1910 / 148 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jun 1910 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mn 148. Berlin, Montag, den 25. Juni 1910.

Den nrmachun en aus ken Dandelt. Dilerrechte, Tereing. ; Ser senschafts. Zeichen. und NMusterregistern, n dseeimntragerolle, sber Varemyeichen,

nuten 8 1 ** 8 und Jahrrlanbekanntmachungen ker Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in Tinem besonderen Blatt unter dem Titel

k für das Deutsche Reich. M. 11

Das Zentral ere , das Deutsche Reich lan durch alle Postanstalten. in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel taglich. Der 8 3 und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 4 ö 3 für das Vierteljahr. 6 Ine N k

1 6 6 * e, n = In fefa ref⸗ i den Raum einer 4 gespaltenen e ene a5 *. r wm, ben,, ,

2 t 2 2. ——— Dr ren heute die Nrn. T n . . wnegegeren.

H om für das leitenden gekuppelten Schlagkorbern lum —— 216. W. 33 2903. Rohöl Dei worrichtung. Josef umlaufenden und einem ahwechselnd hin, un . Patente. 2 Df . 27 . Kracht, Dortmund, Waliszko. n, Jan Krateil, Tustanowice, Post schwingenden, sich durch ee. an , . Die Zn glasse) Wallrabestt. 293. 23. Rolanka, Galizien; Vertr.; F. A. Soppen u. R. Urbeit s lage einstellenden Fräser. Joh. (Die Ziffern liake berelchnen die Klafse. 29a. B. 3812168. . Ginicbtung zum Umfabren Fischer, . Anwälte, Berlin 8W. 3 8. 11. 69. Diesfen a. Ammersee, u. Joh. Mayr, Dee s ten 1) Anmeldungen. bon Kurden mit Dear g em ,, bei denen die 21g. 18 611. Funkenfänger mit Wasser · Post 2 11. 16. 09. vpen des Jaufwerkes eöffnet füllung und Ablenkbaube. Rudolf Fresherr von 3z0b. z8 Ss2. Verfahren zur Herstellung

ar nn die Nach · Zugseilklemme durch Ki

ber 1 2 . arenen 5. Adolf Bleichert 5 23 n. Wilbelm Engelhardt, Dorpat, Tipland; Vertr.. Dr. S. von e , , ie . . Hinter der glassen ziffer Eichner, an g n 15. Hamburger, Pat. Anm. Berlin 8W. 68. 8. 3. 10. farben u. dgl. Ma 2 Groß. Lichter elbe West, 6. e ge megegeben. Ber ene, de . . . . fir . 2 w 2 ue n n. e n. 3, . a ,

ulius ander, Stenda insteuerung von Oberluft un ampf in Feue⸗ erfahren zur tell

ö. D der Anmelbung fit einstwellen gegen unbefugte wagen. i. Kipywagen. Meng A rungen. Bradford awton Ames, Ben, Vertr. Lines k ntiiche anf schuft. C. 3 ö Slo. 9 46.

zung geschüßzt b oM ** b. O., Altena. 2. 19. A. Rohrba * Anw., Erfurt. 30. 8. 09. Vertr. Dr. D. Landenberger, at⸗Anw., * . we tlan pe nt e 33* ö 6 1 fir Eisen⸗· 256. ** 3611. Klöppelma hne mit Ein 8sW. 61. 16.7. d ae.

