1910 / 128 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

friederike geb. Lenneberg, in Anröchte, welche unter bier Firma eine Manufakturwarenhandlung be⸗ reibt, eingetragen worden; dem Kaufmann Adolf Schreiber in Anröchte ist Prokura erteilt. Erwitte, den 23. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Falkenburg, Eomm. 22365 ö Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 18 bei der Firma Franz Klatt in Falkenburg der kaufmann Otto Müller in Falkenburg als Inhaber zer Firma eingetragen worden.

Falkenburg, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

Eintragung j d 8 H d 22236 in sregi 26. Mai lo bei der . andelsregister vom 25, Mai

J i 2 burg: J. S. Carstens in Flens

Offene Dandelsgesellschaft. Der Kaufmann Frig Jochen Heinrich Burmester mn Flensburg ist in das Geschäst als Perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 35. Mai 1910 begonnen. Flensburg, Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Frankenhausen, Kytrh. 22237 Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute

iter Nr. 139 193 folgende Firmen:

1) Fürstl. priv. Markt. Apotheke Georg Zander. ; Beorg Sander in Frankenhausen,

2) Den kmglswirtschaft Kyffhäuser M. Perl⸗ berg, Inhaber: Gastwirt Mar Perlberg auf dem eyffhäuser, .

35) 6 Salem, Frankenhausen, Inhaber: Kaufmann Philipp Salem in Frankenhausen,

* Dskar Gödicke, Ringleben, Inhaber; Gast= wirt Qckar Gödicke in Ringleben,

5) Dampfmolkerei Göllingen G. Severin, . Dampfmolkereibesitzer Gustax Severin in

öllingen,

6) Gasthof zum Ring Ringleben (Kyffh.) Richard , Inhaber: Hehe Richard Biermann in Ringleben (Kyffh),

7) Gasthaus zum weißen Roß Friedrich Naumann, Rottleben, Inhaber: Gastwirk Friedrich Naumann in Rottleben, J

8) Gemeindegasthaus Göllingen Otto Bank, Inhaber: Gastwirt Otto Bank in Göllingen,

9). Ggsthaus zur Linde Karl Wedekind, eehausen, Inhaber: Gastwirt Karl Wedekind in eehausen, .

10) Bahnhofswirtschaft Max Rein, Franken⸗ ausen,; Inhaber: Bahnhofswitt Mar Rein in rankenhausen,

II) Gasthaus zum Adler Karl Muth, Franken

. Inhaber: Gastwirt Karl Muth in Franken=

ausen,

12) Bauersfeld's Restaurant Gustav Neu⸗

ardt, Frankenhausen, Inhaber: Gastwirt Gustap

Neuhardt in Frankenhausen,

13) Schützenhaus Frankenhausen Richard ocker, Inhaber: Restaurateur Richard Locker in Frankenhausen,

14 Friedrich Meyn, Fraukenhausen, In— haber: Raufmann Friedrich Meyn in Frankenhaufen,

15) Gasthaus zur Heimat Robert Brückner,

rankenhausen, Inhaber: Gastwirt Robert

rückner in Frankenhaufen, .

16) Gast⸗ und Logierhaus Richard Daniel, , Inhaber: Gaffwirt Richard D

öllingen,

Daniel in 17) Otto Hildebrand, Frankenhausen, In⸗ ber: Kaufmann Otto Hildebrand in Franken⸗ ausen, 18) Eduard Schuller. Rottleben, Inhaber: Mühlenbesitzer Eduard Schuller in Rottleben, 19) Gasthaus zum Anker Sskar Müller, Esperstedt, Inhaber: Gastwirt Oskar Müller in sperstedt, 20) Gasthaus zum Schwan Otto Baumann, rankenhausen, Inhaber: Gastwirt und Fleischer Dtto Baumann in Frankenhausen, 21) Sötel Bellevue Reinhold Raspe, Franken⸗ ausen, Inhaber: Gastwirt Reinhold Raspe in Frankenhausen, Artur Schön, Frankenhausen, Inhaber: kaufmann Artur Schön in Frankenhaufen, 23 Barbarossagarten Kurt Just, Franken⸗ aufen, Inhaber: Restaurateur Kurt Just in n ö emęindegasthaus Seehausen Paul Söhle Inhaber; Gastwirt Pauf S* 9 Seehausen, ö. 25) kchte gez burgerhof Emil Söhle, Franken⸗ e Inhaber: Gasswirt Emil Söhle in Franken⸗ 6) Sel mar Aderhold, Frankenhau = aber: Fleischermeijter Schmd? . ien

