1910 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

. Nnters Ssachen. .

K 3 r r , und Fundsachen, Zustell . 5 ü H 4.

2 8 9 6. e und 2 7. Niederla sung ꝛc. von ungen u. dergl. tl A äufe, Verpachtungen; Verdingungen z. ** Sffen 1 er n et er. Verlosung 6. von Wertpapieren. h. Rommanditgesellschaft

Re en auf Aktien u. Akltiengesellschaften.

tsanwalten. 8. Unfall⸗ und Invalidit ts. Versicherung. 9. Banlaus weise Preis für den Naum einer 1 gespaltenen Fetitzeile 20 8 I0. . 21607 Aufgebot. spätestens in dem auf den 26. September 19109, zeichneten Gericht 9 Untersuchungssachen. l Es i das Aufgehor ke end bezeichneter Ur⸗ Mittags 12 Uhr, vor dem lalbis] Steclbrief Fahnenslluchtzerklürung kunden, welche angeblich abhanden gekommen oder und Beschla nahmever

anberaumten Aufgeboltta unterzeichneten Gericht hre Rechte anzumelden, i r genfalll iber anberaumten Aufgebottermin seine Rechte anzumelden schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. fügun vernichtet pi, von n nachstehend bezeichneten und die Urkunde Borzulegen, widrigenfallz die Kraft ; 3 ersonen eantragt worden: ö in 1 ö . der Scud verschreibung ,, .

Ziegenrück, en 18. Mal 1915. loterllãrung der Urkunde erfolgen wird.

der konsolidierten Schwerin i. Meckt

urtch It oloigen, früher 4 Yaigen Preußischen S

e ber ü tig it. it. 1 ĩ ö

Jah ch 1.

Königliches Amtsgericht. den 28. Januar 1910. seigosj nun, . j ] ö rn. 2160 gebot. . J taatsanleihe Großherzogliches Amtsgericht. Der] ganfme au Hänter in Sa , 2 Vn gor & e , ge, , f . sun 1 räulein Wilhelmina Thumbild zu Sln, Bischof. lz1z59) ; 7 2. . Stnhlfabrit in ieren dudnig Au gun st' Eqhaarn n ahnenflucht im ü erhängt. wir traße 12 vertreten durch Leopold Seligmann in Die . Heinrich Yrautlecht Stuhlfa rit in 36 nobe haft n,, 6 1 n K, fm e ö Cöln; . r g * 3 weer i Tech fel n erklaren . 1 bezeschne l. Verschollene wird ehörde zu abzuliefern. ; ö . . Angn o äber Jh, unh lig an n e. . , w, . e . . e. zr 9 en d, ge . zember 6. i , von der Antragsteiserin, an gefordert, sich Vätesteng in dem au Mit ĩ ö. ; . ; ĩ ; men von Ewöhnlich, Mund? ewöhnlich, Bart: Schnurrbart, rn , zt. E. Nr., zb 35s, Rim 287753, genomn 17 1 rund, er e . gesund, Sprache. Nr. lber Uutsch,

ĩ ; 1 12 e ä lramgt, Fulda, zahlbar be Derrn den 1. Dezember 1919. Mimtags ̃ ü ri ö seiffer, Depo . beantragt. Der dor dem u befonderẽ Xe n he. 9 Kleidung. Wolter n 6 6 gossgten ber Inhaber der Urkunde wird . 3 ö ere Kennzeichen: keine. eidung: ein Buh, iekmann

interzeichneten Gericht, JIimmer aufgefordert 8 in dem auf den 1 51 wird hiermit auf Grund der Sg 69 III. der Shuldder schrelb

M. St. G. Bs ĩ .

* 31 csoigen, früher 40) igen

*

vaͤtesteng anberaumten Auf ebotstermine ju melden, wid: Dezember 1 sowie der SS 356, 360