07

J r. 290. . Eee, . ren 5363 fabnian . 9 ziermann, Probst⸗ Tichtung zum . der . Bartels, 409. K. 41 21. Mechanischer Rostofen, bei 326 * 2 ler,, n gen ng fir ella i. 5 2. 2. . Dierichs Co., G. m. b. S. Barmen mit welchem die Zähne der aufelnanderfolgenden Rühr⸗ erer Jaf. 4 Anm. 8 6. Ziemen. 20d. . 1 duch einen . zu⸗ e dn e r, in Berlin, Barmen. II. 9.09. werkearme gleichzeitig entgegengesetzte Richtung und uckert. Merke G. m. b. D. Berlin. 28. 1.10. e , ,, , G. Tromeki, 26d. S. 4 6ꝛz7. Verfahren zur Abscheidung verschiedene Arbeits winkel besitzen und hierdurch eine 36. g. 1 82. Er siportichtun für Bohr Berlin, 134 ergerstr. 16. 26 10. 09. des ir . aus Gasen der trockenen Destillation schnelle Umwendung, aber langsame Förderung des mer mst Zufũbrun . am Bohrer 20e. H S8. KRnebelarti wirkende Kupp durch Schwefelsaure. Ernst Hens, Soden a. Taunus. Föstgutes in radialer Richtung bewirken, Chuard i, bei an. kw dem Drucke des Spül ** fur , . 977 üller, Dorstmar ** 069. o, enn, 16 elm , . Cöln - Lindenthal, Lortzing⸗ b. Lünen a Lippe . . uführvorri me, ür atz 3. N. 5 ; e 1 geren! 9 3 20e. 29 626. lib n orrichtung für selbst · Saͤutebearheitu 8 mit zwei schwin 1 baten 0c. Q. 679. Verfahren und 2 ur 2d. v. 21 72. Verschlußkappe ür die Füll⸗ tätige . ngen von Tisenbahnfahrzeugen u, dgl. Flemmbacken. Maschinenfabrit . Reduzierung von Zinkerzen im elektrische 3 don . G6. Mschorr, Societe d ntude d Grxploitation des Atte Frankfurt 4. M. Bockenheim. 3. 12. 09 unter Benutzung eines flüssigen Hei , nchen. 19. 5. sages Mutomatigues bon Wag ons Crer ez 308. 5. 18 9214. Verfahren zur Herstellung Augustin Leon Jean Cuene au,. . Vorrichtung. zum richtigen oyet⸗ Bouvier). Lyon; Vertr.: E. Jamberts, von Präservatz ws aut tierischem Blinddarm. Carl Vertr. R. Scherpe u. Dr. * K. Michaelis, Pat. gaben auf den . Jeisig u. Dr. * m Pat. Anwälte, Deinzelmann, München, Lindwurmstr. S6. 10.3. 10. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 14. 5. 699.

30e. L. 28 273. Dperatlonstif mit einer von 42g. R. 30 082. Verfahren zur Herstellung

ö

en der Schließteile don Vru 8 Fe . 3 11.

Dry i e ie , , e d. e,. D 969. . Rücklauf⸗ Sperr. einem Kugelgelenk getragenen durch mehrere recht⸗ von amn chien für die Abformung von Phgnogramm-

205. D. ö mr. Waldes Eos, j. 32 Deltour, Arras Frankt. Vertr. winklig zueinander an eördnele JZabnbogen einstell⸗ trägern. Louis inen, Frankfurt a. M., Mittel 1.

2. 98. ö aschen· H. Neuhart, 27 Anw., Berlin 8W. 61. 26. 7. 09. baren Tischvlatte⸗ Judson Laughlin, Ledyard, weg 34 . . 6 y. 2zoi. B. 39581. Vorrichtung an Fahrzeugen . Jowa, V. St. A.: Vertr. S. R. Schul 4h. J. 29 . Lehre zur Justierung von 33 Dänem. . Vertr. 246 eblert, G. für peer ,. zum i. Eulllsielen u. B. Petersen, zan Anwälte, Berlin SW. 11. 8 drk Fritsche, Erfurt, lt! a enn en 1. Bittner n. .. Neißner, 8 beim Anstoßen an 26 ndernis. Otto 18. ö 0h. e 5 2. 2 8 iir . sw. 61. 24. 11 09. De,, ien r. 17. 4. 0 z1ic. B. 85 1238. Mit Preßluft betriebener A. 18 346. Verfahren und Apparat zur * Ga selcmnrichtung ö: Re 290i. 589. Stell- * Verrie⸗ gelungs· Stampfer, dessen Schaft durch Preßluft in der Länge Prüfung von Luft oder andern Gasen auf gemisse Cen. uf. 4. Pat. 181 115. C. vorri 285 t v ber Johann Meyer, Biebrich, veränderbar ist. , Berenbrock, Mülheim ee, Mar Arndt, Aachen, Aureliut⸗= ke 2 Gomp. 9 es. nm. b. O., Dal lan en Adolfftr. 12. 3. 3. 10. a. Ruhr, Adolfstr. 39. 8. C9. straße 35. . a d. Nubr. 34. 201. Sch. 21 85. Flügelkupplung mit Halt 324. R. 27 091. 564 zum Erschmelzen 12m. R. 28 1589. Rechenmaschine, ins besondere

