1910 / 127 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

20703 Oeffentliche Zustellung. (

Die Apenrader Kreis sparkasse in Apenrade, Projeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Tücksen in Apenrade, laßt gegen den Mischhändler Andreas Christian Clausen, früher in Gravenstein, jetzt in Amerika unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter die Zinsen für ein fur die Klägerin auf dem Grundbesitz des Beklagten Grundbuch von Gravenstein Band VI Blatt 192 Abteilung 1II1 Nr. 4 eingetragene Hypothek von

2009 6 schulde, und zwar für die Jeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1969, mit dem An—⸗

trage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 5000 ς zur Vermeidung der Zwangspoll= streckung, insbesondere in das Grundstück Band Vn Blatt 197 von Gravenstein. Der Kläger ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht in Flensburg auf Montag, den 19. September 1919, Vormittags 190 Uhr, Zimmer 29. Die Einlassungsfrist wird auf 4 Wochen festgesetzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

Flensburg, den 24. Mai 19160. ; Der Gerichtsschreiber 53 , Amtsgerichts. Abt. .

22078 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Gräf in Eisenach, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Speyer in Eisenach, klagt gegen den Bauunternehmer Ernst Seidenfad, früher in Neustädt g. W., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Be— klagte aus einem Wechsel vom 9. Februar 1910, fällig am 15. Mai 1910, den Betrag von 349 72 83 nebst 6o½ Zinsen seit dem 15. Mai 1910 sowie 1,30 S0 Proiestkosten schulde, mit dem An- trage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von zig 72 3 nebst 6 0,69 Zinsen seit dem 15. Mal 1919 sowie 1 46 30 3 Protest⸗= kosten, und das Urteil für der nf vollstrechbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtez= streits wird der Beklagte vor das Großherzogl. Amtegericht in Gerstungen auf Freitag, den 22. Juli 19109. Vormittags 9 Uhr, geladen.

Gerstungen, den 31. Mai 1910.

Henning,

Gerichtsschreiber des Großherzogl Amtsgerichts. 21692] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Otto Franke in ö ver⸗ treten durch Rechtsanwälte Dres. Oppenheimer, Behren und Dr. Veith, klagt gegen den Kreis baumeister a. D. H. Wegner, früher in Bützow in Mecklenburg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagten kosten⸗ pflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 661,26 M nebst hy o/ Zinsen auf 38 60 M seit dem 21. Oktober 1969, auf 142.40 M seit dem 165. Dezember 1909 und auf 48029 M seit dem 16. Februar 1910 zu verurteilen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 19 des Landgerichts Hamburg (Zwihsustij= gebäude vor dem Holstentor) auf den Zz. Sep- tember 1910, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rn den 27. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(21618) Deffentliche Zustellung.

Die Kaufmannswitwe. Wilhelmine Kahlenber J. geb. Hickmann, in Rottleberode, Prozeßbevosimäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Justizrat Mantey in Kelbra, klagt gegen ) die Frau Therese Helbig, geb. Schröder, in Breitungen, 2) deren Ehemann, den Pulvermüller Wilhelm Helbig, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte zu 1 mit den Zinsen von den auf ihrem im Grundbuch von Uftrungen⸗Roßla Blatt 737 verzeichneten Grundstück für den verstorbenen Privatmann Eduard Kahlenberg eingetragenen Hypotheken von 400 und 600 M für die Jahre 1998 und 1999 mit noch 7220 S im Rückstande sei und daß ihr (der Klägerin testamen⸗ tarisch lebenslänglich Besitz, Verwalkung und Nutz nießung am Nachlaß des Gläubigers zustehe, mit dem Antrage: I) die Beklagte zu 1 zur . von 2 410 20 F. zur Vermeidung der Vollstreckung in das ihr gehörige Grundstück sowie in ihr sonstiges Hen gen zu verurteilen, 2) den Beklagten zu 2 zur ni, der Zwangshollstreckun in das zu 1 er⸗ 3 fi Irnndstück und in daz sonstige eingebrachte Hut, feiner Ehefrau zu verurfeslen, 3) Las Urteir für derlaufg bollstreckhbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des echt reits wir Kern Herter zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Kelbra auf

den 25. Juli 1516, Vormittags 11 uhr, geladen.