Vormittage * d n , 6 ae . 26 EL. jdi 9 Uhr, vor bem unter eichne ten Gericht Inberaumlen welche Auskunft über Leben oder 8 ; n ig. ö Aufgebotstermine seine . e anjumelden und, die schollenen zu erteilen dermögen, aebi 9 19 = , , e , d. J dem Urkunde ,, u l gswaͤlettag im rr. , Deussche⸗ Reiche denne Verm gen mit Haschl⸗ Nagistratgfelretir Rehland in Berlin, ld Pfleger erklärung der Urkunde frsolsen wird. neige zu machen m 36 6. belegt 96 des geistes kranken Buchhalt ins Julius Schneider, Julda, den 6. Mal 16910. armen, den 9. Mal j5n9. a6 u Danngver, zen 3. Mal 19lo. rr. . fem, , n, me. kon eiikeß In saaeicdt. abt. s. kenigiicher nter cn, abr. n. Königliches Jerich dern. Division. Y der Schuldbderschtei ungen ger, Hon solidierten 191m Aufgebo⸗ 21x36 3! lo igen, friher Heußischen Staatzanleihe 1 6 ; 3 lonator Gustav lelysb Desfent liche Alufforderung. e li i . o, ih 1600 6, von . . etilwer ken jz. wöstring . Barmen, Ber Auktionator Gustad J ! ntuümer, galizische ; ü on rbeiter Johann Pacura, geboren am 4. 3 1 ; ö. zu Przuborow, früher in P

ustizrat Alen örff zu Witten, hal hat beantragt, den verschollenen Seilerme em Kauf, das iu f oebet alen en Wechsels: ! Srset . mann Hermann Schüler zu Niemegk (Kreis it 6 . ankow, Brehme traße 10 i bei Marschke wohnhaft, wl

; rich Philiyy Torgeler 6 * ; ; en, den J ezember I999. Für M 129 25. wo haft, ar tot i erklaren. Der eieichne 1 auch⸗ 2 F d 25. an* n j A QWarz 1910 zahl S ĩ fei schollene wird aufgefordert, sich spatestens zig), tzanwalt Justizrat ) alen Sie gegen diesen Wechsel . wird hiermt öffentlich auf⸗ Dl h wr, J . wan, n ltting nh indet ndnenn 5 2 gefordert, feine Ansprlche bei den Unterjeichneten Xin der S uldterschreibungen der knselidierten jwanzig Mart 3 6. * 4 * idr ge e , , geltend zu machen ö g 3 0 o igen, friiher 40soigen preußischen Staatzan seihe ärkische Bank. ge ; 7 termine zu melben, widrsgenfe Vantomw, dez z. Man Iglo. hon sz Lite soigkn d did Rr. . gez. G. Levy. cllärung erfolgen mn Der Gemein detorssund. . n her os, un, won zg zit. beanttagt. Der Inhabet der nr

2lgso] D ahnenstuchtgertss run J Ir. d g

rden n fun 8

ch ö N J . 384328 über je 1000 S6, Lit. 9 gefordert, spã Rich ne sahe g n den ĩ . 439956 über 506 i 151 ichard Klein d 9. subeits soldaten

An alle, welche Anh kunde wird auf. über Leben oder Tod des Ver 6h sowie der preu ischen er Arb. 343 0soigen Staatanleihe v i wegen Hahnd⸗ rb Abteilung Magde ö

