M 28.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts,, Vereing⸗, Genoffenschaftz=,
1910.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrecht zeintraggrolle, über Warenzeichen,
Patente, Gebrauchgmuster, Konkurfe fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekänntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. las n)
Das Zentral andelsgregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durch die Königliche Grpedition
des Deutfchen Relchtzanzeigerg und Königlich Preußtschen
Staatsanzelgerg, 8. Wilhelmsträaße 32, bezogen werden.
Vom Sentral⸗ Sandels register für das Deutsche Reich“
Das Bezugspreis beträgt L 4 So 8 für dat d ,,, . für den Raum einer 4gespaltenen
werden heute die Nrn. 128 1. und 1286.
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der et n, — E
inzelne Nummern kosten B0 8. — etitzeile 0 9.
ausgegeben.
Handelsregister. Aachen. 22190 Im Handelsregister B wurde heute bei der Aftien⸗ gesellschaft „Chemische Fabrik Rhenanig“ zu Aachen eingetragen; Dem Olto Markant zu Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Mitgliede des Vor⸗ stands oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Aachen, den 31. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Altenburg, S.-X. 221921 Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 27 eingetragene Firma Franz H. Möschlers Söhne, Meerane, Zweigniederlafsung in Alten⸗ burg, gelöscht worden. Altenburg, den 31. Mai 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.- A. ; ö Im Handelsregister Abteilung B ist heute be 1 Actiengesellschaft „Ehromo“ in
Altenburg — die Prokura des Hanns Hanspach in
Altenburg gelöscht worden.
Altenburg, den 31. Mai 1919. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S. -A. 22191
Im Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 177 eingetragene Firma Rudolf Kästner in Altenburg gelöscht worden.
Altenburg, den 31. Mai 1910.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 1. Altona, EIbe. (22194 Eintragungen in das Sandelsregister:
30. Mai 1910.
Bei O⸗-R. B 15: Depositenkasse der Dresdner Bank, Altona. (Zweigniederlassung der Dresdner Bank, Dresden.) Es sind geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1910 5185 des Gesellschaftspertrages (und zwar durch Streichung der Worte und höchstens 36 7, durch Beschluß der Generalpersammlung vom 23. April 1910 die SS 6 und 27 des Gesellschaftsbertrages und durch den Aufsichtsrat, auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April i9gio erteilten Ermächtigung, der 8 5 des Gesellschaftsvertrages (dieser in seiner Fassung).
Die Generalversammlung vom 23. April 1910 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um dreizehn Millionen dreihundertdreiunddreißigtausend dreihundertdreiunddreißig Mark 33 3, zerfallend in elftausend einhundertundacht Aktien über je ein⸗ tausendzweihundert Mark, einer Aktie über ein⸗ tausendsiebenhundertdreiunddreißig Mark 33 3 und einer Aktie über zweitausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesell⸗= schaften Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau und Württembergische Landesbank in Stuttgart ab⸗ geschlossenen Fusionsverträgen den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren. .
Nach dem Fusionsvertrage vom 1. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Breslauer Wechsler⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der über⸗ tragenden Gesellschaft wird ausgeschlofsen. Sie übernehmende Gesellschaft gewährt dagegen den Altignären der übertragenden Gesellschaft acht Millionen Mark neue Inhaberaktien Fer! übek— nehmenden Gesellschaft, bestehend aus sechstausend⸗ sechshundertfünfundfechzig Äftien zu je Tintausend— zweihundert Mark, und aus einer Aktie zu zweitausend Mark. die, vom 1. Januar 19150 ab dividenben- berechtigt sind.
Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre
der übertragenden Gesellschaft durch Bekannt⸗ machungen mäß der s8 305. 299 und 319 Absatz 2 8. aufzufordern, ihre Aktien einzureichen
des H⸗ G. B85. au und auf Aktien im Nennwerte von 18500 „ nene Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 1200 6 in n, . 6 ö
Nach dem Fusionspertrage vom Mãr i gt die Aktiengesellschaft Wirtte nber ss⸗ Landesbank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Attiven und Verbindlich= Witen, ferner saͤmtliche Rechte an Lie Attiengesell= schaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liguidation des Vermögens der . Ghellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens der⸗ selben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom l Dezember 1965. ö ;
Die, übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktionären der übertragenden Gesellschaft fünf Mil⸗= lionen dreihundertdreiunddreißigtausend dreihundert⸗ dreiunddreßig Mark 33 3 neue Inhaberaktien der übernehmenden Hesellschaft. bestehend aus viertausend⸗ vierhundertdreiundvierzig Aktien zu je eintausend⸗ zweihundert Mark und einer Aktie zu eintausend— siebenhundertdreiunddreißig Mark 33 3, die vom 1. Janugr 1910 ab dipldendenberechtigt sind.
Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen emäß der 85 305, 290 und 219, Absatz 2 des Ge Bs. quffufordern, ihre Aktien einzureichen und auf Aktien im Nennwerte von 9000 , neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Rennwerte von 6000 S½ in Empfang zu nehmen.
Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlossen. das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen sechshundertsechsundfechzig=
tausendsechshundertsechsundsechzig Mark 67 3. zer⸗ . , Aktien zu je eintausendzweihundert Mark und einer Aktie zu eintaufendachthundertsechsundsechzig Mark 67 , die vom 1. Januar 1910 ab dividendenberechtigt sind und zum Mindestbetrage von 150 00 ausgegeben werden sollen. ; . ;
Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen em Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital ö nunmehr zweihundert Millionen Mark, die in , . Aktien zu je fechshundert Mark, in einhundersechsunddreißigtausend fechshundertdreiundfünfzig Aktien zu je eintausend— zweihundert Mark, in drei Aktien zu je eintausend⸗ sechshundert Mark, eine Aktie zu eintausendsieben- hundertdreiunddreißig Mark 33 3, eine Aktie zu eintausendachthunderktsechzundsechzig Mark 57 3 und in vier Aktien zu je zweitausend Mark zerfallen.
Bei H.-R. B 145. Wachs⸗ und Oel⸗Werke G. von Boyen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liq., Altong. An Stelle des gus= geschiedenen Bücherrevisors Julius van der Smissen in Altona ist der Kaufmann Edgar von Boyen in Barmstedt zum Liquidator hestellt.
Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Amberg. Bekanntmachung. 22195
Ins diesgerichtliche Handelsregister wurden heute folgende Firmen eingetragen: .
Margareta Winkler in Rosenberg, Inhaberin Margareta Winkler, Bierbrauereibesitzerin in Rosen⸗ berg; Bierbrauereihetrieb,
Jakob Pretsfelder in Amberg, Hauptnieder⸗ lassung Nürnberg, Inhaber Jakob Pretsfelder, Kaufmann in Nürnberg; Kolonialwaren- und Deli⸗ katessenhandlung.
Hans Graml in Kastl, Inhaber Hans Graml, Kaufmann in Kastl; Getreide⸗ und Gemischtwaren⸗ handlung.
Josef Valentin Heilingbrunner in Cham, Inhaber Josef Valentin Heilingbrunner, Kaufmann in Cham; Schnittwarengeschäft.
Heinrich Wolf in Sulzbürg, Inhaber Heinrich Wolf, Kaufmann in Sulzbürg; Spezerel., und Schnittwarengeschäft.
Samuel Neuburger in Cham, Inhaber Samuel Neuburger, Kaufmann in Cham; Schnitt⸗ warengeschäft.
Alois Kellermann in Waldmünchen, Inhaber Alois Kellermann, Kaufmann in Waldmünchen; Gemischtwarengeschäft.
Leopold Rosenwald in Sulzbürg, Inhaber K
Leopold Rosenwald, Kaufmann in Sulzbürg; ge⸗ mischtes Warengeschäft.
Josef Sturm, zum Sturm⸗Bräu in Amberg, Inhaber Josef Sturm, Brauereibesitzer in Amberg; Bierbrauerei. ;
Karl Meier in Neumarkt i. O., Inhaber Karl Meier, Kaufmann in Neumarkt J. O. Spezerei⸗ und Obstwarengeschäft.
Kourad Sörgel in Sulzbach i. O., Inhaber Konrad Sörgel, Brauereibesitzer in Sulzbach 1. O.; Bierbrauerei und Bäckerei.
Johann Ertel, Baugeschäft und Sägewerk in Sulzbach i. O., Inhaber Johann Ertel, Bau⸗ geschäftsinhaber in Sulzbach i O.
