1910 / 126 p. 29 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Siebente

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1. Juni

M 126. Der Inhalt dieser Bellage, in 3 Patente, Gebrauchsmuster, Tonkurse sowte die

r die Bekanntmachungen aus den Dandelg. Güterrechtg., Verelng., Geno senschaftg, Zeichen und Mu

arif und Fahrplanbekanntmachungen der Gifen bahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen

1910.

stecregistern, der Nrheberrechtgeintraggrolle, aber Warenzeichen, latt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. izs6)

Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Jentral⸗Handelsregtster für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbst ibholer 33. durch die Köntgliche ,. * Deutschen Reichtzanzeigers und Königlich Preußischen zezogen werden.

Staats anjeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Meiningen. 21433

Unter F 5 des Handelsregisters, Abt. B, ist zur „Meininger Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Hefellsch aft mit beschränkter Haftung, vormals G. Eichhorn u. Sohn“ in Meiningen heute eingetragen worden: Das. . ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. April 1910 um 114 400 erhöht.

Meiningen, den 27. Mai 1919.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Mörs. 21434

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma: „Landver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung u Hochemmerich“ mit dem Sitz in Hochemmerich e endes eingetragen worden? r

er , Heinrich Disko hat sein Amt als

Geschäftsführer niedergelegt. An seine Stelle sind Kaufmann Hermann Hengstenberg aus Ruhrort und . Franz Ott in Cöln als Geschäftsführer estellt. ö

5 Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß je wel Ge⸗ chäftsführer oder zwei Prokuristen oder ein Ge— Harrer hre. und ein Prokurist die Gesellschaft zu⸗ fammen vertreten. Das Stammkapital ist auf 600 900 „M erhöht worden.

Mörs, den 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. J.

Mülheim, Ruhr. 21435

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Deutsch . Luxemburgischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft in Bochum mit Zweig⸗ niederlassung in Mülheim⸗Ruhr eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 16. April 1910 hat be feen das Grundkapital um 13 500000 ½ zu erhöhen; die Erhöhung ist erfolgt, und beträgt das Grundkapital jetzt 63 500 000 S.

Mülheim⸗Ruhr, 19. 5. 10. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [21436 In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft „H. Koch Sohn“ zu Mül⸗ eim⸗Ruhr und als Gesellschafter die Architekten einrich Koch senior und Heinrich Koch daselbst eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Mülheim⸗Ruhr, 23. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 121437

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma

Walter Hammerstein sen. zu Mülheim⸗Ruhr

. worden: .

em Kaufmann Reinhard Roesner zu Berlin ist

Gesamtprokurg erteilt derart, daß er zusammen mit einem Prokuristen die Firma vertritt. Mülheim⸗Ruhr, 27. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

junior

München. J. Neu eingetragene Firmen.

1 Kurzenberger X Bramböck. Sitz Holz⸗ kirchen. Offene Handelsgesellschaft. ö. 17. Mai 19106. Sägewerk und Holzhandel. Gesellschafter: Georg Kurzenberger, Oekonom in Roggersdorf, und

tto Bramböck, Schmiedemeister in Holzkirchen.

2 Isidor Walter. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Isdor Waller in München, Herren mohees e st chillerstr. 9. J

eräanderungen bei eingetragenen Firmen.

I) Filiale der Kren n n, in München. (Hauptniederlassung Dresden, In der General versammlung vom 39. Mär; 1g wurde eine Ab= nderung des Gesellschaftshertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Ferner wurde in der Generalversammlung vom 23. April 1916 die Erhöhung des Grundkapitals um 26 5 00 M beschloßsen. Die Erhöhung ist erfolgt, und zwar a. durch Uebernahme des Vermögens der Breslauer Wechslerbank in Breslau und des Vermögenz der Würltembergischen Landesbank in Stuttgart je als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Ge— währung von 11 108 Aktien zu je 1209 6, einer Attie zu 1735 ο 33 . und, einer Aktie über 2000 , an die Aktionäre dieser Gesellschaften, b. durch Zeichnung von 5bb4 Aktien zu je 1209 1 und einer Aktie zu 1866 M 67 3. Sämtliche herz . lauten auf . Inhaber. ö. u,.

sjeichneten Aktien werden zum ge von 1ö0 as. auggegeben. Der Seen Gere nr , ist demenispreche nd durch Beschluß der eneralpersamm⸗ lung und des . vom 23. April 1910, ine besondere auch hinsschtlich des Stimmrechts der Altien, ahgzandert. Das. Grundkapital heträͤgt nn,, bb gbo er, D irn! . niederlassung lau ; e ik Filiale . 6. tet nun: Dresdner Bar nterngtiongle Transportgesellschaft Ge⸗ brüder Gondrand, r e r Tiliale München (Dauptniederlassung. Brig). In der Generalversammlung vom EI. Uprst 195 wärde die Abänderung des Ge elschaftbber trages nach . des Protokolls, insbesondere hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft beschlossen. Diefer Ist, nunmehr Basel. Weitere Prokuristen: Heinrich Hartmann,

20g9go]

Alfons Wittenbecher und August Heller, alle in München; diese sowie der hiehers ge i Wil⸗ helm Beler in München haben für die Zweignieder⸗ lassung Gesamtprokura zu je zwelen.

