b —
richte zugelassenen Anwalt zu destellen. Zu ö. den lf hen Zustellung wird .
i Zwecke . ihren Ehemann, den h Klage bekannt. gemacht
Arbeiter Karl riedrich
2 ö 1 J. 85 . gemiete diese ann Rechtsanwalte Justizrat Kästner und Gmmtich in ] un 30. tember 30 1 em tet und uszug der Wilhelm ahn, zuletzt in Nowawes, Friedrich traße l, n klagt . den Schneidergehilsen Willy Laufe des Monats Mai derlassen habe . zt. unbekannten ufenthalts, aküs Gellt der Wajther, früher in Zw Magdeburg, den 30. Mai 19l0. 6 1667, 1568 B. G. B., mit dem Antrage, enthalte Schil dm acher, Land. erichtssekretär, die Ehe der arteien Gerichtschreiber des Ker ee. Landgerichts.
au, jetzt unbekannten Auf, enthalt jetzt unbef ö e,, 8, auf Gewährung von Unterhalt mit dein an zunehmen ee daß d Vel agt. 8 etlagten zu derurteilen, an die 15190 fallige e, zahlen ; lägerin vom 1. a a 19I0 ab eine saͤhrliche Unter Antrag auf lestenyfeichtige mhaltsrente von 144 ½ in dreimonatlichen Voraus⸗ Bere f llnng der DW gen, 5 2 Zivil⸗ zahlungen von je 6. 6. Jie w 2 trage ö 2 faͤllige w 2 blen. kammer des Köni ichen dandgerichts in Potsdam auf aber sofort in ungetrennter Summe zu bezahlen und insen sei dem 1. Jr 910 r. m. . 6. ö e, e, , den 1. eee r . Vormittags h n r, mit die Kosten des Rechts treit zu tragen jowie Das nündlichen e e, g , , ae ht gegen eine Han . k 3 der Aufforderung, einen hei dem gedachten grichte Urteil far vorläufig bollstreckbar zu erklaren. Die DYellagte vor da Königliche Amts) ere 58 1 ö ö. . 1j zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Mitte ithalt. au . eite ng'⸗ ging öffentlichen Zustellung wird dieser Au andlung deg Rechtz zur mündlichen Verhandlung des behs r g eh. 30. Mai 1910 Nechtsstreiks vor die Zivilkammer Yf reg dandgerichtg otsdam, den . ; Damburg ö vor 28 *
zu trennen und auszusprechen, 122945 Deffentliche
trägt. Die K
ustellung. z ] ö
Der Eisendreher Adam ars in Bamburg, ver. lichen Verhandl 'n des Rechte treten durch den Re tsanwalt Dr.
streitz por d
auf den 14. Jul 1910. 4 ie dritte Zwil. 2 ur, Nene Friedrichstraße Fin 19 ammer des Königlichen Landgerichte zu Zwickaa auf Zimmer 237 219, reden. 211 * . den 6. Oftober 1919, ormittagé 9 Uhr, Berlin, den 25. Mai] 10. hen Aan dem Ha er ht . jze ie kesmann, ; mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte Der deri e des . uf den Septen du 10 ö g Gericht schreiber des Königlichen dandgerichtz. uge lassenen Rechtsanwalt a bestellen. um Zwecke Berlin Mitte Abteilung 9 uhr, mit de i sserdernnn einen rt gg leg]. DOeffentfiche Zustellung. 3. i en K mird dieset Nunniz der leizss Oeffenniq;. Zustelung. dachten Gerichte zugelassenen Aintast zu bestellen. Die Taglöhnerin Annn Ernst in Kaltenbrunn, . 6. n e f des göni lichen Landgericht Die Firma Noscntka? * o. zu Berlin, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vertreten dur ehtsanwalt Hans Mayer in 9 eri e hreiber de 29 ĩ ain 3 straß bug der Ladung beten gemacht. Veiden, klagt en ihren Chemann Hubert Ernst Zwickau. m . Mai 1916. n e r f . . gericht e . nunmehr unbekannten Aufent er Gerichtsschreiber es Landgerichts. alts, wegen 6 zeschei 21593
