Siebente
Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 3. Juni
M H28.
Der Inhalt di Patente, Gcbrascher ter *
Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Fon Ye fed on die 593. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
GSũterrechts⸗
Verelng⸗ Genoffenschaftz bahnen enthalten sind, erscheint auch in
3 besonderen
1919.
eichen⸗ und Musterregtflern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Warenzeichen, latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. zh)
Das Zentral · ĩ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer 59 3. e g f r. . . Reichzanzeigers und Königlich Preußischen
Staat an elger
Handelsregister.
Schwarzenfels, Ez. Cassel. 22294
In unser Handelsregister W ist unter Nr. IN bei der Firma Samuel Münz in Altengronau, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Samuel Münz daselbst seither war, heute eingetragen; Det Kaufmann Benjamin Mün, Samuels Sohn, in Altengrongu ist in das Gefchäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat, am 1. Juli 1908 begonnen.
Zur. Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter ermchtigt.
Schwarzenfels, den 2. Mai 1910. —
Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 22295 „Schweinfurter Damen⸗Mäntel⸗Geschäft, Inh. Egmont Lebowitsch“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Egmont Lebowitsch in Würz⸗ burg seit 24. Mai 1916. ein Spezialgeschäft für amen⸗ und Kinderkonfektion in Schweinfurt. Schweinfurt, den 1. Juni 1910. K. Amtsgericht, Reg. Amt.
Schwerin, Meckl. 22296
In das Handelsregister ist heute zu der unter Nr. Sh3 eingetragenen Firmg Georg E Lucas hies. folgendes eingetragen: Nach beendigter Liqui⸗ dation wird die Firma gelöscht.
Schwerin i. M., den 31. Mai 1910. Großherzogliches Amtsgericht. Solingen. 1222971 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. . Firma Carl Reinhardt Hoppe, Höh⸗
eid:
Das Geschäft ist auf den Gabelfabrikant Hermann Emil Hoppe zu Neuenhaus übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Solingen, den 25. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. VI.
Traben-Trarbach. 22298 Im Handelsregister A Nr. 59 wurde bei der Wein großhandlung „Haußmann junior“ in Traben⸗ Trarbach eingetragen: Die dem Kaufmann Julius Müller in Traben⸗ Trarbach erteilte Prokura ist erloschen. Traben⸗Trarbach, den 21. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Txier. 22299]
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 9965 die Firma „Marzeus Ceutral⸗Theater, Bes. Peter Marzen“ in Trier und als deren Inhaber Peter Marzen, Impresario in Trier, einge⸗ tragen worden.
Trier, den 27. Mai 1910. 4
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. —; 22300
In das Handelsregister wurde bei der Firma: „Modesalon Frau Johann Herrmann“ in Trier — Nr. 937 — eingetragen:
Die Firma und die der Frau Albert Kummer⸗ Große erteilte Prokura ist erloschen.
Trier, den 37. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Trier. 22301 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 397 die Firma „Albert Kummer⸗Große
Costümes Mode Salon! mit dem Sitze in Trier eingetragen.
haber ist, der Kaufmann Albert Kummer—
Große in Trier. Das , Jö für Maßanfertigung französischer Colt —
Trier, den 28. Mai 1910. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
————
Veberlingen. Handelsregister. 21023 Im Handelsregister Abt. A wurde eingetragen? I Zu O. 3. 190, betr. die Firma „A. Kunz
Co. Bürstenfabrik in Ueberlingen“: Der Gesellschafter Sali Guggenheim ist aus der
