. n . nossenschaften. X 3. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaf . ö ö . Niederlassung cn. Rechte an walten. 5 Kö ö. ie en Ente lumen ö ul entsli er An El er h ö xc. Versicherung. ö 9 5. ö Verdingun gen c *. 1 — x k ö . v. ieren. Verschled, Bekannt achungen. J t . 1 tien u. Attiengeselsschaften. kreis fir den Naum ciner Alelpaltenen zdetitze lt a0 *. . e. Lehle e n // 2 w ; rr. 3 — . iche Zuste ( ö . 9 Unt ersu chun gös ach en 9 Uhr, vor dem ere e, e rn, ng f , i r, er eisstict sind 1 2 — 1 . k . termine feine R., ee anzumelden und die in Urschrift oder in srift beizufügen. In Sache e, ,, . ; , d, le, heidrigenfallß die 1 eurer reshez zen i. dun Lg is Bersin, e nn,, ö Steg fsache gegen erklärung der ö 3 wird. Königliches Amtsgericht. Abt. III. il ing Kefer, ; * e Di in! * ; . lda, den 35. ai 1916. 9 A bor Fritz Sei el, früher i 2 li ) Johann Heinrich Marken, geb. am 20. Qtober Fu kö hie r nl, icht. Abt. 22053 ufgebot. Aufenthalt. r nn e, in Nordedewecht, ter Aufenthaltsort Jedde⸗ onigli es Umtẽgericht i 6. . Der Rechtsanwalt Ahrndfsen zu Frankfurt a. M. enth. sstreitz vo 22. Zivillam ken K ; 499 Aufgebot. hat als Pfieger des Nachlaffe de m . Febrüar e Dteghtestreite vor der . 2) en re ie n e wut eli dem ier an der Höhe belegenen 1910 k 1885 in Deichhau en, letzter Aufenthaitzor elmen· No ; . orst
en * 1h in Berlin, Gn ne Frankfurt a. H. derstorbenen Kaufmann . i , n, Zimmer
F, T' 82 Haften laut dez sypathekenbrief e Joseph Koll sberfahten zum Zwecke der g ro Sn nber 19169. Vorn , vom 36. Juni 189. für den Crebit? und Sparverein der Aus ö von ichlaßglaubigerm beantragt. anberaumt werden. Der Beklagte m ; 3) Peter Anton Reinhard Borchers, geb. am zu Braunschwe g, Ein etragene Genossenschaft mit Di Nach äubiger werden daher aufgefordert, ihre . 2 u ssetketung geladen, 1 ; Il. Mai I88 in Süderschwelburg, letzter Aufent. beschr pn ler, M zur Hypothek. orderungen gegen den Nachlaß de derstorbenen 2 Ger h nge la ern Anwa haltsort dafelbst, er Eigentümer bes Grundstücks, Brauereibesiher aufmanng Josehh, olles sbätestens in dem auf um Zwerle fer g, n. Zustellung
wegen lit dien tentzlehang sind die Angeschul⸗ Georg Kloß hier, hat die Hypothet bezahlt und das den 17. September 1910 Mittags 12 uhr, 2144 Kiage befannf nume. digten des Vergehenz wen, S 146 Abfatz 1 In 1 des Aufgebot dez e . beantragt. Die un⸗ unterzeichneten Gericht anberaumten Auf K 8 Jun gi) Strafgeseßzuch beschuldigt. Auf Grund der S8 480, bekannten Inheh des Hypot elenbriefez werden auf gebotstermin! bei diesem Gericht anzumelbem e = a B26. 26 der Straß ,n n if daher zur gefordert, Ihre Ansprũche an ief Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes Deckung der die uldigten möglicherweife dem auf den 2 nmdeszember d. Js, ↄrmittags und des Grundes der treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Luhr, pen le leichten he cht? Verfahrens durch Beschlu der Strafkammen II des j e Tr glichen
. on glichen Landg idem eustent allen Gerichte schreiber de g 22 ö Zimmer z, urkundliche Beweis stücke n Ürj rift oder in 22097 ntliche Zuste j 3 J Me, an, esetzten i ii mn, rie 3 ier h beni en Die Nachlaßglauhi er, welche l 4 Dee andgerich ler vom 20. ulegen, widrigenfg 8 dieser für rastlos erklart si icht im Deu tschen Reiche befindliche Ver. zuleg ö sch u. mögen der Angeschuldigten
fean Berta Mariza Marie
nicht melden, können, unbeschadet es Rechts, e e en, 33 de e n werden wird. ö dor den Verbindlichteiten. lichte lsrechten, durch ie Rechtganw ali Deen reg mit Beschlag belegt ꝑraunschweig, den 29. März 1910. Vermãchtn fen und uflagen dir e , zu in dambnrg⸗ klagt gegen ihren en l worden. Aktenzeichen: 6010. Herzogliches Amtsgericht werden, von dem Erben nur insoweit efriedigung Heinri istbach, zur et unbefannte Aren, 3 280. . inn 22055] Nufgebet n f als sich nach Be riedigung der nicht aug
. Rü debusch, Geri l 31. Mär, geschlo senen Gläubiger noch [22348] gh genf icht ertlärnug Mittels Rezesses Nr. 23 347 vom — und r tagnahmever fig lung.
