1910 / 148 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

*

Konkurse im Auslande. Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Einnahmen der Sirup 211— 2 4 m 8 1, e,, 24 Serbien. Dest erreich sfchen Spidbaßn. vom 11. Hi zo. Jun n mhm . 2iß ,, FRartoffelin gelb 2-227 M, Kartoffel luder Mr Jowan M. Nikolitch, Kaufmann in Semen dria. Anmelde. 799 Kronen, gegen die Einnahmen des entfprechenden kap. TJ. 84 , Rumewuleur 35— 351 M, Biercouleur 341 bis

8 . 3 nn, f, Zeitraums des Vorjahres Mehreinnahme jos sz Kronen und gegen 35 Sp, Dextrin gelb und w La, 26 263 6, do. sekunda 3 83 Kugust d. J. Verbandlungstermin: 27. Juin die probisorischen Einnahmen 269 9561 Kronen mehr. Die Ein- 24-244 4, tzenstärke, e s. und Schlesische 49 bis ö Bulgarien. nahmen der Angtolischen Gifenbahnen betrugen vom 4 bis 33 n, do, lleinstückig 456-7 , do. großstückig 43—– 49 „, . 106. Juni 1910; 187 335 Fr. CEC 13 033 Fr), seit 1. Januar 1310. Reisstärke (Strahlen 435 - 9 0, do. (Sticken 18— 50 M,

. . 3235 821 Fr. C. 616153 Fr). Die Ginnabmen der Mazede. Schabestärke 1365 17 *. J2. Maisssärke 31-535 0, Piktoriaerbfen . . Schluß der nff cen ire . Salonik = Monastit) betrugen vom 4. bis 2B. 33 M, Kocherbsen 19 = 53 4 grüne Erbsen 29 23 M, Futter- Kreisgericht Name des Falliten Zorderungen Verifizierung 19. Juni 1516: Stammsinie lg km) S0 gz3 Fr. mehr 5hhs Fr.), und e, 135 17 , inl weiße Bohnen 26 —– 28 , flache big am seit 3 5 1339 8 Fr. . * . ö 3 87. 2 8 *me,,, 2 6, el fte

Petersburg, 25. Juni. T. B.) Der Finanzminister russi ohnen 23— , e Linsen 23 26 , mittel do.

Sofia Georgi Titeff, 26 uni / 26. Juni Kat die Gin fuhr von weißem Sau dzu cer über das Zollamt Hi s, kleine do. 15 * 1 „, weiße Hirse 45 —- 50 6, gelber Gemischlwaren handler 9. Jul Iplo 9 Jun idto. desse in einer Menge von bo o Fad mugelafsen. An Jollgebühren Senf 24 6 , Hanfkörner .= „s, Winterrübsen 6 , , s , he, ,,,, ele en er , ,, , ( brüder Raitschi⸗ 28. Juni / 8.21. Juli Be . * = ) n,, ; As. * , n err, , e ee s ae, , mer,, , ,

ndler in Sofia id i g D . Ban . 25. Juni 98. 9 1. =. d, Habetuchen 14 —= 15 , Ja, Marsclll. in ige.

. Shnahme gegen den Stand vom 15. Sum: otenum 156 161 40, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 560 - 5h o/o 15— 16 16,

1846 961 06860 (Abn. 17 Oo C00), Silberkurant 321 939 0 (Abn. le geit. Biertecber g, fen n e fen e , . rrrmeehene , genen g, eur Baitert , , , gf, n , d, en, ef, dem i, , gn fr e ef sslenn; . am 25. Juni 1910: . . Portefeuille 469 167 000 60. 11 406, Weizenkleie lo = Ii6 46. (Alles fir 106 kg ab Bapn Hehn diert. Obe schlefisches Revier ner, * *fg ie g oer e , Berlin 2. Partien von mindestens ,,. 1 der Mo⸗ Gestellt . 23 br 2 Kann, Ro doe od, un. Iõi Coo), steuerfr. Jlolenreserbe. 157 912 60 nate Juli und August erscheint der Bericht alle 11 Tage. Nicht gestellt ö Jun. I5 737 d . t am . Juni 1910: z . 2 2 Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. . 800 131 erlin, 25. Juni. arktꝑęreise nach Ermittlung de Ham burg, 25. Junl. CB. T. B.) Schluß) Gold in t gestellt . Töniglichen Pollzeidräfsdiumz. 21 und niedrigste Preise Der Berttn dag , n. o gr. T, Gi, Ene; . Jr, Deppellentner fir: Weizen, gute Sorte) 1930 A*, 19.16. Weizen, Kilogramm 75 Hr., 75 7 Go.

