Zerbst und Reinhold Wagner in Bernburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1910 begonnen. Bernburg, den 1; Juni 1910.
Herzogliches Amtsgericht.
Helin. Handelsregister 21797 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. lbteilung E.
Am 25. Mai 1910 ist eingetragen:
Unter Nr. 7949; Daueriväsche⸗A ktien⸗Gesell⸗ chaft mit dem Sitze zu Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Wäsche und verwandten Artikeln, insbesondere von , barer (Dauer⸗) Wäsche und Abschluß aller damit im kö stehenden Geschäfte. Grundkapital
ö0 000 . Aktiengesellschaft. Der Gesellschatsvertrag ist am 24 Februar 1916 festgestellt, am 29. Mãärz 1916 und 11. Mai 1910 geändert. Nach ihm wird die Ge⸗ ellschaft vertreten, wenn der Vorftand aus mehreren
ersonen besteht, gemeinschaftlich von zwei Mit⸗ liedern des Vorstandes oder von einem Mitgliede
es Vorstandes und einem Prokuristen. Stell verkreter des Vorstandeß haben in bezug auf die, Vertretung Dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Zu Vorstandsmitgliedern ernannt sind der Kaufmann Julius Bernheim in Berlin und der Kaufmann Felix Beer in Berlin. Prokuristen: ) Max Gerfon in Berlin, 2) Paul Greiser in ben. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen hesteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandzmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschast zu ver⸗ treten. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht. Das Grundkapital zerfällt in 350 Stück e auf den Inhaber und über 1000 0 H. Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Per- sonen, die der Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll ernennt; dieser kann auch Stell vertreter der Vorstandsmitglieder für Fälle vorüber⸗ gehender Behinderung bestellen; er ist auch zum . der Bestellung befugt. Alle von der Ge— sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Skgatsanzeiger veröffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz oder ein Genrralpersammlungẽbeschluß eine Wiederholung anordnet. Der Aufsichtsrat hat zu be⸗
e ob und in welchen anderen Blättern die
n,, noch veröffentlicht werden sollen, jedoch hängt hiervon deren Wirkfamkeit nicht ab. Die Bekanntmachungen werden von dem Vorstand erlassen, so weit nicht damit durch die Satzung oder
as Gesetz der Aufsichtsrat betraut ist. Sie Bekannt— machungen des Vorstandz tragen die Firma der Ge— sellschaft und die Unterschrift der zur Vertretung be⸗ rechtigten Person oder Personen als Unterzeichnung; die des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesell' schaft, den darunter zu setzenden Worten „Der Auf⸗ sichtsrat“ und mit der Naͤmenzunterschrift des Vor— . oder seines Stellvertreters zu versehen. Die
eneralbersammlungen sind durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekannt— machung einzuberufen. Die Gründer der Gesell— schaft, die, sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die Kommanditgesellschaft zu Berlin unter der Firma. Bernheim, Beer C Co., vertreten durch den persönlich haftenden Gesellschafter, Kauf— mann Robert Bernheim zu Berlin, 2) Kaufmann und Handelsrichter Hugo Fournier zu Tegel, 3) Kauf— mann Heinrich Schwab zu Berlin, 4) Rechtsanwalt Felix Schreuer zu Berlin, 5) Kaufmann Felix Beer zu Berlin. Der 5 37 des Gesellschaftsverkrages ent= hält folgende Bestimmung: Ver Gefen aft haben I) die , , , mit beschränkter Haftung zur Ver andlung vom 24. Februar 1910 und 29, März 1910 (Rotariatsregister Paul Meichaelis Nr. 119 und Nr. 193 Jahr 1910), 2) die Firma
Bernheim, Beer K Co. zur Verhandlung vom 24. Februar 1919 (Notgrigtzregister Paul Michgelis Nr. 120 Jahr 1910) Anträge zu 1 auf Erwerbung ihrer gesamten Aktiva und Passiwa, zu 2 auf Er— werbung von 10 000 S6 Geschäftsanteilen der Everelean Linen Co, Gesellschaft mit beschränkter e ers gemacht. Beide Anträge sollen nach der
bsicht der Gründer spätestens innerhalb der ge⸗ stellten Fristen von der Aktiengesellschaft angenommen werden. Die Gründer genehmigen die Annahme Dieser Anträge und beauftragen den Vorstand, die=
selben namens der Aktiengesellschaft derart anzu⸗ nehmen, daß die Verträge für den Fall der Ein⸗ tragung. , ,. in das Handelsregister und mit diesem Jeitpunkte als geschlossen gelten. Auf die zu den Akten überreichten Vertragzausferti⸗ fungen wird Bezug genommen. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden; Kaufmann ugo Fournier zu Tegel, der Rechtsgnwalt Felir Schreuer zu Berlin, der
Kaufmann Robert Bernhesm zu Berlin, der Kauf⸗
mann Alezgnder Lewin zu Guben, der Kaufmann
Georg 8 , zu Damburg, der Kaufmann
Julius Hellmann zu, Berlin, Hügo Fournier als Vorsitzender, Felix Schreuer als dessen Stellvertreter Von den mit der Anmeldung der Gefensschaft ein. gereichten Schriftstuicken, insbesondere won bem Pr
. zberichte des Vorstands, des Auffichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsberichte der Rehiforen auch Fel der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht ge⸗ nommen worden. ; -
Bei Nr. 276: „Allgemeine Berliner Omnibus. Aetien⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin. Der Direktor Norman E. 84 zu Zehlendorf⸗ Hrllin bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum rellperkre lenden Vorstandsmitgliede ernannt. Seine
lurg ist erloschen. .
