1910 / 128 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

ö irks übri s. ĩ ã isfei für die berstorbene Vorstk in vi its Aehren ] vermögen wirksam herborsukehren. Im übrigen war das Ensemble Eine Vedachtnigfeier Für d Die er,,

J . n, . . J ö unter '. i Julius n. . . . . enstieg hiefsser ͤ ereint 8 1 3 ! ö d sch ö z 9 . * 4 2 . h . ö . war. ĩ icht ei ö Die Buhnen mitwirkfen, einkdan rei. Die beiden Hrüder wurden von der genannte Ver d f drci, len ig.

ö, , , ö Tiedtke!/ (Jacob und Herzfeld Gristofferj außgezeichnet schaft für ethische Kultur veranstalten, findet am Freitag . . . gehen; sie versprechen reiche Ernte. Gerste, Fare, n und für die robuste Unverschaãmtheit der Eli Vold fand Luise b. Luzerne und teilweise au Mais haben gekeimt. Luzerne kann an vielen Gegenden bereits geschnitten werden.

Abends 8 Uhr, im Bürgerslant des Berliner Rath! erckmeister ebenfalls den rechten Ton. Auch die fleineren Rollen statt. Ans

Die natürlichen Wiesen waren trefflich besetzt. Das Publikum lie

stehen schon, und weidet das Vieh bereits da ä fehlen.

fachen werden halten: Fräulein Helene Lange, s es an Anerkennung nicht Glisabeth . , rauf Von Sbst bäumen und Dr. Lepy. Den n e , . . 3 . d Reben wird ebenfalls eine ute Ernte erwartet. unter der deitung des Löniglichen Musikdirektors . . Bleibt die Witterung ebenf günstig wie bisher, so kann in Im Neuen Königlichen Operntheater findet morgen, Mitglieder und Gäͤste sind willkor diesem Jahre im allgemeinen auf eine reichliche Ernte gerechnet werden. Sonnabend, eine Wiederh Washington, 2. Juni. W. T. B

mmen. ö 1sticana“, mit ; ö —— ar wird. den Herren Maelennan und Bach⸗ Im wissenschaftlichen Thegter der ge , NM. Nach dem Monats mann in den Hauptrollen, in Verbindung mit Bajazzi, mit Frau fachen Wünschen entsprechend, Dr. Deinroth, Direkto bericht der Abteilung für r haf wr! Produkte Monrad. den Herren Kirchhoff, Bachmann, Hoffmann und Philipp, Zoologischen Garten, beträgt der Durchschnittsstand der Baumwolle S2 0 d J. Die statt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Anbaufläche dat gegen das Vorjahr eine Vermehr

am Montag, den 5. Jun, Abends 3 Besl. Wegen mehrfacher auf dem

ung um 2,8 0 ern, im Personal hat die

erfahren.

2 2

Dinithologenkongreß gehaltenen Vortrag ben, ür den 8. Juni geplante aus der Tierwelt unter Vorführung der siberraschen Robert un fen Se er auf einen späteren Termin ber, graphischen Aufnahmen der

J! legt, werden müssen. Sie wird in einer den Man

. Aus stellungs nachrichten. z J

Gebrüder Kearton und der gramm en des Meisters nischen Wieder

: ee des Vogelgesanges noch einmal wieder würdigen Weise nunmehr für Anfang September vorbereitet werden. Eintrittskarten Baumschulenweg Berlin die zweite

ür diesen Vortrag sind von heute ab an der . DSDas Königliche Schau pielsaus bringt morgen eine der Urania“ erhãltlich.

. on⸗ Zement- und ll in en er ra us fte funk durg) ihren Wiederholung des G. Freytggschen Lustspiell Die

ö r

. r n von Preu

8 Jburnalisten“, in . . . ; vinz Branden oheit den Prinzen gu ust der die Herren Keßler, Boett her, Schroth, Werrack, Vallentin, Der Verein Heimatschutz in der Pro en, eröffnet. Unter den zur l ossni. gd gt Wberländer und Eichhol; sowie die Damen Arnstãdt Erschienenen befanden sich, hiesigen Blättern zufolge, u. J. er Staats Schramm und minister, Staatesekretãr Delbrũck

