1910 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Isachen. ö i n ihn und Fundsachen,

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen c . Verlosung ze. von W

B. Kommanditgesellf chaft

Zustellungen u. dergl.

ertpapieren. ö. Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher An

kreis für den Raum einer 4sjespaltenen Hetitz

zeiger.

eile 30 9.

10.

) Untersuchungssachen. . Strafsache gegen

) Johann Heinrich Marken, geb. am 20. Oktober 66 3 ö letzter Aufenthaltsort Jedde⸗ loh 1

Ferwanmn Frfedrich Woltjen, geb am 16. August 6. in Deichhausen, 0

letzter Aufenthalttoort Delmen⸗

) Peter Anton Reinhard. Borchers 21. Mai 1887 in Süderschweihurg, haltort daselbst, .

wegen Nilitardienstentziehung sind die Angeschul⸗ digten des Vergehens gegen § 145 Absatz 1 Rr. J des Strafgesetz buch beschuldigt. Auf Grund der S5 480,

26, 336 der Straf ö die Angef

geb. am letzter Aufent⸗

uldigten möglicherweise d treffenden höchsten Geldstrafe und d

Beschluß der Hi hen ogl chen Landgerichts

ai

0 das im Deutschen Reiche befindliche Ver

mögen der Angeschuldigten mir Beschlag belegt worden Aktenzeichen: 1. 010

den 38. Mai 1910.

. SJ. de bn ch, Gerichtsaktuar.

[22348 gh nen flucht erklärung un

In der Untersuchungs fache gegen den Musketie Wl23 Walther Bertz, geb. 23. März 1890 in Stuttgart, wegen F ü 8 69 . des Militãrstraf wie der S5 0 der ,,,, der Be

s usdigte ierdurch für i erklärt und fein im n ben Reiche befindliches ermögen mit Beschlag elegt.

K . n . tt) Geri er 26. Division (1. K. ürtt.). 22349 Fa hnenfluchtsertlaärung

und Se chlagnahmever fig ung.

In der Unter suchungsfache gegen den Torpedo⸗ matrosen Richard Ludwig Förster der 1. Kom⸗ pagnie II. Toꝛpedodidiston eboren am 19. Juli 1884 zu Oberseifers dorf Kreis i

) ittau, wegen Fahnen⸗ ö wird, der Beschusdig? ü 6 a . . . 9 j ahnenflüchtig erklärt un ein en Reiche befindli Vermögen mit Beschlag a. elmshaven, den 363. M

Gericht der II. Marineinspektion.

D In gero an. n. nm sachen, Zustellungen n. dergl.

14897 Zwangsverstei erung. Im Wege Der

Berlin bele ene, im

Band 63 Blatt

; er Eintragung des te gerung s derne ls auf den

O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Au en g seine ‚. anzumelden und die unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Fulda, den 25. Mal 1955.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

499 Aufgebot. i dem hier an er Höhe belegenen Hause No. ass. 2783 haften laut des Hvpothekenbriefes vom 30. Juni 1894 für den Credit? und Sparverein zu Braunschweig, Ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Yiftps hr hier, 4090 zur Hyyothek. er Eigentümer bez Grundstücks, Brauereibesitzer eorg Kloß hier, hat die Hypothek bezahlt und das Aufgebot des ö beantragt. Die un bekannten Inhaber det Shpot ekenhriefes werden auf⸗ gefordert, ĩhre Ansprüche an den Brief spätestens in em auf den 20. ezember d. Is. Vorntittags r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2, angesetzten Termine anzumelden und den Brief vor⸗ zulegen, widrigenfallt dieser für kraftlos erklärt werden wird.

Braunschweig, den 22. März 1910. Herzogliches Amtsgericht. 27 22055 Aufgebot.

