24. Juli 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1910 dahin geändert, daß auch zwei rokuristen zusammen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt sind. Zu Prokuristen sind bestellt: D. Hans Teerling, Andreg Wiesemann und Paul Schumacher, sämtlich Kaufleute zu Elberfeld. Die 8, ,, des Friedrich Hammes und des August Frosthoff ist beendigt. Elberfeld, den 26. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 21390 Unter Nr. H88 des Handelsregisters A — Weis—⸗ feld C Huberti, Elberfeld — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Buchbinder Wilhelm Huberti hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Elberfeld, den 26. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. 13.
Elber geld. ö 21393
Unter Nr. 2432 des Handelsregister A ist heute eingetragen: die Firma Simon's Partie Waren Börse Hermann Simon, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Simon dae lbst. n
Elberfeld, den 27. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. 13.
n,,
Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 30 verzeichneten Firma: „Wm H. Müller Ce *“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Bremen, Zweignieder⸗ . in Emden, ist heute eingetragen worden, daß die an Hendrik Lambertus Bgron erteilte Pro— kurn am 1. April 1919 erloschen ist.
Emden, den 24. Mai 1919. Königl. Amtsgericht. JIII.
Emden. Bekanntmachung. 21395
Bel der im hiesigen Handelsregister B unter Nr.] verzeichneten Firma: „Niederdeutsche Bank“ Kommanditgefellschaft auf Aktien, Zweig niederlassung in Emden ist heute eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Carl Schmitz dorff und dem Bankbeamten Hans Fritsche in Branden, burg a. H. Gesamtprokura erteilt ift.
Emden, den 25. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht. III.
Essen, Rukh.
In das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts Effen ist am 23. Mai 1910 zu ä 45, betr. die Firma C. C H. Siebeck Essen eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Flatow, Westpr. 21397
Die unter Nr. 108 des Handelsregisters Ab= teilung A eingetragene Firma: „W. Kittel und Sohn“ in Sypnieiwo ist erloschen.
Flatow, den 23. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Flatow, Westpr. 21398 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 6l eingetragene Firma „Krojanker Dampfsäge⸗ und Ziegel Werke vormals Erdmann Metzke, Martha Metzke“ zu Krojanke und die dem Erdmann Metzke für diese Firma erteilte Prokura erloschen ist.
Flatom, den 27. Mat 1910.
Königl. Amtsgericht. Kranke furt, Main. 21399 Veröffentlichungen aus dem Handelsregiser:
1 Venno Hoffmann. Der Ehefrgu Catharina Hoffmann, geb. Körn, zu Frankfurt a. M. ist Einzel= prokura erteilt.
2) H. Jacquet Sohn, Möbelfabrik. Die Firma ist erloschen.
3) M. Bencker EC Sohn. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Sandschuh⸗ C Cravatten⸗Niederlage Franziska Göttl.
4) Lignitflammkohlen⸗Kontor Mittwich Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst, die Firma ist erloschen.
5) A. Mann C Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Dandelsgesellschaft errichtet worden, welche am 25. Mai 1919 begonnen hat und ein Verlagsgeschäft, verbunden mit Annoncenexpedition, betreibt. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Leopold Harris und Alfred Theodor Mann, beide wohnhafk zu Frank
i *. 4
ilh. Kreß. Unter dieser Firma hat der zu Frankfurt a. M. wohnhafte ö. Wilhelm Kreß eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firmg zu Wertheim von ihm als Einzelkaufmann betriebenen Handels geschäftes errichtet. Dem Kauf mann Ernst Dörr und dem Techniker Georg Kreß, beide in Wertheim, ift Gesamtprokura in der Weise
erteilt, daß i nenn g neinschaftich zur Zeichnung
der Firma , ind Simon, Bühler K Baumann. Die Ge—
samtprokura des Kaufmanns Robert Glaettli ist erloschen. : Cassella Co. Gesellschaft mit
Emden. 21394
21396
38 Leopold beschränkter Haftung. Dem Kaufmann. Heinrich Raumer zu Frankfurt g. M., dem Sr. phil. Carl Schramm zu Mainkur - Fechen heim und dem Rechts⸗ ö. i . . ö zu
tt a. M. ist ra in der Art er— 26 ö . von ihnen berechtigt ist, die ich. schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt, Prokuristen zu vertreten. Die Gesamtprokurg des Dr. phil. Alexander Pagenstecher und, die Einzel prekurg des Br. phil. Hermann Erh, sind erloschen.