Steinsieck, wird seine Jahrcsverf er . . 5 sind. . 6 Es werden er inisterialdĩre tor, Die Direktion des eu eu Theatzers hat das jüngste Wer Deima ; de G barlottenn Ing. , m e h 6 des belgischen Dichters CGmile Verhaeren Helenas Heimkehr, in der Pro essor Franz bon der Technischen , e , (lt wurde von den Mitgliedern des Arbeitsausschuffeg empfangen und Uebertragung von Stephan Zweig, zur Aufführung für die nächste über Ingen leurbauten in Stadt und Land 6 9 ir pm ü Schab Famens. der Gemeinde Spieljeit angenommen. Dies r seine Ur Profeffor Wete amp üher die Naturden 39 er Le gebotdnn Treptow, auf deren Gebiet sich das Ausstellungsgelände befindet, be⸗ aufführung erleben, noch bevor ch in Belgien und Frankreich randenburg und ihren Schuß. Die 32 ö. urg. 7 . er kommerzienrat March, der Vorsitzende des Arbeits gespielt wird. ; von dem J. Schriftführer, Nobert Mielke in Charlo ausschu sses, hielt eine An sprache, worauf der Prinz die Austellung für Für die secht gien Sn m honieckonzerte im Abonnement) straße 18 11, zu beziehen. eröffnet erklärte. Nach ei inister, Staatgsekre lat des Blüthnerorchest 6, welche unter der deitung bon S ebbrück auf Seine Majehtät den Kaiser und Kgni susgebrachten von Haufegger statt fin den Hoch erfolgt ein Rundgang. durch die reichhaltige J

35 t 5 2 in Ko ammlung am 11. und 12. Juni 3 don Verträge halten: Robert ,, ammlungen in ihrer Bedeutung für eine nation

Siegmund . werden, sind folgende Dafen ewählt 28 28 we ss Aus tellung, die biz worden: 10. Oktober, 21. November, 12. Dezember 1910, 30. anuar, Schlawe, 3. Juni. (W. T. B) In Alt ⸗Schla zum 18. Juli geöffnet bleiben wird. O. Februar und 13. Mär; 191I. Als Solisten find gewonnen? Frau gestern 29 Büdner⸗ von Kraus Osborne, Frau Noordevier⸗Neddin gj i Verdingungen im Auslande.

giLus, die Herren Professor as Feuer ist w. von Dohnanyi, Felix Berber, Waldemar An

und Eigen tüm erstellen abgehen ; ͤ ahrscheinli durch spielende Kinder entstam tschg und Dr. Römer Menschen sund n

23. näheren Angaben über Verding

cht zu Schaden gekommen. unde ungen, die beim Rei s⸗ und . . , , aatzanzeiger. ausliegen können in den Wochentagen . 6 Mannigfaltiges. . 9 EGypedition während der dir von 9 bis 3 hr eingesehen Berlin, 3 Juni 1919. erden.

j . * Seiner Königlichen Foz est! reg Großhe von Med lenßurg- Schwe i Die gestrige Sitzun Desterreich-Un garn. n, ;

rin, . Stadtverordneten eröffnete der ö der Bir germeisser Dr. Vorsteherslellvertrefer Cassel mi einer Gedächtnizrede für den 9. Juni 1910, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Ver⸗ verstorbenen Ehrenbürger ver Stadt Berlin, Wirk

kauf bon Aberhaualtmaterialien Schienen, Platten Kaschen ufw. Nat, Profess t Ko

der Linien der K. R. österreichisch

rnim, rofessor Dr. Rober ch; . Ven den Stabi, Dr e e e fr ii, der Deu ichen R ; Dr. 8⸗Gefe aft auf dem. en Staatsbahnen. Näh! ĩ Arens und Genos sen lag folgender Äntrag ver! Sie wirt scha h ; erwähnten Direktion unh. beim Reichs anzeiger. niiher bei der Versammlung srsucht den gl trat. ihr in einer Vorlage = 6 de e , e e, 3 Seine Majestät den 11. Juni 1910, 1 Uhr. K. Staantebahndirektion Villach: zur Kenntnisnahme itteilung zu machen über seine Be⸗ unk e, . Ehren prässden ten j Bau einc Ulebernachtungegebzud z in der Station Fri ach. Näheres lüsst, Hehreffend die von Ken Weirrn Dberhi germeislte el. entlich Großherzog Friedrich, ganz dan M im Hochbaubureau Fer Abteilung 111 fir Bahnerhaltung und Bau der Etgtebergtung *am 2 Februar 1519) in, Aussicht ge⸗ aus . 436 die Ausstellung. eroffne der vorgenannten Direktion und beim Reichsan zeiger stellte Erhöhung der stãdtischen Arbeits lohnen Der mit einem Hoch auf den! S Juni 1960, ] Ibs, Ls; Nordbahndirektion Wien: Wberbürgermeifter Kirschner erklärte sich bereit, im Sinne des Kanalisiernng des Frachtenbahnhofes Wien! Näheres bei der 1. Antrages das belreffende Materia wähnten Direktion und beim Meichs anzeiger