d 315 P 3. it dem Antrage och ein lleberschuß ergibt. Hear dss , B., mn. i
'. Parteien sen d den Beklagten ie Gläubiger aut Pfichttellerechten, Vermachtn ssen de nun sceiden un U
Work an m, In der untersuchun fach gegen den Musketier d. Irs, bstẽtigt am 1 April d. Irs., ist zichen ibesln gen Tami de Glenn e 9125 Walt i i
1 . denen ert gn n Teil so erklaren, ,. . ö h = ö echtsstreitg au zuer legen. Fla de bot t af, derhandlung herr 5. 89 är Ish int der Her oglichen Kammer, Direktion der orsten, in keen . ö a 6 een 3 . , ö, 4 ́ ö . hir , ern hg n ne b, g, ae Frantsurt a. Mer den 28. Mal 99. Damburg ivissastuigck ute vor dem . R mn, g, e i. nia iche Lnge ch ih f nen n, Lenne mn. 1. do del ir, ,, n, der Befchecpinh⸗ , fei. giehefe mn. glu e n, dn . J . hierdurch für fahnen flichtig ertlirk und sein im ste 53 Berechligun zum Bez 2 sorstzinsfrelen 229073) Aufgebot. Deutschen Reiche befindliche ermögen mit Beschlag Hanholzeg aug ben Eeoglichen Forsten 4 belegt.
richte zugelassenen 1 x e ting des Verwalterz des . r nicben 39 . Hö — f ntrag e mf . enen Kaufmanns aul Louis zug . ] ö. z erzoglicher ammer, Direktion er Forsten, in rank, nämlich des iesigen ; erich der 6. Blbisbon zz. FR. Württ). raunschiweig, werden alle diejenigen, welche An⸗ amuel, werden . . 22349 gh nh ern prüche an die abgelste Bere tigung resp. das zur 24. Juli Sr in rg geborenen und am g. Ja⸗ leon Oeffentlich. Zustellung. r und i ie gn nber ng. Auszahlung kommende Ablösun Skapital zu. haben Juan 1910 hierfelbst der o enen Kaufmannz Paul Die Gertrũd Wieland, Feb. am II. Fe In der knterfuchungefach! gegen den Torpedo⸗ glauben, aufgefordert, solche An prüche spätestens in Louis Frank aufgefordert, ihre Fordern en bei der in Deidelberg HRertreten durch den Vormund matrosen Richard Eu Förster der om, dem zur liz ahlung des vorgedachlen Ablösungtz⸗ Gericht ẽschreiberel des hies Integer hr, Zibil⸗ Wieland in R Pagnie II. de edi sign apita ls nebst Zinsen auf den 6. Oktober 1919, tic ande vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mine pre bedolim chin hl Uhr, vor dem unterzeichneten Herzog⸗ pãätestens 83. in dem auf **. Emäß 556 ff. lichen m gegerichte angesetzten Termin? anzumelden, reitag, den 30. zember 19169 St. . ; . O. für widrigenfalls sie mit solchen rüchen der Antrag⸗ mittags 2 hr, . erklärt und 9. im Deutschen Reiche i
3 ö ; ilhelmõhaven den 31. M
91 Uhr, mit der Aufforderung, einen f vor ⸗ Daz n ee ben, urg hat he Richten G
maligen Immunionharzez gegen kapitalen chi. A u
gar den 1. Juni 1910. ö n sl ge
K.
