1910 / 148 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

1 2. Aufgebete, Verlust, und Fundfsachen, Justellungen u. dergl. 38 ** J z

äufe, Verpachtungen, Verd iu gungen zx. 4 Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

kreis für den Raum einer 4 gespaltenen Fetitzeile 30 3.

6. Crwerbs. und Wirtschaftegenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten!

8. Unfall⸗ und Invaliditats⸗ 9. Bankausweise.

c. Versicherung.

H) Untersuchungssachen.

2088? . Steck briesi. Begen den früheren Stellmacher Friedrich Petereit, Aannten Aufenthalts, geboren am 4. Juni 1879 in Samonienen, Kreis Goldap, welcher flüchtig ist oder sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft Unterschlagung derhängt. Es wird ersucht, den elben in berhaften und in das nächste Gerichtz— 5. abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten dr. 177 07 sofort Mitteilung zu Marienb den 21. Juni 1510. Koͤnigliches Amtegericht.

2 Untersuchungs sache D r ntersuchungssa en den zur Dig— *. n . sache geg onier Clemens Essen, 2 Fahnenflucht, wird des , , er S? 60 der 135 erichtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. üsseldorf, den 22. Juni 19416. Königliches Gericht der 14. Division. (2nassz] ahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungs fache gegen den Rekruten Aufwäscher Josef Pietrusta aus dem Land- wehrbezirk Kreuzburg DJ Schles. wegen Fahnenffucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstraf⸗ ——— sowie der 6. 360 der Militärftraf. nr, der Beschuldigte hierdurch für fahnen art. Neisse, den 23. Juni 1910. t der 12. Division.

2n886 ö der Fahnenfluchtserklärung. 3

nterfuchungs ache gegen den Rekruten

emer aus dem Landwehrbezirk 1V Berlin,

wegen Fahnenflucht, wird die auf Grund der SS 69 ff. de M litärstrafgesetzbuchs fowie der 3566, 3650 der n er re n e ergangene Fahnenfluchtẽ⸗ erklärung dem 26. Februar foi bierdurch zurück 2 da der Justand der Fahnen flucht auf⸗

Schöneberg, den 28. Juni 1910. Vericht der Landwehrin spertion Berlin. Der Gerichtaherr: JI. Ve Nie land, Schulze, Oberstleutnant und Kommandeur Kriegsgerichtsrat. Landwehrbezirkß JV. Berlin.

ntmachung. ril 1910 gegen den Musketier

Gericht der 34. Division.

Ausgebole/ Berlust n. Fu n sachen, Zustellungen u. dergl.

129689 Zwangeversteigerung. . Im Wege der 6 Evollstreckung soll der in Ver lin zurzeit am leswiger Nier, jetzt ver ja Ufer 6 ankernde, im Binnenschiffsregtsier des niglichen Amtsgerichts Genthin unter Rr. 89 am 3. Wril 1896 und zur Jeit der Eintragung des Versteigerungevermerks auf den Namen des Schiffs⸗ erg Albert Thie in Derben eingetragene Schlepp. Nr. 1020 mit Beden von Tamenbol, Verden aus Gisen, tannenem Maste und offenem erde am X. September A910, Vormittags 19 Uhr, das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich 3 1218. 111 GCrittes Stocwerf, Zimmer Ilz 115, verstelgert werden. Das Schi hre 1856 auf der Werft

ben erbaut, sein Deimatgort ist t die Nr. 102, den R laut Gichschein der 30. Janngr. 1902 Tonnen tg ist am 3. Mai 1 Genthin eingetragen. S5. I. 66. Berlin, den 15. Jun 1910. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

2dhg9s] Zwang aversteigerung. ) Im Wege der K soll das in Berlin, Langestraße 75d und Kraut traße 23, be⸗ im Grundbuche von der Königftadt Band 120 Blatt Nr. S143 * Zeit der Eintragung des Ver= ern ngshermerks auf den Namen des Renllerg ilkelm Niemann zu Groß Lichterfelde eingetragene Grundftück, bestebend aus Vordereckwohnhaus mit abqesondertem Waschhaug und Abort ebäude und an 2. September 1910, vormittags 1 27 durch dag unterzeichnete Gericht, Nene richstraße 12— 15, II (drittes Stockwerk), er Nr. 113,115, versteigert werden. Das Grund⸗ Kartenblatt 14 Parzelle zo 369 und 2073/3690 Gemarkung Berlin, ist vach lrtikel Nr. 15 487 der Gru ermutterrolle 5 a 32 4 groß und nach

udsteu der Gebäudesteuerrolle bel einem jahrlichen 480 Jahres⸗

Schiffsreglster von 3 a0

wert von 12019 S mit beltag jut Gebaudesteuer ber! nlagk er⸗ de ee, . n 3. e io in dag nge en. —— e Berlin, Kaner ng Königliche

