3. Inf. Negts. Prinz Karl von Bayern, Linngrtz (Hof von der ö 26 3 und Frhrn. v Gebsattel (Weiden) von der Landw. Kap. 3. Aufgebots, sämtlichen mit der Erlaubnis
zum Tragen der Landw. Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschrlebenen. Abzeichen, dann von der Landw. 1. Auf. gebott dem Oberlt. Wimmer . München) von der Inf,
von der Landw. 2. Aufgebots den Oberlts. Kroder (Regensburg), Scherer (Würzburg), Haß (11 München), Pfgnn (Hof), Maduschka (J. Munchen), Fischer (Dof) von der Inf, Herda of) von den Pionieren, Hensolt (Regensburg) vom Cisenbahnbat. den Lts. Rückert (Hof), Vocke (Dillingen), Tröger (Regensburg) von der Inf.; zu befördern: zu Hauptleuten in der Res. die Qberlts, Strobel des 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bayern und Pflügl des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, in der Landw. J. iu aek tz die Oberlts. Raschbacher Augsburg), Rau ch Mindelheim), Heidolph, Hagen (Wasserburg) Roth ¶ E. München) von der Inf., in der Landw. 2. Aufgebots die Sberltz. Schmid Ingolstadt), Cramer (Dillingen) von der Inf, zu Oberlts, in der Res. die Lts. Mantel, Frhrn. v. Mauchenheim gen. Bechtolsheim v. Oel- hafen des Inf. Leibregts, Adelmann, Schwerer, Ludwig, Stillkrauth des 2. Inf. Regts. Kronprinz Lehenbauer des 3. Inf. Regts. Prinz Karl bon Bayern, Raith der 1. Maschinen⸗ n, ,, Hammer, Langguth des 3. Inf Regts. Großherzog Ernst Ludwig Hon Hessen, Friedrich Schmidt des 6. Inf. Regts. Kaiser Wilhelm, NKänig von Preußen, Brückner, des 7. Inf. Regts. Prinz Leopold, Jörg des 9. Jufanterieregiments Wrede, Leykam, Sturm, Pöverlein des 11. Inf. Regts. von der Tann, Behrens dez 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, Köhler, Zollbrecht des 153. Inf. Negts. Franz Joseph 1., Kaiser von Desterreich und Apostolischer König, von Ungarn, Thiemann des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Keppel Ritter, Kübel, Hofmann des 19. Inf. Regts. König Viktor Emanuel III. von Italien, Schumann, Hildenbrand des 20. Inf. Regts. Prinz Rupprecht, 6 des 21. Inf. Regts, Goos des 25. Inf. Regts,, Schlag⸗ intweit des 1. Jägerbats. Prinz Ludwig, Reinhard des 2. Ulan. Regts. König, Cremer des 6. Chev. Regts. Prinz Albrecht von Preußen, Stümcke des 1. Feldartillerieregiments Prinz-Regent Luitpold, d'Hengelisre, Then des 2. Feldart. Regts. Horn, Binder des 4. Feldart. Regts. König, Pfeiffer des 5. Feldart. Regts. König Alfons XIII. von Spanien, Wenner des 6. Feldart. Regt, 93 Schröder des 7. Feldart. Regts. Prinz Regent Luitpold, Ho mann des 8. Feldart. Regts. und Hauß des 19. Feldart. Regts., in der Landw. J. Aufgebots die Lts. Herbst (J. München), Dihm (J. München) Schne tz er (Augsburg), Hofer (Ansbach, Ull⸗ mann. (J. München), Bla ß. Zweibrüden), Dünkelsbühler (1. München), Schrott (Rosenheim), Mittenzwei, Schmitt 9. München, Metzler (Rürnberg), Saft ien (Msssingem, Nehmeyer (1. München), Lämmermann (Hoff, Döder lein (1. München), Preu (Weiden), Hofbauer (Erlangen), e n, . Scheu ing (Würzburg) von der Inf, Hägele (aisers autern) von den Jägern, Bronberger (J. München), Mehlhorn Dof) von, der Kab, Eckart (Ansbach,, Schmitt (Bamberg), töhr, Gradenwitz (Hoff. Brüstke 6e e, von der Feldart.,, in der Landw. 2. Aufgebots die Uts. Rauchenberger (Bayreuth), Herold (Regensburg) von der Inf. .
