1, Untersuchungzsachen.
2. Aufgebete, Verlust. und Fundfachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verd in zun gen c. 4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
Instellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 20 3.
80 *‘
6. Erwerbs⸗ und w Niederlassung c. von Re
Unfall⸗ und Invaliditats ꝛc. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwãälten. Versicherung.
H) Untersuchungssachen. 29887 Steckbrief. Gegen den früheren Stellmacher unbekannten Aufenthalts, geboren am 4. Juni 1575 in Samonienen, Kreis Goldap, welcher flüchtig ist oder g verborgen hält, ist die Untersuchungshaft en Unterschlagung erhängt. Es wird ersucht, denselben ju derhaften und in das nächste Gerichts ngnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten Nr. 177 07 sofort Mitteilung zu — enburg, den 21. Juni 15160. Königliches Amtsgericht.
* Untersuchungssache D r ntersuchungs gegen den zur Dis⸗ *. der Ersa behörde entlassenen e emaligen Enier Clemens Wilkelm Hermann Jötten aus dem dandwehrbezirk J Gfen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des n n . sowie der S 3566, 3630 der r . erichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig erklärt. üsseldorf den 22. Junt 1416. Königliches Gericht der 14. Dipision.
(28883 hnenfluchtser klärung.
In der Unterfuchunges ache gegen den Rekruten Aufwãscher 86 Bietrüska aus dem Land= wehrbezirk Kreuzburg Dr Schles. wegen Fabnenflucht,
auf Grund der 3 65 ff. des 5 ae — *. y 2 . 8 . — ordnung uldigte hierdu ir fahnen⸗ n, ö
Reisse, den 23. Juni 1910. Gericht der 12. Dipision.
Friedrich Petereit,
. 2 2 der Fahnenfluchtserklärung. Der Untersuchungssache gegen den Rekruten Srnst Ziesemer aus dem Landwel rbezirk 17 Berlin, wegen Jahnenflucht, wird die auf Grund der Sg 6h ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie der Sg 356, 569 der Militãrstrafgerichts ordnung ergangene Fahnenfluchts⸗ erklärung vom 26. Februar il bierdurch zurück⸗ r da der Justand der Fahnen flucht auf.
Schöneberg, den 23. Juni 1910. Gericht der — Berlin. Der Gerichtsherr: J. Ve Nieland, Oberstleutnant und Kommandeur des Landwehrbezirks V Berlin.
2wosso] Betanntmachung. Die unterm 123. Arril 1916 gegen den Musketier Ken ch Wilbelm Otto Penther 6st, 2 6.
Schulze, Kriegsgerichtsrat.
l. 1888 in. Wirom ischel. Krele Neufomischel. nenfluchtserklärung wird hiermi ö
Ene Fab 6 Gericht der zi. Division.
Y) Aufgehote, Verlust⸗n. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
29639] Zwang sversteigerung. Im Wege der Iwangebo streckung soll der in Derlin, zurseit an Schleswiger Ufer, jezt vor sa Ufer 86 ankernde, in Binnenschiffsregister des Uiglichen Amtsgerichte Genthin unter Rr. Sg am Wil 1806 und zur Jeit der Gintragung des dersteigerungevermerks auf den Namen des S iffz⸗ erg Albert Thie in Derben eingetragene Schlepp. hn Nr. 102 mit Beden don ö Borden us Gisen, tannenem Maste und offenem Verdeck am September 19109, Vormittags 10 Uhr, u das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich= kaße 1218, 111 (drittes Stockwerk) immer kr. 113 115, versteigert werden. Dag Schiff ist in re 1886 auf der Werft von BonitJz C Bolle zu ben erbaut, sein Qeimatgort ist ; t die Nr. 162, den Namen Ferdinand Thien und t laut Eichschein der Schiffsbehörde zu Damburg em 30. Januar 12902 neu vermessen auf 431, ia onnen n , Der Versteigerungsvermerk k am 3. Mai 1916 in das Schiffgreglster von zenthin eingetragen. 85. I. 56. 16. 10. Berlin, den 165. Jun 1910. Hnigliches Amtegericht Berlin Mitte. Abteilung 88. 9598] Zwangaversteigerung. ö Im Wege der — — — soll das in zerlin, Langestraße He gd und Krautstraße B, be— 2 im 8 che von der Königstadt Band 120 Natt Nr. S4 ö Zeit der Eintragung des Ver⸗ engen Bilbelm