22602]

16. Juni 1910. Amtgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85.

' sversteigerung. * 9 Be der wan . soll das in . ndbuche von Berlin (Wedding) —— Nr. Is 5 er 2 ,, auf den Namen In⸗ w , 10 Uhr, durch das unker ei nete n,. . Herichtẽstelle⸗ Berlin N. 26. runnenplatz, Zimmer Nr. 31 J. Stock, derste t werden. Datz rund stück liegt in der Gemarkung Berlin in der Togo. straße, besteht aus: . Kartenblatt 20

steuermutterrolle unter Nr. 25 O63 eingetragen. Der Versteigerungsbermerk ist am 16. Jun 195i in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7.

29618 erzogliches Amtsgericht Braunschwei 6 Aufgebot erlaffen: Die Erben des ver⸗ storbenen Malermeisters Josef Antemann und dessen gleichfalls verstorbener Witwe, Caroline geb Hotze, von hier, als: I) der Schriftsetzer Robert Antemamnm in Brooklyn, Nein Jorf. Y) die Ehefrau des Arbeiters Hugo Wagner, Marta geb. Antemann, in Osterwiech 9 der Bäcker Albert Antemann in New Jort ebiet Brooklyn, 4 die underehelichte Dienstmagd Meta Marie Helene Antemann in Weetawken im Staate Nen Fersen in Amerika, ad I= 4 Dertrefen Ri die Witwe des Malers Robert Antemann, Will elmine geb. Fiswer, in Hessen b. Mattierzoll, ) die Witwe des Malers Robert Antemann, Wil- helmine geb. Fischer, in r in elterlicher Gewalt ihres mindersährigen Sohnes Reinhard Antemann, der Zigarrenmacher August Jürgens hier, als

Pfleger des abwesenden Gig n. Ferdinand

ntemann, angeblich in Brooklyn, die 4 des Zigarrenmacherg Angust Jürgens. Marie geb. Ante mann hier, S] der Glaser Vincen Antemann hierselbst, ür sich und in elterlicher Gewalt seiner minder jährigen Söhne Willi und Walter Antemann, ) die 23 des Kaufmanns Franz ulz, Wilhelmine eb. Antemann, in Lübeck

alter. Wilhelin Krebs, Marie geb. Thomas, verw. * Antemann, in Weißensee b. Berlin, il) der abrikant Emil Mennecke in Lauterberg, als Vor⸗ mund für die minderjährigen Kinder dez verstorbenen Malermeisters Jofef Antemann daselbst, als Paul, Eb am 24. Januar 1593, und Hanz, geb' am März 1897. 12 die Chefrau des Bekrie sleiters Karl Kabl, Julie geb. Antemann, 13) der Glaser Karl Antemann Fierfesbst, 14) der Maler Nichard Antemann in Neu- Melberode haben das Aufgebot der 3 obigen Braunschweigischen Landes; schuldverschreibung Serie VI Lit. C Ir. G36 über lod0 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf den 11. Mãrz 1911, Vormittags O uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Braunschweig, Am Wendenfore . immer Nr. l, anberaumten Au gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er 83 eig, den 20. Jun 1910 raunschweig, den 20. Jun . Der den , fe; Herzoglichen Amtsgerichts, 16. Hilgendag, tsobersekretär.

101259 Aufgebot. Es ist das Aufgebot den benannten

hat heute

hier,

L. Der ligationen dandeskredit . Anstalt . 1) At. F Nr. ö. über 13090 *. 2 Lit. 8 Nr. 35659 über 500 M, verzinslich mit 40, von dem Landwirt Hermann Schneider zu Fleggessen, vertreten durch die Rechts. anwälte Justitzrat Pfeiffer und Wachsmuth in Hannover, ö . II. a. der Teilschuldverschreibung der Königl. Haupt- und Residenzstadt Hannober bon 1901 Lit. P Ur. 1543 über 0 , verzinslich zu 4049. b. der Teilschuldverschreibungen der Teutonia MNishurger ementwerke in Misburg von 1900. 7) Lit. D Nr. 1828 über 200 , verzinslich mit 45 0g, 27) Lit. C Nr. 1063 über 509 A, 3) Lit. C Nr. i064 äber do0 * ven dem Kgl. Präparandenanftalts vorsteher a. D. F. Grelle in Hannover, Glünderstr. 11 11, III. a. der 3] o Schuldverschreibungen der Calen⸗ berg Gottingen · Grubenbagen. ildes heims ritter⸗ . Kredit⸗Kommission vom J. Mai 1902 it. F Nr. 7000 über 1099 S, S961 8982 8963 S064 S965 8966 über je 300 4 und Nr. M960 nber B00 , b. der 40 Obligation der Hannoverschen dandes Kreditanstalt dem J. Oktober 1500 Lit. M Nr. äh? und Fißs über je Joh AM, e. der 4069