Nittellortes] 6 72 *, Id 6s d.. = Weihen, geringe Sortef) 15 61 4 Wien, 27. Juni. Vormlttags 10 Uhr 50 Min. (B. T. S.) k. Wagen gestellung für Kohlen, Koks und Brikett 1860 g. = Roggen, gute Sorte) 1459 35 , = Roggen, Sinh. ,. Rente e, r rise gi h Einb. 17, Rente

a 83 x ü Mitttelsorte f) 11 13 Æ, 14,4 A. = Roggen, geringe Sories) 14. 17 A, Jull pr. uli. S 20 Ao Rente in Kr. W. dem 16 bis 22. Jun 1810 3. ; . 60 . = Huttergerste. gute S . 1460 *. = nen mn e. y Lig r e . . . 4 0 Im Rubrbezirk Sutterner lie, Mittelsorte ) ä 30 M, lz bd , = Futtergerfte, Fentt in Kt B. 25, Tinkische Lose per meblo hg 25, Orlents, —— geringe Sorte 1370 M, 13, 96 . = Hafer, quite Sorte J 17,30 M, Fahnaktien pr. ust. = Desterr. Staatsbahnaktlen (Franz) vr. ust. Von den Den Zechen d. . arbeits · Is. 30 . Hafer, Mittelsorte J 16 10 *, jh 59 44. Hafer, ölö, Sidbahngesellschaft Lomb) Akt. pr. ust. II6, 735, Kiener Zechen rechtzeitig nicht taglich) . Sorte ) 15,60 , 1479 44. Wals (intrek gute Sori Benfberelnattien 3413 060 i Kreditanstalt Akt., pr. uft. Sg. 25. angefordert gestellt gestellt gestellt 5.69 , 15,40 44. Maig (mixed) geringe Sort. , 6. Ungar. allg. Kreditbanfaftien S409 50, Oesterr. Landerbankaktien 49709, . ö S Fig ds W Maig (runder) gute Sorte 15 15 , L506. . Nichtstrot n, w, Unlonbankaktien 69 00, Deut Reichsbanknoten vr. ult. 117,52, 18510 148913 n ; 148 913 24 23 —— . 3 alt , 46. Heu, 2 . 16, 2 , t. —— Destert. mi mem nen, e, , , , m J = 2166 , e GHartgsfeln ob., ds , , med da, nige wei se, une 2däz, Privaldiotonl 24. Ban in,, 5 83 3 kg 220 8 2 *. ; dito ö ä * auggang ü, , . * . S0 M, 120 S6. weinefle ö ; . arts, 25. Juni. . ranz. en oon , r os == e , r, Sss= 63 f 269-53. . bfg Trg dag , 16 * Ddammelfleiich 1 1 en e , 1 2) In Oberschlesien. 20 , 1,20 . Butter 1 Rg 2809 Æ, 220 4. Gler Ma drid, 25. Juni. (W. T. * Wechsel auf Paris 107,40. 1810 49765 Wg. 49 765 18286 rl ai r, 69 Stück 4330 , 3 00 446. Farpfen 1 Kg Lissabon, 25. Junl. (W. T. B.) Poldagto 7. æ10t 10 t 250 *, 1.49 . ale 1 Eg Jo A, 180 A. 5 12 New York, 25. Juni. (B. T. B) (Schluß) Bei ver⸗ 1809 51 70 Bg. 51470 85783 Wg. 3, 50 M, 1,60 A. te 18 280 M, 1,40 . Barsche 1 E89 häͤltnis mäßig lebhaftem Geschäft erfuhren die Kurse anfangs einen 3 10 t ot d , b, , = Schleie 118 349 , 1446 „, Biecle i re siarken 36 ang, weil im Zusammenhang mit dem Eindruck, den die ne / / L666 1 28 Krebse 6 Stuck 30 O5 M, g O0 A. gessrige Le nn . af 2 83 1910 m. aufträge vorlagen und au e Baissiers Blankoabgaben machten den. 1800 1 D06= 3 wn, = 706-3 3. C 2686 = 3 zy ) Frei Wagen und ab Babn. ö haüntsachlich in Union Pachfe Akten. Die Haitung befestigte sich