XIII. (Göniglich Württembergisches) Armeekorps.
Offiziers Fähnrich. Schloß Bebenhausen, 27. Mai. Ströhtin, Major beim Stahe des Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, in das 19. Inf. Regt. Nr. 180, Bech tinger Major beim Stabe des Inf. Regts. König Wilhelm J. Nr. 134, in das Füf. Regt, Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn Nr. 123, — als Bats, Kommandeure versetzt. erner, charakteris. Major, aggreg. dem Gren. Regt. Königin Olga Nr. 19, Drgusnick, Hauptm. im Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, = zu den Stäben der betreff. Regtr. übergetreten. Schlesing, überzahl. Hauptm. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 20, als Komp. Chef in das Inf. Regt. König Wilhelm J. Nr. 124 versetzt. Burgund, Major und Bals. Kommandeur im Füs. n Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, Nönig von Ungarn Nr. 123,
Erlaubnis zum Tragen der Üniform des
Nr. 123 der Abschied bewilligt. Stuttgart, 18. Mai. Schneider, . Baurat,
Militärbauinsp. bei der Korpsintend, seinem Anfuchen entsprechend in den Ruhestand versetzt.
Kaiserliche Schutztruppen.
Offiziere usw. Neues Palais, 17. Mai. Kalau v. Hofe, Lt. in der Schutztruppe für Südwestafrika, zum Oberlt.
befördert. =. Schutztruppe für Südwestafrika.
Verfügung des Reichs koloniglamts (Kommando der Schutztruppen). Magi. Dürschnabel, Oberveterinär, scheidet am 31. Mai 1910 behufs Wiederaufnahme im Bereiche der . preuß. Heeresberwaltung aus der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika aus.
21. Mai. Die Propiantamts, und Bekleidungsamtsassistenten in der Schutztruppe für Südwestafrlka führen — wie im Heere — ortan den Titel Proviantamtt bezw. Bekleidungsamtsinspektor. Soweit sie ein Stellendienstalter von mehr als sechs Jahren haben Ider sobald sie ein solches Bienstalter erreichen, dürfen sie auf den
Al tůcken eine Rosette tragen. Neue Bestallungen werden nicht
*
—
ren. Regts. König Karl
Angekommen:
Seine Exzellenz der Präsident des Evangelischen Ober— kirchenrats, Wirkliche dhl Rat D. . 6
Seine Exzellenz der ken. Vizepräsident des Eoangeli⸗ schen Oberlirchenrats, Oberhosprediger IB. Dryander, von bienstlicher Reise.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 2. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen ehen, vormitta n Neuen Palais bei Potsdam den Vortrag
Els hess des Jbillabinetts, Wirklichen Geheimen Rais von Valentini entgegen.
Ihre Majestäten der König und die Königin der Belgier sind . abend nach der im Weißen Saal des Königlichen Schlaffes gehaltenen. Paradetafel nach Brüssel ab=
ereist. Ihre Masestat die Käiferin und Königin und
eine Kasserlichs und Königliche Hoheit der Kron⸗ prinz geleiteten, W. T. B.“ zufolge, die belgischen Masestäten nach dem Bahnhof, wo fich Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Eitel-Friedrich, Adalberl, August Wilhelm, Gokar und . der , , und die belgische Gesandtschaft zur eingefunden hatten.
— ——
erabschiedung
mit der gese , m m und der er
mittag unter dem Vorsitz Passys als Altersprä
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Justiz⸗ wesen und für Elsaß-Lothringen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Justizwesen sowie der Ausschuß für Handel und Verkehr hielten heute Sitzungen.
Heute haben auf Einladung des Reichseisenbahnamts und unter seiner Leitung kommissarische Beratungen der am Eisenbahnwesen beteiligten Bundesregierungen über weitere Sicherungsmaßnahmen für den Zug⸗— verkehr begonnen.
Der mexikanische Gesandte de Jeaza hat Berlin ver⸗ lassen. Während seiner Abwesenheit ihn. der Erste Sekretär Dr. Manuel Barreiro die Geschäfte der Gesandtschaft.
Oesterreich⸗ Ungarn.
