Ccacα den, die Bellagte 23 allein schuldigen Teil zu offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 1 — . , Mar⸗ ** ren und ibt Ve osten des Rechtestreits auffu⸗ bekannt n ö , Der Klä * 13 die Beklagte zur Borbeck, den 22. 3
— am-, m —— Burger, en a g tsanwal erlegen. 2 ed et era den Ver Tel ee Rr 1 91 3 mundlichen Verbandlu Rechtsstreits vor die Römbild 33 . — — e, ner Rcbauytur g, den sie Cste Inrillammer des . — , in Gerichteschreiber des 3 Amtsgerichtt. — t — ö — 2 al bm ohne Crnnd Tenabenc auf gen 26, Zepiember 1010, Bar, l2r6oi]! Oeffentliche j er . De n 2 , , n, . Leer e dera sen mirage 106 Üizr, Ut y . bei 1 Bie Schul heiß. Brguere 6 . ft, ver 2 . 8 7 nnr — 1 * — 2 — n i en , 212 — treten dur 8 Direktor . nke 6. . ö K KJ i , ** ir rer * 213 I um — = rn, r, , nn, mindh Rechlsanmalt Dr. 3 . im scheidf e ä r e j. hlllammen Der wr, . Landgerichts, ziagl gegen den Gnstar Moe del, fruüber in . lot lenburg. Goethestt. seß unbekannten Auf⸗ .
llun che Juste enthalts, im Wechselprozeß unter der Behauptung.
u rr. . ker, Bley 1 29 27 e . . a daß der Beklagte ihr aus einem im Regreßwege don ,
alt de, r, er dere es. ite str 1m
J. J . —
8 4 . 36
6 dee Geer te Ar ar. den 15. ö ( ere — ? 1— 2 r der Aufferdernna.· darch i,, , *. . straße 30. Prozeß voll mãch . — Gerichte maar la fen n 2 DJastinrat 2 n Veiden. klagt gegen — . — Wechsel die Summe von. 4. . rell a achtiaten dertreten n . bemann, e . früher in die au rotest quittierten prrtesslessen von . 30 a e, Uusentfaiis., nnter der 28 , und . dene Hroviflon mi sb, den, bulde, mit dem Antrage, 5 Beklagten jur ö
Nusa be
K — ; Land defam, jekt un 6
— 41 — * — Cre chreider lichen arichtt. . daß der Helle ee n. . bluug bon 200, M nebst sg dom undert 2 — 133 die . gegen lbren Willen rerlelln insen seit dem 17. Mär; hid und 3 *.
1 . Ie ban ne ö ; 2 1 rn, , 2 um mit ihr die e, cht e r ir, 3 Vechselunkosten an Klägerin. zu derurteilen. erde, Frenhbedon., dem n , die 6 n n, ele, mit, mut nin ce. Verhandlung des
. 26 285 her 53 . 1 66 ö
3 21 J . 9 ö — .
1910. Margarethe rel. Pie Klägerin ladei de, Rr * 216 6 2 5. . 69 * Rechtestreits vor die dae ne, ,, , 2 —— — —— Freren — 1 2 n Wien 1X. Döfergast h, weite lla g ; . Landgerichts in 6 6 August na, ,. — a nl baltg. an Grand der Be. Verne mn den 8. 0 . n e Tur. den 1. 1* Ver e llerrn . Beklagte ech er ale en Jetz 9! ühr, mit der . dem ge⸗ arlotten n n. 1910. * — — desl 5 ven 2 Gemeinschaft dachten Gerichte zugela sen 23 2 1 eric reibe . 2 n,. ( ten mil dem Aatt die Ghe der 6 Zwecke der entlichen Zustellung wird dieser er niglick tegerichte. . . ern 2 die 3 an 6 = 1 der * 3 rn 22s] Oeffentlich 80 * e d Jean 1919. erklären, C amn osten des Die Firma Wilhelm 23 H 1 4 3 e, ,, ,. ee , , ,, , ö r . 't roze mãchtigter: Justizra Jwoitammer der Königlichen Land. 29633 Oeffentliche Zustellun 1d ersin, M ti. . 3. COtiober Der Stadtrat mn Sr 22 ain: durch 1 *. 44 K 32 ch, ö.
. rer d. —— S, 3 *
ö etmeister Geilfuß in Srlam nde 1 Narren =. Rudelp⸗ in Charlottenburg Naärnbergerstraß. Nr. .
t 5 * auf den ar 231 nr , , , . Bur ; ker. Rechttanmalt, ö In unbekannten Auf senthalts, 3 nd
e, , 3 e Lebe klagt — die ven ihrem Ebema n ge, Seb Antrage, ustellung . forderung in Debt ven 114 4, mit 2 * Gbefraua Tela Schwieger, geberene die Bellogte in verurteilen, ihr 14 nebst .