straße 25, Klägerin, Pro 8 — — anwalte Dr. Jirker, Tr. Jalow ez, Julius —— L21690 Deffentliche Zustellung. , Berlin, lerander rs. 2a ant gegen idung, mit dem Antrage, Urteil Der Maurerm e fler Wilhelm Torgau zu Schöneberg, Witwe Mathilde flug, 36 c Di Grunewaldstr 20, Proꝛe benollmichtigter? Rechte Berlin, Dorotheenssraß⸗ 5 bei anwalt Gerhard Kuͤster zu Berlin, AInhalistraße 3, klagt unbekann en Aufenthaltg, unter er gegen 1) den Installateur Wilhelm ir ing, früher Die Bellagte als lrübere Inhaber . in ö. . 2 ö. lee don, Wegenerstt. 19 13, jetzt n helm ien Firma Wilhelm Fuchs C E ; z reits vor die Zivilkammer es K. Lan gerichts Uufent alts, 2) die griedenan· Siegli er au, und in Weinrestauran Pimmel n. Soll- mma Bÿ K ö n . eiden auf Mittwoch, de 8. Seytember Terra sngeselsschaft 8 b. H. vertreten durch die . Da nm, im Juli 1999 et unbelamẽ ten Aufenthalts 1, nachdem die Recht;. oi, Yrmittags 9 ihr, mit d ; BGeschãäftsfuͤhrer Emnst. Schneider und Franz Reißtig Firma bei der Klägerin ein In erat in j ndurteils pon it Februar 195f9 rung zur Bestellung eines bei diesem Gerichte ug. in Steglitz, Jeldstraße 15, auf Grund der Be⸗ Klägerin der legten russischen Srra em lan den nachgewsesen worden ist, zur Ristung dez dem Kläger Fenen r lsanwaltz. ieß um Zwecke der öfen. hauptung, daß er dem Dellagten zu idem verabredeten Preh den 180 M nette und zur Ver handlung über Ki ö ile r n wird dieser Auszug der Klage be⸗ materialien im Sesgmiketrage von 23 2h 69g ge habe, mit dem Antrage au lostenyflichtige — eistung dez Eides der kann gemacht. . ihm zur Sicherheit hierfür ine von 156 t nebst vier Present inen sein . * ktober 1910. ormittags 9 hr, als Weiden, den 1. Juni 19l0. ; ; Teilhypothet bon 23 90909 r. 4 mit . . Termin vor der Iten Jhiliamnet he hniglichen Der Gerichtsschreibe? des . Jandgerichti Weiden. ! 0 J andgerichts zu Leipzi Harlortstr. . bestimmt worden. 21599) um Zwecke der e Zustellung wird dies ekannk gemacht. Der Gerichts chreiber d
und vorläufige Voll streckbar
Her f ö 6 der Streits leile wird aus In der hier anhängigen Chesache des Härtners Verschulden des? etlagten Carl Friedr! ein e he i i i
Eeßbevollmachtigte
Sal
2. ; lirteils. Zur mündlichen . 2 ; lagten zu wird die Vellagte dor da; Vönigliche An
Salm, in Pirmasens, Gun des Nil In er Herlin. Schoncker⸗ in Der ln in l Abteilung 51, in Berli
ö lägerin, Proze bevoll macht ter: Re tsaniwall bon Frie nau Bd. 35 B] Y eingetragen worden riedrichstra z? 12 15, 1] Treppen, immer
es Königlichen Landgerichts Justizrat Tricr 16 hat . ihren . Hein. sei, daß diefe Vangel ho etheñ im JIwange hersteige . eipzig, am J. Mi i9glo. ich Petri, Zimmermann früher in birmasens, rungederfahren jedo 22019) t 6 L ten Wohn⸗ Deffentliche Zustellung einer Klage. e end. Be Nr. II 1597 Die Schloffer h
auf 2 E 1 e, nur in Höhe von 6e gl, ene G. Gttoder
a und. Aufenthallgort von der Glãupigerin liquidiert sc
ö lagten, zum Xgl. Landg
riedrich Dohl Che. brücken Klage
laden. d daß der deest gelten 69 22 (, als Ei
5 gen. Chescheldung unn dem An. Amtz wegen
or, in M im. Rh. 12, trage erhoben? die am
. 16 de Berlin, den 27. Mai 1919. er rundschuld von für den Beklagten zu J] Inn. annhei
H rau, Anna geb. Sal m, ( J Re tsanwakt Dr. Blum gtandechea ; ier, klagt gegen ihren g
IO, Rormittage , e zesbevpsii chtigfer
6 Senn,, , ergibesitzer Richard Stinshoff in