Kelbra, den 28. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

21596] , Zustellung. Der Kaufmann Gustab. Titsch zn Magdeburg Votticherstrase Nr. 8, pre ee mim tigter: Recht e 35 . o feng. J gegen die oöhefrau Gustav Titsch, Else geb. Schmohl, fru in Magdeburg, Pionierstraße Nr. 1, jetzt 3 Aufenthaltg, unter der Behauptung; daß Bellagt⸗ ö der Mitteldeutschen Privatbank Altiengesessschaft 3 . T, . 3 ö ; lägen on 686 * en babe 3. den Grundsätzen über ungerechtfertigte gd erung, zur Heranggabe dieses Betrages, den 1 auch oe seit dem 21. Mär 1910 zu verzinsen hahe, hafte a gemäß § a6 Bürgerlichen Gesetzbuchs ken emnit zem äntra ge. ie Hellagte dus ei voi, Urteil loft gh Sicherheitslesstung vollstreghhares 1 100 Ipilicht zu verurteilen, an den Kläger 19 lb jn 6. lt Lens Jinfen seit dem. Mär; mündlichen Verh er Kläger ladet die Beklagte zur 3a in flumm um des Nechtestreits vor die Magdeburg auf der a. n n , i, ,. in mittags 6 ung mi K 6 dem gedachten Gerichte zugel̃ order ung, ö stellen. Zum Zwecke d zugelassenen Anwalt zu be. kee ne, der ieh, e fn lnnä win Magdeburg, den 28. Ma a echt.

J achal, Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts.

21597 Oeffentliche Zustellung. . ; Der 1 William Reinke in Memel, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Borchert und Schröder hier, klagt gegen den Klempner Heinrich Bau⸗ mann, früher in Memel, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er die Tochter Erna des Beklagten mindestens 15 Jahre hindurch mit sämtlichen Lebensbedürfnissen unterhalten habe, und verlangt Erstattung der gemachten Aufwendungen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 2180 nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Memel auf den 28. Oftober 1910, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Memel, den 26. Mai 1910. Sem kus Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21975 Oeffentliche Zustellung. 5

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disgontogesellschaft Berlin, Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Stahl in Metz, klagt gegen den Kaufmann Albert Zimmermann in Esch a. Alzette, früher in Differdingen, auf Grund der Behauptung, daß Be⸗ klagter ihr aus einem am 1. Januar 19190 fälligen Wechsel den Betrag von 2900 M schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung zur Zahlung von 2000 M nebst Zinsen und Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die Tammer für Dan elßsachen des Kaiserlichen Landgerichts in Metz auf den E2. Juli 1919, Nachmittags 41 18 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Metz, den 31. Mai 1916.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Beglaubigte Abschrift. Oeffentliche Buste lung;

Die Firma Fink u. Co. in Berlin, Werderstr. 3 4, en, ee f. Rechtsanwälte Dr. Zirker,

r. Jalowiez, Heilbrunn, Berlin, Alexanderstr. Z8a,

21689)

klagt gegen den Mosco Calmy, früher in Berlin, Schwaͤbischestr. I9, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus einem Wechsek vom 1. Februar und 4 Wechseln vom 16. Mär; 19i0 zu= sammen 300 schulde, mit dem Antrag auf vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3090 ½ nebst 6 o Jinsen von 50 M seit 28. Februar 1910, von h0 ½ seit 31. Mai 1910, bon 100 6s seit 1. Mai 1910, von 50 M sein 31. März 1919 und von 59 M seit 30. April 1910. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Berlin Schöneberg, Grunewasd⸗ straße 66/67, auf den 27. August 19190, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

6a Berlin, Grunewaldstraße 66/67,

as, d it, Cerlgtesgherlber ben ez. neiderre sschreiber des König⸗ ö 2 Sneberg. Abt. 3.

lichen Amtsgerichts Berlin. Beglaubigk: Schöneberg, den 31. Mai 1910. Schneiderr eit, Gerichtsschreiber des Kgl. Amts— gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 3.

22037 Oeffentliche Zustellung.

Der Architekt R. Döring in Königsberg i. Pr. Königstraße 80, Prozeßbevollmächtigte: Justizräte Baehr u. Stambrau in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Architekten Walter Voigt, früher in Königsberg i. Pr., demnächst in Berlin, Bülowstr. 8, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ein vom Kläger ausgestellter Wechsel über 50 M, den Beklagter akzeptiert hat, diesem am Faͤlligkeits⸗ tage vergeblich zur Bezahlung vorgelegt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 50 S nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 3. Dezember 1907 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Abt. 32, auf den 3. August 910, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 6667, den 27. Mai 1910. ; Zuch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22938 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. A. Stark C Co. in Werdau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Windisch in Werdau, klagt gegen den Grabsteingeschäftsinhaber Fr. Baumgart, früher in Großengottern i. Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kaufvertrag, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wied ver⸗ urteilt, der Klägerin 69 é 55 3 nebst Zinsen hier⸗ von zu h v. H. jährlich seit dem 25. Vugust 1909 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Werdau auf den 9. . E910, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Werdait, den 27. Mai 1910.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Werdan.

1

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen r.

Verdingung.