Georg Schlee, Kronenbrauerei in Sulzbach i. O., Inhaber Georg Schlee, Bierbrauereibesitzer in Sulzbach i. O.; Bierbrauerei.
Anton Gutbrod in Waldmünchen, Inhaber Anton Gutbrod, Kaufmann in Waldmünchen; Mehl⸗, Salz⸗ und Kolonialwarengeschäft.
Amberg, den 30. Mai 1910. ;
K. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. Kö 22196 Laut Generalversammlungsbeschlusses der Aktien⸗ gesellschaft Thonwarenfabrik Schwandorf mit dem Sitze in Schwandorf wurde 3 33 Abs. 1 des Statuts dahin geändert, daß vom Reingewinn nach Zuweisung des 20. Teils desselben an den gesetz⸗ lichen Reservefonds ein Betrag von 400 des Grund⸗ kapitals zur Verteilung als Bividende der General⸗ versammlung zur Verfügung zu stellen sei. Amberg, den 31. Mai 1iglo. K. Amtsgericht — Registergericht.
Aue, Erzgeb. 22198
Auf Blatt 449 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Germania Automat Paul Klöppel in Aue und als deren Inhaber Herr ,, Paul Gustab Klöppel dafelbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Auto— matenrestaurants.
Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Mai 1910.
Aue, Erzgeb. 22197
Auf Blatt 232 des hiesigen, früher beim Königl. Amtsgericht Schneeberg für die Städte Aue und Neustädtel und die Dorfschaften geführten Handels- registers, die Firma F. Hermann Becher in Aue betr. ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Inhaber, Herr Handelsmann Friedrich Hermann Be r in Aue ist infolge Ablebens aus- geschieden. Inhaber ist . Kaufmann Carl Wil⸗ helm Georg Fischer in Aue.
Königl. Amtsgericht Aue, den 31. Mai 1910.
Raden- Raden. 22382 Zum Handelsregister Abt. Bd. I wurde ein⸗ getragen:
O3. 4143 die Firma Olaf Dahl Schulze in Baden. Inhaber ist Kaufmann Olaf Dahl— Schulze in Baden.
O.⸗3. 396 — Firma Baden⸗Baden Mineral⸗ Brunnen⸗Betrieb Josef Emil Roos, Baden⸗ Baden — Die Firma ist erloschen.
Os 3. 418: die Kommanditgesellschaft in Firma C. F- Krieg C Ce, Cousum, mit dem Sitze in Baden⸗Baden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Karl Friedrich Krieg jr. in Baden. Ein Kommanditist ist vorhgnden. Dem Kaufmann Karl . Krieg sen. in Baden ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 20. April 19i0 begonnen. Baden, den 1. Juni 1910.
Großh. Bad. Amtsgericht.
KRarmen. ö 22199
In unser Handeßzregister B wurde heute ein- getragen die Firma Blasberg * Meners Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Heizungs-, Lüftungs- und Entftäu— bungsgnlagen und gesundheitstechnischen Einrichtungen aller Art. Die Gesellschaft soll berechtigt sein, ; an andern Unternehmungen gleicher Art zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben und alle Ge— schäfte zu betreiben, welche zur . ihres Zwecks erforderlich sind, insbesondere Grundstücke zu erwerben, zu mieten oder zu pachten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 23 900 S6. Geschäftsführer sind: Friedrich , mn Blasberg, Kaufmann zu Barmen, und Lambert Meyers, Ingenieur zu Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer ernannt, so 1 jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ fugt. Ferner wird bekannt gemacht: Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, den 27. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Eeerelden. Bekanntmachung. 22200) Zimmermann Heinrich Weber und Zimmermann Georg Heinrich Weber, beide in Beerfelden wohn⸗ haft, betreiben dahier unter der Firma „Gebrüder Weber“ ein Zimmereigeschäft mit Holzschneiderei und Holzhandlung. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1910 begonnen. Eintrag zum Handelsregister ist erfolgt. Beerfelden, 23. Mai 1910. Großh. Hess. Amtsgericht. Helgard, Rersante. 22201 Unter Nr. 132 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma Emil Kaske, Belgard, Inhaber aufmann Emil Kaske daselbst, eingetragen worden. Belgard, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.
Kensberg. Bekanntmachung.