; auf den Namen des Rentierg Niemann zu Groß. Lichterfelde eingetragene frundstück, bestebend aug Vordereckwohnbaus mit bgesondertem Waschhaus und Abortgebäude und zo, am 2. SZeptember 1919, Vormittags A Ur, durch dag unterzeichnete Gericht, Rene wiedrichltraße 12 18, ULI (drittes Stockwerk), Lunmer Nr. 13 115, berstelgert werden. Das Grund; ck, Rartenblatt 141 Parzelle 20639 360 und 20735369 tr Gemarkung Berlin, ist nach ÄÜrtikel Re. 15 487 r Grundsteuermutterrolle 5 a J2 4mm groß und nach k Fwert von 12019 M mit 480 Jahres⸗ ketrag zur — 1 33 . 9 Der Ver keigerun g berm am 27. Ma 10 in das händ h wngetrag: n. 389. . 60.
Werlim, den 18. Juni 1510.
königlichez Amte Berlin. Mitte. Abteilung 85. 29602] Sversteigerung.
331 e der wangsbolsstreckung soll das in zerlin belchene, im uche von Berlin Wedding) ,,, 1757 2. 316 . es B gerung bermerkg auf den Ramen In⸗ nieurg Pilli Nudoipnh in Friedenau eingetragene
jrundstück am A8. ust 1910, Vormittags O Uhr, dur das unter seichnefe Gericht, an der zerichtastelle Berlin X. 26. runnenplatz, Zimmer r. 32. J. Stock, bersteigert erden. Daß Vr! ick in. in der Gemarkung Berlin in der Togo⸗ aße, besteht aus: Acker arzelle Kartenblatt 20 f lososz ze, ist 1164 2 4m groß, hat einen sinertrag von „* Taler und ist in der Grund;
steuermutterrolle unter Nr. 25 os3 eingetragen. Der Verstei erungsvermerk ist am 16. Juni 1910 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 22. Juni 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 7.
29618 ee e. Amtsgericht Braunschweig hat heute nachstehendes Aufgebot erlaffen: Die Erben des ver⸗ storbenen Malermeisters Josef Antemann und dessen gleichfalls verstorbener Witwe, Carolfne geb Hotze, pon hier als; 1) der Schriftsetzer Robert Antemann in Brooklyn, New Jork, I) die Ehefrau des Arbeiterg Hugo Wagner, Marta geb. Antemann, in Osterwieq 9 der Bäcker Albert Antemann in Rew Jork, ebiet Brooklyn, 3 die unverehelichte Dienstmagd eta Marie Helene Antemann in Weetawken im Staate New Jersey in Amerika, ad 1-4 vertreten durch die Witwe des Malers Robert Antemann, Wilhelmine geb. Fischer, in Hessen b. Mattierzoll, ) die Witwe des Malers Robert Antemann, Wil helmine geb. Fischer, in 37 in elterlicher Gewalt ihres minderjährigen Sohnes Reinhard Antemann, der Zigarrenmacher Augqust Jürgens hier, als fleger des abwesenden He , Ferdinand ntemann, angeblich in Brooklyn, N die Ghefrau des Zigarrenmachers August Jürgeng, Marie geb. Ante⸗ mann hier, 8) der Glaser Vincenz Antemann hierselbst, fir sich und in elterlicher Gewalt seiner minder; sährigen Söhne Willi und Walter Antemann, Y die Ehefrau des Kaufmanng Franz 367 Wilhelmine eb. Antemann, in Lübeck, 10) die alters Wilhelin Krebs, Marie geb. Thomas, verw. em. Antemann, in Weißensee b. Berlin, j lh der Fabrikant Emil Mennecke in Lauterberg, als Vor— mund für die minderjährigen Kinder des verstorbenen Malermeisters Josef Antemann daselbst, als Paul,
gb am 24. Januar 1893, und Hantz, geb' am . März 1897 12) die Ehefrau des Betriebgleiters Karl Kahl, Julie geb. Antemann, hier, 13) der
Glaser Karl Antemann hierselbst, 14) der Maler Richard Antemann in Reu - Meiberode haben das Aufgebet der J ospoigen Braunschweigischen Landetg⸗ schuldverschreibung Serie VI Sit. G JIir. G36? über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. März 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtagerichte Braunschweig, Am Wendentore 7, immer Nr. Il, anberaumten An te mr seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er! te wird. raunschweig, den 20. Juni 1910.
