des Denutschen Rei 14 A.
Warenzeichenbeilage sanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Berlin, Freitag, den 3. Juni.
1910.
—
5 Warenzeichen * 129764. G. 10445. 8. 129771. St. 5306. 15. 129776. R. 12146. 2 2
Deuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Gar ee J ohannismehl — .
Wung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗
1g. Beschr. = Der Anmeldung ist eins Beschreibung
beigefügt. 129762.
D. S887.
3 1910. Duntze K Loersch, Cöln Sül;. 1775 1910.
äftsbetrieb: Fabrik chemischer lte. Waren: Chemische Pro— für medizinische und hygienische e Desinfektionsmittel, Antiseptika harmazeutische Präparate. — Beschr.
1— — — 129763. K. 17547. z
12 1909. F. Köller C Co., Ohligs.
1910. 8. . schäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und
tgeschäft. Waren;
EGhemische Produkte für medizinische und hygienische
Zwecke.
Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen. .
Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs, Heizungs, Koch, Kühl-, Trocken und Ventilations-Apparate und -⸗Geräte, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Shemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte Schweiß⸗ und Löt⸗ Nittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahn⸗
füllmittel. e
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz
und Isolier⸗Mittel. .
Düngemittel.
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle * ins⸗ besondere Eisen, Stahl und Kupfer
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr ⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen,
JGeldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Naschinenguß.
Land, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur=
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.
Edelmetalle, Golde, Silber Nickel ⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck
sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Brennmaterial. Wachs, Leuchtstoffe,
Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,
Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,
Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗
und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für
Konfektions· und Friseur⸗Zwecke. ;
K gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗
Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen,
künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. (
Physikalische, geodaͤtische, nautische elektrotechnische, Signal,, Kontroll Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, Automaten, Haus und Küchen⸗Geräte, Stall, Garten, und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapeʒierdekoration materialien, Betten, Särge.
Schilder, Buchstaben
Porzellan, Ton, Glas. Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗ Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schußwaffen. .
Spielwaren, Turn ⸗ und Sport-Geräte,
Sprengstoffe, Zündwaren und Zündhölzer, Feuer⸗
werkskörper, Geschosse, Munition. )
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk., Kies, Gips,
Bech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗
gewebe Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗
steine, Baumaterialien.
. Vatten, Linoleum, Wach tuch, Decken,
n gige, Jahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Web⸗ und Wirk. Stoffe, Filz.
künstliche
technische Ole und Fette,
5⸗
921910. Hugo Gronwald, Berlin, Belle Allianee⸗ straße 69. 1715 1910. ; . ; .
Geschäftsbetrieb: Fabrikation hygienische· Schweiß aufsaugender Artikel. Waren: Imprägnierte Watte und Mull zu medizinischen Zwecken.
3a. 129766. S. 3777.
Luftica
313 1910. Fa. August Orlob I, Leinefelde. 175, 1910.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Haarunterlagen. Waren: Haarunterlagen. 34. 129767. . 76531.
Herrenlob
2312 1910. Pohl & Caesar, Hamburg. 1755 1910. Geschäftsbetrieb: Srport, und Import-Geschäft. Waren: Stoffe zu wasserdichten Bekleidungen und wasserdichte Bekleidungen, namentlich Regenmäntel und Automobilfahrer⸗Mäntel. 129768.
1. W. 11207.
I
2912 1909. Fa. C. W. Wilms, Hamm i. Westf. 1735 1910. . Geschäftsbetrieb: Herd und Ofen-Fabrik. Waren: Herde, Sfen und Gaskocher. B. 19520.
Erbe we
2311 1969. Alfred Brauer, Weimar, Ettersburger⸗ straße 77. 1715 1910. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Metallwaren, Bau—
arbeiten, Ornamenten und Badeapparaten. Waren: Metallornamente, Badeöfen, Badewannen, Eisschränke,
Metalltreibarbeiten, gedrückte und geprägte Metallwaren mit Ausschluß von Plakaten), Haus- und Küchen⸗ Geräte, landwirtschaftliche Geräte, Lötöfen.
129770. Sch. 12952.
¶Irjanhanalhani
2382 1910. Conrad Wm. Schmidt, G. m. b. S., Düsseldorf. 1715 1910.
Geschäftsbetrieb: Lack- und Firnis-Fabrik. Waren: Isolierbänder.
13. 6 ;
S. 19683.
129773.