ö arl Niessen. nach München.

Sitz Pasing. Sitz verlegt Prokura der Hubertine Niessen

gelöscht. Weiterer Gesamtprokurist: Hermann Kraus in München. ; . ;

4 S. Bachmann. Sitz München. Weiterer Gesellschafter: Albert Kuhn, Kaufmann in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

I) Adolf Maier. Sitz München.

2 Juno, Contorbedarfs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. München, den 26. Mai 1910.

K. Amtsgericht.

Venss. Bekanntmachung. 21438

In das hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 90 ist heute eingetragen worden die Firma Hansa⸗Brodfabrik Nabben C Kramps Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Backwaren aller Art sowie der Abschluß von Ge⸗ schäften aller Art, welche unmittelbar oder mittelbar hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 21 0090 .

Geschäftsführer sind; Wilhelm Kramps, Hubert . und Lazarus Stein, sämtlich Kaufleute zu

euß.

Auf die Stammeinlagen sind eingebracht worden:

II bon dem Gesellschafter Kramps; Elektrische Maschinen, eine vollständige Bäckereieinrichtung im Werte von 4000 M, 3 Ladeneinrichtungen im Kern von 2000 ;

2) von dem Gesellschafter Nabben: Acht komplette Brotwagen im Werte von 7009 4;

3) von dem Gesellschafter Stein: 11 Pferde im Werte von 500 S6, Pferdegeschirre im Werte von

16500 1.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Mai 1910 ab⸗ seschlossen worden. Zur Vertretung der Gesells aft d 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich befugt. ie Dauer der . beträgt 10 Jahre.

Neust, den 24. Mai 1916.

Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 21439) I) In das Handeltregister wurde am 38. Mai 1916 eingetragen die mit Vertrag vom 12. April 1910 er⸗ richtete Gesellschaft „Süddeutsche Automaten, werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Apparaten zur automatischen Abgahe von Nahrungs⸗ und ,,, die gewerb⸗ liche Verwertung der von den Gesellschaftern Engel⸗ maier und . angemeldeten Patente bezw. Gebrauchsmuster, ferner die Errichtung und Ein⸗ richtung vollständiger automatischer estaurants. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 80 900 6.

Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Als Geschäftsführer sind bestellt die Kaufleute Ernst Engelmaier in Nürnberg und Gottfried Silber⸗ pfennig in Frankfurt a. M.

Die Gesellschafter Ernst Engelmaier, Kaufmann in Nürnberg, und Gottfried Silberpfennig in Frank⸗ furt 4. Main überlassen der Gesellschaft und diese übernimmt das ausschließliche Benutzungs- und Ver⸗ wertungsrecht an folgenden Patenten bezw. Ge- brauchsmustern, welche zur Anmeldung beim Kaiser⸗ lichen Patentamte gebracht worden sind und an welchen die Einleger zu gleichen Anteilen berechtigt sind, nämlich: . .

a. Selbstkassierender Flüssigkeitsperkäufer, bei welchem Ein⸗ und Auslaßventil durch eine Stange miteinander gekuppelt sind“, angemeldet unter Akten⸗ zeichen 8. 31 201 1IXI43b und S8. 21 77543 G.-M.

b. Selbstkassierender Flüssigkeitsverkäufer mit zwangläufig geführtem Auslaßventil“, angemeldet unter Aktenzeichen S. 31 202 1IXI43p und 8. 21 793 43 G.⸗M.

. „Einrichtung von Selbstverkäufern zum selbst tätigen Zählen der durch den Einwurfkanal gleitenden Geldstücke“, angemeldet unter Aktenzeichen 8. 31 205 1XEÜt3 bh und 8. 21 776143 G. M.

ie Einlagen werden zum Werte von 50 000 4 von der Gesellschaft angenommen, , die Hälfte auf die Stammeinlage jedes der beiden Einleger an⸗ gerechnet wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2Schätzler Hauth in Nürnberg. ö Die Gese e hat se aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Albert Hauth in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Hans Eberle in Nürnberg bleibt bestehen.

3) Joh. Heinrich Schätzler in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Deinrich Schätzler in Nürnberg, ebenda ein Agentur— und Kommissionsgeschäft in negli nöfshen Delen, Lacken und Lackfarben.