27) QDuard Reinecke, Frankenhausen, In haber: Fleischermeister Eduard 2 3 5. hauen,

25) Gemeindegasthaus Esperstedt Friedri Riemann, Inhaber: Gastwirt n ,, . n Esperstedt, ;

25 Gasthaus zum Kaiser Barbaroffa Otto Finke, Rottleben, Inhaber: Gastwirt Otto Finke m Rottleben,

S0) Gemeinde⸗Gasthaus Rottleben Oskar Baumgarten, Inhaber: Gastwirt Oskar Baum arten in Rotkleben, =

ats keller Frankenhausen Ernst Leuschner, nhaber; Gastwirt Ernst Leuschner in Frankenhausen, 65) asthaus zum Bahnhof August Tetzel, lingen, Inhaber: Gastwirt August Tetzel in

ö. darg Wiedling, Göllingen, Inhaber: Kaufmann Karl Wiedling in Göllingen. . , Gasttzaus zum Bär Albert Setzepfandt, . Inhaber? Hastnirt Albert Setzen sandt in , Gemeindegastha s Seega Friedrich Wolff, Inhaber: ö . Wolff in

= griedrich gel 36) Friedri el, Frank „Inhaber: ier und Konditor ö. 39 ö ausen, 377) Hugo Schlufter, Gölli IJ Restaurgteur Hugo Schlufter in , cke: 33 Sermann Ludwig, Ichftedt. Inhaber: aufmann Hermann Ludwig in Ichstedt, G inicke, Rottleben, Inhaber: siwi Reinicke in Rottleben, k

Frankenhausen, Inhaber: Apotheker

40 n,. zur Gabel Just Ludwig, Ichstedt, Inhaber: Gastwirt Just Ludwig in Ichstedt. I Viehhandlung Hermann Feuchte, Franken⸗ haufen, Inhaber: Viehhändler Hermann Feuchte in Frankenhausen, w

42) Albert Engelmann, Frankenhausen, In⸗ haber: Schuhwarenfabrikant Albert Engelmann in zrankenhausen, ö. 3 43) Gemeindeschenke Günserode Karl Wilke, Inhaber: Gastwirt Karl Wilke in Günserode,

49) Gasthaus zum grünen Wald Karl Brat⸗ huhn, Esperstedt, Inhaber: Gastwirt Karl Brat⸗ huhn in Esperstedt, ö.

45) Albin Scholz, Frankenhausen, Inhaber: Restaurateur Albin Schol; in Frankenhausen,

eingetragen worden. .

Frankenhausen, den 24. Mai 1910.

Fürstliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 222381 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) Gebrüder Strauß Heilbronn, Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die in Heilbronn unter der Firma „Gebrüder Strauß“ bestehende offene Handelsgesellschaft, die am J. Ja⸗ nuar 1901 begonnen hat, eine Zweigniederlassung in Frankfurt a. M, errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Max Strauß und Emil Strauß, heide in Heilbronn, und Martin Strauß in Frankfurt a. M.

2) Rovira E Dänner. Die Cinzelprokura des Kaufmanns Heinrich Dänner ist erloschen. - .

3) C. Bartels C Büttner, Hofwaffenfabri⸗ kanten. Das unter dieser Firma von der Ehefrau des Kaufmanns Phillipp Stiehl, Eleonore geborenen Schunck zu Frankfurt 4. M. betriehene Handels

eschäft ist auf den Kaufmann Max Hasselmann zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter un- veränderter Firma fortführt. Der Uehergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten , und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Stiehl ist erloschen. Der zu Frankfurt 4. M. wohnhasten Chefrau Frieda Hasselmann, geborenen Nothacker, ist Einzelprokura erteilt. k ;

4 Hector C Brofins Ingenieur⸗Bureau, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung der Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 20. und 23. Mai 19109 um 45 0900 ς erhöht. Das Stamm kapital heträgt jetzt 5 000. . Maxim lian Hector ist nicht mehr Geschäftsführer. Die 4 und 11 des Gesellschaftsvertrages sind durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterpersammlung vom 20. und 25. Mai 1910 abgeändert.

Frankfurt a. M., 30. Mai 1910.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freyburg, Unstrut. 22239

Die Firma Karl Schömburg in Roßbach—

Schlacht ist im Handelsregister geköscht.

Freyburg (Unstrut), den 31. Mai 1910. Königl. Amtsgericht.

Glatꝝx. 22241] Bei der im Handelsregister Abteilung A Rr. 153 eingetragenen Firma Lange und Kutzora Nach= folger ist heute eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft durch Äusscheiden des Mühlenbesitzers Emil Eltester aufgelöst und der bisherige 6 schafter Hermann

f Hein alleiniger Inhaber der Firma ist.