Der Gerichteschretber Herzoglichen er. 16: Hilgen dag, Gerichtsobersekrelär.
—
das auer e, e Urkunden von 0 4 er n on benannten 3 beantragt worden: IJ. Der In ligationen der . chen dandeskredit Anstalt in Hannober: I Tit. 6 Rr. 39575 über 1500 M, 27) Lit. 3 Nr. 3559 über 500 10,
101259 Es
verzinslich mit 40M, von dem Landwirt Hermann
erben, führt Nr
Schneider zu Fleggessen, vertreten durch die Rechts⸗
anwälte Justizrat pfeiffer und Wachsmuth in Hannover, . . . a. der Teilschuldverschreibung der Königl.
Daupt. und Residenjstadt Sannober von 150i Lit. P Vr. 1543 über 00 M, verzinslich zu 409. b. der Teilschuldverschreibungen der Teutonia“ Mis burger 3 in Misburg von 19009. 1) Lit. B
r. 28 über 200 , verzinslich mit 41 , 2) Lit. G Nr. 1063 über 509 M, 3) Lit. C Nr. i064 über 500 M von dem Kgl. Praͤparandenanstalts vorsteher a. D. F. Grelle in Hannover, Glünderstr. II II,
II. a. der 31 o Schuldverschreibungen der Calen⸗ berg Göttingen ⸗Grubenhagen⸗Hildesheimschen ritter . Kredit⸗Kommission vom J. Mai 1502:
it. F Nr. 7000 über 10609 M, S961 S962 8963 8964 8965 896 über je 300. 4 und Nr. 9960 über Bo *, b. der 4os0 Obligatien der Dannoverschen Landes Kreditanstalt vom 9g. Oktober 1909 Lit. W 9457 und 458 über je 1090 SS, e. der 40/9 Schuldverschreibung der Straßenbahn Hannover Nr. 243 über 2000 M, ausgestellt am 1. März 1393 — don der Witwe des Gastwirts Ernst Carnehl, Do⸗ rette geb. Burose, in Grasdorf b. Hannober.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Kälesten? n dem auf den T0. September i dn . Vorm. A0 ür, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzu— melden und die ürkunden vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Dann over, den I. Februar 19160.
Königliches Amtsgericht. 14.
202165 Aufgebot.
Der Kaufmann Se er, mn in Oberhausen, 6 Rohlmann aus Harfum, zurzeit Soldat in
chöneberg und die Chefrau des Viehhãndlers
rmann Metze, Therese geb. Rohlmann, in Dingel⸗ ledt haben Das Aufgebot der Attie Nr. 528 der 3 Harsum über 456 beantragt. Der nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaätestens n dem auf Dienstag, den 1. April 1921, Vormittags 10 Uhr, vor dem ünterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen . falls die Kraftloerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hildesheim, den 20. Juni 1510.
Königliches Amtg gericht. 1.
28829
Die Aktie B Nr. 29 unserer Bank über 500 ist uns als verbrannt gemeldet Inhaber oder wer sonst Rechte an diefelße zu haben glaukt, wird aufgefordert, seine Rechte bis spatestens ä. Otteber 19a bei ung geltend Mä machen, widrigenfalls die Aktie für kraftlog erklär wird. Schwerin i. M., den 22. Juni jgio.
Schweriner Bankverein in Liu.
29 at Aufgebot.