222 1910. Otto Haag & Co., Kichheim-Teck. 1775 1910.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Schuhmacher— bedarfsartikeln. Waren: Lederfett. 141. 129774. 4. 17800. .
z . .
129765. C. 9110.
api /
3 1909. Chemische Fabrik Ladenburg G. m. Ladenburg b. Mannheim. 1755 1919.
schäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Kon— ungsmittel für Holz, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungs⸗ chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ sche Zwecke, Seifen, Waschmittel und Toilettemfttel
*
27I1 1910. Köllmann & Bergmann, Barmen.
1715 1910. ö ĩ ; Geschäftsbetrieb: Fabrik von Stick- und Zeichen
garnen. Waren: Häkel⸗, Stick- und Zeichengarn.
re-.
23 1910. Carl Steiner & Co., Hamburg. 17.5 1910. . Geschäftsbetrieb: Vertrieb landwirtschaftlicher Be—
darfsartikel. Waren: Dünge⸗ und Futter-Mittel. — Beschr. 11. 129772. V. 3979.
Mallerol
23 1910. Valle Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi, Asphaltminen, G. m. b. H., Leipzig. 1775 1910.
Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Anftrichmittel für Eisen, Stein, Holz um. . 14. 129775. Sch. 12944.
Qahicb /on S din
25/2 1910. J. 1715 1910.
Geschäftsbetrieb: Hansspinnerei, Leinenzwirn⸗ und Bindfaden ⸗Fabrik. Waren: Garne, Zwirne, Bindfaden und Seile aus Flachs, Hanf, Jute, Sisal, Manila, Aloe, Ramie und Papier.
162.
Schwerin & Söhne, Breslau.
129777.
U. 1502.
Schutzm ars.
243
1910. 1715 1910.
Geschäftsbetrieb: Brauereibetrieb. und alkoholfreie Getränke.
Unionbrauerei Akt.⸗Ges., Gießen.
Waren: Bier
WS. S. S. — ⸗
2213 19109. Rivverside Mills, Augusta Georgia V. St. A.); Vertr.: Pat. Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner und G. Lemke, Berlin 8. W. 13. 1715 1910.
Geschäftsbetrieb: Verarbeitung von Baumwolle und Baumwollabfall. Waren: Baumwollabfall.
129779. E. 7509.
Fleischhauer' hewehr über
lo 1819. Emmericher Liqueurfabrik Heinr. Subt. Fleischhauer „Sohn“ Inhaber Ludwig
Fleischhauer, Emmerich 4. Rh. 17715 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von.
Likör. Waren: Likör.
166 129780. K. 18008.
dEr Alg8gnz
2812 19109. Fa. C. Kastl, Bad Münster a. Stein. 1775 1910.
Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weingroßhandlung. Waren: Weine.
16.
3111 1910. H. Rühmekorf, Mahlerten. 1755 1910.
Geschäftsbetrieb: brennerei.
Dampfkornbranntwein⸗ Waren: Kornbranntwein.
129778.
R. 11877.
. kognak und reinem Kornbrannt wein,
S ,a mpf Korn Brenner &
fi. bn io nn, hie nm
169. 129782. K. 17762.
6
m
1 . , , , .
eee , s Greser; . 3
221 1910. Fa. B. Kasprowicz, Gnesen. 1775 ( e schaft ab etrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Likören und anderen Spirituosen, alkoholfreien Frucht
getränken, alkoholfreien Sirupen, alkoholfreien Limonaden und alkoholfreien Grogs und alkoholischen und alkohol⸗ freien Getränken aller Art. Waren: Liköre und andere Spirituosen, alkoholfreie Fruchtgetränke, alkoholfreie Sirupe, alkoholfreie Limonaden, alkoholfreier Grog, al⸗
16. 129781. K. 17377. 11s11 19809, Fa. C. Auguft Kaff ; Solingen. 1715 1910. gust Kassenberg Ww,
Geschäftsbetrieb: Likör⸗Fabrik. Waren: Kornbranntwein und
16D.
Weingroßhandlung, Punsch⸗ und Weine, Kognak, Rum, Arrak, andere Spirituosen.
129783. Sch. 12577.
M12 1909. Gustav Schraube, Pritzwalt. 1715 1910.
Geschäftsbetrieb: Brauerei, Kornbranntweinbrennerei und Likörfabrik. Waren: Weine, Spirituosen aller Art, alkoholfreie Getränke, Essig, Hefe und Fruchtsäfte.