Unterschtist) Als Gerichte schreiber des goniali ien ür den ligu ib lert wurde Amtegericht· Berlin Nin Abt. 5J. Sejember 1597 bor dem und in Hohe eines Teilbetrages vyn noch 25 154 07 . mten in Pirmaseng geschlossene Ehe der zur Hebung e nen sollte, daß er, er Kläger, 21910] Dessentliche Justellung. enannten Ehemann, früher Varteien zu scheiden und. den Beklagten für den gegen die Augzah ung dies 8 Betrages an den Be⸗ Der Molt n Mannen, kh an unbeam e Srten, au. Klein schuldigen / Ten zu Erklären. Jun mündlichen flagten zu ĩ nr Lerieil n getermin Wi dund des 3 G. B. mit dem Antrage . Ir sdlung. des Hie ĩ ᷣ mit J icheidung der Che, und ladet den ivilkammer des mündlichen e mn
he derspruch er. dorf ⸗ Ell j 5 Rechtestreitz ist Termin in bie hoben J
Her he eklagten zur öffentliche Sitzung der 1 3ivi ĩ .
erhandlung des tz 7
jwe e gien hre e e fe ;
er, rose edo simachtien j Rechte *
habe, m Ankrage auf lostenn fsichtige Rampe J. und rf, klagt gegen den n 6 ö be eichnerli Verurteilung des Beklagten, den von dem Kläger in wirt Ferd. Dönighaus, er n mr berg i n, , d, , 8 en 1010 or. dem zur Verteilung des Verte gerungserll be⸗ Bech zur elt unbekannten Aufenthalte
ammer des Großherzoglichen Qnndgericht⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt?“ er Beklagte wird treffend die nn goderstelgetun es auf den der Behandtung, daß zwichen ihn nd dem
. ö. . en ; ine er nn nit Tẽ· lu för tern Namen des Beklagten zu 1 eingetragen gewesenen beim hiesigen on *, mit der i er einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechte grundttũc igen, 2163 ent gedachten Gerichte zugel nen anhalt zum Anwalt un beste len. E 2b / . ä nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. ichen Z eibri den z, Han ö wird dieser Auszug der Klage emacht.
dandgericht ein Rechte streit e . 89g) vor dem äbe, in dessen Verlauf diger zar Beilcgun erlin. Schöneberg in den Akten 10 k. Rechtsstreit;. verpflichte babe, an den Klaͤger 16h ö. M 1I9. 6 am 20. April 1919 ab chaltenen Termine ju ahlen, zur Zahlung die ser Summe rech K , w e ; ; ; ; g 5 do ; „ nebst 409 Jinfen ei aunheim, den 28. Mai 1910. 2lss?] Deffentliche Zustellung. der ü sichtigten . ne don s, em, ö nn i e, fe, . . . . , , ,, e i e, . . . für e r zu esllcren und mündlichen Verhandlung des Rechtsstrein⸗ erichtsschrei ; ; iel urch; seinen Vormund en Tagels gttzustellen, daß. die an setlagten ju J eu und Zivllke Königlichen J hhteschreiber des Groß erzoglichen Landgerichts Jarl. Siebert) in Isstãdt, re eh ee e , mer . u Liquitat Abschnũt ij Nr. 5 36. 6. . R — 2 — * , ö bea gn Desse ie. ge Duste un. diechtzamrass Dr. Dörnkerg nf Gschwege klagt Kläger alz Ersteher in ertragenen Forderung von 1919, 9 ö 6. Chef d 6. r e gn Lean . gegen n Schwe er Na Schulz, ae h in Jestãdt, 235 699,23 t dem Kläger allein zusteht. De . 66 . . ; . in Iich gan en es . der . . der Beklagte der Vater ladet den Belsagten u] J mächtigter: Re anwalt Jufttzral Dörfler n C am 25. a . 6 Narburg, . Legen ihren Chen nen srüher in Siebert in Sch! ertshausen, je d
K zm bag s wr, n, ne . . nr ger e art n i 1 gedachten Gerichte 1 . t zu. 1undlichen Ver⸗ walt zu bestessen. 3 e der öffe , der Martha Elise handlung dez echtsstreitz hor zie rierte Fier, : ö age behm ; zlebert in Jestädt außerehelich geborenen Klägers kammer des Köni lichen Landgerichts 2 ginn. 2 ,, wren. . Flag unbekannten Jlufenthalte, auf sei, mit dem Antrage, den Bellaglen ju llen, W. II, len, Ufer 2631, auf d Grund 6 3 166 Pos. B. GB., unh dem An. dem Kinde bon einer 6 zur Vollendung tober 191 i t e der n, zu scheiden unh den . t bene als Unterhalt (in. / n allein schusdi ! j zu entrichtende iertelj *. ö 3 . gen Teil zu erklären.