; Kammerherr Graf Rantzau ⸗Ra 1g zu unterbreiten. j Der Intrag wurde nach kurzer WBeratz ig angenzm men erh Das err e n r g. efells Spãtestens 21. Juni jglö, Iz ih X. Staate bahndirektion Haupt mn ere se konzentt e gagistrats vor age, betreffend Freier - Hoppenrade, Vor Wien; Bau dreier Wohnhauganlagen nächst der Station e lern die Erhebung einer. 8ast bar ker ls teuer. Der, Kümmerer den Bürgern der Sladt! amburg und d der Linie Wien = Salzburg Näheres bei der vorgenannten Birektion Br. . begründete, die Vorlage in kurzen. Worten. Ansprache führte der Prãside 8 Abteilung für Bahnerhaltung und Bau, RX. Mariahilfer, Nach ihm ist der gusschlaggebende Grund bat Einbringung , dus: Hamburg verfolge mit traße 152, 3. Stock, Zimmer Nr. 19) und beim Reichtzanzeiger der Vorlage das Geldbedurfnisz der Stadt. ein Grundsat Hemühen um das Vachse . ei, das Geld zu nehmen, wo es zu erlangen sei. Dies sei Vaterlandeg, von de 6e da . Niederlande. ichn der Fall. Er schätzt! du ö. der Lustbarkeitẽ steuc auf 2Wbhaänge als van V hen da Nie ns bou r ergeniging Vlagtweddes ( robinz Gro⸗ 3 Millionen ein Und ae fte daß im Ausschusse die Steuerordnung Hamburgs Go . 9 ach tum ningen) feln um Preisangabe bon ungefähr 700 Ballen Kainit, f ; dieser Ertrag gewährleistet werde ge und Arbeit 400 Ballen chlackenmehl, h Ballen K Bedin⸗ Gegen die Vorlage spra sich der Stadto. H 2 en. i gen eine 5 Cents · Briefmarke bei H. Meyer in Vlagt⸗ ür di wedde z en.

j Przempsl, 2. Jun. W. T. B. Rellergeschoß Er trat vielen Einzel⸗ ö een sich ‚. k henne ausführungen deg Stadt. Heimann entgegen und sprach die Erwartung n ee , 234 a er ren. Theater und Musik. aus, daß es im Ausschuß gelingen werze, einzelne Därten zu beseitigen . *. wurden ; und die orlage zum Vorteile der Stadt i Kamm erspiel haus. Die mme iche Spiel,

38 Hau inge st ri den sehr stark 3 * nn,. i i Berlin und ihrer Fin nden . nl, , werden derm l. . wurde une . . zu gestalten. Auf der Rednerliste standen noch die Namen von grümmern eine a ne, gefunden ) zeit im Kammerspielhause unter der echt ednern, von denen lange Ausführung Direktion Geyer hat gesterrn mit der Erstaufführung einer bleraltigen¶ it Rücksicht hi ie inzwi Komödie Jacob und Kristof ĩ

9 8 e en zu erwarten waren. Leben gekommen fein dürfte. Mehr als . . aer. cht hierauf und die inzwischen schon recht gelichteten Reihen Glassplitter derletzt.

J ers von Peter Egge begonnen. in der Ver sanmlung bear Der norwegische Erzähler versucht sich hier mit episch breiter Be⸗ haglichkeit an einer Spitz b ie, i leßli

n mf ntragte der Stadty. Mom m fe n, bie . 3 . 1 . , . auf nächsten Donner tag zu bert age n. Der Stadty⸗ Rolle en e n, 8 . über den! g in der schli =. ( 3 * 6 . .

n ,. . . e eßli. !. cht. . diesem Antrage, die Versammlung beschloß die fran osssche Küste bei S

verfeindete Bruder, er, arme Hofbesitzer Jacob und der .

