Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 2. Qualitãt Am vorigen 1 Durchschnitte⸗ Narkttane Preis fir 1 Dop R Fyel. Dugg. Juni Marktorte Gezahlter Preis für 1 Dopyellenffner Menge wert 1 ra. e. ee Tag niedrigster hochster niedrigster hachster nledrigster höchster Doppelzentner pr M6 M M 16. 3 400 16. 16 100 . Weizen. . ; so. 6 , ö,, , , , eo o J , , . , . ᷣ . . . J . 3 23. ö 15.36 1550 1350 26 ala 1855 19209 285.5. ; . ö ö. 18,90 195.56 1956 ᷓ ⸗ — 2 ‚ . — 38 166 53h 90 1299 000 2093 275. . ‚. 3. J - ö. . 9 —ᷣ—. 36 . 256 1255 Is 56 18 55 Lö. . w ö . 18 56 1856 1936 15, ; ; s ; ö w 1720 1720 1756 1756 18 56 1d, 56 14 2 17564 1060 266 ö JJ 25 2. 19 65 1936 2 . . ĩ ; K Kernen (enthũlster Spelz, Dinkel, Fesen). U 2. Zangenau ⸗ ; 11120 17801 1800 1820 J 184] 1880 e,, 190 83 238. 5. Roggen. ; 2. ] goldap k . . 11,50 1180 12 00 12 90 15 177 11577 1177 zo. 6 . zImhöberg a. .. 2 — ö. 6. . 2 3. ö . . ; . ö 1299 13619 1336 1335 1350 1330 205 2 656 1335 1535 z k3 . . de, , i, n, ̃ . ; . — R ö ; . 1136 1326 1336 6 16. 15 z . ; 2 ; i en J 4. . . . 13 535 163 2100 27 406 135065 1555 285.6. w ; d 15866 15 0 . t ; ; . . . — — 14,50 14,60 n 116 16 n 6. 5 ; 14 56 14, 560 14, 56 80 . ⸗ -. rr J ö. . . 13 56 14. 36 1. 366 5145 14,36 14,35 1. 6. 160 . ,, Kö . 8 ö. 16s 1535 1 ; t ü — ! ö . K 2 ö. 36. 1656 16 9 2 2 2 32 16 6 3 . , k — — 1600 1536 1939 1850 3: 45 ö . d, J hieh land i. Medi. ö 2 26. 3 1526 1536 hö 79d 1576 . ö kr ne nn, J . * 1450 16 00 86 2. ; ; ; z . 6 1390 1559 30.5 ö 2 13 90 1390 * . 6 5 . 30. ; ö kö J , n,, , , 1349 1930 55 6iß 13936 1255 . x ; ö . . 1c 55 13 15 56 15 36 15,6 15, 56 z ß z ĩ ( ; JJ Braugerstẽ 2 . , 743 ; ᷓ — ö J 12370 1390 15336 1536 156 14 65 ; ö ; z ö i en ww 135 56 13 96 i 16 i 68 ;. ] f ö . KJ 1709 1530 o ,, 1315 30 zg 1320 i . Chateau Salind w — — 1450 15 00 — — . ; r; Safer. 2 Goldaz kö — — 12550 12560 . 63 27 348 12,90 1293 30. 6. = . 4 K . 8 8 1550 1530 . 6 3 4. 15 o 160 266 J ö ae,, ö , , ,, . 1339 1499 d6 gi 13 6 zb . ĩ w — , , . , g ; . ; J JJ 15 55 15 6 13 36 14.16 14.36 1456 ; ; ; . gf bern 6. Schl. * . 13 36 15 36 14 96 14 56 54 Ih 13330 146867 28.5 3 8 . gi. k — 35. 2 2. 15 36h 14 5 2756 3 735 13 35 15 259 36. 30 5 . . J 582 2 15,00 1500 15,370 15,770 = ; ⸗ ‚ ' * ; JJ , m, lböß , g do . 1450 1639 2*3 ; w . . . . 16, 1 i äs, ih I. . ö. — — 5 1ön36 6 d 5 35 16 . . w wd 1420 1470 14570 15 go 165, 6 16 283 14, 35 14656 28. 5. * . ben k . — 1406 14,46 1456 14 56 ; . s ᷣ ö z = , 14,60 1450 14.39 13 9h 26 — 1062 1515 1484 1498 236. . ; = Langen! d — — 13,60 13,80 — — 13 179 1577 14256 26. z . *. k — — 16,50 16,50 ö k 2 33 1d, 1636 15. 5. ) , — — Ih S 15 6h * 3. ; ; Y Menge wird auf volle Dohppelzentner und der Verkauftwert auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der ; denen Yk 6 5 für Prelse hal die Bedeutung daß der betreffende Preig Berlin, den 3. Juni 1910.
nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) Kalserliche Statistischez Amt. J. V.: Sr. Zacher. 3
Preußzischer Landtag. Haus der Abgeordneten.
76. Sitzung vom 2. Juni 19 (Bericht von Wolff Teleg
Beginn der Si berichtet worden.
