1910 / 127 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

e 122. BVerlin. Domnerstag den 2. Juni 1910.

, , , , , , , , n . Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. iar)

Das Zentral Handel zreglster für datz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Selbstabholer 3. durch die Re k, fe er, ü, des Dent chen Reichtzanzeigerg und Königlich Preußischen Bezugzgpreis. Letragt E M 86 8 für das Vierteljahr. gärn. Nummern kosten 20 g. Staatsanzeigerg, 8 W. Wilhelmstraße s2, bezogen werden. Insertiontspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 830 3.

moni Zentral Sandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 127 .. 127 B. und 1276. ausgegeben.

Frischdampf, für Kolbendampfmaschinen. Franz 22f. S. 49 193. Verfahren zur Herstellung von Zinkeryd aus Zinkoryd enthaltenden Gasen Patente. Elsner, Görlitz, Berlinerstr. 40. 22. 9. C9. von basischem Bleikarbonat. Dr. Hans Hof u. durch Waschen mit Flüssigkeiten. Paul Schmidt ; ; . 15a. M. 38 028. Vorrichtung zum Wechseln Dr. Brund Rinck, Wansleben am See, Bez. Halle C Desgraz Technisches Büreau G. m. b. H., (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) der Schriftart an Mergenthalerschen Zeilentypen⸗ 4. S. 31. 12. 09. Hannover. 14. 5. 09. ; 9 Anmeldungen Zus. z. Pat. 108 328. Mergen⸗ 2g. W. 3A 992. Verfahren zur Herstellung 42. M. 329 1935. Bajonettverschluß für aus⸗ t . thaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. S., von Blattmetall-Ersatzhapieren für Heißprägezwecke ziehbare Metallrohrstative, Stöcke u. dgl. Georg Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ Berlin. I4. 5. Gg. . . Fritz C. Wickel, Paris; Vertr.: Clemens Wagener, Müller, Nürnberg, Vorz. Kartäusergasse 4 4. 10. 09. genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung 5a. Sch. 31 726. Registerstreifenlochmaschine, Berlin WM. 9. 17. 4. 69. 12e. F. 27 049. Vorrichtung zum Messen der