Gesellschaft aus geschieden. Die Gefellschaft ist auf⸗
gelöst. Der bisherige Gsellschafter Josef Sorg ist
6 Inhaber der Firma.
2) Ju S.. 9, betr, die Firma: „Eberle'sche Kun sewertftãtteꝰ Gebr. Mezger in Ueber
. c t 3 J Abl b 8 d 8 G ö ll Die Gesellschaft ist infolge Ablebens des Gesell⸗ schafters Eugen m , aufgelöst. Der hisherige Ref Mlschaster Viktor Heeger ist alleiniger Inhaber 1 Firma. Ueberlingen, den 27. Mai 1910. Gr. Amtsgericht. Ulm, Monan. . Amtsgericht Um. 2h03) In das Handelsregister . heute eingetragen: e T‚lbteilung für Einzelfirmen: 9 8 m g rredrich Schäfer . Ulm: Vie, Protur des Friedrich Friese, Kaufmanns in um. ist ö ö . Friedrich Friese, Kauf teilung für Gesellschaftsfirmen: a3 , ee, rere Ulm 6 RFKrauf E Go. Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Sitz in . J . Die Bestellung des Geschäftsführers Karl Kick, Kaufmanns in Um, wurde widerrufen. Den 31. Mai 1910. Stv. Amtsrichter Rost. Velbert, Rheinl. Handelsregister. 2304 Im hiesigen Handelsregister . ö. heute unter Nr. 115 bei der Firma Karl Flieter, Velbert, folgendes eingetragen worden:
s, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
slschaft ausgeschleden. Gleichzeitig ist 9 Cal ren ft Si r in Velbert in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. . lbert, den 30. Mai 1910. 23 Königliches Amtsgericht.
Weid n. Bekanntmachung. 22305 86 119 des Handelsregisters ist heute bei der Firma: Dr. Ed. Lücker in Berga, mit der . in Teichwolframsdorf, ein⸗ tragen worden; . r; e. Zweigniederlassung in Teichwolframsdorf ist aufgehoben. ; ö . den 30. Mai 1919. Großh. Sächs. Amtsgericht. IV.
Wei den. . 22306 F s Firmenregister ist eingetragen: 83 am 23. Mai 1910:
„Apotheke des Otto Maurer in Vohen⸗ strauß.“ Diese Firma ist wegen Verkaufs der Apotheke erloschen.,. . .
„Ludwig Gretsch.“ Sitz; Mitterteich. Unter diefer Firma betreibt in Mitterteich der Holz⸗ und ö Ludwig Gretsch dort eine 3 und
zetreidehandlung.
5 am 27. Mai 1910:
„Baptist Plößner.“ Sitz: Niederndorf. Unter dieser Firmg mit dem Orte der Handels⸗ niederlassung in Niederndorf betreibt der Händler Baptist Plößner in Niederndorf einen Holz⸗, Heu⸗ und Strohhandel.
am 31. Mai 1910:
„Fritz Schamel.“ Unter dieser Firma mit dem Orte der Handelsniederlassung in Vohenstrauß be⸗ treibt der Apotheker Fritz Schamel in Vohenstrauß eine Apotheke.
In das Gesellschaftsregister
‚ am 28. Mai
„Terrain⸗ und Baugesellschaft Weiden, G. m. b. H.“ An Stelle des Prokuristen Wilhelm Schraml ist der Kaufmann Georg Aichinger in Weiden als Geschäftsführer bestellt.
Weiden, den 31. Mai 1916. ;.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Wirsĩitꝝz. 22307
In das Handelsregister Abteilung B ist heute hin⸗ sichtlich der Talsperre und elektrischen Zentrale, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Wirsitz / eingetragen worden: .
utsbesitzer Ernst Doehn ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 1. März und 13. September 1909 sind die 55 4, 7, 10, 13 des Gesellschaftsvertrages abgeändert und § 27 auf⸗ gehoben worden. ;
Wirsitz, den 31. Mai 1910.
Königliches Amtsgericht.
ist eingetragen: 1910:
Zabrze. 22310
Im hiesigen Handelsregister Nr. 387 ist am 28. Mai 1910 die offene Handelsgesellschaft Heiden⸗ reich C Rahnert in Zabrze eingetragen. Gesell= schafter sind der Kaufmann Max Heidenreich und der Bautechniker Alfred Rahnert, beide zu Zabrze. Die Gesellschaft hat am 5. Mai 1910 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter einzeln ermächtigt.