ztern lch, Hemm nn nf, Gel enkirchen, etzt in 3 Uhr anberaumten ufgebotz termin ie, e ie ler 9 3 daß der e Binterfligel, Erdgeschos, Zimmer ir. 61. der Mutter der Klãgerin innerbaiß der g derzoglichet ging icht. 2 . ö 1 einẽr re hat mpfaͤn gn aft 2 dom IJ pr . . z erzogliches Am gericht. 2. ie Angabe de egenstan u s Grundes Muna . aer, t dem Gericht der II arineinspektion. S Mülter er orderung zu enthalten. Urkundliche Beweg la 136 * 2 i dier nn,. ü 1 22394] Aufgebot. lte 3 9 uc oder in Ab chrift Fei. Klägerin 6 . ö 91 i zur * k * k Die Ida . Heumann, Witwe des Ohndeß ifi n. . iger, . sich nicht melden, tes 16 Leben aßen gls ünierpalt eine 2) Auf ebote Verlu tu und⸗ Manns Löw Abraham Marx, in Dohebach, Sberanzt zei flicht e techts, vor den Ver⸗ m 11. Februar, I. Mal, 11. August u ö ⸗ Künzelsau, hat beantragt. ih te derschollenen, am bindlichkeiten aus pfichttellsrecht Vermachtmsen bemher sedes Jahres fass ae Geldrente ö , , dn , , if i c ü,, ichen Uste un en u er V. Jul is in Hohebach gebotenen, von d sährlich 9! ig Mart 1 J — * h hen nur insoweit efriedigung v 1 en m,. Lechzig ö ahre 1884 nach Amerika ausgewanderten Sohn 6. ( 9 9 fangen, als si rückstandigen Betrage otort, zu zahlen 146927 Zwangsverstei erung. phtg Marx für * zn erllf en ande gte bezeich⸗ nach Befriedigun der nie t ausge chloffen cn Glaubiger Urteil fur dorlãufig vollstreckb⸗ 3. . d ,, Elegene, n d in dem au outag, den Dezember 1919 and 63 Blatt Nr. 1499 zur Zeit der Eintragung des Derstelerungẽzer me rte auf
„Erbe n er ö., des Nachlasfe⸗ der hui 9! ühr, vor dem unterzeichneten nem Cr htell entspre n. l en Namen des Gericht an eraumten Aufgebotstermin zu Aufmanns Ferdinand Wippermann zu = ö
klaͤrung erf en wird. An nissen und Auflagen owe f . RVor⸗ wel okunft fiber ö
nutttags 16 Uhr n f. nterzeichnete Gericht, allen welche Au E shriber eben ob
ö an der Gerichte stesse d
zin ner iunnenplatz, linker Flügel, J. Stockwerk Zimmer Rr.
8 e
an 8 des Re tsstreits
. R ani r das Köni liche e. icht; kirchen a1 12.
u eln . ei ( auf den * 19159, Ve
Gessentirchen, * 25. HM haften, tritt, wenn sie sich nen. e. ft rut R 6 mögen, ergeht die Au er n n n Gericht zschreiber des Königlichen Amte derung, ätestens i ĩ He. 1 ; 2 „Yi achlasses h . = ) . ö ,, . kö Aufgeboth term ne dem Ge e l gi erer entsprechenden Teil der Ver⸗ laalg3] Den uf be Zustellung. er en. Das in erlin, Kösliner raße 18, eElegene ün elsau, d 30. Mai 1910. indlichkeit ha et. ; Vie Firma Reinhold Kühn zu Be * Grundstick besteht au 3 orderwohnhaus mit rn kee al e. dale ich, Hamburg, den II. Mai 1910. . straße 5, kiagt gegen den an leigehil en 2 ö. n, e err, w oppelquer Bur VL. 3 er Gerichts schre hen des Amtegerichts. mann, zuletzt in Börde, jetzt D ingcbäude, Parzeil⸗ ar tenblatt 25, lächen⸗ ; ö 33 halts, unter der Behauptung daß er ih zhschnitt 63 1 irie e a n Frrß gid mit L236) ; QAufgebot. lz Veschluß grenlief 1 Jahren? 139.1 906 sp e dete ern un en 5 Nr. 3720 ie Ghefrau dic l Dornisch, geborene Müller, Sachen des Nach affes der am 1, Februar 35 r f, 94 . 