April 12. April d. Irt., ist zwischen er Herzoglichen Kammer, Direktion der

i Ackerbürger zu Seesen die Ablösung der dem wegen seines No. ass. 7 (fr. 47) stehenden B zum Bezuge

erzoglichen maligen Kommunionhar ez

gegen Kapitalentschädi- 3 von 1345 6 vereinbart A

ju⸗ forstzinsfrelen

abgelöste Bere tigung resp. daz zur

Auszahlung kommende Ablösun Skapital zu haben

glauben, aufgefordert, solche li r spätestens in

3 Auszahlung bes vorgedachten Ablösung⸗ itals ne

bst Zinsen auf den 6. Oktober 1910, orgens 11 11h

r, vor dem unterzeichneten Herzog lichen Amtzgerichte angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antrag⸗

tellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen. Seesen, den 11. . 1910. f

Herzogliches Amtsgericht. 2. O. Müller. t 23394 Aufgebot. Die Ida b. Heumann, Witwe des 8 nanns Löw Abraham Ma beramt

rx, in Hohebach, Jünjels au, hat beantragt, ihren verschollenen, am V. Juli 1869 in Hohebach geborenen, von da im ahre 1884 nach Amerika ausgewanderten Sohn aphta Marx fi tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤtesteng in dem auf Montag, den 19. Dezember 1910, Vormittags 97 ühr or

vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ö

Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle N. 20, zunnenplatz, linker F 1. Stockwerk, Zimmer ;

ä. Das in Berlin, Köslinerstraße 18 Grundstick besteht aus a. Vorderwohnh zwei Höfen und besonderem Abtritt wohn bäude, Parzehe abschnitt 666 181, ist 4 900 . Gebaud.

Gebãudesteue

aus mit ; Doppelquer⸗ aztenblatt 26, Flächen, à 80 4m groß und mit rt unter Rr. 3720 Artikel G58] der

Der Verstei⸗ 4. Januar 1910 in das

l2z05g Die. Marie verw. Coswig j. Sa., hat das . Srundrenten briefe der Mitteldeutschen Bodenkredit. Anst Grei 29. April 1895 Rei Buchstabe 6 Fer. Gez über nom 1009 6 beantragt. er Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestenz in em auf Sonnabend, den 25. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem . Gericht anberaumten Aufgebots⸗ ermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlozerklarung

erfolgen wird. Greiz, den zo. Mai 1910.

Fürstlichesz Ane iht.

r. Wetz

In der ünterabtensung X der heutigen Nr.

d. Bl. FY fg an don Wertpapieren befinde;

elanntmachung des Stadtrats zu Wurzen,

Auslofung on Wurzener Stadtschuldschelnen,

n deren Schfuß IZinglessten und Zinsscheine als ge⸗

stohlen verzeichnet sind.

alzey JJ

Der Hinterlegungeschein Rr. . Il, ausgestellt 6 63 di g i des J

trsicherung auf

Abteilung II. 3

abhanden ekom ssitz der Urkunde . an der Versicherun 9 3. August alls wir dem nach un ei uns hinterlegten werden.

ö ö 1910.

othaer Le ens der sicherungsbank a. G. Dr. R. Mue!lker.

21259)

Hie Firma Hei ö ie Firma Heini sautlecht. Stuhlfabrik in

Hess. ö hat das Aufgebot des . vom 16. August 1999 über IZ6l, 65 6, f ig am 5. De— zember 1969, ausgestellt von der Antrag sellerin, gengmmen von F Kramer, ö. !

Pfeiffer, Depositenkasse Inhaber der Urkunde wird aufgefordert in dem auf den L. Dezember 19819

) n, widrigen. seren Büchern Berechtigten ö Versicherungschein a

Der spätestens , Vormittags

zu, er eilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spatesten im A

widrigenfalls die Todeserkla ü d des Ver— ufgebottztermine dem Ge⸗

Die

und sich werd

gesch

e

nuar

die

stücke

no.

ba een ö ; 1 Ehefrau Frieder Horn geborene Mäler, in. Obertopfftedt har bean irgah w gebor üller

sch. zuletzt erklären.

Vormittags 10 Uhr, vor de ericht anberaumten Alff lslermine zu melden, widrigenfalls die Todeserk aärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Ver⸗ schollenen zu erteilen n , ergeht die Aufforde, vung, spätestens im Aufgebottztermine dem Gericht nzeige zu machen. . - Weißt enfee i. Thür., den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1. 2204

Der Termin zur Todeserk Christian Seitz von Laubach ist aufgehoßen.

aubach, 1. Juni 1910.