M A. Bifsinger Co. Gesellschaft mit be— hr lter Haftung. Das Stammkapital ist in ire ns 24 Li r ren,
miung vom 18. ai um MH. . Stammkapital y, jetzt 300 000 1. fur. — hh derselben Gesells after n nnn, t ö 6 des Gesellschaftsvertrags geänder ö.
J er iber einen Bu erha 3 ier 11 1e üg der Gesellschaft auf die Zeit bis nn kempber 1914 bestimmt. In einem Heschluß⸗ die Gesellschaft früher anfzulösen, ist die Mehrheit ö. 24 , . i au . uß kann nur in einer Gesell⸗ re ,, , eren derselben muß ein dalben gef! .
10 Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Die e elbe mm un, vom 233. April i910 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital zu erhöhen um dreizehn Millionen, dreihundertdrelunddreißigkausend drei hundertdreiunddreißig Mark 33 , zerfallend in elf⸗
tausend einhundertundacht Altien über je eintausend⸗ zweihundert Mark, einer Aktie über eintausendsieben⸗ hundertdreiunddreißig Mark 33 8 und einer Aktie über zweitausend Mark, und diese Aktien in Aus⸗ führung der mit den Aktiengesellschaften Breslauer Wechsler ⸗Bank in Breslau und Württembergische Landesbank in Stuttgart . Fusions⸗ verträgen den Aktionären dieser Gesellschaften zu ge= währen. Nach dem Fusionsvertrage vom 1. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Breslauer Wechẽ ler⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also sämt⸗ liche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die übernehmende Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden Gesellschaft acht Millionen Mark neue Inhaberaktien der übernehmenden Gesellschaft, bestehend aus sechstausendsechshundertfünfundsechzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und aus einer Aktie zu zweitausend Mark, die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind. Die üher— nehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der über⸗ tragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen gemäß der S5 305, 290 und 219, ö des H.-G. Bs. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 1800 ½½ neue Aktien der über nehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 1200 in Empfang zu nehmen, Nach dem Fusionsbertrage vom 19. Hin 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Württembergische Landesbank in Stuttgart ihr Ver⸗ mögen als Ganzes, also . Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner sämtliche . an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens. der über— tragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären der übertragenden Gesellschaft fünf Millionen drei⸗ hundertdreiunddreißigtausend dreihundertdreiund⸗ dreißig Mark 33 5 neue Inhaberaktien der über⸗ nehmenden Gesellschaft, bestehend aus viertausend- vierhundertdreiundvierzig Aktien zu je eintausendzwei⸗ , Mark und einer Aktie zu eintausendsieben⸗ hundertdreiunddreißig Mark 33 3, die vöm J. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Ge— sellschaft durch Bekanntmachungen gemäß der 85 305, 290 und. 219, Absatz 2 des H. G. Bs. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Renn? werte von 9900 c½ neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 6000 , in Empfang zu nehmen. Ferner hat die Generalversammlung. vom 23. April 1910 eg ef, das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen sechshunbert= sechsundsechzi tausendsechshundertsechsundsech;zig Mark 67 3, zerfallend in fünftausendfünfhundertvierund⸗ fünfzig Aktien zu je eintausendzwelhundert Mark und einer Aktie zu eintausendachthundertsechsundfech ig Mark 67 , die vom 1. Januar 1910 ab dibidendenberechtigt sind und zum Mindestbetrage von 150 0 aus egeben werden sollen. Die beschlossenen Erhöhungen des Grund⸗ kapitals um zusammen zwanzig Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital elne nunmehr zwei⸗ hundert Millionen Mark. Die Ausgabe der vor— erwähnten 5bb4 Stück Aktien und der Aktie über 1866 M 67 3 ist zum Kurse von 150 00 erfolgt. Ferner sind der 518 des Gesellschaftsvertrages durch Ve ch iu der Generalversammlung vom 30. März 1916 und die 8§ 6 und 27 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. April 1910 abgeändert worden. . Grund der dem Aufsichtsrat durch Beschluß der letztgenannten Generalbersammlung erteilten Er⸗ . hat derselbe den 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Fassung abgeändert.