1) Der Domäͤnenpächter Walter Vierling in Gulezem ko, I) a. der Arbeiter Johann Witaszak in Kaezanowo, b. die Frau Kalharinag HDermanowiez, geb. Witagzak. in Wreschen, . der Arbeiter Michael
2 in Wanne, d. die Frau Stans law Kubiak, geb. Witasz ak. in Kaezanowo — sämtlich vertreten durch den Jufttzrat Peyser in Wreschen,
hefrau des Buch ⸗
kaben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung:
ju 13 der, angeblich verloren gegangenen Aktie der Zuckerfabrik Wreschen — GFukrownia we Wrzesni — Lit. A Nr. 533 über 500 4, die am I. Juni 1882 auf den Namen des Rittergutsbesitzers G. Guischard in Gulczewko ausgestellt und am 30. September 1896 auf den Namen des Antragstellers Vierlin umgeschrieben worden ist (Aktienbuch der Zuckerfabri Wreschen S. 134);
* 2: des auf den Namen des Haͤuslers Lorenz Wamrzyn Witaszak in Kaczanowo ausgestellten Sparkassenbuches der Bank ozyezko wo we
raesni, eingetragene Gen fensdh j mit beschrankter Haftpflicht in Wreschen Nr. 1946/4329,
ntragt. Die Inhaber der Ürkunden werden
aufgefordert, spatestenz in dem auf den 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seichneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der uͤr⸗ kunden erfolgen wird.
Wreschen, den 15. Juni 1910
Königliches Amtsgericht.
29873
6 1200 Gelsenkirchen ¶ Bergwerlgaktie Lr. 172265 172266 wiedergefunden. Unchin Mtennd DOppenbeimer, Frankfurt a M.
29597 ngen,
Die hon der Bremer Lebengbersicherungs-Bank für Derrn Arthur Fischer, Kaufmann inn Bregden, auf das Leben von Adelbert Leopold Fischer unterm 1 Januar 1893 ausgefertigte Milltärdienstverfiche⸗ rungspolice 78 096 ö n 2009, — ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaher genannter Police wird biermit aufgeforderk, sich innerhalb 3 Monaten bei ung ju melden, widrigenfalls die derlorene Police für kraftlos erklärt und an deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausfertigung er⸗ teilt wird.
Bremen, den 25. Juni 1919.
Bremen ⸗Hannoversche Lebengbersicherungs Bank
Aktiengesellschaft.
29216 Aufgebot. ns Richter in Bonn a. Rhein hat das Auf⸗ ot der ihm angeblich abhanden gekommenen Kux— cheine der Gewerkschaft Jullushall in Gotha⸗= 2 — als deren Eigentümer er im Gewerken⸗ 9 eingetragen ist, beantragt, nämlich: Rr. 472, h erer Eigentümer Fritz Weiß in Hohensalza, ls und S81I9, früherer Eigentümer Heini Stein ö . F Kö . — 81 mer S. Y. Oppenheimer jun., nover. e Inhaber spãtestens
der Urkunden werden aufgefordert in dem auf den 20. Dezember 1916. Vor— mittags A0 lihr, vor dem unterzeichneten Gericht en . ihre Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.
Liebenstein, den 23. Juni 1910.
worden. Der etwaige Urk
Herzogl. S. Amttegericht.
29243 Airfgebot.
Der Bierhändler Heinrich Bollmeier zu Gelsen— kirchen III, vertreten durch den Jufstzrat Klaholt daselbst, hat das rf e. des angeblich verloren egangenen, am 7. ärz 1897 fällig gewesenen
echsels d. d. Ueckendorf, 7. Januar 1857, über 132,30 , der von der Firma Kniekamp u. Boll. meier bierselbst auß den Heinrich Niestendiedrich zu lleckendarf, zahlbar bei J. Neuwahl in Gelsenkirchen, ausgestellt und von dem 36. Niestendiedrich 2 worden ist, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Fe⸗ bruar 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde . widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Jelsen een, den 10. Juni 1910.
Königliches Amtsgericht.