uldperschreibung der Straßenbahn DSannover Nr. Wi äber W600 Mn, ausgesselll am 1. Mär 1393 don der Witwe des Gastwirts EGrnst Carnehl, Do rette geb Burose, in Grasdorf b. Hannover.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, bälestens in dem auf den 29. September 1919. Vorm. 160 52 dot dem unterzeichneten Gerich: anberaumten . ihre Rechte anzůu⸗ melken und die Ürkunden vorzulegen,. wibrigenfallt die * der Urkunden erfolgen wird.

Danundover, den I. Februar 19169.

Königliches Amtsgericht. 14. Aufgebot. . Franz RNohlmann in Oberhausen, a arsum, zurzeit Soldat in 3 und die Ghefrau des Viekhändlerz Metze, Therese geb. Rohlmann, ia Dingel⸗ un das Aufgebe der Aktie Nr. 23 der 2 Darsum über 450 beantragt. Der . Urkunde wird aufgefordert, shätesscns in dem auf Dienstag, den 1. April 19211, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten nfgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen. falls die Rraftloserllärung der Urkunde erfolgen in. Hildesheim. den 20. Juni 150. Königliches Amtsgericht. 4.

28829

Die Aktie B. Nr. 29 unserer Bank über 500 ist uns als verbrannt . worden. Der etwaige Inhaber oder wer sonst Rechte an diefelbe zu haben glaubt, wird aufgefordert, feine Rechte bis spatestens 1. Ottober 1019 bei ung geltend zu machen widrigenfalls die Aktie für fraftlog erklärt wird

Schwerin i. M., den 22. Juni 1910.

Schweriner Bankverein in Liqn.

e . 9 Au er Domänenpächter alter Vierling in

Gulezemko, I) a. der Arbelter Johann Wi in

. 16 22 3 ern,,

geb. itaszak, in reschen, 4. der Arbeit

W Wanne, d. die Frau n ee, ,

los. rc, ist 1 2 2 Am groß, hat einen * von /i Taler und ist in der Grund

. geb. Witaszak, in Kaezanowo samtli vertreten durch den Justtzrat Peyser in Wreschen, 9

10) die Ehefrau des Buch

aben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung: jun 1: der angeblich verloren gegangenen Aktie der Zuckerfabrik Wreschen Gukrownia we Wriesni Lit, A Nr. 533 über 500 , die am J. Juni 1882 auf den Namen des Rittergutsbesitzers G. Guischard in Gulczewko auggestellt und am 30. September 1896 24 den Namen des Antragstellers 2 umgeschriehen worden ist (Aktienbuch der Zuckerfabri Wreschen S. 134); 2 2. deg gquf den Namen des Haͤuslerz Lorenz Wamrzyn) Witaszak in Kaczanowo ausgestellten Sparkassenbuches der Bank 02Yezkowo we Vraeeni, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Wreschen Nr. 1946 4329, ntragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den X. Marz 1911. Vormittags 10 Uhr, dor dem unter⸗ seichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermine hre Rechte anzmmmelden und die Üürkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Ur- kunden erfolgen wird. Wreschen, den 15. Juni 1910. Königliches Amtsgericht. 29873) 1200 Ur 172265172268 wiedergefunden. Unccln Mtennd DOpvpenbeimer, Frankfurt a. M. 29597 Aufgebot. ; Die don der Bremer drr sicherungs Pant für Derrn Arthur Fischer, Fanfmann inn Bregden, auf das Leben von Adelbert Leopold Fifcher unterm 1. Januar 13833 ansgefertigte Milltärdien stersiche⸗ rungspolice 73 095 über 2009, ist abhanden Ekemmen,. Der gegemwärtige Inhaher genannter pi. wird hiermit aufgeforderf, sich innerhalb T Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die derlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ G Juni 1910 remen, Juni - Bremen Hannodersche Lebensversicherungs⸗ Bank 9 Aktiengesellschaft.