eines Patentes ngchgesucht. Hinter der Klassenziffer bei der die Antriebsvorrichtung für das die Lochungen 3b. W. 31 514. Verfahren zur Gewinnung Ausflußgeschwindigkeit oder der in einer Zeiteinheit ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ bewirkende Glied beim Rückgange der jeweils an der festen Bestandteile aus Fetten, Oelen, Paraffin ausfließenden Menge einer Flüssigkeit. Theodor tand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte geschlagenen Taste eingeschaltet wird. Schnell- oder anderen fettähnlichen Stoffen unter gleichzeitiger Fomin, St. Petersburg; Verft.: Pat. Anwälte Dr. enutzung geschützt. setzmafchinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Erhöhung ihres Schmelzpunktes. Dr. Fritz Winter⸗ R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt La. S. 26 618. Verfahren zur Behandlung it 12. 68. - stein u. Stanislaus Nitsch, Preßburg; Vertr.: Dr. a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8sW. 68. 15. 2. 09. armer Erze, welche Arsen, Antimon und Schwefek E5a. T. 13 763. Ausschließvorrichtung für J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 13.2. 69. 429. R. 30 063. Sprechmaschine, bei der die enthalten. Stephen Mathigs Smith, Boise, Idaho, Matrizensetz, und Zeilengießmaschinen mit an 276. H. 46 626. Selbsttätige Regel und Anlaß nach unten geführte Schalleitung an der Oberwand V. St. A. Vertr.: C. W Hopkins u. K. Dfius, Drähten geführten. Matrizenstäben und umklapp⸗ vorrichtung für Dampfkompressoren, Gebläse und des Triebwerkgehäuseg neben dem Phonogrammträger Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 9. 5. O8. barem Matrizenkorb. Typograph G. m. b. H., Pumpen. Hans Hirschlaff u. Maschinenfabrik ausmündet. Louis Rosenthal, Frankfurt a. M., 2e. G. 14 877. Verfahren zur Herstellung Berlin. 8. 1. O8. Sürth, G. m. b. H., Sürth a. Rh. b. Cöln. 6. 4. 09. Mittelweg 34. 24. 1. 10. von Backpulver. Dr. Werner Efch, Hamburg, L7f. S. 42 229. Aus einem von einem weiteren 27b. S. 49 8423. Vorrichtung zur Erzeugung 21. B. 34 000. Quecsilberstrahlluftpyumpe. Osterbekstr. J. J. C9. Rohr umgebenen Rohrbündel bestehende Rohrleitung eines Druckunterschiedes in Leitungen für Wasser und Dr. Walther Burstyn, Berlin, Traunsteinerstr. 9. 3b. SH. A8 007. An Krawatten befestigter Kragen“ für Wärmeautztauschworrichtungen. Gotthold Hilde! Gasé. Albert Huguenin, Zürich; Vertr. H. Nähler 21. 4. Oh. knopf. Louis Hubert, Leipzig, Körnerstr. 44. 1. 5. 09. brandt, Spandau Tiefwerder 29 . 22. 11. 67. u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 2I. B. 57 084. Einrichtung zur fortlaufenden b. H. As 008. Halter für Kragen und Kra. 261. F. 29 565. Cinrichtung zum Unterbrechen 2. 3. 16 Bestimmung von festen oder flüssigen Beimengungen watte. Louis Hubert, Leipzig, Körnerstr. 44. 1. 9. 09. des Motorstromes elektrisch betriebene! Fahrzeuge 276. R. 26 782. Druck- oder Saugpumpe mit in Gasen durch Erzeugung einer Spur auf einer 1b. S. 30 084. Scheinwerfer mit einem vor beim Anstellen der Druckluftbremse. Felten K pendelnden Flüssigkeitskolben. Olof Rodhe, Stock. Fläche. Erich K. H. Borchers, Friedenau, Stuben der Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses angeordneten Guillegume-Lahmeyerwerke Act. Gef., Frank. fund, Schwed. Vertr.! H. Neubart, Pat. Anw., rauchstr. 53. 15. 1. 16. Reflektor. Siemens ⸗-Schuckert Werke G. m. furt a. M. 19. 3.16. Berlin 8W. 61. 4. 8. 98. 121. L. 29 484. Vorrichtung zur selbsttätigen b. H., Berlin. 28. 10. 65. 201. S. 29 177. Zweiseitiger Kurbelantrieb 29b. J. A2 036. Verfahren zur Behandlung Entnahme von Proben aus strömenden Flüssigkeiten. Lb. S. 30 TX. Einrichtung zum Mischen der für elektrische Lokomotiven und ähnliche Triebwerke. spröder Pflanzenfasern wie die Samenhaare von Grik Sjalmar r ngh, Falun, Schweden; Vertr.: Strahlen verschiedener Lichtquellen. Siemens. Siemens-Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. Kapok, GCalotropis, Akon und die sogenannten C. Röstel u. N. g. Korn, Pat. Anwälte, Berlin Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 11.09. B. 6. 09. Pflanzenseiden im allgemeinen, um sie verspinnbar 8 W. 11. 21.1. 19. Ag. L. 28 160. Schornsteinlampe mit Invert Za. L. 28 587. Schaltungsanordnung zur ünd gleichmäßig färbbar sowie zu Garnen und Zwirnen 2a. H. 49 525. Münzen⸗Sortiermaschine, bei hrenner. Paul Lucas, Südende b. Berlin, Sehlert. Ausführung des Wienschen Verfahren zur Erzeugung verarbeilbar zu machen. Emil Gustav Stark, welcher die unsortierten Münzen in einem Rohre straße 14. 28. H. 09. elektrischer Schwingungen; Zus. z. Anm. J. 28 388. Altchemnitz b. Chemnitz. 1. 11. 0g. aufgeschichtet und am unteren Ende des Rohres durch 5b. D;. 22x SG. Verfahren zum Betriebe von C. Lorenz Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 8. C9. 296. St. 14 776. Verfahren zur Behandlung eine mit Löchern versehene, umlaufende Scheibe ent⸗ mittels hochgespannter Druckmittel betriehenen Ge 2a. L. 30 A08. Ginrichtung zur Erzeugung spröder Pflanzenfgsern wie Kapok, Calotropis, Akon nommen werden. Pulch E Cie., G. m. b. H., steinbohr- und Schrämmaschinen. Duisburger schneller elektrischer Schwingungen mittels TLösch⸗ sowie Pflanzenseiden und Pflanzendunen im all.! Bendorf a. Rhein. 4. 2. 10. Maschinenkau, Art. Ges. vorm. Bechem sunkenstrecke. E. Lorenz Att. Ges., Berlin. gemeinen; Zus. z. Anm. J. 12 635. Emil Guftav 1a. L. 27 488. Hutnadelsicherung. Eduard Keetman, Duisburg. 4. 2. 10. ö. 1. 8. O9. Stark, Altchemnitz b. Chemnitz. 23. 12. 09. Lindholm, Charlottenburg, Schloßstr. 17. 3.2.95. Sb. H. 44 887. Steuerung für Gesteinbohr⸗ TI a. S. 29952. Schaltung für Fernsprech⸗ 20a. H. 50 397. Nähvorrichtung fürchirurgische 4a. S. 30 812. Hutnadelsicherung. W. maschinen mittels im Kolben gelägerten, wechselweise leitungen mit Speisung der Riebenstellen alt der Operationen nach Patent 20 175. Dr. Florian Spengel, Rigg; Vertr.. B. Reichau, Berlin, wirkenden Schieberventils und mit Zuführung des Zentralbatterie. Siemens Halske, Att. Ges., Hahn, Effenweinstr. J, u. Rudolf Graf, Böner⸗ Mittelftr. 23. 7. 2. 10. Druckmittelt in das Innere des Arbeitszyllnders Berlin. 21. 5. 09. straße 10, Nürnberg. 19. 4. 10. 4b. F. 28 553. Zündholzbehälter. Victor durch einen hohlen Kolbenfortsatz. John Holgate, 2c. A. 7 224. Einrichtung zur Regelung 20a. L. 2s 548. Zentriervorrichtung für Blenden Fath, Straßburg i. E., Barrerstr. 12. 11. 19.69. Luipagrdsbled, Transbaal; Vertr.. H. Neubart, von Wechselstromkollektormotoren, eren Anker für von Röntgengyparaten Iwan Lanzewitsch, St. 4b. M. 40110. Zändholzausgeber. Bern⸗

Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 6. 10. 08. niedrige Geschwindigkeit kurzgeschlossen und für höhere Petersburg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. hard Meier. Hannover, Steinriede 1. 12.1. 10.

5c. 8. 411. Grubenstempel aus ineinander Geschwindigkeit an eine äußere Spannung gelegt , A. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte, 5a. K. 37 860. Motorhackmaschine, bei der verschiebbaren, mittels einer Klemmvporrichtung fest⸗ wird. Allgemeine Elektricitäts Geseilschaft, Berlin 8W. 61. 11. 8. 9g. nebeneinander liegende Gruppen von Einzelhacken stellbaren Teilen. Karl Otto, Düsseldorf, Kölner. Berlin. 21. 5. O. Bob. B. 55 059. Mundlöffel für die Zahn durch Federdruck an gemeinsamen, um eine Dreh⸗ straße 42. 12. 2. 09. Ze. K. AL 5695, Cinrichtung zum Schutze von technik, mit abnehmbarem Griff. Carl Baum, achse kreisenden Tragwellen angelenkt sind. Aktien

Bd. A, ET 2s. Sicherungsvorrichtung für den Anlaßvorrichtungen für Elektromotoren mit Anlaß. Barmen, Gemarker Üfer 10. 27. 7. 09 gesellschaft St. Georgen, Zürich; Vertr. P. Streckenbetrieb ö Bremsbahnen, bei denen widerständen aus Leitern mit hohem positiven Tem. 0b. E. 9 012. . mit einer von Wangemann, i weer nn . 6 6 6. 4.

der beladene, abwärks gehende Wagen mittels eines Peraturkoeffizienten. Dr. Martin Kallmann, Berlin, einem Stiel getragenen, zur Aufnahme der Draht, 5a! K. 45 656. = . s

um eine Führungstrommel o. dgl. gelegten Zug . 40141. 13. 7. 09. schleife dienenden Platte o. dgl. 3 Agnes . Velburg, Oberpfalz. 5. . 2 mittels den aufwärts gehenden leeren Wagen hoöchzteht. ZI. R. 27 231. Einrichtung zur selbsttätigen Eloud, New Jork; Vertr.. B. Petersen, Pat. 5c. R. 30 399. Drehbarer durch Federkraft Fa. J. G. Adrian, Oberkassel, Siegkreis. 7.5. 09. Spannungsregelung und Sicherung elektrischer Anw., Berlin 8W. 11. 26. 3. 16. auf die Messer gedrückter Messerhalter für Mäh⸗ Fb. Sch. 34 30. Lagerung für die drehbaren Generatoren gegen Ueberlastung. Richard Rinkel, 308, B; s 7763. Antiphon. Dr,. Friedrich Berner, maschlnen. Cdgar Heyne, Frankfurt a. M., Been. Messer bei Aufhack⸗ und Austrebervorrichtungen. Cöln, Hohenzollernring 16. 24. 10. 05. Zürich; Vertr.: Dr. C. Taege, Freiburg i. B. J. 3. 10. hovenstr. 34. 11. 3. 16.