H. Sprechmaschinen⸗ und Plattenvertriebs⸗ esellschaft W. Krauß C. Go., ,,, Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation in Nürnberg.

An Stelle, des bisherigen Liquidators Wilhelm Krauß in Nürnberg wurde als solcher der Kauf— . , Goldschmidt in Berlin-Schöneberg

estellt.

3 Richter Frenzel in Nürnberg.

ie den Kaufleuten Heinrich Silberhorn und Oskar Werner in Nürnberg und Christian Wunderlich in München erteilten Einzelprokuren wurden in Gesamt⸗

prokuren umgewandelt. Neben . und den weiteren eingetragenen Gesamtprokuristen Ortwin Herwig und

Bezugspreis

Karl Klüpfel in München wurde weiter als Gesamt⸗ prokurist bestellt der Kaufmann Fritz Renner in Nürnberg. ;

Je zwei Prokuristen sind gemeinsam zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

6) Hans Ußmüller in Nürnberg.

Die Prokura der Kaufmannsehefrau Pauline Oechsner in Nürnberg ist erloschen. Nürnberg, den 28. Mai 1910. . K. Amtegericht Registergericht. Oberglogau. 21440

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 125 die Firma Max wStephan, mit Klein⸗ Strehlitz als Ort der ö und als deren Inhaber der Kaufmann Max Stephan zu Klein⸗ Strehlitz eingetragen worden.

Amtsgericht Oberglogau, 24. Mai 1910.

Oberkirch, KBaden. 21441] Bekanntmachung.

Nr. 60942. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗3. 65, Firma „Josef Nock Adlerbad Tannenhof Kuranstalten in Griesbach“ wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Oberkirch, den 25. Mai 1910.

Gr. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. 21442

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gildemeister Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oelde heute folgendes eingetragen:

I) Die er, des Brennereibesitzers Anton Schwarze und des Wilhelm Gildemeister ist erloschen.

2) Der frühere , , n. Leo Gildemeister ist infolge Todes ausgeschieden, der bisherige Ge⸗ Eier , Fritz Gildemeister ist als solcher gleich⸗ alls ausgeschieden.

3) Der Kaufmann Burchard Steur zu Oelde ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

4) Die bisherigen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages für die Vertretung der Gesellschaft sind aufgehoben; es sollen lediglich die gesetzlichen Be⸗ stimmungen maßgebend sein.

Oelde, den 23. Mai 1910.

Königl. Amtsgericht.

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 21443) é . unser Handelsregister wurde eingetragen unter

Die Firma Albert Möller zu Offenbach a. M. Als Inhaber: Alhert Möller, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Fabrik feiner Lederwaren.

Offenbach a. M., 27. Mat 1910.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 21444

In unser Handelsregister ist heute zur Firma G. W. Schlömanun . Comp. in Sldenburg eingetragen worden:

em Geschäftsführer Rudolf Peters hiers. ist

Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr., 1910, Mal 20.

Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. 21445

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Julius Rennberg in Oldenburg eingetragen worden:

Die Prokura des Siegfried Rennberg in Olden⸗ burg ist erloschen.

Oldenburg i. Gr., 1910, Mai 20.

Großh. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. Bekanntmachung. 21446 Im Handelsregister A Nr. 103, betr. die Firma Fritz Henseler Nachf. in Opladen, ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Opladen, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Oschatrx. .

Auf dem Blatte 317 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz ist heute die Firma Emil Schulze in Oschatz und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Herr Hermann Emil Schulze in Oschatz eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Hotels (goldener Löwe).

Oschatz, am 30. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessen. 21567 L Eintrag zum Handelsregister A v. 27. Mai 10.

Firma „Jakob Schilling“ in Dittelsheim. Adam Schilling, Großh. Bürgermeister und Guts⸗ e in Dittelsheim, ist als Gesellschafter in das bestehende Handelsgeschäft eingetreten, das nunmehr in offener Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1969 weiter betrieben wird. . Desgl. in das Handelsregister B vom 30. Mai

Firma „FJ. J. Knierim Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Ssthofen. I) Die Prokurg des Friedrich Nauch in Osthofen ist erloschen. 2) Den Kaufleuten Wilhelm Grün und Ernst Schanz in Ssthofen wurde Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben nur mit einem Mitgliede des Vorstands zeichmingsberechtigt ist.

Großh. Amtsgericht Osthofen.

Parchwitr. e n, n ore

In unserem Handelsregister . ein getragen: 6 86 Rudolf Thiel lautet jeßt „Rudolf Thiel Nachf. Oskar Haagen“ und ihr Inheber ist der Kaufmann Oskar Haagen in

ö. e ggeritt Parchwitz, den 13. Mai 19104

eträgt A M 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 320 4. Inferttonsvreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 0 .