Die Firma wird unverändert fortgeführt. Amtsgericht Glatz, den 29. Mal 1910.

Gõörxlitꝝ. 22242

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 95 die Gartenbau⸗Betriebsgefellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz in Groß⸗ Biesnitz eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Pachtung von geeigneten Ländereien und Grund stücken sowie Erzeugung und Vertrieb von Gärtnerei⸗ artikeln.

Das Stammkapital beträgt 41 090 .

Geschäftsführer ist Carl Friedrich Hermann Burk—= hardt, Kaufmann in Dresden, Manteuffelstraße 6.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Mai 1910 geschlossen. .

Die beiden Gesellschafter =. .

a. Techniker Paul Richard Kluge in Klotzsche bei

Dresden, ;

b. Neue Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung

in Dresden ; leisten ihre Stammeinlagen von je 18 009 0 nicht in Geld, sondern überlassen der Gesellschaft das ihnen an dem Grundstück Blatt 48 des Grundbuchs für Groß⸗Biesnitz zustehende Recht auf Eigentums—⸗ übertragung für die Vergütung von je 18000 6, welche ihnen auf ihre gleich hohen Stammeinlagen angerechnet wird.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrückungen in den Reichs- anzeiger.

Görlitz, den 28. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. 22243 Auf Blatt 336 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Gebr. Martini in Grimma in Goede Schille, vorm. Gebr. Martini geändert worden ist. Kgl. Amtegericht Grimma, am 1. Juni 1910.

Grottkan. 22244 Das unter der Firma A. Gystein (Nr. J unferes Handelsregisters Abteilung A) hierselbst bestehende Handelsgeschäft (Alteisen und Rohprodukte) ist auf den Kaufmann Carl Hantzsch hierserbst übergegangen. Die in „Carl Hantzsch 21. Epfteins Nachf.“ abgeänderte Firmg ist heute unter Rr. Hl unferes Handels: egisters Abteilung A eingetragen worden. Amtsgericht Grottkau, 25. 5. I9g16.

Grünberg, Schles.

In unserem Handelsregister ist heute unter die Firma Geor

he IAhifeld, al 35 . eld, als deren Inhaber Kaufmann Georg hf, und als Ort der Nieder⸗ lassung Grünberg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 30. 5. 10.

Grünberg, Schles. 22245 In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 183 eingetragene Firma Hermann

Samuel, Inhaber Kaufmann Hermann Samuel in Grünberg, heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Grünberg, 30/5. 10.

Guben. Handelsregister. 22247 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 319 die Firma „Aug. Dworzak E Co.“ in Guben eingetragen worden: Gesellschafter sind: Ingenieur August Dworzak und Kaufmann Ludwig Doms, beide in Guben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. April 1910 begonnen. Guben, den 26. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Nordslesvigst Kreditforening, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hadersleben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Förderung von Landmirtschaft, Handel und Industrie. ;

Das Stammkapital beträgt 830 900 .

Geschäftsführer sind der Kommissionär Jes Hansen Schmidt, der Bankkorrespondent Jens Lassen Schmidt, heide in Hadersleben, und der Hofbesitzer Marten Refslund Poulsen in Skopgaard bei Apenrabe.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 109. November 1999 bezw. am 16. April 919 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer verpflichtet, die dadurch bindend zeichnen, daß sie ihre Namen unter die Firma der Gesellschaft schreiben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung in den Zeitungen: Flensborg Avis in Flensburg, Hejmdal in Apenrade, Moders⸗ maalet in Hadersleben und Dybbel-Posten in Sonder⸗ burg oder, sofern eines dieser Blätter nicht mehr er⸗ scheinen sollte, dann in einem anderen Blatte nach Bestimmung der Geschäftsführer. Die Einberufung zur Generalversammlung muß mindestens 8 Tage . der Generalversammlung veröffentlicht werden.