29216 Aufgebot. e ö. Richter in 2 a. Rhein hat das Auf⸗ ebot der ihm angeblich abhanden gekommenen Kux— 2 der Gewerkschaft Jultushall in Gotha oper als deren Eigentümer er im Gewerken⸗ ist, beantragt, nämlich: Nr. 472, * er Eigentümer Fritz Weiß in Hohen ala, „SZls und 8J9, früherer Eigentümer Heini Stein in Nr. 979, M71, 2 er jun., den werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den Ac. 2 191. Bor

s 190 „vor dem unterzeichneten Gericht . otstermine 23 e anzu⸗

re melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Liebenstein, den 23. Juni 1910. Herzogl. S. Amtsgericht.

29243] Aufgebot. ; ; Der Bierhändler Heinrich Bollmeier zu Gelsen⸗ kirchen III, vertreten durch den Justizrat Klaholt daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren egangenen, am 7. . 1897 faͤllig gewesenen Wechsels d. d. Ueckendorf, 7. Januar 1857, über 132,30 1, der von der irma Kniekamp u. Boll meier bierselbst, auf den Heinrich Niestendiedrich zu lleckendorf, zahlbar bei J. Neuwahl in Gelsenkir hen, ausgestellt und von dem 29. Niestendiedrich 163 tiert worden ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird * n ert. svätestens in dem auf den 8. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde borzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklã⸗ 13 Urkunde erfolgen wird. lsenkirchen, den 190. Jun 1910. Königliches Amtsgericht.

29631] K Aufgebot. Der Gastwirt H. Schu Beckinghausen, früher in Soden a. T., zetzt in Höchst a. HR, hat taz Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von ihm etwa im Februar 1969 auf den Kaufmann Moritz Steinfeld in Rheydt gezogenen, von diesem alzeptferten, h dann in hlaneg indossierten Wechsels über 209 4, . am 15. Auqust 1999, Der Inh der Urkunde wird auf— gefordert, spatestenz in dem auf den 17. April 1911 vor dem unterzeichneten —— * Zimmer mzumelden und die Urkunde borzul 3 33 anzu unde vorzulegen, w enfallg

Kraftloserklarung erfolgen 82 ö Rheydt, den 14. Juni 1919. Königliches Amtsgericht. i e geen abant 8

e Vereinsbant Frankfurt a. Oder Aktiengesell= schaft . Depositen kasse Vietz, hat dag a feen; angeblich verloren gegangenen, von Sttz hem zu Berlin am 19. November 1505 über 2 0 M aug⸗ gestellten und in blanko indossierten, von G. Lehmann akieptierten, am 20. Februar 1309 ' in Rirdorf w tr ordert, sp eng in dem au enstag, den 29. Dezember 19190, B vor dem **

straße Nr. „Zimmer Nr. IG, anberaumten

Aufgebotstermine sesne Rechte anzumelden und die unde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunbe erfolgen wird. Nixdorf, den 23. Mal ho. Königliches Amtagericht. Abteilung 17. 29619 Aufgebot. Es 1 das Eigentum an den im Grundbuche

nicht eingetragenen, bislang einen Teil deg alten

Vennebelteg, Nr. 04 . Feldmark, bildenden em

a . klien Gesellschaft der

dimmer Grubenfelder in. Gannoder

dernglich der Teilftücke, umschtleben auf ber Ber!

mesfungebeschein gung vom 19.25. Jul 1909 mit

a. K, n, r, s, t, u, d, w, x, Y, K ju Za 4m, b. l, d, di, at, J ju 27 qm.

2

Gelsenkirchen Bergwer leaktie

.

2 Die Hanngbersche Baugesellschaft in Hannover beüglich des Teilstücke, umschrieben auf derselben Vermessungsbescheinigung mit ei, fi, gi, e, Ki, in, k!, di ei ju 3 a 08 4m. . .

2 Stadt Eschershausen bezüglich des Teil⸗ stücs, umschrieben auf derselben Vermessunge⸗ bescheinigung mit 1, q, n, k, 1 jn 21 qm.

Auf Antrag der genannten Besitzet werden alle diejenigen, welche an den bezeichnelen Grundstucken Rechte zu haben bermeinen, . solche Rechte spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Ol- tober 1910, Vormittags 11 Uhr, hier an Gerichte stelle angesetzten Aufgebotstermine geltend ju machen Bei Unferlassung solcher Anmeldungen werden die Antragsteller als Eigentümer der bezesch= neten Grundflächen ins Grundhuch ein J,. werden. Auch kann de m f welcher die ; . liegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte g * einen Dritten, welcher im redlichen 9 . . Richtigkeit deg Grundbuchs die Grundstücke oft te an denselben erworben hat, nicht mehr gelten

ma den 23. Junh 1910. r .