2 bestellen. — der Klage belsnnt. trennt le =. Schilling. in D. jetzt unbelasnten Rusent, Zmwsen fel 1. Apr 1905 zu zahlen, und das
1. Ties ; 8 e. * * 53 m richts. ball t 6 Behauytun 26 die Beklagte einen . 2 8Ger Gerichte schteiber on mdaerichtt. Halit. ang de. är vorläufig vo streckbar jn erllate Die Klägerin ⸗ ; 53 aue ebeiichen Sohn 6 2 n 3 ladet die 2 zur mündlichen 2 — det = 3 durch den läge alt mmenvderbzn Nechtestreitz vor dat Konigliche Amtsgericht in har⸗
gere , Tree. *
ö 11 Cc fentliche Zustellung. 3 , Reuß. Zobanne Fran Karelihe Schweiger, geherent Küchler, in sottenburg, e Tire. ö ö .
n n 6 . gbefran 3 Aug. 11 * gaz Menke ren., ,,. Gottingen * e, were limb 1er! Drlamnnde in Pflege . * Für die Pfleg: auf den 21. Ottober * ö n. Jacob 8 n 3 st. klagt gegen hren werden aug dem Vermögen s Kindes monatlich 9 uyr. Zum Jwecke der d enti 1. an ae ferdert hre ö früher in Göttingen, etzt a 10 *. gerahlt. Dat , sei mit Ende wird rh Aa6r ung der Klage annt — ere e be,, rn el enftalte, auf Jrennd dei . 8 B. August 190 verbraucht, und able der Kläger seit 39. M ioc. Re am ü. ener l;, ere gen ann ö * ee, , den 21. Juni 1919. ember Gerichtsschreiber den Königlichen Amtsg
velsten alt dem Antrag; 16885. ** Standesamt Göttingen elschen den das Geld. en von demselben vam t de mn scheiden und den Be ⸗ 19090 biß e. Mai 1910 9 Betrãge von je Abtellung 365.
pen 1*. Ne- eien cloesene Ghee anbe ö . Ten Ja erklären Die j0 4 gezahlt. Anfrruch r 2 Rl den nat chr, Ver ⸗ seine Mutter 2 nun nach dem Unterstũtzungẽ. lege Oeffentliche Zustellung. derer und Wirt zu
ter fie, lader
; 423 Hand lung e⸗ rr mri. der die erste Zwillammner nobnfitzgesez auf Alimentation den ter Josef Reuter,
e n, Tandgerichta in ** en auf den Armenderband in Döbe der gezablten , 85 rozeß bevollmächtigter NRechtẽeanwalt. Vr. Riäger bat also gegen bie Beklagte einen Cremer m * kla * gegen den Werne Wilhelm
26. *. Ctiober 1910. Vormittage 10 Uhr. mit über. cer Aefferde ang, cinen bei dem gedachten Gerichte Anspruch auf Zablun . Kläger beantragt 2 früher zu Bendor dann zu Cöln wehn. i 3 lem Kläger Fast, kt. obne bekannten — auf Grund
. as gelassenen Marel mu bestellren. Zum Zwecke der temgemaß Dien nn der a eee, m, entlichen Zustellung wird dieser Autzug der lage 80 ** (neunzig Mark) nebst 66 Jinsen seit Klage der . m. 24 der Beklagte ihm aut einem ustellung iu zahlen, auch das arlehn den Betrag don 650
mndlich . gemacht . * Gottingen. dM 2. Jan 1910. vollstreckbar zu erklären. Zur k l. Verhand· verschulde 36 der Gerichtestand hee. Königlichen 1 em, de e, ge Der Gericht chte e de genialichen Landgerichts. lung den Röchtestreits wird die Beklagte vot das Antsgeh u vereinbart ei, mit dem Antrage auf — e ,. erm, n, * Kon igliche Amtsgericht . ecke ar Dienstag. den Hosten ãllige, vorlaufig vel ren. r rr ung den, . er ee, 2 Gllabigh rwls Ccffentsiche Jugeeli 23. COftober ono, Vormittage 101 Uhr, selben at Zahlung ben 630 3 og Ine 8 5 rat; ec Haftet ener Grte Die 6. Arbeiter . e gente, 3 Mladen n . Hannar oh und * ang ber 1 . ö . , i , . Der ie, Gnigl. Amtegerichte Handlung dez Rechtsstreite der vor . aas Funn, das e. Am in Düren, in g g, 6 r derberttellhag Ee rel, , Rib, mn e, g, d, , Tee ö a, , , , . e, e , r, m, . , , 1. n ö. , 1. und anwalt n z en war ; ; allein schuldigen Teil n erklären in zwelter ini: Klaus aus Wen helm, 8. Amerlĩa, un. . Abt. ð den agten n verurteilen, dle cbeliche Gemein / bekannten Aufentha 3 ue der Behauptung, daß L29606 Oeffentliche Bene , 3