Es folgt die erste Beratun treffend das Höferecht im K
Ueber den Nummer d. Bl.
für den Entmutf und beantragt, i bloë anzunehmen.
eilen en
Justizminister Dr. Besel er:
Meine Herren!
einleitende Bemerkungen für d
liegt der Kreis
eine Kommission festgestellt wird,
Güter Höferolle eingetragen
. dem Sinne, .
ohne technische
die Meiergüter
K demnächst der einzigen Sonder ö ; bestehen bleibt, unterliegen. Eg ö Löschung nicht beliebig herbeifüh recht in Hannober gilt, sondern
Den ein richterstatters habe ich s
gelassen zur weiteren wie es in Schwierigkeiten zur man die neu einzurichtende Höfero
sollen von
tung
gehenden Darlegungen d eitens der Staatgregiern leses Gesetz h
das döferecht verabschiedet haben.
Verbind
Gut
Bestimmungen getroffen
welches Gut ein Amts wegen i
werden. Daneben ist für
Entwicklung schon besteht,
inzuzufligen.
10, Mittags 12 Uhr. raphischem Bureau.)
ist in der gestrigen
erklt im Namen seiner reunde gt, ihn in zweiter Lesung ö
ung in allen feinen
es Herrn Be- ng nur einige kurze
ung damit für die
werden, daß durch vormaliges Meier⸗ n die zu bildende andere Besitzungen
des Anerbenrechtz in
und man wird das
bringen können, indem
altet, daß die Güter, gemacht werden und
daß er gebunden ist Diese Be⸗ J stimmung ist nötig, damit das bewährte Recht in seinem vollen ö Umfang dauernd aufrechterhalten werde.
Dibh ah uteri wird aus den unabgerundeten in
den letzten secht Spalten,
Zahlen berechnet.
daß entsprechender Bericht fehlt. .
1 * 1
i i i d Es folgt die zweite Beratung des Gese entw ; Die Kommission soll unter der Leitung des aufsichts führen ö. betreff . kung 36 leg , utsrichters stehen. Ma hat diese Bestimmung, gewählt, we ö 46
ögli ise Hi d und Ergfeld, Kleve und Rü nchen. Glad ach Neferen Jö Il richter bei den mt gerihten e , n, verstärkten Justijkommission über den Entwurf ist der es vermieden werden soll, daß diesen die Arbeit . 9. Hrn ne g en a es doch gerade Sache det festangestellten Amtsri ers, der . 9 Verhãltnisse am besten kennt sein muß, hier leitend einzugreifen. Ich nn er ahh. ee ehr. . habe, da im übrigen das Recht ganz ebenso wie in Hannover gestaltet em Lund tobe en and ; . .
Bestimmung wegen gerichtsbezirt Ereselb zugete den. Fern werden soll, nur noch hervorzuheben, daß nach der estimmung g von dem Lanb ne 3 bern abb, der Kosten in Artikel 5, die ja vielleicht einer näheren Interpretation und vomg anbgec e. kiefeh der bedarf, gebühren und stempelfrei auch alle Verträge sein sollen, die abgetrennt und beide den Lane e im Hinblick auf die Auflassung zur Regelung der Rechte des auf⸗ werden. Die zom missis! hat ech lassenden Ehegatten geschlossen werden. ju belassen; außer dem ; chlagt . Damit dürften wohl etwaige Bebenken, die gegen diesen Gesetz träge vor: 4
entwurf noch bestehen können,
beseitigt sein. Ich kann mich also nur Gesetz anzunehmen. (Brahy / rechts]
bemerkt, daß seine Parte für en bloe= stimmen werde. i
Hessen Nassau, aber ihre Bewohner den Dannoveranern stammberwandt.
Grafschaft & n hun fie ellen e
die itze.
dem Antrage anschließen, das Abg. Rei nhard entr. Annahme des . ; gehöre zwar zu seien Niedersachsen und also
mehr sei Veranlassung, d Wohltaten zukommen zun
handle sich darum,
tand in feinem bisherigen Ansehen sich seine Freunde ini
g. Dr. Martenz
die Absicht gehabt ] B mungen des Gef ie Löschun eines Hofes in der Hö
ändern sollte, da sie aber mit 3 auf die SGeschãft lage des
Abstand Gesehentwurf un⸗
Fassung des
uf der Tages akonun steht
Sesetzentwurfg b i
1 . d ;
8. Klocke (Zentr. beantragt Absetzung des egenstandes
Abg. appenhei .
der . .. . ö
I z. Meyer ⸗Diephol, Zentr.) schließt sich dem Antrag Klocke an. Dieser Antrag wird
egen die Stimmen d ; genommen und der bHhedens i abgescht er Rechten an
ihn ellen.
die Zuteilung des des ꝛandgerichis in
gsobalb sich durch nie ee füsse lil zum
Bezirk d Verkleinerung des Crefelde meiden läßt; die Errichtung entweder aug de n Zuziehung anderer gen iger cr arief eien herbeizuführen rbeiigstoff ür ein eingliedriges neuzubildende Amtsgerichts be irt ist d zuzuteilen; c. die Amtsgerichts be ir. unter Abtrennung vom e der chtebe gerichtsbezirk Kleye tunlichst bald zuzuteilen. ln. Die eingegangenen Petitionen sollen, soweit sie teilung des Amtsgerichts Mörs . treiben, der Regierung als Material, diejenigen, wel! Errichtung eines Amtsgerichts in
rücksichtigung überwiesen werden.
Abg. von Kries (lons. beantragt die Abl eb n ss dieses Gegenstandeg von der T Stunde Schwierigkeiten hervo
in der
zum Bezirk
uteilung des Amtsgeri ts ladbach 66