Großh. Amtsgericht.

lärung des Friedrich am 19. Januar 1911

22051] Aufgebot. Am 8. Februar 1369 1st zu Breslau die ledige Wãäscherin Pauline Wie

ezorek gestorben, die in ileza, Krels Rybnik, im , 1844 geboren sein oll. Da ein Erbe des Nachlasseg nicht ermittelt ist werden diejenigen, bie Erbrechke an den Nachlaß eo ifa dern diese bis zum 15. August 191 i

ei, dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wi

ö anderer rbe a er Preu ische Us ni vor⸗ handen ist. 49. VI 19s0g.

Breslau, den aj innen c Königliches Am Sgericht. 22052

Der Lokalrichter Gustav Adolf Häfner in Dresden hat als Pfleger des Nachlasses des am 24. März Igo verstorbenen, in Dresden, nnenstraße 5 II, wohn; haft gewesenen S neidermeisters Ka das Aufgebot der lachlaßglaubiger gemäß werden alle diejenigen, denen eine orderung an den Nachlaß des genannten Erblafferz zusteht, hierdurch aufgefordert, ihre 7 rungen bei dem unterzeichneten Gerichte spätesteng in dem Aus⸗ ge bolstermine, der auf den 4. Oktober 19 ö

ormittags 12 dothringerstraße ö Fimmer 118, anberaumt wird, anzumelden; die chlaßglaubiger, welche sich nicht melden, können, , . . r r. Verbindlichkeit

ichtteilsre en, rmachtnisse f c, ch J ssen und A

von den Erbe edigung . als si

.

2

ossenen Gheuhlach Be gibt. ĩ

e Anmeldung hat di . gabe des Gegenstandes und des Grundes der .

nell

22053

nmeldung

urkundliche Abschrift bei

und Aufla unbeschran betroffen.

22073 A Das Amtsgericht 3,

Aufgebot erlassen: An

Vachlasses des verstorbe rank, nämlich des hiefgen Rechtsanwalts

en alle N 24. Juli 1877 in Ham

1910 hierselbst verst

amuel,

daselbst, anzumelden. Di ie Angabe beg er Forderung zu enthalten.

zufügen. Nachl

nach Befriedigun

rung . . in Ürschrift oder in Dresden, den J. Jun 1919. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Aufgebot. Der Rechtsanwalt hat als Pfleger d LHlI0 in Frankf Joseph Kollegs das n,, der Ausschließung von ĩ i ö. werden daher aufgefordert, ihre 1. Nachlaß des verstorbenen

Nachlaßglau

orderungen gegen der auf

den 1

manns Joseph

hat rundes Beweis

des nicht melden,

en, von dem

i . als sich n )

lo läubiger aus

t haftet,

werd.

T Uhr,

sind in

Erben unbeschränkt ha wenn sie sich melden, nur der Rechts nachteil ei

ihnen nach einem Erbteil

bindlichteit haftet.

amburg,

22050

In Sachen des, 1909 in B Elberfeld

da 36

des und tot

tag

36 n Sachen der Mejneqfe, zu Altona

echtgan walt Dr. 2 mann H

anden ist.

Durch ,.

V

erklärt.

ruchsal, den Der Geri 22072 B Dieh

chts, 1if,

1

zember 18359 zu Kr wohnhafte Robert ächtel und de

ger ene fn gn

es Nachla ö. a. M.

ch der Tei .

Nachla armen gestorbe geborenen Hh ein anderer Erb.

J Ausschlußurt il v 1 Nobember 155) 6 Wilhelm

31. Dezember 1 Nastutten

Urkund Abschrif

Ahrnd

lach

Kolles

September 1910, Mittags 12 Uhr,

bei diesem Gericht anzumelden. ö Angabe des Gegenstandeg

ö. zu enthalten; in 1

der stücke

können,

vor den Verbindlichteiten

, . Die ö welche Vermãchtnissen

und Auflagen ; Erben nur insoweit

ach Befriedigung der enen Gläubiger noch Pfli

en sowie die Gläubt er, denen der Erbe

werden d

Fran rt 9. M. den 2 önigliches Amtsger

1

aus Pflichtteilsre len, und Auflagen be ö ö

csichtigt

us Pfli

sowie

entsprechenden

den 11. Mai olg, . er Gerichte schrẽ ber des Amtegerichts.

sses des am 1. Februar

chtteilsrechten,

ebot. i hat heute folgendes

f Antrag des Verwalters des nen Kaufmanns

achlaßgläubiger des am geborenen orbenen Kaufmanng fordert, ihre Forderungen bel

gen Amtsgerichts, Zwil⸗ em Holstentor, Erd eschoß, Mittel Zimmer Nr. I65, späte 6e i