Hadersleben, den 23. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Hannover. 22249

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute in Abteilung B folgendes eingetragen worden;

zu Nr. 5, Firma Cementbau Actiengesell⸗ schaft: Dem Mer teten Adolf Rose in Berlin ist Prokura erteilt in der Welse, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten darf;

zu Nr. 81, Firma Lindener Gisen⸗ und Stahl⸗ werke . Die Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1910 hat e fen das Grund⸗ kapital um 300 000 S durch Ausgabe von 300 In⸗ haberaktien über je 1000 6 zu erhöhen, welche mit den bisherigen Aktien gleichberechtigt sind, jedoch mit der 8 daß jede dieser neuen Aktien für das Geschäftsjahr 1919 Anspruch auf die Hälfte des für dieses Jahr auf jede der übrigen Aktien zur Ver⸗ teilung kommenden Reingewinnes hat. Die neuen Aktien erhalten die Nummern 701 bis 1000, sie dürfen unter einem Mindestbetrage von 1250 6 für jede Aktie nicht ausgegeben werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre auf die neuen Aktien ist ausgeschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt, die neuen AÄktien im Betrage von 300 000 , an die Bankfirmen Bern— hard Caspar und Ephraim Meyer & Sohn in Hannover zum Kurse von 125 0,½ ohne Berechnung von Stückzinsen und Schlußnotenstempel zu über— lassen. Die Uebernehmer der Aktien sind zu ver⸗ pflichten, die gesamten neuen Aktien zu zeichnen und den bisherigen Aktionären derart anzubieten, daß der Besitz von 000 „½ alter Aktien zum Bezuge von 3 neuen Aktien zu je 1900 6 zum Kurse von 130 ahne Berechnung von Stückzinfen und Schlußnoten⸗ stempel innerhalb einer Frist von vierzehn Tagen berechtigt. Das Angebot der Aktien, die Feststellung der n, insbesondere der Einzahlungsfriften, und die Verlängerung der Bezugsfristen steht dem Vor= stande der Gesellschaft mit Genehmigung des Auf— sichtsrats zu. Die Frist zur Ausübung des Bezugs— rechts darf nicht über den 1. August 1910 hinaus—

esetzt bezw. verlängert werden. Die Kosten der apitalserhöhung trägt die Gesellschaft;

zu Nr. 92, Firma Westfalia Kohlenhandels⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Mal 1910 ist der 55 des Gesellschaftsbertrags für solche Fälle er⸗ gänzt worden, in denen ein Geschäftsanteil im Wege der Zwangs bollstreckung in Anspruch genommen wird, oder ein Hen , in Konkurs gerät, oder ein Gesellschafter rechtsgültig, zum Verlust der bürger⸗ lichen Chrenrechte verurteilt wird;

zu Nr. 88, Firma Eigenheim-Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung Hgunoner: Julius Neilson in Hannover und Hein⸗ rich Süß in Hannover sind zu Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung in Hannover in der Weise he⸗ stellt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Zeichnung . 3 der Firma bezw. der Gesellschaft be⸗

ugt ist;

ö Nr. 594 die Firma Germania Eisenbahn⸗ und Schiffahrt⸗Judustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz Hannover. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Material für Eisenbahn⸗ und Schiff⸗ fahrtsbetrieb sowie andere technische Betriebe und der Betrieb aller damit direkt oder indirekt zu⸗ sammenhängenden Geschäfte, insbesondere auch die Beteiligung an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen, Das Stammkapital beträgt 20 000 Sp. Geschäftsführer ist Kaufmann und Konsül Wilhelm Meyerholz in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 24. und 29. April 1910 bezw. am 9. und 16. Mai 1919 festgestellt. Wenn die Gesell⸗ schaftsversammlung mehrere Geschäftsführer bestellen sollte, so wird die Gelellschaft durch zwei Geschäfts. r. oder, falls sie auch Prokuristen bestellen ollte, durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten; .

in Nr. 595 die Firma Haunoversche Erdöl⸗ werke Brand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Kali,, Stein. und beibrechenden Saljen sowie von Erdöt, Erdwachs, Petroleum und anderen bitu— minösen Stoffen, die Erwerbung und . von Grundstücken zu diefer Gewinnung und Verwaltung, die Anlage von Raffinerien, . und anderen ähnlichen Anlagen. Das Stammkapital beträgt Ih 650 6. Geschäftsfsihrer der Gesellschaft sind Kaufmann Hermann Fiedler zu Charlottenburg und Rechtsanwalt Dr. Heinrich Schmidt zu Hannover. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Firma

22009)

der Gesellschaft zu zeichnen. Der Gesellschaftsbertrag ist am 14. Mai 1919 festgestellt. . Hannoner, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. 11.

Hannover. 222481

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab teilung eingetragen:

Zu Nr. 2364 Firma H. A. Meyer & Riemann: Der Gesellschafter Dr. Adolf Meyer, jetzt Re⸗ gierungsrat a. D. in Hannover, ist nach Hel n g des am 21. April bezw. 17. Mai 19190 abgeänderten Gesellschaftsbertrags ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschafterin Marie Tramm bleibt auch weiterhin von der Ver⸗ il ausgeschlossen. Die Vertretungs⸗ und Zeich⸗ nungshefugnis der Prokuristen Hermann Böttger, Tarl Grotefendt in Hannover und Rudolf BHutten⸗ berg in Linden ist dahin geändert, daß dieselben be⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit dem Gesell⸗ schafter Regierungsrat a. D. Dr. Adolf Meyer in . oder mit einem anderen Prokuristen die

esellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Nr. 3132 Firma H. Fünfstück Nachfolger M. von Witzleben; Die Firmg ist erloschen.