Richte, Großhandler Kristoffer, bilden rte beiden Pole der Am Sonn Zwischen ihnen steht Eli V

; rt na Dover zurück, wo er abend, den 18. Juni, veranstalten die bier altesten Jäger- 8 Uhr Abends eintraf.

. „und Schützen vereine Berlins i

ö Netze verstrick hat Rr die er zu

heiraten gedenkl. Diese Herzenzaffare ise *!

8 großen Saale der Phil⸗ 3. harmonie ¶Bernhurgersft. 2/23), Abends sr Uh

; znsaffäre ist die Ursache des Bruderzwistetz ü

36. aus der Heirat wöd nichts und die Br 6

. ;

r,, zur Ertnne⸗ si eee, 57 g * h 6st mung an den Grändun gstäg' der Jägerwaffe (Iz. hilt) Kaden dem Tguch b got? u visier be festi üder versöhnen sich, wer und an die vor 40 Jahren erfolgte eben lh r i. J. nächster Flut fol Jer Nersuch gemacht Verden, dag . rauskommt, daß Cst Volt außer einer Fundun berschlagung, bei Jägerwaffe an dem Feldzuge 1595 einen Kom merg, zu dem die h 3. Jun. e, Ver füche zur Hebung dez der ö. den schwachen Jachk. zum Mitwisser und fast in Mit Vereine alle Kameraden fore Freunde der Jäger einladen. Dem haben Heute mer schuldigen gemacht hatte, zahlreiche Betrügerelen und Diebereien an Ehrenausschuß gehören an die erren: ihrem Dienstherrn begangen hat, die der schlauere Kristoffer auf- dorf i eckt und so dem verb endeten B

n gen zur Flutzeit in Gegenwart deg Menn ö Genera ln ot von Benecken, minist ers und des Admirag Bellue begonnen. Das 9 Dindenburg, Staatsminister Delbrück, Denerak mm ies sich von rsügender Festialeit. Di ersuche werden h

Inspekteur ver Jäger und Schützen, Flutzeit wiederholt. 2 . Generalstahh arzt, ef Dr. von Schjern ig, 63. los, ohne sich viel um k ü

Königlicher . 236 mmer präsident von Stünz mer u. a. Das n n , t Washington, ? pannungsmomente zu bekümmern, und esangliche Vorträge von itgliedern der i auch sein Humor fließt nur spärlich. Am esten ist ihm die Gestalt ö das ee r sssenen, sich überschlau dünkenden Krämer gelungen

Juni. ʒ zwerlinner Liedertasck Graf von Bern st orff besuch Festspiel . St. ubertus, des deut W

a T. B.

j ; e te d

zun Waldes Zauber. zin begeisterker Ginpfah 3 z n, gEintrit kkarken zu 1 ür Herren und Van ür letzt

wit Gli Vold unter keiner Yich steckt. aber bei dem Versuch, ö. zu die Balkonz reserviert) find beü de

. Hläglich Schiffbruch! ieder!

rt zuteil wurde. h nen (für letztere sind er, der Präsihen? Taft ck ih . gr . m Festausschuß wichtige Neben. Potsdamer sr. oJ. Böhme, 8. 8 ĩ * war au darstellerifch die dankbarste Aufgabe und

isident. ene gzmächtigt, kemt Sch hebe ; S. Pucher M, Br e, zu überbringen sowie sein Hirni. e r daß e . n . Siboldstr. 2. Ik. öger, W. Z, Fest nicht besuchen könne. neee e en. J He erna ihr . , ö 9. ö ö . . 3, und im nvaliden ,,, ö errn Biensfe elegenheit, fein be nt, Unter den R owe sur c; ; Crsi⸗ hreblematischen Spitzbuben e nzirel oft bewährtes Charakterisierunggz . j haben. ö wie für Cs & an dei bendkase (Fortsetzung des u e I u mlichen in der Erh min . n mee ————— eite e age. ö / . · / ᷣᷣᷣ * . Kammer spiele j ( ** ; ; ille ; ; ĩ . Theater. Somnmerspielieit Di. Cmil Geyer dl herigen en, . Wallnertheater) n tien Aönigliche Srthanspiele. Sonnabend: Neues Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jacob und ibliothet ; Delete 3. Vorstellung. Carnier Kristoffer. rusti unn.

Gberhart Buchner. ö

rei in einem Ält von R

228

A von Zum ersten Male: Der Koketterie. Plaude ekar. Schwank in er.