Dezember 1910, Nach⸗ - anheraumten inter iügel, E

r nr

nen jeder des Nachlaffes nur

liche Beweisstücke t beizufügen.

sen zu Frankfurt a. M.

berstorhenen Kaufmanns tsperfahren zum Zwecke laßgläubigern beantragt.

spätestens in dem auf Die

d in chrift oder in

unbeschadet des Rechts, flichtteilsrechken, berüchsichtigt zu efriedigung nicht aus. ein Ueberschuß ergibt.

Vermaͤchtnsssen

aus

urch das Aufgebot nicht

8. Mai 1910.

icht. Abt. 39

aul Louis r. Walter

und am 6. Ja⸗ aul der

stens aber in dem auf

Aufgebotstermine, Zimmer Rr. 161, einer Forderung hal

und des Grundes

zu werden, von den

verlangen, als sich chlossenen Glaͤubiger haftet ih

in, daß jeder

Prozeßbevollmächtigter: 59 Justijrat Rosenfeld )J. Berlin, gegen de n, ö Seidel, früher in Berlin, jetzt , Aufenthalts, ist Termin zu mündlichen 46 ten. des Rechtsstreits vor der 22. , / 9. lichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruners 19 Gerichts gebaude, JI. Stockwerk, Zimmer 0 n den 27. Oftober 19169, Vormittags n n anberaumt worden. Der Beklagte wird 5 4 mit der l dern h 36. een dachten Gerichte zugelassenen Anwa zin 9 Zwecke der öffentlichen Zustellung ih Auszug der Klage bekannt gemacht. 39. R. Berlin, den J. . ĩ Grüß, to! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht!

229047 Oeffentliche Zustellung;. , Die laefsd . Martha Marie M ßbon Schöne, in Halle a. S. , 21 durch die Rechtganwälfe Dres Eddelbütte 5 in Hamburg, klagt gegen ihren er,, Heinrich Mißbach. zurzeit unbelannten An he aus 8 lö668 B. G. B., mit dem inen, ö

Arteien zu scheiden und den Beklagten ng . en Teil zu erklaren, ihm auch die 4 rr fin aufzuerlegen. Klägerin lader ;

sagten zur mündiichen Verhandlung det nen 6. . a n fe ea. . 3.

ambur iwissustizgebaude vor dem u * 26 28. September 1919 be, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ! dachten Gerichte zu elasenen Änwalt zu . Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird n Augzug der Klage bekannt gemacht. ;

8 den 2. Juni 15160.

He

Der richte schtelber des Landgerichte.

22977 Oeffentliche Justellung. 1] Die Gertrud Wielanh, geb. am Ji. deer, ik in Heidelberg. vertreten durch den ir, nn Wieland in Neckarmühlbach, Amt Mosbach e. Gtet Prezeslhevoll machtigter Recht anwalt irn, in Gelsenkirchen, klagt gegen den Willi 6. nun Bergmann, früher in Gelsenkirchen, setzt unbg lla Aufenthalt, unter der Behauptung, daß . ich der Mutter der Klägerin innerhasß der 9 31 Empfangnis zeit, bom 15. April In 1. Agi 1909, beigewohnt hat, mit y. ien,

den Beklagten kostenvflichtig zu rern,

Klägerin don ihrer Geburt an bis zur m ben ihres 16 debeng ahres alz Unterhalt . 1. am 11. Februar, 1. Mai, 11. August un n vin bember sedes Jahres fällige Geldrente , lahr ch o , = sech g Wart rr und n rückstandigen Betrage sofort, zu n, . Urteil fir vorläufig vollssee zb zu ert 6

mündlichen Verband lung det Rechtsstreits wn Zeklagte vor d ĩ

41 z gericht in 'r das Königliche Amtsgerich , kirchen alf den 12. Jul 1919, Vorm 9 Uhr. Zimmer 25, geladen.

