der l ne h n er g. den d 1 ö. ö. ö. . Parlamentarische Nachrichten. uergesetzes vom 15. Jull 1 und zu der Vorlaf e, be⸗ . . ; . . 3. Gültigkeit 9 vor dem 1. Ap'i d. J. . d . a ng n eig f r g, enn des Hauses Typen bescheinigungen sür Kraftfahrzeuge. Endlich wurde über der Ab geordneten h eine Reihe von Eingaben Beschluß gefaßt. — In der heutigen l Abgeordneten, welcher ö von Rheinbaben
Ttatiftik und Volkswirtschaft. Heilyersonal, J h. ste um leg. rsten Beilage. zeutischez Versonal im DVeutschen Reiche a m a 0h
; Gemäß einem Beschlusse des Bundesrats vom 3. Apri vbarm 7.) Sitzung des Hauses der am j. Mal v' nn i Ermittelung des . er Finanzminister Freiherr
zeutischen Anstalten und des zersonals im 1 beiwohnte, wurden zunächst in dritter Reiche stattgefunden.
anern Beratung der Gesetz ;
5 I.
r des Heil versonal . ( 965 ö . 55 . ö alte und entwurf, betreffend bas Höferecht im . . 1893 die der bann fen ,, dem 6 ; Kreise Grafschaft Sch aum burg, und der Gesetz⸗ een ger a ene me . e, Hear besn Ihre Majestäten der König und die Königin von entwurf, betreffend die — der Landgerichts i, , . einer ie e enn dhet ir. , he Schweden sind gestern abend von München über Berlin nach bezirke Crefeld, Kleve und Münch en⸗Glad bach, ohne offentlichin en des Kalsersichen Gesundt anten vom 1. Jun Stockholm abgereist. Zur Verabschiedung am Bahnhof hatte Dehatte angenommen. einige berians ge ufa n nf! veroffentlicht, denen die folge sich, W. T. B.“ zufolge, auch Seine Königliche Hoheit der Einem Antrage der Deschäftsordnungskommission gemäß Angaben entnommen sind. 6 h Prinz⸗Regent von Bayern eingefunden. faßte dann das Haus zu einem Antrage von Kart Förster in Die Gesamtzahl der appro bierten Aerzte ben, ö Halensee auf Erteilung der Genehmigung zur strafgerichtlichen 1. Mai 1909 auf 60 o68 gegen 21 725 bei der vorhergehende Samburg. Verfolgung des Abg. Felisch (kons. ) im Privatklageverfahren mittelung vom J. Wril 1598. . Gestern abend fand im NRathause in Hamburg eine vom wegen Beleidigung den Beschluß, die Genehmigung nicht zu 6 . 7 he be G, mr en, Senat zu Ehren Sein r Königlichen Hoheit des Greß, erteilen ; . — 28 566 2nd 2 lhnen ten r Praris lediglich unter der än erzogs von Meclenburg⸗Schwerin gegebene Festtafel Darauf folgte die setzentwurfs, bevdlierrnng aus während 7x3 1026) attive Merit r, M . tatt, an der außer den Bürgermeistern Dr. Predöhl, Dr. . er Staatsbeamten, auf und Sg utzttupp en] rte waren. Von letzteren waren Schröder, O Swald und Dr. Burchard, Milglieder der Grund des Berichts der 15. Kommission. 397 Gog) zur Zivilpraris angemelder und dürften daher Bürgerschaft, Seine Hoheit der Herzog Adolf Friedrich 8 bestimmt in der Kommissions fafsfung: ersteren Zahl, di sich dadurch auf 29 172. (23 614) besa zu Mecklenburg, der preußische Gesandte Graf von (Absatz 1) Die Staats beamten erhalten bel Dienstreisen Tage⸗ zuzurechnen sein. Unter den 35775 (23 105) , nit alsn Götzen, die Herren der Deutschen dandiy ir schafte gesellschaft slder nach den folgen den Satzen: L. aktive Staat min i fter 309 * fich Iös6 1927). zusschließlich in und für ? und andere teilnahmen. Sa der Tafel hielt der Präsident e n deaf 5 Cen ir Beamie der erffe⸗ eangklgsse 3 46 arztkich beschäftigte,“ des Senats elt germ iter Dr. Pre döhl eine Rede, in der er Kor 3 ell, Beamfe d im Namen des Senats den