Bei dem vorgestrigen Empfange des Offizierkorps der in Bosnien stehenden Truppen richtete der Kaiser Franz Joseph, „W. T. B.“ zufolge, nachstehende Ansprache an die Offiziere: —
Es gereicht mir zur hohen Befriedigung, Sie hier um mich versammelt zu sehen. Sie erscheinen als Vertreter meiner braven Truppen, die diesem Lande die Sicherheit nach außen und die fried⸗ liche Ruhe im Innern gewährleisten. In Hoöchhaltung Ihrer gi Berufpflichten . sie sich nicht allein Ihrem engeren Dienste hingegeben, Sie haben auch emsig zugegriffen, wo es galt, dem öffentlichen Wohle förderlich zu sein. Mit freudigem Stol; darf das Heer zurückblicken auf seine 32 jährige Tätigkeit in Bosnien, die ich mit wärmstem Dank und mit dem Wunsch anerkenne, daß der Geist, der Sie beseelt, fortleben möge zur Ehre und zum Wohle der Wehrmacht.
Gestern früh wurde in den Straßen von Serajewo eine vom 31. Mai datierte Allerhöchste Entschließung angeschlagen, wonach 200 Sträflingen der Strafarrest erlassen wird. Darunter be⸗ finden sich 31 Militärsträflinge, sechs wegen Hochverrats und andere wegen politischer Verbrechen Verurteilte. Am Vor⸗ mittag nahm der Kaiser die Parade über die in Serasewo garnisonierenden Truppen ab. Eine zahllose . enmenge bereitete dem Monarchen stürmische Sym⸗ . undgebungen und nach der Truppenrevue huldigte
ie Jugend der Hauptstadt dem Kaiser. Tausende von Kindern in sestlichen Kleidern, viele in Landestracht, zogen in Reihen zu vieren unter Musik und Ziviorufen an dem Kasser vorüber.
— Die Eröffnung des bosnischen Landtags ist auf den 15. Juni festgesetzt worden. .
— Nach den bisher eingelaufenen Berichten sind die Wahlen in Ungarn im allgemeinen ruhig verlaufen. Ver⸗ einzelt kamen Zusammenstöße zwischen den Wählern der ver—⸗ schiedenen Kandidaten vor, das Eingreifen der 3 ver⸗ hinderte jedoch größere Ausschreitungen. Wie „W. T. B.“ meldet, gehören von 313 gewählten Abgeordneten 201 der Re⸗ gierungspartei, 14 der e, ,, . 39 der Kossuthpartei, It der Justhpartei und 7 der katholischen Volkspartei an. Die übrigen verteilen sich auf die , Fraktionen.
Frankreich.
Der König von Griechenland stattete,, W. T. B.“ sufolge, gestern nachmittag dem . Fallidres einen esu ah den dieser bald darauf erwiderte.
— Die neue Deputiertenkammer hielt gestern nach⸗
irn, ihre erste Sitzung ab, in der man sich zunächst mit der Bildung der Bureaus beschäftigte. Wie das * T. B.“ meldet, wurden für die Tagung bis zu den Ferien Brisson mit 332 Stimmen zum , der Linksrepublikaner Etienne mit 319 und der Sozialistisch Radikale Berte aux mit 296 Stimmen zu Vizepräsidenten gewählt. Der Senat hat gestern ebenfalls seine Arbeiten wieder aufgenommen.
Türkei.
Nach einer Meldung des „W. T. B.“ hat die Division Torgut Schefket . auf den Höhen von Rahowitza die Vereinigung mit der Division Osman . voll⸗ zogen und mit 30 Bataillonen 2 und seine Um⸗ gebung besetzt. Die Truppen haben auch mit der Ent⸗ waffnung der dortigen Arnauten begonnen, die bereits, ohne Widerstand zu leisten, 2000 Gewehre abgeliefert haben.
Serbien. Die Skupschtina hat in ihrer e, ., Abendsitzung, . W. T. B.“ zufolge, die Vorlage über die Abänderungen bes Wahlgesetzes in erster Lesung angenommen.
Dänemark.
Wie das „Ritzausche Bureau“ mitteilt, hat der König Friedrich, da unter den gegenwärtigen politischen . die Bildung eines neuen Kabinetts auf Schwierigkeiten gestoßen ist, gestern den Ministerpräsidenten Zahle aufgefordert, die Demission des Ministeriums zurückzuziehen, was darauf geschehen ist.
Amerika.
Der amerikanische Senat hat nach einer Meldung des „W. T. B.“ gestern gegen den etre, zur Bahn⸗ vorlage gestimmt a n. der wirkliche Wert des Eigen⸗ tums der Bahngesellschaften die Grundlage für die Bestimmung der Frachtraten bilden sollte. ,
— Wie das Staatsdepartement in 1 obiger Quelle zufolge, erfährt, ist die Armee der Regierung ven Nicaragug unter Lara von den Truppen Estradas ge⸗ schlagen und befindet sich in vollem Rückzuge.