en 1. Of. üssel = E Bormittags io ihr, mit d 3 a. fie lim boraus Aufforderun ich durch ei 23 g don dierte sahrlich 1 eklagte ün df und zwar die rücksta ĩ erhandlung dez Rechte fe td . nne en kammer oni
96 Mai 1919 ' Gilb 91 ̃ einen hei diefem Gerichte 8 Gerichtsschreiber . Landgerichts. ch 45 6, gelaffenen schtsanwast alg proeß eroilu cen n. 1 nn md wickstan digen Wett ge sofort, die kůnstig derl teten zu lassen. 2l go? Oeffentliche 3 B Ilbil, fällig werdenden am 31. Juli, 35. Oktober, 3. Ja Berlin, den ol; Mai 1910. Die Firma diener des Königlichen Landgerichtz arburg nugr und zo. April jedes Jahres, zu zahlen, die Unterschrift Gerichteschreiber fabrik in Wesel, Prozeßbexol Rechts ann auf den 5. Oktober 9 rmittags r, Fosten des Rechtestreil zu tragen, und da Urteil des Königlichen dandgerichtg 14. Zivilkammer. Br! Behrendt in Düss lagt gegen 1 mit der . inen hei dem gedachten ö ur vorläufig vollstreckba zu ten. Zur münd— lalõsz) O n J aufmann Tent E in Du seldorf richte züge a senen Antah zu hestellen Zwecke sichen Verhan lung des Reytstreitz wird der Be— 2 K n ö. . . öffentlichen Zutz ird diefer uszug der klagte mhiglich Amisgericht in Cschrege in Wr. aufrnanm] nden D korg ein äinfich Pelzer der G öh belannt gr , i , sg n, 1010, Vormittag übe, n sn, gon m ee ohn acht le! unter ? ra urn. Cn ö Mai 19lo. ge 3. x ö. . r es. i n,, Dr. Rosenstein nicht ein a g r ner, Landgeri tosekretär, wege, den 21. ai 1910. brey Nr. gegen die Frau Dorothea Dauf ⸗· . Ger hte geln . kö De dn cc aber toni ichen Autegericht fe. seͤborene von Gordon, J. Zt. ni enn, e e ĩ bodo , ce gustesuun gti 7 22 8 8, uf gn . Behauptung, aß Be Warmn . Der tar gte ee r olauz Rag ar Schun in ge nindersthtige Jürg fred Frenzel, geletzlich Auslagen und Rhelten j 3 , n d ge. , del Rheydt; rozeßbebo michtigter etage malt h! dertrete h seinen Pfleger, Schneide nneist⸗ sei mit, dem Ante auf vorlaut voll streckbare rat Schrei ers hier, klagt egen seine E efrau. Ving Josef, Korng zt, in Frankfurt 4. M. Hrojeßbepolst e urteilung zur Zählung von Jos i, nebst ] do zur Zahlung v eb: Vollmer, früher in Ere eld, Nen ßer ta Nr. d“, mächtiger: dlecht an dalt ustizrat Sr. r Neher Finsen seit den ge der Klage n fteilung. Der n seit dem 1. J . etzt unbekannten Aufenthalts, unte der Behaup. in Franffurt . M., kl gt. gegen de aniker ager lad klagte zur mündlichen Verhand⸗ nell guch gegen Sich 1 J d . sten so wer 3 Ehe n de agt in⸗ d . 1910, Vor⸗ 5 zerren, mund derletzt und durch ehrlosez und unsittliches Verhalten 85 ur ga ehh rastige Urte iesig Jg . j hr, ; Neue ien 1215, 3 . f lostreit wird der Bern. ! eine so tiefe Zerrüttung des (lichen Verhältni es Oberlandes gihts gilsengt, hom 3; lböß Zimmer 177 Tr. Zum Jwels der oͤffentsichen Josefinenstr s igliche ngen gl n * gi ö ö 6. i öl. die dargst 9 ö Ehe . 