char mit der lagern berzustellen, 2 dem der Beklagte 34 lich 3 n den Register den
Beklagten an ach die Rosten der Nechtestreite auf. Drvpetbekenamtè ile d 1565 Artikel 62 am 6 . en e! ler: Fecht kanwalt
; saerleeen D ie n er e. det den Bellagten ur mund 1. Dezember ie. 3 en * Kläger eingetragenen Dr. 3 . Hlagt im elproreß gegen
n en 1910 nt der j chen Verbandlung des Rechte streits die dritte Man clbvp othel befr 6st, mit em Antrage, den den —— ( men Ausent⸗
; 2 1 1— in die Löschung der zu baltg, rüber in eder, Graf Adel — 5
. des geniglichen ö n Nen Beklagten 8. rer . Rormittage nen e n. in den dan elbe e e,, 36 — ret Bebauytung klagte 63 83 * , , cn e if n.,
gebetene D an den 1 rer Vafferdernng 1 darch cinen Band 188 and i vem MI. De zember re, , . a8 ad achten Gerichte yugela fenen , gert agenen 56 — 22 1 6. . i n. ; aaert Dre ere llmächtiqten dertreten u lassen dosching in e Kelten m ü 1 10 . 2 a n, 233 21. un 1516. 14 ustreits auf herlegen und das Urteil ex. gegen . 2 ie inen leit 1 n . aas Ri ster, 6 den nnn. 1 s vollstreckbar n er⸗- 40 e ul. agg vorlaufig po —— ere we ee derer. . 36 * n. . ar,, 6 e, er che kene ö ae r stzungs saal, * Korf Ferienziyi ] 2x10 Cc een. mig erich. n ö 1 n Die den D z * and e. der Grech ange acht 2 det — * Oktober 3 Vorinittags o Uhr. 89 8 —— n, . . K r . ian . 2 da 8 z i. rere , . Gbtenpreirstein, e. hiclber des dre bein oglichen Amte gerichte. e setwort⸗ den Li . 1 iin we. Amtsgerichts.
. ; Geri ö, 6. 8. * . 2 2. a 142 2 — — lege ma ; r, 2. . . ZJustellun 5 — 1 mois. * rn, , ne, Ec lesman 2 dart n, . k Se, n, in dei, r.
2 var dect Zehe 59, ihre 9 . er miniags o libr, . . NR. Dildebrandt und — mann bevoll ter 21 Den 9. — re ü eng nir die ser 5 be e,. 3 . . 33 . den . e. 3 nter — unten Aufenthalts, frü 2 6 . — 3 12, . — * - ä gelieferte Waren, mit rung au 3 . . : 1 . . Ma neh vom 1 r,, , n , , r ö. , , Kö ee, met. allarrs r,. 94 83 e, Gans. . w 4 N , in . e , , 11, im 6. 1 bier , , nn, der 2 ae ber das Känigliche An ĩ — * 6 wie, ian, ,. auf, den , 8. streeae 6 ihr, sr. , . bezeichnet und
, r 2 m, . . . r,. n , ere en, bene ,, n 2 — —ᷣ . in, n n, ann ni ,. — uh. 5 1 2 den 8. . 9. 35
wurde liche? mmer laden. 2 die 1 6. dem 9 ihr, geladen. die . auf ö 6 . 2 n er, n., *. 8 dis. Jun di6. Tünseidorf, ren ,, 23 a n nn. Ta ,, , ,. DVBarm ich , g . de 6 . . en, e. a. * ner ittas- 1 . ; Am s Berlin Mitt . Gerichte schreiber 9 mts gerichtz. . mee. 29990 Belauntmachung. ; len beim s . een Oeffentliche unc u * mn er ,. 3 Gran an in 2. Rauf 99 Heinrich Nainer a . r 23 — 7 . Dell , in ö. 262 5 . — ee * ich hilfen odor ed D . , , . 6 . 8 . 1, 2 ö 2 nr, , n. 82 e Nectefttetie n i, , rn, . anntang, de, m e, ,, delle , nen . li Tae, e,. e lle e r, er, , were, ,, , . 13 in. de. ö / i un 2 Veni 161g. 7. e en M ö 63 2 r. * . . 1 . 6 ag
Re ger Dar, , 261 Landaerichte 25. Juli . ; Freter des . c den 2 Beflagten 1910. R — an lostenvyflich lige . 33 . , Here e e. 5 , . 26. Ee für wenn der slagte biergurch ae e gn G. 366 08
1 Cee iche 3 ung. lung von 37 ew id! rn, Flamme,, — * und dag Urteil Are, 90 e en e . 36. mer Alger abe nehm, ,, .
gust 2 der — re limachtis er nl 16 jr, . 2 a , de , n mn, na en, ee , d en e. s⸗ n Oe ma Am 6 in Der Gerichtsschreiber: ö n, Sekretar hear g 9 a, nr. 5
an , . 241 e, e. Jim Iwecke der