— Die chilenische Deputiertenkammer ist gestern mit einer Botschaft des Präsidenten eröffnet worden, in der, „W. T. B.“ zufolge, die Beziehungen Chiles zu allen Staaten, mit. Ausnahme Perus, als friedlich und herzlich bezeichnet werden. Mit Peru sei die Grenzfrage noch in der Schwebe, doch sei Hoffnung auf eine glückliche Lösung vor⸗ handen. Der Präsident wird der Kammer vorschlagen, das
udget, das in Einnahmen und Ausgaben sich im Gle ch⸗ gewichte befindet, zu bewilligen. Die Botschaft teilt weiter mit, daß die äußere Schuld Ende 1909 , 3 039 320 Pfund zurückgegangen war. Der Außenhandel habe einen Be— trag von 568 Millionen Piaster Gold erreicht. Es sei ein
Rückgang des Exportwertes zu verzeichnen, der der Baisse in *
den Verkaufspreisen des Salpeters zuzuschreiben sei, die ein⸗ getreten wäre, trotzdem der e n uch von Salpeter am Welt⸗ markte sich gesteigert habe. Die gupferproduktion habe ,. Tonnen, die Steinkohlenproduktion 899 000 Tonnen etragen.
Afrika.
Das diplomatische Korps in Tanger, das dem Sultan Mulay Hafid den 1. Juni als Frist für den Beginn der Tätigkeit der Schuldenkom mission gesetzt hatte, hat von El Guebbas ein Schreiben erhalten, in dem er, der „Agence Havas“ zufolge, mitteilt, daß er von Fes keine Instruktlonen erhalten habe, die ihm gestatteten, in dieser Beziehung etwas zu tun. Der ganze Zolldienst sei vom 1. Juni ab der Ver⸗ waltung der . Anleihe angegliedert, da alle Ein⸗ nahmen als Garantie für die neue Anleihe in Betracht kämen.
Parlamentarische Nachrichten.
Auf der Tagesordnung für die heutige (76. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher der Finanzminister Freiherr von Rheinbaben und der Ft Dr. Beseler beiwohnten, stand zunächst die einmalige Beratung des Staatsvertrages zwischen Preußen und Elsaß⸗ Lothringen zur Regelung der Lotterieverhältnisse vom 28. April 1910.
der zunächst
Nach dem Vertrage, zember 1930 gelten soll und dann von fünf zu fünf 3 kann, wird die preußsche
ahren erneuert werden ;
Lotterie ausschließlich in Elsaß⸗ Lothringen zugelassen. Dafür zahlt die preußische Regierung an Elsaß Lothringen eine feste Rente, die für die ersten acht Jahre jährlich 550 0900 6 betragen und dann in der Weise berechnet werden soll, daß die Anzahl der in Elsaß⸗Lothringen abgesetzten Lose mit einem Einheitssatze von 40 M für jedes Los multi= pliziert wird.
Abg. Dr. Arendt (freikens. ; Ich begrüße die Vorlage mit be⸗ sonderer Freude als einen wesentlichen Schritt für die Angliederung anderer Staaten an das preußische Lotteriesystem. Wir haben die Schaffung einer Reichslotterie angestrebt, die Schwierigkeiten haben sich aber als nüberwindbar erwiesen, und deshalb ist das Bemühen der preußischen Finanzverwaltung anzuerkennen, die Uebelstände im Lotteriewesen durch Angliederung anderer Staaten an die preußische Lotterie zu beseitigen. Zwar stehen noch Hamburg und Sachsen außerhalb dieser Lotteriegemeinschaft, aber auch dort wird man schließlich einsehen, daß man sich selbst im Lichte steht, wenn man sich . Besonders wichtig ist, daß dieser Vertrag den ersten Schritt dazu darstellt, auch in Süddeutschland Boden zu fassen; baz sst ein
bis zum 31. De⸗
wichtiger Schritt zur Lotterieeinheit im Deutschen Reiche. Es wird nun wohl nur noch eine Frage der Zeit sein, daß auch Baben zu nächst sich dieser Lotteriegemeinschaft anschließt. Ich hoffe,
daß der vorliegende Vertrag, wie er eine Reihe von Vorgängern habt hat, so auch eine Reihe von Nachläufern haben wird, sodaß h i die Lotterieinhett im Deutschen Reiche hergestellt sein wird. An den Einzelheiten des Vertrages habe ich nichts aus zusetzen, der Landtag kann ja auch einen Staatsvertrag nicht abändern, sondern nur annehmen oder ablehnen; es wird auch von einer Kom missionsberatung abgesehen werden können, und ich hoffe, daß das Jaus dem Vertrage zustimmt. Unserer Finanzverwaltung gebührt Dank für die Verbesserung der Lotterieverhältnisse, und ich hoffe auch, *. gegen den Unfug der Serienlotterien vom Auslande, gegen den si
schwer Maßregeln treffen lassen, doch geschehen wird, was möglich sst, und daß die Reichsgesetzgebung in diesem Punkte nicht mehr lange
auf sich warten lassen wird. gleichfalls dem Vertrage zu und
g. Kirsch (Zentr.) stimmt 6 nur seine Verwunderung darlber aug, daß diegmaß die lange
ertragsdauer von zwanzig Jahren festgesetzt sei, während bei den bisherigen Verträgen eine Blel kürzere . 3 worden sei. Dies lasse sich aber in dem Vertrage nicht mehr ändern.