Karl Scherf, Bad Ems. 31. 12. 09. 2ZHe. S. 29 657. Einrichtung zur elektrischen 39k. D. 20 ss7⁊. ,, 45. M. 39 123. Strohpresse mit Einrichtung

7a. W. 32 565. Rohrwalzwerk mit winklig Steuerung von Druck oder ähnlichen Vorrichtungen bei welchem der Lunge des Patienten durch Mund zur Herstellung beliebiger Ballengrößen. Maschinen— zur Vorschubrichtung des Ärbeitsstückes zueinander zum Fördern von Flüssigkeiten. Salpetersüure- und Nase die Atmungsluft unter möglichft gleich fabrik Calbe a. S., G. m. b. S., Kalbe a. S. hin- und herbeweglichen Walzenplgtten. Malcolm Industrie-Gesellschaft G. m. b. H., Innsbruck; bleibenden geringen Ueberdruck zugeführt wird. Dräger⸗ . Y. O6.

Urban Wikström, Storfers, Schweden; Vertr: Vertr.. Dr. 2. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin werk Heinr. . Bernh. Dräger, Lüheck. 2 1208. 458. . 26 926. Melkmaschine, deren die Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 8W. 11. 30. 7. 09. Ie. L. 28 169. Fahrbare Maschine zum Zitzen beeinflussende Organe mittels eines Druck= 24. 7. 09. 2He. Sch. 34 588. Verfahren zur Herstellung Mischen, Schneiden und Kneten von Formsand. mittels angetrieben werden. Knut Ivar Lindström, e. B. 56 794. Vorrichtung zum vorläufigen aus erstarrender Isoliermasse bestehender, den Draht George Willigin Lorimer, Piqua, Ohio, V. St. A3 ykratn Schweden; Vertr.. Arndt, Pat. Anw., Befestigen von Deckeln guf Gefäßen, ingbesondere umgebender Körper zur Verhinderung des Tönens Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Braunschweig. 28. 109. 08. . .

auf Konservendosen. Bremer R Brückmann, elektrischer Freileitungen. Paul Schomers, Beuel. 2. 6. 09. Ei. Sch, 32 999. Hufeisen mit, auswechsel= Braunschweig. 17. 12. 69. 10. 1. 10. 22a. H. A3 948. Verfahren zur Herstellung barem Stecgriff; Zul. z. Pat. Anm. Sch. 31 465. 2e. D. 22x G63. Verfahren zur Herstellung Id. A. 17 828. Dämpferwicklung für Repul⸗ marmorierter Glastafeln in ununterbrochenem Ar- Paul Schönfeld, schäschütz b. Döbeln ü. S. loser Flgnschen, an Metallrohren. Otko Dank, siontzmoloren. Att. Ges. Brown, Boverie . eitsgange durch Auswalzen. Henning K Wrede, . 6. O5.

worth, Magdeburg Werder, Sstftr. 4. 15. IJ. 89. Cie., Baden, Schweiz. Vertr. Robert Boberi, Dresden. 33. 6. 65. 464. D. 2 G65. Hanzandrehkurhel, George der, G, , O25. ö für Bördel und gie , Tse. js. 38 09. 32a. N. 23 228. Glasschmelzofen. Lon Rem- Joseph Dallison, Ottawa, Canada; Vertr.: E. . ähnliche Maschinen. Mar Walbinger, Bifchweiler, Tie, F. E83 HG. Einrichtung zur Regelung bai, Mounstier fur Sambre, Belg. Vertr.: A. Hopkins u. KR. Oftus, Pat. Anwälte, Berlin sw. Ji.

Elsaß. 24. 4. 9h. des Anlaufs bei Wechsel, und Brehstromzählern. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 24. 10. 08. 14. 5. 0g.