11 Veifa⸗Werke, Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt Aschaffenburg mit be—⸗ schränkter Haftung. Dem in Aschaffenburg wohn⸗ haften Ingenieur Wilhelm Berger ist in der Weise Gesamtyrokurg erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesamt— prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Frankfurt a. M., 28. Mai 1910.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 20945
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 45 „Paul Schlesinger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Frankfurt a. O.“ eingetragen. ⸗.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren. Die Hefe lsschaft ist zur Erreichung des Zweckes befugt, andere Unter⸗ nehmungen derselben Art zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 128 000 66. Erster Geschäftsführer ist der Fabrik besitzer Paul Schlesinger zu Frankfurt a4. S. und dessen Stellbertreter der Kaufmann Hermann Bodzanowski zu Frankfurt a. O. Die Bestellung des ersten Geschäftsführers erfolgt für die Dauer des ersten Geschäftsjahres. Die Gesellschaft wird verpflichtet durch die Zeichnung seitens eines Geschäfts⸗ führers. Die Zeichnung erfolgt in der Art und Weise, daß der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Gesellschaftsfirma, die Namens⸗ chrift des Zeichnenden beigefügt wird. Der Ge— if affe ersh ist am 29. April 1910 festgestellt.
Der Gesells . Fabrikbesitzer Paul Schlesinger zu Frankfurt a. O., bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: die in der , Auf⸗ stellung vom 4. März 1910 unter Nr. I bis 201 aufgeführten Maschinen, Trangmissionen, Leisten und , Fabrikationsgegenstände, und zwar die Gegenstände unter Nr. J bis 176 für 33 710,525 (60 und unter Nr. 177 bis 201 für 15000 6, die von ihm erworbenen und ihm zustehenden Rechte an Gebrauchsmustern und Zeichenrechten für 1000 , die ihm gehörigen Kundenlisten, Auskunftsarchive und Kalkulatfonen für 289,75 (6.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. O., 21. Mai igi6.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 20946 Die in unser Handelsregister 2 Nr. 315 ein- getragene Firma Paul Schlesinger, Frankfurt a. O.
jd ice Frau Luise Schlesinger erteilte Prokura
ist erloschen.
Frankfurt a. O,, 23. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Frank furt, OQden. 20947
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 667 die Firma Heinrich Salomon in Frankfurt a. O.
und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Salomon ebenda eingetragen worden. Der . ist: Sortimentshaus für Gelegenheitskäufe.
Frankfurt a. O., 23. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 20948
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst Nr. 372 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma J. Salomon u. Co. Frankfurt a O. am 30. Marz 1919 eingetragen, ö die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Frankfurt a. O., 25. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Oder. . 20949)
In unser Handelsregister A 557 ist bei der daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Salomon Frankfurt a O. am 30. März 1910 eingetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist.
Frankfurt a. O., 25. Mai 1910.