29622 l 2 liches Amtsgericht Harzburg bat heute fol⸗ ae de n ,, erlassen Im Wege der Zwangt⸗ enteignung ist, nach 3 14 des Perggesckes der Aktiengesellschaft Mathildenhstte bei Bad Harzburg eine dem Mühlenbesitzer Wilbelm Niemeyer ju Schlewedle gehörige, ju dessen Grnndbesitz im Bruche hinter Schlewecke zu 25 a 2 4m Grundbuch don Schlewecke Band 1 Blatt 68 Nr. 2) gehörige Grundfläche zu 1a 15 4m Caen eine Entschädigung von 125 0 zugesprochen. Termin zur Auszahlung der Entschadigung ist auf den 1. November 3910. Vormittags 160 ühr, vor dem hiesigen Gerichte anberaumt. Die Realberechtigten werden dazu unter dem Nechtsngchteile geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen an die Entschädigung aut⸗ geschlossen werden. ö

Harzburg, den 20. Juni 1910. .

(1. S.) A. Bran des, Gerichte sekretãr,

Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

2962 Aufgebot. : Der e mm e Carl Bremicker, früher zu Kereye, jetzt zu Ahe bei Halver, vertreten durch den Justt;—= rat gere zu Lüdenscheid, bat das Aufgebot jum wecke der Ausschließung der Eigentümer der Grund⸗ kücke der Steuergemeinde Kierspe: Flur 28 Nr. 304, . 64 3632 a und Flur 28 Nr. 3099, nten im Antlenberge, Holz, 22.98 a, bislang ein⸗ egen . 3 . Band h Biatt 37 auf den Namen n ender Personen;

1) Witwe Anna Maria Kerspe, geb. Bremecker,

ur e, ; . Gerh. Wilh. Kereve nebst seiner Ghe— frau Anng Maria Bremecker, ̃

3) J. Kertspe und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. Heeder, ö 3

4 Joh. Kerspe und dessen Kinder a. Wilhelm, h. Peter, C. Caspar Heinrich, .

5) Maria Gertrud Kerspe, zu 2 bis 5 zur anderen Hälfte, . 1

gemäß z ge? B. Ge- B. beantragt. Die Eigen. tümer werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1910, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. b, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, drinn ei ihre Ausschließung erfolgen wird.

erzhagen, den 18. Juni 1910. . Königliches Amtsgericht.

296 Aufgebot. 1 Paris, 2 Victor Hugo Nr. 28, wohnende Gärtner Franz Immele hat durch seinen Bevollmächtigten, Notariatssekretär Scheibling in Gebwesler, beantragt, die verschollene Ehefrau des Karl Adolf Igsef Dic val, Nameng Marie, geh. mmele, seine Schwester, zuletzt wohnhaft in Senlis, rankreich, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem . den 1. Februar 1911, Vormittags 9 Uu ö. vor dem unterzeichneten Gericht, im Sttzungẽ aa . anberaumten Aufgehotétermine zu melden, arg, falls die , erfolgen wird. An alle, e

welche Autkunst ber Leben oder Tod 2 * schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die *.

forderung, spätestens im Aufgebotgtermine

Gericht Anzeige zu machen. Gebweiler, den 18. Juni 1910. Raiserliches Amtsgericht. 29623 A n. Der Kaufmann Wilhelm Kemper . 95 2 6 z wohnhaften Georg Ferdina u erklären. en stemper * . 3 späͤtestens in dem auf Freitag, ; e * . e 3 tstermine unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge * 1 ju melden, da er sonst für tot erklärt 2 Re- alle. weiche Auetanst Cber Leben oder Ted . schollenen zu ertellen vermögen, ergebt die Auf . rung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Ger Anzeige zu machen. Dorn i. L., den 15. Juni 1910. Furstliches Amtagericht.

Aufgebot.

Der Fabrikarbeiter 1 j Wetzel in Grenfach alt Abwesenheitspfleger hat beanfragt, den verf. 4 , nn , Kohler bon Se era ul wohnhaft in Gren ach, für fot ren. Der . 6 ete VBerschollene wird aufgefordert, sich sratesten n dem auf Dienstag, den 1. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4, dor dem Amte⸗ gericht Lörrach auberaumten . D

Cassel hat 2 E n.

er für tot

29630

melden, widrigenfalls die Todezer . erfolgen wird. An af. welche Auskunft über Leben oder Ted des Vershollenen zu erteilen bermagen, er= geht die re,. späfestens im Aufgebots= termine dem Gericht Anzeige ö machen. Lörrach, den 23 Juni Igo. Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerich ta Kim mig.