hes, diz bin genen, iss ee, 35 10. lage ? zweiten und der dritten Nangklasse Zahl zugenommen haben. Bringt man diese in Abzu 5 f 6 Vorlage 32 M0), IV. Be in? f 1 5 Großherzog und den Herzog Adolf hf 13 5 6 zen riedrich zu Mecklenburg
! ö . x . Minn ate der vierten und der fünften Rang. seitg aber die zur Zivilprarie angemeldeten aßtiven e. 3 eamte, die nicht zu den obi en Klassen gehören, 17 Marine und Schutztruphenãrzte in Zugang, so erhält man die 34 ich urg ; ⸗ der. Deutschen soweit sie bisher zu diesem tg bern chtiyt ö I. Enza nerf der Pripatpr axi? ausübenden 4 J. jenigen Aerzte, nal dandw nr schaftsgefesschast herzlich willkommen hieß und seine famte der Provinzial, Kreis- und Lokalbehhrden und andere Beamte dem Publikum im Bedarfe falle zur Verfüqung stehen. G6 n guten Wünsche für eine glückliche Arbeit ausdrückte. Seine gleichen Ranges 8 we III. andere Beamte z M, seweit sie bisher 25775 * 3986 4 97 oder 26 0536 gegen 21 687 im Jahre, königliche Hohei 8 zog dankte für den herz ä, difsem Saß berechtigt eren, im übrigen 4 6. (GBiᷣ Sätze von sodaß eine Zunahme um a0 8 on statige funden bat. Au 2 n lichen Empfang, erinnerte an seine früheren Besuche in Hamburg, id hi stimmen mit der Ber lage ihre ; inmwohner lam ng (ish; 4 do] n i 100 km nf dLandwirtschafts aus Ablaß 2) Wird die Dienstreife innerhalb eines Zeitraums bon solche Aerzte. Nach Abzug der ausschließlich in und für Han , und fuhr alsdann sort, er e elmeg. angetreten und. been et, so werden Tagegel der nicht ärztlich lch stigten verbleiben 26 689 (21178) Sin lente. 3 lönne versichern, daß die auf, den blutigen Schlachtfeldern er⸗ . 53 er llt ginscheßlich be Weckt Hnger ls war, ll end e pai ten, be ten e e en,, artete R fenbrüdersch aft zwischen 5 rei, aber, nich über sechs Stunden dauert. werden die Qgegelder zurückgegangen sind. 592 der übrigen Jwvilärzte sind 94 um härtete Waffer schaft zwischen Ham uf die Hälfte der Satze unter 1 bis Vj srmäßigt. (Diese Be, ärzte zufgeführt worden; zum bi weitem größeren Teile, ö er sesen fei und bleiben were Er zuper⸗ stunmung ift Zusatz der Kommssion Wird di Dienstreife an dem. 4116, widmeten sie sich ihren onderfache sichtliche Hoff un aus, daß die altbewährten freundnachbar⸗ selben Tage angekreten und, beendet, fo werden ermäßigte Tage⸗ d in. . ö ee ih tlcr 1 ,. Art zwischen . . ö. . zwar bei Hamburg und Mecklen urg weiter beste hen werden, und schloß Vor age 14 606M, b mit einem Hoch auf d
. . harm pharmazeutische Anstalten und