11 R. 10 33 apierblatt für geheftete sperre fur mehrflügelige Signale mit gemeinsamem von Glas. Charles Royer, Givors, Rhone; Vertr.: ] 3 riedenau b. Berlin. 11. rl

ür die Multiplikatien. Franz Rauchwetter, Bicher und buchartige Ginrichtungen mit losen fntrieb, Scheidt Bachmann, Gladbach. A. Elliot, Pat. Anm. Berlin 8W. 48. 30. 9. 08. ö H. ;

Ri5ttern. Martin E. Neuner, Los Angeles; 15. 7. 19. 32a. S. 1737 O0. Auswechs d 120. K. 11 892. g wur gte mefse mit Dertr. E. W. Dopking u. K. Dstng, Pat. Anwälte, 20i. Et. 12 943. Selbsttätige Zugsicherung Willy Hartje. Cöln⸗Deutz Mathildenstr. 27. 26 6.06. Schwunggewichten. Hermann Anoche, , Berin Sw. 11. 20. 8. C08. 2 ür elektrische Bahnen mit zwei in Streckenabschnitte 324. V. 7822. Sich selbfttätig schließendes Vertr. Albert E. griedrich Berlin, Revalerstt. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten unterteilten Fahr. oder Signalleitungen. Ernst Schirmgestell. Louis Viren, . Vertt.: Tolks. 18. 8. 0. Staaten * Amerika vom 11. 11. 07 anerkannt. Stosch, Frankfurt a. M., Sandweg 64. 10. 4 08. dorf, Pat. Anm., Berlin R. 11. 5. 08. 134. B. 50 869. Münzenfahlvorrichtun mit 12). 17969. Verfahren zur 8 201. S. 15 ** Den Kurben des Ober⸗ 2834. M. 39 719. Ven für e, . unter Kanälen für die ,,. Hi Tünz⸗ 5 . uperoryd, ,, oder Bleidiorvd d ent! . einstellbare . * Middeldorf. Solingen sorten bewe . mit ö für 2. ö 233 n haltbarer, aer dee orm aba ö abnebmerrolle für . . mit einem 30193 6223 ne . &a. 1 Syemische MRade. oben am Ausleger lle der Rolle arng 4 24 Nur olf „Nor; 2 . ö len b. n n, i. bert, geb. Sprry, Gen, fuß, n SG. , * 39 2 9. 12 12 os. 1 zur Darstellung fsenach. 30. 11. 68. 1f. A. 17 , ssen, Decken waälte, Berlin 8 98. & ride, aar,. de des seiben 2a. B. 532 7298. een für die 2. dgl. ** . 23 Frictberg⸗ 4136. J. 28 22 1g ef! 6. . oisgravbien u, del, straße 7. teütespick mit SDeminnabgabebortichtung. Karl

. Anm. A.] 63 war, mmm ernübertragung von 1— z an nd unter dem Ginfusse der durch, 34g. R. 89 ö. CGintichtung an Sprungfedern Franke. en g, , n, . ef wn

let nn n . 65 11202. Verfahren zur 1e stegung Geberstelle in dem dn ,,, 1 * ten zur e g ber, Cbersten Hlammerartig ans. 3b. M. * 580. Gat e . mit einem im Vora blen 1