Königl. Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. ĩ 21400 An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Ernst Brückner ist dessen Witwe. Wilhelmine geb. Rösiger, hier als Inhaber der Firma E. Brückner ein getragen. Freyburg (Unstrut), 258. Mai 1910. Königl. Amtsgericht. Fürstenberg, Oder. 21401] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma Niederlaufitzer Kohlenwerke Berlin mit Zweigniederlassung in Fürstenberg a. Oder eingetragen worden: Die Zweigniederlassung ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. April 1910 aufgelöst. Fürstenberg a. O., den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Rayern. Handelsregistereinträge. LI „M. Brünn u. Cie.“, Fürth. Dem Kaufmann Wilhelm Nüchterlein in Fürth ist Einzelprokura erteilt. 2) — 4) „Ludwig Strauß“, „Friedrich Raab“ und „A. Oppenheimer“, Fürth. Die Firmen sind erloschen. Fürth, den 30. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Gemünd, Eifel. 20955 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Friedrich Virmond, G. m. b. H.“ mit dem Sitze in Hellenthal eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher unter der Firma Friedrich Virmond“ zu Hellenthal betriebenen Geschäfts, insbesondere der Handel mit Eisen, Eisenwaren, haus- und land⸗ wirtschaftlichen Bedarfsartikeln, Baumaterialien und verwandten Waren. ö Das Stammkapital beträgt 215 000 Sς. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1910 errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Walter Virmond zu Hellenthal; dem Kaufmann Hermann Frantzen daselbst ist Prokura erteilt. Beide sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten. Sämtliche Gesellschafter bringen das bisher unter der Firma Friedrich Virmond zu Hellenthal betriebene Geschäft in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft übernimmt das Geschäft zum Preise von 215 000 S6; dieser Kaufpreis wird sämtlichen Gesellschaftern auf ihre Stammeinlagen angerechnet und zwar: der Frau Olga Bruch, geb. Virmond, zu Hellenthal, dem Fraͤulein Luise Virmond daselbst, dem Kaufmann Walter Virmond daselbst, dem Kaufmann Karl Poensgen zu Gemünd mit je 43 000 e, dem Kauf— mann Bruno Virmond zu Brüssel und dem Kauf— mann Paul Virmond zu Magdeburg mit je 14000 M6, der Frau Karl Schoeller, Lydia geborene Virmond, zu Halle a. d. S. mit 15 000 M. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Gemünd, 25. Mai 1910. . Königl. Amtsgericht. Gemünd, Eifel. 20954 Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Virmond“ zu Hellenthal ist durch den Tod der Witwe Friedr. Virmond, Berta geb. Bender, aufgelöst, die Firma ist erloschen. Das von der Gesellschaft herr heben Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Friedrich Virmond, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ übergegangen. ie dem Kaufmann Hermann Frantzen erteilte Prokura ist erloschen. n Gemünd, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Bekanntmachung. 21403
Im diess Handelsregister Abt. A Bd. 1 Nr. 104 wurde eingetragen. Dr. Hambrecht K Cie. in ,, , Teilhaber sind: Dr. Wilhelm . t, Chemiker in Gengenbach, und Waldemar
ürttenberger, Landwirtschaftslehrer in Karlsruhe. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1910 begonnen. Jeder der i n,. ist zur Vertretung der Ge— sellschaft allein berechtigt.
Gengenbach, den 20. Mai 1910.
Gr. Amtsgericht.
21402
Glogau. Die Firma S. Samuel jun. Glogau, des Handelsregisters A, ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 27. 5. 10. Gotha. 21406 In das Handelsregister ist bei der Firma; „Ernst Werner“, offenen Handelsgesellschaft, mit dem 1 in Gotha und einer Zweigniederlassung in Detmold eingetragen: ; ; ie Zweigniederlassung in Detmold ist in Lie , umgewandelt worden. Die bis- erige Hauptniederlassung in Gotha e ne, Der . der offenen hender ellschaft ist nach Detmold verlegt. ; Die . „Ernst Werner“ in Gotha wird auf den Antrag vom 26. Mär; 1910 gelöscht. Gotha, den 27. Mai 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgerichl. Abt. 6.
21404 r. 202
Gotha. . Ligos] In das Handelsregister ist bei der Firma: „Mr. Barwinskis Sanatorium Kurhaus Bad
Elgersburg, Bes. Dr. G. Hollaender und
Richard Schenk“ in Elgersburg eingetragen Die Firma lautet jeßt: „mr. Barwinskis
Sanatorium Kurhaus ad Elgersburg.“
Alleinige Inhaberin ist Frau Else von Dulong, geborene Rütgers, in Charlottenburg. Dem Dr. med. George Hollaender in Elgersburg ist Prokura erteilt. Gotha, den 27. Mai 1910. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Gütersloh. 21407 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1690 ist heute eingetragen, daß die Firma L. A. Jörgens Nachfolger zu Gütersloh erloschen ist. Gütersloh, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Hachenburg, Westerwald. 21405 Im Handelsregister A ist bei der Firma S. Rosenau, Hachenburg, eingetragen worden: Dem
Kaufmann Louis Friedemann zu Hachenburg ist Prokura erteilt. Die dem Adolf Rosenau am
1. Mai 1902 erteilte Prokura bleibt mit bestehen. Jeder von ihnen zeichnet die Firma selbständig für sich allein. Hachenburg, 30. Mai 1910. Koͤnigl. Amtsgericht. H.-R. A. 10. 7.