4 Akten von Gustay Aucrnheimer. ; suernehre; ) Oper in cinem Sonntag Aufzug bon Pietrd Maseagnỹ

von M leich Krsstoffer und folgende Tage: Jacob und . Text dem gleich⸗ .

mämigen Volksstük den ert nach zem g

onntag und ol ; em ge , , Der ell hothelen. delene. ver er flir Hane 9 onta e zärt ; 6. Vega! Yu e w In 366. zürtlichen Verwandten. Hierauf: k K r ne . 3. . . Berliner Theater. Sonnabend, Abends z uhr: ö er eig. ! n ß z ; Iiaeci.] Hr n d Alten u 6 ig Hirt Tarhun. Schanspiel i vier Akten von Nelchior zac n attenbu Und Dichtung von R

—— —— ; rg. Sonnabend A Enegzallo. deukfch von Lenghel. pärchen Kerne e , g g . avallo, Ludwig Hartmann. Mustfal g gen

udten. Luslspiel in 3 Aufzi en 5 ł eutse Sonntag und folgende Tage: afl. pon Rederich Benedir. Hierauf: In Zivil. 3 Familien nachrichten. . Rape ll mei Besl . in, fer in . tt von Salta Kade lßurg. rehelicht: Hr. Graf Lättichau⸗ Ober Pran = . . . . Derr geegiffeur ö . . Uhr: Zapfenstreich. rt Freiin von Allichehansen Schloß Berli Schau pie haut ä, hon ernentzdo Htehung. Die Lessingtheater. (Gastspiel des Kzlner R siben,. . . e zärtlichen Vermwandten! dierauf; n e ; ö. n 86 n:; Hrn. eme, , Ieh na sste n. Lustspiel in vier fie Lon thenterlz= r ebend; Abend 8 Uhr; Rasernen ontag: Die gaatakomben. n. Lon r Tefl, a, C . ustab Freytag. Regie: Herr Regiffeur Keßler. luft. J illitiris che Volksstüc in hier Akten von otte ee, ll Clanson don Ka ö. ö . Org e , nnn bös, e der , . Inssinr J Gee br Fi. Generahnajor 1. D. Hehnih. Neues Operntheater. Vorstellung. on 2 Tage; ; Hr. O. ö . , ,, , regnete i ge: Ftasernenluft. u hn, Fꝛiedrichstü zh) Spnnahend, Nordeg (Kiel). fr . e H aufgehoben. Tann äuser und der Sängertrieg n 1. Das gh tnantemin del. Schwan mann (Eüͤbeck . 6 ! Freifr. von Littwitz⸗We auf Wartburg. omagntische Yper in dee Akten Nene Shy yl rel Alten hon deo Walter Stein. ann geb. van Katte Berlin. berlee nig von. ichard Wanner Anfang 77 Uhr. l Ml hans. Sonnabend, Abends anntag und folgend age: Das Leutn Schau spleshaugz! 145. bonnementzhorstehsung. 8z Uhr: Der Flieger. Posse in 3 Akten von Haus m ants⸗ Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Bürgerlich Brennert und John Lehmann. und romantisch. Qust pen g

n vier Jufzigen bon Sonntag und solgen

J ö . Eduard von Bauernfeld. Anf

de Tage: Der FIli . .

: Flieger. 3. . an f i , , Thalintheater. Dieeltlon ren ud teh) . Verantwortlicher Redalteur uaburh Lom 6 8 Snnnabend, Abends 8 Uhr: Gli nettor Or. Tyrol in Charlotte n ö . Heng, ge heads mne Sen i g,, än , Gwyebition (Heidrich in genl ö Neutsches Thenter. Semmerspieljeit Rr. Cmil d ele let. Der voin joe Je. direr. Senniag fu egen, Tae, Gil e grauen. Dr ber Ny

ö Geyer): Sonnabend, Abendg 8 Uhr: Ueber unsere Sonntag: Russ. Hofballett: Galathee. Die ; Kraft. Zauber flite Vlvertissements.

K ö und folgende Tage: ueber unsere

. raft.

; Hebheltheater tag: - : ; d . ö. Hofsballett: Nobis Ende. . Diret

ot ug ku e , Anstalt Berlin ö, Mn . öniggrãtzer Straße be pg) Zehn Beilagen

tion W. Wauer): Sonnabend Wem gehör Selene.

leinschließlich Boͤrsenbeil d Wa Komdie belege fn ö 826 43 B).