1 38
pharmazeutis
derer 8 nderen Beil
7
Auf je 1090 0909 der auf den 5 ⸗ ; c völkerung trafen 451 (1898: 4,566),
zweite Beratung des Ge betreffend die Reise kosten
wärend ]! S ache ausschließlich, währen aneben auch allgemeine P
* raxis triel en. We 1b liche Aerz a ; L 23 i, bei II 18 M, hei ill 15 6 insgesamt dh, nämlich 53 Privatpraxis augnbende und Zz auesc 3 ei 7 12 Vorlage 10 460, bei M Vorlage] in und für Anstalten ärztlich beschaftigte. Ven ersteten waren bun en Senat und die Stadt Hamburg. 8 16) bei I 6 s, bei Yi 450 0 oder 3 H. Preußen, 8 in Bayern, 5 im Kön reich 31 haun, f Absatz 3 Erstreckt sich die Dienstreise auf zwei Tage, und Äppe, 2 in Hamburg, je 1 in Baden, Hef . nn gg auert sie länger als s Stunden, aber nicht über 24 Stun den, so Bremen, von letzteren 24 in Preußen, je 2 im Königreich n , wird . G uunideinaibsach der Sätze unter L bis VI] gewährt. in rn mn, Damburg, je 1 In Württemberg, Sachsen⸗Meinmm Ein Antra⸗ der Abgg. Dr. Loh m n (ul.), Freiherr und Anhalt tatig. . 6 Y edi⸗ Desterreich· Ungarn. bon ale sto f . e n, (ir l , , m kü enn gr pro serten sartlichen 2 Die Reichstagswahlen in Ungarn haben nach den die Sätze der Vorlage von 3, 3 an * 6 wie derherftellen ki lber 1 aun dä tte , . e ,, unf in . Jestern abend vorliegenden Nachrichten folgendes Ergeben 1cfü „Antrag. nber Abgg,. Me ver- Diephoh , und . . in en,. , , gehabt: Es entfallen auf die Kossuthpartei 3) Mandate, die Bois ly (ul.) will den Fortfall der Tagegelder hei Reisen unter Württemberg demngchstꝰ 3 in Preußen; di en verteilten . Justhyartei Il, die latholische Volkspartei 12, die Nationalitäten 7, drei Stunden streichen. auf 7 Staaten, und war kamen auf Zachsen. Weimar. Je 594 die Andrassy Fraktion 14, die Parteilosen I6, die Demokraten 23 ie Kommiff ion, über deren Verhandlungen als Lecklenk urg. Etrelitz und Hamburg, je!? * Alten auf die Reg ie run gsparte 223 Mandate, mithin 18 Stimmen Referent bg. D Schröder⸗Cassel berichtet, beantrag! S harburg. Rudasstat ö wehr als die 2M. Stimmen betragende absolute Mehrheit. folgende Resosuticnen ; Die Kossuthpartei verliert 5l, gewinnt 9 Sitze, die
tadt, Reuß j. L. Approbierte Za 2 . usth⸗ ie snigligze Staatsregierung zu ersuchen, 1898 (land) mehr Il8. verdopvelt. Im Verhältnis partei verliert Ss, gewinnt 8 Sitze, die Nationalitaten ver l bei der Aufstellung des Staats haughaltcetal tunlichst die Be— gen e e lh, Od oon 4 7 rn lieren 15 Sitze, gewinnen 1 Sitz. 12 Sỹ hmahlen sind er⸗ träge ir Reisekosten und Tagegelder, für Umzugskosten und für Dienst⸗ Maren 32 Zahn ze: 20 in Preußen, im Königt eich n, nm forderlich. In 66 Bezirken werden die Wahlen erst! in den aufwandaen schůb gungen get ; ö. 1 in Mecklenburg Strelitz, Damburg und Elsaß 8. 9 nächsten Tagen stattfinden. Die Wahlen sind, W. V. zu⸗ L . . i ngen durch g — zee wee fe fin d 133 dhe 2. 