Amtsgericht Zabrze.
zittau. ö 22312
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatt 1139, betr. die Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Zittau, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden, sind heute folgende Einträge bewirkt worden: ö
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 18 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1910 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage ab⸗ geändert worden. =
Nach dem Fusionsbertrage vom 1. März 1910 überträgt die Aktiengesellschaft Breslauer Wechðler⸗ Bank in Breslau ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner alle Rechte an die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die übernehmende Gesellschaft gewährt dagegen den Aktionären der übertragenden Gesellschaft acht Mil⸗ lionen Mark neue Inhaberaktien der Übenehmenden Gesellschaft, bestehend aus fechstausendfechshundert⸗ fünfundsechtig Altien zu, je eintausendzweihundert Mark und aus einer Aktie zu zweitaufend Mark, die vom 1. Janugr 1910 ab dividendenberechtigt sind. Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekannt machungen gemäß der S5 Z65, 290 und 319 Abfatz? des Handelsgesetzbuchs aufzufordern, ihre Aktien ein⸗ zureichen und auf Aktien im Rennwerte von 18500 6 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 1200 S½ in Empfang zu nehmen.
Nach dem Fusiong ertrage vom 19. März 1910 über trägt die Aktiengesellschaft Wärttembergische Landes bank in Stuttgart ihr Vermögen als Ganzes, also sämtliche Aktiven und Verbindlichkeiten, ferner fämtliche Rechte an die Attiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden. Die Liquidation des Vermögens der übertragenden Gesellschaft wird ausgeschlossen. Die Uebernahme des Vermögens derselben erfolgt nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1909. ⸗ ;
Die übernehmende Gesellschaft gewährt den Aktio⸗ nären der übertragenden Gesellschaft fünf Millionen dreihundert drei und dreißig tausend dreihundert drei und dreißig Mark 33 Pf. neue Inhaberaktien der
In
Der Schloßfabrikant Karl Flieter in Velbert ist
Dag Bezugtpreis beträgt E n 86 8 für das , für den
übernehmenden Gesellschaft, bestehend aus viertausend vierhundert drei und vierzig Aktien zu je eintgusend zweihundert Mark und einer Aktie zu eintdusend⸗ siebenhundert drei und dreißig Mark 33 Pf. die vom 1. Janugr 1910 ab dipidendenberechtigt sind. ⸗
Die übernehmende Gesellschaft hat die Aktionäre der übertragenden Gesellschaft durch Bekanntmachungen gemäß der 55 305, 299 und 219 Ahsatz 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs aufzufordern, ihre Aktien einzureichen und 3. Aktien im Nennwerte von 9000 S6 neue Aktien der übernehmenden Gesellschaft im Nennwerte von 6009 S6 in Empfang zu nehmen. ;
Die Generalversammlung vom 23. April 1916 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um dreizehn Millionen dreihundert drei und dreißig tausend dreihundert drei und dreißig Mark 33 Pf. zerfallend in elftausend einhundert und acht Aktien über je eintausend zweihundert Mark, einer Aktie über eintausend siebenhundert drei und dreißig Mark 33 Pf. und einer Aktie über zweitausend Mark, und diese Aktien in Ausführung der mit den Aktiengesellschaften Breslguer Wechsler Bank in Breslau und Württem⸗ bergische Landesbank in. Stuttgart abgeschlossenen Fustonsverträge den Aktionären dieser Gesellschaften zu gewähren.
Ferner hat die Generalversammlung vom 23. April 1910 beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um weitere sechs Millionen sechshundert sechs und sechzig tausend sechs hundert sechsz und sechzig Mark 67 Pf. zerfallend in fünftausendfünfhundert vier und fünfzig Aktien zu ö. eintausendzweihundert Mark und einer Aktie zu eintausend achthundert sechs und sechzig Mark 57 Pf., die vom 1. Januar 1910 ab dividenden⸗ , sind und zum Mindestbetrage von 150 00½ ausgegeben werden sollen.