i Mr, 6. Nordstern Lebens⸗Versicherungs⸗ e fn Gesellschent zu Berlin mit dem Sitze zu . ö. zu Elberfeld und
eneralversammlung der
on ie von der Aktionäre 4 j . änderung der Ea ng iorl 156 beschlosene
Berlin, den 25. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berstn Mitte. Abteilung 89.
Werlin Bek erlin. ekauntmachungen. 21799 In das Handelsregister B des, J erichts
olgendes eingetragen worden:
Nr. 7241. Cezet Gesellschaft nit heschrnnkter Haftung. Sitz: Schöneberg bei Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens: Die Verwertung undo der
Vertrieb des im Besttz der Fran Alnme Zimmer⸗ mann, geborene Müller, he
indli JJ Di, mggel für Schuhsohlen, 3 Automybilgleit⸗ sschutzreifen, ferner der hierzu no erforderlichen, zum
m,, nnn em,,
D. R.⸗G.⸗M. anzumeldenden Werkzeuge: a. einer Stanzmaschine, h. eines Einschlagapparats, g. einer Nietunterlage, die Verwertung und der Vertrieb anderer Schuhmacherbedarfsartikel, Werkzeuge und Maschinen der Schuh und Lederbranche. Die durch das Deutsche Reichspatent Nr. 211 b03 geschützten Waren und die zum Gebrauchs muster angemeldeten Werkzeuge tragen das Warenzeichen „Cezet“ und werden unter diesem Warenzeichen in den Handel gebracht. Auch ist dieses Warenzeichen unter Nr. 127 953 Klasse 3 Aktenzeichen. 3. 2166 am 1. April 1910 in die Zeichenrolle beim Kaiserlichen Patentamt jn Berlin eingetragen. Das Stamm⸗ gpital beträgt 20 000 S.. Geschäftsführer: Ingenieur Carl Zimmermann in Charlottenburg, Kaufmann Erich Riecker in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag iist am 28. April 1916 abgeschlossen und am 7. Mai 1910 ergänzt, Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafterin Frau Alwine Zimmer⸗ mann, geb. Müller, in Charlottenburg bringt als ihre Stammeinlage ein die gusschließlichen Rechte, betreffend Verwertung und Vertrieb des D. R. P. Nr. 2lI ho und der noch anzumeldenden D. R. G. M. betreffend Werkzeuge und Maschinen der Schuh⸗ macherbranche, auf Grund der mit der Firma August Engels, Velbert Rheinland, und der Firma „Union“ Werkzeug⸗ und Maschinenfgbtil G. m. b. H, Schöne⸗ berg, abgeschlossenen Verträge zum festgesetzten Werte von 15 000 6. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 1583 Berliner Pomril Gesellschaft mit bheschränkter Haftung: Die Vertretungè⸗ befugnis des Dr. phil. Richard Hindorf als Geschäfts⸗ führer ist beendet. Die Kaufleute Hermann Kühn und Max Boetzel in Charlottenburg sind zu Ge— schäftsführern bestellt.
Nr. 4517. Baumwoll⸗Pflanzungs⸗Gesell⸗ schaft Kilwa mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß hom 1. September 909g und 22. Januar 1910 ist der Gesellschaftsbertrag ab— geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Anbau von Baumwolle, Kautschuk und Palmen in Deutsch⸗Ostafrika. ⸗
Nr. 5308. „Autogen“ Werke für autogene Schweißmethoden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Burch Beschluß vom 12. März 1910 ist das Stammkapital um 86 000 ½ο auf 330 000 M erhöht. .