u. asscylosalichisdnren. Zus. J. Anm. Strom schwankungen bewegter cht. gebildeten Windung an 2 John Münzenzahlwert 37 5 ,n 36. Einhorn, Haegln! Dersog sttablen auf die nee, , bia g lenkt. 6 8e New 2 . Münzen e . , ; 1 nich sr ji. 74. I2. G6. Gdouard Belin, Paris; . Loll, 6. Anw. ut Anw., Lachen. laufenden Gutha . l. se, i ien od, Fenin nr Bindung 3 S 86. 26. 1. . aus der . 26 . Leeren Breslau. ; . ilhelmstr. 93. , , ö , , vor Hererga en. De Fran; 21a. J. 20 109. gfernsche be zur Abgabe Staaten von Amerika vom 38. J. O8 anerkannt, 11a. K. Schraubenfeder für Dutnat el⸗ Ei eie Sauer fte ciner bestimmten Anzahl von Stromstsößen, bei 3a. A. 18 112. Als Toilettentisch benutz barer e. * ea, Toronte, Canata; Vertr.: Schmidtlein, Pat. Anw., Berlin 8Ww. 11.

btisch. n. . Berlin, Gr

11. 2. c. 71 n 4 mit Metall welcher jedem Teilnehmer eine mit seiner Drdnungt Schrei

11 356823. Wasserst ö

. Geo nummer versehene Einstellvorrichtung zugeordnet st, Dambu . 30. 11. .

. 2 2 . 963 ** 1 w eamse 6 kee, Heeger hn den Ärbentsmständ all An. , , ns zs. . verschließbarer Be ⸗· Sa. G. 2031. e n m, 3 7 4

130 R. Fi Eq ft ftalien mit Matrhen · schlag für eine zum Auftfieben der Jontattvorrichtung hälter, der beim Umkixpen eine b. timmte ung e. 142212. Otto 94 1

kae und Formrof 2 von balg don dienende Kur el verwendet 3 Feiten A Eitsmeng aug einem konischen Rohre abgibt 166, 39 37 lorrichtung R , . ander 53 ö ——— 8 1 eilen nddanni Guilleaume Lahmeyerwerle Act. Gef., Abtlg. Gijement Stan glas Effantin. Parie⸗ Vertr.: J A. des r e n, ue * der , * n a , 3 Döllner, Carlswerk. Mülbeim a. Ab. n. Samuel Krebs, 3 3 Sachse, Hat. Anwẽͤlte, Berlin Ww. 6I. ,, n w . 9

ö 22 n raun⸗

8 3 4 d weil * 1 ö m für Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom s g. 10. 08.

*. be n 6 . 28. 11. 98 anerkannt. 2 9 1 397. Radialfederanordnung, deren

* ñ,

e. 28178. Deren r, in sich starrer ferm, 6 en , , Cöln. Saventha dan n s. . r nten ö e e. . 3 ö 2 .

* 6 , * * . 3 29 668. e glu ite fh Srulen den. Gesa ßen. im befonderen von Nachtgeschirren. ehöuseinnere und mit ihrer Mitte den 23 . . . ; 1 für Ro aus . Zyeciaisabrit für Alu n. ichel, Rirdorf, Katser gere e 20d / Bod. 1 i. K 89 1 2 . ö = . enhagen; euen =.

. * 3 3 7 2 e, n, 26 . rg. we Seinen. O.. 4 . 2 1. 821. 7 . . 14 6. !

di Mrd. C. Gn, F. Weil, wnffurt a. M. i, 212. A. 17821. Einrichtung m Touren. für Selbstbinder auß nen an der Achse einer Wale c. remgringkupplung mit einem ö lenkten u 2 Rahmen und auf einem der Kupplungsglieder gelagerten eiz⸗ . 5 21. 12. M a. cines e, , mit Dilfe ciner angelenkten 2 an nend, w, w, de , age en 1 2 88 3

n.