Unter Nr. 3681 die Firma Mathias Rückle: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Lina Kahlmeier, geb. Trommer, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ausgeschlossen. Dem Mathlas Rückle in Hannover ist * erteilt.

Unter Nr. 3683 die Firma Bernhard Praetorius mit Niederlassung Saunyver und als Inhaber Kaufmann Bernhard Prgetorius in Hannober.

Hannover, den 309. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Heidenheim, Brenz. 22384 K. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

In das Handelsreglster wurde eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen J am 24. Mai 1910 . Die Firma „Ferdinand Castell“, Baugeschäft in Heidenheim. Inhaber: Ferdinand Castell,

Architekt, hier,

die Firma „Georg Haug“, Baugeschäft in Heidenheim. Inhaber: Georg Haug, Bauwerk⸗ meister, hier,

die Firma „Carl Klingler“, Handlung mit Landesprodukten in Heidenheim. Inhaber: Karl Klingler, Kaufmann, hier,

am 28. Mai 1919:

Zu der Firmg. Balthas Stäudle in Heiden⸗ heim: Das Geschäft ist auf Ernst Bauer, Kauf⸗ mann, hier, übergegangen, der es unter der Firma „Balthas Stäudle Nachfolger Ernst Bauer“ weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf Kaufmann Bauer ist ausgeschlossen,

am 30. Mai 1910:

Die Firma „Frida Schädle“ in Heidenheim. Inhaberin: Frida Schädle, Witwe, hier, Inhaberin des Bahnhofhotels; ö.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 21. Mai 1910:

Zu der Firma Gebrüder Schäfer in Heiden⸗ heim: Der persönlich haftende Gesellschafter Bernhard Kellinghausen, hier, ist gestorben. Die Gesellschaft wird zwischen dem anderen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Paul Wulz, Dr. phil, hier, und den Kommanditisten fortgefetzt.

Den 31. Mai 1916.

Landgerichtsrat Wiest.

Herne, Bekanntmachung. 223851

Im hiesigen Handel zregister 3 B Nr. 29 ist heute die Firma Emscherthaler Grundner wertungsgesellschaft mit beschräukter Haftung zu Herne“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens hesteht in der Erwerbung, Be— bauung und Veräußerung von Grundftücken. Das Stammkapital beträgt 40 000 S. Geschäfts führer ist der Bauunternehmer Hermann Ritterstwürden zu Herne-Baulau. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1910 ab= geschlossen.

Herne, den 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Hilchenbach. Bekanntmachung. 22250]

Bei der unter Nr. 21 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragenen Firma: „Löwen⸗ apotheke, chemisch⸗technisches Laboratorium für Desinfektionsmittel von Heinrich Irle, Ferndorf“ ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen

Hilchenbach, den 27. Mai 1910.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 22251 aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei der unter Nr. 10 des Vegisters eingetragenen

Firmg Aktiengesellschaft Farbwerke vormals

Meister, Lucius und Brüning in Höchst a. M.

folgendes eingetragen worden;

em Kaufmann William Weber in Höchst a. M. ist Prokura erteilt.

öchst a. M., den 28. Mal 1910.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Hohenstein-Ernstthai. 22252] Auf Blatt 146 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute die Firma fred Preiß, Wer kstätten für Feinmechanik, in Sberlun witz und als Feren Inhaber der Mechaniker Ffeinheld Alfreh . daselbst ingetragen worden. Angegebener

eschäftẽzweig: Manometerfabrikatlon. Hohenstein . Erustthal, den 31. Mai 1910. Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. In unser Handelsregister Abt. A ist heute

unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Gustav Müller serlohn“ vermerkt, daß dem Lauf ann August ernig in Iserlohn Prokura erteilt ist.

Iserlohn, den 24. Mai 1916. Königliches Amtsgericht.

22253) bei der

Tena. . 2058090 Auf Nr. 445 unseres Handelsregisters Abt. Al ö bei der Firma Wilhelm Spittel, Jena, ein=

getragen: Der bisherige Firmeninhaber Otto Wilhelm Spittel bier hat das Geschäft an die Tapezserer Hermann

Friedrich Bernhard Karl Dülm und Emil Bruno