Nr. HI08. Am Schlesischen Bahnhof Grund⸗ ,, , mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß bom 23. Mai 1910 ft der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Berlin, den 26. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
KRerxlim. Sandelsregister 21796 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. bteilung A.
Am 28. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein ö . .
Rr. 36 irma: Sanitäts Drogerie Ludwig Dolz Nachfolger Inhaber Walter Sander, Friedenau. nhaber Walter Sander, Drogist, Friedenau.
Nr. 35 912 Firma Verkehrsbüro Platz“ Leo Friedmann, Berlin. Friedmann, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr, 99l9 Firma: Müller . Heunert, Berlin. Die Gesamtprokura des Willi Steinmann und Erich Krumbiegel ist erloschen.
Gelöscht die Firma: Nr. 21 977? Paul Perl, Berlin.
Berlin, den 28. Mai 1910. = Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
K erlim. Sandelsregister 21798 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilting A.
Am 28. Mai 1910 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 36 913. Firma G. Fleischhauer, Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung der in Magdeburg bestehenden Hauptniederlassung unter ders y, Inhaber Gustay Fleischhauer, Zivilingenieur, Magde⸗ burg. Dem Vickor Blom in Magdeburg und dem . Hampel in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt.
Nr. 35 914. Firma Herz Cognac Lagerei Isidor derzberg; Berlin. Inhaber Isidor Herz⸗ berg, Kaufmann, Berlin. ͤ
gr, 35 915. Offene Handelsgesellschaft Köhler, Spiller Ce, Hamburg mik Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Köhler, Spiller C Coe, Zweigniederlassung Berlin. Gesell⸗ schafter John Harry Conrad Köhler, Kaufmann, Hamburg, Leo Spiller, Kaufmann, Paris. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. April 1962 begonnen, die Zweigniederlassung am 1. Mai 1910.
Bei Nr. 1166. ö Cosmos Verlag für Kunst und Wiffenschaft Max Junghaendel Ce Nachf. Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Leipzig. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Justizrat Ludwig Neumann, Berlin.
Bei Nr. h090. Offene Handelsgesellschaft Jacquier K Serurius, Berlin, Die Gesamtprokura des Albert Heymann ist erloschen. Dem Max Kühn, Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Carl Müller, Theodor Beckmann oder Felix Schultzky zur Vertretung berechtigt ist.
Bei Nr. 28 443 — Offene Handelsgesellschaft M. Kunreuther, Fürth, mit weigniederlassung Berlin. Moritz Knnreuther ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 32 324 — Offene Handelsgesellschaft Besser Kämmerer, Friedenau. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Schöneberg verlegt.
Bet Nr. 32 660 — Firma Willi Bakenhus, Schöneberg. Die Niederlassung ist jetzt Char⸗ lottenburg.
Gelöscht die Firma: Nr. 32741. Hornickel Jamrowski, Berlin.
Berlin, den 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Bingen, Rheim. Bekanntmachung. [21801]
In unserem Handelregister wurde heute die Firma „Glückauf. Kohlenhandlung, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Bingen“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, Koks und Briketts. Das Stammkapital
„Potsdamer Inhaber Leo
beträgt 20 900 6. Die Gesellschaft wird vertreten durch die Geschäftsführer 1) Johannes en gen e, Kaufmann in Duisburg, 2) Wilhelm Wiemer, Kau
⸗
mann in Cöln. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1910 begonnen. Der Gesellschaftspertrag ist am 19. Mai 1910 abgeschlossen worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Bingen, den 25. Mai 1910. Gr. Amtsgericht.
EE onn. ö 21803
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1016 die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert Ahn zu Cöln mit einer Zweigniederlassung in Bonn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchhändler Albert Ahn und Dr. jur. Albert Ahn zu Cöln.
Bonn, den 28. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. 21802
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr., gö7 eingetragenen Firma Polyglott Kuntze Inhaber William Kuntze in Bonn ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bonn, den 25, Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Kreisach. Bekanntmachung. 21804 In das Handelsregister A zu S.⸗Z. 9 der Firma Jakob Schmidt jung, Bischoffingen, wurde ein⸗ getragen: Inhaber ist Hermann Schmidt, Kauf⸗
mann in Bischoffingen. Breisach, den 39. Mai 1910. Gr. Amtsgericht. 2l805)
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 25. Mai 1910:
Segelschiff Werner Vinnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt S 150 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 abgeschlossen worden. . ;
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Adolf Vinnen.