Id. K. . Maschine zur Herstellung der Felten G e ,, Act. za. T. 14 178. Stoch, Schirm o. dgl, mit 7c. J. 11 071. Kreusgelenk. Itala Fab⸗ Endösen an, Hindern gu gewelltem Draht. Emil Ges., Frankfurt 4. M. 6. 7. 69. An- und Ausziehvorrichtung für Ueberschuhe. Franz brica di Automobili, Turin; Vertr. A. du Bojs⸗ Kötteritzsch, irdorf, Kaiser Friedrichstr. 3. 32.4. 965. 21. G. 14 69. Cinrichtung zum Kräuseln Graf, von Tais, Innsbruck; Verk. Johann Reymond. Mt, Wagner j. . Lemke, Pat. Anwälte,

28. St. 13 489. Vorrichtung zum Biegen der don Metaslfäden. Elektrotechnische Fabrik Schelbner, Pat. Anw., Gleimitz. 2. 6. 09. Berlin 8W. 68. 10. 10. 08, Enden an Brillendrahthügeln. Frederick the. Schmidt . Berlin. 7. f 5 4c. F. 27 388. Aufwas becken mit auf einem 475. St. 14 179. Zweiteiliger Pumpenkolben

Stevens, Probidence. V. St. A.; Vertr.: G. H. Tf. S. 29 3558. Verfahren zur Herstellung Aufguß guflegbarem Ende. Fritz Fügemann, Halle gus keramischer Masse für säurcenthaltende Flüfsig= Fude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, Berlin 8M. . I ge fen f dm an, . a. 6. Grünstr. 29. 29. 3. 09. ̃ keiten und Gase. Hermann Stegmeyer, GChar= 10. 11. 68. ; Haltern. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 34f. P. 23 890. In dem Schlitz einer Trage⸗ lottenburg, Sophie Charlottenstr. 5. 30. 6. 09. Sf. G. 14 677. Porrichtung zum Einführen J. 8. 65. leiste von C förmigem Querschnitt perschiebbarer Auf- 7h. B. 52 G17. Antriebsvorrichtung für Ma— A6 Meßbandeg, an Meß. und, Wickenaschinen für 218. R. 28 797. Selbsttätige elektrische Auf. bängehaken für Bilder, Kleider o. xgl;, Ignaz Par. schincn mit vepänderlichem Hub. Sark Güchw, Gewebe. Josef Emwerhard u. Friedrich Möller. zugsborrichtung für Federwerke aller Art, welche durch mentier, Bonn, Bornheimerstr. 28/336. 19. 19. 99. Frankfurt 28. M., Homburgerstr. 10, u. Ludwig Dolttamp. M. Gladbach, Viktorlastt. 83. 30. 4.99. das Anziehen von in Drahtfpulen berschiebbaren, 349g. P. 23 390. Verstellbarer Schirmhalter Kreuder Osenbachn. M. Bitzmarckstr. 6. 30. 17. 99. . Il. D. T2 904. Verfahren zur Herstellung eines vermöge eines Schaltwerks den Aufzug der Antriebs, für Stühll und Wagen. Julius August Palitzsch, 2. K. 36204. Glastische Kupplung Für Linoleumersatzes; Zus. z. Pat. 205 77 Eduard feder bewirkenden Eisenkernen angetrieben wird. Dresden. Waisenhausstr. 23. 13. 7. 99. Bellen, „die von nicht gleichförmig umlaufenden

uckerhoff, Hannäöber. Schiffgraben . 14. 2. 19. The Neason Manufacturing Compant Limited, Tizi, D. 23 L235. Mit Waufrollen versehener Fraftmaschinen angetrie hen werden. Armin stersten, Su. C. I6 6233. Verfahren, um Gewebe mittels Brighton, Engl.; Vertr. G. Wohlfarth, Pat. Anw., Beschlag zum Verbinden der Schwellen oder Füße Cöln, Kanolingerring 23. 25. 11. 07. einseitigen Aufdruckez auf beiden Seiten gleichmäßig Berlin W. 67. 177. 69. Fintereinanderstehender Schulbänke. Dresdener 7h. M. 39 614. Antrieb für in reg n een,

Näehustern. Dr. Luigi ECaberti, Noparg, Ital.; TZaa. C. In 95s. Verfahren zur Darstellung Schulbankfabrit V6. Lickroth Cie., Nieder Heränderlichen Zeitabschnitten arbeitende Triebwerke. ö, Ssrligmanh, di, Stotz u. Herfe, wat. Piber Sisazcfarbssoff . ö , ) ö Tieschinen rd augeseilschaft m, b., H. vorm. Anwälte. Berlin 8W. 61. 4. J. Gz. Fabrik Griesheim Glektron, Frankfurt a. M. Zäl. V. Jo9. Christbaumständer. Joseph Kaiser König. Rondorf. 16. Ji. 69.