Der Vertrag wird darauf genehmigt.
In dritter Beratung wird der von den Abgg. Schmebbing⸗ Münster Zentr.), Schulze⸗Pel kum we un Rete mann (nl. eingebrachte Gesetzentwurf zur Abänderung der Provinziglordnung der Provinz West falen (Ver minderung der Zahl der Provinziallandtagsabgeordneten) ohne Debatte angenommen. .
(Schluß des Blattes.)
Nach dem vorläufig festgestellten amtlichen Wahlergebnis erhielten, wie das W. T. B.“ meldet, bei der gestrigen Reichs⸗ tagsersatzwahl im Wahlkreise Liegnitz? (Landeshut⸗ Bolkenhain⸗Jauer) Proll Sc 6483, Büch tem ann (fortschr. Volksp) 6129, Strosser (kons) 38768, Herschel ent) 3823 Stimmen; zersplittert waren 2 Stimmen.
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
3 den Einigungsverhandlungen im Baugewerbe und den Vorschlägen der Unparteiischen nahm, wie die Voss. Jig.“ be⸗ richtet, gestern abend eine zahlrelch besuchte Versammlung der u r g, reer soweit . im Zentralverband der Maurer organiflert sind, Stellung. Hier kam zum Ausdruck, daß die Vorschläge wohl einige Verbeßserungen aufwiesen, jedoch die Hoffnungen der Arbeiter nur zum Teil erfüllten und verschiedene Punkte . die die Annahme der Vorschläge in ihrer Gesamtheit erschweren würden.
Gestern sind im Bezirk Hagen, wie die „Frkf. Zig. erfährt, wiederum 1209 Gießereiarbester und Former entlaffen worden. Die Gießereien in den Kreisen ern und Schwelm liegen beinahe gänzlich still. Außerdem wurde heute gegen i565 Mergri⸗ arbeitern gekündigt. Die Zahl der Ausgesperrten beträgt jeht schon zliog bis 3260. Eine Arheiterversammlung . kürzlich die Anrufung des Gewenbegerichts als Einigungsamt 3 nt (gl. Nr. 121 d. B13.
In Göppingen haben, wie die „Köln. 5 meldet, sämtli a, der Fabrik Süddeutsche Möberindüstrie
rbeit niedergelegt.
Aus Nizza wird dem W. T. B.. gemeldet, daß der Präfekt mit dem Streikausschuß der Südbahnbedienstetan (vgl. Nr. 126 d. Bl.) eine Besprechung gehabt habe, in der er erklärte, die n . entschlossen, mit allen Mitteln den Bahnwerkeht zn
ern. Von seiten des Au schuffes wurde erwidert, die Angestellten würden die Arbeit erst nach der vollständigen Erfüllung shrer Forderungen wieder aufnehmen.
Weitere Statistische Nachrichten s. i. b. Ersten Bellage.) Kunst und Wissenschaft.
Von dem Programm der 82. Versamm lung der Gesell⸗ schaft Deutscher Naturferscher und Aerj te (Naturforscher= versammlung), die vom 18. bis 24. September d. J. in Königg⸗ berg i. Pr. tagen wird, dürfte folgendes von allgemeinem Interesfe sein. Es werden sprechen: in der ersten, am 19. September in der