Vame. Berlin * 1 ollektor⸗ 6 innerhalb 2 . * * . 4 , n. ö 6 6. 6, , re,. * 1 w K Whii⸗ y Scieicher nini e., Offen. 3 * ö 6 ir 27 8 21288. Vorrichtung zur Befestiqung Worcester, V. St. 4 1 g ,, 7* . 27 1 1 Dructorm ni beweglicker 31 , . 8öäis. Degen jut Re . e e. dichten . e de nn . 13 ** 3635 ea,

wlatten , Drucken mehrerer Wechselstrom. r n,, ana r. 8, e Biero . bertshausen b. 1 ee, . a . 6

3 Wil elm. Franffurt a. M., 2 8 n El eit 3 90c. J. 86 769. Air waere oe Arthur 1 i. nenteil bewegt wird. ed, nd. 6 aF 0 Zusammengeseßter dite 218. J. 29 121, . 27 De g m ö Königäberg i. Pr., Vittoriastr. 6. 23 56 , , . 14 an gen, Tchnnuhr, Dambuta, Kinkele· . , , , . J. 28 ess. Metallllammer zur Be Hej. Cder Bremęleitungen für Eiñenbahnbetrieb V. 4519. u . aict Frankfurt a. Ji. 10 . bon Stab, und Parkettfußböden und Hölder dal. mit rechtwinllig oder pgrallel zur Rohr⸗ . 2 e, 9 36 263 20 26. ,,, 2 Ein⸗ . . 63 2 Fritze, Koblenz, Kur⸗ ,,, ö a. 1

indultionsmaschi einem me⸗ fn. ]

3 4 223 u. 89 ö. e , k Weg g, . 2g * duftschi falle gen en 22 . i. für die Goc arr e den, ,,, Di. Lotterbos, . Guslleaume Sa g oder, reg * vie * 3 , 1. Leutz · 8 —w * i r g. Frankfurt a. M. 1.3 3. Kine, Frant, Karltruhe i. . . , e , . 16. 3. 82 * Derlin 8M. e 46. ** a. e , är 16.7. 8 m bare X gef, Maschin 7 . arbei hre um n ö, ren. zerlin 2 Re senschlutmoteren mit Kesselter und 331. Zusammen cgtnte en . , men g gelmessern 3536 , n Rar bael cm ers, e e , nker liegender r nenn, hae io Alexander Siewert, Lankmoiß b. Berlin. 223 . 6 6.3

283 2. n Eiange für ker 11 394 ie. ö. e 230 ieh. derer, Teen. n= * . ; ä 83 * 5 3 * , . ate: Jusf. 3. ; 3 1 7 ö ellen der Sägeschärfmaschine nach beendig assenden, au selbaren, au 9 . 216. J. 12187. fig = = en der 23 Deinrich Vollmer, Biberach n geordneten Dru rn und ,,

18. amn rg ee, , e. K ck 7 Eranmüngsmesfungen. Can 3 3. 21818. Strris ation ie 13 *. a. 11. 11. 06. Rohrdurchmesser ein stellbharen, mul en. 2 , zut w e e, he 2 * 66. gner, Jener 38. A. 1 2 1 24 —— * * * * Chem k le ; Augeburg. . Furnleren zwischen in. Abstän e angeord. weg 9 Fabriken G. m. 8. [i. 22095. k. cher Dampfapparg Fu sswven ien n l nenn ö 195. T. 12 889. Maschine zum gef von

ö 80. neten ma 18 . 2 nao. e Cee . * 43 Vodezus, Rirdorf, Steinmetzstt. 23 er, 1 Mintz, Pat. Anw., = eh ( . . AInm. X. 2 en mit e being z. 0. . selstrom erregte Berlin Edln, Vlemar cite. Li. ; . erf asente, leren; Wer, . . . 2. k. a , m, do, dme, ,, . abten um Schutz ern ss, ,. 2a 4a. e n, 2e e, 2 u. Dr. 5 * er, Pat. rm äaste, elektrem kernel, ellen, 313 Ctienne, 6 . u. Alwin von Anker, und Panzerketten aug nem schrauben⸗

Sw. 36 oder me * . Sr. werdtner, Gro , , 4. S 8. 08. sörmi Gun denen 4 5i 1 2 Schwe; Vertr: mme n . 863 * 233 7 rab, Wacker 5

*. 2. 21281. g und Bobrwagen mit Sit Jnmg. 3 un ahnen der germ des Tunnele angepaßten antel ] L. Sell, Pat. Anwalte, Berlin

k mit einem! brand, Pforzheim. 30. 12. 08.