Die Gesellschafterin E. C. Schramm C Co. bringt in die Gesellschaft das Segelschiff Forteviot, das den Namen Werner Vinnen erhalten soll, mit allem Zubehör und Inventar ein. Damit gilt die Einlage dieser Gesellschafterin als in Höhe von „S6 149 500 als geleistet. *
Am 27. Mai 1910:
Bremer Oelfabrik, Bremen: In der General⸗ versammlung vom 19. April 1910 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag gemäß [110] geändert.
Deutsches Druck- und Verlagshaus, Gesell⸗
schaft mit beschränkter n,. Bremen,
als Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden a ,,,. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer
Druckerei sowie der Verlag, die Herstellung und
der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und
anderen Gegenständen des Buchhandels und Kunst⸗ handels. ; ;
Das Stammkapital beträgt 6 100 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1895 abgeschlossen. -
3 die Gesellschaft müssen mindestens 2 Ge⸗
schäftsführer bestellt sein. ; k Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer,
oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro—⸗
kuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Alwin Scheidhauer, Max
Göhler und Alexander Ihn, sämtlich in Berlin.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur die „Deutsche Warte“. fols ch
Jülins Kirschnick., Bremen: Inhaber ist der r. . Julius Hermann Ktrschnick. Hinrich Menyerdiercks, Bremen und Vegesack: Inhaber ist der hierselbst wohnhafte Segelmacher Hinrich Arend Meyerdiercks, Angegebener Ge— schäftszweig; Segelmacherei und Schiffsaus—⸗ rüstungsgeschäft. J
Norddeutsche Motoren⸗Centrale Alize Cyriacks, Bremen : Inhaberin ist die Ehefrau des Ingenieurs Heinrich Johann Cyriacks, Alize Sophie Katha—⸗ ring geb. Wagner, hierselbst. ;
An Heinrich Johann Cyriacks ist Prokura erteilt. Am 28. Mai 1910.
Wilhelm Bartels, Bremen: Ernst Wilhelm
Bartels ist am 6. April 1910 verstorben. ;
Seitdem setzt die Witwe desselben, Bernhardine Juliane geb. Husmann, das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.
Bremen —Arsten Bahngesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer gleislosen Bahn, System Köhler, für die Strecke Arster⸗ damm — Arsten und der Erwerb aller hierzu erforder⸗ lichen Gegenstände sowie von Grundstücken und aller mit dem Hauptzweck in Verbindung stehenden Geschäfte. ; ö
Das Stammkapital beträgt 6 65 009.
Der Gesellschaftspertrag ist am 21. Mai 1910 abgeschlossen. 33 ;
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ;
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Ernst Friedrich Bauer.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichsanzeiger . .
Bremer Brauerei A. G., Bremen: Diedrich Anton Probst ist am 20. Mai 1910 aus dem Vorstande ausgeschieden. Der hiesige Direltor Farl Friedrich Brüning ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ chränkter aft ug Bremen: In der Gesell= ,,, ung vom 6. Mai 1910 ist der Gesellschafts vertrag gemäß [54] abgeändert und inhalts 54] Anlage 4 neu redigiert. .
Becka Schubeis Co., Bremen:; Die offene Handelsgesellschaft ist am 26. Mai 1910 a wl worden und die Firma am gleichen Tage erlo chen.
See und Speditions⸗Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Verfrachtung, Spedition, Empfangnahme, Verwiegung und Bemusterung von Gruben- und Hüttenprodukten sowie der Be⸗ trieb aller damit im Zusammenhang stehenden
eschäfte. ( i, fe en ehe beträgt S 20 000.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Mai 1910 abgeschlossen worden. . .
Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von dem alleinigen Geschäftsführer oder, sofern mehrere Geschäͤftsführer vorhanden sind, von zwel Geschäfts⸗ sührern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen abgegeben sind. .
Die Gesellschafterversammlung kann beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer dem einzelnen Geschäftsführer die Befugnis erteilen, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ⸗ .
Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Wil⸗ helm Siegfried Theodor Beer.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Reichsanzeiger“.