testeng in dem

dermögen, ergeht die Aufforderung, svaͤtesten m0, Vormittag? ) ih er 8 r. He toter ne dem Ger n n, se in naa on 190618956 Lit. ; zeichneten Gericht anberaumten Lufgeboistermin ;. Dane zue, Mai 181g. ful i. zuf Cue iäbe, git. i Säzat , ban deni Geh. Hiech⸗ 6 Rechte an sumelden und die Urkunde borzulegen. Königliches Amtsgericht. de lt rsttn seetzhachs owie re g nungtrat August ö Berlin, vuisenstr. * ,. die Fraftlozertlãrung der Urkunde er⸗ 21615 NUufgebot. rn ker hf ter , , e. Beschilkigte her. . der Gef f mn e ban oiltizn) Kiten —ͤ hen , en ger oe urch für fahn nflichtig erklart 9 39 oo igen Preußischen Staatzanleihe von 1889 en, den Mär 1910. in Dffenbach M., das Aufgebot perfabren 2 agdehurg, den I. Ir. 1910 it. . Tir. , . lber Rz Az von dem Burenn' FRniglichez Amtagericht. Zweche der Todes er larung Jegen Mar Grimm,! ge, ien nlüige i Hi g3ꝛ. vorsteher Martin Buchhelt zu Berlin, Hoscftt 16 gzz9) . Jerichts doll eher ehr don . Der Gerichtzh er ö ; IJ. der Schufdverschmei ung der kansolidierten I) der R g gen, Januar iss, m Febr. 1881 n v. Mentz, Dr. B sprun 3h osaigen Hreußischen Staatsanleihe von 18960 Ne 8 i Hhteanwalt istigrat Ploneki zu Berlin, Jahren ein ule Generasse inn 6 R . 8 zt. Mehr. ol 182 über 60, , Witne iche hönhanserstt, 0 e nien und als Ver amn Lufgebotetermin Kestsn mmorag, ommandant. ö Imma Wrede, zech. Richter, zu Berlin, Tiergarten⸗ benen . Hebhartt Goldstein zul d öͤneberg, Bam Februar ip i. Vormittage 9 Uhr, 2lggg e . durch Rechteanwalt Justizat 3) der Koinmerzienrat Ernst Marlier zu Berlin de ne e, e e ,, r, m Viel . ; 3. Magdebun erstr, 3 ö rung an n Verschollenen, sich spate teng im Me etin ö w , e f ne, zz der ö ber ee g r r. beben dai ALufgchor der folgenden gebeotstermine a err n i, ist aufgehoben. Alt. F Nr. 9962, Nr. 429963, Nr. 429964 e des v etz, den 25. Mal 1916. Nr. Sg6 576 äber je 36 Gericht der 33. Division. i

j . melden, vin hs 2. 9 uu on Frau Lu erklärung erfo gen wird, sowie an alle, wel * Frau Cyg 6 Spät, mit . unft über Leben oder to des Verschollenen . oöhmerstr. Freytag ausgestellten 26 56. heilen der mögen, spatesten⸗ im Aufgebotgtermine M x endgen in Trier; Freytag als Beꝛogenem an fsommenen burch Blender Gericht Anzeige zu machen. ; 1X. der G uldverschrelbungen . ; irg, don . i. w . ca igen. Freun ĩ iz durch Gebhan! Golbste i Kal. Amtogerich Dofbeim. 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ö. e. ö i ö =. 6 . 1 Lech e , De 3 e, . lege, ö . * . . h on dem Se är a. D. 2 eihundertfün er G6 oburg. achen, Zustellungen n. dergl. . , n, . n n S, , fen ifm n, Pe ird, , nenn mln 22 erhorn. ; J 9 ger ; ie Inhaber dieser rkunde⸗/ werben wann des von der als Bezogenen bezeichneten Ver. Iren 91. aeg. Caroline Hamit. ö soll das in spat st , lags buchhandlun h er 2 9g, etzt in ordenburg wohnhaft gene, im i . pen w 6 . ö. in dem guf den 8. April 1911, g ane nn 9 3 geobsthat &. C6. in Schöne. für e Bie hen . é M. . . eder en, mn, n , der, . , ,. Mart em e hf g en ma. u m, sich pateflens . dem auf den 10. ermerks au ; ö ; . 9, fe am 7. odor Min ne gers Ri, Sto, uberaum ten gj ebeleternine i. ld in hon eg, . , He mittags i , echt. e , 361 1. urch das unterzeichnete Gericht der Gericht. Pidrigenfalls di ĩ ö stell. Berli ß 36 ö * ĩ