21448

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a4. auf dem Blatte der Firma Chemische Fabrik Ackermann C Ce Attiengesellschaft in Plauen Nr. 2725. Die Generalpersammlung vom 12. Februar 1910 hat heschlossen, das Grundkapital von dreihunderttausend Mark durch Zusammenlegung der zweihundertundfünfzig noch nicht vollgezahlten Aktien im Verhältnis von 231 auf hundertfünfund⸗ , d,. Mark zu dem Zwecke herabzusetzen, die etreffenden Aktionäre von 0 o/o der ursprünglich übernommenen Aktienbeträge zu befreien und die künftigen Bilanzen zu verbessern, die Ausführung dieser Zusammenlegung aber dem Aufsichtsrate zu übertragen; b. auf dem Blatte 1696: die Firma Paul Grünz in Plauen ist erloschen; auf dem Blatte 2120: Die Firma Hstvorstadt Drogerie Max Heinke in Plauen ist erloschen.

Plauen, den 30. Mai 1910.

Das Königl. Amtsgericht.

Posen. 21449

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 131 eingetragen worden: Posener Müllerei⸗ Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Rohstoffen und Produktionsmitteln und der gemeinschaftliche Verkauf von Mühlenfabri⸗ katen. Das Stammkapital beträgt 20 000 C.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Siegfried Loebinger in Posen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1910 jestgestellt. Die Gesellschaft endet, sofern ein Gesellschafter spätestens am 31. Dezember 1911 kündigt, zum 30. Juni 1912. Erfolgt keine Kündigung, so setzt sie sich unter der gleichen Kän= digungsbedingung immer auf weitere drei Jahre fort.

Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft . nur durch den Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen.

Posen, den 25. Magi 1910.

Königliches Amtsgericht.

Posen. 21450 In unser Handelsregister Abteilung A ist am

26. bez. 30. Mai 1910 eingetragen worden, daß die

dort unter Nr. 1745 eingetragene hierorts domt⸗ ilierte offene Handelggesellschaft in Firma „Gebr. ue“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter un

veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, . 6 . zu 36 . Dem aufmann Heinri ue zu Posen ist Prokura erteilt. Posen, den 30. Mai 1910. . 2

Königliches Amtsgericht.

Radolfrell. nr, , , , 21452 In das Handelsregister A OS.-⸗3. 74, M. Derle, Worblingen, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Steistlingen ist eingetragen worden: Die Firma Zweigniederlassung ist erloschen. Radolfzell, den 21. Mai 1910.

Großh. Amtsgericht.

Radolfrell. Handelsregister. 21451 In das Handelsregister à ist bei O—⸗-⸗3. 177, Edmund Kopp, Apotheker in Gottmadingen, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 21. Mai 1919. Großh. Amtsgericht.

Ratipor. 20611

9m Handelsregister wurde am 21. Mai 1910 ein⸗ getragen

Bei Nr. 49 H.-R. A: Woinowitzer Zucker⸗ fabrik Adolf Schück u. Comp. Die Firma sst e g. auf die Woinowitzer Zuckerfabrik Adolph Schück u. Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und daher hier gelöscht;

unter Nr. 19 O- N. B. Die Firma: Woinowitzer Zuckerfabrik Adolph Schück u. Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Woinowitz bei Ratibor O.-S.

Gegenstand des Unternehmens: die Erzeugung von Zucker und anderen Produkten aus Rüben . die faufmännische Verwertung dieser Erzeugnisse, ing= besondere die Fortsetzung der bisher von den beiden Gesellschaftern in offener Handelsgesellschast unter der Firma Woingwitzer Zuckerfabrik Adolph Schück u.ů Comp. in Woinowitz bei Ratibor O. S. be= triebenen Fabrik nebst den dazu gehörigen Geschäften.

Stammkapital: 450 009 4.

Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Adolph Schück und Sigmund Hirsch zu Ratibor.

5. April

Der Gesellschaftsvertrag ist am 1 Mar

n,, .

ertretungsbefugnis: So lange Adolph Schück und Sigmund Hirsch nebeneinander Geschäftsführer sind, kann die Erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ sellschaft durch einen von ihnen erfolgen.

Als Einlage bringen die Gesellschafter Adolph Schück und Wign nt Hirsch jeder zur Hälfte das von ihnen unter der Firm „Woinowitz er Zucker fabril Adolph Schüch u. 3 in Woinomsz bei Ratibor O. S. betriebene Fabrikgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und 6 nach dem Stande vom 31. März 1910 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1910 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird.

Im einzelnen werden eingebracht und von der Ge⸗ sellschaft übernommen:

I) tas zu Woinowitz belegene, im Grundbuch von Woinowitz Blatt Nr. 161 eingetragene Grundstück

1910

;