81. n 2 geb. Nornah fi e n wird diesct Auszug der Klage bekannt 6 1 e n ĩ de mutet werden Inne, mit dem ntrag ] . z . einer Unterhalten n. gemacht. üss gs g . . , Ve siläger lan. di⸗ D, ges, rl ehen niit en mn . n. Berlin, zen 6. Mai 109l. * dorf , , , ö sdiht, selaren ir m ändiichen Verhandlung der ö, ahl fi. vote bor, arend Unterschr ff Her chte schteiber n sid, Gerichte sch e des ich . . des en en Landgerichts 6 i inn, ö . . * des Königlichen Am legerichte Berlin. Milte. Abt. 24. l2iggs) Deffent ig m . ittag e br auf den 4. Srhn er 1910, Ver eden sahre viertel lich, ; ñ J ustenung. mittags 9 mit der Aufforderung, einen bei boraug hl bar, . n fahlen. . Gin. ö fire iche * 2 * e nf,, ccrn, . S En, gedachten Herichte zugelah n Anheglt zu be Fen. M lagen zur mündlichen Verhan dlun d 5 Ge h ih ala n üeerwertange, 3, Frankfurt . NMain, M. mm,. stellen. Zum gwen Ken etlichen Zustellun wid Rechts lff vor die sechste Zbillammen des ng; des ee l haf, n beschrankter Haftung, vertreten duch strage S/ un tele eh benolimaqh a n, D r. ieser Auszug d 6 Klage bekanm gemacht ? lichen Landgerichts in Frankfurt n es Kön ihren Geschãfts fühler, den Baumeister Oscar Stapler Justizrat Runreuthen 1 nächtigter: Rechts ann Gladbach e , 3 Sen,, wer n rh Oprniltags dun ne helf fe mn aneh straße i, V ef er dil Heer, den ih, Hennen n Man . rönke, zltttusr ' Zimmer 133 Il, mit der ufer deen. y ö 3 ö. mäãchtigte: echte anale Justizrat Dr. von Gordon enischmuhs⸗ . I la denn 3 mm, früßer Gerichtẽschreibe des Königlichen Landgerichts. gedachten Ferichte zugelassenen nwalt zu ef gem und von agow in Berlin, Mohren fraß 19, klag elan n en lufenthas l. en im Vo tlande, jeg . um Zwacke den öffentlichen Zust ird ellen. gegen den Direktor Erwin Heidte, früher Berli Klaͤgerin d Bellaatenlnter der ehauvtung E2l9lz ODeff nini .. ö us ellung wird ief ! ; 6 zu erlin, em ellag en 9. Y * entliche Zustellung. , Auszug der Klage mit Ladung (kannt 16 othringerstraße 3. jetzt unbekannte Aufen hallt baren, mil Ablan ! m 8. o bem er 967 e n , Eckner, gr deren zu Leipzig⸗ Frankfurt a den . h kömacht. auf Grund der Behauptung, daß Bekl er ihr auf wordeneg D 6 8 Deiemb 1807 fällig mãchtigt 5. fin, e 14 ö Der Gerichtsschrelber des Königlichen landgericht i, des i ö dom 25. Mar 1908 am g. em 3 3x. gehen babe . . ie W in M. Gladha ; . n, dem. Teil etrage des Ge äftsanteils nil J. Zeit fei ur Beklagten k ee. Kurt Eckner, n , fh. Justellung. ückständig fei, mit dem Antran