Vorm. 11 I r, dor dem unt Di je hneten Sericht Zimmer Nr! 3 anberaumten Au gefordert äh le er der Urkunden werden auf⸗ gebotstermin z elden, wir enfallz Tie Tede hole nir, Te l mull ir Tg Urkunden er⸗ 1919, n . 2. u. g 3. Oktober irg erfolgen wirr 63 neelche Mur as Caen, ene G sid.. . e len Bericht, Ilmmer g / pz 2 i. ee de, die A bhelegen ind . Königiiche Amtegericht Herss Mitte Abteilung 15 f otetermine Ihr ergeht? Seiten liger und e, ut chem 2lgog Aufgebot e ec n mil * e bpelquerfabrik.

oder To r der K 6 echt ufforderung, spate tens im vorzulegen, ee an ne m, ge hg e em e ebot h Das Amts ericht n. ha ind 5. Parzelle Kartenblatt 27 . ache ö. n J ;

dem Gericht Ane er . len wird denstlos neren 3 3 igich gm den 6. Januar 1910. ] ö önigliches Amte richt Berlin Sz 21821 ere rn mhz os] r. 3 2e. ist geb. Sperber, zu Niederfinom 3 wi . . 5 e. Scheneben Der f nat d. i , en. Unter Rr ihhchen 8 , ö ö nd Tolar oed in Auf * rg. . . . ? d hat das Au * Hinr nutterrosse Ee hn . . rei n e 6 bee e . ot 3 . ra ener g. ns ist am zl. Januar 15 * d * wermerk briefe der HDopothekenbant in Ham ĩ ĩ Januar ish sichie . agen. as Grundbuch einge⸗ n. ö. ö H über 2 uad. des zi pro. Sr ass 26st , mn inn auf . 3 Berlin X. 20. Brunnenpla Den 7. n gen rpg! elenpfgndbrsefez der ypot 6 6h. Königliches Amtsgericht . 3 ĩ h . le oz Zman Sversteĩ . re chr Im Wege Xr . lrenn z i . im G

L gien aus ; ei r . wind gufgefordert, sich spat e. e ,, z slten. Die unbetannt!“ 11. r,. vn 0,. r mittag 10 n frden gef, died, dl pe e re werd * . unterzeichneten Gerscht anberaumten . ö 33 prüche an den spãtestenʒ n dem auf ge Itstermine n melden, ide gen j mten

. Wormitiag. n lin) ir n erf eln . 2

j J em gunter zeichneten Herichte, Jin ner 3 an. über Leben 6. patestenz gefetien Termine anzumelden und en,

2 1 * Uhr, anberaumten Auf e

immer M., sdaselbst Hinterfl j

chte bei der Ger soll das in Amtsgern ke g ihusten rund buche von Berl ing) Irdgeschoß t n m mug sn er ih aber jn . J