22202
In unser Handelsregister Abteikung A ist 9. bei der unter Nr. 13 eingetragenen Kommandit= gesellschaft J. W. Zanders mit dem Sitze zu Bergisch-Gladbach eingetragen worden, daß die . des Kaufmanns Christoph von Andreae zu Bergisch⸗Gladbach erloschen und dem Fabrikdirektor Wilhelm Giebeler und dem Kaufmann Arthur Prölß, beide zu Bergisch- Gladbach, Gesamtprokura erteilt ist. Die Prokuristen Gottfried Müller und Arthur Prölß sind ermächtigt, sowohl zusammen als auch jeder einzelne gemeinschaftlich mit je einem der Prokuristen Klingner, Huntemüller und Giebeler, denen auch hierfuͤr Gesamtprokura erteilt ist, die Firma per progura zu zeichnen.
Kaufmann Christoph von Andreae zu Bergisch⸗ Gladbach ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Bensberg, den 23. April 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
KRerlin. Handelsregister 2206 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung E.
Am 26. Mai 1910 ist eingetragen:
Bei Nr. 6768. F. 2. Günther . Sohn Actien-Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann Ehrentreich zu Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft. ;
Bei Nr. 1965: Hinterbliebenen⸗ und Pensions Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine auf Gegenseitigkeit (a. G.) in Berlin mit dem 86 zu Berlin. Nach dem Beschluß der Generglverfammlung vom 21. Februar 1910 lautet die Firma: Deutsche Beamten⸗ Lebensversicherung a. G., Anstalt des Ver⸗ bandes Deutscher Beamtenvereine. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1910 bildet den Gegenstand des Unternehmens: 1) Versicherung von Ueberlebensrenten, Erziehungs, und Studienrenten; 2) Versicherung von Kapital 9 den 61. des Todes oder der Erreichung be⸗ timmter Lebensalter mit oder ohne Gewährung von Beitragsfreiheit und Rente im Falle der Dienst⸗ unfähigkeit; 3 Versicherung von Kapital, das unab⸗ hängig von dem Leben, des Versicherten zu einem be⸗ stimmten Zeitpunkt fällig wird; 4) Versicherung von Leibrenten H) Kapitalsparhersicherung; 6) sonstige Arten der Lebengbersicherung. Die Anstalt gewährt ferner Mit⸗ und Rückversicherungen für Versicherungsvereine, deren Mitglieder überwiegend den Vorschriften der 9 11 und 12 der Satzung genügen; sie ist auch
efugt, Rückwersicherungen zu nehmen Endlich kann die Anstalt die Verwaltung von Sterbe⸗ Aussteuer⸗,
Penfions, Versorgungs und äbnlichen Kassen über— nehmen, sofern diefe ausschließlich Lebensversicherung im Sinne des 6 des Versicherungsaufsichtsgesetzes betreiben und die Kassenmitglieder überwiegend den
Vorschriften der s5 11 und 12 dieser Satzung ge⸗
nügen. Ferner die durch dieselbe Generalpersamm⸗ lung noch und durch den Aufsichtsrat vom 15. April 1910 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird der Verein vertreten gemeinschafklich durch 2 Mitglieder des Vorstands (der Direktion) oder durch ein Mitglied des Vorstands (der Direktion) und einen Prokuristen. Quittungen Über Prämien und Zinsen sind gültig, auch wenn sie nur von einem Mitgliede des Vorstands (der Direktion) unterschrieben sind. Als nicht einzutragen wird be—⸗ kannt gemacht: Das Vereinsorgan Rechnungsausschuß führt jetzt die Bezeichnung Prüfunggusschuß. Der Verwaltuͤngsrat wählt aus seiner Mitte einen Vor⸗ sitzenden und einen ersten und zweiten Stellvertreter. Das Schriftführeramt versieht ein Mitglied des ständigen Ausschusses; seine Bekanntmachungen werden von dem Vorsitzenden unter der Bezeichnung ‚Ver⸗ waltungsrat der Deutschen Beamten⸗-Lebensversiche⸗ rung a. G., Anstalt des Verbandes Deutscher Be⸗ amtenvereine“ vollzogen. Scheiden Verwaltungt⸗ ratsmitglieder vor Ablauf ihrer Amtsdauer aus, so findet eine Ersatzwahl vor der nächsten ordentlichen Hauptbersammlung nicht statt, folange der Ver⸗ waltungsrat noch aus 9 Mitgliedern besteht. Erfatz—= männer werden für die Restdauer des Amtes der Ausgeschiedenen gewählt. Zur Teilnahme an der Hauptversammlung sind auch berechtigt die Mit⸗ glieder des Verwaltungsrats, jedoch nur mit be⸗ ratender Stimme wenn . nicht gleichzeitig stimm⸗ berechtigt sind. Die Zula fung kann nur pon solchen Mitgliedern beansprucht werden, die ihre Teilnahme mindestens 3 Tage vorher der Direktion schriftlich angezeigt oder sich spätestens J Stunde vor Beginn der Versammlung durch ihren Versicherungsschein aug⸗ . haben. Stellbertreter müsfen schriftliche, die