Friedr. Aug. Vagt, Bremen: Die an Carl Albert Rudolf Hintzen erteilte Prokura ist am 15. Mai 1910 erloschen. Bremen, den 28. Mai 1910. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KRurhbach, West. 21806 In unser Handelsregister A Nr. 12 ist der Apo— theker Franz Barth in Burbach als neuer Inhaber der Firma „Apotheke in Burbach“ eingetragen worden. Burbach, den 30. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Hunrg dorf, Hann. Bekanntmachung. 21807
In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Hannoversche GEisengießerei“ in Anderten heute eingetragen worden:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Rudolf Kloster⸗ mann und Hans Boettcher sind aus dem Vorstande ausgeschieden; die Prokura der PYrokuristen Gustav Frerichs und Hermann Schröder sst erloschen.
Burgdorf, den 27. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Handelsregister Cassel. 21808 Zu Haasenstein Vogler Attiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Eassel ist am 28. Mai 1918 eingetragen, daß nach dem schon durchgeführten Generalver ammlungsbeschluß vom 2. Februar 1919 das Grundkapital um 1 Million Mark erhöht ist und jetzt Millionen Mark beträgt, und daß die Satzung entsprechend diefer Erhöhung . ist. Dié neuen auf den Inhaber lautenden
ktien über je 1000 S6 werden zum Kurse von 135 0,0 ausgegeben.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel.
Zu Robert Schmidt X Ce, 28. Mai 1919 eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Christoph Sauer in Cassel ist alleiniger Inhaber der Firma.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Celle. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister B ist zu Nr. 35 Celler Erdölwerke, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung zu Celle eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Oberleutnants a.D. Ernst Fromme in Celle ist erloschen.
Zum Geschäftsführer ist Rentier C. W. Diederichs, Celle, bestellt.
Celle, den 14. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. 2. Cöthen, Anhalt. 21811] Die in Abt, A unter Nr. 353 des Handelsregisters 5 Firma Max Vogel, Cöthen, Anhalt, soll von Amts wegen gelöscht werden.
Der Inhaber oder dessen Rechtsnachfolger können bis zum 10. September 1919 widersprechen.
Cöthen ¶ Anh. ), 26. Mai 1910.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3. Delmenhorst. 218121
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen;
Firma C. H. Haake. Brauerei, Acht. Ges., Filiale Delmenhorst, in Delmen orst, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in remen.
Gegenstand des Unternehmenz:
Die Bierbrauerei, der Handesf mit Bier und alle damit verbundenen oder nach dem Ermessen deg Vorstandes und des Aufsichtsrats zu verbindenden
Geschäfte, sowie auch der An- und Verkauf von Grundstücken. Stammkapital 1 000 009 . Vorstand: Hermann fe ich Georg Stisser, Richard Müller, fämtlich in Bremen. Dem Friedrich Diedrich Rickert in Bremen ist Prokura erteilt.
. — 2
Die Aktiengesellschaft, ist am 20. Mai 1887 errichtet.
Am 25. Januar 1908 ist, der 8 8 des Gesell⸗ schaftsbertrages dahin abgeändert, daß, wenn ber Vorstand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier Vorstands— mitglieder oder eines derselben und eines Prokuristen erforderlich ist. .
So lange . Graue dem Vorstande an— gehört, ist, auch wenn der Vo stand aus zwei oder mehr Mitgliedern besteht, seine alleinige Tätigkeit und Unterschrift ausreichend,
Delmenhorst, 1910, Mai 277.
Amtsgericht. Abt. J.
Dillenburg. Bekanntmachung. 21813
In Das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 35 (Firma J. C. Grün zu Dillen— burg) eingetragen worden:
Dem Bergingenieur Hans Grün in Dill ; Prokura erteilt. Hans Grün in Dillenburg ist
Dillenburg, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
21809 Cassel, ist am
asi
Graue, Johann
Dresden. 21814
In das zHandelsregisterg ist heute eingetragen ö. 9 ö .
au att 19 240, betr. die Aktiengesellschaft Sach senwerk, Licht ⸗ und n, , schaft in Dresden; Nach, Besch iz der General- versammlung vom 10. Mai 1919 sind an Stelle don 125 Stück Stammnamensaktien zu zweihundert Mark fünfundzwanzig Stück Stamminhaberaktien zu eintausend Mark und an Stelle von inen, Stück Vorzugtnamengzaktien zu zweihundert Mark dreis Stück Vorzugsinhaberaktien zu eintausend Mack ausgegeben worden. Das Grundkapital von zwei Millionen siebenhundertvierundpierzigtausendacht⸗ hundert Mark zerfällt nunmehr in eintausenddrei⸗
hundertachtundachtzig auf den Inhaber lautende