8 1 ö 1h l 5 V. B. ö. — ' 5 5 er⸗ 809 ‚— dige J 332 (623 als Geh; n lang olge, fast überall in größter Ordnung verlaufen. Das Militär sonen auf de ; dn n sfltlche , ng gn, Zunahme war mithin so erheblich, daß etwa chr 1. so viele . hat nirgends Veranlassung gefunden, einzuschreiten. Nur in b. unter Aufhebun Verordnung vom 12. Sktober 1897 die Be! techniker wie 1898 vorhanden waren? doch haben fich die Gel r hien ö . ö. ei ein Mann ge— timmungen über ie Tagegelder und Reisekosten der Staatseisenbahn. etwas stärker as⸗ 5 urde; in Csenger wurde ein ähler, i vom Pferde ziehen wollte,
ᷣ und 1 auf Brau närz te gab es 25667. S
561
ait dit lbstãndigen Zahntechniker vermehrt. Cs i. den Beamt reih ,, (kons. : Seit Jah , nl , , a. ole sl ron. von den Beamten mi j 16g. rnb ' altz ahn (kons): Sei Jahren hat das ; lee che ts, 255 im n ande approb . mit dem Bajonett yreußi ce Abgeordnetenhaus e Staatsreglerun edc ann 6 Reise, Zahnärzte. Unter den Gehilfen waren 153 weiblich. J * erstochen e fegierung gedrängt, deise Mar. . Gehil en Frankreich osten und Diäten der Staatz beamten in ein richtiges Verhaltnis zu Degiss *M*ufs mäßige S il di gn ex einschiieß ga, ö reich. den wirklichen Ausgaben zu bringen Diesem Verlangen it zuerst einfektoren gab Zahlreiche radikale und sozialistische Senatoren haben, wie durch dasz Gesez bem . Sktober zg R 3B. T. B.“ aus aris meldet, an die Adress l
kosten und D
Davon ii 2355 er, ,, Tabon übten 1235 mithin . ĩ Te en Be * ö ⸗ fre läten im Lan eil, den eruf aussch Rechte der Zeit noch mehr zugenommen hatte, hat sich die S
a. während 2432 * in Heil?“
. r Stagts regierun . ; der vorwiegend * ge fand
imweis gus die Frantt eich entschlossen, jetzt wiederum eine Vorlage zu machen. Es t 36 ö flegen nstalten beschaftigt waren. linter . . ö.
und Rußlan verknüpfenden engen Bande die Dumamitglieder essant, aß faͤst 59 on der gesamten Beamtenschaft durch diefes si 6 män nliche und 333 weibliche, zusammen 73041 staanm
guf den tiefen Eindruck aufmerksam machen, den die Verwirk⸗ girl ge ge lt f. . i ien ing g. i . 6 . nd r nnn ä, end ai den * ij J. n . i ie F i ine 1 for er häaltnisse der Tilenbah i 2 tagtlich gey ifte, unter den oschließlich
. ichn ich en ö. Autonomie Jinnlands gerichteten Pläne Teil einer besonderen eren . 66 Kommifsion er cn dorwiegend ö 64 6 Ie i ese n fan nn besch fen.
Frankreich zur Fo ge haben mü se. aß ber iglic der ö Aufhebung 87 män nliche und 210 weibkiche, zusammen ? sta a tlich 1
k der Verordnung vom 12. Oktober 1897 die Be timmungen über die Prüfte und ghz männliche und ole weibliche, usammen
ö. Italien. Tagegesder und Reisekosten gesetzlich geregelt werden. Ez fragt sich nicht staat! ih spr fte, Berscncn, Im an jen, waren
/) DJ , ,
iuliano ist gestern abend wieder in s j f J rung konnte ung ni t ein k ĩ z aatlich geprüft, 34835 me 18d 2672 weiblich n
g der in Rom n n r,, eben. in weicher We ng vorliegende . ö 2 an ber . nicht ge elt e i Da von der erfteren Ghiappe ö.