jedoch, 3 * fe lieg mi . . beg h / 3 ; auch die issiers sich zu Deckungen veranlaßt sahen. Hiervon

2 10 35 . Lu wels über den Reg tebranl em G siuer Schlachtvieh⸗ ct e ö Chicago e , , es hieß, daß die

1909 7 499 Wg 7499 122 ; . markt vom 25. Juni 1810. Reckefellersch. Interessentengruppe darin Rücklkäufe vorgenommen . 1 1280 Wg. Rinder: Für den 1 Ochfen: h er ihnen 23 Geschaft nahm gegen 23 Lebhaftigkeit wieder ab,

re a ;

) In Niederschlesien. 1910 6 89a ö harr f .

Mithin

3 10t z habe. Das gemästete, böchsten Schlachtwerts, höch ebend die Haltung blieb abe egen gestern wiesen nur noch wenige 8. 18. - , . 8485 , M junge e e, ef gen fn e. 9. kl . atz 219 009 Stück. Tenden

; J

1310 t aus ete und ältere emästete, g. 43-45 „, l. ing do. ten ö eos=s 16 os = 81 = Jos 1, fg 2. . e e, w wu, ge. . , k— 6 H Im Sa grbezirk. 41-42 , Schlg. 0 - 74 A, 93 ng g K Alters, Eg. 3. 436,56. 1810 1659 8 16 65 22765 2 n k 2m . , 2 h 6. Jan etlro, 25. Junl. (W. T. B.) Wechsel auf wa 17 428 Wg. 1 42s 2905 Wg. 2) vol fleischige a, en, 6. 2 . 9) 3. . = 2 83 . . . 8 3 ö. w 82 ern,. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. * ärsen und Kühe: 1) vollsweischige, ausgemäffet« Färsen höchsten Magdeburg, 27. Junl. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ heg. 1505 83124 & / 33124 & . 139480 Schlachtwerts, Lg. 46 47 Schlg. S2 84 6,23) vollfleischige, ausge, jucker 85 Grad o. S) —— Nachprobukte 75 Grad O. S. ; . 2. 2. S6 , t / mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bie zu 7 Jahren, Lg. 10 =44 , = Stimmung:; Still. Brotraffn. J o. F. 25,23 S5, Fõ. . 8) In allen vier Bezirken. . Schlg, 4 3 „6, 3) ältere ausgemästete Rüäke und wenig gul Kitsialljucker J mit Sack ——. Gem. Naffinade mit Sack 25 0 bin 1910 222 169 Wg. 222169 ö 37 028 Wg. entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 36 39 4, 64 26265. Gem. Mellg J] mit Sack 4,569 24575. Stimmung: Ruhig e ac Sz. s e, d, mäßig genähte Kübe und FHärien, Tg. 33 576. steiig. Rohmer J. Ferdi Transit frei an Bord gen , Jun 217 786 6 ; 217 66s 36 * * ö 2. 6 A, 9) a be aher. 6 2 6 s 3 3 5. i . 14571 Gb., 1] . big 6g . erin enährtes Jungvie resser), bez., August 1495 Gb., 15, r, —— ben, e m, 2 ue. 3 . ö nend . M , er gr,. ee l , ,,,, er; Für den Zentner: 1) Doppellender feinster ö J 8 mmung: g. gen looo! 4 4 L= Dr,, ( (=, G 735 = 20 2 . ö . *. D ef 3 65 3 23. Juni. (B. LE. B.) Rübsl loko 570, ö ö. S Lg. 58 ; z o r ( K , gan Ren E, Kern dg Rubrort Duisburg feld . Dortmund Ichlg. S5 = 85 Æ, 4) gerhmge Saugkalber, Lg. 34 5 16, Schlg . S 16 Sig chi o, Ieh . 