri randt in Groß⸗Lichterfelde sind zu Geschäftsführern bestellt. : .

Folgende Firmen: Nr. 27566. Berliner . Akademie Gesellschaft mit beschränkter Gaftung; Nr. 3786. Chemische Fabrik Color Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Nr. S032. Allgemeine Berliner Werkzeugfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; Nr. 5321. Baugesellschaft ,, ,, 26 mit beschränkter Haftung, sind von Amts wegen gelöscht worden.

Berlin, den 25. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Kerim. Handelsregister 21368 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte⸗ . A.

Am 26. Mal 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden;

Nr. 35 995 Firma Max E. Horn, Berlin. Inhaber Max Horn, Versicherungsagent, Berlin. Nr. 35 906 Firma Accumulatorenfabrit r

Theodor Sonnenschein, Berlin. Inhaber Dr. Theoder Sonnenschein, Kaufmann, 86 Ge⸗ schäftslokal; Stendalerstr. 4.

Nr. 33 27 Firma Herrenhäuser Erdbeerhalle August Thürnau, r , mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma; , e, Erdbeerhalle August Thürnau

annoner⸗Herrenhausen Filiale Berlin. In⸗

haber: August Thurnau, Handelsgärtner, Hannover-

Herrenhausen. Geschäftslokal Leipzigerstr. 33.

Bei Nr. 11266 (Firma Compagnie Turque Benno Aschheim * Co., Berlin]. Inhaber jetzt: Witwe Anna Aschheim, geborene Neuberg, zu Charlottenburg.

Bei Nr. 2) 77 (Offene Handelsgesellschaft Fried ˖ länder Wiener, Berlin). Der bisherige Ge⸗ sellschafter Hugo 8 ist alleiniger Inhaber der Firma. Die sellschafters Heinrich Wiener aufgelöst.

Bei Nr. 32 502 (Offene Handelsgesellschaft Beier w Kröning, Berlin). Der hisherige Gesellschafter Richard Beier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 35 600 (Offene , , Ir Kärsten Co., Berlin. Der bisherige Gefell= schafter Hans Lehmann ist alleiniger 3 Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 33 595 (Offene Handelsgesellschaft August

aber der

ö

esellschast ist durch Tod des Ge⸗

6

e , ne,,