Gelsentirchen, den 23. Mai 1910. 1

Müöjler,

des Nachlasses nur für Teil der Ver—

Beschlusz.

ruchsal

Ir. A 14 778, würde err v

ach Württemberg) geborene en zuletzt wohnhafte

Ausschlußurtell des

gh Bruchsal r. A. 147785, w

urde der

ekauntmachun . ö Ba

e⸗ ongu geborene und zuletzt dasesbst Mãcht Sohn k dee

sses der am 14. Februar

l am 9. April 1835 zu enriette Kern

rbe als der Preußische Fie kus. nicht Barmen, den 7. Mai 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. 11. BVekanntmachun . urteil des 8. Bad. Amts.

wird festgestellt,

vom 23. Mai

1910 erschollene, am 21.

Mai 1 3u

Josef Schmitt, Sohn

Eisenhahnarbeiterz Lespold Schmitt der perstorbenen G ini

geb. D

eininger für Als Zeitpunkt des Todes ift en.

der 51. De. 1910.

ĩ r. Amtsgerichts Raif.

vom 7 verschollene, am g.

)

des Josef

3. Als 3 8 3 festgestellt worden.

Amtsgerichts Raif.

r tot erkl

Klägerin

amburg, ufenthaltg,

nen bei dem ge t alt Pro Allg eh

meld. Mal 1910 u Diethardt g vit ö r

ärt w

En, Als Todes, 890 ere , wg festgestellt. Königliche Oeffentliche Ehefran

1910.

Amtẽgericht.

eboren am ona, segz

*

*

*

2

8

6

—— 2

S

——

Mit!

agter dazu geladen.

n

Gericht eschreiber des Königlichen Amts 22193 Deffentliche Justellun

Die Finma. Reinded Carel 4.

straße 5, klagt gegen den Kanzleigehil . M

mann, zuletzt in Hörde, jetzt unbekann mg halts, unter der Behauptung, daß e. rg Warenlieferung an den Jahren 1892, 18

löotz noch z*,id M verschmwfte und Mahnporl' Recherchekosten, mit dem A

ntrage den Beth kostenpflichtig zu Ferurteilen, an sie 33, 15 1 60/0 Zinsen von 29, 6h ½Æ vom

. AUugust 130 l Dezember 18995 und 40jo Zinsen don 291

eit dem 1. Janngt. 1900. im Unvermög 1 rofl haus Konverfatientlerife Bd. 6

lage) eraußzugeben und 259 6 Mahnporto Necherchekosten zu zahlen, und

ufig vollstreckbar z Zur mün Verhandlung des Rechiesse lt? wind Ce Be siashn das Königliche in Berlin Mitte, teilung 55, Neue Friedrichstr. 12115, 1 . auf den 20. Vormittags 9 Seni embg⸗

hr öffentlichen Zustellung ekannt gemacht.

Berlin, den 30. April hig. aterbow

e Werichtsschreiber des Loönigliche Amttgerichiz Berlin Mitte. ͤiclann 50. 21584 F

Deff Zustel . . irma J. Stod & 3 . 6 aße 61, Prozeßhen ichtigter· Neck . Ben Isbeno lim 2 dec . Clemenz Heidl aße. 51 b. Mor auf Grunt der 91 einen am

3um nech Auszug der

, fe aem Antrage au vorläufig vo vrurteilung zur Zahlung ü 1) 1603,25 en Iinsen von e 14,75 seit dem 6. . . Marz. J. April, 4. Mai, 4. Juni, 4. 336 ? br, Q den geliefersen Anzug unn ,,,, ug 16,0 A, fu den Palctot 20 00 n. ü infen seit denn R April Iz. zu e. ; klãgerin agten ur mündliche ngn htestteits wor dag Nönigh! Berlin Mitt. auf den 8. Juli 10 e 19 uhr, Nene Friedrichstta ß ain Zimmer 173, Treppe. Zum IJwecke der oe Zustellung wird dieser Auszug der Klage gemacht. ; Berlin, den 18. Mat 1910.

Püschel, Geri reiter des Königsibe⸗

chtss 21. Amtsgerichte Berlin Mitte. Abt. alu Deffentljche Ladunn.

Die Firma Sil n.

1 * Teich grafer zu Berlin. Y

fh, klagt gegen den Buchhalter Kurt früher zu Burg lan, *

letzt unbelannten m f wegen einer hr von d

6 vom 1. Oktober

ld * 14 er Firma Reinben, zedlerten Forderung, mit * Antrage, . agten zur Zahlung von 3 33 *. ieh Zinsen von 63