2 Mahn der Gehaudesteuer oe und unter Artikel 6684 der in Obertopfstert hat beantragt, ihren derschollenen 1909 in Barmen gestorbenen, am g. April 836 zu Recherche kosten mit ee Antrage. den rundsteuerm iter ro fe detzeichnet. Der Verstei⸗ Ghemann, den Dachdecker ranz nisch. zuletzt Elberfeld borenen Henri Kern wind sestgestellt lostenyfsichtig zu berurteilen, n sie 3215 nene. ist am 2. Januar I9I0 in das Vohnhaft. — ö. e e nn, gi; e ir, 6 3 Erbe als der Preußische Fiskug nicht 60 Jinsen von 29 5 öh bon August rund ingetragen. er bezeichnefe erscho ir aufgefordert, si Drhanden ist. ; 31. R ö , ,, n ö . ahn, 1910. Pätestenz in dem fh. 19. Dezember . armen, den) Mai 1910. j Dem her 2 3 an, znigliches Amtöger cht Berlin. Wedding. Abt. ? e n, r 5. e. ele ei Kal. Amlgericht Mz. II. Brogthaus Kennt, 1h, , im ; . ! melden, ran 2 ghil . Aufgebot. in widrigenfallzs bie e eee lie, erfolgen / wird An l2az)el Bekannt 9 . 53 nn hie d , n fe . dig ;
ö 3. eben oder Tod ö. r weren . der Mittel eutschen Bo ellen r er eile. gerne nsta
; atienelerifon Beo. 6— en n fmachung. der e g genen n wen, r ne, des Ver⸗ Durch Ausschsu urteil dez 8. Bad. Amt. NRecherch kos äu zahlen, und das ur. n, ergeht die Aufforde⸗ gfrichts 1 ruchsal vom 23. Mai 1910 sufg dollstreckbar .. 3. . ; ihe Ii Jing. spätestenz n Aufgebotzte em Geri 1. A 14 6 wurde der verschollene, am 3) Mar Derhandi unn des ehleff . 3. At, in Greiz vom 29. April 1809 Reihe 11 ; ach ; E6ß zu Riedelsbach Württemberg geborene, zu das Rön igll. , . i Buchstabe 0 Nn Sedl über nom n . eißensee i. Thijr., den 28. Mai 1910. de rn en zuletzt wohnhafte Josef Schmitt, Sohn teilung 5 Reue n . FRönigliches Amtsgericht. Abt. 1. torbenen Gisen hahnarbe 25. Fe⸗ & Anitegerichr
und der verstorbenen Ge . . t
richt anberaumten Aufgebotz⸗ Der. T
eine Rechte anzum
2 * J 1fle Friedrichst. 121165, 1 ters degpold Schmitt Zimmer 2j 23 * elden und die Urk
Hormittaggs e ill den 26h. 4 ö J 4 geb. eininger fur tag r, geladen. Zum der 2 . iedrich lot erklärt. M, Rityunkt des . 31. De. fentlichen Zust ird diefer Aus ug der . Termin zur Todeserklärung des Friedrich zember 1897 e f, 3 bes f der 31. De ber ü, nun nn dicfer ü ech kunde Ghristian Seitz von Laubach am I9. Januar 1911 Bru al, den 35. ai 1910. Ver in, den 39. April 1519 lic i ehen j Dwidrigenfall deren Fraftlozerllẽru ng ier ge , m. Der Gerichte chr ze Gr. Amtzgerichtz: Raif Ka terbom, Derichteschteiber des . en wird. 1. ö . ö ᷓ n g, lun 5 Rn 30. Mai 1910. Großh. Amtsgericht. 2x0? 2] Beta nnen achun J unt geriti⸗ 2 lin. Milte. Abten dürftliches Amtsgericht. Abteilung II. 2305 ¶Nufgebot. Durch Ausschiußurten 3 Bad. Amts. 21554 Oe . Wetel. m,, Februar 16 ist zu Breslau die ledige gflichte hg Biüuchsak deen 33. Mai
In der linter abteinmg z der heutigen Nr. Yuscherin Pauline rg, , estorben, die ĩ z. Bl. Ver osung ꝛc. Hor Wertpapleren) befindet Wilcza, Krels Nybnik, im ahre 1 sich ö. nin hung des Stadtrats
fentliche Zusten ung. gr Die Firma J. Stoch X R Berli. ; . 88 & Go. r . ne, am 9g. De Haß 61, Pro eßbepossm bn ter R dit gebordiesen n r 79) ongz geborene un zuletzt dalelbst S ] Wel en 3 e dle fn, 156, J trats zu Wurzen, soll. Da in Er achlasses nicht ermittelt ö ober Mächte, ohn dez Josef en Clemen⸗ Seid! rüher in Berlin, Nen ett. Auslbsun In Wurzener Sla dt hudscheb ten ist werden dielg nigen, oi Gr hrechle an en Nachlaß . * sargarefg geb. Michelfelber, beide straße 5l . Morstz letzt unbefannten 21 iht ehen, n n ü. und Zinsscheine az ge⸗ ir Jö diese . zum 13. Augusi 3 fern, . e, i, ar unt des i, rund der 3ehaupfung, de, e leg u ö w . widrigen falls die e n. , e, der gen . Mai 1915. engel 2 einen , , per Hinter legungsschein Nr. 74191 ausgestellt ö elbe ge ef Fiskus nicht vor⸗ ehr heile. Li. L ne itz NRaif. He ne 1g . * r gs. ; er, , d n, de e ien l, Dres lau. en g 1h 1910 8 Lo nenden Fahlang von s z, . ; ; den 26. . ur 8 i - 2 3inf 73 m ]. . ö a i ein ge r dee e a Königliches Aut gericht Lil. , e, J ö ell. 1 ell 63 r a . . 