auf berilsil b nrg . J 16 1e alt ane Maschine ohn und lun halten . dal ei klagt gegen 1 er ne, . , ann. ĩ . e, ful sen entstgn . m * eng e, J J w ,,, zurückgekehrt fei, un aß er für der Behaur ng, daß der Vell in Nl, ur a cheklagten zur mnhegist ; ö n Fandgerscht n 361 * . ern habe und sich de gie , hirn, seit dem 13. Jr! 1gig kein ö Wechtẽftz eit; vor as ,, des auf 3 . diese 1 l T . K i. l cke . Berlin. Nite auf den 9. ur mündlichen erhandlung ug er fee has 5 3 1 9 l ie 1. Zwille imme des Könjgl
, vor , Zuni 15 zi) 535 nf ren j . , niht in . Kelßrent. pon)
nn, d gser Beirz 8. Jul I rich in einge chi. [ anf zi hittagẽ 10 j) ö n IJli, e e, hom ; hr, 9
if, ö cler ssöimmet, . hoe eber Mo
onnen, wel seĩ 1* 32 = d Ren, e . — . . n, 9 diese M , r öffent. 31 ndigkeit h zursickgend J , nt nl . wird diefer uszug d Klage Ind durch Kies⸗ Klage ö , , einen bei jirte . Veri bijlu 3. tar eits klärung de erlin. 1 ; (ien, mit dem Antrage, Beklagten vorlaufig ber YleL, zugelasse nen Anthalt zu der fi zstꝛesnz dehselben in ie sosten des Pf chen · en Mai 1910. treckbar zu derurtessen Kli . ; . * ö. . Gin Sühneterm ird nicht ji. erforderlich tsstreilg wit min ichen erhandh ung des 3 e i ee, be des Niniglichen Amts · Temp ang erm ichtigten lie, er an e u lee ,, e, ell cher ,, . ll. e ne l, der be Heine ne wn u, nr, ,n, * gh fn ifa 2 leer us ug der & — ; ge auf, den T, 22034 . ; us 3039. ahsen en — zi. Siehe, ,, n ht W erm itee gs ll zr, g late. 6 L. , i hi 69 * 4 alen. lach dem durch Gerich . ee. ite gn i. uedlinburg, den ö Mai 190 . straße 17 rozeßbe ollmchtigt 3 lem. ird der G flaghe e r. 161 3 erichteschrei Uöligh ; ; ö uch trat i schtöanwalte ne , Lerbandlung . hteschrei . Wiiglschen dandgerichtz. Gericht schreiber des Röniglichen Antegerict ii nne Ti 2 er, Alf y a ö , ri Mr da⸗ Kon ate. . lets Sefsenth e gene g. 22080 . r berehelichte / Manienstrgße f e lag gegen Tn rt! , lbteisnng oder, den 23. 3) . berehg sichte Arheisß Marth. Zahn, geh 9 ö. effentliche Zustellung. Richter lelighte Vi kern ter Er . geb. Dau i e. rm ittagg d lihr, nach Jimmie . Dr , . 13 Fre ber e; gesc n . 66 36 . t in Zwickau, u helf. 236 lin en 12, . unbeknn sen . gde lieren en. 3c, Ir ieschoß · Justizrat Dr. egeler in Potsdam klagt mann Robert & h ihren ger, den immer lagte durrh änter, hauptun daß die B leser An n Zwecke der offentlichen Jastellung n ; t Stedel dajelbs. i bevosimacht c. e Hur hriftlichen Miez erte gr g dier Areng dn ö r ; 5 mãchtigte gFlaͤgers Naiume ] sun Betriebe 6 h ue des a
age bekannt gemacht. — 1*7 rankfur/ . 6 9 ack . icht . Main, den 3! Mal 1910. eret bis ] De berihiesgresn rain Kani giichen ain ihn