63R, 66 85 40. ö . lelmer Kaffee. Ruhig. ngen 3 . * 36 * R . den Zentner: A. Stallmastschafe: r, e Baumwolle. Still. Uhland loto ihn und jüngere Masthammel, Lebend gewicht 3 43 M, lachtgewicht middling 741. 1910 S* 56 , 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und hut ge= Hämbarg on Funk. (B. T. B) Petroleum amerlt. leg. 1903 2252 206 51 2 nährte junge Schafe 2g 356— 35 4, Schlg. i- 81 , 3) 6 spej. Gewicht G 80 lot schwach. 6, 09. . **), ganh eth Dammel ulnd Schafe (Merjschafe) Sg. 256 - 35 M, Schig. amhbn gg. 2. Junk. W. T. B)) (Vermittagsbericht) Die Zufußkr zu dem Kosel-Oderhafen bet rug: BUr'2 . B. Weidemastschae: 1) Mastlämmer sg. —— M,, Kaffee. 86. eppand. Gäaod average Santos Sertember Sh Gh., 12I9g; 1224 Wa, 1905: 3i42 We, mithin 1910 gegen 1809: Scl. *, Y geringere Lämmer und Schafe J. —— , Fezemhßer de März 33 Gd. Mai 5 Gb. 3802 Wg. K 3 kermarkt. (nfangobericht) Nübenrohmmcker J. Produkt Basso II. O- u. R. , mn für an dere Güter. Schweine; Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Zentner do Deendement neue Hancke, frei au Bord Hamburg Junl J76, . In Dire ttiensbkerirk Effen. Lebendgewicht, Lebendgewicht S0, Schlachtge wich! —— „, Juli 14 zZö. Auaust 1495. Oltober⸗Dezember 11,7, Januar-Hlär; —— =, D vollfleischige der feineren Rassen und deren reujungen über II, 15. Mai 11.57. Etetg. ͤ d. . arbeits· 2 Zentner Lebendgewicht, 8g. 1, *, Schlg. 64. M, Hudapest, 25. Juni. (B. T. B) Raps für angefordert gestellt gefehlt täglich) 3. vollfleischig? der feincren Rassen und deren Kreujungen b Auguff 1215. 1 . ö. gestell 2E Zentner Lebendgewicht, Lz 50-561 A, Schlg. 63 =- 64 4, Londgn, 25. Juni. (B. T. B Räbenrotuder Ss os id 27 86 Wg. T 36* 6 4 2 . .. 2 1 6 9 ö. * fir zn ö. . stetig. Javajn cker Se os prompt 1909 2s 23) Ba es az 463m 8 re g, k ; d Fibherpe s e, gan, Ge. s. Hau nm wollen. lot . Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 4337 Stück, darunter Wochenbericht. (Die Isffern 6 Klammern beziehen sich auf d klthin * Bullen iö5* Stick Schsen i6lß Stüc, Kühe und Färfen i39h Stuck; Beträge der mee, Wochen umsatz 13 600 Ci Gog), vo. ven 1919 Kälber 1589 Stück; Schafe 15 299 Stück; Schweine 11 723 Stück . Baumwolle 15 00) (2g hö), do. für e, wur, üg m 00 do. für Crport 00 (300), do. für den Ftonsum J

1909 4 16390 ö Marttherlauf: . e n * 6. 2c , 6 I 630 6 209) Der Rin der geschäft wickelte sich glatt ab, es wird voraus. (30 050), a 56 an Spinner 48 000 (8 000), ,.