lai auch eine fingugiels⸗ i zer gangenheit eie denn lde, von ber anderen Jdgh Persanen ermittelt wurden, o wa
. De 6 a men hat ich auf Stichproßen in den einzelnen Mien 2 . Zunahme für beide annähernd gleich. Auf je
Der König und die Königin sind gestern abend aus beschranken Im 8 3 wird das Systim esterungzbezirken f
Berlin wieder in Brüssel angelangt. gelder gufrechter halten. Ein Ar
Ha rns ö) stagtlich geprin und Oo (O68 n er Kilometer n,, ö Heildi 2. ; . - tagtlich geprüfte Hei diener. mnetergelder für die Suh cler in ö . Olten wil die Kilo. ö. 29. * hlecht en. Lolalbehbrden von h imten der Probinzial, Kreis. und unter ihnen fast viermal 's ⸗ Türkei. . ni fon he chli auf . e ierzgebar ehe und der Kom⸗ 3i56 Personen. Ausschließ ich als NR assenrs waren nnz, Depeschen des Kriegsministers und des Walis von Kossowo aber bilden die Tagegelder im 61 ö er rt deo z 466 De fler len Las um 6 Begin festh bestätigen, daß die türkischen Truppen, ohne auf Wider der aktiben Stadlen in sten bon dz. Die im fan hat die Satze en zn r in ö * So gen sind. Heute sollen . von 289 le Förmlichkeiten zur Heranziehung d J d 9
en ĩ n. a ren, deren Geschlecht n . ders erhobe 3345 Per * n . die der Beamten der . ö be ee ift. 3345 Personen tatig. nd die der camten der zwelten und der . er Albanesen zum Milt un Hritten angklasse hon 224 f ienste beginnen. sen itãr⸗·
3 26 . ahme ergibt sich für die her te ; igen Krgankenpfle d ĩ Zahl si⸗ 29 577 M auf 30 bejw. 23 und a h herabgesezt., maß blkernnse Cen, denn ihre Zahl i g von 29 57 ö. habe n Bere he, 8. . . 2m , . ö Vr. dee ier ö. evol kerung auf 68 818 oder 10,35 346
Amerika. hröder⸗ Cassel die Wien erhersteslung der Regierungsborlage in zenen Grupp
Die Regierung in Wash 9
sie gegenwärtig nicht ber bg
1
. 6. vorwiegend
. ließlich der M. ert. ab es insgesamt 14789 (1898. glam) eder ö. e nun geln fle Alf je 10 009 Einwohner. ü49n Duma eine achdem die finanzielle Bedeutung der Reise iã eß! . eindringlich für die ö
ließ lich oder
**
2
*
1 f 0900. zieht man s ;. en der rankenpfleger in Betracht 5 3. ; ö * lesem Punkte beantragt ie S ü legt auf diesen Punkt an dieser Zunahme durchschnittfich einerscsts fach 9 eig i, ug ton erklärte offiziell, da r unde es He e, , rn, 6 ganze Gesez . Ils die Frauen und ander seiss it e , , ⸗ ige, das Pr telktorat ij e allt, wenn g in dieser Fassung nicht 4ugenemmen wird. Im all' oder derem sverbande für Krankenpflege oder einer religiosin Inf tec agua zu übernehmen oder sonstwie zu intervenieren. Genheinen sind wir Ec hlt daß die Sätze so gegriffen? werden nit angehörenden ssons tigen Ber ne n ,,, 36 Tas Komitee des Re präsen antenhal es für au s. müssen, da keine allzu große Differenz zwischen den Aust⸗ 6 angehörenden beteiligt waren. Dem Geschfeht nach win wärtige Ang g legenheitẽn erstattete, wie W. T. V. aug 9 ben und innahmen der Beamten entsteht, Der Zweck des Ge⸗ 3 518 mannsliche und 2s ie wesbliche Krankenpfleger ermiti ö . . . ane bee 6 nr, Tenfiln nicht, der fein, die Beamten irgendwie zu f O9 aber 12 89 männliche e Kre J vorlage, welche die Bildung einc Friedensk mite es ö s in, . singnziell Effekt dieses HöeseKes törwwienn, khn ö. as Komitee soll die fremden Haun i S vor⸗ d geg ä Haupt — Interesse der Beschran kung n, Hauptstädte be ⸗