129631] — 1 7 —— Aufgebot. ö
Der Gastwirt H. Schul je Beckinghaufen, früher in Soden a. T., jetzt in ö a. M., hat das Aufgebot deg angeblich verloren gegangenen, von ihm etwa im Februar 1909 auf den Kaufmann Moritz Steinfeld in Rheydt gejogenen, von dlesem akzeptierten, vom. Antragsteller dann in planco indoffierten Wechsels über 200 4, 6 am 15. August 1909, beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird auf gefordert, spätestens in dent auf den 17. April 1911 vor dem unterzeichneten — Zimmer Nr. 20, anberaumten ALufgebotgtermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfall deren Kraftlogerklärung erfolgen wird.
Rheydt, den 14. Juni 1916.
Königliches Amtsgericht. 19312. Aufgebot.
Die Vereinsbank er el a. Oder Aktiengesell⸗ schaftz. Deyosften kasse Vietz, hat dag Aufgebot dez Iugehlich verloren gegangenen. von Stto Hemmer zu Verlin am 19. Ml hen 1908 über 230 M aus⸗ gestellten und in blanko indossierten, von G. Lehmann gböeptierten am 20. Februar 5h in Rirdorf zahl. baren Wechselz beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤte lens in dem auf Dienstag, den 20. Dezember 1910, Mittags 12 Uhr, Gericht in Rirdorf, Berliner
erklärung der Ur Nixdorf Mai ; Königliches Ani lagericht. Abteilung 17.
29s 19 Aufgebot.
Es ö. das gion, an den * ,
„bislang einen Teil des alten
dennebetteg, Nr. Sh ber h anf er Feldmark, bildenden gemacht.
än Die Dentsche Len ait. Mitten Geselsschast der Limmer und Vermohler Grubenfelder in Hannover bezüglich der Tellstücke, umschrieben auf der Ver⸗ meffungsbeschein gung vom 19123. Julf 1909 mit X , n, , s, t, n, d. w, , y, zu 3a — 4m,
b. l, d, di, ei, 1 zu 27 qm.
8
2) Die Hannoversche Baugesellschaft in Hanned beiüglich des Teilstücks, umschrieben auf derselb Vermessungebescheinigung mit ei, fi, gi, e, Ki, k, di. er ju 3 a 08 qm. ;
52 tadt Eschershausen bezüglich des Te stücks, umschrieben auf derselben Bermessun bescheinigung mit l, , n, k, 1 zu 24 4m.
Auf Antrag der genannten Besitzet werden al diejenigen, welche an den . Grundstũch Rechte zu haben bermeinen, aufgefordert, solche Rech spätestenz in dem auf Donnerstag, den 27. G tober 1910, Vormittags 11 Uhr, hier Gerichtestelle angesetzten Aufgebotstermine gelte zu machen Bei Unterlassung solcher Anmeldung werden die Antragsteller als Cigentümer der bejen neten Grundflächen ins Grundhuch eingetrag werden. Auch kann derjenige, welcher die ihm = liegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte geg einen Dritten, welcher im redlichen Glauben an Richtigkeit des Grundbuchs die Grundstücke 1 te an denselben erworben hat, nicht mehr geltem
ne shausen, den 23. Juni 1910 erehanusen, den 23. Jun . HVerjogliches Amtsgericht.
29622 ‚ liches Amtsgericht Harzburg hat heute fol ee, n, erlassen: Im Wa der Zwangz
snteignung ist, nach z 147 des Perggesckes de 21 chaft ier, nr bei Bad Harzbur eine dem Mühlenbesitzer Wilbelm Niemeyer Schlewecke gehörige, zu dessen Grundbesitz im Bruch hinter Schlewecke zu 25 a 2 4m Grundbu von Schlewecke Band 1 Blatt 68 Nr. 2) gehöre Grundfläche zu 1a 15 4m Caen eine r,, von 125 zugesprochen. Termin zur Auszah der Entschädigung ist auf den 1. November 1919 Vormittags 16 Üühr, vor dem hiesigen Gericht anberaumt. Die Realberechtigten werden da n unter dem Rechtengchteile geladen, daß die Nichterschienenen mit ihren Ansprüchen an die Entschädigung a geschlossen werden. Harzburg, den 20. Juni 1910. ö (1. 3.) A. Bran des, Gerichts sekretär, - Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichte.