21937

Der Abbruch des Dienstwohngebäudes auf dem Minendepot nebst Stallgebäude, Müllgrube und Zisterne, das Ahsondern, Reinigen und Aufstapeln der Steine, die Verarbeitung der Mauerwerkzmassen zu Schotter und die Abfuhr aller übrigen dem Unker= nehmer verbleibenden Baustoffe sollen am 1X. Juni 1919, Vormittags 111 Uhr, verdungen werden.

Bedingungen und Zeichnungen liegen im Annahme⸗ amte der Werft aus, werden auch, soweit der Vor⸗ rat reicht, gegen 120 6 postfrei versandt.

Gesuche um Uebersendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten.

Bestellgeld nicht erforderlich.

Wilhelmshaven, den 30. Mai 1919.

Beschaffungsabteilung E der Kaiserlichen Werft.

18503 Roggenlieferung.

Wir beabsichtigen, 368 500 kg Roggen für die drei Monate Juli, August, September 1910 zu festem Preise im Wege der öffentlichen Ausschreibung an⸗ zukaufen, deren Lieferung mit etwa

195 000 kg frei Bahnhof Clausthal -Zellerfeld,

9009, , Bahnhof Wildemann,

49 509, , Bahnhof Grund,

20 009 . Bahnhof Lauterberg (Harz),

25 009, , Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ hof Oker,

70 000 , Böden des Harzkornmagazins in

Osterode (Harz) in monatlichen Posten zu erfolgen hat.

Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf Teilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfaktorei zu Zellerfeld bis Mittwoch, den 8. Juni 19190, Vor mittags 11 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Ge⸗ schäftslokal dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden An⸗ gebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nachteile den Eingebern selbst zur Last.

Der Zuschlag wird spätestens am Tage nach der Submisston erteilt werden.

Die Bedingungen können von der Königlichen Bergfaktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 8 bezogen werden.

Clausthal, den 20. Mai 1910.

Königliches Oberbergamt. Krümmer.

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

22000]

NorIlck 18 HERRRBr GIVRkN that at an OkRbINARYGRkHNERAI MEHLING of SiARE- HollEkSs of IR RRIHISIM SOUnuLᷓIM

ERICAN EXFLHLOSI VES COMHNHANMYM LHMIEHHD held at Winchester House, 50 Old Brond Street, in the City of London, on Tue day, 318st May 1910, a DkvrpokENRm was DECGlARED at the rate of 1 8. free of Income Tax per share on the Registered Spares and of the same amount for each 1238. of Bearer Stock for the financial vear ending 3186 Oc- tober 1909, payable on and after I18t June 1919. *

Holder of Stock Warrants to Bearer may Collegt their dividends by means of Goupon Nr. 7 at the Uniom Hank or Scotland Limited, 60 Lombard Street. London, . G. or, at the eschange of the day, at the Comptoir National d' KsScompte de Earis, 14 Rus Bergère, Faris. In respect of Warrants to Bearer liable to French taxation, tho dividend will be subject to the deduction of i ths of 14. per 12 8. of Stock for Droits de Transmission and Taxe sur 10 Revenu.

By order of the Board,

F. C. BObURNR, Manager & Secretary.

Those Coupons which have not been already marked in respect of the recent reduction of Capital should be aceompanied by the relative Stock Warrants to Bearer.

m

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?.

21981 ; Kammgarnwerke A. G. in Eupen.

Diwidendenschein Nr. 3 wird mit 50, pro Aktie (6 o 0 eingelöst bei

unserer Firma in Eupen,

Eupener Kredit⸗ Bank A.-G. in Eunen,

RheinischWestfälische Diskonto⸗Gesellschaft

G. in Aachen,

Firma Delbrück Leo R Co. in Berlin,

Firma Hardy Co., G. m. b. S. in Berlin.

Fupen, 25. Mai 1910.

usses. 4) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und i ghet 5) Wahl zum Aufsichtsrat. ; Behufg Teilnahme an der Versammlung wird auf F 15 Absatz 3 und 4 unserer Statuten hingewiesen. Siegen, den 1. Juni 1910.

Siegen⸗Lothringer Werke

vorm. H. Fölzer Söhne. er Aufsichtsrat.

21978 . . Hansentische Jute Spinnerei und Weberei Delmenhorst.

Von unserer hypothekarischen Anleihe von 18990 sind folgende Anteilscheine ausgelost:

Nr. 77 132 150 162 169 182 240 258 278 3*90 342 393 406 445 477 505 517 532 583 6265 634 658 669 678 6858 706 738 763 770 777.

Die Rückzahlung erfolgt durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und durch die Deutsche Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Al⸗ tien am 1. September.

Delmenhorst, Mai 1910.

Der Aufsichtsrat. F. Corssen, Vorsitzer.