3 . Stampe, frihe in lirach, jezt . 22062] ; . film Pia r to erklirt work Loher . Augußt 1807, H den lieferfen Anm J nommen ö. soll n e. , ; 2. De h alrichter Hustan Adolf Häfner in Dre den tag ĩst der gf Denz mber 13 ö. * e e lennl auf 8 . a k z mia der Urkunde sindet h 3 . ö. 3, . r , I, 2 Marz 9 9 astätten, 6 ö ö 1919 . g ü A6, für den Valetot n, . . an i j erstorbenen, resden, nnenstraße 35 . ö oniglicheg ‚ 0 3in April 139. n . ö . zl mn nen 5 ige, ic, bis haft gewesenen S neidermeisterz Karl Ann hn ; lich mtegericht. kellzeß i fe den , pri ü en ñ August 19 bel uns melden widrigen. ; ter gust Weise 22010 Deffentiiche 3... ladet den Vellagien ut sche . wir dem unseren Büchern B rechtigten den das Aufgebot der ach la glau bi e beantragt. Dem; In Sa nde 6 ern * handlung des die ton f bar ng n, öl ei uns hinterlegten Versicherun ge schen aueliefern gemäß werden alle diejenigen, denen orderung Neijneqe, zu Altona Kla ꝛ häuser, geh. gericht Berlin. Mitt. auf den B. Jul 13 . werden. n den, Nachlaß de gegannten Erblaffer⸗ zusteht, Je tsanwa Lev ö ie l ele iet, , inen sig ühr, Hen Frier . 6 Gotha, den zi. Mai 190. lerdurch aufge dert, ihre Forderungen bei dem mnann Hanz Theodor Mitte le n gegen den auf. Zimmer 175 Treppe. Zum Jwecke der oͤse othaer Len her cher ungsbanr a. G. unt er eichneten Gerichte spätestens n em Auf 25. Juni 18389 in Hambunte häriser, toren am Justellung wird diefer Aug ug der Klage Dr. J. Mueller. 3 Ain, . . den ö 1919, unbekannten Lufenchaltz g . zu Altona, jeh gemacht. lelgzo] ¶ Aufgebot n tg hz mnberar ü, ee , , ig, ie ist Termin n nen let ten e, gie v n gs. , üoso. rnlesiben . 6 , . Q n, in i r n uiget, welche sich nicht melden, können . . dor der k ng , ul g , g. Abt. ( Ess. Endor ha . Aufgebot . Wechsels vom u e inblichs en, glichen La ] Zivil⸗ 8 SBerlin⸗ M te. ils gn ie e ef 21 D rd e . ö lg e, lern Ilfseniii che Ladung. g . eber ig, ausgeftesst e l re zen, ber ickf cht gte werden, von en Erben mur sordernig, r mittags 19 lij zit' Dlteper Die Firma sfsten Präker ju De f H Engmmen von F. eramer, Zuld zahlbar bei ö insopeit efriedigung berlangen, als sich nach 3e ugele ssi e ih urch eine ei dem ed . Auf Ur. h, lagt gegen den Buchhalter Kurt * ö iffer. Debositenkafs⸗ Ida, bean ragt. Der riedigung nr nicht aus ,, Glaubiger neo ö. 3j e b enim l Pro s bifn Gerichte fruher jn Breg lau letzt unbefamten n . Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng ein lleberschuß ergibt M ume stunn Ki be w . ö. af ned, Sen z . oll mãchtigten vegen einer ibr bon der Firma Reinh n dem auf den 1. Dezember 18910, Vormittags gabe des Gegenftandeg und des Grundes der Forde Der herihlcs zie hin 1910 zu geladen. edlerten Forderun . e
amt den Antrag,. Inzar 8 kla t ar n., mi ag 2 n . oniglichen dandgerichte ien 3 . 2 Backe 1