2 5 erilan Die durchschnitt ür d t ö j . 49 000 (40 o. Import 51 909 (25 oo), do. von am den enn enn enen, nn, r. kn e d r , , , , . Bei den Schafen war der Geschäftsgang glatt; es bleibt nicht (37 099 (i536 060), do. von ägppti cher 23 Ho) (24 009), , mmen viel underkauft. . nach Großbritannien 95 000 (ish ob), do. von amerikanischer 71 000 Der Schwein e markt verlief ruhig und wird nicht ganz geräumt. Ga 096)

Die dies ssbrige (12) Dauptversammlung der . ] lin Sare ran lige en gz giten in Dentschland sest, Ss o neue Kondition 11J.-=- 47

Tagen vem 25. big Juni in Bielefeld statt. Für Berlin, 28. Juni. Bericht üher Speifefette vor Gebr. Nr. 3 für 160 uli 45, Juli August 4,

9 in see, pte, ad ne. 2 Sause. Guter 2 Stimmung des Marktes hat sich im Ginklang Sliober—= e cke ,, z

derso zsete Emmen; 1 Mittellungen über die Westfäliche mit den auswärtigen Märkten weiter befeftigt. Die Zufuhren kommen Amsterdam, 25. Junl. (B. T. B.) Ja va-⸗Kaffee good . a D Neuere Vorkemmnisse auf dem Gebiete der Feuer bei der jetzigen e, in gutem Zustande an und können schlank ordingty 42. Bankazinn

. Teutjschland. 3) Gesetzgebung über die öffentlichen 3 werden. Die heutigen Notierungen sind: ö und Gengssen. Antwerpen, 25. Jun. (GB. T. B. Serre .

Wanstalten. 4) . Tatigkeit der öffent. schaftehutter 12 Qualität 1124 114 M, ifa Qualitat 1114112 6. Rafßniertes vpe welsß soko 19 ber. Br., do. Jun! . Br.

gsanstalten auf andere ersicherungszwelge (auf Schmals: Bel im allgemeinen fester Tendenz waren die S malz. dx. Juli 19 Br., do. August⸗ September 20 Br. Ruhlg.

angel en, Einbruchdiebstabl., Mierveriust. un? Chomage· preise au den amerilani settwarenmärkten lebhaften Schwan i , dan, , ene w ernste ne I, n * rennmaterials auf die Nußhildung Schluß ziemlich unverändert gegen den. Anfang der Woche waren. loko mit dling 1315, do. für Jull 15,03, do. für September 1315

* anger bei . lichen Dampfmaschinen. Sie heul en Nollen e n Ghoier Western Steam I 30 4, ei. 143, Petroleum“ n Cafes an, än llicher Ristten, inebesonbere durch eri ßer e. Tafel . i ee 2 , Berliner Te r, 30h . h . New , ee , ö a angehorenden . e,, . 6 5 erliner Braten schmali Korublume 726. 75 Æñ. 5, do. Gredit Balances . 130, . ö hafter Perfönlichteiken als Gaste der Versam m lung ihr Er . . ' kam 12535, do. Mohe u. Brothers 1320. Jucker fair ? jagt. Aus der Prop beinen ; ö s obadog 3,7, Getrejdefracht nach viherpool 11, Ka Nr.

en ne, 39 Greer len werden unter anderen die Berlin, BV. Junk, Wochenbericht für Stärke, Stärke solo S, 2 Jul 6 65, do. ee mn s 3 Kur fer,

en,, berhealtung den Bielefeld vertreten fa brtkate lünd üilsen ft chte, bon. Max Sabersfy. Der Ge. Standark 3 2,6 Ven den außerdeutschen fentlichen euerer sicherungeanstalten e ela in an r n ge. bleibt e . still, und Preife 2 loro 1300 ig, 0, Jin ze 66 - .

zen diejenigen in der Schwesßs und in Rußland Vertreter zur bröceit, ĩ lte 195 3 2 en, weiter ab. La. Nartoffelstarke 195 - 5 AÆ, Ja. Kar- nahme an der Versammluüng entfenden. toffelmehl 191 - 189 4, 1. e nm. 3 , gelber