29524 Aufgebot. = Der Landwirt Carl Bremicker, früher zu Kerepe jetzt n Ahe bei Halver, vertreten durch den Justhz rat Here. ju Lüdenscheid, hat das Aufgebot wecke der Ausschließung der Eigentümer der Grund käcke der Steuergemeinde Kierspe: Flur 28 Nr. 301 Schmidthausen, Fer. 35332 a und Flur 28 Nr. 309, Unten im Antlenberge, Holz, 22, 98 a, bislang eir getragen im Grundbuche von Kierspe Band 6 Blatt 3 auf den Namen nachstehender Personen; . 1 a Anna Maria Kerspe, geb. Bremecker, zur e, 1 2) Landwirt Gerh, Wilh. Kerepe nebst seiner Ghe⸗ frau Anna Maria Bremecker, ;
Heeder, 4 Joh. Kerspe und des h. Peter, C. Caspar Heinrich,
Hälfte,
tümer werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 19. September 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte ann“ . rig en ihre Ausschließung erfolgen wir
Meiner hagen, den 18. Junt 1gio. ; Königliches Amtsgericht. — —— — Der in Avenue Victor Hugo Nr. 28,
aris, wohnende r. Franz Immele hat Lurch feinen Beyollmãäͤchtigten, Notariat sekretãr Scheibling in Gebweiler, beantragt, die , Ehefrau des Karl Adolf Josef Dicval, Ramenz Marie, geb. mmele, seine Schwester zuletzt wohnhaft in Senlis,
129621 Aufgebot.
schollene wird aufgefordert, sich den E. Februar 1911. ; J vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzung saale, anberaumten Aufgebotetermine, zu melden, wöidrigen⸗ falls die , erfolgen wird. n velche Auskunft über Leben oder Tod der Ver= schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf= farderung, spätestens im ufgebofgtermine dem Gericht AUnzelge zu machen. Gebweiler, den 15. Juni 1910. Kaiserliches Amtsgericht.
29623 Aufgebot. Der Kaufmann in . Kemper in . bat beantragt, den verschollenen und zuletzt in Oesterhol wohnhaften Georg Ferdinand Kemper für tot u erklären. Ferdinand Nemper wird aufgefordert, ch säͤtestens in dem auf Freitag, den 30. De⸗ zember 1919, Vormittags 8 lihr, bor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine zu melden, da er sonst für tot erklärt wird. An alle; welche Auskunft äber Leben oder Ted des Ver= schollenen ju ertellen vermögen, ergebt die Aufforde= kung, spätesteng im Aufgebotztermine dem Gericht Anjeige zu machen. Horn i. L., den 15. Juni 1910. Fuͤrstliches Amtsgericht.
29630 Aufgebot.
l Der shabrita beite: Enill Wetzel in Grenzach alt Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verj ollenen Zimmermann Jakob Kohler bon De e ac zuletzt wohnhaft in Grenzach, für tot zu erklären. Der be— zeichnete Verschollene wird aufgesardert, sich spatestens n dem auf Dienstag, den 1. März 151 6, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, dor dem Amte gericht Lörrach anberaumten KÄufgebotstermine nn melden, widrigenfalls die Todezen ö erfolgen ltd. An alle, weiche Auskunft über Keben Cher Ted des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ gebt, die Aufforderung, spätestens im Nufgebote. termine dem Gericht AUnzelge zu machen.
Lörrach, den 23. Juni Jab.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtegerid te Kim m ig.
3 J. Kerspe und dessen Ehefrau, Elisabeth geb. dessen Kinder a. Wilhelm. ) Maria Gertrud Kerspe, zu 2A bis 5 zur anderen (
gemäß 8 g27 B. G- B. beantragt. Die Eigen
rankreich, für tot zu erkläͤren. Die bejeichnel- Ver? spätestens in dem auf Vormittags 9 Uhr,
An alle,
.
4 —ͤ