und 55 537 weihkiche. il
Oe 3 ö vormals 8.39 neuerdings 4134 weiblit
roß se Kontralle wird sich schwicrl gestalten. Auch auf ed, männlichen inen euerdings , n,, :
ei den rovinzial⸗- und pen tra lt örden werden sich mancherlei ausschließlich auf 5 Ir enen, Di en rec, und der Erhaltung Geschäfte ohne Dienstrem en nicht erledigen lassen. G ist Pfleger in der Gruppe der mah me Onken n ichen de,
sden ein en er en m Vernehmen nach hat Pré! Hguch notwendig, daß vir . nich pimintt n ihren Bureau. hö: 11g
zum Vorsitzenden des . eben, Rooseyelt sitzen, sondern mit, dem prattif hen Leben
der sonstigen Krankenpfleger (1895: uuns er in g Frauen auf ie 1 Mann) zurnd führen, während n in Fühlung bleiben. den Genossenschaftz⸗ usww. Ce. ʒzurückzufn⸗ sten, wa Jlemel r ö ung ; 3. asts⸗- . ranken pflegern das weibliche C en ] M erner i,. KVazu kommt die Zunahme der Hepölkerung und der Za Wet angewachse (18 2. nn d nn e fe bvorlage zustmme soller alen ben beide Häujer n. daß naß ven einer Wiek, der Denn . Rane d. 86 e, üösde, , bd Frauen,, scheinlcch angen mm e nn, ; 8s jetzt als wahr— brechen darf.! Pät dem resnen Wu lagexersahre kommt e er is verban se Tsiball nis per re neff en baff 6. . Wb weer; s mug uch en Ausgleich zwichen deni a kn stast e ee fie . . ö. W Keüen stattfinden. a wir trotz mancher Behenken . bh angt, so be ear ssben y . , 9 . Ren. does Gefetz zustande bri igher vünschen, gt o bezifferien sich erstere 1898 auf t ach zer, Mehmg . ö. , zur bringen, um den bisherigen Mißständen auf 47 411 794 98 3 e . . ö. rr 1 Dureaus aus a * werden wir für bie 8 1 und 3 9 . ͤ aften anonyme j Zuschriften wie man vermutet, v ö ) . on Partei in Schan l
. oder (646 0 RB der Regierun Hö Pfleger au Me , der Bevö n fh gierungövorlage ) n f
möchte nur noch 6 un arhauf. 3zd0 oder 933, der revolutionären Holleschullezte, die aussprechen, daß die Juwach
. ö Ille ja keine Unmitt lber Staatsh . n nder ieren Gi
ghai. ö / ezug auf die Rei serstfamten sind, in zfisteren. Ihrer G. 9
großer . 1. In den uschriften heißt es, daß ein hr . d e,. der Regierung aleich⸗ ehenden esamtzahl andschus unter i bten. A den Ii . 6ir een 6 die f i gf. esmten, nicht schie
gefügt werden, im anderen Falle würden sie in * . mn , .
gemeinen Geme
j ( ie die R . ih gs überwogen, n h. sonde ich hoffe, daß die än; ter gefellt auch 15h93 sgaben, gleich eitig erkennen sassen, nicht an 1h5, vg e, il. . . ka kf ie Regierung in diesem inen [ umkommen. Die Zuschriften ĩ geheimnisvoller Weis
- die weiblich gegenüber de ännlichen, al c e e ü ri usw. gegenüber den sonsthem Kran enpft 1 . 9 Schluß des Bl 9 9 3 ich. 2536 ; od wurden in S e attes.) 20 M26 beru smäßi Kro J z slich eg Weise zugestellt und trugen alte Briefmarken. borwiegend 9 . ien. bien 3a, h n ie Konsuln in Nanking haben kürzlich ähnliche Briefe erhalten. 8 viele, 43 793, waren au zschlinn lgge aug, mehr
eg en. g
glich oder vorw iege mn
egeanstalten beschaf gt. Von erstere gg J e iblichen Geschlechts, 14 pt onstige Krankenpfleger. Elnen che
ichen Verbande
' P 1a * 6
8e gehörten von kn 1 annli eh 2814 weibliche an, eine * ihne n. 3012, 198 n 2 1 s 15 s Anl.. mn geistlichen Verbande oder giösen Anstalt 13 257 Serbe
6301 . 1e 1 92 t einem evangelischen
!, und zw