Hagen, West. 21409
In unser Handelsregister ist heute die Firma: Bergische Türschließerfabrik Minna Theis zu Dahl und als deren, Inhaberin die Ehefrau Kauf⸗ mann Otto Theis, Minna geb. Magaginski, zu Hagen eingetragen. .
* Kaufmann Otto Theis zu Hagen ist Prokura
erteilt.
Hagen i. Westf., den 25. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
malle. Sanle.- leid io
In das Handelzregister Abt. A ist heute bet Nr. 1982, Firma Walter Trolle in Halle a. S., eingetragen: Die Firma ist in „Hallescher Kohlen hof Walter Trolle“ geändert.
Halle a. S., den 24. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 20963 Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Mai 26.
di Andrich. Inhaber! Hugo Victor Otto Andrich, Bauklempner, Dachdecker und Mechaniker, zu Hamburg. .
Alwin Beck. Inhaber: Max Elgar Alwin Beck, Kaufmann, zu Hamburg.
Georg Brehmer. Inhaber. Georg Brehmer, Kaufmann, zu Langelohe bei Elmshorn.
Prokura ist erteilt an Heinrich Georg Brehmer.
August Zaun. Das Geschäft ist von Amandus Christian Martin Conradi, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma August Zaun Nfg. fortgesetzt.
Albert Wildhagen. Diese Firma ist e, d,
Paul C. Kromm. Prokura ist erteilt an Hans Arthur Funke.
Victor Franz Zimmermann. Das Geschäft ist von Ehefrau Alexandrine Henriette Elise Ebeling, geb. Behrens, ju Alt. Nahlstedt, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma eg.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen worden.
Prokura ist erteilt an Victor Franz Zimmer⸗ mann, zu Alt⸗Rahlstedt.
Norddeutsche Glasätzerei Æ Schilder⸗Fabrik , ackmann Æ Co. Diese Firma ist erloschen.
S. O. B. Oelreich. Diese Firma sowie die an O. O. Delreich erteilte Prokura sind erloschen.
an Tauschwitz, Diese Firma ist erloschen.
Rathhaus Cafés Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Der ö der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 19. Mai 1910 e, worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Cafes. ;
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 75 000, —.
Sind mehrere fn, bestellt, so ver⸗ treten je zwei von ihnen oder ein Geschäͤftsführer und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinschaftlich.
Geschäftsführer ist: Hermann Jens, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Mai 27.
Ad. Oldenburg Æ Co. Gesellschafter: Erdmann August Adolph Oldenburg, Kaufmann, und Ghe⸗ frau Elsabe Mathilde Gertrud Oldenburg, geb. Pardemann, beide zu m
Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mal 1910 begonnen.
Walther Krech. Inhaber: Walther Martin Georg Krech, Kaufmann, zu Hamburg.
rokura ist erteilt an Carl Gustah Henry
hultz.
Otto A. Weinkauff. Der Inhaber O. A. Wein. kauff ist am 1. Mai 1510 verstorben; das Geschäft ist von Otto Albert Pinckernelle, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und , ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. .
. ist erteilt an Dr. jur. Wilhelm Peter
üller. Die an O. A. Pinckernelle erteilte Prokura ist erloschen.
2 Fricke. Diese Firma ist erloschen. älssen A Lyon. Der Gesellschafter A. M. Lyon Tod aus dieser offenen
ist am 4. März 1910 dur ,,. ausgeschieden; g' ret ist nna Elisabeth Lyon Witwe, geb. Rée, zu Ham⸗
burg, als Gesellschafterin eingekreten.
Lehner * Stolten. Diese offene Handels gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. F. Lehner mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗
gesetzt.
SH. Carl Beyer R Co. Diese offene e,, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge Pt ist don der bisherigen Gesellschafterin Frau M. Hosefeld, geb. Schümann, mit Aktiven und Passiven , . 9 von ihr unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
„Globus“ Versicherungs⸗ Aktien- Ges ellschaft.
Die an C. F. T. Rosenberg erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Amts
ericht Hamburg. Abteilung f das Handelsregister.