ummern der Versicherungsscheine enthaltende Voll machten der Auftraggeber mindestens 3 Tage vorher der Direktion zustellen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die der Anstalt hereits am Schlusse des vorangegangenen Geschäftsjahres (mit einer Ver— sicherungssumme von mindestens 500 0 angehört haben. Die Zusammenlegung kleinerer Versicherungen zur Erreichung des Stimmrechts ist zulässig. Bie bisher auf. Grund, einer geringeren Versicherungs⸗ summe stimmberechtigten itglieder behalten ihr Stimmrecht. Die Abstimmung erfolgt nach den Ver⸗ sicherungssummen der am Schlusse des letzten Ge= schäftsjahres in Kraft gewesenen Versicherungen. Bei den . gilt der zehnfache Betrag der Jahresrente als Versicherungssumme, Kein Mit lied kann mehr als eine Summe von 10 660 t für ich selbst und mehr als eine Summe von 30 090 6. andere Mitglieder vertreten. Aufgehoben ist die Hestimmung, daß, die Versammlung nur beschluß⸗ ähig ist, wenn mindestens 13 stimmberechtigte Per⸗ onen anwesend sind. Den Vorsitz führt, wenn der 3 des Verwaltungsrats oder sein Stell= vertreter nicht anwesend ist, ein von der Versamm— lung unter Leitung des amtsältesten Verwaltungsrats oder eines Direktionsmitgliedes Gewählter.
Berlin, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Rerlin. 22205 In das Handelsre ister B des unterzeichneten Ge richts ist am 26. Mai 1910 folgendes eingekragen worden: Nr. 7942. Terraingesellschaft Straußberg am
Bötzsee mit beschränkter Haftung“ Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Er= werb und Verwerkung eines Grundstücks, Das
Stammkapital . 20 000 a6. Geschäftsführer: Kaufmann Moritz . in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be bran el Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 23. Mal 1910 Eestzchckt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei gemein- fag ich vertreten. ö. r. 79453. Gesellschaft für Apparat⸗ und Maschinenbau mit beschränkter ö. Sitz: Berlin. Gegenstand, des Unternehmens: Her. stellung, Vertrieh und Verwertung von Raschinen, e e, Neuheiten, Patenten und alle damit zu sammenhängenden Geschäfte, Das Stammkapital beträgt h09 9o0 S6. Geschäftsführer: Diplomingenieur Walter Caspari in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftẽvertrag ist am 35. März 190 fest— gestellt, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekann? gemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichtanzeiger. Der Kaufmann 16. M. Knauer in Charlottenburg bringt in die Gesellschaft ein: Die ihm in ö der bei den Akten in be⸗ glaubigter Abschrift befindlichen Verpfändungsberträge vom 19. Juli 1909, 109. November 1969, 1. März 1919 und 30, März 1910 zustehenden Pfandrechte an folgenden K 1) der russischen Patent⸗ anmeldung laut Schutzschein Nr. I6 198 vom 23. Juni und 6. Juli 19608, 2) dem englischen Patent Nr. 10 097 vom 9. Mai 1968, 3) der deutschen . Nr. 220 622, 4) der deutschen atentanmeldung P. 22 636 vom 16. Februar 1969, ) der Patentanmeldung vom 13. Dezember 1908 betreffend Anschlagvorrichtung für das schwingende Tastbrett, s) dem Gebrguchsmuster Nr, 379 9l4, 368 835, 371 644, 377 227 zum festgefetzten Werte von 490 000 ½ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Nr. 7944. Walhalla⸗Theater Betriebsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.