Die beschlossenen Erhöhungen des Grundkapitals um zusammen ini Millionen Mark sind erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zweihundert Millionen Mark, die in sechzigtausend Aktien zu je sechshundert Mark, in einhundert sechs und dreißig tausend sechshundert drei und fünfzig Aktien zu je eintausendzweihundert Mark, in drei Aktien zu je eintausendsechshundert Mark, eine Aktie zu eintausend⸗ siebenhundert drei und dreißig Mark 33 Pf, eine Aktie zu je eintausendachthundert sechs und sechzig Mark 67 Pf. und in vier Aktien zu je zweitaufend Mark zerfallen. ö
Der Gesellschaftsbertrag ist in den 88 6 und 27 durch Beschluß der eneralpersammlung vom 23. April 1919 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden.
Der Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April IIlg9 erteilten Ermächtigung den 8 5 des Gefell—= schaftsbertrags in der Fassung abgeändert.
Zittau, den 30. Mai 1918. Königl. Amtsgericht.
Znin. Bekanntmachung. 22313 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma A. Schmidt⸗Gonfama (Nr. 50) eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Zuin, den 25. Mai 1910. Kgl. Amtsgericht.
Zweibrücken. Handelsregister. 22314 L. Aenderung bei einer eingetragenen Firma:
Firma: „Christian Bach.“ Sitz: Zweibrücken. Uebergegangen in eine offene Handelẽgesellschaft unter der Firma: „EChristian Bach Cie.“ seit 1. Mai 1910 zum Betriebe eines Tiefbohrgeschäfts und Pumpenfabrikation. Persönlich haftende Gesell= schafter: 4. Christian Bach junior, b. Albert Bach — beide Tiefbohrunternehmer, und (. Otto Müller, Kaufmann, alle in Zweibrücken,. — Zur Vertretun der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für si allein berechtigt, Der Uebergang der im Betriebe des durch den Firmeninhaber CFhristian Bach senior unter der Firma Christian Bach“ geführten Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
II. Neu eingetragene Firmen:
Firma: „Gebr. Zuliani,= Sitz: Homburg i. Pfalz. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919 zum Betriehe eines Zement- Terazzo- und Asphaltgeschäfts. Gesellschafter; a. Anton Zuliani, b. Peter Zuligni und C. Josef Zuliani — alle
Zementierer, in Homburg i. Pfalz wohnhaft. p. Firma: „Geschwister Schwarz“, Sitz: Hom⸗
burg i. Pfalz. — Offene Handelsgesellschaft seit 1 Juli 1905 zum Betriebe eines Kurz., Woll- und Welßwarengeschäfts, — Gesellschafter; a. Johanna Schwarz, b. Julie Schwarz, beide ledig, die Kauf⸗ mannschaft betreibend und in Homburg wohnhaft. Zweibrücken, den 28. Mal 1910. Kgl. Amtsgericht.
Genossenschaftzregister.
Aachen. 223151 Im Genossenschaftsregister 14 wurde bei dem „Konsumnerein Eintracht eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der General. ber am mlung vom 17. Mai 1919 ist die Genosenschaft aufgelöst. Aloys Steinbeck zu Aachen⸗Burtscheid und Mathias Bruders zu Raeren sind zu Liquidatoren belegt den 31. Mai 1910 achen, den 31. Mai . 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Amberg. Bekanntmachung. 22316 Laut Beschlusses der Generaldersammlung des Mietbewohner⸗ und Bauvereins Schnaitten⸗
*
tral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der J. gte Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 0 8 — Raum einer 4gespaltenen Detiticll 80 9.
bach und Umgebung, e. G. m. b. H. daselbst wurde 8 ?7 Abs. UI der Statuten in der Weise ge⸗ ändert, daß die Aufnahmegebühr auf 5 (S erhöht wurde. .