3 1E 974. Liegender Koksofen, bei dem 159. 5. 0g. Volkmer, Dresden, Großenhainerftr. I 77. J. 1. I. 484. S. 31 364. Ausbildung des Verfahrens

a. jede Kokskammer durch ahlreiche Kanäle mit einem 2Z2Za. E. A7⁊ 956. Verfahren zur Darstellung 354. B. 54 684. Aufzug für Dängebahnwagen. zur Entfettung und Reinigung polierter Metallwaren Gassammelrohr , 6 Eduard Jenkner, gelber Disazofarbstoffe f Ken . Adolf Bleichert e Co., Leipzig Gohlls. 23 6. 09. Gemäß Pat. 2l C30. Zus. . Pat. 22 630. Gar Fubgctushiitte b. Veuihen S. S., Post Höhenlinde. Fabrit Griestelm Glettron, Frankfurt a. che. ä. B. z* Oi d. Flüssigkeiteheäiter mit ficherdem PMtich, Seilh imer, Frankfurt a. Mä, Mainzeriand. 11. 10. 02. ö 15. 5. 09. Kalotten⸗ oder Kegelboden mit oder ohne ausladenden straße 169. 26. 4. 18. k 120. Sch. 33 s 41. Verfahren zum Konzentrieren Zza. C. 17 970. Verfahren zur Darstellung Ringtell. H. Boost, Halensee b. Berlin, Ring. 494. B. 52 O94. Vorrichtung an Drehbänken bon Ameisen siute oder Essigsäure durch Behandlung gelber, Disazofarhstoffe für Wolle; Zuf. z. Anm. bahnstr. 1198. 25. 1. 08. ; jur wechselweisen Verschichung eines Quersupporteg mit wasserbindenden Salzen. Dr. Heinrich Schröder, . 17 965. Chemische Fabrik Griesheim⸗ Sa. N. A0 583. Autwechselbarer Handgriff an in zwei sich kreuzenden Richtungen mittels des auf Ichendorf b. Cöln. 21. 5. 969. Elektron, Frankfurt a. M. 22. 5. 09. Fuchsschwanzsägen mit durch And sparungen des Säge⸗ dem Drehbankbett längsberschiebbaren Hauptwerk= Läb. G. 2s 237. Dampfkesselwasserstande regler. 22a. E. üs 2553. Verfahren zur Darstellung Flattes hindurchtretenden unkerschnittenen n ee die zeugschlittenz, Martin H. Blancke, Berlin, Alte SPVerman Garbe, Charlottenburg, Sybelstr. I7. gelber Disazofarhstoffe für Wolle; Zus. z. Anm. im Sägeblatt, durch federnde Riegel festgehalten Jakobstr. 3124. 20. 11. 83. 18. 12. 08. C. 17966. Chemische Fabrik Griesheim⸗ werden. Adolf Neumann, Berlin, Marienburger⸗ 5a. C. 18 3209. Gebläse, für Orgeln, Ae. K. 43899. Einrichtung an Dampf⸗ Elektron, Frankfurt a. M. 18. 8. O9. straße 48. 14. 4. (9. Darmonien und ähnliche Musikinstrumente. Louis kurhinen zur Verhinderung der Verschieblng des 22f. S. 17 316. Verfahren zur Herstellung 396. P. 22 417. Verfahren zur Herstellung Bertram Cousans, Lincaln; Vert. Ludwig Schiff, Haufkörpers gegen den Leitkörper infolge ungkeicher von basfschem Bleskarbonat aus Bleioryd bezw. blei. eines zu industriellen Zwecken Keigneten Roh, Pat. Anw., Berlin 8 w. 11. 5. . 10. . ,, . , Akt. Ges. Ger⸗ , Produkten. Dr. Hans Hof u. Dr. materials aus ö , . ö. 3 en ,. , ianigwerft, Kiel⸗ Gaarden. J. 3. uno Ri Wanslebe See, Bez. 8 S. Friedrich Pape, Hemelingen b. 19. 12. 08. instrumente. rödrene als, j ö ö. Druno Mhiuck, Wangleben am See, Bez Halle aS. ö , g, e. Verfahren zur Abscheidung! Kristiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

E49. G. 5 691. Deckelheizung durch strömenden J 71. 6. 65. 104