oder Tod ulegen,

d . ormi

ichn: Ge n tags 19 uh

d den Hypofhelen. den ergeht R 8 ärt werden äirk drigenfail . ö 2 1 12 , Gr geschoj, Braunschweind —ĩ 1910. 1 . re durch das ih ker! vorzulegen R im . . die il unn der ni, n , 22. nigliche n in nh er Heft le gr el. olle tleerflãtung nen ) . . Aufgep e nter dligel, Jin me Mir. 6. I Trep der steige e amhurg, den Mal lelgigh Aufgebot. IJ. Der gerichtlich bent M nebot. herden. Bas Berlin bel ene Grundstück, eine Der erichtsschreiß 4 ; Weh ufs Anlegung eines Grundbuchblattes für das Engel in Staptiyll h fin ner wem be sti ö. best Iran rah ite; und emar kung . Umtegerichte Ir en,. Greier bern ü.. e dene, unter brüder Jos! * beanir at ie verschosene Lein best ht. aus len ien, län n r ß leigos) ger ear , s, de Srnnd euer mu tert ols⸗ und. auf zusegt wohnhaft Ind Nikolaus . . . n, da 45 4m Größe und 1st , Das Aufgebot der ö ten zo e, i. 2. 3. i r . 6 . . aler . 231 ) j erte PVomm. e ö n . Fhristi . ö. . d, , wi . . gern 2 393 dr , . ö . ö. em , lh. 33 ö. 3. 5 ef, . n , lng Rin . 9 ge n ar Sed einne Nr. Joh gsõ iiher Ahh s sst di bon Isga Lit. von gen m und einem mp sihem eien zu bes, Em, Rermerk sst am an ig ersthigerungs⸗ Hern 0 bg 6 ist surückhenommen on n Tah, nem met n neren, Haas geb. Prohs Bitten ) Fhefrau 6m eingetragen. 10 in dag Grundbꝛch 96 2. n, den 28. Ma 199 ; des the n alsf Antra det Hesitze en sch 44 Birr c n, haben beantrage ] ; ert Ernst Ott nt, llenen Ader Mathias h leßzt ern, den 2. Main niche Ant ,, alle g , n Werk n non n . lin n . ö sten Clin Ilie Abteilung 84. . 3 ger gen , 2. i 26 dem 2 4. 3 z e, . bezeichneten Verschollene⸗· J , etan nehmen, aufgefordert, vãtesteng im Aufgebot in, 29. D 2 Ii ich Kine n m au In Weg . nei i Sache belreff a nge sperre. . Septe inn, ‚e , denen Lern hee ermittage 1 unt, J 6 , end das Au ö 90 ; 10 vor dem nag 1 Hr ge Ene . ieh. ö i i . 9 , ; . und . . ö ; des Ve teigerun ĩ der Cintra nn gige Nr 45 559m (. zu Scherf n gestellten Rider pricht glaubhaft ĩ orig tler die Ro el drnng erfolge nerd. An che rmertz ' fler r, e g. ¶ntragstessen ichn len nähen, nien 1 ĩ . n m. ö ö. J ,,, . , , le gi be nnch, ö e,, . , , urch das un uli Vormittags 10 lihr, Werl unte Lebens eisi fun gebank dag Greifenberg i. ; i u gehbotsternjn dem ee ng. pate 2 6. ö K ᷓö zr 3 e ll e den i er ke alle hir. ij oho . Li dl ma in . 26 an . 6 tr. 32, Zimm . . niglicheg . , . a, Senn sftng 3 ,,,, Jannar 1910. ö nd mingebor. ligo 2 AImtgerict e e , fn mit ö ö Cen el icht Amt gericht legun , n ü. . e beg. In. 6. n. nicht mit ö er 2 . funde, und Hof. CG umfaßt di Kerner loslz6) A der Gru dst ufgebot der in im Feb 0 S cherheit ermittelt, oh nicht t ; f e Parjelle Katt. ufgebot. itz und teuermuiterrole des rte m. Ferrngt. 150 t ?

. , 16; . e go rz e. ga e e rg in ö. k . 4 ö. , . 1 gane, bendestner folls e ier irrt r Loch z air et. Rechte amn, Ka ? Alter ; hauf storbenen gr pink nn, e len. n, e,, w. . J 395 . e e e . ferne . ee , ö. an ,. . lan,

ngo bermerk i 24. ; ; . genseitigken z ank guf und Karten latt h f G Aa 80 m zoß, werde e hiermit Sollten so borhanden sein, Gr nndbu eingetragen ai ll in das Kg aucheftelten Schwerin unter bein ig Dkteber 497 ke ,,. orfe, We Kermit u fgeserter. in iner Berlin, den 25. Mai ] 3000 = tern bolice Rr. 4. 60. lautend über n groß, beankra t. Es werden , an W Nonaten ih h = gar eig s i , ddi handler Dr en 1er rk fänd Schweine⸗ lr en, fee dan ende an den 23 fuicht a nmelden, i fn. . ; ö. edding. Abteilung . tragt D.. hler 1. zu Meckenhef⸗ e. runzstücken in An spruch f ben der Wismwe dez een denfall den Testa er Inhaber der Urkunde wirt aufgefor en . Meles ene in dem , 66 na, auf. Nachlaß ora n e en, Geber der gesamte . ; ermittags 1 uhr, vot bem 236 wöhi. ren el Ilg, werten win.

Rin liche Amtegericht.