Amberg, den 31. Mai 1910. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. 22317
Auf Blatt 3 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Annaberg und Ümgegend, e. G. m. b. H. in Annaberg betr., ist eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ eschiedenen Friedrich Gustah Lang der Gutsbesitzer Julius Fiedler in Kleinrückerswalde Mitglied des Vorstands ist. .
Königliches Amtsgericht Annaberg, den 31. Mal 1910.
Augsburg. Bekanntmachung. 22318 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: 2. Am 28. 6 1910:
Bei „Stoffener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Stoffen: An Stelle des gus⸗ geschiedenen Anton Miller wurde Pfarrer Karl Schabel in Stoffen zum Vorsteher gewählt.
b. Am 30. Mai 1916:
1) „Darlehenskaffenverein Fleinhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Fleinhausen. Das Statut wurde am 25. April 15. Mai 1hlo errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eineg Spar- und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem wecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land= wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und. zur, Benutzung zu Überlassen. l n bin he Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen, durch, mindestens 2 Mitglieder des . Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben im „Bauer“ in Augsburg und sind gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder bes Voerstands sind: 1) Kastner, Jakob, Bauer, Vor⸗ steher, 2) Käsmayr, Jofef, jun, Bauer, Vorsteher⸗ stellpertreter, und . Wagner, Heinrich, Bauer, fämt⸗ liche in Fleinhau en. Die . der Lifte der Genossen ist während der Dienftstunden bes Gerichts jedem gestattet. )) Bei „Darlehenskassenverein Holzhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht“ in Holzhaufen: An Stelle des aus- geschiedenen Adolf Rudhardt wurde der Oekonom e eher in Holzhausen zum Vorstandsmitglied
gewã . Am 31. Mai 1910:
„Darlehenskassennverein Ried, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft flicht/ in Ried. Das Statut wurde am 10. Maisz8. Mai 1910, errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenggeschäfls zu dem neg. den Vereingmitgliedern; 1 die zu ihrem Geschäfts- und Wirtscha tsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu er= leichtern, 3) den Verlguf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft. lichen Betriebes zu beschaffen, und zur Benutzung zu überlassen. Nechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für, den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung er= folgt, indem der Firma die, Unterfchriften' der Jeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins n unter der Firma desselben im Bayer. Bauernblatt' in München und sind ge⸗ zeichnet durch dei Vorstandsmitglieder. Im übrigen wird, auf den Inhalt des bei den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: D Schaule, Josef, Sekonom, Vor⸗ lteher. ) Zott Josef, Dekon dm, Stellvertreter des Vor stehers 3) Aumann, Johann, Ockongm, sämtlich in Ried. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienstflunden des Gerichts jedem ge—
stattet. ; d. am 1. Juni 1910:
Bei „Bäckermühle in Augsburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un befchräunkter Saftyflicht / in. Augsburg: Bäckermeisfer Hiero= nymus Scheitle in Augsburg wurde zum II. Direktor . Johann Grieb, bisher JI. Direktor, ver= bleibt als Mitglied im Vorstand. Narziß Scherer ist aus den Vorstand ausgeschleden.
Augsburg, 1. Juni Ihi6.
Kgl. Amtsgericht.
HKruchzsal. Bekanntmachung. 223230]
Im Genossenschaftsregister S. 3. 4. Geiwerbe⸗ bank Bruchsal e. G. m. u. H. in Bruchsal, ist heute eingetragen worden: Statutenänderung hom 19. März 1910. Die Bekanntmachungen erfolgen außer in der Bruchsaler Jeitung ö im Bruchsaler Boten. Diese Aenderung ift schon in der General⸗ versammlung vom 19. März 1903 beschlossen worden.
Bruchsal, den 28. Mai 1910.
Gr. Amtsgericht. II.