22064]

Unionwerhe Ahktiengesellschaft Fabrihen für Orauerei - Einrichtungen, vorm. Heinrich Stochheim, vorm. Otto Fromme, norm. Heinrich Gehrke & Comp.

Mannheim Berlin.

Wir laden unsere Aktionäre hiermit zu der am Sametag, den 18. Juni ds. Jen, Vormittags 111 Uhr, . in Man deim stattfinden den ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: .

1) Vorlage der Bilanz und des Berichts für das

sechste Geschäftsjahr vom . 1909 bis

31. Januar 1910 und Beschlußfassung über dieselbe.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 4 Reyisorenwahl. . Gemäß 8 18 unserer Statuten sind nur diejenigen unserer Aktionäre zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, die ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank äber dieselben bis spätestens zwei Tage vor der den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei den affen unserer Gesellschaft in Mannheim oder in Berlin oder bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin hinterlegt haben. Mannheim, den 31. Mai 1910. Der Aufsichtsrat. Heinrich Stockheim, Vorsitzender.

k.

Hierdurch laden wir die Herren Akftionäre des Halleschen Verkaufsvereins für Jiegelfabrfkate, A⸗-G., zu Halle a. S. zur ordentlichen lüüung auf Sonnabend, den 18. Juni er, Vorm. LO Uhr, im kleinen Saal des hiesigen Hotels, ur Tulpe“, Alte Promenade, ergebenst ein.

Tagesordnung:

I) Bericht über die Lage des Geschäftg, über die Verwaltung und die Resultate im Geschäftez⸗ ahr joo io.

2) Vorlage der Bilanz, Gewinn. und Verlust⸗ rechnung pro 1909 10; Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorftand. Fest. setzung der zu verteilenden Dividende usw. gemäß 14 des Gesellschafts vertrage.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

9 5 von ö. t *

estsetzung der Verrechnungspreise für das Ge⸗

ö. ö 24 * ;

Festfetzung des amtlieferungsquantums für

das . 1919 11. n f

7) 6 über Aenderung des Lieferunge⸗ ertrags.

8) Genehmigung des mit dem Arbeit geberberband für das Baußsewerbe zu Halle a. S. und Umgegend E. V. abʒuschließenden Schutz bertrags.

9) Verschiedenes.

Bezüglich der Legitimation der zur Teilnahme an der Generalversammlung herechtigien Aftiongre ver= weisen wir auf 5 12 des ,,,

Halle a. S.. den 1. Jun 1910.

Hallescher Verkaufsvvmrein für Ziegelfabrikate, A.⸗6.

Der Aufsichtsrat. Zell.

22069 Deutsche Levante⸗Lislie Hamburg.

Die 9. ordentliche Generalversammlun der Aktionäre findet am Montag, den 27. nl 19109, 2 Uhr Nachmittags, in Hamburg im. Saale 14 der Börsenhalle statt.

Tagesordnung:

1 6 des Jahresberichts und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung der Bilanz und ber Gewinn. und Verlustrechnung somie Erteilung der 3 Vorstands und Aufsichtgratz.

2) Antrag des Verstandt, und Aufsichtsrats auf Umwandlung derjenigen Stammaktlen in Vor z ugs aktien auf welche bls zum 30. September 6 60 eine Nachstahlung von 30 o zuzüglich 135.—

insen per Aktie erfolgt.

3) Wahlen in den Aufsichtzrat.

4 Antrag auf Aenderung des 8 23 des Statufg. 86. . der Gesellschaft, auch fremde Schiffe zu versichern.]

o) Ermächtigung des Aufsichts rate, das Statut der veränderten Rechtslage gemäß zu fassen und die Statutenänderung zur 6 anzumelden.

6) Frmächtigung bez Vorflands, kag zur Aug führung der Beschlüfse Erforderliche zu ver⸗ anlassen.

Ueber den Punkt 2 der Tagesordnung findet in Gemäßhelt der ss 275 und 275 deg H. G. B. ge sonderke Abstimmung statt.

Stimmberechtigt sind nur diesenigen Aktionäre, welche spätestens am 24. Juni, Mittags 12 Uhr, ihre Aktien oder den eines Lotars bei der Deutschen Paläastlua⸗Ban in Hamburg oder bei der Gesellschaft in den üblichen Geschäftestunden hinterlegt haben.

Die Einladungs⸗ und Stimmkarten gelangen ab 10. Juni zur Ausgabe.

Der gedruckte Wortlaut der Anträge 2? und 4 der Tagesordnung kann vom 10. Juni ab im Bureau der Gesellschaft entgegengenommen werden.

Samburg, den . Juni 1910.

Deutsche Levante⸗-Linie. er Vorstand.